Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3d ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Börsen-Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Börsen-Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2936255
Inhalt bereitgestellt von Börsen-Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Börsen-Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung 7TageMärkte ist die akustische Wochenvorschau der Börsen-Zeitung. Immer freitags gibt es eine Einordnung zu den Themen, die den Kapitalmarkt bewegen. Wir schauen voraus auf die wichtigsten Termine und Ereignisse bei Unternehmen, Banken sowie an den Finanzmärkten in der folgenden Woche, hintergründig eingeordnet von den Redaktionsmitgliedern der Börsen-Zeitung. Redaktion: Sabine Reifenberger und Franz Công Bùi. Jeden Freitag ab 7.00 Uhr. Feedback und Fragen sind willkommen: podcast[at]boersen-zeitung[dot]de Sie interessieren sich für ein Sponsoring des Podcasts oder für die weiteren ESG-Produkte der Börsen-Zeitung? Dann tretet gern in den Austausch mit unserem Sales-Team. Eva Kammler: E.Kammler[at]boersen-zeitung[dot]de
…
continue reading
214 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2936255
Inhalt bereitgestellt von Börsen-Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Börsen-Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung 7TageMärkte ist die akustische Wochenvorschau der Börsen-Zeitung. Immer freitags gibt es eine Einordnung zu den Themen, die den Kapitalmarkt bewegen. Wir schauen voraus auf die wichtigsten Termine und Ereignisse bei Unternehmen, Banken sowie an den Finanzmärkten in der folgenden Woche, hintergründig eingeordnet von den Redaktionsmitgliedern der Börsen-Zeitung. Redaktion: Sabine Reifenberger und Franz Công Bùi. Jeden Freitag ab 7.00 Uhr. Feedback und Fragen sind willkommen: podcast[at]boersen-zeitung[dot]de Sie interessieren sich für ein Sponsoring des Podcasts oder für die weiteren ESG-Produkte der Börsen-Zeitung? Dann tretet gern in den Austausch mit unserem Sales-Team. Eva Kammler: E.Kammler[at]boersen-zeitung[dot]de
…
continue reading
214 Episoden
Alle Folgen
×Themen in KW8: Mercedes-Benz, Philips, MTU Aero Engines u.v.m. Auch die 8. Kalenderwoche steht im Zeichen von Zahlenvorlagen einiger Unternehmen wie etwa Philips oder MTU Aero Engines. Ein besonderes Augenmerk wird jedoch auf die Jahrespressekonferenz und den Kapitalmarkttag von Mercedes-Benz gerichtet sein. Warum davon auszugehen ist, dass der Vorstand das Ziel für die Umsatzrendite reduziert, und wie die Perspektiven insgesamt – aber auch insbesondere für die Profitabilität – aussehen, erläutert Joachim Herr, Korrespondent aus der süddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : Neu: Der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung – die Anlaufstelle für exklusive Private Markets Insights die Jahresschlussausgabe 2024 die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender das Anlagethema rendite Schwerpunkt Corporate Finance Award Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren und zum Private-Markets-Podcast Betting Billions . Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn Facebook…
Themen in KW7: Commerzbank, Deutsche Börse, Siemens, Automobilbranche u.v.m. Seit den Annäherungen der Unicredit bemüht sich die Commerzbank, Argumente für ihre Eigenständigkeit zu sammeln. Am Donnerstag will sie auf einem Kapitalmarkttag Einblicke in die weitere Planung geben. „Die Strategie von Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp ist ja, so erfolgreich zu sein, dass die Commerzbank an der Börse so teuer wird, dass es sich für Herrn Orcel und die Unicredit nicht mehr lohnt, da einzusteigen“, erklärt Anna Sleegers, Ressortleiterin Kredit- und Versicherungswirtschaft bei der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Dies sei allerdings „ein Rennen gegen die Zeit.“ Zuletzt haben die Ende Januar vorgelegten vorläufigen Zahlen für 2024 der Bank Rückenwind verliehen. Der Nettogewinn legte im Verglich zum Vorjahr um 20% zu und kletterte auf 2,7 Mrd. Euro, die Commerzbank selbst sprach von einem Rekordergebnis. Welche Geschäftsbereiche die Commerzbank für weiteres Wachstum noch ausbauen könnte und welche Hürden sie dafür überwinden müsste, erklärt Sleegers im Podcast. Bei der Deutschen Börse ruhten unterdessen im Vorfeld große Hoffnungen auf dem vierten Quartal. Wie dieses verlaufen ist, wird in wenigen Tagen die erste Bilanzpressekonferenz unter dem neuen CEO Stephan Leithner zeigen. Außerdem gibt es im Podcast 7TageMärkte einen Ausblick auf die Zahlenvorlage bei Siemens sowie den Überblick über die wichtigsten Themen und Termine der 7. Kalenderwoche. Hier gibt es nähere Infos zu Frankfurt Digital Finance am 12. und 13. Februar im Gesellschaftshaus Palmengarten. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz Der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren und zum Private-Markets-Podcast Betting Billions . Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn…
Die Themen in KW6: Bank of England, Siemens Healthineers, ING Deutschland u.v.m. Die anstehende 6. Kalenderwoche wird unter anderem geprägt von den Zahlenvorlagen einiger Unternehmen wie etwa Siemens Healthineers oder ING Deutschland. Ein Hauptfokus der Märkte wird jedoch auch auf die Zinssitzung der Bank of England gerichtet sein. Es wird zwar mit einer Zinssenkung gerechnet, doch darüber, wie schnell es danach mit der geldpolitischen Lockerung weitergeht, gehen die Meinungen auseinander. Wie die Mitglieder des geldpolitischen Komitees der britischen Notenbank die wirtschaftliche Lage in Großbritannien und die Politik der neuen Labour-Regierung mit Schatzkanzlerin Rachel Reeves einschätzen, erläutert London-Korrespondent Andreas Hippin im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : Neu: Der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung – die Anlaufstelle für exklusive Private Markets Insights die Jahresschlussausgabe 2024 die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender das Anlagethema rendite Schwerpunkt Corporate Finance Award Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren und zum Private-Markets-Podcast Betting Billions . Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn Facebook…
Die Themen in KW5: SAP, Davos, Deutsche Bank, Fed, EZB uvm. Als erster Dax-Titel legt das Schwergewicht SAP am Dienstag die Zahlen zum Geschäftsjahr 2024 vor. Nach einer großen Umstrukturierung und einigen Abgängen im Vorstand hat der Konzern unruhige Monate hinter sich. An der Börse hat das Unternehmen allerdings deutlich zugelegt, die Erwartungen von Investoren und Analysten sind hoch. SAP hat im Herbst selbst die Zielvorgaben für die Cloud- und Softwareerlöse sowie weitere Bereiche angehoben. „Auch bei Betriebsergebnis und Cashflow soll es natürlich vorangehen. Denn man muss sagen, das ist ja ein Versprechen der SAP, dass da Traction reinkommt, und da werden alle drauf achten“, erklärt Heidi Rohde, stellvertretende Chefredakteurin der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Das hohe Wachstumstempo hat allerdings eine Schattenseite: Durch die sogenannte Kappungsgrenze ist die Gewichtung eines Werts im Leitindex Dax auf maximal 15% begrenzt – „die Rally der SAP-Aktie hat dafür gesorgt, dass sie darüber hinausgelaufen ist“, erklärt Rohde. Bei manchen Kapitalmarktteilnehmern wachse die Sorge, SAP könnte dem Finanzplatz den Rücken kehren. Wie die Diskussion um die Kappungsgrenze verläuft und welche Entwicklung Analysten der Aktie noch zutrauen, ist diese Woche Thema im Podcast. Außerdem steht die Jahresbilanz der Deutschen Bank an, die US-Notenbank Fed und die EZB entscheiden über die nächsten Zinsschritte, und es gibt im Podcast die Übersicht über die wichtigsten Termine in der fünften Kalenderwoche. Hier gibt es nähere Informationen zur Konferenz Private Markets One Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz Der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren und zum Private-Markets-Podcast Betting Billions . Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn…
Themen in der KW4: Weltwirtschaftsforum, Bank of Japan, Hauptversammlungen uvm. Das neue Jahr ist noch keine drei Wochen alt, hatte es aber bislang schon in sich. Und die anstehende 4. Kalenderwoche hat auch einige Highlights zu bieten. Unter anderem steht ein Zinsentscheid der Bank of Japan an und die demnächst startende Hauptversammlungssaison wirft bereits Schatten voraus. Ein besonderes Augenmerk wird jedoch auf das Weltwirtschaftsforum in Davos gerichtet sein. Zeitgleich mit dem Start des fünftägigen Treffens von Spitzenvertretern aus Politik und Wirtschaft wird der neue/alte US-Präsident Donald Trump vereidigt. Und seine imperialistischen Überlegungen im Vorfeld seines Amtsantritts lassen nichts Gutes erahnen. Besonders angesichts dessen, wie uneins die Lage in Europa – insbesondere in Deutschland, Frankreich oder Österreich – derzeit ist. Welche Gefahren für das globale Miteinander bestehen und wie die internationale Gemeinschaft auf die zu erwartende offensive US-Politik reagieren könnte, erörtert Chefredakteur Sebastian Schmid im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : Neu: Der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung – die Anlaufstelle für exklusive Private Markets Insights die Jahresschlussausgabe 2024 die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender das Anlagethema rendite Schwerpunkt Corporate Finance Award Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren und zum Private-Markets-Podcast Betting Billions . Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn Facebook…
Themen in der KW3: US-Banken, Net-Zero Banking Alliance, Südzucker, China uvm. Das neue Jahr ist noch jung, doch die großen US-Banken knüpfen bereits große Hoffnungen an die kommenden Monate: „Nach sehr gemischten Vorjahren hoffen die größten US-Finanzinstitute jetzt auf ein ziemliches Boom-Jahr – und das so ziemlich in allen Geschäftsbereichen“, sagt Alex Wehnert, Korrespondent der Börsen-Zeitung in New York, im Podcast 7TageMärkte. Lediglich dem Fixed Income Trading sagen Analysten keinen großen Aufschwung voraus, eine deutliche Belebung erwarten sie dagegen beispielsweise im M&A-Geschäft. Ein Grund für die gute Stimmung ist der Wechsel der US-Präsidentschaft zu Donald Trump. „Großbanken und andere Finanzmarktteilnehmer setzen darauf, dass die Regulierung unter Trump deutlich zurückgefahren wird“, erklärt Wehnert. Auch für die Einnahmen aus dem Kreditgeschäft, die durch geldpolitische Lockerungen unter Druck geraten waren, dürfte Trumps Politik bald ein wichtiger Faktor sein. Investoren erhoffen sich schon von den Zahlen für das vierte Quartal erste positive Fingerzeige. Am Mittwoch legen J.P. Morgan, die Citigroup, Wells Fargo und Goldman Sachs ihre Quartalsberichte vor, einen Tag später folgen Bank of America und Morgan Stanley. Im Fokus stehen die US-Banken derzeit auch, weil mehrere von ihnen seit Jahresbeginn der Klimainitiative Net-Zero Banking Alliance den Rücken gekehrt haben. Den Überblick über den aktuellen Stand der Ausstiege und den Blick auf die Gründe gibt es im Podcast. Außerdem in dieser Episode: der Ausblick auf frische Zahlen von Südzucker, die BIP-Prognose in China und die wichtigsten Termine der Kalenderwoche 3. Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren und zum Private-Markets-Podcast Betting Billions . Infos zu Business Events rund um den Finanzmarkt gibt es bei Börsen-Zeitung live Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English Folgen Sie der Börsen-Zeitung auf Social Media: Twitter LinkedIn…
Themen in der KW51: Federal Reserve, Zalando, Douglas, EU-Gipfel u.v.m. Nach Zinsentscheid der EZB geben in den nächsten Tagen noch einige weitere Notenbanken ihre Weichenstellungen bekannt. Besonderes Augenmerk richtet sich auf die US-Notenbank Fed, deren Entscheidung am Mittwochabend erwartet wird. Die bevorstehende Amtseinführung von Donald Trump dürfte den weiteren Fahrplan der Fed im kommenden Jahr beeinflussen, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Zwar sei im Dezember eine Zinssenkung um 25 Basispunkte wahrscheinlich, zu Jahresbeginn könnte die Fed jedoch womöglich eine Zinspause ausrufen, um abzuwarten, was Trump in seinen ersten Tagen im Amt verkündet. „Vieles von dem, was er angekündigt hat, wirkt wahrscheinlich inflationsverstärkend“, sagt Pirkl. In Japan hat die Bank of Japan die Zinsen in diesem Jahr bereits zwei Mal angehoben, eine dritte Zinserhöhung gilt als sehr wahrscheinlich – ob diese noch im Dezember beschlossen wird oder erst zu einem späteren Zeitpunkt, das diskutieren die Notenbanker am Donnerstag. Auf der britischen Insel deuten die Zeichen dagegen auf eine Zinspause hin, sagt Pirkl. Für 2025 hat Notenbankchef Andrew Bailey allerdings kürzlich vier Zinssenkungen in Aussicht gestellt. „Das ist tatsächlich mehr, als die Finanzmärkte erwartet hatten“, sagt Pirkl. An welche Bedingungen Bailey seine Zinsprognose geknüpft hat, erklärt Pirkl im Podcast. Darüber hinaus geht es im Podcast dieses Mal auch um die geplante About-You-Übernahme durch Zalando, die für Wirbel in der Modebranche sorgt. Bei Börsen-Rückkehrer Douglas steht die Präsentation der Jahreszahlen an, und beim EU-Gipfel liegt der Fokus auf Sicherheit. Diese Themen und den Überblick über die wichtigsten Termine der Kalenderwoche 51 gibt es in der aktuellen Episode von 7TageMärkte. Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren und zum Private-Markets-Podcast Betting Billions . Infos zu Business Events rund um den Finanzmarkt gibt es bei Börsen-Zeitung live Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English Folgen Sie der Börsen-Zeitung auf Social Media: Twitter LinkedIn…
B
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
![Börsen-Zeitung | 7TageMärkte podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Themen in der KW50: EZB-Sitzung, Allianz, Ecofin-Rat u.v.m. In wenigen Tagen wird die EZB wohl eine weitere Zinssenkung verkünden. Doch die Situation unterscheidet sich von vielen Zinssitzungen in der jüngeren Vergangenheit, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Bei den vergangenen Sitzungen haben man im Vorfeld absehen können, wie der Zinsschritt ausfallen würde. Das ist nun anders: „Dieses Mal haben wir tatsächlich eine Restunsicherheit, ob die EZB nicht doch um 50 Basispunkte senkt.“ Was für einen großen Zinsschritt spricht, welche Themen die Anhänger eines kleinen Zinsschrittes um 25 Basispunkte in den Fokus rücken und warum beide Lager sich in ihrer Argumentation auf die Wahl von Donald Trump berufen, erklärt Pirkl im Podcast. Außerdem gibt es im Podcast einen Ausblick auf das Treffen der europäischen Finanzminister, die zu Treffen der Eurogruppe und des Ecofin-Rats zusammenkommen, sowie auf den Kapitalmarkttag der Allianz, auf dem eine neue Mittelfriststrategie präsentiert werden soll. Dies sowie den Überblick über die Themen und Termine der 50. Kalenderwoche gibt es in der neuen Episode von 7TageMärkte. Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren und zum Private-Markets-Podcast Betting Billions . Infos zu Business Events rund um den Finanzmarkt gibt es bei Börsen-Zeitung live Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English Folgen Sie der Börsen-Zeitung auf Social Media: Twitter LinkedIn…
Themen in der KW49: Eintracht Frankfurt, Thyssenkrupp, DFL, Aurubis u.v.m. Am Montag trifft sich die Hauptversammlung der Eintracht Frankfurt Fußball AG und lotet aus, wie eine mögliche Kapitalerhöhung bei dem Fußballclub aussehen könnte. Die Mehrheit der AG-Anteile liegt bei dem gleichnamigen Verein – und der hat an eine Kapitalerhöhung Bedingungen geknüpft. „Die Eintracht als Verein hat mal vor zwei Jahren beschlossen, dass der Anteil des Vereins an der Profi-Fußball AG nicht tiefer sinken soll als 60%“, erklärt Christoph Ruhkamp, Reporter bei der Börsen-Zeitung. Derzeit hält der Verein 67,9% der Anteile. Gemessen an der aktuellen Bewertung könnte eine Kapitalerhöhung dadurch bei maximal 66 Mill. Euro liegen. In den vergangenen Jahren habe es zwischen den Minderheitsaktionären und dem Hauptaktionär „ein Verhältnis auf Augenhöhe“ gegeben, sagt Detlef Fechtner, politischer Chefkorrespondent der Börsen-Zeitung. Für die nun angedachte Kapitalerhöhung liegen zurzeit mehrere mögliche Varianten auf dem Tisch. Welche Schritte bis zu einer Umsetzung noch zu gehen sind, wie es um die Bewertung der Eintracht steht und wofür sie frische Mittel aus einer Kapitalerhöhung einsetzen würde, erklären Christoph Ruhkamp und Detlef Fechtner in der aktuellen Episode von 7TageMärkte. Eine wichtige Entscheidung im Bereich Fußball steht in den kommenden Tagen auch an, wenn die Auktion um die Medienrechte für die Deutsche Fußball Liga DFL endet. Das Ergebnis signalisiert den Vereinen, wie viel Einnahmen sie aus den Medienrechten zu erwarten haben. In der aktuellen Podcast-Episode von 7TageMärkte gibt es außerdem einen Ausblick auf die Zahlenvorlage bei Aurubis, ein Update zur Situation bei Thyssenkrupp sowie den Überblick über die wichtigsten Termine der Kalenderwoche 49. Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren und zum Private-Markets-Podcast Betting Billions . Infos zu Business Events rund um den Finanzmarkt gibt es bei Börsen-Zeitung live Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English Folgen Sie der Börsen-Zeitung auf Social Media: Twitter LinkedIn…
Themen in der KW48: Kredit-Symposium, Aroundtown, Covestro u.v.m. Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende zu, doch an Terminen herrscht noch kein Mangel. In der 48. Kalenderwoche kommen Quartalszahlen von Aroundtown und die erste Annahmefrist für das Übernahmeangebot von Adnoc für Covestro endet. Zudem stehen einige interessante Veranstaltungen auf dem Programm. Eine davon ist das „6. Symposium – Kreditgeschäft der Zukunft“, das gemeinsam von PwC und Börsen-Zeitung ausgerichtet wird. Dort geht es um Fragen wie: Wie stellen sich Banken in ihrer Kreditvergabe darauf ein, dass die Konjunktur in Europa und vor allem in Deutschland nur zögerlich in Schwung kommt? Welchen Stellenwert hat noch das Thema grüner Finanzierungen, wird es zusehends von anderen Themen wie Verteidigung oder politische Unsicherheit nach Trump-Wahl und Ampel-Aus verdrängt? Mit welchen Strategien und Konzepten reagieren Banken auf den immer akuteren Mangel an Fachkräften? Welche Erwartungen haben Banken an Regulierer und Gesetzgeber, die in Aussicht gestellt haben, Berichtspflichten zu reduzieren und die Kapitalmarktunion voranzutreiben? Und es wird einen Schwerpunkt zur Künstlichen Intelligenz geben. Welche Redner und Panels die Besucher erwarten, erläutert Detlef Fechtner, politischer Chefreporter der Börsen-Zeitung, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Informationen zum Programm und zur Anmeldung für das 6. Symposium – Kreditgeschäft der Zukunft und den 20. Immobilientag der Börsen-Zeitung – Real Estate in bewegten Zeiten Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender das Anlagethema rendite Schwerpunkt Corporate Finance Award Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren und zum Private-Markets-Podcast Betting Billions . Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn Facebook…
Themen in der KW47: Euro Finance Week, Baywa, US-Anleihen, Finanzstabilitätsbericht u.v.m. Die Bankenbranche steckt gerade in einer speziellen Situation: Zwar geht es den Banken selbst recht gut, doch die Rahmenbedingungen sind schwierig. „Insgesamt ist der Markt recht intakt, aber: Wir haben im Umfeld, nebenan, in der ‚echten Welt‘ natürlich ganz viele Krisen“, sagt Detlef Fechtner, Chefreporter der Börsen-Zeitung. Für die Branchenvertreter gibt es daher viel Gesprächsstoff auf der diesjährigen Euro Finance Week, die am 18. November in Frankfurt beginnt. Fechtner findet insbesondere den Austausch zwischen Notenbanken und Geschäftsbanken während der fünf Konferenztage interessant. Wie man Bankgeschäfte in Zeichen der Unsicherheit angeht, wie Transformation gelingen kann und welche Veränderungen im Zahlungsverkehr anstehen, sind nur einige der Themen, zu denen sich die Verantwortlichen in Panels und Diskussionen austauschen werden. Die Bankenwelt rückt am Donnerstag auch in den Fokus, wenn die Bundesbank ihren Finanzstabilitätsbericht vorlegt. Außerdem warten Marktbeobachter gespannt auf die Anleihe-Auktionen des US-Treasury. Zum Dauerthema an den Märkten entwickelt sich die Krise des Agrarhändlers Baywa. Ein Update zum dortigen Stand und den Überblick über die wichtigsten Termine der kommenden Woche gibt es in der neuen Episode von 7TageMärkte. Wenn Sie bei der Eröffnungskonferenz der Euro Finance Week dabei sein möchten, haben Sie mit der Börsen-Zeitung die Chance auf eines von 50 Freitickets für die Eröffnungskonferenz. Anmeldung mit dem Code: BOEZ_EFW Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren und zum Private-Markets-Podcast Betting Billions . Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn…
Themen in der KW46: Siemens, Siemens Energy, Wirtschaftsweise, Continental, Bayer, Infineon, Allianz, Telekom u.v.m. Die 45. Kalenderwoche hatte einige Ereignisse von wahrlich historischer Bedeutung zu bieten. In der anstehenden 46. Kalenderwoche sind zwar absehbar keine solch gewichtigen Themen zu erwarten, gleichwohl steht eine Fülle an Terminen an, die von hoher Relevanz für die Finanzmärkte sind. Unter anderem wird das Gutachten der Wirtschaftsweisen erwartet sowie die Zahlenvorlagen von Continental, Bayer, Infineon, Allianz und der Deutschen Telekom. Besonders viel Aufmerksamkeit wird indes sicher auch den Jahresbilanzen von Siemens und Siemens Energy zuteil. Siemens erregte jüngst Aufsehen mit der Übernahme des Industriesoftware-Unternehmens Altair Engineering für 10 Mrd. Euro. Warum der strategische Fit gut genug ist, um diese Summe und die zugrundeliegende Bewertung zu rechtfertigen, welche Marktchancen damit verbunden sind und welche Folgen die Akquisition für die Dividende haben wird, erläutert Michael Flämig, Leiter der süddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Kommentar: Eine Zeitenwende für Brüssel und Berlin Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender das Anlagethema rendite Schwerpunkt Corporate Finance Award Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren und zum Private-Markets-Podcast Betting Billions . Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn Facebook…
Themen in der KW45: BMW, US-Wahlen, Commerzbank, Siemens Healthineers, Bank of England, Federal Reserve u.v.m. Die bevorstehende 45. Kalenderwoche hat es in sich. Sie steht nicht nur im Zeichen der Quartalsberichtssaison, sondern wird auch von weiteren Themen geprägt sein. Unter anderem stehen die geldpolitischen Sitzungen der Bank of England und der Federal Reserve an. Zudem werden die US-Wahlen mit Spannung erwartet. Und es kommen Zahlenvorlagen von Commerzbank, Siemens Healthineers und BMW. Die Automobilindustrie sorgt indes schon seit Wochen für Aufsehen. Nachdem VW in den vergangenen Tagen im Blickpunkt stand – mit den Zahlen zum dritten Quartal und der Ankündigung eines verschärften Sparkurses, den die Arbeitnehmervertreter als Kahlschlag-Pläne in historischen Dimensionen bezeichneten, legt in der kommenden Woche BMW die Quartalsbilanz vor. Mit welchen Problemen und Herausforderungen der weiß-blaue Autobauer zu kämpfen hat und weshalb es sich hierbei aber nicht um eine so fundamentale Krise wie beim Konkurrenten aus Wolfsburg handelt, erläutert Stefan Kroneck, Redakteur der süddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender das Anlagethema rendite Schwerpunkt Corporate Finance Award Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren und zum Private-Markets-Podcast Betting Billions . Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn Facebook…
B
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
![Börsen-Zeitung | 7TageMärkte podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Themen in der KW44: Adidas, Lufthansa, VW uvm. Die Schlagzahl an den Finanzmärkten und bei den börsennotierten Unternehmen legt mächtig zu, die Quartalsberichtssaison läuft zunehmend auf Hochtouren. Und davon wird die anstehende 44. Kalenderwoche geprägt sein. Unter anderem kommen die Quartalszahlen von Volkswagen und Lufthansa. Doch ein besonderer Fokus der Märkte liegt auch auf der Quartalsbilanz von Adidas. Wie das Geschäft des Sportartikelherstellers im bisherigen Jahresverlauf verlief, was vom vorsichtigen Umgang von Vorstandschef Bjørn Gulden mit Blick auf Prognosen zu halten ist und wieso sich Adidas auch an der Börse im Vergleich zu den Wettbewerbern Nike und Puma so gut schlägt, erläutert Joachim Herr, Korrespondent der süddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Kommentar: Der Adidas-Chef und die Kunst der Prognose Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz unser Newsletter in englischer Sprache BZ English der aktuelle Finanzmarktkalender das Anlagethema rendite Schwerpunkt Corporate Finance Award Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren und zum Private-Markets-Podcast Betting Billions . Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: Twitter LinkedIn Facebook…
Themen in der KW43: Deutsche Börse, Deutsche Bank, Nobelpreisträger uvm. Am kommenden Dienstagabend legt die Deutsche Börse die Zahlen für das dritte Quartal vor. Analysten erwarten gute Nachrichten und steigende Nettoerträge, berichtet Philipp Habdank, Reporter bei der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Besonders dynamisch ist das Wachstum derzeit im Bereich Investment Management Solutions, dort wird erstmals der Zukauf Simcorp mit ausgewiesen. CEO Theodor Weimer wird also voraussichtlich mit positiven Kennzahlen in sein letztes Quartal im Amt starten. Beim Vorstandsvorsitz betont die Börse regelmäßig die Kontinuität: Nachfolger Stephan Leithner hat bereits die aktuelle Strategie mitentwickelt. Fragezeichen gibt es jedoch an anderer Stelle: „Der CEO-Posten, der steht. Aber es gibt halt noch eine ganze Reihe an anderen offenen Personalfragen, die zwar noch nicht brennend, aber schon so langsam mal geklärt werden sollten bei der Börse“, sagt Habdank. Zur nächsten Hauptversammlung wird der Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden vakant, und der Vertrag von Finanzvorstand Gregor Pottmeyer läuft Ende September 2025 aus. Welche Veränderungen sonst noch anstehen und welche Namen bereits für Positionen gehandelt werden, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte. Außerdem gibt es in der aktuellen Episode eine Vorschau auf die Quartalszahlen der Deutschen Bank und auf die anstehende Steuerschätzung sowie eine Einordnung zu den Arbeiten der diesjährigen Wirtschaftsnobelpreisträger. Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren und zum Private-Markets-Podcast Betting Billions . Das Informationsangebot der Börsen-Zeitung : die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot unser Newsletter Inside Börsenplatz der aktuelle Finanzmarktkalender Business Events rund um den Finanzmarkt finden Sie bei Börsen-Zeitung live Save the Date: Am 30. und 31. Oktober findet in der Messe Frankfurt das Impact Festival statt. Folgen Sie uns auf LinkedIn…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.