www.postcredittalk.de
…
continue reading
cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
…
continue reading
Ein Student der Politikwissenschaften und ein Geschichtslehrer schauen sich diverse Gestalten an, die in regelmäßigem Abstand Internet-Kommentarspalten zum Glühen bringen. Mit Charme, Humor und VIEL Einfühlungsvermögen zeigen Gregor und Franz Pökler, dass sie laut eigenen Angaben nicht nur auf YouTube absolute Legenden sind. Quellen im unmittelbaren Umfeld der beiden bestätigen diese Ansicht. Seid herzlich eingeladen, uns auf der Reise durch das Internet beizustehen! Artwork: Jess Musik: pee ...
…
continue reading
Vorne ist, wo sich noch keiner auskennt. Gut so! Das verleiht uns Spielraum. -- Trendforscher Franz Kühmayer und seine Gesprächspartner werfen den Blick nach vorne. Optimistisch, provokant und eloquent.
…
continue reading
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
…
continue reading
True Crime Podcast mit Krimiautorin Franziska Franz und Rechtsmediziner Prof. Dr. Marcel A. Verhoff. Im Mittelpunkt dieses Podcasts stehen historisch bedeutsame, teils bis heute ungelöste Kriminalfälle. Podcast-Cover: © Annelie Lamers, Bedey & Thoms Media GmbH 2022 unter Verwendung von Bildern von © Balintseby, © vectorpocket & © rawpixel / freepik.com, sowie © cottonbro-studio/pexels.com
…
continue reading
Plaudereien beim Frühstück über Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur zwischen dem Journalisten Franz-Josef Hanke, dem Physiker Dr. Eckart Fuchs und dem Blogger Jens Bertrams.
…
continue reading
Bei delikt, dem Kriminalpodcast der Kleinen Zeitung, geht es um Verbrechen mit Bezug zur Steiermark oder zu Kärnten. Redakteurinnen und Redakteure der Kleinen Zeitung und andere Gäste erklären im Gespräch mit Host David Knes die Umstände der Verbrechen und sprechen über Hintergründe, die so nicht zu lesen waren. Die Fälle reichen von einigen der bekanntesten der österreichischen Kriminalgeschichte (Jack Unterweger, Franz Fuchs) über historische Kriminalfälle (zum Beispiel der Kindberger Herz ...
…
continue reading
SARS-CoV-2-Mutationen: Antikörper-Resistenzen und erhöhte Sterblichkeit
…
continue reading
Liebeskummer
…
continue reading
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Die spielbox, Europas bekanntestes und ältestes Magazin für Brettspiele, gibt es ab jetzt auch zu hören: Immer am Anfang eines Monats sprechen Manuel Fritsch und Stefan Ducksch über das schönste Hobby der Welt, Aktuelles aus der Szene und mit zahlreichen Gästen über alle Themen rund ums Spielen. Gestalter unseres Covers ist Klemens Franz
…
continue reading
"Was gibt's Neues?" In Steffis Schlemmerbistro geht es nur um die wirklich wichtigen Themen. Den Stammgästen Udo Martens, Georg Ahlers, Franz Gehrke und natürlich Stefanie Prigge ist kein Thema zu heiß - ob Gartenteich, Kaffeeweißer oder kindersichere Feuerzeuge. Garantiert norddeutsch mit trockenen Kommentaren, deftigem Humor und leckeren Missverständnissen. Das Best-Of – jetzt in den NDR 2 Comedy Highlights!
…
continue reading
Jano (Verleger dani books, Comicübersetzer) und Franz (Comicübersetzer) reden über Comics, Filme und allen möglichen anderen Geekkram.
…
continue reading
Die Welconnaisseure lassen auch kulturbeflissene Hörer grüßend rechts und links am Wegesrand stehen.
…
continue reading
Franz Kafkas atemberaubende Geschichte über Bürokratie, Willkür und Fremdenhass. Der rätselhafte Neuankömmling K. betritt die kleine, kalte Welt des Grafen Westwest mit ihren eigenen und eingefahrenen Gesetzen. Den Makel eines ewig Überzähligen, des Außenseiters, wird er hier nie verlieren. Kafkas unvollendeter Roman, 1926 posthum von seinem Freund Max Brod veröffentlicht, als grotesk-gruseliges Hörspiel von Regisseur Klaus Buhlert, mit Devid Striesow, Corinna Harfouch, Peter Kurth und Sandr ...
…
continue reading
Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung 7TageMärkte ist die akustische Wochenvorschau der Börsen-Zeitung. Immer freitags gibt es eine Einordnung zu den Themen, die den Kapitalmarkt bewegen. Wir schauen voraus auf die wichtigsten Termine und Ereignisse bei Unternehmen, Banken sowie an den Finanzmärkten in der folgenden Woche, hintergründig eingeordnet von den Redaktionsmitgliedern der Börsen-Zeitung. Redaktion: Sabine Reifenberger und Franz Công Bùi. Jeden Freitag ab 7.00 Uhr. Feedback und Frag ...
…
continue reading
Nach Feierabend diskutieren die Experten weiter! Ein Archiv wertvoller Outtakes, gespickt mit der geballten Weisheit der legendären Connaisseure. Ein Beitrag des Vollzugsbeamte-Netzwerk!
…
continue reading
Reflexion des Zeitgeschehens, philosophischer Impuls und Anstoß zum Nach- und Weiterdenken: "Gedanken zur Zeit" ist eine Diskursplattform jenseits der Tagesaktualität. Ohne inhaltliche oder formale Vorgaben haben die Autoren - die Schriftstellerin Andrea Sailer, die ehemalige "Steiermark heute"-Moderatorin und nunmehrige Obfrau des Vereins „WIR für UNS − Das Freiwilligenportal für eine generationenfreundliche Steiermark“, Christine Brunnsteiner, der ehemalige Direktor der steirischen Caritas ...
…
continue reading
Ein Podcast über die Krisen und Ernstfälle des Lebens. Mit Geschichten aus dem Alltag, Wissenswertem aus Philosophie und Psychologie – und ganz viel Chaos, Quatsch und Katharsis. www.hallo-ernstfall.de
…
continue reading
Mache mich zum Werkzeug deines Friedens: Das Friedensgebet des Franz von Assisi ist ein Gebet, das zu Frieden, zu Liebe, zu Versöhnung aufruft. Es ist zwar vermutlich nicht von Franz von Assisi geschrieben - aber definitiv in seinem Geist. In der heutigen Zeit ist dieses Friedensgebet ganz besonders wichtig. In diesem Franz von Assisi Friedensgebet Podcast spricht Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über die einzelnen Verse und gibt Inspirationen für den Alltag.
…
continue reading
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründ ...
…
continue reading
Bei "Die nächste Generation" geht es um Nachhaltigkeit und darum, wie wir eine zukunftsfähige Welt gestalten - mit Wissenswertem, Essays und kreativen Texten. Alle Einträge findet ihr auch auf www.dienaechstegeneration.home.blog als Text. Instagram: @naechstegeneration
…
continue reading
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
…
continue reading

1
Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen
TAS Emotional Marketing und Anthropia Co-Produktion
In Aufwind Zukunft beschäftigen wir uns mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. In einem Quadrolog bauen wir gemeinsam an der Landebahn für eine enkelfähige Zukunft. Wir sind Dirk Sander und Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Anthropia gGmbH, die mit der Impact Factory eine Start-up-Fabrik für gesellschaftliche Innovationen betreibt. Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Ci ...
…
continue reading

1
City-Transformer mit Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck
Franz-Reinhard Habbel, Michael Lobeck
Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Städte verändert. Publizist & Digitalpionier Franz-Reinhard Habbel und Smart-City Experte Michael Lobeck reflektieren In ihrem Podcast die Transformation der Städte und Gemeinden in Deutschland und Europa. Unterhaltsam und mit viel Wissen und Tipps: Hören Sie rein! Feedback gerne an info@habbelundlobeck.de Weitere Infos auch auf habbelundlobeck.de
…
continue reading
Podcast by Felix, Franz, Rudi
…
continue reading
Die größten Verbrechen in der Geschichte Österreichs und darüber hinaus
…
continue reading
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Die Podcast-Plattform von und mit Alexander Goebel & Partner.
…
continue reading
Wissenschaft, Philosophie und Humanismus für die Ohren
…
continue reading
Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
…
continue reading
Wir lesen die Dauerbrenner unter den Schullektüren und fragen uns: „Gehört sowas (noch) in den Lehrplan?“
…
continue reading
Wir sind Franz (52) und Katrin (48). Franz ist transsexuell. Wir beschreiben unseren Alltag und den Weg von einer lesbischen Lebenspartnerschaft in eine heterosexuelle Ehe. Wir wollen u.a. Themen aufgreifen, welche Paare beschäftigen, die auch eine Transition eines Partners in einer Beziehung bzw. Ehe erleben. Natürlich sind auch sonstige Interessierte gerne zum Hören eingeladen. Es wird thematisch alles rund um die Transition in einer Partnerschaft aufgegriffen. Äußerungen unserer Gesprächs ...
…
continue reading
Der Fußball-Podcast von 90minuten.at
…
continue reading
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
Am 12.12.1903 wurde mein Großvater geboren: Theodor Franz Maria Hespers. Für mich ist mein Großvater ein Mythos. Eine Heldenfigur. Und jemand, der mein Leben bis heute beeinflusst. Er starb am 09.09.1943 in Berlin Plötzensee - ermordet von den Nazis.
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
…
continue reading
Der rechte Kultur-, Literatur- und Szenepodcast.
…
continue reading
oeco? LOGISCH! – Der Klima-Podcast von oecolution: Unbequeme Wahrheiten, saubere Lösungen und optimistische Visionen.
…
continue reading
Woher kommen wir, wo stehen wir und wie finden wir unsere Zukunft wieder?
…
continue reading
Wie kann man Spiritualität in sein tägliches Leben einbauen, was ist die Auswirkung davon und wozu brauche ich das?
…
continue reading
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
…
continue reading
Rechtswissen, Rechtsnews und Karriere auf dem Rechtsmarkt: Tauche mit uns ein in die Welt des Rechts! Wir besprechen spannende und aktuelle juristische Themen – einfach und verständlich.
…
continue reading
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
…
continue reading
Menschen und Themen am Sonntag: Im „Gesprächsstoff“ kommen auf Radio Steiermark Menschen zu Wort, die etwas zu erzählen haben – bekannte Persönlichkeiten ebenso wie die berühmte Frau von nebenan.
…
continue reading
Kultbücher, Klassiker, spannende Raritäten: Einmal im Monat treffen sich Ralf Schönfelder und Mario Osterland auf ein Bier und einen Podcast, um über Literatur zu sprechen.
…
continue reading

1
#342 Erklär mir den Krieg 1: Welt ohne Krieg? – mit Franz-Stefan Gady
1:16:15
1:16:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:15Warum es nie eine Welt ohne Kriege geben wird, erklärt von Franz-Stefan Gady. Der Militäranalyst erklärt die drei zeitlosen Gründe für Konflikte: Interessen, Furcht und Ehre. Eine Reise von Thukydides bis Putin in Teil 1 von 5 über den Krieg. 🙆Franz-Stefan Gady ist unabhängiger Militäranalyst. Dieses Buch empfiehlt Franz-Stefan: Der Peloponnesische…
…
continue reading

1
Dr. Franz Fischler: 30 Jahre Österreich in der EU
41:01
41:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:01Obwohl die Mitgliedschaft Österreichs in der EU nachweislich ein Erfolgsmodell darstellt, ist die Beziehung kompliziert: Die Skepsis der Österreicher:innen wächst und manchmal ist sogar vom “Öxit” die Rede. Woran das liegt und wie ein erfolgreicher Weg Österreichs in der Europäischen Union aussehen kann, weiß der Doyen der Europapolitik DI Dr. Fran…
…
continue reading
Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 30.3.2025
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Franz Meurer
…
continue reading

1
120 — All In: Energie, Wohlstand und die Zukunft der Welt: Ein Gespräch mit Prof. Franz Josef Radermacher
54:59
54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:59Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts! In dieser Episode begrüße ich den renommierten Experten Franz Josef Radermacher vor einem besonderen Gast an der Wand: Albert Einstein. Was hat Einstein mit Energie zu tun? Warum ist Energie die Grundlage menschlichen Wohlstands? Und wie gestalten wir eine nachhaltige Zukunft in einer global vernetzt…
…
continue reading

1
Franz Wuthe ganz persönlich
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10Franz Wuthe ist eigentlich Kfz-Techniker und seit einigen Jahrzehnten Unternehmer in Graz. Vor etwa 25 Jahren wurde er eher durch Zufall zum Nebenerwerbsbauer – seither hat er sich viel Wissen über Brennnesseln angeeignet und lässt seiner Fantasie in der Anwendung der Pflanze freien Lauf. Wuthe macht aus Brennnesseln Tee, Schnaps und Bier bis hin z…
…
continue reading
Das 18. und 19. Jahrhundert waren Jahrhunderte, in denen die Kolonisation Amerikas das Weltgeschehen am rmeisten beeinflusste. Ökonomisch gibt es eine enge Verbindung zwischen der Alten und der Neuen Welt, aber wie sieht es mit der Klassischen Musik aus? Das heutige ZOOM führt uns über Umwege nach Brasilien und begleitet den Komponisten Sigismund v…
…
continue reading
Der Pianist Krystian Zimerman liebt die Kammermusik von Brahms über alles. Es gebe da "nicht ein schlechtes Stück". Und Zimermans aktuelle, wunderbare Einspielung zweier Klavierquartette von Brahms mit einem polnisch-japanischen Team ist eine eindeutige Bestätigung dieser These.Von Beaujean, Oswald
…
continue reading

1
Drohnen als “Gamechanger”? (Tag 1143 mit Frank Leidenberger)
52:34
52:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:34Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine spielen Drohnen auf beiden Seiten eine wichtige Rolle. Früher wurden sie zur Aufklärung genutzt, heute auch als Präzisionsmunition eingesetzt. Die Bundeswehr will der aktuellen Entwicklung nicht hinterherhinken – und hat Verträge für die Anschaffung von sogenannten Kamikaze-Drohnen unterschrieben. Dies …
…
continue reading

1
Tirol: Wandern auf dem Osttiroler Adlerweg, neue BR-Doku "In höchster Not" zur Bergrettung, Tourismus im Pitztal mit dem Eiter-Clan
56:05
56:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:05Wir sind alpin unterwegs: Es wird sogar ein bisschen gefährlich auf dem osttiroler Adlerweg. Wir sprechen über die Arbeit der Bergwacht und die neue BR-Doku "In höchster Not”. Im Pitztal schauen wir, wir eine Familie den Tourismus mit neuen Ideen immer wieder beflügelt. Ab Minute 06.45 wandern wir auf dem Adlerweg in Osttirol. Früher ein beliebter …
…
continue reading

1
Hans Beimler - Ein Oberpfälzer Kommunist kämpft gegen die Nazis
53:16
53:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:16Von den Nazis verfolgt, aus dem KZ entkommen, von der eigenen Kommunistischen Partei gegängelt, im Spanischen Bürgerkrieg gefallen, von der DDR verklärt und vereinnahmt: Hans Beimler hatte viele Gegner. Ein Bayerisches Feuilleton über einen vergessenen Antifaschisten aus der Oberpfalz. Bombenterror im Spanischen Bürgerkrieg: „Tatort Geschichte“ übe…
…
continue reading

1
Die EZB sucht den richtigen Zinskurs
19:26
19:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:26Die Themen in KW16: EZB, Telekom, Goldman Sachs, Beiersdorf u.v.m. Wenn sich die EZB-Ratsmitglieder am Donnerstag zu ihrer nächsten Sitzung treffen, stehen sie vor einer schwierigen Gemengelage. US-Präsident Donald Trump hat zwar die zunächst angedrohten hohen Zölle vorübergehend pausiert, doch nach wie vor bleibt ein Zollsatz von 10% – spätere Erh…
…
continue reading
Boybands lösen am Tisch unterschiedliche Emotionen aus. Von Ohnmachtsanfällen bis zu gediegenem Wippen ist alles dabei.
…
continue reading
Ein Prinz aus Ghana im Wien des Fin de Siècle: die Geschichte hinter Gustav Klimts Porträt von William Nii Nortey Dowuona ++ Fit mit Leporello: Im Rahmen der Ö1 Sportwoche. Zu Gast ist die Autorin, Cartoonistin und Boxerin Stefanie Sargnagel. – Sendung vom 11.4.2025
…
continue reading

1
Der Fall Tugce Albayrak - Folge 2
31:40
31:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:40Am 15. November 2014 betritt die fast 23-jährige Tugce Albayrak mit zwei Freundinnen am frühen Morgen eine Mac Donalds Filiale am Kaiserlei Kreisel in Offenbach. Aus dem Toilettenbereich hören die Frauen Schreie. Zwei dreizehnjährige Mädchen werden von drei Männern belästigt. Tugce will helfen. Es kommt im Laufe der Auseinandersetzung zu einem tätl…
…
continue reading

1
Pistorius bekommt Zeit und Geld (Sonderfolge mit Anna Engelke)
47:15
47:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:15Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die Sicherheit Deutschlands und der Ukraine? Das fragt Host Kai Küstner in einer Sonderfolge des Podcasts „Streitkräfte und Strategien“ Anna Engelke, die im ARD-Hauptstadtstudio die Regierungsbildung der Union mit den Sozialdemokraten auch mit Blick auf die Sicherheitspolitik beobachtet. Verteidigungsminister …
…
continue reading
Wie nennt sich das nochmal, wenn man ein Brett vor'm Kopp hat? Stefanie, Udo und Herr Ahlers rätseln und rätseln...
…
continue reading
In der Wiener Galerie Rauminhalt beschäftigt sich die Ausstellung „Intangible“ mit der Frage, wie sich Leben selbst organisiert und welche Handlungskraft Organismen entwickeln. Die Ausstellung verbindet Wissenschaft, Philosophie und Kunst. ++ Fit mit Leporello: Im Rahmen der Ö1 Sportwoche. Zu Gast ist die Schriftstellerin und Bachmann-Preisträgerin…
…
continue reading

1
#51 Energie aus Abwasser? mit Ulrike Rabmer-Koller
30:39
30:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:39Hinweis: Diese Folge wurde vorproduziert und noch vor der Angelobung von Elisabeth Zehetner zur Staatssekretärin aufgezeichnet. Ulrike Rabmer-Koller ist Unternehmerin und Geschäftsführerin der Rabmer Gruppe, einem international tätigen Unternehmen im Bereich Bau- und Umwelttechnologie. Sie setzt sich besonders für innovative Lösungen in der Wasser-…
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Michaela Bans
…
continue reading
Stefanie reizt die Tankreserve aus. Herr Ahlers hält es ähnlich mit Klopapier. Schön, wenn Dinge genau hinkommen.
…
continue reading
Die Schriftstellerin Dine Petrik über die Sehnsuchtsorte ihrer Nachkriegs-Kindheit: Essayband „Verstaubte Götter“ ++ Fit mit Leporello: zu Gast sind Markus Binder und Hans-Peter Falkner alias Attwenger. – Sendung vom 9.4.2025
…
continue reading

1
Werftbesuch bei der Allure of the Seas in Cadiz
29:34
29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:34Allure of the Seas, Oasis Class, Royal Caribbean, Werft Links: Allure of the Seas in der Werft: Wenn ein Mega-Kreuzfahrtschiff zur Baustelle wird Thema: Ein riesiges Kreuzfahrtschiff – eines der größten überhaupt – in der Werft zu erleben, ist faszinierend: Funkenflug von Schweißgeräten und kräftige Hammerschläge statt sanfte Barmusik und eiskalte …
…
continue reading

1
Wie ein Spion von Klagenfurt aus weltweit für Furore sorgte
33:25
33:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:25Diese Folge entstand im Rahmen des Podcastfestivals der Kleinen Zeitung in Klagenfurt am 4. April 2025. Jochen Bendele sprach mit David Knes über einen Fall, der seinen Ausgang 2010 in Klagenfurt nahm. Ein Ingenieur, der mit seinem Arbeitgeber zunehmend unzufrieden war, stahl im Auftrag eines chinesischen Unternehmens einen unfassbar wertvollen Que…
…
continue reading
In vielerlei Hinsicht ist diese Symphonie ein besonderes Werk: letztes Wort des Symphonikers Brahms, befremdlich für die Zeitgenossen wegen der radikalen Kompositionsweise und gleichzeitig Ausgangspunkt für die nachfolgende Komponistengeneration. BR-KLASSIK hat mit Simone Young über dieses Starke Stück gesprochen.…
…
continue reading

1
Drogen im Krieg (Tag 1140 mit Julia Weigelt)
52:45
52:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:45Es ist ein Tabu-Thema im Krieg: Die Einnahme von Drogen. Warum greifen Soldatinnen und Soldaten zu Aufputschmitteln, zu Cannabis oder zu Pillen, die enthemmen? Wie kann süchtigen Veteraninnen und Veteranen geholfen werden? Diesen Fragen ist Julia Weigelt nachgegangen, sie schildert im Gespräch mit Host Stefan Niemann ihre Erkenntnisse. Dabei beschr…
…
continue reading

1
Virginia Woolf: Zum Leuchtturm
1:04:21
1:04:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:21Ein Spaziergang am Strand ist das Actionreichste, was die äußere Handlung von Virginia Woolfs „Zum Leuchtturm“ zu bieten hat. Ein langweiliger Roman also? Keineswegs! Er erzählt von den Gedanken und Gefühlen der Familie Ramsey, die – gemeinsam mit einigen Freunden – Urlaub in ihrem Haus am Meer macht. Dabei ist die Darstellung der Bewusstseinsproze…
…
continue reading
Udo pflegt intensiven Kontakt zu Kunden-Hotlines jeglicher Art. Am Frühstückstisch löst das großes Staunen aus.
…
continue reading
„Was bleibt von uns… Musik der Roma – Vorurteil und Wirklichkeit“: ein Festabend zum Internationalen Tag der Roma im Wiener Porgy & Bess. ++ Fit mit Leporello: zu Gast ist die Autorin, Schauspielerin und Fernsehlegende Chris Lohner. – Sendung vom 8.4.2025
…
continue reading

1
Eva Weber-Guskar: KI und Emotionen
56:45
56:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:45Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz schreitet rasend voran, die KI wird sogar scheinbar emotional. Und Menschen treten mit ihr in Beziehungen. Eva Weber-Guskar spricht mit Jürgen Wiebicke über gute und problematische Folgen dieser Entwicklung. Eva Weber-Guskar (*1964) ist Professorin für Ethik und Philosophie der Emotionen in Bochum. Sie be…
…
continue reading

1
#008 Die nervigsten Filmklischees
1:06:56
1:06:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:56Bezi, Ciara, Dejan & FranzWarum explodieren Autos immer sofort? Wieso läuft der Bösewicht nie, sondern geht nur bedrohlich hinterher? Warum legen sich alle immer mit Schuhen auf's Bett? In dieser Folge nehmen wir bekannte und nervige Filmklischees unter die Lupe.Von Bezi, Ciara, Dejan & Franz
…
continue reading
"Was gibt's Neues?". Bei Franz Gehrke jedenfalls jede Menge. Natürlich nur wirklich wichtige Themen darunter.
…
continue reading
Bilderreiche Dokumentation einer innigen Beziehung: der Kunstband „Heidi Harsieber – Werner Kuntschik“ ++ Im Rahmen der Ö1 Sportwoche: Fit mit Leporello. Zu Gast ist die Tänzerin und Choreografin Doris Uhlich.
…
continue reading
Die Goldberg-Variationen von Bach mal anders. Das Ensemble Nevermind spielt sie als Triosonate. Das Ergebnis? Pure Magie, ein klangliches Abenteuer!Von Krenge, Detlef
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Miriam Haseleu
…
continue reading
Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 6.4.2025
…
continue reading

1
Barbara Stelzl-Marx ganz persönlich
25:24
25:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:24Vor 80 Jahren hat der Zweite Weltkrieg geendet; der österreichische Staatsvertrag wird heuer 70, und vor 30 Jahren – 1995 – ist Österreich der Europäischen Union beigetreten. 2025 ist ein ganz spezielles Jubiläumsjahr. Ein ganz spezielles Ereignis steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe des „Gesprächsstoffs“: Die russische Besatzung in Graz unmi…
…
continue reading
Vergangenheit ist kein Plan Der Blick nach vorne Podcast zur Zukunft von Gesellschaft und Wirtschaft, von und mit Trendforscher Franz Kühmayer EPISODE 110 - Der Nike-Effekt Beim "Nike-Effekt" geht es nur am Rande um Sportartikel - vielmehr geht es um ein Prinzip. Eine Denkweise und eine Denkrichtung, die gerade wieder salonfähig wird: Rückwärtsgewa…
…
continue reading
"Wie weit doch Unverschämtheit Ignoranz bisweilen trägt" - besser als der englische Schriftsteller Samuel Johnson hätte man die Erfolgsgeschichte des ominösen Augenarztes John Taylor wohl nicht charakterisieren können. Wo immer dieser Kurpfuscher sein medizinisches Können zum Besten gab, war das Unheil nicht weit. Die schwarze Liste seiner Opfer is…
…
continue reading
Ein Fest für die Sinne: Howard Shores Musik verzauberte Paris. Nun gibt es die Highlights der Konzerte auf "Anthology - The Paris Concerts". Dieses Album bietet nicht nur "Herr der Ringe"-Magie, sondern zeigt auch, wie vielseitig Shore komponiert.Von Morin, Antonia
…
continue reading