Zweimal „Wurst-Käse-Salat“ bitte! Ist das noch Salat oder schon gesundheitsgefährdend? Männlichkeit scheint nicht nur für Männer selbst, sondern auch für andere Geschlechter ungesund zu sein. Sie wird als toxisch oder traditionell beschrieben, und gleichzeitig spricht man von neuen Männlichkeiten. Männlichkeit befindet sich also im Umbruch, was Frust, Irritationen, aber auch Inspiration auslösen kann. Alle drei Wochen treffen sich die Männer- und Gewaltberater*innen Timo und Christoph zum Ge ...
…
continue reading
Jeden Montag erzählen Leonie Bartsch und Linn Schütze von einem wahren Kriminalfall. Es geht um bewegende Schicksale und True Crime Stories, die uns nicht mehr loslassen. Linn und Leo tauchen mit euch in die Recherche ein, sprechen mit Überlebenden, Zeug:innen und Expert:innen, nehmen euch mit vor Ort und in den Gerichtssaal. Macht euch bereit für spannende und berührende Erzählungen, viele „Richards“ und die ein oder andere Anekdote über Freddo, den Mitbewohner oder die Podcast-Oma. Dieser ...
…
continue reading
Eine Philosophin und ein Linguist sprechen über Wissenschaft und Popkultur – und alltägliche Situationen, in denen Geisteswissenschaftler*innen (vielleicht) hilfreich wären. Bei Fragen, Anregungen und Themenvorschlägen kontaktiert uns gern: Instagram: analytischer_kaffeeplausch Mail: analytischer-kaffeeplausch(at)gmx.de
…
continue reading
Der Podcast für gesunden Menschenverstand mit Leonard Jäger a.k.a dem Ketzer der Neuzeit und Nikolai Binner a.k.a Nikolai Binner.
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
YouTuber Niklas Steenfatt spricht und diskutiert mit spannenden Gästen aus allen Industrien und Lebenslagen.Geschäftliche Anfragen: niklas@espmedia.de
…
continue reading
"Komm ins Café wir müssen reden" gehört bereits jetzt zu YouTubes meist geschauten Interviewformat in Deutschland. Mit Gästen wie Kool Savas, Kollegah, Fler, Senna Gammour, Kurdo, Manuellsen und vielen weiteren Künstlern aus der Entertainmentbranche, sowie internationalen Hollywood Schauspielern wie Florian Munteanu (Creed 2), hat Leon Lovelock in kurzer Zeit eine Plattformen an den Start gebracht welche resonanz- und zahlentechnisch bereits ganz oben mitspielt. Leon Lovelock ist dafür bekan ...
…
continue reading
Schicksalsschläge, Ängste, Entscheidungen - und manchmal auch der Tod. So spannend wurden persönliche Storys noch nie erzählt. In jeder Folge beleuchten die beiden Storyteller Nina & Bojan eine Geschichte, die unter die Haut geht. Echte Menschen, echte Erlebnisse und echte Storys, die genau so passiert sind. Der Podcast, der die Macht hat, deine Perspektive zu verändern! Dieser Podcast ist für jeden, der seinen Erlebnissen und Erfahrungen mehr Bedeutung schenken möchte. Komm’ mit auf eine Re ...
…
continue reading
Mordende Sportprofis, skrupellose Liebhaber oder eiskalte Serienkiller – immer wieder sorgen spektakuläre Kriminalfälle weltweit für Schlagzeilen. Doch über die Hintergründe ist oft wenig bekannt. Welche Geschichte verbindet Täter und Opfer? Wie konnte die Tat aufgeklärt werden? Und was bringt einen Menschen dazu, anderen das Leben zu nehmen? Diesen und weiteren Fragen geht Golnar Panahi und ihr Autorenteam von TLC im True-Crime-Podcast „Mordlausch“ auf den Grund. In „Mordlausch“ erzählt Gol ...
…
continue reading

1
Andrew Tates Follower
1:16:59
1:16:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:59Der 26-jährige Kyle Clifford tippt den Namen Andrew Tate bei YouTube ein. Ein Influencer aus der Manosphere, der Frauenhass im Internet verbreitet. Zehn Videos schaut Kyle. Am nächsten Morgen fährt er mit seinem Auto zum Haus seiner Ex-Freundin, die vor wenigen Tagen mit ihm Schluss gemacht hat. Heute sprechen Linn und Leo über die Gefahr, dass sic…
…
continue reading

1
Mathilde von England wird mit acht Jahren römisch-deutsche Königin
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43Ihr Wille zur Herrschaft und ihr politisches Talent gelten als unweiblich, obwohl sie beliebt bei ihren Untertanen ist und sogar Heere anführt. Am 25.7.1110 wird Mathilde von England in Mainz zur Königin gekrönt. In diesem Zeitzeichen erzählt Maren Gottschalk: warum Heinrich V. um die Hand einer sechsjährigen englischen Prinzessin anhält, warum Mat…
…
continue reading

1
Mutiger Liebesratgeber des Mittelalters: Albrecht von Eyb
15:14
15:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:14Er schreibt über Ehe und Liebe. Offen, klug und riskant. Sein "Ehebüchlein" stellt damals unerhörte Fragen. Am 24.7.1475 stirbt der Jurist und Geistliche Albrecht von Eyb. In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Meyer: warum ein eheloser katholischer Geistlicher sich um die Ehe kümmert, welches Frauenbild Albrecht von Eyb zugrunde legt, wieso das Eh…
…
continue reading

1
Warum Revolutionen scheitern: Poppers Warnung vor der Utopie
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43Karl Popper flieht vor den Nazis und analysiert totalitären Terror. In "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" plädiert er 1945 für Demokratie - und gegen Heilslehren. In diesem Zeitzeichen erzählt Marfa Heimbach: aus welchem Elternhaus Karl Popper stammt, nach welchem Erlebnis der jugendliche Karl aus der Kommunistischen Partei austritt, wie er …
…
continue reading

1
Rose Kennedy: 104 Jahre zwischen Macht, Glanz und Tragödie
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55Rose Kennedy (geboren am 22.7.1890) begründet eine mächtige Politikerfamilie. Die Mutter von "JFK" muss Schicksalsschläge verkraften - und lange ein Geheimnis hüten. In diesem Zeitzeichen erzählt Kolja Sand: welches Geheimnis Rose Kennedy um ihre Tochter Rosemary macht, wie streng und perfektionistisch sie als Mutter ist, welche tödlichen Familient…
…
continue reading

1
Der "Affenprozess": Als die Evolution zur Glaubensfrage wurde
14:38
14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:38Dayton, USA, 21.7.1925: Im "Affenprozess" fällt heute das Urteil. Angeklagt ist John Thomas Scopes - weil er es gewagt hat, im Unterricht über Darwin zu sprechen. In diesem Zeitzeichen erzählen Ulrich Biermann und Veronika Bock: dass die Erde nach dem Glauben der Kreationisten am 23. Oktober 4004 erschaffen wurde, wie der Butler Act alle gottlosen …
…
continue reading
Heute gibt es zwar keine reguläre Folge, in der wir einen Fall besprechen, aber ganz ohne euch wollten wir den Montag dann auch nicht verbringen.Deshalb melden wir uns aus der Sommerpause um euch von unserem neuen Podcast zu erzählen: "Die Jägerin". Linn und Leo beantworten Fragen aus der Community zu ihrer intensivsten Recherche bisher, erklären w…
…
continue reading

1
Klinisches Fasten: Wenn die Selbstheilung aktiviert wird
13:52
13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:52Als Otto Buchinger im Juli 1920 seine ersten Patienten zum Fasten auffordert, wird er von Kritikern belächelt. Ihm selbst hat der gezielte Verzicht die Gesundheit zurückgegeben. In diesem Zeitzeichen erzählt Susanne Rabsahl: warum den Menschen das Fasten in den Genen liegt, gegen welche Erkrankungen positive Wirkungen des Fastens inzwischen durch k…
…
continue reading

