Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Beiträge zur öffentlichen Debatte
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


Warum Geschichte immer Gegenwart ist, besprechen wir mit unseren Gästen im History & Politics Podcast. Wir zeigen, wie uns die Geschichte hilft, die Gegenwart besser zu verstehen.
Im historischen True Crime Podcast “Früher war mehr Verbrechen” stellen Nina und Katharina jeden zweiten Samstag ein historisches Verbrechen vor und diskutieren seine Hintergründe – von Tyrannenmord bis zur mysteriösen Enthauptung. Dabei besprechen die beiden nicht nur die Relevanz der Fälle für die Gegenwart, sondern schöpfen auch immer wieder aus ihrem großen Vorrat an Humor und (Selbst-)Ironie. Der Respekt vor den Opfern wird jedoch stets gewahrt. Wenn Ihr auch mehr über vergangene Verbre ...
Um ein komplexes Thema besser zu verstehen, lohnt sich oft ein Blick in die Geschichte. Denn hier beginnen die Dinge, die uns heute beschäftigen und das auch in Zukunft tun werden. "Terra X History – Der Podcast" geht mit Menschen aus Geschichtswissenschaft und Gesellschaft an die Anfänge zurück und fragt: Wie wurde unsere Welt so, wie sie ist? Und (was) können wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen? Alle zwei Wochen auf www.terra-x.zdf.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Befindlichkeit schlägt Diskurs. Geschmack schlägt Argumente. Die Gegenwart flottiert in Haltungslosigkeit. In den Bruchstellen der Gegenwart stellen wir uns gemeinsam gegen bedingungslose Verehrung und bedeutungslose Verachtung. In ihrem wöchentlichen Podcast Fugengold vergolden Marcus S. Kleiner und Marc T. Süß die Bruchstellen der Gegenwart mit Haltung. Fugengold wird produziert vom Sweetspot Studio.
Wir befassen uns mit Actionfilmen aller Art. Von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart. Moderation: Dominik Hug
A
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kaum ein gesellschaftlicher, politischer oder kultureller Konflikt der Historie wie der Gegenwart, bei dem die Religion und ihre Glaubensvollzüge keine Rolle spielen. In einem monothematischen Feature stellen wir Persönlichkeiten, Strömungen und Ereignisse vor, die die Geistesgeschichte des Abendlandes wesentlich mitgeprägt haben. Auch Sendungen über die Religionsgeschichte des Judentums, des Islams, Buddhismus und Hinduismus finden sich auf diesem Sendeplatz.
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
Die grossen Fragen der Gegenwart, erörtert im Gespräch mit den herausragenden Köpfen unserer Zeit, so lautet seit mehr als 25 Jahren das Angebot der „Sternstunde Philosophie“. Führende Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik geben in diesem einzigartigen Fernsehformat ihre zentralen Erkenntnisse und Erfahrungen weiter. Klärende Analysen verbinden sich mit lebensnahen Denkanstössen, neue Einsichten mit kritischen Impulsen. Aufklärung für das 21. Jahrhundert
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
Jüdische Geschichte Kompakt
Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)
Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt. Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten. In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land ...
"Terra X" goes Podcast: Es geht dabei um uns und unsere Umwelt, um das, was wir richtig, vielleicht aber auch falsch machen. Es geht um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lebens auf der Erde. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forscherinnen und Forscher, Expertinnen und Experten versuchen Antworten auf Fragen zu finden, die uns alle auf die eine oder andere Art berühren.
Hey Girls und hallo Gents, willkommen in der Gegenwart des Radios: "Bonnies Ranch". Das sind zwei Stunden Genie, nachhaltige Achtsamkeit und Streusel mit Thümi, die Pupe Stinker, und ihrem Bling Bling Sugar Daddy Dicki Wosch. 120 Minuten pure Emotion mit Sachlichkeit. Scheiß auf Wayne. Unsere Helden sind Stinki und Mr. T - The Body Wosch.
Herzlich Willkommen liebe Beachvolleyballwelt zu Maximum Beachvolleyball. Mein Name ist Max Behlen, ich bin Spieler, Trainer, Fan und jetzt auch: Podcaster. Jede Episode ist eine andere Person aus dem Kosmos Beachvolleyball zu Gast und wir sprechen über die Zukunft, die Vergangenheit und die Gegenwart. Ganz wichtig: Die Gäste stehen im Vordergrund, ihr sollt sie besser kennen lernen. Erlebt die ganze Vielfalt des besten Sports der Welt hautnah! In unregelmäßigen Abständen versuche ich auch k ...
Eine Berlin-Chronik der Superlative: von der "Stunde null" bis in die Gegenwart, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. Die Doku-Reihe mit dem doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin im rbb Fernsehen und im rbb24 Inforadio.
Der Podcast für Musik, Kulturgeschichte und Gegenwart Was steckt in einem Song? In der Melodie, dem Stil, dem Text, der Stimme, dem Video? Was sagt uns eine Zeile von David Bowie über unser Verhältnis zur Erde, was eine Pose von M.I.A. über die Situation arabischer Frauen? Jedes Stück Musik ist ein Produkt seiner Zeit; es erzählt von der Gegenwart, aber es verarbeitet auch frühere kulturelle Formen. In diesem Podcast folgt der Kulturjournalist Ralf Schlüter den Spuren, die in berühmten Songs ...
Was lernt man wohl, wenn man die Welt sieht? Wenn man nicht nur die Fjorde der Arktis, die Straßen Neapels oder die Strände Mexikos kennt, sondern auch die Regionen, in denen niemand Urlaub macht? Der Journalist Thilo Mischke hat diese Kriegs-, und Krisengebiete, die Schatten- und Parallelwelten kennengelernt und findet eine klare Antwort: Man muss mit den Menschen sprechen, sich mit ihnen unterhalten. Denn uns verbindet mehr, als uns voneinander trennt. In „Alles Muss Raus“ macht Thilo gena ...
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das «Wort zum Sonntag» bietet einen Kommentar aus christlicher Sicht zu religiösen, spirituellen und ethischen Fragen des Individuums und der Gesellschaft der Gegenwart. Moderation: Manuel Dubach, Ruedi Heim, Lenz Kirchhofer, Ines Schaberger, Lea Wenger-Scherler.
Alle zwei Wochen geht es in Fashion the Gaze darum, wie Inszenierungen unsere Gegenwart abbilden und gleichzeitig hervorbringen. „To Fashion“ bedeutet „gestalten“ / „formen“. Wir besprechen das politische Potenzial von Inszenierungen in Film, Serie, TV und bei Instagram. Von und mit Freya Herrmann, Vera Klocke und Jasper Landmann.
"Der Buchautor und Publizist Hermann Ploppa erläutert in HIStory kurz und sachlich historische Daten und Jahrestage von herausragenden geschichtlichen Ereignissen. Dabei werden in diesem Format Begebenheiten der Gegenwart, die mit einem Blick in die Vergangenheit in ihrer Bedeutung besser einzuordnen sind, in einen geschichtlichen Kontext gebracht." Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
DER Kultur-Podcast aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus. Sie interessieren sich für interessante & außergewöhnliche Menschen und Themen des 15. Wiener Gemeindebezirks aus Vergangenheit und Gegenwart? Sie möchten erfahren, wie lebendig, kreativ und vielfältig der 15. Bezirk ist und welche Projekte und Initiativen es gibt? Dann sind Sie hier richtig! "Hauptquartier" ist dabei das Bezirksmuseum. Mehr Infos finden Sie auf www.museum15.at/podcast
A
Auch das noch? – der freundliche Krisenpodcast


1
Auch das noch? – der freundliche Krisenpodcast
ZEIT ONLINE
In jeder Folge dieses Podcasts sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und die Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen ja der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kiew entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftsk ...
1000 Jahre Popkultur - ein popkultureller Gemischtwarenladen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Subjektiv - Prädikat wertvoll - minimal objektiv. Wer sich nicht merken kann, was die Tundra von der Steppe unterscheidet, aber genau sagen kann, wann der erste Walkman auf den Markt kam, wieviel Farben das Farbspektrum des Fernsehtestbildes in den 80ern hatte und warum Uriah Heep niemals cool waren, der ist hier richtig. 1000 Jahre Popkultur - dein neuer Podcast für kulturelle Bildung, Fan ...
In unserem Podcast "Alle Zeit der Welt" erwecken wir durch akribische Recherche und schwarzen Humor obskure Gestalten der Geschichte zum Leben und setzen uns mit den eigentümlichsten und abstrusesten Weltbildern und Rationalitäten dieser Menschen auseinander. Egal ob es sich dabei um obskure Mystiker, rebellische Autoren, Alchemisten, Philosophen, Faschisten, Verschwörungstheoretiker oder Nationalsozialisten handelt, indem wir uns mit unserer Geschichte auseinandersetzen, können wir die Gege ...
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
Nulldrei55 ist der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus. Gastgeber Ronny Gersch begrüßt Menschen, die jeder kennt - die keiner kennt. Sie sind Gegenwart und Zukunft einer Stadt und einer Region, die sich neu erfinden muss. Hier erzählen Menschen, die in und für Cottbus und die Lausitz leben. Die an ihre Heimat glauben oder leise zweifeln. Die Ideen und Visionen haben oder danach suchen. Hier erzählen wir ihre Geschichten.
Was beschäftigt die Sachsen am meisten? Worüber wird in dem Bundesland am leidenschaftlichsten debattiert? Das bilden wir intensiv ab – im Podcast "Debatte in Sachsen": Oliver Reinhard, stellvertretender Ressortleiter Feuilleton bei Sächsische.de, lädt regelmäßig Expertinnen, Experten und Betroffene ein. Zum Schlagabtausch ihrer unterschiedlichen Meinungen und Argumente zu den relevanten Themen der Gegenwart. Klar in der Sache, aber fair und konstruktiv. Es geht um unsere Zukunft. Und um uns ...
Im Podcast „True Crime Köln“ stehen spektakuläre Verbrechen und Kriminalfälle aus Köln im Mittelpunkt. Dabei wechselt sich historischer True Crime mit investigativen Recherchen und spannenden Fällen aus der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart ab. Gesprächspartner: Kollegen, d.h. Gerichts- und Polizeireporter sowie Investigativteam des „Kölner Stadt-Anzeiger“, Buch-Autoren, Experten von Polizei, Staatsanwalt und Gerichtsmediziner, prominente Experten oder auch Opfer von Verbrechen bzw. Freun ...
Im Erde 5.0 Perspektivwechsel Podcast treffen sich Karl-Heinz Land und Roland Fiege regelmässig mit spannenden Menschen und sprechen über die Herausforderungen der Zukunft, Fluch und Segen der Digitalisierung. Wir diskutieren Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz und der Datenökonomie. Ist die Digitalisierung letztendlich der Hebel zu mehr Nachhaltigkeit und der Weg zu einer okölogisch sozialen Marktwirtschaft? Eine kritische Betrachtung der Gegenwart mit optimistischem Blick in di ...
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
E
Ecoutez! – 30 Werkgeschichten aus dem Aargauer Kunsthaus


1
Ecoutez! – 30 Werkgeschichten aus dem Aargauer Kunsthaus
Aargauer Kunsthaus
Herzlich willkommen zu unserer Podcastreihe «Ecoutez! – 30 Werkgeschichten aus dem Aargauer Kunsthaus».Wie Sie vielleicht wissen, ist das Aargauer Kunsthaus bekannt für seine herausragende Sammlung an Schweizer Kunst. Rund 20'000 Werke vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart finden sich mittlerweile in unseren Depots und haben in verschiedenen Ausstellungen ihren Auftritt.Jedes dieser Werke birgt seine eigene Biografie und Charakteristik. Auf unserer Sammlung Online machen wir diese Geschic ...
Hallo und herzlich willkommen. Das ist mein Podcast über „Wahre Verbrechen“. Mysteriös, schockierend, unglaublich! Hier hörst du die spannendsten Kriminalfälle aus Vergangenheit und Gegenwart. Dieser Podcast führt uns in die dunkelsten Abgründe des menschlichen Seins. Wann ist ein Mord, ein Mord? Kann jeder zum Täter werden? Unsolved - Welche neuen Ermittlungsmöglichkeiten haben wir für unaufgeklärte Morde? Wie haben Verbrechen unser heutiges Rechtssystem geprägt und verändert? Das Leben sch ...
Musik unserer Zeit bringt die Gegenwart und Zukunft ins Haus mit zeitgenössischer klassischer Musik, mit elektronischen, experimentellen und improvisierten Klängen. Wir porträtieren Komponistinnen und Interpreten, spüren Trends auf, zeigen was aktuelle Musik alles sein kann und diskutieren am runden Tisch über aktuelle Neuerscheinungen. Leitung: Theresa Beyer Redaktion: Jenny Berg, Annelis Berger, Florian Hauser (Fachführung), Benjamin Herzog, Gabrielle Weber, Moritz Weber Kontakt: info@srf2 ...
In „Baby got Business“ trifft Ann-Katrin Schmitz auf wechselnde Gesprächspartner*innen, die unsere Social Media Landschaft der Gegenwart und die Geschäftsmodelle dahinter prägen. Ob erfolgreiche Gründer*innen, Influencer oder inspirierende Karrierewege: Hier geht es um spannende Berufsfelder, Ideen und Strategien für Social Media Businesses, „behind the scenes“ Geschichten, echte Insights der Branche und kreative Denkanstöße.
B
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören


1
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Stefan Meixner, Antenne-Bayern-Moderator und Busfahrer für die VAG Nürnberg über Lebensgeschichten aus Franken, grüne Mobilität, ÖPNV und berufliche Erfüllung
Welchen Weg einschlagen im Leben? Eine Frage, die sich uns an jeder Kreuzung stellt. Mein Name ist Stefan Meixner und ich wollte schon als kleines Kind entweder moderieren oder Bus fahren. Nach 30 Jahren hinterm Mikro habe ich einen Busführerschein gemacht und bei der VAG Nürnberg als Busfahrer angeheuert. Jetzt mache ich beides. Und ich bin unter die Podcaster gegangen. Im Busfunk spreche ich mit meinen Gästen über Nachhaltigkeit, Klimawandel, Mobilität, persönliche Höhen und Tiefen sowie ü ...
Irgendwas mit Medien? Nein, irgendwas mit Mittelalter! Irmimi erweckt mittelalterliche Handschriften und ihre Storys zum Leben. Denn sie erzählen uns, was war, und erlauben uns, in die Welt von damals einzutauchen und unsere vielleicht etwas besser zu verstehen. Denn Handschriften sind mehr als beige Fetzen!
Episodenweise STARGATE
Geschichte kennen, Gegenwart verstehen: Mit diesem Podcast taucht der SPIEGEL tief in die Vergangenheit, liefert Hintergrundwissen zu aktuellen Entwicklungen und spannende Einblicke in frühere Zeiten. Forscherinnen erklären große Zusammenhänge, Autoren erzählen Geschichten aus der Geschichte, Reporter:innen sprechen über ihre Recherchen. Die Gespräche sind mal persönlich, mal politisch, immer analytisch und unterhaltsam. Ihre Themen reichen von der Antike übers Mittelalter bis ins Heute. Der ...
Charlotte und Moritz reden über Geschichte in der Gegenwart. Und über merkwürdige Aufsatztitel.
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick – eurem Anbieter von klimaneutraler Energie für zuhause und unterwegs.
Secrets of Steel ist der steelvolle Podcast über Heavy Metal und das Leben. Hier nehmen die angehenden Szene - Urgesteine Oli und Uwe euch mit auf eine wilde Safari durch die vielfältige Welt des Heavy Metal. Stets gut gekleidet in Zebra Leggins und Fellhosen durchschreiten sie dabei die ausgetretenen Pfade der Vergangenheit und haben noch genug Abenteuersinn, um sich auch durch das dichte Dickicht der Gegenwart zu schlagen. Sie bahnen sich somit ihren Weg von den musikalischen Anfängen des ...
Moderner Stoizismus für ein gutes Leben.
Alle zwei Wochen greifen die Historiker Mirco Melone und Alan Cassidy ein Phänomen aus dem Alltag auf und erzählt dazu eine Geschichte. Es geht dabei immer um die Fragen wozu Geschichte und wie gehen wir gegenwärtig mit ihr um? Denn: Es gibt überall Geschichte!
Entdecken Sie die Meisterwerke des Kunst Museum Winterthur: Vom Goldenen Zeitalter niederländischer Malerei bis zur Kunst der Gegenwart.
G
Geschichte der Gegenwart


1
Reine Leere als Ware: der schöne Schein des Minimalismus
13:15
13:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:15
Ist das Leben mit den ganz wenigen edlen Dingen wirklich die Erlösung aus dem Konsum? Von Apple bis Marie Kondo gibt es die konzentrierte Klarheit und die schöne Leere nicht umsonst: Reduktion muss man sich leisten können.Von Geschichte der Gegenwart
D
Die sogenannte Gegenwart


1
Vom Prinzen zum Influencer
1:04:58
1:04:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:58
Vom Prinzen zum Influencer Schon die Netflix-Dokumentation "Harry & Meghan" sorgte weltweit für Aufsehen, nun hat Prinz Harry mit seiner Autobiografie "Reserve" dem britischen Königshaus einen weiteren Fehdehandschuh hingeworfen. Zwei perfekte Gegensätze stehen sich damit in einem großen Kulturkampf gegenüber: Die Instagram-Welt eines Paares, das n…
C
Chevron10

1
SG1-S03E11 - "Vergangenheit und Gegenwart"
47:17
47:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:17
Willkommen im neuen Jahr, heute besprechen wir, wie sehr Daniel die Schöpferin der Antiker anflirtet, bis ihm bewusst wird, wer sie wirklich ist,… Infotafel SG1 – Staffel 3 – Episode 11 Englischer Titel: Past and Present Drehbuch: Tor Alexander Valenza Regie: William Gereghty Erstausstrahlung (USA): 15.10.1999 Erstausstrahlung (D): 11.10.2000 Feedb…
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
Asylpolitik: Eine Konfliktgeschichte
32:29
32:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:29
Die Asylpolitik wird immer wieder kontrovers diskutiert, seit Ende des Zweiten Weltkrieges ist es eine politische Konfliktgeschichte, in der es um das gesellschaftliche Selbstverständnis geht: Welche Diskussionen zur Asylpolitik gab in der alten Bundesrepublik und in der DDR, die ihre Spuren bis heute zeigen? Welche Rechte hatten und haben Asylsuch…
1
1000 Jahre Popkultur Podcast


1
1000 Jahre Popkultur - Episode 50 - Nature's Revenge - Mutter Natur hat die Schnauze voll - Teil 1
1:36:12
1:36:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:12
In unserer Jubiläumsfolge 50 haben wir uns diesmal keinen geringeren Gegner als Mutter Natur ausgesucht. Im ersten Teil von ‚Nature’s Revenge‘ erleben wir anhand eines Romans, wie Feuer als Waffe eingesetzt wird, begleiten ein ungleiches Paar auf einem Roadtrip ans Ende der Welt, schauen auf einen Regisseur, der die Welt mehrfach hat untergehen las…
N
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast


1
Folge 109 - Dr. Götz Brodermann, Der Leuchtturmwärter
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03
Folge 109 Wiesbaden, München, Schwabing – Cottbus klingt nicht danach, als passe das in diese Reihe der schillernden Städtenamen und Stationen für einen aufstrebenden Mediziner und Klinikmanager. Doch genau dieser Wechsel des Anästhesisten und Intensivmediziners Dr. Götz Brodermann 2015 in die Lausitz ist zum größten Sprung seiner Karriere geworden…
E
Essay und Diskurs - Deutschlandfunk


1
Zum absehbaren Ende eines Trends - Der Hype um die Authentizität
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41
Authentizität scheint heute ein Muss, insbesondere in der achtsamen Gesellschaft. In einer Ära der Krisen und Umbrüche aber enttarnt sich der Einklang mit sich selbst als Weltflucht. Zeitgemäßer ist ein Leben in der Revolte. Von Volker Demuth www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Direkter Link zur Audiodatei…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Kleine Theologie der Zeitenwende - Über Krisen und die Chancen zur Veränderung
19:56
19:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:56
Es wird Zeit, dass sich etwas ändert - das ist das Lebensgefühl. In der Theologie ist es der Punkt, an dem das Ewige in die Zeit einbricht.
Das Wort zum Sonntag spricht der christkatholische Pfarrer Lenz Kirchhofer.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
S
Sternstunde Philosophie


1
Klima- und Energiekrise: Wer muss handeln?
59:11
59:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:11
Strom und Gas sind knapp. Der Mangel ist das neue Normal. Müssen wir radikal umdenken angesichts der Energie- und Klimakrise? Wer muss verzichten? Wer muss handeln? Yves Bossart spricht mit der Soziologin Katharina Hoppe und dem Umweltethiker Ivo Wallimann-Helmer über Verantwortung in Krisenzeiten. Zu wenig Gas für den Winter, Strommangel und ander…
F
Früher war mehr Verbrechen


1
#69 Catharina Margaretha Lincks Leben als Mann | 1721 war mehr „Unzucht“
46:12
46:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:12
1721 wird Catharina Margaretha Linck als letzte Frau in Europa u.a. wegen sog. „Unzucht mit einer anderen Frau“ hingerichtet. Zuvor verbrachte Catharina rund 20 Jahre in Männerkleidern, kämpfte auf den Schlachtfeldern des Spanischen Erbfolgekriegs und zog als Prophet durch die Lande. Erst ihre Ehe mit einer anderen Frau brachte sich schließlich auf…
F
FASHION THE GAZE


1
LIVE@FILMAKADEMIE LUDWIGSBURG: Inszenierungen von Geld
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51
In diesem Live-Podcast sprechen wir über die Inszenierung von Geld. Wir analysieren, wie Bargeld in Filmen inszeniert wird, wie sich New- und Old-Money am besten via Kostüm inszenieren lassen und welche Kapitalsorten sich – abgesehen von ökonomischem Kapital – in Filmen, Serien und bei Social Media sonst noch beobachten lassen. Warum werden arme Pe…
O
Ostausschuss der Salonkolumnisten


1
S01E11 – Amerika und Osteuropa
1:15:57
1:15:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:57
Es sind vor allem Verschwörungstheorien, die sich hartnäckig halten, wenn es um die (auch historische) Rolle der Vereinigten Staaten in Osteuropa geht. Zeit, mit Fakten und Wissen dagegenzuhalten. Dazu haben wir unseren Freund, Kollegen und Amerikaner Hannes Stein eingeladen. Mitte der 90er schrieb Stein mit Richard Herzinger das bedrückend hellsic…
A
Alle Zeit der Welt

1
Ariosophie I: Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
In der heutigen Folge von "Alle Zeit der Welt" untersuchen wir die komplexen Wurzeln der rechtsesoterischen Ursuppe, aus der sich die menschenverachtende Ideologie des Dritten Reichs entwickelte. Wir werden uns die Entwicklung der Ideologie und die Einflüsse, die sie formten, genauer ansehen. Wir starten die Geschichte im Österreich des 19. Jahrhun…
B
Bonnies Ranch


1
10.000 Schritte vom Abgrund entfernt
1:29:55
1:29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:55
Kathrin und Tommy kleben sich an die Fersen der Klimakleber, fühlen den Zahnärztinnen auf den Zahn und suchen den Bonus im Leben der Bonobos. Ohne Rücksicht auf die Folgen, denn jede Folge könnte die letzte sein.
D
DER WILDE STOIKER

1
Ego erkannt, Gefahr gebannt … (#150)
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55
Wann spricht unser Ego (im negativen Sinne) und wann sprechen wir selbst, also der, der wir wirklich sind oder sein möchten? Diese spannende Frage beleuchten wir u. a., wenn wir auf eine von zwei Zuhörerfragen eingehen. Die andere bezieht sich auf das Auseinanderbrechen von Beziehungen, bei denen ein Partner betrogen wurde. Auch spannend und aus st…
D
Debatte in Sachsen


1
Wie politisch muss Kultur sein?
1:07:04
1:07:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:04
Solidarität mit Geflüchteten und Klimaaktivisten – das ist in Deutschlands Kulturlandschaft Normalität. Solidarität mit "Querdenkern" und Widerspruch gegen den angeblich linksgrünen Kulturmainstream sind schon ungewöhnlicher. Auch hier nehmen Sachsen und vor allem Dresden eine Sonderrolle ein. Im Podcast "Debatte in Sachsen" streiten Jazztage-Inten…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


1
#38 Jüdische Geschichte Kompakt – Stefan Zweig
37:40
37:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:40
Ein Gespräch zwischen Stefan Litt und Björn Siegel Herzlich Willkommen zur neuen Folge des Podcasts Jüdische Geschichte Kompakt. in dieser Folge führt Stefan Litt von der Nationalbibliothek Israels in Jerusalem in die Lebensgeschichte Stefan Zweigs (1881–1942) ein und fragt nach Zweigs Zugang und Beziehung zum Judentum. Er gibt damit Einblicke in d…
J
Jüdische Geschichte Kompakt


Intro zur 8. Staffel: "Bewegte Leben": Jüdische Biographie- und Migrationsforschung neu entdeckt Herzlich Willkommen zur neuesten Staffel von Jüdische Geschichte Kompakt, in der nun schon achten Staffel wenden wir uns unter dem Titel "Bewegte Leben": Jüdische Biographie- und Migrationsforschung neu entdeckt der Faszination des "Ichs" zu. In den Mon…
T
Terra X History - Der Podcast


1
Ziviler Ungehorsam: die Geschichte des gewaltlosen Protests
59:13
59:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:13
“I have a dream” – so beginnt die berühmte Rede des US-amerikanischen Bürgerrechtlers Martin Luther King aus dem Jahr 1963. King träumte von der Gleichheit aller Menschen, ungeachtet ihrer Hautfarbe. Mit Hilfe zivilen Ungehorsams hat die US-amerikanische Bürgerbewegung es schließlich erreicht, diskriminierende Rassengesetze in den USA abzuschaffen.…
E
Erde 5.0 - Perspektivwechsel


1
104 - Der Dampfmaschinen-Moment - Hype-Thema Chat GPT
1:01:53
1:01:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:53
KI für alle: Wohl oder Wehe? Chancen, Potential und Risiken. www.karlheinzland.comwww.rolandfiege.comVon Roland Fiege und Karl-Heinz Land
C
Chevron10

1
SG1-S03E12 - "Jolinars Erinnerungen"
49:38
49:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:38
Magical Tok’ra-Heal-Potions retten unseren lieben Jacob und wir sehen alte Gesichter wieder,… naja, ein Halbes. Das Phantom der Oper Systemlords ist zurück! Infotafel SG1 – Staffel 3 – Episode 12 Englischer Titel: Jolinar’s Memories Drehbuch: Sonny Wareham, Daniel Stashower Regie: Peter DeLuise Erstausstrahlung (USA): 22.10.1999 Erstausstrahlung (D…
A
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Es gibt keinen Zwang im Glauben. Eine Aussteigerin aus dem orthod. Islam erzählt
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54
Gogos, Manuel www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Gogos, Manuel
M
Musik unserer Zeit


1
Archivperle: Karel Goeyvaerts
59:53
59:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:53
Neben Pierre Boulez, Luigi Nono und Karlheinz Stockhausen war er einer der Pioniere der seriellen Musik: der belgische Komponist Karel Goeyvaerts. Dann verschwand er von der Avantgardebühne – um Jahre später wieder mit ganz anders gearteten, minimalistischen, ja spirituell angehauchten Klängen wieder aufzutauchen. Warum nur? Vor 30 Jahren starb Goe…
M
Maximum Beachvolleyball


1
Die Olympiaquali - mit Sebastian Fuchs
1:30:18
1:30:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:18
Die neue Episode ist geprägt von einer technischen Panne! Dennoch sprechen Fuchsi und ich über die nun startende Olympiaqualifikation und tippen alle Damenteams, die sich qualifizieren werden. Zu Gast: Sebastian Fuchs Maximum bei Twitch: https://www.twitch.tv/maximumbeachvolleyball Unterstützt mich bei Paypal: paypal.me/maximumbeach Folgt auch bei …
M
Mission Energiewende


1
Wellenenergie – Strom aus Wellen
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37
Mal laufen sie sanft am Strand aus, mal reißen sie Häuser, Straßen und ganze Uferkanten mit sich — Wellen haben eine enorme Energie. Mithilfe von Wellenkraftwerken könnte man aus dieser Energie Strom machen. Wie genau geht das? Mehr zum Thema: „Teurer Wohnen” – ein siebenteiliger Podcast über den Immobilienmarkt und wie bezahlbarer Wohnraum für teu…
A
Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke


1
Veronica Frenzel: "Ich habe das Nazi-Erbe meiner Großeltern in mir entdeckt"
49:28
49:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:28
Alles Muss Raus - Thilo Mischke Veronica Frenzel ist Journalistin und Autorin. In ihrem Buch "In eurem Schatten beginnt mein Tag" verarbeitet sie die NS-Vergangenheit ihrer Großeltern. Als sie spürt, dass das "Nazi-Erbe" ihrer Großeltern auch in ihr steckt, beginnt Veronica Nachforschungen über ihren Großvater anzustellen und seine Funktion im Nati…
a
apolut: HIStory

1
HIStory: Mussolinis “Marsch” auf Rom
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von HIStory! Heute geht es um Benito Mussolinis Marsch auf Rom. Vor nunmehr einhundert Jahren marschierten faschistische Schlägerbanden in die italienische Hauptstadt. Das war der Ausgangspunkt für immerhin dreiundzwanzig Jahre Diktatur in dem Land wo Zitronenbäume blühen. Mussolinis Schreckensherrschaft gil…
N
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast


1
Folge 108 - Prof. Dr. Gesine Grande, Die Leuchtturmwärterin
33:25
33:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:25
Sie steht an der Spitze einer technischen Universität und ist keine Technikerin. Sie stammt aus der früheren DDR und ist die erste Frau aus dem Osten im Chefsessel einer deutschen Universität. Die Professorin Gesine Grande war für den Job als Präsidentin der Brandenburgischen-Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, kurz BTU nicht privilegiert.…
E
Essay und Diskurs - Deutschlandfunk


1
Vom Mythos des Backpackings - Die falschen Versprechen des Reisens
29:40
29:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:40
Fernreisen verheißen transzendente Erfahrungen: Wir können andere werden, anderen begegnen, unsere Grenzen kennenlernen und überwinden. Doch diese Sehnsüchte sind unerfüllbar und basieren auf kolonialistischen Mustern. Von Mariel McLaughlin www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Direkter Link zur Audiodatei…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


1
Der Wahrheitsanspruch des Christentums: Übergriffigkeit im Namen Gottes?
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
Der Aufklärer und Freidenker Lessing steht für religiöse Toleranz. Ist damit der Wahrheitsanspruch der Religionen vereinbar?
A
Actionkult


1
#040 - Get Carter - Die Wahrheit tut weh
1:06:49
1:06:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:49
Die frühen 2000er waren für unsere Actionhelden keine einfache Zeit. Auch nicht für Sylvester Stallone, der mit GET CARTER (Regie: Stephen Kay) einen stilvollen Actionthriller in die Kinos hat bringen wollen, der zugleich Remake eines Klassikers war. Mit an Bord war eine illustre Truppe an Darstellern rund um Michael Caine, Johnny Strong, John C. M…
I
Irmimi


1
#32: Auf den Schultern von Riesen stehen! Eine kleine Rezeptionsgeschichte eines Satzes :)
40:12
40:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:12
"Auf den Schultern von Riesen stehen" hat sicher schon jeder Student und jede Studentin in irgendeinem Kontext gehört. Der Satz besagt, dass man auf die Leistungen von Menschen zurückblickt und man sich selbst "nur" als Zwerg an diese Leistung "ranzeckt". Oft wird der Satz mit Isaac Newton in Verbindung gebracht, doch tatsächlich haben wir unseres …
Das Wort zum Sonntag spricht der römisch-katholische Pfarrer Ruedi Heim.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
S
Sternstunde Philosophie


1
Mai Thi Nguyen-Kim: Der Wow-Effekt der Wissenschaft
1:00:27
1:00:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:27
Ob bei Klimakrise, Pandemie oder Gender-Streit: Follow the Science! Denn nur wo Fakten geklärt sind, kann Streit produktiv werden. Die mehrfach preisgekrönte Wissenschaftskommunikatorin und YouTuberin Mai Thi Nguyen-Kim über ihre Mission einer neuen Aufklärung. Wer sich vorrangig an wissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichtet, streitet weniger, ent…
T
True Crime.Köln


1
Der Armbrust-Mord von Paffendorf
46:47
46:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:47
Wahre Verbrechen und spannende Kriminalfälle aus Köln und Umgebung Der Betreiber einer Tankstelle wird blutüberströmt in seinem Schlagzimmer gefunden – stranguliert, erstochen und mit einem seltsamen Loch im Kopf. Wie sich im Laufe der Ermittlungen herausstellt, ist mit einer Armbrust auf ihn geschossen worden. Ist ein Einbruchversuch ein Gewaltexz…
B
Bonnies Ranch


1
Die Laune streikt
1:00:25
1:00:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:25
Die Beschäftigten des rbb sind im Arbeitskampf - nur Kathrin und Tommy streiken. Stattdessen beschäftigen sie sich mit Fragen wie: Was ist besser als der Spatz in der Hand? Was bedeutet es, wenn man seine Einkäufe anschnallt? Und: Was hat der weibliche Zyklus mit Radfahren zu tun?
M
Maximum Beachvolleyball


1
Leonie Körtzinger - Kaderstatus und kurze Partnerschaften
1:28:33
1:28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:33
Leonie Körtzinger ist mittlerweile schon seit 7 Jahren am BSP in Hamburg und hat schon so ziemlich alles gesehen, hat Funktionäre und Trainer:innen kommen und gehen sehen. Nun erzählt sie ausgiebig was für eine Entwicklung sie in dieser Zeit durchgemacht hat und wo es für sie noch hingeht. Zu Gast: Leonie Körtzinger Maximum bei Twitch: https://www.…
A
Alle Zeit der Welt

1
Roman von Ungern-Sternberg - Der mystische Khan
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19
In der fünften Folge von Alle Zeit der Welt beschäftigen wir uns mit Roman von Ungern-Sternberg. Roman war ein exzentrischer antikommunistischer Führer im russischen Bürgerkrieg, der aus einer baltisch-deutschen Adelsfamilie stammte. Seine Weltanschauung bestand aus einer recht merkwürdigen Kombination aus Erzmonarchismus, buddhistisch-christlicher…
T
True Crime Podcast: Wahre Verbrechen


1
Das Geheimnis Des Bennington Dreiecks
41:20
41:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:20
Im Green Mountain National Forest in Vermont, befindet sich das berüchtigte "Bennington Triangle", in dem seit 1920 immer wieder Menschen aus unerklärliche Weise spurlos verschwinden: Allein zwischen 1945 und 1950 verschwanden dort fünf Menschen. Wie kann es sein, dass Menschen in dieser Gegend einfach so verschwinden und was ist das Geheimnis des …
B
Berlin-Schicksalsjahre einer Stadt


1
Heute minus hundert #2 ONLINE FASSUNG
36:47
36:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:47
A
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Mutter mit totem Sohn: Die Pietà von Käthe Kollwitz
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54
Nettling, Astrid www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Nettling, Astrid
M
Musik unserer Zeit


1
Klassiker der Moderne: Paul Hindemith: Streichquartett Nr. 4
59:54
59:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:54
«Es klingt fein und ist ganz einfach zu hören und zu spielen, worauf ich äusserst stolz bin. Ich konstatiere mit Befriedigung, dass meine Sachen besser und einfacher werden (wird auch Zeit).» Das sagte Paul Hindemith über sein 4. Streichquartett. Reden wir darüber, über diesen Klassiker der Moderne – mit der weltbesten und doch so geerdeten Bratsch…