Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 10d ago
Vor neun Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Julia Jäckel, Zara Jakob Pfeiffer, Julia Jäckel, and Zara Jakob Pfeiffer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Jäckel, Zara Jakob Pfeiffer, Julia Jäckel, and Zara Jakob Pfeiffer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Simulanten
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 176986
Inhalt bereitgestellt von Julia Jäckel, Zara Jakob Pfeiffer, Julia Jäckel, and Zara Jakob Pfeiffer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Jäckel, Zara Jakob Pfeiffer, Julia Jäckel, and Zara Jakob Pfeiffer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Simulierend, stimulierend, sinnierend
…
continue reading
16 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 176986
Inhalt bereitgestellt von Julia Jäckel, Zara Jakob Pfeiffer, Julia Jäckel, and Zara Jakob Pfeiffer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Jäckel, Zara Jakob Pfeiffer, Julia Jäckel, and Zara Jakob Pfeiffer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Simulierend, stimulierend, sinnierend
…
continue reading
16 Episoden
Alle Folgen
×Wir reden mal holzfällerinnenartig über unser Naturverständnis, Verstrampeln uns im Kulturbegriff, reden wieder mal wie unabsichtlich und nebenbei über das Thema Geschlecht und versprechen uns gegenseitig wirklich niemals beim Fahren ins Lenkrad zu greifen.

1 SIM013: Das große Elend oder unconscious people don't want tea 1:33:24
1:33:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:33:24
#ausnahmslos vorbereitet diskutieren Zara und Julia über die Vorfälle in Köln, vergessen dabei rechtzeitig eine Triggerwarnung auszusprechen, kreisen das Sexualstrafrecht soweit ein, wie sie es verstanden haben, reden über die Verschränkung von Sexismus und Rassismus, stellen die Kampagne #ausnahmslos vor, kreuzen das Oktoberfest und die "Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen", freuen sich über ein Video, das Konsens am Beispiel von Tee erläutert und enden zutiefst angestrengt bei den Domspatzen und eruieren keinen Ausweg.…

1 SIM012:Die Mutter aller Dinge 1:11:55
1:11:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:55
SIM012:Die Mutter aller Dinge

1 SIM011: Erinnern, vergessen und stolpern 1:24:50
1:24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:24:50
Im Dezember findet in in München ein Stadtrats-Hearing zum Thema "Stolpersteine" statt. München hat keine, warum das so ist, was das schwierige am stolpern ist, versuchen wir in diesem Podcast einzukreisen. Wir versuchen uns also in "Erinnerungskultur", diskutieren verschiedene Mahnmäler, unterscheiden zwischen zentralem und dezentralen Erinnerung finden das "Erinnerungskultur" nach "Bläh" klingt und vielleicht ein wenig "faire semblant" ist und immer auch ein Stück "Vergessen" meint.…

1 SIM010: ein -ismus zur zehn, aber wieder kein femininer 1:43:40
1:43:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:43:40
Zara und Julia entpuppen sich als waschechte MilitaristInnen, wenn sie in dem Versuch das Phänomen Antisemitismus einkreisen zu wollen, unweigerlich über den Nah-Ost-Konflikt purzeln und stolpern. Da hilft nur eine dritte Person, die die nationalstaatliche Ordnung gefährdet. Anhand verschiedener Texte versuchen die beiden die Grautöne einer Diskussion herauszuarbeiten, die oft nur schwarz und weiß kennt. Gelesen wurde in der Vorbereitung die Charta der Hamas, verschiedene Texte israelischer (kritischer) Intellektueller, z.B: Amos Oz und Olz-Salzberger und und. Wer nur die lustigen Seite der simulierenden Damen wertschätzt, kann bis zur ersten Kapitelmarke hören. Ansonsten ringen sie v.a. um Fassung und versprechen eine Positionierung, die nur die geübten Hörerinnen herausarbeiten werden.…

1 SIM008: Dekolonialisieren oder so ... 1:40:45
1:40:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:40:45
Der 8. Podcast der beiden Damen kreist um das Ausstellungs-Projekt Decolonize München. Macher und Macherinnen und wie difficile es ist, wenn gleich auch bitter nötig, koloniale Verhältnisse sichtbar zu machen. Um die Stadt München, Straßenumbenennungen, insbesondere um den Ausstellungs-Teil Freedom Roads und Spure.Blicke.Stören. Vor lauter Ereiferung vergessen wir ganz über Georges Adeagbo zu sprechen und bitten um Entschuldigung. Zara spricht viel, Julia weniger. Aber das ist ja auchmal ganz schön. Der Anfang ist trocken wie guter Wein, umso hochprozentiger wird es gegen Ende.…

1 SIM007: Refugees, Non-Citizens Struggle und Münchner Rindermarkt 1:31:34
1:31:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:31:34
Pünktlich zum Tag der sogenannten d. Einheit versuchen wir uns in ernsthafter Berichterstattung. Nachdem uns dieses Thema die letzten Monate nicht losgelassen hat. Wir sprechen über das Bild des Münchner Refugee Camp in den Medien, das eigene Bild, die Frage wer sich wann wie ein Bild macht und wie mensch überhaupt darüber spricht. Die Metaebene wie die Festung Europa, die Unterhöhlung des Grundrechts auf Asyl und die Frage der Solidarität streifen wir und stellen am Ende fest, dass der Podcast jetzt noch Stunden weitergehen könnte.…

1 SIM006: Unpässlichkeit und kein bißchen Mädchenbauchweh 1:08:48
1:08:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:48
In diesem Podcast feiern wir verschiedene Neuigkeiten, von denen Julia nichts wußte, und wir gehen dem Thema der Unpässlichkeit gehörig auf die Nerven. Dabei entdecken wir etwas unfreiwillig dabei dass man regelmäßiges Zähneputzen auch an der Kleidung erkennt, eine Staubsauger-Roboterin zum Putzen einlädt und Essen in Gesellschaft nicht immer von Vorteil ist. Der Alkohol-Online Test macht schließlich aus dem extra dafür konstruierten "wir" ganz schnell eine Alkoholiker-Gemeinde. Na, dann Prost!…

1 SIM005: Ranten im privaten Modus 1:14:10
1:14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:10
"Das Leben ist konfliktreich", soviel haben wir festgestellt. Bei Julia fängt es schon beim Aufstehen an und Zara sieht nach jedem Konflikt einen weiteren. Diese werte Erkenntnis verfolgen wir tapfer, und versuchen in diesem Podcast unsere Strategien im Umgang mit Konflikten fest zu tackern. Zum Beispiel, wann wir etwas als Konflikt einordnen? Was der Unterschied zwischen Kritik und Konflikt sein kann? Was Verletzung mit Konflikt zutun hat und gehen über diesen Punkt auch das Thema des rassistischen Sprechens an und machen klar, warum Rassismus bei Weißbier mit Cola anfangen kann.…

1 SIM004: Futterneid, Bananen und Pausenbrotpapier 1:41:44
1:41:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:41:44
Mit vollem Bauch starten Julia und Zara in halsbrecherische Diskussionen über die Bedeutung von Essen in ihrem Leben. Streng beäugt von zwei Schokomuffins parlieren sie über Kindheitserinnerungen an Ungenießbares und Lieblingsspeisen, die sich in die Magenrinde gebrannt haben. Es geht um Fragen der Kontrolle und den Unsinn von Kontrolle: Kontrolliertes Essverhalten gegenüber rauschhaften Fressgelagen, das freundliche Stück Schokolade gegenüber der ekligen Banane, über Magersucht und Foodsharing und Königinnen unter den Essgestörten. Entstanden ist ein bunter Eintopf dekadenten Geschwafels und fröhlichem Geschwätz: Wohl bekomms und überhaupt: Guten Appetit!…

1 SIM003: Erwachsen werden und kindisch bleiben 1:22:30
1:22:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:22:30
Durchaus chaotisch manövrieren sich die beiden Damen durch den Dschungel des Themas "Erwachsenwerdens". Wir wagen dabei phantasmatische Sprünge von Hartz 4 Regelungen für unter 25 -jährige, die eigentlich nicht ausziehen dürfen und der "elterlichen Bedarfsgemeinschaft" zugerechnet werden, zu der Frage was erwachsen sein für unser eigenes Leben bedeutet. Da fliegen schon mal theoretische Bauklötze in das Wohnzimmer, so z.B. um die Stichworte von Anrufung und Performativität. Sogar esoterische Beispiele werden bemüht. Ob das gelungen ist und ob Julia und Zara schon erwachsen sind, dürfen die geneigten Hörer_innen beurteilen.…

1 SIM002: Schreiben: Tipps-Tanten, Ermächtigung und Träume 1:17:04
1:17:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:17:04
Zara und Julia reden über Schreiben. Darüber dass sie eigentlich lieber von Schreibblockaden sprechen, über Tipps dagegen, Schreib-Utenisilien, Kaffe-trinken, Prokrastination, Kritik und Feedback von Texten, Metaphern, Plagiate und Plagiats-Plagiate, was immer das auch sein mag.
Da ist er. Der erste Podcast des Blogs Simulanten. net mit Julia und Zara. Wir unterhalten uns über Fragen der Entspannung und die damit verbundenen angespannten Momente. Eine der diskutierten Entspannungstechniken ist Yoga, das ich gerne und ungern zugleich mache und dem Zara distanziert gegenüber steht. Und wir unterhalten uns darüber, dass Yoga vortrefflich mit neoliberalem Gedankengut harmoniert. Warum? Hört doch mal rein. Wir freuen uns über konstruktives Feedback. Und ja trotz fantastischer Hilfe von Auphonic hört man am Anfang einen Summton, er geht nach einer Zeit weg. Versprochen.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.