1
Episode 199 – Reality TV und Ethik
1:30:15
1:30:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:15Paul und Rebecca fragen sich, ob Reality TV eigentlich ethisch problematisch ist. Dabei entwickelt Paul ein sprachwissenschaftliches Analysemodell, Rebecca ein ethisches. Mit diesen Werkzeugen problematisieren sie unter anderem Voyeurismus, Ausbeutung und Consent, gestehen aber zu, dass man die Formate auch gegen den Strich lesen kann. Intro/Outro:…
…
continue reading

1
Das beste Netz der Welt - im Pariser Untergrund
13:42
13:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:42Fast hätte es die beste U-Bahn in Europa nicht gegeben - dann aber legt sich Paris doch noch ins Zeug und baut Tag und Nacht an seiner Métro. Bis heute ein unterirdischer Schatz. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Klasen: was die Weltausstellung mit dem Bau der Pariser Métro zu tun hat, warum die ersten europäischen U-Bahnen eine schmutzige Sache…
…
continue reading

1
"Mein Kampf": Sammelband rechtsextremer Verschwörungstheorien
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43Das Buch ist harte Kost für den Leser. Voller Hass und kruder Thesen. Auch stilistisch ist es schwer zu ertragen. Am 18.7.1925 erscheint Band 1 von Hitlers "Mein Kampf". In diesem Zeitzeichen erzählt Heiner Wember: welche autobiografischen Teile "Mein Kampf" enthält, dass der Eher-Verlag den Titel des Buchs verändert, dass Hitler ein Frauenhasser i…
…
continue reading
Im Sommer 2023 kommt bei den Journalistinnen Leonie Bartsch und Linn Schütze eine Nachricht an. Darin steht: "Ich kenne eine Frau, die seit über einem Jahr verurteilt hinter Gittern sitzt wegen Nachstellung. Obwohl sie inhaftiert ist, geht das Stalking weiter. Offensichtlich ist sie nicht die Täterin." Sitzt hier jemand zu Unrecht im Gefängnis? Und…
…
continue reading

1
Treffen sich zwei Raumschiffe: Annäherung von USA und UdSSR
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47Am 17.7.1975 öffnet sich die Schleuse zwischen einer Sojus- und einer Apollo-Kapsel im Weltall. Es folgt ein Handschlag, der den Kalten Krieg in weite Ferne rücken lässt. In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe: über die rasante Geschwindigkeit von Raumschiffen in der Erdumlaufbahn, wie sich die US-Amerikaner auf das Treffen im All vorbereiten,…
…
continue reading

1
Klick, Kauf, Kontrolle: Das Online-Imperium Amazon
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34Am 16.7.1995 verkauft Amazon das erste Buch. Wenig später ist der Handel nicht mehr derselbe – und Jeff Bezos’ Unternehmen macht Millionenumsatz, auch dank dubioser Praktiken. In diesem Zeitzeichen erzählt Erik Hlacer: wie Jeff Bezos in den Anfängen selbst die Buchbestellungen zur Post bringt, warum die ersten Mitarbeiter glauben, sie könnten mit A…
…
continue reading

1
Entdecker in der Wüste und "the Kaiser's Spy": Max von Oppenheim
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52Er soll das Kölner Bankhaus der Familie übernehmen, doch Max von Oppenheim (geb. 15.7.1860) wird als Archäologe berühmt. Im Ersten Weltkrieg ist seine Rolle umstritten. In diesem Zeitzeichen erzählt Irene Geuer: welches wegweisende Buch Max von Oppenheim als Gymnasiast geschenkt bekommt, mit welchem Transportmittel er den Orient üblicherweise berei…
…
continue reading

1
Rätsel um "Für Elise": Wem klimpert Beethoven wirklich?
14:04
14:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:04Spurensuche zu Beethovens rätselhaftem Ohrwurm: War es Liebe? Ein Irrtum? Oder gar ein Fake? Die Geschichte beginnt am 14.7.1865 mit der Kopie eines Notenblatts. In diesem Zeitzeichen erzählt Holger Noltze: wie der Beethoven-Gelehrte Ludwig Nohl an die Komposition "Für Elise" gelangt sein will, was die Wiener Bankierstochter Therese Malfatti mit de…
…
continue reading

1
Verliebt, verlobt, tot
1:14:31
1:14:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:31Eine Geschichte wie aus seinem Liebeslied: “Du bist mein sicherer Ort zum Fallen” heißt es in dem selbstgeschriebenen Hochzeitslied, zu dem Jordan Graham und Cody Johnson am 29. Juni 2013 übers Parkett schweben. Jordan hat den Song heimlich aufgenommen, um Cody damit bei der Hochzeit zu überraschen. Die beiden haben so lang von diesem Tag geträumt …
…
continue reading

1
Deutschlands erste Doktorin in Philosophie: Dorothea Schlözer
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34Am 12. Juli 1825 stirbt Dorothea Schlözer. Mit nur 17 Jahren wurde sie als erste deutsche Frau im Fach Philosophie promoviert – ein Meilenstein für Frauen in der Wissenschaft. In diesem Zeitzeichen erzählt Martina Meißner: was eine Wette mit Dorothea Schlözers Karriere zu tun hat, vom Rollenbild der Frau im Zeitalter der Aufklärung, wie schwer sie …
…
continue reading

1
Die Terrakotta-Armee: Chinas sagenumwobener Zufallsfund
13:55
13:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:55Mehr als 2.000 Jahre liegen die chinesischen Terrakotta-Krieger unter der Erde, dann findet ein Bauer sie auf der Suche nach Wasser. Am 11.7.1975 wird der Fund verkündet. In diesem Zeitzeichen erzählt Laura Dresch: warum die Ton-Figuren für Bedienstete und Soldaten des chinesischen Kaisers Qin Shihuangdi ein Segen sind, wonach der Kaiser Seeleute a…
…
continue reading

1
Kurs Galápagos: Fünf Brüder wollen raus aus Nazideutschland
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52Aufbruch ins Unbekannte statt Wehrpflicht und drohende Einberufung in der NS-Diktatur: Am 10.7.1935 starten die Hamburger Angermeyer-Brüder auf eine abenteuerliche Reise. In diesem Zeitzeichen erzählt Fritz Schaefer: wer den Angermeyer-Brüdern die Idee von Galápagos in die Ohren setzt, mit welchem radikalen Schnitt die Angermeyer-Eltern ihren Söhne…
…
continue reading

1
Der Mann, der Lübeck vor dem Feuersturm rettete
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Sein Einsatz für die Geschichte war diskret, aber effektiv. Bis zu seinem Tod am 9.7.1990 bleibt Eric Warburg ein überzeugter Transatlantiker. In diesem Zeitzeichen erzählt Murat Kayı: warum im Hause Warburg der Schinken weggeräumt wird, wenn die Oma zu Besuch kommt, wie Erich Warburgs Onkel Aby eine kulturwissenschaftliche Bibliothek von Weltrang …
…
continue reading

1
Israels Premier in Bonn: Der erste Besuch im Land der Täter
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Willy Brandt war als erster Bundeskanzler 1973 auf Staatsbesuch in Israel. Zwei Jahre später, am 8.7.1975, folgt Jitzchak Rabins Gegenbesuch. In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck: von Jitzchak Rabin - einem neuen Typus des modernen israelischen Staatsmanns, vom langen und holprigen Weg zu uneingeschränkter Solidarität Deutschlands mit Israel, …
…
continue reading

1
Zwei Jahre als Kaiser: Mittelalter-Hochstapler Tile Kolup
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51Als Friedrich II. hält Kolup Hof - obwohl der seit 30 Jahren tot ist. Erfolgreich täuscht er Adel und Volk. Der rechtmäßige König macht dem Spuk am 7.7.1285 ein Ende. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Kath: wie in Wetzlar noch heute an den vermutlich dreistesten Hochstapler des Mittelalters erinnert wird, warum Tile Kolup nicht der Einzige ist, …
…
continue reading

1
Flammen der Rache
1:03:08
1:03:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:08Mari Carmen schickt ihre Tochter Verónica nur schnell los, um Brot fürs Mittagessen zu holen. Beim Hinausgehen ruft sie ihr noch hinterher: „Geh heute nicht zum Hund!“ Jeden Tag besucht Verónica den kleinen Welpen bei einer abgelegenen Fabrik – auch heute. Mit dem frischen Brot in der Hand betritt sie das Gelände. In welcher Ecke hat er sich wohl v…
…
continue reading
Was hat Einsamkeit mit Männlichkeit zu tun? In dieser Folge werfen wir einen geschlechter- und gesellschaftstheoretischen Blick auf die sogenannte Male Loneliness Epidemic.Wir sprechen über tradierte Männlichkeitsbilder, emotionale Sprachlosigkeit, soziale Isolation – und darüber, wie patriarchale Strukturen nicht nur Frauen, sondern auch Männer ve…
…
continue reading

1
Wie prügelnde Eltern endlich zu Gesetzesbrechern wurden
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47Körperliche Bestrafung von Kindern gilt lange Zeit als normal. Erst am 6.7.2000 wird Gewalt als Erziehungsmaßnahme in Deutschland gesetzlich verboten. In diesem Zeitzeichen erzählt Jana Magdanz: von Astrid Lindgren - einer vehementen Verfechterin einer Erziehung ohne Gewalt, wie der "Struwwelpeter" Generationen von Kindern Albträume bereitet, wie l…
…
continue reading

1
Episode 198 – In 100 Fragen zur perfekten Beziehung?
1:46:53
1:46:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:53Paul und Rebecca stellen sich dem ultimativen Pärchen-Kompatibilitätstest, entwickelt von zwei Psycholog*innen. Dabei geht es unter anderem um konsumethische Grundsatzfragen, unbequeme Pyjamas und miesen Sportunterricht. Intro/Outro: Thomas Höhl Instagram: analytischer_kaffeeplausch Ideen/Vorschläge/Kommentare gern auch an: analytischer-kaff…
…
continue reading

1
Erfinder der Wettervorhersage: Robert FitzRoy
15:28
15:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:28Mit Charles Darwin umsegelt FitzRoy (geb. am 5.7.1805) die Welt. Der Kapitän der HMS "Beagle" verfolgt dabei eine eigene Mission: Stürme vorhersagen und so Leben retten. In diesem Zeitzeichen erzählt Stephan Beuting: durch welchen traurigen Umstand Robert FitzRoy mit 23 Jahren Kapitän wird, was ihn mit Forscher Charles Darwin verbindet - und warum …
…
continue reading

1
1945 wird massenhaft Weltkriegsmunition in der Ostsee versenkt
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51Kurz nach Ende des 2. Weltkriegs fahren Fischerboote im Auftrag der Alliierten auf die Ostsee, um tonnenweise deutsche Granaten, Bomben und Chemie-Kampfstoffe zu versenken. Dort liegen sie größtenteils bis heute... In diesem Zeitzeichen erzählen Joachim Heinz und Markus Harmann: wie viele Tonnen Munition und chemischer Kampfmittel im deutschen Teil…
…
continue reading

1
Queerer Opernstar, gefürchtete Fechtkämpferin: Julie D'Aubigny
14:39
14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:39Operndiva, Duellantin, queere Rebellin des 17.Jahrhunderts - und ein angeblich aus Liebe angezündetes Kloster: Das Leben von "La Maupin" ist filmreif. Was davon ist Fakt? In diesem Zeitzeichen erzählt Jana Fischer: wie Julie d'Aubigny als Kind die Kunst des Fechtens lernt, wie sie zu ihrem Künstlernamen "La Maupin" kommt, warum Julie eine tote Nonn…
…
continue reading

1
Der konvertierte Jude, der den Islam modernisierte
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Bei seiner Geburt am 2.7.1900 ist Leopold Weiss vieles: Lemberger, Pole, Österreicher, Jude. Sein zweites Leben beginnt 1926, als er zum Islam konvertiert. In diesem Zeitzeichen erzählt Melahat Simsek: wie Leopold Weiss in Berlin Journalist und Assistent von Regisseur Friedrich Murnau wird, warum ein Aufenthalt in Jerusalem zum Wendepunkt in "Poldi…
…
continue reading

1
Gummi, Glanz und Elend: der tragische Erfinder Charles Goodyear
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53Der Amerikaner Charles Goodyear, "Vater der Vulkanisation", ist sehr erfindungsreich aber zeitlebens kein guter Geschäftsmann. So stirbt er am 1.7.1860 hochverschuldet. In diesem Zeitzeichen erzählt Kay Bandermann : wie Goodyear durch einen Klecks auf dem Herd den modernen Werkstoff Gummi entdeckt, warum seine geniale Erfindung ihm Schulden bringt,…
…
continue reading

1
Nazis auf den Kanalinseln: Die vergessene Besatzung
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Am 30.6.1940 beginnt die Nazi-Besetzung der Kanalinseln - Besitz der britischen Krone. Eine jenseits der Inseln vergessene Geschichte von Anpassung, Kontrolle und Schuld. In diesem Zeitzeichen erzählt Jana Magdanz: dass die Kanalinseln im Besitz der britischen Krone, aber kein britisches Staatsgebiet sind, warum sich viele Familien mit Kaffee aus v…
…
continue reading

1
Ein Degendieb als Symbol für den antikolonialen Kampf des Kongo
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42Es ist ein kurzer Augenblick des Triumphs in der traurigen Kolonialgeschichte des Kongo. Ein einziges Foto hält fest, wie sich Ambroise Boimbo am 29.6.1960 den Degen des belgischen Königs schnappt. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Pfaff: von einem Terrorregime und einer jahrhundertelangen Jagd auf Sklaven im Kongo, warum die Rede von Regierungs…
…
continue reading

1
17 Stunden Angst: Der Bankraub von Berlin-Zehlendorf
14:21
14:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:21Der Plan ist nahezu perfekt: Bankräuber stürmen eine Commerzbank-Filiale in Berlin. Am 28.6.1995 entkommen sie mit einer Millionen-Beute durch einen zuvor gegrabenen Tunnel. In diesem Zeitzeichen erzählt Erik Hlacer: wie die Geiseln die dramatischen Stunden erleben und welche Folgen der Raub für sie hat, welche zum Teil abwegigen Forderungen die Tä…
…
continue reading

1
Bewundert von Chaplin und Twain: die taubblinde Helen Keller
14:37
14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:37Als Kleinkind verliert Helen Keller (geb. am 27.6.1880) Hör- und Sehkraft. Doch sie lernt per Hand zu kommunizieren und wird Schriftstellerin, Aktivistin und Weltreisende. In diesem Zeitzeichen erzählt Doris Arp: wie das "Lormen", also das Buchstabieren von Texten in die Hand, funktioniert, wie die einfühlsame Lehrerin Anne Sullivan Helen Kellers L…
…
continue reading

1
Wie Conrad D. Magirus die moderne Feuerwehr erfand
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Am 26.6.1895 stirbt in Ulm Conrad Dietrich Magirus: ein Mann, der mit Mut und Erfindergeist die Brandbekämpfung revolutioniert. Seine Ideen retten bis heute Leben. In diesem Zeitzeichen erzählt Irene Geuer: welche Ausbildung Conrad Dietrich Magirus in Italien absolviert, was der Ulmer Turnverein mit seinen Ideen zur Feuerbekämpfung zu tun hat, wie …
…
continue reading

1
Als der Kalte Krieg heiß wurde: Konfrontation in Korea
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42Auch 75 Jahre nach Kriegsbeginn gibt es in Korea keinen Friedensvertrag zwischen Nord und Süd. Der Beginn des tödlichen Konflikts am 25.6.1950 hatte auch Auswirkungen auf Deutschland. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Kath: warum der Koreakrieg die westdeutsche Wiederbewaffnung beschleunigt, welchen Einfluss Stalins Tod auf den Frieden in Korea …
…
continue reading

1
Der Schneider von Ulm: Pionier der Fliegerei und gefallener Held
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52Zu Lebzeiten verspottet, heute verehrt: Albrecht Berblinger, geboren am 24.6.1770 in Ulm, will über die Donau fliegen – und stürzt ab. Sein Scheitern liefert den Stoff für Literatur, Opern und und Filme. In diesem Zeitzeichen erzählt Marko Rösseler: dass Albrecht Berblinger ein talentierter Schneider ist, wie er Beinprothesen und Kinderwagen konstr…
…
continue reading

1
Sabotage aus der Luft? Die DDR und der Amikäfer
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34Juni 1950: DDR-Protest gegen "imperialistische" US-Kartoffelkäfer. Staatliche Propaganda - oder steckt eine kuriose Sabotage hinter dem Käferbefall auf DDR-Feldern? In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Gerdener: wie aus einem Schädling ein Staatsfeind wird, warum der Kartoffelkäfer 1950 plötzlich als US-amerikanische Biowaffe gilt, wie der Spruc…
…
continue reading

1
Verschwunden: Flug MH370
2:04:15
2:04:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:04:15Am 8. März 2014 hebt Malaysia-Airlines-Flug MH370 mit 239 Menschen an Bord in Kuala Lumpur ab. Kurz nach dem Start verschwindet die Boeing 777 vom Radar – und bleibt bis heute spurlos. Kein Notruf. Kein Wrack. Keine Antworten für Angehörige wie Ghyslain Wattrelos. Der Franzose verliert an diesem Tag seine Ehefrau und zwei Kinder. Für ihn und die Er…
…
continue reading

1
Bonnie Prince Charlie: Schottlands letzte Chance auf die Krone
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Am 22.6.1745 sticht Bonnie Prince Charlie in See, um mit den Jakobiten den britischen Thron zurückzuerobern. Er scheitert, flieht - und überlässt seine Landsleute der Verfolgung. In diesem Zeitzeichen erzählt Edda Dammüller: warum sich Charles Edward Stuart ohne Wissen seines Vaters aufmacht, den Thron zurückzuerobern, wie der Prinz als Zofe verkle…
…
continue reading

1
Episode 197 – Der Diskurs über Schulamokläufe
1:48:10
1:48:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:10Triggerwarnung: In der Folge werden folgende Themen angespochen: Schulamokläufe, (Waffen-)Gewalt, Suizid, Mobbing und psychische Krankheiten. Es wird dabei aber nicht ins Detail gegangen. Wenn du Hilfe brauchst, bitte wende dich an die Telefonseelsorge: 0800 1110111, auch online möglich: https://online.telefonseelsorge.de/ Ausgehend von de…
…
continue reading

1
Als 1935 die Schriftsteller laut wurden – und die Welt zuhörte
14:24
14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:24Vor 90 Jahren sind Faschismus und Tyrannei auf dem Vormarsch. In Paris wollen weltberühmte Autorinnen und Autoren die Kultur verteidigen, auf dem ersten Schriftsteller-Kongress ab dem 21.6.1935. In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Vormweg: dass Bertolt Brecht um ein "wanzenfreies" Zimmer in Paris bittet, über einen Streit zwischen Ilja Ehrenbur…
…
continue reading