Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
…
continue reading
Die hochdosierte Ration Wissen für den Tag. Am Anfang ein Stichwort, am Ende ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig.
…
continue reading
Der «Ratgeber» ist Lebenshilfe für Menschen von heute. Er gibt Tipps und informiert über Themen, die einen im Alltag beschäftigen. Die Sendung soll anregen, aufklären und motivieren, etwas Neues auszuprobieren.
…
continue reading
Die Science-Show zum Aufschlauen: Wir von der SRF-Wissenschaftsredaktion löchern Forschende mit Fragen, wühlen uns durch Studien, lungern in Laboren und durchstöbern Umwelt und Datenberge. Aus unseren Funden machen wir Futter fürs Hirn und stricken Geschichten – jede zweite Woche, immer freitags ab 16 Uhr.
…
continue reading
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Tagesschau» berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Wirtschaftssendung berichtet von Montag bis Freitag über die neusten Entwicklungen und Trends an den Börsen. Zu Wort kommen Firmenchefs, Analystinnen, Investorinnen und weitere Finanzexperten.
…
continue reading
Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei!
…
continue reading
Die Nachrichten von Radio SRF informieren rund um die Uhr über die aktuelle Newslage in den Bereichen Inland, Ausland, Wirtschaft und Sport.
…
continue reading
…
continue reading
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Ob Wirtschaftsskandal, Justizkrimi oder Politthriller – in News Plus Hintergründe gibt es die ganze Story.
…
continue reading
SRF Musikwelle lädt jeden Sonntag einen Gast zum «SRF Musikwelle Brunch» ein und präsentiert eine Stunde lang variantenreiche Musik. Die Gäste erzählen Geschichten aus ihrem Leben, was sie persönlich und aktuell beschäftigt und stellen ihre Lieblingsmusik vor.
…
continue reading
an Sonn- und Feiertagen auf Radio SRF 2 Kultur und auf Radio SRF Musikwelle, ab 10 Uhr
…
continue reading
Die Sendung «Passage» steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille.
…
continue reading
Musikalische Frischluft aus aller Welt, eine halbe Stunde voller überraschender, ausgesuchter Klangkombinationen.
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.
…
continue reading
Jeden Sonntag präsentiert Radio SRF Musikwelle zwei Stunden lang populäre Melodien aus den Sparten leichte Klassik und gehobene Unterhaltungsmusik.
…
continue reading
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. Ihr erreicht uns mit euren Fragen und Inputs per Mail an [email protected] oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37. News Plus von SRF erscheint jeden Wochentag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
…
continue reading
«Steilpass – hosted by SRF» übernimmt für die Dauer der UEFA Women’s EURO 2025 den Kanal von «Sykora Gisler»! Die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji spricht mit spannenden Persönlichkeiten – über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Vielfalt, Sichtbarkeit und die Kraft, etwas zu verändern.
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Wissensmagazin «Einstein» berichtet wöchentlich über aktuelle und hintergründige Themen aus allen Wissensbereichen.
…
continue reading
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen. Am Mittwoch um 15 Uhr als Podcast, sonntags ab 20 Uhr auf Radio SRF 3.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Nachrichten-Magazin berichtet täglich und aktuell über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse.
…
continue reading
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
…
continue reading
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
…
continue reading
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Gesundheitsmagazin «Puls» berichtet aktuell und hintergründig über Themen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung und Fitness. «Puls» fragt kritisch nach belegter Wirkung und Nebenwirkungen. Der konkrete Nutzen für das Publikum steht dabei im Zentrum.
…
continue reading
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im Magazin zum aktuellen Weltgeschehen greift Sebastian Ramspeck zusammen mit SRF-Korrespondenten einmal im Monat ein internationales Thema auf. Gastmoderatorin ist Wasiliki Goutziomitros.
…
continue reading
In Zusammenarbeit mit ausgewählten Kirchgemeinden werden jährlich zehn Gottesdienste direkt übertragen.
…
continue reading
Hier lernt ihr die Schweizer Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei [email protected].
…
continue reading
Wer die News schon kennt, will mehr: Einordnung, Analyse, Hintergrund. Genau das bietet der 4x4 Podcast von Montag bis Freitag mit ausgewählten Gesprächen und Reportagen aus der Schweiz und aus aller Welt. 4x4 von SRF 4 News - Verstehen, was wirklich wichtig ist.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das wöchentliche Magazin für Konsum, Geld und Arbeit. Produkte-Tests gehören ebenso zur Sendung wie kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Konsumenten-Themen.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
…
continue reading

1
Bass, Bahn und Bergwelt – Carlo Gwerders Dreiklang fürs Glück
57:40
57:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:40Am 17. Juli 2025 wird Carlo Gwerder 40 Jahre alt. Als Kontrabassist von Waschächt und als Bähnler hat er seine perfekte Balance gefunden. Carlo Gwerder kam am Fusse des Stoos, am Eingang des Schwyzer Muotatals zur Welt. Schon als kleiner Junge entdeckte er dank seiner Grossmutter die Liebe zur Volksmusik. Über das Schwyzerörgeli und das Klavier fan…
…
continue reading

1
Das Ende der Wirbelsäule - warum der Mensch keinen Schwanz hat
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38Hunde, Katzen, Schweine oder Ratten haben einen, und auch die meisten Affen sind damit ausgestattet: einem Schwanz. Uns Menschen aber und unseren nächsten Verwandten, den Menschenaffen, fehlt dieses tüchtige Teil am hinteren Ende. Die menschliche Wirbelsäule endet in einem kurzen Steissbein, ein zusammengestauchter Rest früherer Schwanzknochen. Man…
…
continue reading

1
Tommy Mütze – eine Fussball-Geschichte mit einem Geheimnis
34:49
34:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:49Schule ist totaaal langweilig, jammern die beiden Freunde Doogal und Dumisani. Bis der neue Mitschüler Tommy auftaucht. Tommy spielt supergut Fussball und hat ein Geheimnis! (Ab 8 Jahren) Tommy hat eine Wollmütze über den ganzen Kopf gezogen. Man sieht nur seine Augen. Warum? Was versteckt Tommy drunter? Schämt er sich für sein Gesicht, oder strick…
…
continue reading

1
Martina Voss-Tecklenburg – EM-Special mit «Steilpass»
29:03
29:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:03Wie fühlt sich die Heim-EM für eine Ex-Nationaltrainerin an? Darüber spricht Host Sarah Akanji mit Martina Voss-Tecklenburg. In der zweiten Spezialfolge «Steilpass – hosted by SRF» schildert Martina Voss-Tecklenburg die euphorische Stimmung im Stadion während ihres Einsatzes als SRF-Fussballexpertin beim Spiel Schweiz–Island. Sie spricht über ihre …
…
continue reading
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Sommerserie: «Es ist wirklich schwierig hier Wohnraum zu finden»
14:28
14:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:28In vielen Quartieren Berns ist der Wohnraum knapp. Das musste auch Samuel Burri nach seiner Rückkehr aus Afrika feststellen. Doch er und seine Familie hatten Glück. Samuel Burri nimmt uns im «Tagesgespräch unterwegs» mit in sein Wohnquartier – den Breitsch. «Im Breitenrain hat sich viel getan, in der Zeit, als ich in Afrika war», erklärt Samuel Bur…
…
continue reading

1
Wie viel Macht hat die eidgenössische Finanzkontrolle?
13:36
13:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:36Die eidgenössische Finanzkontrolle beaufsichtigt die Bundesfinanzen. In den letzten Jahren hat sie mit ihren Prüfberichten mehrmals für Aufsehen gesorgt: Etwa mit ihren Zweifeln am angeblichen Fixpreis für die neuen Kampfjets. Dabei hat die EFK gar keine Befehlsgewalt. Weitere Themen:In Georgien demonstrieren die Menschen seit Monaten gegen die zun…
…
continue reading
Emotionen sind komplexe psychophysiologische Reaktionen auf Reize aus der Umwelt oder dem eigenen Inneren. Sie entstehen im Gehirn und beeinflussen Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung oder Hormonausschüttung. Emotionen haben eine wichtige biologische Funktion: Sie helfen bei der Bewertung von Situationen und der Anpassung des Verhaltens. Lange …
…
continue reading
Endlich Sommerferien - ab ans Meer! Kaum sind die ersten Schwimmzüge getan, brennt es an Arm oder Bein: Quallen! In vielen Küstenregionen treten die Nesseltiere in Massen auf. Dann ist die Rede von einer sogenannten «Quallenblüte».Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Kultur-Talk: Inklusiver Musikunterricht als Self-Empowerment
26:23
26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:23Legasthenie, motorische Schwierigkeiten, Autismus-Spektrum – die Musikpädagogin Sarah Perruchoud-Cordonier begrüsst Kinder und Jugendliche mit verschiedensten Lernschwierigkeiten und -profilen in ihrem Musikzimmer. Seit 2012 steht es in der Verfassung: Alle Kinder und Jugendliche sollen ähnliche Chancen haben, Musikunterricht besuchen zu können, un…
…
continue reading
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Brisantes Datenleck in der britischen Regierung wird öffentlich
11:30
11:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:30In einer Geheimoperation hat Grossbritannien 4500 Menschen aus Afghanistan ins Land geholt. Hintergrund ist ein Datenleck: Die britische Regierung hat versehentlich persönliche Daten von Tausenden Afghaninnen und Afghanen verschickt, die Großbritannien im Kampf gegen die Taliban unterstützt haben. Weitere Themen in dieser Sendung:Neue Zahlen zeigen…
…
continue reading

1
Tagesschau vom 15.07.2025
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37Stand der Aufräumarbeiten in Blatten VS, zahnlose Eidgenössische Finanzkontrolle, Frankreich: Premier Bayrou will rund 44 Milliarden Euro einsparen, Nati-Trainerin Pia Sundhage im PortraitVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1.5 Milliarden Franken Risikokapital wurde im ersten Halbjahr in Schweizer Startups investiert – rund ein Drittel mehr als noch ein Jahr zuvor. Doch die Zahl täuscht. Nur einige wenige Startup-Firmen erhielten Kapital, darunter vor allem Biotech-Startups, so SECA-Vizechef Thomas Heimann. SMI -0.3%Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Schweiz aktuell vom 15.07.2025
22:30
22:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:30«Schweiz aktuell» Sommerspezial: Spektakuläre Orte mit besten Aussichten, Teil 2: «Beste Aussicht auf dem Schloss»Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Ukraine: So tickt die künftige Premierministerin
35:37
35:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:37In der Ukraine steht eine Umbildung der Regierung an. Neue Premierministerin soll die 39-jährige Julija Swyrydenko werden. Die Wirtschaftsministerin gilt als Macherin und auch als loyale Erfüllungsgehilfin von Präsident Wolodimir Selenski. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:08) Ukraine: So tickt die künftige Premierministerin(04:18) Nachrichtenüber…
…
continue reading

1
Ukraine inmitten einer Regierungsumbildung
13:27
13:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:27In der Ukraine steht eine Umbildung der Regierung an. Neue Premierministerin soll die 39-jährige Julija Swyrydenko werden. Die Wirtschaftsministerin gilt als Macherin und auch als loyale Erfüllungsgehilfin des Präsidenten Wolodimir Selensky. Weitere Themen:Die FDP befindet sich in einer schwierigen Findungsphase. Die Partei braucht einerseits einen…
…
continue reading

1
Kickt die EM-Euphorie den Fussball der Frauen nach vorne?
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47Ausverkaufte Stadien und eine Nati, die sich in die Herzen gespielt hat: Die Fussball-Euphorie hat die Schweiz gepackt. Emotionen allein reichen aber nicht, um den Fussball der Frauen weiterzubringen. Wie kann die Schweiz den Schwung der EM mitnehmen für die Spiele und die Spielerinnen von Morgen? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns ge…
…
continue reading

1
Sommerserie: «Das Café Kairo ist eine extreme Konstante»
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43Vor 27 Jahren zog Samuel Burri für sein Studium aus dem Luzernischen nach Bern. Zum selben Zeitpunkt eröffnete im Berner Lorraine-Quartier das Café Kairo. Ein Aushängeschild der Berner Gastroszene. Dort trifft sich Salim Staubli mit Samuel Burri im «Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous in Bern». Die Gastronomie in Bern hat schwierige Jahre hinter s…
…
continue reading

1
Warum nicht alle Schweizer Start-ups von Geldern profitieren
13:14
13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:14Schweizer Jungunternehmen haben in diesem Jahr bereits 1,5 Milliarden Franken erhalten, um ihre Geschäftsidee umzusetzen oder voranzutreiben. Das zeigt der aktuelle «Swiss Venture Capital Report». Doch, längst nicht alle Start-ups profitieren von diesem Zustupf, warum? Weitere Themen:In erster Linie sind es die Menschen, die unter dem Krieg in der …
…
continue reading