Alpha Male öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Wurst-Käse-Salat

Christoph Gosteli, Timo Jost

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zweimal „Wurst-Käse-Salat“ bitte! Ist das noch Salat oder schon gesundheitsgefährdend? Männlichkeit scheint nicht nur für Männer selbst, sondern auch für andere Geschlechter ungesund zu sein. Sie wird als toxisch oder traditionell beschrieben, und gleichzeitig spricht man von neuen Männlichkeiten. Männlichkeit befindet sich also im Umbruch, was Frust, Irritationen, aber auch Inspiration auslösen kann. Alle drei Wochen treffen sich die Männer- und Gewaltberater*innen Timo und Christoph zum Ge ...
  continue reading
 
Artwork

1
FritzTakeover

Fritz (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Tokio Hotel kapern die Frühsendung. Nina Chuba spielt ihre Lieblingshits live im Radio. Und Splashbrudda und Abdi Rackzman drehen on air frei. Für zwei Wochen geben wir unsere Studioschlüssel an unsere Lieblings-Promis und lassen sie einfach mal machen. Ist das eine gute Idee? Keine Ahnung, aber hört doch einfach mal rein in die Sendungen von FritzTakover.
  continue reading
 
Artwork

1
audiogaming

Dominik Häring / Perzokat

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wer von Let´s Play auch unterwegs nicht genug bekommen kann ist mit meinem audiogaming Podcast bestens versorgt. Ich habe kein bestimmtes Genre was ich gerne spiele deshalb gibt es auch keine besonderen Regeln beim Upload der Folgen - nach dem Motto: Alles was Spaß macht und Spaß bringt. Ich wünsche euch gute und unterhaltsame Stunden und freue mich wenn ihr öfters vorbeischaut oder meinen Podcast weiterempfehlt. Natürlich freue ich mich auch über einen Kommentar und eine 5 Sterne Bewertung ...
  continue reading
 
Artwork
 
WIR MÜSSEN REDEN! – So geht Beziehung heute Der Beziehungspodcast mit Andrea Harbeck und Dietmar Hellwig. In unseren Podcast-Folgen reden wir über Beziehung. Darüber, wie Beziehung geht – und wie manchmal eben nicht. Wie man Beziehungsprobleme angehen und lösen kann. Du hast ein Beziehungsproblem? Dann such' dir irgendeine unserer Folgen aus und hole dir kurze Impulse und wertvollen Input für deine eigene Partnerschaft. Als zertifizierte EFT-Paarberater wollen wir dich anregen – zum Lachen, ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Revolution der Verbundenheit – Teil 2Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Franziska Schutzbach tauchen wir noch tiefer in die Frage ein, wie Verbundenheit als radikale Praxis aussehen kann – im persönlichen wie im politischen Kontext. Wir sprechen darüber, welche konkreten Schritte es braucht, um solidarische Strukturen zu stärken, wie wir uns geg…
  continue reading
 
Düstere Zeiten brauchen Lichtmomente! Einer davon ist Franziska Schutzbachs neues Buch Revolution der Verbundenheit. Wir sprechen mit ihr über den aktuellen Rechtsruck, die Rolle von Emotionen in der Politisierung und die Frage, wie wir trotz Weltschmerz handlungsfähig bleiben. Wie kann Verbundenheit zur radikalen Praxis werden? Ein Gespräch über V…
  continue reading
 
Podcastübernahme am 25.11.2024 - dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Am Montag, den 25.11.24, hostet der Podcast "Wurst-Käse-Salat" von Timo Jost und Christoph Gosteli, der sich mit dem Thema Männlichkeit(en) auseinandersetzt die Podcastfolge "Wege aus der Gewalt; 3 Opferberaterinnen berichten". Gosalya lyadurai, Rebecca Schad und Nina …
  continue reading
 
Psychische Gesundheit bei Männern ist ein Thema, das oft von Stereotypen, gesellschaftlichen Erwartungen und Missverständnissen überschattet wird. Viele Männer leiden an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen, da sie selten oder gar nicht über ihre psychische Gesundheit sprechen. Timo und Christoph sprechen darüber, wie wichti…
  continue reading
 
In dieser Folge wird's persönlich – Claudia die Partnerin von Christoph ist Gästin und wir sprechen über Mental Load. Warum tragen oft Frauen die unsichtbare Last der Alltagsorganisation und wie fühlt sich das an? Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie Männer aktiv zur Entlastung beitragen können, um eine echte Balance im Alltag zu schaffen. Und j…
  continue reading
 
Warum braucht es überhaupt noch Feminismus? Die Gleichstellung ist doch längst erreicht!“ oder „Männer sind von Natur aus aggressiv“ und „Feminismus war früher wichtig, aber jetzt ist es nur noch Männerhass!“ – Das sind nur einige Beispiele für antifeministische Mythen, die weit verbreitet sind und als Fehlinformationen gegen feministische Bewegung…
  continue reading
 
Bodybuilder Johny Münster bringt seine Gym-Playlist ins Radio, beantwortet Fragen aus der Community und erzählt, warum er Bodybuilder geworden ist, warum die sich immer braun anmalen und was er am Tag so an Futter verdrückt. Außerdem: Sprüche, die er als Bodybuilder nicht mehr hören kann. Und auf einmal ist Arnold Schwarzenegger im Studio – klingt …
  continue reading
 
Shelly - von TikTok besser bekannt als @itsbabyshelly - bringt Köln-Vibes nach Berlin. Und ihr könnt davon profitieren: Sie gibt euch schon mal Kostümtipps - weil Halloween und Karneval ja schon vor der Tür stehen. Für euern nächsten Köln-Trip oder auch für den gelungen Small Talk mit Rheinländern im Berlin-Exil erzählt sie von ihren leckersten Rez…
  continue reading
 
Robinga liebt seltsame Tiere. In seinem Podcast "Weird Animals" erzählt er zusammen mit Tereza Hossa von ihnen. Für seinen Takeover bringt er noch mehr abstruse Tier-Stories mit und will auch von euch Lustiges, Verrücktes oder Emotionales von euern Begegnungen mit Tieren aller Art hören. Als besonderen Service gibt er euerm Haustier einen (Spitz-)N…
  continue reading
 
Nina füllt 'nen Steckbrief aus, gibt Tipps zum Pilzesammeln und spielt mit Anrufer:innen "Songs rückwärts raten", "Qualle oder Geschlechtskrankheit" und "(Nina) Chuba auf der Tuba". Außerdem tritt sie in die großen Fußstapfen ihrer Mama, die Nachrichtensprecherin war und liest die News des Tages. Ihr Best Friend Momme ist auch am Telefon dabei und …
  continue reading
 
Die Erde ist flach, Barfußlaufen macht gesund, wer vegan isst, lebt länger? Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unfug erzählt. Die Quarks Science Cops Maximilian Doeckel und Jonathan Focke haben die Aufgabe, diesen Unfug aufzudecken, richtigzustellen und alle Fakten zu checken. Im Zuge des FritzTakeover haben sie das Mikrofon im Blue M…
  continue reading
 
Zeina ist in Berlin Kreuzberg geboren und 2018 deutsche Meisterin im Boxen geworden. International durfte sie mit Kopftuch lange nicht kämpfen - aber sie machte Druck und so wurden 2019 die internationalen Wettkampfregeln geändert: Frauen dürfen seitdem auch im Hidschab boxen. In ihrem Takeover spricht sie über ihre Boxkarriere, mentale Stärke, Emp…
  continue reading
 
Ja, wen haben wir denn da? Das haben wir auch Leute auf der Straße gefragt. Aber wir haben auch zwei Stunden Zeit, die beiden ganz genau kennen zu lernen: Filiz Tasdan und Alex Stoldt sind in der Comedy-Szene natürlich schon household names. Bei Fritz spielen sie ihre Lieblingssongs, verlosen Tickets für ihre ausverkauften Shows und schauen mal, wa…
  continue reading
 
Eine Sendung wie ein Fiebertraum: TikToker Levi Penell und Stand up-Comedian Fabian Rashagai feiern Weihnachten und machen Castrop-Rauxel big. Und sie haben Gewinne mitgebracht – also für Leute, die Socken mit den Gesichtern der beiden als Gewinn in ihrem Leben betrachten, das heißt alle. Dafür müsst ihr nur das Quiz gegen Fabian Rashagai gewinnen.…
  continue reading
 
Sie zocken, sie zanken, sie zelebrieren sich und ihre Band Tokio Hotel: Bill Kaulitz und Georg Listing von Tokio Hotel übernehmen die Morning Show bei Fritz: Der Bill und sein G-Punkt haben ihre favorite Songs im Gebäck, spielen um das heiß-begehrte Gummi-Croissant und quatschen über Führerschein-Fotos und Bandproben. Georg bewirbt sich damit auch …
  continue reading
 
Tokio Hotel kapern die Frühsendung. Nina Chuba spielt ihre Lieblingshits live im Radio. Und Splashbrudda und Abdi Rackzman drehen on air frei. Für zwei Wochen geben wir unsere Studioschlüssel an unsere Lieblings-Promis und lassen sie einfach mal machen. Ist das eine gute Idee? Keine Ahnung, aber hört doch einfach mal rein in die Sendungen von Fritz…
  continue reading
 
In dieser Bonusfolge hören Christoph und Timo Songs von Künstler*innen, die sich mit dem Thema Männlichkeit auseinandersetzen. Was gehört zurück in den Giftschrank, und welcher Song hätte eigentlich schon längst Platin verdient? https://open.spotify.com/playlist/7xMs2uUUSRQDJPae2vW6an?si=jhVLZpEeTvGW4Nv3fJWrdQ&pi=e-46jIfPMzR1-x…
  continue reading
 
Männer scheinen verunsichert zu sein – vom Feminismus, von den gesellschaftlichen Erwartungen und auch von sich selbst. Timo und Christoph gehen dieser Verunsicherung auf den Grund und beantworten in dieser Folge auch einige Fragen aus der Hörerschaft. Auch dort scheint das Thema der verunsicherten Männer zu bewegen.…
  continue reading
 
Die Fussball EM läuft und plötzlich sind alle Fussballfans und Experten. Mit Mike Mottl einem ausgewiesenen Fussball-Nerd und Geschäftsleiter des mannebüro züri fragen wir uns: Welche Rolle spielt traditionelle Männlichkeit im Fussball? Wie hängt Fussball und Gewalt zusammen? Gibt es Vielfalt und Queerness im Fussball? Und weshalb übt Fussball eine…
  continue reading
 
Die Frage ist nicht, ob eine Frau* irgendwann sexuell belästigt wird, sondern bloß wann, wo und von wem. Dieser Satz macht deutlich, wie immens das Problem sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft ist und wie Rape Culture diese toleriert und verharmlost. Mit ihrem eindrücklichen Buch "Jede_Frau" schreibt Agota Lavoyer gegen diese Kultur an und…
  continue reading
 
Echte Männer essen Fleisch! Viel Fleisch! Kaum ein Lebensmittel ist so männlich konnotiert wie Schnitzel, Würste, Steaks und co. Woran liegt das? Warum scheint der Fleischkonsum für viele Männer beinahe schon identitätsstiftend zu sein? Unserem Podcast-Namen geschuldet gehen wir genau diesen Fragen nach..…
  continue reading
 
Männer suchen sich selbst gehen in den Wald zu Männerseminaren oder zu Männercoaches. Aber finden sie, was sie suchen? Ist diese 'neue' Männlichkeit wirklich eine neue? - Oder ist es nur ein alter Wein in neuen Schläuchen? Timo und Christoph gehen darauf ein und nehmen Stellung zu den SRF-Formaten, die sich um die vermeintlich neue Männlichkeit dre…
  continue reading
 
Männer sind überproportional in radikalen Gruppen vertreten und tendieren signifikant häufiger dazu, extremistische Ansichten und gewalttätige Männlichkeitsnormen zu unterstützen. Dies ist die Kernaussage des Bericht "Der Faktor M" von männer.ch. Zusammen mit dem Gesamtleiter von mäner.ch Markus Theunert schauen wir auf die Dynamiken männlicher Rad…
  continue reading
 
Warum sollte man als Mann feministisch sein? Einige finden Feminismus sei gar nicht mehr nötig und andere brauchen eine Anleitung dafür. Feminismus scheint viele Männer zu verunsichern, und sie distanzieren sich entsprechend davon. Dabei ist die Verunsicherung ein erster Schritt zur Reflexion und zur Aktzeptanz, dass die Welt Feminismus unbedingt b…
  continue reading
 
Rap ist so gross und kommerziell wie noch nie! Auf den ersten Blick scheint er immer noch sehr männerdominiert, auf den zweiten wird klar, dass er weiblicher und queerer wurde. Und zeitgleich scheint es einen Backlash zu geben. Woher kommt Rap? Was hat er mit Männlichkeit zu tun? Und ist Rap ein guter Aufhänger um mit männlichen Jugendlichen ins Ge…
  continue reading
 
Können wir etwas für unsere Beziehung tun, BEVOR wir in eine Krise geraten? OH JA! Das könnt ihr! In der EFT (Emotionsfokussierte Paartherapie) gibt es einen wundervollen Workshop, der zwei Tage dauert und mit dem ihr lernt, wie das eigentlich geht: In Beziehung gehen, Gespräche miteinander führen, die nicht im Beziehungsstreit enden und sogar über…
  continue reading
 
Viele unserer Paare erzählen uns, dass sie keine Zeit haben, miteinander zu reden. Wegen der Kinder, wegen des Jobs, wegen des Hausbaus, oder oder oder… John Gottmann schreibt in einem seiner Bücher, dass miteinander reden in einer Beziehung eine „nicht verhandelbare Priorität“ ist. Wir haben unseren Podcast „WIR MÜSSEN REDEN!“ genannt. Aber was me…
  continue reading
 
Wie wird Männlichkeit gemacht und hergestellt? Was im Fachjargon doing gender oder doing masculinity genannt wird besprechen Christoph und Timo in der Folge Performance. Nebst der Theorie, wo Männlichkeit überall produziert wird, sprechen wir über ganz persönliche Meinungen, was männlich ist. Dafür haben wir 10 Menschen gefragt, wann sie sich am mä…
  continue reading
 
Vor Kurzem waren wir auf einer Demo gegen Rechtsextremismus – wie vielleicht einige von euch auch. Dort wurde viel über unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung gesprochen, aber keine der Reden hat uns wirklich berührt. Stattdessen ploppte bei Andrea ihre ganz eigene Geschichte auf. Eine Geschichte, von der sie nie gedacht hätte, dass sie irg…
  continue reading
 
Es gibt Paare, für die sind 14 Tage gemeinsamer Urlaub eine Herausforderung. Und andere, die leben und arbeiten miteinander und sind anscheinend dauerglücklich so eng aufeinander. Katharina & Tobias Bähner von der Cranio-Schule in Stuttgart sind so ein Paar. Seit über 20 Jahren bekommen die beiden es anscheinend hin, alles miteinander zu teilen und…
  continue reading
 
Während du diese Zeilen liest schauen mind. 1000 Männer gerade Pornos. Kaum etwas ist so omnipräsent und gleichzieht tabuisiert wie Pornografie-Konsum. Timo und Christoph sprechen über den Zusammenhang von herrschenden Männlichkeitsvorstellungen und Pornos, darüber wie Pornos den Solosex vieler Männer bestimmt und wie man(n) sein Pornokonsum veränd…
  continue reading
 
Gefühlt in JEDER Dokumentation über Männlichkeit hören wir ihn: Herbert Grönemeyer wie er über Männer singt. 2024 wird der Song 40 Jahre alt, Grund genug für einen Deep Dive in die Lyrics!Diese Folge wurde im Juni 2023 aufgenommen und erscheint (nach einiger Bearbeitung ) am 4. Februar 2024! Exklusiv für euch um die Wartzeit zur zweiten Staffel zu …
  continue reading
 
Eines unserer Paare versucht seit Monaten vergeblich, sich abends eine „Goldene Stunde“ miteinander zu schaffen. Aber es will irgendwie nicht klappen. Was dabei herauskommt, sind Vorwürfe an den anderen, weil es nicht wichtig genug zu sein scheint. Und Vorwürfe an sich selbst, weil man es einfach nicht hinbekommt. Zwei frustrierte Menschen in einer…
  continue reading
 
2023 ein Jahr zwischen Beschissenheit und Highlights. Zwischen Sexismus und der Gewissheit: Aufgeben ist keine Option! Wir schauen zurück auf ein Jahr in welchem unser Podcast zur Welt kam und endlich endlich verraten wir weshalb er Wurst-Käse-Salat heisst. Interview Christina Clemm: https://www.woz.ch/2337/patriarchale-gewalt/alle-kennen-opfer-abe…
  continue reading
 
Wir sind vor kurzem gefragt worden, ob wir glauben, dass eine Datenight die Beziehung retten kann. Ganz kurze Antwort: Nein, kann sie nicht! Nichts und niemand kann deine Beziehung „retten“! Du selbst kannst deine Beziehung heilen und sie wachsen lassen. Aber wenn ihr beide voll seid mit alten Bindungsverletzungen, die nicht aufgeräumt – geheilt – …
  continue reading
 
Die Paare, die zu uns kommen, ARBEITEN an ihrer Beziehung zueinander. Das erfordert ganz oft, etwas anders zu machen und das ist oft so ungewohnt, dass der andere dieses „Anders“ nicht annehmen kann. Das wiederum ist aber Voraussetzung für das neue Miteinander, für die Veränderung. Da ist zum Beispiel, der Partner, der endlich mal die Blumen mitbri…
  continue reading
 
Hey Brudi! Bro! Bre! Was steckt hinter dem Zelebrieren von Männerfreundschaften und was haben sie mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen zu tun? Wir schauen auf die problematischen Aspekte von Männerfreundschaften aber auch wie sie Räume für Männer schaffen könnten, wo ihre Unsicherheiten und Gefühle Platzen finden können.…
  continue reading
 
Für eine Patchworkfamilie ist Weihnachten immer eine herausfordernde Zeit. Wer ist wann wo, bei wem? Können wir Weihnachten mit den Ex-PartnerInnen verbringen? Besuchen wir die Großeltern? Großes Familienfest oder großes Familienchaos? Mit unseren sechs Kindern von vier Ex-Partnern stellen wir jedes Jahr wieder fest, wie viel Potenzial diese doch e…
  continue reading
 
Es scheint ein Art Reflex zu sein, kaum spricht man davon wie Frauen und finta-Personen diskriminiert werden, hört man: „aber die Männer!". In dieser Folge sprechen wir über Privilegien und machen uns Gedanken darüber, inwiefern Männer in unserer Gesellschaft privilegiert sind. In welchen Lebensbereichen sind männliche Privilegien anzutreffen und w…
  continue reading
 
In einer Beziehung sollen wir immer mit dem anderen empathisch – mitfühlend – sein. Und dann haben wir vielleicht noch gehört, dass wir „empathisch vermuten“ sollen. Was ist das denn nun schon wieder bitte? Und warum hilft dir diese Technik in deiner eigenen Beziehung, als Teil dieser Beziehung, oftmals überhaupt nicht weiter? Wenn du empathisch ve…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen