Player FM - Internet Radio Done Right
0-10 subscribers
Checked 21d ago
Vor neun Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
N
Netflix Sports Club Podcast


America’s Sweethearts: Dallas Cowboys Cheerleaders is back for its second season! Kay Adams welcomes the women who assemble the squad, Kelli Finglass and Judy Trammell, to the Netflix Sports Club Podcast. They discuss the emotional rollercoaster of putting together the Dallas Cowboys Cheerleaders. Judy and Kelli open up about what it means to embrace flaws in the pursuit of perfection, how they identify that winning combo of stamina and wow factor, and what it’s like to see Thunderstruck go viral. Plus, the duo shares their hopes for the future of DCC beyond the field. Netflix Sports Club Podcast Correspondent Dani Klupenger also stops by to discuss the NBA Finals, basketball’s biggest moments with Michael Jordan and LeBron, and Kevin Durant’s international dominance. Dani and Kay detail the rise of Coco Gauff’s greatness and the most exciting storylines heading into Wimbledon. We want to hear from you! Leave us a voice message at www.speakpipe.com/NetflixSportsClub Find more from the Netflix Sports Club Podcast @NetflixSports on YouTube, TikTok, Instagram, Facebook, and X. You can catch Kay Adams @heykayadams and Dani Klupenger @daniklup on IG and X. Be sure to follow Kelli Finglass and Judy Trammel @kellifinglass and @dcc_judy on IG. Hosted by Kay Adams, the Netflix Sports Club Podcast is an all-access deep dive into the Netflix Sports universe! Each episode, Adams will speak with athletes, coaches, and a rotating cycle of familiar sports correspondents to talk about a recently released Netflix Sports series. The podcast will feature hot takes, deep analysis, games, and intimate conversations. Be sure to watch, listen, and subscribe to the Netflix Sports Club Podcast on YouTube, Spotify, Tudum, or wherever you get your podcasts. New episodes on Fridays every other week.…
Club
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 130248
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Alles, was Menschen bewegt, wird hier diskutiert. Die Moderatoren und die Diskussionsgäste mit ihren authentischen Geschichten und ihrem Fachwissen prägen die Sendung.
…
continue reading
16 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 130248
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Alles, was Menschen bewegt, wird hier diskutiert. Die Moderatoren und die Diskussionsgäste mit ihren authentischen Geschichten und ihrem Fachwissen prägen die Sendung.
…
continue reading
16 Episoden
Alle Folgen
×Iran, Israel und die USA: Der Nahostkonflikt erreicht mit dem Angriff der USA auf Atomanlagen im Iran eine neue Eskalationsstufe. Kommt es zu einem Flächenbrand? Was heisst es für die Stabilität in der Region, wenn das Mullah-Regime wankt? Welche Rolle kann Europa spielen? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Awin Tavakoli, Juristin; – Roland Popp, Sicherheitsexperte, Militärakademie an der ETH Zürich; und – Christoph Frei, Staatswissenschaftler und Professor für internationale Beziehungen, Universität St. Gallen; und – Simon Wolfgang Fuchs, Nahostexperte und Professor für Islamwissenschaft, Hebräische Universität Jerusalem.…

1 Israel – Iran: Krieg in Nahost 1:05:18
1:05:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:18
Nach massiven Angriffen zwischen Israel und Iran wächst die Angst vor einem Flächenbrand im Nahen Osten. Welches Ziel verfolgt Israel? Steht das iranische Regime vor dem Sturz oder droht eine nukleare Bedrohung? Und welche Rolle spielen die USA? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Reinhard Schulze, Islamwissenschaftler; – Roland Popp, Sicherheitsexperte, Militärakademie an der ETH Zürich; – Saghi Gholipour, Politologin und Mitgründerin der Organisation Free Iran Switzerland; und – Dana Landau, Politologin und Friedensforscherin.…

1 Grossoffensive in Gaza: Was tut die Welt? 1:15:07
1:15:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:07
Israel startet eine Grossoffensive im Gazastreifen – bereits Zehntausende Opfer sind im Krieg gestorben und die UNO warnt vor einer Hungersnot in Gaza. Die israelische Reaktion auf den Terrorangriff vom 7. Oktober 2023 sorgt nun für internationale Kritik. Wie soll die Schweiz reagieren? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Cédric Wermuth, Nationalrat SP/AG, Co-Präsident SP; – Marianne Binder-Keller, Ständerätin Die Mitte/AG; – Karolina Frischkopf, Direktorin des Hilfswerks HEKS und ehemalige Diplomatin; – Richard C. Schneider, Journalist, Autor und langjähriger Leiter des ARD-Studios in Tel Aviv; und – Shirine Dajani, Mitgründerin der NGO «Palestine Solidarity Switzerland». Im Interview: – Ifat Reshef, Israelische Botschafterin; und – Lisa Macheiner, Projektkoordinatorin «Ärzte ohne Grenzen».…

1 Muss die Schweiz aufrüsten? 1:08:43
1:08:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:43
Der «Club» geht raus – an die Stammtische der Schweiz. In Einsiedeln SZ, wo der Gedanke der bewaffneten Neutralität tief verwurzelt ist, wird über die Sicherheitslage diskutiert. Europa rüstet auf. Seit dem Ukrainekrieg und den Unsicherheiten rund um die Nato stellt sich auch für die Schweiz die Frage: Braucht es eine stärkere Armee oder muss sich die Schweiz Bündnissen anschliessen? Was ist die Schweizer Neutralität noch wert? Und was gibt den Menschen Halt in diesen unsicheren Zeiten? «Club» diskutiert mit dem Abt des Klosters, mit Lokalpolitikern und Nationalrätinnen, einem Offizier, einem Pazifisten – und Menschen aus dem Ort. Wie sichern wir unsere Zukunft – mit Waffen oder mit Prinzipien? Am Stammtisch sind: – Abt Urban Federer, Abt Kloster Einsiedeln; – Marcel Dettling, Präsident SVP Schweiz und Nationalrat SVP/SZ; – Fabian Molina, Nationalrat SP/ZH und Präsident Swissaid; – Jacqueline De Quattro, Nationalrätin FDP/VD; – Antoine Chaix, Kantonsrat SP/SZ und humanitärer Helfer Ärzte ohne Grenzen (MSF); – Ueli Brügger, ehemaliger Präsident SVP Einsiedeln; – Mona Birchler, Präsidentin Verein «Zur frohen Aussicht»; – Daniel Langenegger, Präsident Kantonale Offiziersgesellschaft Schwyz und Offizier; und – Fredy Gsteiger, SRF-Experte Sicherheitspolitik. Einsiedeln SZ ist die erste Sendung des neuen Formats «Club am Stammtisch». «Club» reist weiter durch die Schweiz, an andere Stammtische, in andere Kantone und redet mit den Menschen über die wichtigen Fragen im Land.…

1 Papstwahl 2025: Quo vadis, Kirche? 1:04:49
1:04:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:49
In den kommenden Tagen sind alle Augen nach Rom gerichtet: Im Vatikan steht das Konklave an. Wer folgt auf Papst Franziskus? Welchen Weg wird die römisch-katholische Kirche unter seinem Nachfolger einschlagen? Und was für einen Stellenwert hat die Kirche als Institution im öffentlichen Leben überhaupt noch? Mit Peter Düggeli diskutieren: – Joseph Maria Bonnemain, Bischof von Chur; – Simone Curau-Aepli, Präsidentin Schweizerischer Katholischer Frauenbund; – David Geisser, ehemaliger Schweizer Gardist; und – Judith Wipfler, SRF-Religionsredaktorin.…

1 100 Tage Trump – Erst der Anfang? 1:02:43
1:02:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:43
US-Präsident Trump hat zugeschlagen: Zehntausende Regierungsangestellte sind entlassen, die europäischen Verbündeten in grösster Sorge, die globale Wirtschaft in Aufruhr. Trump 2.0 stellt vieles auf den Kopf. Wie steht es dabei um die US-Demokratie? Was bedeutet Trump für die Welt? Und: Was ist in den verbleibenden 1000 Tagen bis zu den nächsten Wahlen noch alles von ihm zu erwarten? Mit Peter Düggeli diskutieren: – Elisabeth Bronfen, Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und emeritierte Professorin für englische und amerikanische Literatur, Universität Zürich; – Thomas Borer, ehemaliger Schweizer Botschafter; – Markus Schefer, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, Universität Basel; und – Sebastian Ramspeck, internationaler Korrespondent SRF.…

1 USA: Zölle, Zoff, Zeitenwende 1:14:38
1:14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:38
Kaum ein Land bleibt von Donald Trumps Zöllen verschont – die Börsen reagieren heftig und stürzen ab. Droht eine weltweite Wirtschaftskrise? Wie beeinflussen Zölle von 31 Prozent die Schweizer Wirtschaft und Arbeitsplätze? Und was ist die langfristige Strategie hinter Trumps Zöllen? Mit Peter Düggeli diskutieren: – Stefanie Walter, Professorin für Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie, Universität Zürich; – Isabelle Jacobi, Auslandredaktorin «NZZ»; – Klaus Wellershoff, Ökonom; – Tobias Straumann, Historiker und Professor für Geschichte der Neuzeit und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich; – Adrian Steiner; CEO und Mitglied im Verwaltungsrat der Thermoplan AG.…

1 Trump und Musk: Wird die USA zur Tech-Oligarchie? 1:19:43
1:19:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:19:43
Seit Trumps Wahl stehen die Tech-Milliardäre in der ersten Reihe. Tesla-Chef Elon Musk baut den Staat um. Was geschieht mit der Demokratie, wenn Tech-Milliardäre die politische Bühne betreten? Wie ist das Mindset der Tech-Oligarchen? Im «Club» diskutiert der Autor des neuen Buches «Die Tesla-Files». Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Sönke Iwersen, Leiter Investigative Recherche beim «Handelsblatt» und Autor «Tesla Files»; – Rahul Sahgal, CEO Schweizerisch-Amerikanische Handelskammer; – Peter Hossli, Leiter «Ringier» Journalistenschule und USA-Reporter «Ringier»; – Oliver Nachtwey, Professor für Sozialstrukturanalyse an die Universität Basel; und – Adrienne Fichter, Tech-Reporterin «Republik».…

1 Kriminalstatistik – Fakten, Ängste, Forderungen 1:16:58
1:16:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:16:58
Die Kriminalität in der Schweiz steigt an: Cyberkriminalität, Gewalttaten und Vermögensdelikte haben zugenommen. Bei den beschuldigten Personen gibt es eine Zunahme in der Gruppe «übrige Ausländer» – darunter Kriminaltouristinnen und -touristen. Ein gefundenes Fressen für politische Polemik? Oder ein reales Problem, dem die Politik zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt hat? Was sagen diese Zahlen wirklich aus? Wo braucht es Einordnung, wo Lösungen? Und: Was ist mit der Wahrnehmung in der Bevölkerung, dass «die Ausländer» krimineller seien – obwohl die Statistik differenzierter ausfällt? Im «Club» diskutieren Politikerinnen, Polizisten, Forschende und Behörden mit dem nötigen Blick auf die Realität hinter den Schlagzeilen. Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Tiana Angelina Moser, Ständerätin GLP/ZH; – Esther Friedli, Ständerätin SVP/SG; – Céline Widmer, Nationalrätin SP/ZH; – Claudio Martelli, Stv. Direktor SEM und Leiter Direktionsbereich Asyl; – Jérôme Endrass, forensischer Psychologe und stellvertretender Leiter des Amtes für Justizvollzug und Wiedereingliederung des Kantons Zürich; und – Alexander Ott, Leiter der Berner Fremdenpolizei und Co-Leiter des Berner Polizeiinspektorats.…

1 Pfister oder Ritter – Wen braucht der Bundesrat? 1:18:16
1:18:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:18:16
Das Rennen zwischen Markus Ritter und Martin Pfister um den Bundesratssitz der Mitte ist völlig offen. Wem gelingt es im Endspurt, die Fraktionen von sich zu überzeugen? Und wer kann das Sicherheitsdepartement in dieser unsicheren Weltlage führen? «Club» gleich im Anschluss an die letzten Hearings. Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Marianne Binder-Keller, Mitglied des Parteipräsidiums Die Mitte und Ständerätin Die Mitte/AG; – Jacqueline de Quattro, Nationalrätin FDP/VD; – Mike Egger, Nationalrat SVP/SG; – Fabian Molina, Nationalrat SP/ZH; – Larissa Rhyn, Leiterin Bundeshausredaktion Tamedia; und – Michael Hermann, Politgeograf und Politikwissenschaftler.…

1 Trump, Europa und der Krieg 1:20:40
1:20:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:20:40
Trump ist zurück und fordert die Europäer heraus: Das transatlantische Verhältnis bröckelt, die Zukunft der Ukraine ist ungewiss. Emmanuel Macron und Keir Starmer starten Charmeoffensiven, Friedrich Merz will sich von den USA emanzipieren. Wie positioniert sich Europa in der neuen Weltordnung? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Georg Häsler, Journalist «NZZ» und Sicherheitsexperte; – Joseph de Weck, Politologe und Historiker; – Claudia Franziska Brühwiler, Professorin für politische Theorie und American Studies; – Daniel Möckli, Leiter Think-Tank des Center for Security Studies, ETH Zürich; und – Rahul Sahgal, CEO Schweizerisch-Amerikanische Handelskammer. Zugeschaltet: – Denis Trupetskoy, freier Journalist, Kiew.…

1 Deutschland, lass uns reden | Folge 2/2 1:14:43
1:14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:43
Deutschland steht vor der Wahl einer neuen Regierung. Die Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP ist am Ende. Wie geht es Deutschland nach diesen drei Jahren, geprägt von Krisen und grossen Herausforderungen? Im «Club»-Spezial reist Barbara Lüthi durch Deutschland und spricht mit Menschen aus allen Schichten über die wichtigsten Wahlthemen.…

1 Deutschland, lass uns reden | Folge 1/2 1:08:25
1:08:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:25
Deutschland steht vor der Wahl einer neuen Regierung. Die Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP ist am Ende. Wie geht es Deutschland nach diesen drei Jahren, geprägt von Krisen und grossen Herausforderungen? Im «Club»-Spezial reist Barbara Lüthi durch Deutschland und spricht mit Menschen aus allen Schichten über die wichtigsten Wahlthemen.…

1 Armut in der reichen Schweiz 1:25:02
1:25:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:25:02
Über 700'000 Menschen sind in der Schweiz arm, 1,2 Millionen sind armutsgefährdet. Trotz Wohlstand können sich viele das Nötigste kaum leisten. Wie fühlt es sich an, wenn man jeden Tag kämpfen muss? Der «Club» diskutiert mit Betroffenen und fragt nach der Verantwortung in Politik und Gesellschaft.
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.