show episodes
 
Artwork

1
Zeit für Gender

Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (Universität Paderborn)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Podcast des Zentrums für Geschlechterstudien (ZG) der Universität Paderborn: Hier sprechen wir über aktuelle, wissenschaftliche Zusammenhänge rund um die Themen Geschlecht, Feminismus und Gender Studien.
  continue reading
 
Artwork

1
News Plus Hintergründe

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Ob Wirtschaftsskandal, Justizkrimi oder Politthriller – in News Plus Hintergründe gibt es die ganze Story.
  continue reading
 
Hi, ich bin Susi! Ich bin feministische Mutter, Kommunikationsdesignerin und Serienjunkie. In diesem Podcast spreche ich mit Freund:innen und Expert:innen darüber, wie bewusste oder unbewusste Rollenmuster unsere Lebensmodelle prägen; wie unsere Vorstellung von Gender Anpassungsdruck erzeugt und wie Stereotype immer wieder kulturell reproduziert werden. Mit feministischem Blick schauen wir auf Genderthemen zwischen Identität und Kultur. „Das Patriarchat bleibt aufrechterhalten, weil wir alle ...
  continue reading
 
Fairness, Feminismus und die Frage, wie Gesellschaft wachsen kann. Ich möchte euch jede Woche zu einem spannenden Gespräch mitnehmen, das sich um diese drei Dinge dreht und uns alle ein bisschen schlauer macht. Ich freu mich, wenn ihr mit mir dabei seid. Alles Liebe, Barbara
  continue reading
 
Artwork

1
Familie & Gedöns

Aktionsbündnis für Ehe & Familie – DemoFürAlle

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Ob Kindergeld oder Krippenoffensive, Elternrecht oder Eizellspende, Gender oder Sexualaufklärung: In unserem Podcast erfahren Sie alles Wichtige zur Lage der Familie. Jeden Monat kommentieren wir aktuelle Schlagzeilen aus Familie, Politik und Gesellschaft. Produziert vom Aktionsbündnis für Ehe & Familie – DemoFürAlle.
  continue reading
 
Im ECONtribute Wirtschaftspodcast beleuchten wir monatlich die spannendsten Themen aus der Wirtschaftsforschung und geben Einblick in die Arbeit unseres Exzellenzclusters. ECONtribute ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster Deutschlands, getragen von den Universitäten Bonn und Köln, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Cluster forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Kontakt: [email protected] Redak ...
  continue reading
 
Artwork
 
Zwei Menschen sitzen sich gegenüber. Beide sind in einer politischen Frage völlig anderer Meinung: beim Impfen, in der Frage, wie der Westen mit Russland umgehen sollte, oder ob Gendern mehr Gerechtigkeit bringt. Beide haben Mühe zu begreifen, warum das Gegenüber solche Positionen vertritt. Dennoch versuchen sie in einem Gespräch zu verstehen, wie die andere Person zu ihren Ansichten kam. Das ist die Idee von “Warum denken Sie das?” Jana Simon und Philip Faigle treffen in jeder Folge zwei Me ...
  continue reading
 
Mit Queer Voices möchte Élie Chevillet die unendlichen Facetten von Queerness beleuchten. Wie ein Gespräch in einem gemütlichen Café lädt jede Folge dazu ein, in das Leben einer Person aus der LGBTIQA*-Community einzutauchen. Kindheit, Queer sein, Bewusstwerdung, Coming-out, Role Models, Community und vieles mehr: Der intersektionale, queerfeministische Podcast ermöglicht LGBTIQA*-Menschen, ihre Stories in einem saferen Space zu erzählen. 🖤💛
  continue reading
 
Artwork

1
Nerd ist ihr Hobby

Jasmin Neitzel & Serina Steinmann

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir sind queere Nerds und „Nerd ist ihr Hobby“ ist ein queerer Nerdpodcast. Wir, das sind Jasmin und Serina, reden offen über Themen wie Pen&Paper Rollenspiel, Sexualität, fantastische Literatur, BDSM, Spieldesign und Queerness und alles, was uns sonst noch so am Herzen liegt. Jeden zweiten Sonntag könnt ihr uns zuhören, wie wir über unser Leben, unsere Arbeit im Rollenspielbereich und unsere Interessen plaudern.
  continue reading
 
Artwork
 
Einblicke in die Welt der Geschlechterforschung! Die Innsbrucker Gender Lectures nehmen brisante und hochaktuelle Themen der Gender Studies in den Blick – und sind offen für alle, die sich für gesellschaftliche Fragen und geschlechterkritische Perspektiven interessieren. Diese Veranstaltungsreihe an der Universität Innsbruck bringt Expert*innen aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammen, um gemeinsam nachzudenken und zu diskutieren. Die Innsbrucker Gender Lectures sind mehr als nur eine Vo ...
  continue reading
 
Artwork

1
Female Leadership Podcast

Vera Strauch, Dear Monday

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Praktische Tipps und Übungen für deinen Arbeitsalltag, intensive Gespräche mit Expert*innen, große Fragen und Lösungsideen im Kleinen: Im Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch – Gründerin von Dear Monday – über all die Themen, die uns im Arbeitsleben und darüber hinaus beschäftigen und lädt dazu ein, Veränderung anzugehen, bestehende Systeme zu hinterfragen und über den Tellerrand hinauszublicken. Du möchtest mehr über die Arbeit der Academy erfahren? Melde dich zu unserem Newslette ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast rund um feministische Perspektiven. Ich möchte mich und damit auch dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut machen. ,Feminismus mit Vorsatz“ soll eine Einführung sein; eine Art Reise, bei der ich dich an die Hand nehmen möchte. Dafür werde ich Feminist*innen fragen, ohne selbst gleich alles wissen zu müssen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle feministisch und rechtspolitisch In ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gender & mehr - leicht gesagt!

Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Ein Podcast von der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz. Präsentiert Forschung aus dem Bereich Gender – und mehr! Leicht gesagt für alle interessierten Hörer*innen.
  continue reading
 
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
  continue reading
 
Artwork

1
Sexquisite

Nadia Kohler

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wartest du noch auf den richtigen Moment oder klärst du schon auf? Tauch ein in die bunte Welt der S€✖️ualaufklärung und erhalte freshe best practice Tipps & Tricks von Nadia, S€✖️ualpädagogin und Host von How to... S€✖️uelle Bildung an die Hand. In meinem Podcast zeige ich dir, wie du dich fit machen kannst, um mit Kids und Teenies über dieses spicy Thema entspannt zu plaudern. Hier erfährst du, wie du Kids & Jugendliche frühzeitig & altersgerecht aufklären kannst, bevor es mit Pickel, Peri ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zukunftsfrauen

Carolin Unger und Saskia Gamradt

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir kommen mit Frauen ins Gespräch, die das Morgen gestalten – durch ihr Engagement in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Frauen, die Mut machen! Unsere Interviewpartnerinnen erzählen hier ihre persönliche Geschichte. Sie berichten von Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Mitbestimmung, von ihren konkreten Zielen und ihren Visionen für die Zukunft. In unserem Podcast sprechen Frauen, die als Multiplikatorinnen, Referentinnen oder ehemalige Teilnehmerinnen eine Verbindung zum Fr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wurst-Käse-Salat

Christoph Gosteli, Timo Jost

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Zweimal „Wurst-Käse-Salat“ bitte! Ist das noch Salat oder schon gesundheitsgefährdend? Männlichkeit scheint nicht nur für Männer selbst, sondern auch für andere Geschlechter ungesund zu sein. Sie wird als toxisch oder traditionell beschrieben, und gleichzeitig spricht man von neuen Männlichkeiten. Männlichkeit befindet sich also im Umbruch, was Frust, Irritationen, aber auch Inspiration auslösen kann. Alle drei Wochen treffen sich die Männer- und Gewaltberater*innen Timo und Christoph zum Ge ...
  continue reading
 
Wir sind das Equal Pay Day Team und wollen in unserem Podcast darüber sprechen , was passieren muss, damit in Deutschland Frauen und Männer für gleiche und gleichwertige Arbeit endlich auch gleich bezahlt werden. Wie stellen wir die Weichen auf gerechte Bezahlung in der Arbeitswelt von morgen? Wie schaffen kürzere Arbeitstage gleiche Karrierechancen für Frauen und Männern? Was erfahren wir aus den Drehbüchern für Filme und Serien über unsere Vorstellungen von der Arbeit? Und wie wird IT inkl ...
  continue reading
 
Artwork

1
A FAT QUEER FEMINIST

Yvonne Laussermayer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
A fat queer feminist ist dein Podcast rund um die Themen: Queerness und Feminismus mit einem Schwerpunkt auf Bodypositivity. (Neutrality und Liberation) In jeder Folge werde ich gemeinsam mit meinen Gäst*innen verschiedene Themenbereiche besprechen und durchleuchten!
  continue reading
 
Artwork

1
Philosophie to go

Jona & Micha Drewes

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Immer am 01. eines jeden Monats. Lasst gerne ein Follow und eine Bewertung da. Philosophie to go ist der Podcast für jeden Menschen, der in die Welt der Philosophie einsteigen möchte. Jeden Monat erklärt Micha, ausgebildeter Philosoph und Psychotherapeut, seinem Bruder Jona, Journalist und Autor, eine philosophische Theorie. In unseren Episoden fassen wir die wichtigsten Grundgedanken unterhaltsam in einem kurzweiligen Gespräch zusammen und schaffen somit einen möglichst interessanten und au ...
  continue reading
 
Artwork

1
Aber bitte mit Gender

Verein Genderbox

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
In dieser Folge geht es um Lohnungleichheit und Lohnverhandlungen im Zusammenhang mit Gender. Dafür waren das Moderatorinnenteam Vera Gudenrath und Freija Geniale im Gespräch mit Paola Gallo, CEO der Jobfactory Basel und Leila Straumann, Leiterin der Abteilung für Gleichstellung von Frauen Dieser Podcast wird vom EBG, dem eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann, teilfinanziert. Für die Unterstützung möchten wir uns herzlich bedanken. Shownotes: Verein Genderbox: genderb ...
  continue reading
 
Artwork

1
Frauen die sich trauen

Maria Berndlmaier

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Frauen die sich trauen ist der Podcast von Maria Berndlmaier. Mit ihrem Netzwerk FrauenFAIRbandelt unterstützt Maria Frauen, insbesondere in ländlichen Regionen, bei ihrem Weg in die Selbständigkeit. In diesem Podcast erwarten euch faszinierende Geschichten, Herausforderungen und Erfolge von Frauen, die den Mut gefunden haben ihre Träume zu verwirklichen um ihre eigene unternehmerische Reise anzutreten. Sei dabei und lass dich beflügeln.
  continue reading
 
Artwork
 
Die Zeit ist reif, das Zusammenleben von Frauen und Männern neu zu denken, sagt Biologin und Autorin Meike Stoverock. Das tut sie zusammen mit Moderatorin Silke Andrea Schuemmer und vielen versierten Gesprächspartnern. Denn in der Natur kontrollieren Weibchen den Zugang zu Sex. Die Biologie nennt das Female Choice. Bis zur Sesshaftwerdung galt das auch für den Menschen. Doch dann schufen die Männer eine Zivilisation unter Ausschluss der Frauen. Doch die finden langsam zu ihrer natürlichen St ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nelson Mandelas Kampf für die Unabhängigkeit war auch ein Kampf, der in und von den Vereinten Nationen ausgetragen wurde. Internationaler Druck, auch von der Generalversammlung der Vereinten Nationen, führte im Jahr 1977 so etwa zu einem Waffenembargo gegen die damalige Apartheidsregierung.Doch in den Vereinten Nationen werden aktuell auch ganz and…
  continue reading
 
Nelson Mandelas Kampf für die Unabhängigkeit war auch ein Kampf, der in und von den Vereinten Nationen ausgetragen wurde. Internationaler Druck, auch von der Generalversammlung der Vereinten Nationen, führte im Jahr 1977 so etwa zu einem Waffenembargo gegen die damalige Apartheidsregierung.Doch in den Vereinten Nationen werden aktuell auch ganz and…
  continue reading
 
Letzten Freitag hat das Bundesinnenministerium unter Alexander Dobrindt einen Verordnungsentwurf veröffentlicht. Dieser enthält neue Regelungen, bezüglich des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) und soll eine intensivere Datenspeicherung über Menschen, die Gebrauch vom Selbstbestimmungsgesetz machen einführen. Aus der queeren Community folgt eine scha…
  continue reading
 
An deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen gibt es neue Projekte, die Froschende aller Fächer darin unterstützen, Geschlechteraspekte in ihren Forschungsprojekten zu berücksichtigen. Sie werden ermöglicht durch die "Geschlechteraspekte im Blick" Förderlinie (GiB) des BMFTR, die das Ziel verfolgt, dass Forschung in Deutschland noch besser …
  continue reading
 
Ein weiteres Mal gibt unser Initiator Andreas das Podcast-Mikro aus der Hand und überlässt es dieses Mal Julia, Maike und Sascha, um in Folge 151 das wichtige Thema Gender Pay Gap in der Fitnessbranche aus drei Perspektiven zu beleuchten. Während Sascha die aktuelle Studiendaten im Bezug auf Unterschiede in der Bezahlung von Trainerinnen aufzeigt, …
  continue reading
 
Keine Lücken, lieber labern… nach diesem Motto funktionieren Chatbots – wenn es sein muss, auch zulasten der Wahrheit. Wir lassen die KI halluzinieren...Mit Auszügen aus dem Panel „KI – Kooperieren oder Ignorieren?“ mit David Westphal und Niklas Unverricht auf der ZWCM 2024 in Ulm. Komplette Überarbeitung und Neufassung des Beitrags vom November 20…
  continue reading
 
Keine Lücken, lieber labern… nach diesem Motto funktionieren Chatbots – wenn es sein muss, auch zulasten der Wahrheit. Wir lassen die KI halluzinieren...Mit Auszügen aus dem Panel „KI – Kooperieren oder Ignorieren?“ mit David Westphal und Niklas Unverricht auf der ZWCM 2024 in Ulm. Komplette Überarbeitung und Neufassung des Beitrags vom November 20…
  continue reading
 
Keine Lücken, lieber labern… nach diesem Motto funktionieren Chatbots – wenn es sein muss, auch zulasten der Wahrheit. Wir lassen die KI halluzinieren...Mit Auszügen aus dem Panel „KI – Kooperieren oder Ignorieren?“ mit David Westphal und Niklas Unverricht auf der ZWCM 2024 in Ulm. Komplette Überarbeitung und Neufassung des Beitrags vom November 20…
  continue reading
 
Im Rahmen der Gesundheitsreform ist im Koalitionsvertrag die Einführung eines Primärarztsystems festgehalten. Das bedeutet: Bevor Patient*innen einen Facharzt aufsuchen, sollen sie zunächst einen Hausarzt besuchen. Dadurch sollen Kosten gespart und die Ressourcen von Fachärzt:innen besser genutzt werden. Nach der derzeitigen Formulierung fällt auch…
  continue reading
 
Im Rahmen der Gesundheitsreform ist im Koalitionsvertrag die Einführung eines Primärarztsystems festgehalten. Das bedeutet: Bevor Patient*innen einen Facharzt aufsuchen, sollen sie zunächst einen Hausarzt besuchen. Dadurch sollen Kosten gespart und die Ressourcen von Fachärzt:innen besser genutzt werden. Nach der derzeitigen Formulierung fällt auch…
  continue reading
 
Im Rahmen der Gesundheitsreform ist im Koalitionsvertrag die Einführung eines Primärarztsystems festgehalten. Das bedeutet: Bevor Patient*innen einen Facharzt aufsuchen, sollen sie zunächst einen Hausarzt besuchen. Dadurch sollen Kosten gespart und die Ressourcen von Fachärzt:innen besser genutzt werden. Nach der derzeitigen Formulierung fällt auch…
  continue reading
 
interview mit dr. claudia maicher von den grünen im sächsischen landtaganmod.:um den lokalen journalismus zu fördern hatte sachsen eine lokaljournalismusförderung ins leben gerufen. im aktuellen doppelhaushalt 2025/26 werden allerdings die nichtkommerziellen lokalradios und freien radios nicht mehr erwähnt...…
  continue reading
 
interview mit dr. claudia maicher von den grünen im sächsischen landtaganmod.:um den lokalen journalismus zu fördern hatte sachsen eine lokaljournalismusförderung ins leben gerufen. im aktuellen doppelhaushalt 2025/26 werden allerdings die nichtkommerziellen lokalradios und freien radios nicht mehr erwähnt...…
  continue reading
 
interview mit dr. claudia maicher von den grünen im sächsischen landtaganmod.:um den lokalen journalismus zu fördern hatte sachsen eine lokaljournalismusförderung ins leben gerufen. im aktuellen doppelhaushalt 2025/26 werden allerdings die nichtkommerziellen lokalradios und freien radios nicht mehr erwähnt...…
  continue reading
 
interview mit dr. claudia maicher von den grünen im sächsischen landtaganmod.:um den lokalen journalismus zu fördern hatte sachsen eine lokaljournalismusförderung ins leben gerufen. im aktuellen doppelhaushalt 2025/26 werden allerdings die nichtkommerziellen lokalradios und freien radios nicht mehr erwähnt...…
  continue reading
 
interview mit bernd langer, autor von:https://unrast-verlag.de/produkt/im-glauben-an-die-weltrevolution/anmod.:in den jahren nach dem 1. weltkrieg schien alles möglich - in sehr vielen ländern gab es revolutionen und revolutionsversuche, aber auch kontrarevolutionäre bestrebungen und putsche. deutschland war ein hotspot dieser bewegungen. so gab es…
  continue reading
 
interview mit bernd langer, autor von:https://unrast-verlag.de/produkt/im-glauben-an-die-weltrevolution/anmod.:in den jahren nach dem 1. weltkrieg schien alles möglich - in sehr vielen ländern gab es revolutionen und revolutionsversuche, aber auch kontrarevolutionäre bestrebungen und putsche. deutschland war ein hotspot dieser bewegungen. so gab es…
  continue reading
 
interview mit bernd langer, autor von:https://unrast-verlag.de/produkt/im-glauben-an-die-weltrevolution/anmod.:in den jahren nach dem 1. weltkrieg schien alles möglich - in sehr vielen ländern gab es revolutionen und revolutionsversuche, aber auch kontrarevolutionäre bestrebungen und putsche. deutschland war ein hotspot dieser bewegungen. so gab es…
  continue reading
 
interview mit bernd langer, autor von:https://unrast-verlag.de/produkt/im-glauben-an-die-weltrevolution/anmod.:in den jahren nach dem 1. weltkrieg schien alles möglich - in sehr vielen ländern gab es revolutionen und revolutionsversuche, aber auch kontrarevolutionäre bestrebungen und putsche. deutschland war ein hotspot dieser bewegungen. so gab es…
  continue reading
 
Wegen eines Satzes in einem Feature zum Kriegsverbrechen der Reichsführer SS Division an der Zivilbevölkerung in Sant ´Anna die Stazzema 1944 und dessen Behandlung durch die Justiz Baden-Württemberg ausgestrahlt am 12. August 2024 hatte die baden-württembergische Landemedienanstalt am 9. Januar 2025 ein Aufsichtsverfahren wegen Verstoss gegen die g…
  continue reading
 
Wegen eines Satzes in einem Feature zum Kriegsverbrechen der Reichsführer SS Division an der Zivilbevölkerung in Sant ´Anna die Stazzema 1944 und dessen Behandlung durch die Justiz Baden-Württemberg ausgestrahlt am 12. August 2024 hatte die baden-württembergische Landemedienanstalt am 9. Januar 2025 ein Aufsichtsverfahren wegen Verstoss gegen die g…
  continue reading
 
Wegen eines Satzes in einem Feature zum Kriegsverbrechen der Reichsführer SS Division an der Zivilbevölkerung in Sant ´Anna die Stazzema 1944 und dessen Behandlung durch die Justiz Baden-Württemberg ausgestrahlt am 12. August 2024 hatte die baden-württembergische Landemedienanstalt am 9. Januar 2025 ein Aufsichtsverfahren wegen Verstoss gegen die g…
  continue reading
 
Wegen eines Satzes in einem Feature zum Kriegsverbrechen der Reichsführer SS Division an der Zivilbevölkerung in Sant ´Anna die Stazzema 1944 und dessen Behandlung durch die Justiz Baden-Württemberg ausgestrahlt am 12. August 2024 hatte die baden-württembergische Landemedienanstalt am 9. Januar 2025 ein Aufsichtsverfahren wegen Verstoss gegen die g…
  continue reading
 
Nelson Mandelas Kampf für die Unabhängigkeit war auch ein Kampf, der in und von den Vereinten Nationen ausgetragen wurde. Internationaler Druck, auch von der Generalversammlung der Vereinten Nationen, führte im Jahr 1977 so etwa zu einem Waffenembargo gegen die damalige Apartheidsregierung.Doch in den Vereinten Nationen werden aktuell auch ganz and…
  continue reading
 
Nelson Mandelas Kampf für die Unabhängigkeit war auch ein Kampf, der in und von den Vereinten Nationen ausgetragen wurde. Internationaler Druck, auch von der Generalversammlung der Vereinten Nationen, führte im Jahr 1977 so etwa zu einem Waffenembargo gegen die damalige Apartheidsregierung.Doch in den Vereinten Nationen werden aktuell auch ganz and…
  continue reading
 
Nelson Mandelas Kampf für die Unabhängigkeit war auch ein Kampf, der in und von den Vereinten Nationen ausgetragen wurde. Internationaler Druck, auch von der Generalversammlung der Vereinten Nationen, führte im Jahr 1977 so etwa zu einem Waffenembargo gegen die damalige Apartheidsregierung.Doch in den Vereinten Nationen werden aktuell auch ganz and…
  continue reading
 
Nelson Mandelas Kampf für die Unabhängigkeit war auch ein Kampf, der in und von den Vereinten Nationen ausgetragen wurde. Internationaler Druck, auch von der Generalversammlung der Vereinten Nationen, führte im Jahr 1977 so etwa zu einem Waffenembargo gegen die damalige Apartheidsregierung.Doch in den Vereinten Nationen werden aktuell auch ganz and…
  continue reading
 
Nelson Mandelas Kampf für die Unabhängigkeit war auch ein Kampf, der in und von den Vereinten Nationen ausgetragen wurde. Internationaler Druck, auch von der Generalversammlung der Vereinten Nationen, führte im Jahr 1977 so etwa zu einem Waffenembargo gegen die damalige Apartheidsregierung.Doch in den Vereinten Nationen werden aktuell auch ganz and…
  continue reading
 
Die Themen:# Kein ruhiges Hinterland für die AfDReportage zum AfD Bürgerdialog u. Gegenprotest in Schopfheim am Dienstag den 15.07.. Die AfD lud ein und die "Omas gegen Rechts", Radio Dreyeckland und weitere kamen der Einladung nach.Gesammelte Eindrücke aus Schopfheim.# Weltschlangentag am Mittwoch und wie geht es den Schlangen in Baden-Württemberg…
  continue reading
 
Die Themen:# Kein ruhiges Hinterland für die AfDReportage zum AfD Bürgerdialog u. Gegenprotest in Schopfheim am Dienstag den 15.07.. Die AfD lud ein und die "Omas gegen Rechts", Radio Dreyeckland und weitere kamen der Einladung nach.Gesammelte Eindrücke aus Schopfheim.# Weltschlangentag am Mittwoch und wie geht es den Schlangen in Baden-Württemberg…
  continue reading
 
"Wir wollen eben zeigen: Nein, die Bevölkerung will das so nicht" , das sagt Frithjof von der Grünen Jugend Halle über die aktuelle Migrationspolitik der schwarz-roten Bundesregierung. Er ist Veranstalter der Demonstration, die heute um 18 Uhr unter Motto „Menschlichkeit kennt keine Grenzen – Halle zeigt Haltung gegen die rassistische Migrationspol…
  continue reading
 
"Wir wollen eben zeigen: Nein, die Bevölkerung will das so nicht" , das sagt Frithjof von der Grünen Jugend Halle über die aktuelle Migrationspolitik der schwarz-roten Bundesregierung. Er ist Veranstalter der Demonstration, die heute um 18 Uhr unter Motto „Menschlichkeit kennt keine Grenzen – Halle zeigt Haltung gegen die rassistische Migrationspol…
  continue reading
 
"Wir wollen eben zeigen: Nein, die Bevölkerung will das so nicht" , das sagt Frithjof von der Grünen Jugend Halle über die aktuelle Migrationspolitik der schwarz-roten Bundesregierung. Er ist Veranstalter der Demonstration, die heute um 18 Uhr unter Motto „Menschlichkeit kennt keine Grenzen – Halle zeigt Haltung gegen die rassistische Migrationspol…
  continue reading
 
"Wir wollen eben zeigen: Nein, die Bevölkerung will das so nicht" , das sagt Frithjof von der Grünen Jugend Halle über die aktuelle Migrationspolitik der schwarz-roten Bundesregierung. Er ist Veranstalter der Demonstration, die heute um 18 Uhr unter Motto „Menschlichkeit kennt keine Grenzen – Halle zeigt Haltung gegen die rassistische Migrationspol…
  continue reading
 
Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen hat am 15.07.2025 eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der ein Verdacht auf Steuerhinterziehung bei Influencer*innen in Höhe von 300 Millionen Euro ausgesprochen wurde. Die Finanzverwaltung hat für die Steuerfahndung ein eigenes „Influencer-Team“ ins Leben gerufen, das sich auf die Akteur*innen in den So…
  continue reading
 
Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen hat am 15.07.2025 eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der ein Verdacht auf Steuerhinterziehung bei Influencer*innen in Höhe von 300 Millionen Euro ausgesprochen wurde. Die Finanzverwaltung hat für die Steuerfahndung ein eigenes „Influencer-Team“ ins Leben gerufen, das sich auf die Akteur*innen in den So…
  continue reading
 
Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen hat am 15.07.2025 eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der ein Verdacht auf Steuerhinterziehung bei Influencer*innen in Höhe von 300 Millionen Euro ausgesprochen wurde. Die Finanzverwaltung hat für die Steuerfahndung ein eigenes „Influencer-Team“ ins Leben gerufen, das sich auf die Akteur*innen in den So…
  continue reading
 
Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen hat am 15.07.2025 eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der ein Verdacht auf Steuerhinterziehung bei Influencer*innen in Höhe von 300 Millionen Euro ausgesprochen wurde. Die Finanzverwaltung hat für die Steuerfahndung ein eigenes „Influencer-Team“ ins Leben gerufen, das sich auf die Akteur*innen in den So…
  continue reading
 
Alles lacht über Baden-Württemberg. Warum? Ein Programmierfehler im Personal- und Stellenprogramm der Kultusverwaltung, mit dem Namen Dipsy, im Jahr 2005, sorgte dafür, dass über 20 Jahre zahlreiche Lehrer:innenstellen in Baden-Württemberg nicht besetzt wurden. Im Netz wird schon von der längsten "IT-Panne" der Welt gesprochen. Derzeit sollen 1.440…
  continue reading
 
Alles lacht über Baden-Württemberg. Warum? Ein Programmierfehler im Personal- und Stellenprogramm der Kultusverwaltung, mit dem Namen Dipsy, im Jahr 2005, sorgte dafür, dass über 20 Jahre zahlreiche Lehrer:innenstellen in Baden-Württemberg nicht besetzt wurden. Im Netz wird schon von der längsten "IT-Panne" der Welt gesprochen. Derzeit sollen 1.440…
  continue reading
 
Alles lacht über Baden-Württemberg. Warum? Ein Programmierfehler im Personal- und Stellenprogramm der Kultusverwaltung, mit dem Namen Dipsy, im Jahr 2005, sorgte dafür, dass über 20 Jahre zahlreiche Lehrer:innenstellen in Baden-Württemberg nicht besetzt wurden. Im Netz wird schon von der längsten "IT-Panne" der Welt gesprochen. Derzeit sollen 1.440…
  continue reading
 
Alles lacht über Baden-Württemberg. Warum? Ein Programmierfehler im Personal- und Stellenprogramm der Kultusverwaltung, mit dem Namen Dipsy, im Jahr 2005, sorgte dafür, dass über 20 Jahre zahlreiche Lehrer:innenstellen in Baden-Württemberg nicht besetzt wurden. Im Netz wird schon von der längsten "IT-Panne" der Welt gesprochen. Derzeit sollen 1.440…
  continue reading
 
Unter dem Titel 3,5 Jahre Knast für gewerkschaftliches Flyerverteilen haben wir schon im Sommer 2024 über einen unglaublichen Fall in Spanien berichtet. Damals hatte der oberste Gerichtshof ein Urteil gegen sechs AnarchosyndikalistInnen von der Basisgewerkschaft CNT bestätigt. Und zwar für alltägliche Gewerkschaftsarbeit. Sie hatten sich 2017 gegen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen