show episodes
 
Artwork

1
Wurst-Käse-Salat

Christoph Gosteli, Timo Jost

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zweimal „Wurst-Käse-Salat“ bitte! Ist das noch Salat oder schon gesundheitsgefährdend? Männlichkeit scheint nicht nur für Männer selbst, sondern auch für andere Geschlechter ungesund zu sein. Sie wird als toxisch oder traditionell beschrieben, und gleichzeitig spricht man von neuen Männlichkeiten. Männlichkeit befindet sich also im Umbruch, was Frust, Irritationen, aber auch Inspiration auslösen kann. Alle drei Wochen treffen sich die Männer- und Gewaltberater*innen Timo und Christoph zum Ge ...
  continue reading
 
Artwork

1
njette Mädchen

Walerija Petrowa, Viktoria Merkulova, DASDING .de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir sind Walerija und Vika, eure njetten Mädchen mit russischen Wurzeln und mittlerweile ziemlich deutschen Mentalitäten. Wir sind beide in Russland geboren und haben lange versucht, zu den Deutschen „dazuzugehören“. Jetzt wissen wir: Darum geht es nicht. Wir gehen deshalb auf Identitätssuche und reden in jeder Folge über alles, was uns und euch bewegt: Was ist dran an den „Russen“-Klischees, die in Filmen und Serien verbreitet werden? Wie prägt die russische Staatspropaganda Verwandte? Wie ...
  continue reading
 
Artwork

1
Diagnose Kaufsucht

Diagnose Kaufsucht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Technik/Gadget/Kaufen/viel vom Apfel! Im Zeitalter von Web 2.0, dem florierenden Gadget-Markt, Same-Day Delivery und Terrabytes kommt es fast mehrmals täglich zu einem "Das brauch ich"-Moment. Manche können diesem Gefühl standhalten, wir leider nicht
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Revolution der Verbundenheit – Teil 2Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Franziska Schutzbach tauchen wir noch tiefer in die Frage ein, wie Verbundenheit als radikale Praxis aussehen kann – im persönlichen wie im politischen Kontext. Wir sprechen darüber, welche konkreten Schritte es braucht, um solidarische Strukturen zu stärken, wie wir uns geg…
  continue reading
 
Düstere Zeiten brauchen Lichtmomente! Einer davon ist Franziska Schutzbachs neues Buch Revolution der Verbundenheit. Wir sprechen mit ihr über den aktuellen Rechtsruck, die Rolle von Emotionen in der Politisierung und die Frage, wie wir trotz Weltschmerz handlungsfähig bleiben. Wie kann Verbundenheit zur radikalen Praxis werden? Ein Gespräch über V…
  continue reading
 
In dieser Folge versuchen die njetten Mädchen die beiden kulturellen Welten, in denen sie sich bewegen, zu vereinen. Während sie nach russischen Brotvokabeln fischen, kriegen sie in Smalltalk-Situationen immer noch Komplimente für ihr gutes Deutsch! (Ja, das passiert immer noch) und während in Deutschland die Feiertage spätestens Anfang des Jahres …
  continue reading
 
Die njetten Mädchen begrüßen euch mit einem liebevollen „Geht mal in die Sauna!“. In dieser Folge besprechen wir die ein oder anderen Dinge, die in Russland ein wenig anders sind. Kirchenturm-Formen, die Saunakultur oder das Filmmarketing. Immerhin können wir uns alle auf Gewürzgurken einigen! (Zumindest zum Teil). In der Frage der Woche möchten wi…
  continue reading
 
Die njetten Mädchen starten offiziell ins neue Jahr! Und in alter Podcast-Tradition thematisieren wir natürlich das chinesische Tierkreiszeichen für das Jahr 2025. Bevor das passiert, müssen wir aber über die Feiertagszeit sprechen. Während Walerija grammatikalische Fehler & Klischees in der deutschen Netflix-Serie „Achtsam morden“ aufgefallen sind…
  continue reading
 
Die njetten Mädchen laden zum Jahresende an einen imaginären Festtagstisch ein. Also lasst uns imaginären Olivje essen und anstoßen! Und ein bisschen träumen! Und Zurückblicken! Wir fangen an und fragen uns: Was waren eigentlich unsere ersten Träume hier in Deutschland? Während Walerija viel Zeit in ihrer Traumwelt verbracht hat, war Vika eher im Ü…
  continue reading
 
Weihnachtliche Väter, grenzwertig jugendfreie Sprache und Respekt vor den anstehenden Feiertagen. Die njetten Mädchen bereiten sich auf die nächste Zeit vor. Walerija hat eine „Problema der Woche“ und könnte Vikas Hilfe gut gebrauchen. Ihre Familie hat nämlich das gesamte Jahr keinen einzigen Geburtstag gefeiert und holt das jetzt am Ende des Jahre…
  continue reading
 
Podcastübernahme am 25.11.2024 - dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Am Montag, den 25.11.24, hostet der Podcast "Wurst-Käse-Salat" von Timo Jost und Christoph Gosteli, der sich mit dem Thema Männlichkeit(en) auseinandersetzt die Podcastfolge "Wege aus der Gewalt; 3 Opferberaterinnen berichten". Gosalya lyadurai, Rebecca Schad und Nina …
  continue reading
 
„Ostblock-Girly“ Elli Edich ist zu Gast bei den njetten Mädchen. So bezeichnet sich Elli zumindest selbst auf TikTok oder Insta. Was genau bedeutet das eigentlich? Es ist gar nicht so einfach eine passende Selbstbezeichnung zu finden, wie Elli sagt. Denn sie hat russlanddeutsche, russische und baschkirische Wurzeln und spricht auf ihren Accounts se…
  continue reading
 
Psychische Gesundheit bei Männern ist ein Thema, das oft von Stereotypen, gesellschaftlichen Erwartungen und Missverständnissen überschattet wird. Viele Männer leiden an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen, da sie selten oder gar nicht über ihre psychische Gesundheit sprechen. Timo und Christoph sprechen darüber, wie wichti…
  continue reading
 
Wer schön sein will, muss Opfer bringen! Weniger ist mehr! Esst Buchweizenbrei! Ihr merkt: wir möchten mit euch mal über das Thema Beauty sprechen. In der Frage der Woche möchten wir verstehen: wie wurde das Thema Schönheit (inklusive Beauty-Hacks) bei uns in der Familie vermittelt? Sagen wir es so: Eine von uns hat eine russische Variante der „mod…
  continue reading
 
In dieser Folge wird's persönlich – Claudia die Partnerin von Christoph ist Gästin und wir sprechen über Mental Load. Warum tragen oft Frauen die unsichtbare Last der Alltagsorganisation und wie fühlt sich das an? Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie Männer aktiv zur Entlastung beitragen können, um eine echte Balance im Alltag zu schaffen. Und j…
  continue reading
 
Die njetten Mädchen sind überfordert. Geld, Steuern und Versicherung liegen Vika und Walerija nämlich nicht so. Und weil Vika nach einem Bankberatungsgespräch maßlos überfordert war, muss sie Walerija von ihrer „Problema der Woche“ erzählen. Wie kann sie mit diesen Themen umgehen, wenn da eine ganz tiefe Blockade in ihr drin ist? Ob Walerija die Ri…
  continue reading
 
Warum braucht es überhaupt noch Feminismus? Die Gleichstellung ist doch längst erreicht!“ oder „Männer sind von Natur aus aggressiv“ und „Feminismus war früher wichtig, aber jetzt ist es nur noch Männerhass!“ – Das sind nur einige Beispiele für antifeministische Mythen, die weit verbreitet sind und als Fehlinformationen gegen feministische Bewegung…
  continue reading
 
Folge 80 bedeutet: Wir haben eine kleine Feier (Prasdnik). Wie es sich für eine Feier gehört, müssen natürlich Gäste kommen. Die njetten Mädchen haben Ekaterina Astafyeva (aka Kati) zum Gespräch eingeladen. Sie ist in der russischen Stadt Tscheljabinsk geboren, hat in Sankt Petersburg gelebt und ist 2019 nach Deutschland eingewandert. Während Kati …
  continue reading
 
Der Sommer wurde erfolgreich in den Hut gelegt. (Dieser Satz ergibt mehr Sinn, wenn ihr den Anfang der Folge hört). Walerija hat ein altes Kindheitsfotoalbum gefunden und hat Gesprächsbedarf. Denn während sie in Russland in den ersten Jahren ihres Lebens wie eine Disco-Schneekugel aussah, hat sie ein paar Jahre später in Deutschland eine echte Styl…
  continue reading
 
Wie sagt ihr eurer Familie, dass ihr sie liebt? Und wie sagen sie es euch? Vielleicht benutzt ihr keine Worte, sondern drückt es auf eine andere Weise aus: durch Berührungen, Hilfsbereitschaft, gemeinsame Zeit oder Geschenke? Diese Gesten der Wertschätzung fallen nämlich unter die sogenannten „Love-Languages“, also Liebessprachen. In dieser Folge v…
  continue reading
 
“Wo ist der Aberglaube der Woche?“ Ihr habt gefragt – Walerija und Vika liefern in dieser Folge ordentlich nach. Wir waren nämlich gemeinsam in Budapest auf einem Festival. Normalerweise hätte Vika einen typischen Reise-Aberglauben gemacht, den sie dieses Mal ausgelassen hat. Könnte das etwa der Grund sein für die weniger schönen Dinge, die uns vor…
  continue reading
 
In dieser Bonusfolge hören Christoph und Timo Songs von Künstler*innen, die sich mit dem Thema Männlichkeit auseinandersetzen. Was gehört zurück in den Giftschrank, und welcher Song hätte eigentlich schon längst Platin verdient? https://open.spotify.com/playlist/7xMs2uUUSRQDJPae2vW6an?si=jhVLZpEeTvGW4Nv3fJWrdQ&pi=e-46jIfPMzR1-x…
  continue reading
 
Vika und Walerija haben über eine Sache, die sehr viele russischsprechende Familien kennen, noch nie gesprochen: die Datscha. Wurde also Zeit! Datscha könnte man als Sommerhaus auf dem Land oder in der Natur beschreiben. Das würde dem aber fast nicht gerecht werden. Für manche ist es nämlich sehr viel mehr als das. Wir fragen uns: Welche Verbindung…
  continue reading
 
Es ist heiß, der magische Wasserkocher gibt den Geist auf und die njetten Mädchen sind nicht nur Meisterinnen der Wortakrobatik, sondern auch sonst im Sport-Fieber. Also mehr oder weniger. Wir nehmen die Fußball-EM im eigenen Land und die Olympischen Sommerspiele 2024 in Frankreich zum Anlass, um zu überlegen: Mit welchen Ereignissen, Sportarten un…
  continue reading
 
Wie heißt es so schön? Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub! Zumindest könnte Vika nach ihrem Urlaub mit ihrer russischen Mama wahrscheinlich bald wieder einen vertragen. Aber wieso eigentlich? Das möchte Walerija in der Frage der Woche herausfinden und wissen: Wie ist es 7 Tage lang mit der russischen Mutter und ihrer Kindheitsfreundin im Urlaub zu …
  continue reading
 
Männer scheinen verunsichert zu sein – vom Feminismus, von den gesellschaftlichen Erwartungen und auch von sich selbst. Timo und Christoph gehen dieser Verunsicherung auf den Grund und beantworten in dieser Folge auch einige Fragen aus der Hörerschaft. Auch dort scheint das Thema der verunsicherten Männer zu bewegen.…
  continue reading
 
Privet Pohodniki! Wir möchten über das Campen sprechen. In Walerijas Umfeld ist das das normalste der Welt, bei Vika eher weniger. Wir gehen der Sache auf den Grund: Wieso haben wir als Kinder kaum Erfahrung mit Camping gemacht? Wann kamen wir damit in Berührung? Und wieso hat Walerijas Mutter so viele Jahre diesen Teil von ihr verschwiegen? Waleri…
  continue reading
 
Die Fussball EM läuft und plötzlich sind alle Fussballfans und Experten. Mit Mike Mottl einem ausgewiesenen Fussball-Nerd und Geschäftsleiter des mannebüro züri fragen wir uns: Welche Rolle spielt traditionelle Männlichkeit im Fussball? Wie hängt Fussball und Gewalt zusammen? Gibt es Vielfalt und Queerness im Fussball? Und weshalb übt Fussball eine…
  continue reading
 
Na, ihr Hasen? Die njetten Mädchen sind in Sommer-Konzert-Snack-Laune! Vika schwärmt noch von ihrer letzten Konzert-Erfahrung, denn sie hat Dua Lipa live in Berlin gesehen und eine russische Freundin mitgenommen. Wieso Dua Lipa? Weil Vika eine kleine bis mittelgroße Obsession mit ihr hat.Während es gerade einen riesigen Hype um Taylor Swift gibt, l…
  continue reading
 
Die Frage ist nicht, ob eine Frau* irgendwann sexuell belästigt wird, sondern bloß wann, wo und von wem. Dieser Satz macht deutlich, wie immens das Problem sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft ist und wie Rape Culture diese toleriert und verharmlost. Mit ihrem eindrücklichen Buch "Jede_Frau" schreibt Agota Lavoyer gegen diese Kultur an und…
  continue reading
 
Privet aus einer „Budka“! Walerija und Vika fühlen sich bei dieser Aufzeichnung ein bisschen wie in einer Telefonzelle. Wir sind nämlich auf der re:publica, einer Digitalkonferenz in Berlin und zeichnen in einem kleinen Plexiglas-Häuschen auf! Und wie das für so eine Reise üblich ist, möchten wir gegenseitig wissen, was uns in letzter Zeit so besch…
  continue reading
 
Echte Männer essen Fleisch! Viel Fleisch! Kaum ein Lebensmittel ist so männlich konnotiert wie Schnitzel, Würste, Steaks und co. Woran liegt das? Warum scheint der Fleischkonsum für viele Männer beinahe schon identitätsstiftend zu sein? Unserem Podcast-Namen geschuldet gehen wir genau diesen Fragen nach..…
  continue reading
 
Na, ihr Podcast-Mäuse? Vika und Walerija möchten in dieser Folge ein paar Barrieren abbauen. Wie das am besten funktioniert? Mit Komplimenten! Aber wann haben wir eigentlich zuletzt eins gegeben? Und wieso tut sich eine von uns schwerer als die andere? Wir versuchen zu verstehen, wie wir mit dem Thema konfrontiert wurden. Unser Gespräch führt uns v…
  continue reading
 
Die njetten Mädchen sind wieder zurück – KAYF! Während Walerija krank war, hat sie etwas Zeit gehabt, die letzten Tage Revue passieren zu lassen und nutzt die Frage der Woche, um Vika etwas zu gestehen. Sie stand nämlich vor einem Dilemma, das sich nur mit 30€ lösen ließ. Wieso fiel es ihr so schwer, dieses Geld auszugeben? Was hat ein russischer T…
  continue reading
 
Männer suchen sich selbst gehen in den Wald zu Männerseminaren oder zu Männercoaches. Aber finden sie, was sie suchen? Ist diese 'neue' Männlichkeit wirklich eine neue? - Oder ist es nur ein alter Wein in neuen Schläuchen? Timo und Christoph gehen darauf ein und nehmen Stellung zu den SRF-Formaten, die sich um die vermeintlich neue Männlichkeit dre…
  continue reading
 
Männer sind überproportional in radikalen Gruppen vertreten und tendieren signifikant häufiger dazu, extremistische Ansichten und gewalttätige Männlichkeitsnormen zu unterstützen. Dies ist die Kernaussage des Bericht "Der Faktor M" von männer.ch. Zusammen mit dem Gesamtleiter von mäner.ch Markus Theunert schauen wir auf die Dynamiken männlicher Rad…
  continue reading
 
Selten haben Walerija und Vika so viele Reaktionen und Rückmeldungen zu einem Thema bekommen, wie in dieser Folge. Nachdem Vika in einem Café ein Gespräch von einem Russisch sprechenden Mann gehört hat, wie er von seiner Familie für seine Tattoos verurteilt wird, möchten sie sich das Thema genauer anschauen. Denn während Walerija schon mehrere Tatt…
  continue reading
 
Warum sollte man als Mann feministisch sein? Einige finden Feminismus sei gar nicht mehr nötig und andere brauchen eine Anleitung dafür. Feminismus scheint viele Männer zu verunsichern, und sie distanzieren sich entsprechend davon. Dabei ist die Verunsicherung ein erster Schritt zur Reflexion und zur Aktzeptanz, dass die Welt Feminismus unbedingt b…
  continue reading
 
Holt schonmal die Nasensprays und lasst die Frühlingsgefühle raus! Während Walerija noch die ein oder andere russische Vokabel hinterfragt, ist Vika von dem Datum des diesjährigen orthodoxen Osterfestes verwirrt. Genauso wie vom Einbürgerungsprozess (ja, immer noch!).Zu der Frage der Woche hat uns eine Sprachnachricht aus der Community inspiriert: …
  continue reading
 
Rap ist so gross und kommerziell wie noch nie! Auf den ersten Blick scheint er immer noch sehr männerdominiert, auf den zweiten wird klar, dass er weiblicher und queerer wurde. Und zeitgleich scheint es einen Backlash zu geben. Woher kommt Rap? Was hat er mit Männlichkeit zu tun? Und ist Rap ein guter Aufhänger um mit männlichen Jugendlichen ins Ge…
  continue reading
 
In dieser Folge haben die njetten Mädchen Jennah eingeladen. Sie macht als @JennahSchott TikTok-Videos über ihr Leben und erreicht damit mehrere Millionen Menschen.Sie zeigt die Rolle ihres Glaubens im Alltag, ihre russische Mutter und spricht über Klischees und Beauty. In dieser Folge lernen Walerija und Vika Jennahs Geschichte kennen. Ihr Vater k…
  continue reading
 
Wie wird Männlichkeit gemacht und hergestellt? Was im Fachjargon doing gender oder doing masculinity genannt wird besprechen Christoph und Timo in der Folge Performance. Nebst der Theorie, wo Männlichkeit überall produziert wird, sprechen wir über ganz persönliche Meinungen, was männlich ist. Dafür haben wir 10 Menschen gefragt, wann sie sich am mä…
  continue reading
 
In dieser Folge führen die njetten Mädchen ein typisch russisches „Küchengespräch“ mit euch. Wir möchten nicht nur unsere Essens-Fails aus dem georgischen Restaurant teilen, sondern auch Tipps, wie man es besser macht. Und wie es eben so üblich ist bei so einem Gespräch in der Küche, wird’s dann auch mal politisch. Die Präsidentenwahl finden in Rus…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen