show episodes
 
Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung 7TageMärkte ist die akustische Wochenvorschau der Börsen-Zeitung. Immer freitags gibt es eine Einordnung zu den Themen, die den Kapitalmarkt bewegen. Wir schauen voraus auf die wichtigsten Termine und Ereignisse bei Unternehmen, Banken sowie an den Finanzmärkten in der folgenden Woche, hintergründig eingeordnet von den Redaktionsmitgliedern der Börsen-Zeitung. Redaktion: Sabine Reifenberger und Franz Công Bùi. Jeden Freitag ab 7.00 Uhr. Feedback und Frag ...
  continue reading
 
Der erste, einzige oder zumindest einzig wahre Podcast über Schweizer Rendite-Immobilien. Im How to Real Estate Podcast sprechen Robert Plantak und Michael Meier jede Woche über Immobilien-Investments, den Immobilien- und Finanzmarkt und Immobilien-Transaktionen als Handwerk. Fundiert, aktuell und mit der nötigen Prise Gelassenheit. Und Sie können mitmachen: Stellen Sie uns Ihre Fragen! Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie in den Shownotes!
  continue reading
 
Artwork
 
Wenn es um Geld und Börse geht, ist die Flut an Informationen mehr Belastung als Unterstützung. Gottfried Urban zählt mit mehr als 35 Jahren Investmenterfahrung zu den ausgewiesenen Kapitalmarktexperten in Deutschland. Wir bringen generationsübergreifend die Möglichkeiten der Geldanlage und unsere Sicht auf die Märkte verständlich auf den Punkt, damit Sie besser entscheiden können.
  continue reading
 
Wir erklären euch die Welt der Finanzen auf unterhaltsame Art und Weise - immer mit einem Augenzwinkern und einem guten Whisky in der Hand. Ihr werdet von uns kein Fachchinesisch hören, sondern leicht verständliche, humorvolle Erläuterungen zum Finanzmarkt. Mit dabei: viele Anekdoten, Spekulanten-Legenden und nachhaltige Geldanlagen.
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaftsfragen

Lukas Scholle

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtschaftsfragen« widmet sich Lukas Scholle wöchentlich mit einem progressiven Gast aus Politik, Forschung oder Journalismus den Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. Alle Links unter: https://linktr.ee/lukas_scholle
  continue reading
 
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
  continue reading
 
Wir reden über den Kapitalismus, was an ihm schlecht ist und wie er alle Bereiche unseres Lebens beeinflusst. Wir sprechen darüber, wie wir die Welt um uns herum besser verstehen können und wie sie veränderbar ist. Dabei arbeiten wir linke Theorien und Argumente verständlich für alle auf – egal ob ihr schon Vorwissen habt oder erst neu einsteigt. Podcast der Seite »linketheorie« auf Instagram, Twitter und TikTok. Mit einem Abo auf Patreon könnt ihr unsere Arbeit unterstützen und erhaltet zus ...
  continue reading
 
Artwork

1
Eco Talk

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «Eco Talk» reflektiert und vertieft die wirtschaftliche und berufliche Wirklichkeit eines wirtschaftsinteressierten Publikums mit überraschenden Gesprächsgästen. Der Talk bildet das gesamte Spektrum der Wirtschaftswelt mit spannenden Persönlichkeiten ab. Kurze Zuspielelemente animieren das Gespräch. Das Publikum wird über Social Medi ...
  continue reading
 
Die Vomens Bar war prä-Corona ein monatlicher Bar-Abend im Leipziger Osten. Das digitale Konzept ist gleich geblieben: Damals wie jetzt wollen wir eine Bühne für feministische Themen und Projekte geben. Philosophieren, Utopien spinnen, um-/ zer- und neudenken, haten und ranten... - wir wollen den politischen Diskurs (selbst-)kritisch, radikal und intersektional mitbestimmen und dabei dürfen sich Meinungen auch mal widersprechen. Wollt auch ihr Teil des Podcasts sein oder eine Episode komplet ...
  continue reading
 
Company's Podcast Schoellerbank about Finance, Wealth and Asset Management Rechtliche Hinweise: Die vorliegende Marketingmitteilung stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere ist sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen banktypischen Produkten sowie keine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss einer „Vermögensverwaltung“ zu stellen. Sie dient nur der Erstinformation und kann eine auf die individuellen Verhältnisse ...
  continue reading
 
Unsere Großeltern wollten noch "leben wie Gott in Frankreich". Doch Frankreich als Sehnsuchtsort und Mythos verblasst. Immer weniger Kinder lernen in der Schule Französisch und auch auf politischer Ebene hat das Tandem an Schwung verloren. Ohne Frankreich geht es aber auch nicht: in Politik, Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast stellt Fragen und will Antworten liefern: zu französischen Themen und für alle, die sich für unser Nachbarland interessieren.
  continue reading
 
Artwork

1
Grad° Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima

Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima, Anja Backhaus

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In Grad° Global, dem Podcast für Entwicklung und Klima, kommen Menschen zu Wort, die Ideen von einer guten Zukunft haben. Einer gerechten und klimafreundlichen Welt. Dafür müssen wir global denken und global handeln. Am besten schnell und jetzt schon dort wo es akut notwendig ist - in den Ländern der Südhalbkugel. Das heißt wir müssen Entwicklung und Klima zusammendenken. Wie? Darüber sprechen wir unter anderem bei Grad° Global. Der Podcast ist eine Produktion der Stiftung Allianz für Entwic ...
  continue reading
 
Was bewegt die Finanzmärkte? Was bewegt die Anleger? Gastgeberin Silvia Richter, Mitglied des Vorstandes der Zürcher Kantonalbank Österreich und Christian Nemeth, CEO der Privatbank, stellen sich diesen Fragen in "Kapitalmarkt mit Weitblick". In kurzen, informativen Episoden diskutieren die beiden Finanzexperten über Aktuelles von den Kapitalmärkten und der Weltwirtschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei jene Fragen, die Anleger gerade besonders interessieren.* *Die Inhalte sind allgemeiner Natu ...
  continue reading
 
Hallo und Herzlich Willkommen beim Podcast der LOV Academy. Börsencoach Lars Vogel gründete die LOV Academy im Jahr 2017 über sein Unternehmen mit dem Ziel, Menschen im deutschsprachigen Raum Finanzthemen näher zu bringen und auf eine leicht verständliche Art und Weise zu erklären. Einer der Kanäle der LOV Academy, mit denen er dieses Ziel seit 2018 verfolgt, ist dieser Podcast. Auf diesem Podcast findest Du viele interessante Folgen zu den Themen Geldanlage, Aktien und Börse, die Dir dabei ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Themen in der KW4: Weltwirtschaftsforum, Bank of Japan, Hauptversammlungen uvm. Das neue Jahr ist noch keine drei Wochen alt, hatte es aber bislang schon in sich. Und die anstehende 4. Kalenderwoche hat auch einige Highlights zu bieten. Unter anderem steht ein Zinsentscheid der Bank of Japan an und die demnächst startende Hauptversammlungssaison wi…
  continue reading
 
Der How to Real Estate Podcast ist zurück: In der ersten Folge nach der Weihnachtspause sprechen Robert Plantak und Michael Meier über die Erwartungen für das Investitionsjahr 2025 und stellen sich dabei unter anderem folgenden Frage: Wie wird sich der Immobilienmarkt entwickeln? Welche wirtschaftlichen, sozialen und politischen Faktoren werden ein…
  continue reading
 
Themen in der KW3: US-Banken, Net-Zero Banking Alliance, Südzucker, China uvm. Das neue Jahr ist noch jung, doch die großen US-Banken knüpfen bereits große Hoffnungen an die kommenden Monate: „Nach sehr gemischten Vorjahren hoffen die größten US-Finanzinstitute jetzt auf ein ziemliches Boom-Jahr – und das so ziemlich in allen Geschäftsbereichen“, s…
  continue reading
 
Marcel Engel ist Leiter des Deutschen Netzwerks des UN Global Compact und Experte für Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung. Mit seiner Arbeit fördert er die Implementierung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) und setzt sich für die Integration von Menschenrechten, Umweltschutz und sozialer Verantwortung in Unternehmen ein. Marc…
  continue reading
 
Dani Arnold verdient sein Geld mit riskanten Touren und faszinierenden Eindrücken aus den Bergen. Wie schaut er auf den Hype um Rekorde im Bergsteigen und was kann die Wirtschaft von ihm lernen? Aufgewachsen in einer Urner Bergsiedlung, gab Dani Arnold seinen Beruf mit 27 Jahren auf und wurde Profikletterer. Seither knackte er Speedrekorde an den g…
  continue reading
 
Schwache Wirtschaftsaussichten, hohe Energiepreise und eine politische Instabilität bei den größten Volkswirtschaften der Eurozone zeichnen einen außerordentlich negativen Ausblick für europäische Aktien. Lohnt sich bei diesen schlechten Aussichten überhaupt noch ein Investment in europäische Aktien? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterst…
  continue reading
 
Menstruieren – das bedeutet einen vielfachen Nachteil – bis hin zu einer Gefahr. Ob Zugang zu öffentlichen Toiletten und Hygienebedingungen, die nicht entsprechend den Anforderungen sind, In-/Exklusion von Orten, Skandalisierung oder hohe laufende Kosten. Der öffentliche Diskurs tabuisiert noch immer dieses prekäre Verhältnis, dass Menstruierende n…
  continue reading
 
‘Materialismus’ – ein schillernder Begriff in marxistischen Theorien und Debatten. Aber was bedeutet Materialismus bei Marx eigentlich? Und was nicht? Wir versuchen, dem nachzugehen und nähern uns dem Begriff an – und gehen darauf ein, was der Marx’sche Materialismus-Begriff für die linke Bewegung hergeben kann. Wer im Anschluss tiefer einsteigen w…
  continue reading
 
In unter 12 Monaten hat BlackRock in 2024 über 500.000 Bitcoin gekauft. Warum investiert der größte Vermögensverwalter der Welt derart offensiv in Bitcoin? Was weiß BlackRock? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in d…
  continue reading
 
Gibt es den perfekten Zeitpunkt für´s Ein- und Aussteigen an der Börse, also kann man den Markt timen? Gibt es belastbare Erfolgsnachweise? Welche Methoden können unterstützen und wie machen das die erfolgreichen Börsianer. Das und mehr erfahren Sie in diesem Podcast. Links: Urban & Kollegen Vermögensmanagement Hier zum U&K Wochennewsletter anmelde…
  continue reading
 
Wie entsteht eigentlich ein Börsen-Crash? Welcher Mechanismus führt zu einem Börsen-Crash? Unter welcher Voraussetzung kannst Du sogar als Privatanleger bei einer einzelnen Aktie einen Kurssturz auslösen? Was wird den nächsten Börsen-Crash auslösen? Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne Dein Geld erfolgreich an der Börse anzulegen: Jetzt Mit…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe des mehr vermögen Podcasts werfen Schoellerbank CEO Helmut Siegler und Pressesprecher Marcus Hirschvogl einen umfassenden Blick zurück auf die Finanzmärkte und die wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2024. Im Fokus stehen die Auswirkungen von Inflation, Zinsbewegungen und geopolitischen Ereignissen auf die globalen Finanzmärkte. …
  continue reading
 
Die Ursachen der französischen Schuldenkrise, die Herausforderungen für Bayrou und die möglichen Folgen für Frankreich und Europa. Der neue Premierminister François Bayrou in der Nationalversammlung (Foto: IMAGO/Thomas Padilla) Staatsverschuldung, politisches Chaos und die Gefahr eines gesellschaftlichen Bruchs – Frankreich steht vor historischen H…
  continue reading
 
In den Medien wird immer stärker über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine spekuliert. Oberst Markus Reisner vom Bundesheer Österreich spricht beispielsweise davon, dass die Chancen für einen Waffenstillstand "hoch wie nie" seien. Was würde ein Waffenstillstand in der Ukraine aus Investorensicht bedeuten? Hinweis: die Podcast Folge wurde…
  continue reading
 
Themen in der KW51: Federal Reserve, Zalando, Douglas, EU-Gipfel u.v.m. Nach Zinsentscheid der EZB geben in den nächsten Tagen noch einige weitere Notenbanken ihre Weichenstellungen bekannt. Besonderes Augenmerk richtet sich auf die US-Notenbank Fed, deren Entscheidung am Mittwochabend erwartet wird. Die bevorstehende Amtseinführung von Donald Trum…
  continue reading
 
Es war die dominierende Immobilien-Story der letzten Woche: Die Leerkündigung von 3 Mehrfamilienhäuser in der sogennanten Sugus-Siedlung. Die Geschichte ist zum Sinnbild geworden und verkommt zum medialen Schlachtfeld im Gefecht um die Deutungshoheit beim Thema «Wohnen» und ist auch Thema in der letzten Folge des How to Real Estate Podcasts vor der…
  continue reading
 
Konsumflaute, Zollstreit, chinesische Konkurrenz: Die europäische Autoindustrie muss um ihre Zukunft kämpfen. Was bedeutet das für die Schweizer Zulieferer? Darüber diskutiert Andi Lüscher mit Autoexpertin Beatrix Keim und Amag-Chef Helmut Ruhl. Die Krisenmeldungen aus der europäischen Autoindustrie häufen sich. VW, Mercedes Benz, Audi und BMW entl…
  continue reading
 
Die Wegzugsbesteuerung kann sich für erfolgreiche Unternehmer wie ein Gefängnis anfühlen. Ab dem 01.01.2025 gibt es jetzt eine Wegzugsbesteuerung für normale ETF-Anleger. Ab wann fällst Du als normale Privatperson mit ETFs im Privatvermögen unter diese Wegzugsbesteuerung? Wie kannst Du die Wegzugsbesteuerung für ETFs ganz legal aktuell vermeiden? W…
  continue reading
 
In der letzten Folge haben wir uns die Frage gestellt, ob es in der Schweiz schon bald wieder Negativzinsen geben könnte. Seit dieser Folge haben sich die Anzeichen dafür, dass genau das schon relativ bald tatsächlich Realität werden könnte, verdichtet. Das wirft die Frage auf: Wo geht es 2025 mit den Zinsen hin? Warum? Und wie wird sich das alles …
  continue reading
 
Gängige wissenschaftliche Konzepte von Geschlecht und Diskriminierung in der Soziologie passen für das umfassende Verständnis von Transfeindlichkeit nur ungenügend. Wann erleben trans Personen Sexismus? Und wann Transfeindlichkeit? Wann beides? Und was hat das alles mit Passing zu tun? Damit haben sich Elena und Sander in einer qualitativen Sozials…
  continue reading
 
Themen in der KW50: EZB-Sitzung, Allianz, Ecofin-Rat u.v.m. In wenigen Tagen wird die EZB wohl eine weitere Zinssenkung verkünden. Doch die Situation unterscheidet sich von vielen Zinssitzungen in der jüngeren Vergangenheit, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Bei den vergangenen Sitzu…
  continue reading
 
Rebecca Freitag ist ehemalige UN-Jugenddelegierte für nachhaltige Entwicklung und Expertin für die 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Heute ist sie als selbstständige Keynote Speakerin und Zuversichtsstifterin unterwegs.Als solche arbeitet sie aktiv daran, dass wir wieder mehr das Machbare und das Positive in unseren Fokus stellen und nicht i…
  continue reading
 
Nach dem verheerenden Brand von 2019 erstrahlt Notre-Dame in neuem Glanz: Ein Symbol des Glaubens, der Hoffnung und der französischen Identität. Die Kathedrale Notre-Dame in Paris (Foto: stock.adobe.com/PUNTOSTUDIOFOTO.Lda) Gast: Tom Heneghan - freier Frankreich-Korrespondent und Religionsexpoerte mit Wohnsitz Paris. Franko-viel Folge 55 über die d…
  continue reading
 
03.12.2024Silvia Richter beginnt die 55. Episode von Kapitalmarkt mit Weitblick mit dem Superwahljahr 2024, das aktuell hinter uns liegt. Für rund 3,5 Milliarden Menschen wurden neue Staatsoberhäupter gewählt. In diesem Jahr kam es auch zu Zinssenkungen, welche die Aktienmärkte unterstützten und Gewinne mit sich brachten.Nach der US-Wahl gab es vie…
  continue reading
 
Preisexplosion beim Kakao und harte ausländische Konkurrenz: Die Schweizer Schokoladenindustrie ist stark gefordert. Im «Eco Talk» erzählen Camille-Bloch-Chef Daniel Bloch und Schokoladen-Innovatorin Laura Schälchli, wie sie damit umgehen. In der Schweiz wird immer mehr Schokolade aus dem Ausland gegessen, gleichzeitig haben sich die Preise für Kak…
  continue reading
 
Themen in der KW49: Eintracht Frankfurt, Thyssenkrupp, DFL, Aurubis u.v.m. Am Montag trifft sich die Hauptversammlung der Eintracht Frankfurt Fußball AG und lotet aus, wie eine mögliche Kapitalerhöhung bei dem Fußballclub aussehen könnte. Die Mehrheit der AG-Anteile liegt bei dem gleichnamigen Verein – und der hat an eine Kapitalerhöhung Bedingunge…
  continue reading
 
«Das Comeback der Negativzinsen rückt schneller näher» – solche oder ähnliche Schlagzeilen liest man aktuell häufig? Was passiert gerade in der Schweizer Geldpolitik? Wieso ist das Schreckgespenst der Negativzinsen zurück? Und was bedeutet das für Schweizer Immobilien? Das diskutieren Robert Plantak und Michael Meier in dieser Folge des How to Real…
  continue reading
 
Wir waren zu Gast bei 99zueins und haben über unser Buch „entweder / oder – warum marx bleibt“, über Marxismus, Kapitalismus, Kritik und Sozialismus gesprochen. Wer Lust auf mehr hat, kann das Buch jetzt in allen Buchhandlungen und natürlich auch über die üblichen digitalen Buchhändler bekommen. Mehr Infos zu unserem Buch entweder/oder – Warum Marx…
  continue reading
 
Neue Tunnel, grössere Bahnhöfe, mehr Verbindungen: Das SBB-Netz soll in den nächsten Jahren massiv ausgebaut werden. Sind die Pläne nachhaltig oder überdimensioniert? Und werden die Tickets bald deutlich teurer? Dazu äussert sich SBB-Präsidentin Monika Ribar. Die Schweiz lässt sich ihr Bahnnetz viel kosten: Knapp 30 Milliarden Franken gibt sie bis …
  continue reading
 
Reichen 500.000 Euro für einen guten Ruhestand? In dieser Folge besprechen wir die vier wichtigsten Fragen jeder Ruhestandsplanung und besprechen, ob 500.000 Euro für einen guten Ruhestand reichen. Aktien mit Garantiedividende: defensive Aktien mit Übernahmefantasie und hoher Verzinsung: Samstag, den 07.12.2024 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom …
  continue reading
 
Themen in der KW48: Kredit-Symposium, Aroundtown, Covestro u.v.m. Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende zu, doch an Terminen herrscht noch kein Mangel. In der 48. Kalenderwoche kommen Quartalszahlen von Aroundtown und die erste Annahmefrist für das Übernahmeangebot von Adnoc für Covestro endet. Zudem stehen einige interessante Veranstaltungen auf…
  continue reading
 
Höchststände an der Börse und der Bitcoin auf Höhenflug: An vielen Finanzmärkten herrscht zum Jahresende gute Stimmung. Woher kommt die Euphorie und wird sie bis im nächsten Jahr anhalten? Worauf muss man sich punkto Inflation, Zinsen und Mieten einstellen? Dow Jones, S&P 500, DAX: Nach dem Wahlsieg der Republikaner erreichten diese Indizes Höchsts…
  continue reading
 
BlackRock hat ab Ende 2022 begonnen die Ukraine zu beraten, um eine Struktur zu schaffen, um möglichst viel öffentliches sowie privates Kapital für den Wiederaufbau anzuziehen. Der Gründer von BlackRock geht davon aus, dass die Ukraine bei einem Wiederaufbau mit privatem Kapital überschwemmt werden wird. Die Weltbank schätzt, dass der Wiederaufbau …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen