Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
…
continue reading
C
Comedymänner - hosted by SRF


1
Comedymänner - hosted by SRF
Stefan Büsser, Aron Herz, Michael Schweizer
Comedian und Moderator Stefan Büsser seziert zusammen mit den Comedy-Autoren Aron Herz und Michael Schweizer die Themen der Woche.
…
continue reading
Forscher schlagen sich die Nächte im Labor um die Ohren, Forscherinnen klettern auf Gletscher und Gipfel. Dank ihnen verstehen wir das Klima besser, bekommen immer schnellere Computer und müssen uns überlegen, ob wir wirklich Gentechbabies wollen. Das Wissenschaftsteam von Radio SRF taucht in die Welt der Forscherinnen und Forscher ein und bringt ihre Geschichten mit: einfach erzählt, Neugier genügt.
…
continue reading
Tolle Mundart-Geschichten für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Ob Krimi, Abenteuer oder Fantasy-Hörspiel – für jeden Geschmack ist etwas dabei! Und das meist auf Schweizerdeutsch.
…
continue reading
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit. Mehr hören unter www.srf.ch/krimi
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.
…
continue reading
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 20 Uhr auf Radio SRF 3 und als Podcast.
…
continue reading
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird. Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit al ...
…
continue reading
Wie lebt und liebt man in Shanghai oder Moskau? Was beschäftigt die Menschen in Amman? Und was unterscheidet den Alltag im australischen Outback von der Schweiz? Unsere SRF-Auslandkorrespondent:innen erzählen euch die spannendsten Geschichten aus der weiten Welt, abseits der Schlagzeilen - und geben euch einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen des ganz normalen und doch verrückten Korri-Alltags.
…
continue reading
«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Sus ...
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
«Sykora Gisler», der Fussball-Podcast von SRF 3-Moderator Tom Gisler und «ZWÖLF»-Chefredaktor Mämä Sykora bietet unterhaltende Gespräche mit Haltung, Herz und einer guten Prise Humor. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast – der das Duo mit scharfer Zunge und genauso viel Fussballherz ergänzt.
…
continue reading
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten
…
continue reading
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
…
continue reading
an Sonn- und Feiertagen auf Radio SRF 2 Kultur und auf Radio SRF Musikwelle, ab 10 Uhr
…
continue reading
Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Lea Inderbitzin, Andi Rohrer und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Pop, Electronica, Hip-Hop, Dubstep, Global Beats, Folk, Rock und Punk. Der SRF 3-Musikabend pflegt den Umgang mit fliessenden Grenzen: der vollumfassende Service Musique. Jeden Montag von 21 bis 23 Uhr, und von Dienstag bis Freitag von 20 bis 23 Uhr. Und natürlich jederzeit im «Sounds!»-Podcast.
…
continue reading
SRF Musikwelle lädt jeden Sonntag einen Gast zum «SRF Musikwelle Brunch» ein und präsentiert eine Stunde lang variantenreiche Musik. Die Gäste erzählen Geschichten aus ihrem Leben, was sie persönlich und aktuell beschäftigt und stellen ihre Lieblingsmusik vor. Jeden Sonntag um 11:00 und 20:00 auf Radio SRF Musikwelle.
…
continue reading
Der «Ratgeber» ist Lebenshilfe für Menschen von heute. Er gibt Tipps und informiert über Themen, die einen im Alltag beschäftigen. Die Sendung soll anregen, aufklären und motivieren, etwas Neues auszuprobieren.
…
continue reading
In Zusammenarbeit mit ausgewählten Kirchgemeinden werden jährlich zehn Gottesdienste direkt übertragen. Kontakt: sekretariat.religion@srf.ch
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Ob Medienkompetenz, Geografie oder Berufskunde: «SRF school» bietet Lehrpersonen vielfältige und lehrreiche Videos für den Einsatz im Unterricht. Die Beiträge orientieren sich am Lehrplan 21 und sind für die Primarstufe, Sekundarstufe I oder II geeignet. Dazu steht Unterrichtsmaterial zum Download zur Verfügung – stufengerecht und ko ...
…
continue reading
Jeden Sonntag präsentiert Radio SRF Musikwelle zwei Stunden lang populäre Melodien aus den Sparten leichte Klassik und gehobene Unterhaltungsmusik. Jeden Sonntag um 12:00 Uhr auf Radio SRF Musikwelle.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «mitenand» bringt wöchentlich Berichte über die Arbeit gemeinnütziger privater Organisationen und der Glückskette.
…
continue reading
SRF 4 News trägt die wichtigsten und interessantesten SRF-Inhalte des Tages zusammen. Im Fokus stehen Themen aus Politik und Wirtschaft.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Wirtschaftssendung berichtet von Montag bis Freitag über die neusten Entwicklungen und Trends an den Börsen. Zu Wort kommen Firmenchefs, Analystinnen, Investorinnen und weitere Finanzexperten.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Tagesschau» berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
…
continue reading
Hörbücher von SRF – wann und wo Sie wollen. Erzählungen, Romane, Novellen. Gelesen von bekannten SchauspielerInnen und neuen Stimmen. Wenn Sie die Augen woanders haben müssen … Literatur gibt’s bei uns auf die Ohren! Klassiker und spannende Neuerscheinungen, aus der Schweiz und der ganzen Welt. Nach einer Pause produziert SRF Hörspiel in unregelmässigem Rhythmus wieder neue Lesungen und fischt Perlen aus dem Lesungs-Archiv.
…
continue reading
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher. Jeden Samstag um 14:00 Uhr auf Radio SRF Musikwelle.
…
continue reading
Jede Folge ein neues Abenteuer! Es erwarten dich spannende Reportagen aus der ganzen Schweiz - und du bestimmst, wohin die Reise geht. Melde dich mit deiner Idee auf srfkids.ch.
…
continue reading
«Input» ist der Hintergrundpodcast, der sich Zeit fürs Leben nimmt. Wir vertiefen, was euch in eurem Alltag bewegt und berührt - sei es im Job, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Diskutiert mit: input@srf3.ch
…
continue reading
Americana, Bluegrass, Folk oder Country Rock: Radio SRF 1 bringt zwei Stunden lang die besten Tracks und News aus der Country-Szene.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Wissensmagazin «Einstein» berichtet wöchentlich über aktuelle und hintergründige Themen aus allen Wissensbereichen.
…
continue reading
News und Hintergründe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft für den Kanton Graubünden. Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf Radio SRF 1.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Reportagen rücken Menschen ins Zentrum. Gezeigt werden deren Schicksale und Abenteuer.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Gesundheitsmagazin «Puls» berichtet aktuell und hintergründig über Themen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung und Fitness. «Puls» fragt kritisch nach belegter Wirkung und Nebenwirkungen. Der konkrete Nutzen für das Publikum steht dabei im Zentrum.
…
continue reading
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Montag bis Freitag, 12 und 17 Uhr, am Samstag und Sonntag um 17 Uhr auf SRF 3 sowie auf SRF 4 News.
…
continue reading
S
SRF Kids Reporter:in


1
Ein Richter erzählt: So ist es im Gericht
26:17
26:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:17
Schwarze Robe und Holzhammer - stellst du dir einen Richter auch so vor? Kinderreporter Luc (12) ist bei einer Gerichtsverhandlung dabei und lernt einen Richter kennen. Was tragen Richter wirklich im Gericht? Und wie entscheiden Richter:innen über die Strafe eines Täters? Dein Abenteuer bei SRF Kids Reporter:in Du hast eine Idee für SRF Kids Report…
…
continue reading
S
SRF Musikwelle Brunch


1
Mit der Dampfloki «Hansli» zum Samichlaus
57:08
57:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:08
Die Dampflokomotive «Hansli» ist schon 130 Jahre alt. Dank viel Freiwilligenarbeit fährt sie noch heute durch den Sihlwald. Rolf Aschwanden und Walter Huber erzählen Renate Anderegg davon im SRF Musikwelle Brunch. Die Dampflokomotive «Hansli» lebt weiter «Hansli» verkehrt immer noch auf den Schienen vom Sihlwald bis nach Wiedikon ZH. Der Lokomotivf…
…
continue reading
Ein entspannendes Bad und sauberes Trinkwasser waren im Mittelalter Mangelware. Ein WC mit Spülung gab es schon gar nicht. Nicht einmal auf dem Wasserschloss Hallwyl, das von einem Wassergraben umgeben war. Darunter litt die Hygiene der Menschen und Krankheiten verbreiteten sich.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
H
Hörspiel


1
SRF-Radiokrimi: «Verfluchtes Licht» von Lukas Holliger
56:50
56:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:50
Ein akustischer «Film noir» im Basler Dreiländereck. Privatdetektiv Heiner Glut gerät im Herbst 1989 in eine düstere Mordgeschichte, die sich im Direktorentrakt des Pharmakonzern Zondas AG abspielt. Der Fall verdunkelt sich immer mehr, bis im Osten der Eiserne Vorhang zerreisst. Basel, 1989. Die letzten Wochen des Kalten Kriegs. Privatdetektiv Hein…
…
continue reading
Nach der EM-Quali im Spucken ist die Stimmung im Keller, wie in Österreich nach dem Züri Fäscht und muss selber entsorgt werden.
…
continue reading
S
SRF Kids Hörspiele


1
Schweizer Sagen – unterhaltsame Geschichten aus alten Zeiten
1:39:18
1:39:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:18
Ist schon jemand den Rheinfall runtergefahren? Kann der Teufel eine Brücke bauen? Oder wird man vom Träumen reich? Auf diese und andere Fragen geben Schweizer Sagen amüsante Antworten. Ob man sie glaubt oder nicht. (Ab 8 Jahren) Sagen entstehen überall da, wo sich Menschen Geschichten erzählen. Bekannt ist in der Schweiz etwa die Sage vom Bau der T…
…
continue reading
M
Mein Tag


1
SRF-Recherchen zeigen: Reichsbürger expandieren in die Schweiz
27:46
27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:46
Sie halten Staaten für Firmen, wollen keine Steuern zahlen und unabhängig sein, auch von den Banken. Staatsverweigerer wie etwa die Reichsbürger in Deutschland. Nun zeigen Recherchen: Die Reichsbürger expandieren in die Schweiz. Weitere Themen dieser Sendung: * Welcher Pay-TV-Sender darf welche Sportarten übertragen? Seit Jahren streiten sich die S…
…
continue reading
E
Einstein


1
Bitcoin, Twint oder E-Franken: Was ist das Geld der Zukunft?
35:46
35:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:46
Immer öfter zahlen die Schweizerinnen und Schweizer elektronisch. Apps wie Twint haben den Griff zum Portemonnaie ersetzt. Bitcoins behaupten wie elektronisches Bargeld zu funktionieren. Nun reagieren die Zentralbanken: E-Euros sind in der Entwicklung, über einen E-Franken wird laut nachgedacht. Auf dem Weg zur bargeldlosen Gesellschaft Bargeld ist…
…
continue reading
Für Erwachsene gibts ein Glas Wein, für Kinder einen Sirup: Auf diese Weise haben wir alle vermutlich die meisten von uns den Himbeer-, Zitronen- oder Holunderblütensirup kennengelernt. Dabei war Sirup einst viel mehr als bloss ein süsses Getränk.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
K
Krimi


1
Premiere: «Verfluchter Krieg» von Lukas Holliger & Gespräch
1:19:03
1:19:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:03
Winter 1992: In Jugoslawien tobt der Krieg – und schwappt nach Basel über. Autos werden umgestossen, Scharfschützen verfehlen ihr Ziel nur knapp, und Menschen verschwinden. Die Polizei bittet Ex-Kommissar Heiner Glut um Hilfe. Der willigt ein, auch, um sich seiner Vergangenheit zu stellen ... (02:17) Beginn Hörspiel (61:17) Gespräch Mit: Martin Eng…
…
continue reading
S
Sounds!


1
Banger-Alarm in den «Sounds! Top 5»: Real Estate, Ekkstacy, Tiga & Hudson Mohawke
51:27
51:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:27
Zur Wochenmitte gibt's heute ein Kürzest-Sounds! – wir sind sonst grad mit Björk beschäftigt. Darum stellen wir heute die fünf liebsten Tracks der letzten sieben Tage in unsere Sendungsmitte, gemeinsam festgelegt von der Sounds!-Redaktion. Mit dabei? Der erste Vorgeschmack auf das neue Real Estate-Album «Daniel» (23.02.2024), die neue Zürcher Psych…
…
continue reading
T
Tagesschau


1
Tagesschau vom 29.11.2023
26:08
26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:08
IOC erteilt Schweizer Olympia-Kandidatur eine Absage, Lehren aus Corona-Pandemie – Epidemiengesetz soll anpasst werden, wer sind die Palästinensische Gefangenen, Kunsthaus Zürich ehrt Ernst ScheideggerVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Der Gold-Preis stabilisiert sich seit einigen Tagen bei über 2'000 Dollar. Analysten rechnen mit einem baldigen Allzeithoch. Gründe könnten die Abschwächung der Handelswährung Dollar, die Aussicht auf Zinssenkungen und der vermehrte Gold-Kauf der Zentralbanken sein, sagt die Expertin Tatjana Puhan. SMI: +0.4%…
…
continue reading
R
Reporter


1
Solaranlage in den Alpen – Schweizer Pionier kämpft gegen Energiekrise
31:20
31:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:20
Der Oberwalliser Renato Jordan plant auf seiner Alp oberhalb von Gondo VS, Solarstrom im grossen Stil zu produzieren. Doch der sonnigen Vision weht ein eisiger Widerstand des Landschaftsschutzes entgegen. Reporter Lukas Schnyder hat das Pionierprojekt «Gondosolar» während eines Jahres begleitet. Er glaubt an eine Lösung für die drohende Energiekris…
…
continue reading
E
Echo der Zeit


51
Bundesrat will Epidemiengesetz anpassen
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26
Das Epidemiengesetz regelt, wer in welcher Lage welche Kompetenzen hat. In der Corona-Pandemie kam es dabei immer wieder zu Streitigkeiten zwischen Bund und Kantonen. Um eine nächste Krisensituation besser bewältigen zu können, will nun der Bundesrat das Gesetz anpassen. Weitere Themen: (01:25) Bundesrat will Epidemiengesetz anpassen (11:28) Wie ge…
…
continue reading
M
Mein Tag


1
Konkubinat wird zur Rentenfalle für Frauen
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55
Zusammenleben, ohne verheiratet zu sein, aber mit gemeinsamen Kindern, das ist eine Familienform, die es immer häufiger gibt. Eine neue Studie beleuchtet das Phänomen und kommt zum Schluss: Gerade für Frauen können solche Familienformen im Rentenalter zum Problem werden. Weitere Themen in dieser Sendung: * Der Bundesrat hat das Epidemien Gesetz übe…
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Rätselhafter Anstieg: Massive Mehrkosten im Massnahmenvollzug
13:12
13:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:12
In den letzten eineinhalb Jahren überwiesen die Bündner Gerichte mehr Personen in psychiatrische Kliniken, in Jugendheime oder in Suchtanstalten. Die Kosten dafür übersteigen das Budget des zuständigen Amtes – die Gründe für den sprunghaften Anstieg sind gemäss Fachleuten unbekannt Weitere Themen: * SP-Parteipräsident Andri Perl gibt seinen Rücktri…
…
continue reading
I
Info 3


1
Bundesrat will Epidemiengesetz anpassen
13:27
13:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:27
Das Epidemiengesetz regelt, wer in welcher Lage welche Kompetenzen hat. In der Corona-Pandemie kam es dabei immer wieder zu Streitigkeiten zwischen Bund und Kantonen. Der Bundesrat will das Gesetz deshalb nun anpassen, um eine nächste gesundheitliche Krisensituation besser bewältigen zu können. Weitere Themen: Verpasste oder abgesagte Reisen zurück…
…
continue reading
I
Input


1
Warum träumen wir überhaupt vom Eigenheim?
22:19
22:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:19
Jede zweite Person hat ihn: den Traum vom Eigenheim. Aber warum eigentlich? Die Immobilienpreise sind in den letzten Jahren stark gestiegen, eine Finanzierung ist für die wenigsten in der Schweiz möglich. Input-Redaktorin Anna Kreidler sucht nach Antworten und erfährt, wieso dieser Wunsch auch viel mit der eigenen Kindheit zu tun hat. _ (00:00) Int…
…
continue reading
T
Tagesgespräch


1
Benedikt Schmid: «Jugendliche leiden - es ist Zeit zu handeln!»
25:50
25:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:50
Die neuste Gesundheitsbefragung des Bundes hat gezeigt, dass psychische Belastungen bei Jugendlichen zugenommen haben. Es brauche mehr Prävention und kürzere Wartefristen, fordert der 22-jährige Benedikt Schmid. Er hat im Kanton Zürich eine Volksinitiative dazu durchgebracht. Benedikt Schmid kennt es aus seinem Umfeld: Jugendliche, die an psychisch…
…
continue reading
Während Waffenruhe versuchen sich Menschen im Gazastreifen mit dem Nötigsten einzudecken, palästinensische Geiseln sind politisches Gut für Hamas, Genossenschaften unterstützen beim Selbstbau von SolaranlagenVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
I
Info 3


1
Konkubinat: Eine Rentenfalle für Mütter
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27
Unverheiratete Paare mit Kindern ist eine Familienform, die es immer häufiger gibt. Gerade für Frauen kann diese Form des Zusammenlebens aber zu Nachteilen bei der Altersvorsorge führen. Die Politik hat das Problem erkannt. Weitere Themen: Eine Messerattacke in Frankreich wird zum Politikum: Vor zehn Tagen wurde bei einem Dorffest ein 16-Jähriger e…
…
continue reading
Leider tummeln sich auf Plattformen für Ferienwohnungen immer mehr Betrüger. Sie preisen verlockende Unterkünfte an und kassieren eine Vorauszahlung. Bei der Anreise folgt dann das böse Erwachen: Die Ferienwohnung gibt's gar nicht. Damit Ihnen das nicht passiert, hier ein paar Tipps. Werden Sie misstrauisch, wenn: * das Angebot zu schön ist, um wah…
…
continue reading
Jingle – das sind in der Radiosprache kurze Erkennungsmelodien. Sie trennen zum Beispiel einzelne Rubriken und Sendungen voneinander.Die Verwendung von Jingles reicht bis in die Anfänge des Radios zurück. Cornflakes spielten eine wichtige Rolle dabei. 100 Sekunden zur Jingle-Geschichte.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Der Prämienanstieg zeigt Wirkung: Gemäss Schätzungen könnte rund ein Fünftel der Versicherten die Krankenkasse wechseln. Und: * Zeigt er zu wenig Solidarität mit den Jüdinnen und Juden in der Schweiz? Bundespräsident Alain Berset äussert sich zur Kritik.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
S
Sounds!


1
Taranja Wu tanzt wieder und ihr sollt mittanzen!
2:39:45
2:39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:39:45
Vier Alben konnte Taranja Wu mit ihrem Partner Olifr M. Guz als Naked in English Class herausbringen, bevor ihr Partner 2020 verstarb. Das fünfte erschien posthum. Dass sie weitermachen wollte, war klar. Nun erschien ihre erste Solo-Platte «Dance With Taranja Wu», worauf sie mit geladener Pistole und Spiegel für die Gesellschaft bewaffnet zum Dance…
…
continue reading
T
Tagesschau


1
Tagesschau vom 28.11.2023
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
Selbstversorgungsgrad der Schweiz, Gemeinschaftspraxen könnten Zukunft sichern, Treffen der Aussenminister der Nato-Mitgliedstaaten in Brüssel, Fragmentin – «Navigating into uncertainty» im Kornhausforum BernVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Die umstrittene chinesische Online-Mode-Kette Shein will 2024 an die US-Börse. Es wäre der grösste chinesische Börsengang aller Zeiten und würde dem Unternehmen 60 Milliarden Dollar einbringen. Laut SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte könnte das Börsenumfeld 2024 jedoch rauer werden als zuletzt. SMI: -0.6%…
…
continue reading
E
Echo der Zeit


1
Gazastreifen: Bringt die Waffenruhe Erleichterung?
42:07
42:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:07
Im Gazastreifen ist das Leid seit dem Kriegsausbruch riesig: Über 1,7 Millionen Menschen mussten ihr Zuhause verlassen. Fast 15'000 wurden getötet. Hilfe zu leisten ist selbst für das erfahrene Uno-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge UNRWA schwierig. Hat die Feuerpause die Situation etwas verbessert? Gespräch mit UNRWA-Generalkommissar Phili…
…
continue reading
M
Mein Tag


1
Finanzpolitische Wirren in Deutschland: Nun spricht Scholz
27:01
27:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:01
Mit Spannung ist am Dienstag eine Rede des deutschen Bundeskanzlers Scholz vor dem Bundestag erwartet worden, denn Scholz hat zum ersten Mal zu den finanzpolitischen Wirren in Deutschland gesprochen. Wir haben die Reaktionen auf die Rede. Weitere Themen in dieser Sendung: * Mit Kartoffeln, Raps, Zuckerrüben und Getreide: Der Bund sagt, die Schweiz …
…
continue reading
R
Regionaljournal Graubünden


1
Bewilligt: Vier Bündner Wolfsudel dürfen geschossen werden
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26
Das Bundesamt für Umwelt hat das Gesuch des Kantons Graubünden vollumfänglich gutgeheissen. Bis Ende Januar 2024 dürfen maximal 44 Wölfe geschossen werden. Die Politik ist zufrieden, die Umweltverbände geben sich zurückhaltend. Weitere Themen: * Keine Trophäenjagd: Der Kanton informiert die Jägerinnen und Jäger, was beim Abschuss eines Wolfes gilt.…
…
continue reading
S
Sykora Gisler


1
Folge 128: Paul Seger
1:07:31
1:07:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:31
Paul Seger, frisch pensionierter Schweizer Botschafter in Berlin, schlägt seinen Sohn als neuen FCB-Präsidenten vor. Und Gianni Infantino würde er persönlich beim Kofferpacken helfen, falls dieser die FIFA nach Katar zügelt.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
I
Info 3


1
Wolfsabschuss: Umweltorganisationen kritisieren Bund
13:32
13:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:32
Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat Gesuche bewilligt, die den Abschuss von insgesamt 12 Wolfsrudeln erlauben. Bei der Umweltorganisation Pro Natura hat man dafür wenig Verständnis. Weitere Themen: Das Firmenimperium des österreichischen Immobilienunternehmers René Benko steht kurz vor dem Zusammenbruch. Aus Gründen, die auch andere Immobilienvorha…
…
continue reading
T
Tagesgespräch


1
Gerhard Andrey: Der neue Grüne-Bundesrat?
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29
Der Grüne-Nationalrat Gerhard Andrey will Bundesrat werden und bewirbt sich bei den Wahlen am 13. Dezember. Dies obwohl die Grünen als Verlierer aus den Wahlen hervorgingen und die Chancen auf einen Grünen Bundesrat klein sind. Warum tut er sich das an? Die Grünen wollen am 13. Dezember einen der beiden Bundesratssitze der FDP angreifen. Zur Verfüg…
…
continue reading
I
Info 3


1
Deutsche Budgetkrise: Scholz verspricht Lösung
12:45
12:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:45
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat vor dem Bundestag erstmals Stellung zur anhaltenden Haushaltskrise bezogen. Er versprach, die Bevölkerung könne weiterhin auf verlässliche staatliche Leistungen zählen. Weitere Themen: 2021 wurde ein Kadermann des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Er hatt…
…
continue reading
Wie reagiert der Hund auf eine Strafe und was passiert dabei alles? Wer sich mit dieser Frage auseinandersetzt, wird sich auch die Frage stellen müssen: Ist die Bestrafung tatsächlich das richtige Mittel in der Hundeerziehung? Würde der Mensch alles richtig machen in der Hundeerziehung, müsste der Hund eigentlich kein unerwünschtes Verhalten zeigen…
…
continue reading
Die meisten Italienurlauber kennen Brindisi. Und Opernliebhaberinnen kennen Brindisi ebenfalls. Aber was heisst jetzt und was ist dieses „Brindisi?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
H
HeuteMorgen


1
Israel und Hamas haben weitere Geislen und Gefangene ausgetauscht
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10
Israel und die Hamas haben erneut Geiseln und Gefangene ausgetauscht. Die Hamas hat elf Geiseln freigelassen, das bestätigte das Internationale Kommittee vom Roten Kreuz IKRK. Israel entliess laut eigenen Angaben 33 palästinensische Gefangene. Weitere Themen: * Noch nie haben in den vergangenen Jahren in der Schweiz so viele Fachkräfte gefehlt wie …
…
continue reading
P
Puls


1
Musik – Wie sie Entwicklung und Gesundheit von Kindern fördert
33:07
33:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:07
Bereits vor der Geburt reagiert der Fötus auf Musik. Rhythmen, Klänge und Melodien aktivieren komplexe Abläufe im Gehirn. Mithilfe von Musik entwickeln sich Frühgeborene besser. Und Schulkinder, die musizieren, lernen schneller. Wissenschaftler und Mediziner machen sich die Kraft der Musik zunutze. Mutterleib – Bereits der Fötus reagiert auf Klänge…
…
continue reading
S
Sounds!


1
Sounds! Album der Woche & Interview: Fomies «Ominous Prominence»
1:48:02
1:48:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:02
Seit 2019 zeichnen sich die Fomies, eine fünfköpfige, noisige Garage-Rock-Maschine aus Vevey, durch ihren beeindruckenden Arbeitsrhythmus aus. Ganz im Stile ihrer Vorbilder (Thee) Oh Sees und Ty Segall gibt's jedes Jahr eine neue Platte. Auch 2023 wieder. Auf dem fünften Album «Ominous Prominence» wollte man jedoch ein bisschen kürzer treten. Also,…
…
continue reading