Player FM - Internet Radio Done Right
11 subscribers
Checked 2M ago
Vor sechs Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von 90minutenFM. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von 90minutenFM oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
B
Before The Chorus


1 LIVE: Before the Chorus & Open Folk Present: In These Lines feat. Gaby Moreno, Lily Kershaw & James Spaite 33:58
On June 25th 2025, in collaboration with Open Folk, we presented our first ever live interview event in Los Angeles. As Open Folk put it: "In These Lines is a live event where three artists each bring one song — not just to perform, but to explore. They sit down with Sofia Loporcaro, host of Before The Chorus, to talk about where the song came from, what it meant to write it, and what it still holds. Then they play it. Just the song, and the truth behind it." Find Open Folk on Instagram: @openfolkla Find Gaby on Spotify: https://open.spotify.com/artist/0K9pSmFx0kWESA9jqx8aCW?si=Wz4RUP88Qlm_RKs7QTLvWQ On Apple Music: https://music.apple.com/us/artist/gaby-moreno/472697737 Instagram: https://www.instagram.com/gaby_moreno/ Find Lily on Spotify: https://open.spotify.com/artist/0p0ksmwMDQlAM24TWKu4Ua?si=Bmdg-uIUTHu-zRUc_dqL3g On Apple Music: https://music.apple.com/us/artist/lily-kershaw/526884610 Instagram: https://www.instagram.com/lilykershaw/ Find James on Spotify: https://open.spotify.com/artist/3u50TPoLvMBXNT1KrLa3iT?si=OoLoq7ZTRZyUiytQcz0FsQ On Apple Music: https://music.apple.com/us/artist/james-spaite/905076868 Instagram: https://www.instagram.com/jamesspaite/ Subscribe: https://beforethechorus.bio.to/listen Sign up for our newsletter: https://www.beforethechorus.com/ Follow on Instagram: @beforethechoruspodcast & @soundslikesofia About the podcast: Welcome to Before the Chorus , where we go beyond the sounds of our favourite songs to hear the stories of the artists who wrote them. Before a song is released, a record is produced, or a chorus is written, the musicians that write them think. A lot. They live. A lot. And they feel. A LOT. Hosted by award-winning interviewer Sofia Loporcaro, Before the Chorus explores the genuine human experiences behind the music. Sofia’s deep knowledge of music and personal journey with mental health help her connect with artists on a meaningful level. This is a space where fans connect with artists, and listeners from all walks of life feel seen through the stories that shape the music we love. About the host: Sofia Loporcaro is an award-winning interviewer and radio host who’s spent over 8 years helping musicians share their stories. She’s hosted shows for Amazing Radio, and Transmission Roundhouse. Now on Before the Chorus, she’s had the chance to host guests like Glass Animals, Feist, Madison Cunningham, Mick Jenkins, & Ru Paul's Drag Race winner Shea Couleé. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
90minutenFM
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2494429
Inhalt bereitgestellt von 90minutenFM. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von 90minutenFM oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Fußball-Podcast von 90minuten.at
…
continue reading
103 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2494429
Inhalt bereitgestellt von 90minutenFM. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von 90minutenFM oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Fußball-Podcast von 90minuten.at
…
continue reading
103 Episoden
Alle Folgen
×Ein 90 Minuten Podcast zur österreichischen Fußballnationalmannschaft Das Thema von Episode 89 vom 11. Juni 2025: Österreichs Herren starten mit zwei Siegen in die WM-Quali Österreich gewinnt mit 2:1 gegen Rumänien und 4:0 in San Marino. Ex-Rapidler Mario Sonnleitner, heute Co-Trainer beim FAC, kennt Pflichtsiege, Druck und Kaderzusammenstellung sehr genau. Im RalleCast zeigt er sich vom Nationalteam begeistert und gibt tiefe Einblicke in ein Fußballerleben - das lässt besser erahnen, wie das Nationalteam so gut performen kann. Bei 90minutenFM spricht Mario Sonnleitner über die zwei Spiele und vor allem auch den Druck, unter dem das Nationalteam standhielt.…
Ein 90 Minuten Podcast zur österreichischen Fußballnationalmannschaft Das Thema von Episode 88 vom 28. Mai 2025: Die aktuellen Entwicklungen im Frauenfußball aus ÖFB-Sicht Peter Schöttel ist als Leiter der Direktion Sport im ÖFB verantwortlich für die Belange des Frauen-Nationalteams. Im letzten Jahr musste er in einer "heiklen, schwierigen Phase" die langjährige Teamchefin Irene Fuhrmann ersetzen. Nachfolger Alexander Schriebl will zur WM nach Brasilien. Bei 90minutenFM spricht Peter Schöttel über dieses Ziel, die Auswahl des Teamchefs, aktuelle Entwicklungen rund um den Frauenfußball in Gesellschaft und Politik sowie innerhalb des ÖFB.…
Ein 90 Minuten Podcast zur österreichischen Fußballnationalmannschaft Endlich gibt es auch einen 90minutenFM-Podcast zum Frauen-Nationalteam. Der erste Gast ist niemand geringerer als "der Teamchefin": Alexander Schriebl.
Das Thema der Episode: Warum gelingt dem ÖFB-Team, trotz Überlegenheit, das Gewinnen nicht? Österreich schafft es nicht, optische Überlegenheit in Siege gegen Serbien umzumünzen. Marco Djuricin spricht im #RalleCast darüber, woran es hakt.
Das Thema von Episode 85 vom 9. Dezember 2024: ÖFB-Jahresrückblick mit Maierhofer und Wohlfahrt Das Fußballjahr 2024 geht zu Ende, Zeit für ein Resümee. Dieses ziehen in der 23. Ausgabe des #RalleCast der ehemalige Teamstürmer Stefan Maierhofer sowie Ex-Tormann- und -trainer Franz Wohlfahrt.
Das Thema von Episode 84 vom 14. Oktober 2024: "Das ist ein boldes Statement" Nach dem verhauten Lehrgang im September rehabilitiert sich Österreich mit Siegen gegen Kasachstan und Norwegen. Diese fallen durchaus deutlich aus. Ex-Profi Georg Teigl überrascht das in keiner Weise, den das Team von Ralf Rangnick hat "Lust und Spielwitz". Bei 90minutenFM spricht Georg Teigl über die letzten beiden Spiele, dass gewisse schlechtere Spiele einfach dazu gehören und auch den Fußball unter Ralf Rangnick, den er als Leipzig-Legionär hautnah miterlebt hat. Zudem macht er sich auch ein paar Gedanken über die (Fußball-)Zukunft und die WM 2026.…
Das Thema von Episode 83 vom 10. September 2024: Schlechter Start in die Nations League Nach der EM ist vor der WM und dazwischen ist bekanntlich die Nations League. Österreich tritt nach dem Antreten in der Liga A gegen Kroatien, Frankreich und Dänemark zu Beginn der Ära Ralf Rangnick nun in Liga B an. Nach dem Remis in Slowenien und der Niederlage in Norwegen steht man unter Druck. Bei 90minutenFM spricht Robert Almer über die Spiele, das Loch nach einer Europameisterschaft, was nicht passierte und warum noch lange kein Grund für Trübsal blasen gegeben ist. Er muss es schließlich wissen, war er 2016 doch Goalie bei der Endrunde in Frankreich, 2021 als Tormanntrainer mit dabei.…
Das Thema von Episode 82 vom 3. Juli 2024: Österreichs Ausscheiden im EM-Achtelfinale KO-Spiele sind einfach anders. Das musste Österreichs Herrennationalteam am Dienstagabend in Leipzig erfahren. Nach einer tollen Gruppenphase scheidet die Elf von Ralf Rangnick nach 90 Minuten aus. Bei 90minutenFM analysiert ÖFB-Nationalteamspielerin Carina Wenninger das Spiel, das die rot-weiß-roten Fußballfans enttäuscht bis ratlos zurückließ - auch weil sie weiß, wie sich KO-Spiele bei Europameisterschaften anfühlen. Eine Sache ist aber klar: Der Weg stimmt.…
Das Thema von Episode 81 vom 26. Juni 2024: Ex-Kicker Paul Scharner findet den Mindset-Change im ÖFB super 40 Mal trug Paul Scharner das Nationalteamtrikot. Bei der Euro 2008 war er nicht dabei, er hatte dem Verband Unprofessionalität vorgeworfen. Von Ralf Rangnick ist er begeistert, wie er im aktuellen Rallecast von 90minutenFM erzählt. Die Teilnahme an der Heim-Europameisterschaft blieb Paul Scharner verwehrt. Er warf dem Verband 2006 Unprofessionalität vor und wurde nicht mehr einberufen, obwohl er damals Stammspieler in der Premier League und Österreich mit erfahrenen Legionären nicht gerade gesegnet war. Bei 90minutenFM spricht Scharner nun auf der Basis von 40 Länderspielen, 221 Premier League-Spielen und noch viel mehr über das Spiel gegen die Niederländer, zeigt sich von Ralf Rangnick begeistert und sieht, dass sich die großen Nationen schwertun. Join us: 90minuten.FM…
Das Thema von Episode 80 vom 22. Juni 2024: Marc Janko analysiert das ÖFB-Team Wenn man eine Burg einnehmen will, sollte man nicht den Haupteingang nehmen - das meint Marc Janko nach dem Spiel gegen die Polen. Er analysiert die Partie gegen Polen und gibt tiefe Einblicke, wie so eine EM für Spieler ist. Österreich besiegt Polen mit 3:1 und steht mit einem Fuß im Achtelfinale. Ex-ÖFB-Stürmer Marc Janko hat sich das Spiel genau angesehen und weiß, wie viel es mit seiner Europameisterschaftserfahrung aus dem Jahr 2016 zu tun hat. Janko gibt einen spannenden Einblick in die Dynamiken bei einer Europameisterschaft, weiß, warum Österreich gewonnen hat, analysiert die Leistungen der wichtigsten Kicker und freut sich über "geile Spiele" - was auch an neuem Regelwerk liegt. Er beantwortet auch die große Europameisterfrage… 90minutenFM-Moderator Georg Sohler im Gespräch mit Ex-ÖFB-Teamspieler Marc Janko. Join us: 90minuten.FM…
Das Thema von Episode 79 vom 19. Juni 2024: Ein Fehlstart in die Europameisterschaft? Wie waren die Wochen und Tage vor der Euro für das Nationalteam? Hat Österreich wirklich so hart gespielt? Was sollte sich gegen die Polen ändern? LAOLA1-Chefredakteur Harald Prantl schildert seine Eindrücke aus dem Trainingslager in Windischgarsten, dem Basecamp in Berlin und direkt aus dem Stadion in Düsseldorf. Was er da gesehen hat, unterscheidet sich vielleicht doch etwas von dem, was im Fernsehen ersichtlich war. Es sind spannende Einblicke in den Euro-Tagesablauf und die nahe Zukunft, die Polen heißt. 90minutenFM-Moderator Georg Sohler im Gespräch mit LAOLA1-Chefredakteur Harald Prantl, der aus Berlin berichtet. Join us: 90minuten.FM…
Das Thema von Episode 78 vom 7. Mai 2024: Alexand… Das Thema von Episode 78 vom 7. Mai 2024: Alexander Matzkas Reise durch die Fußballwelt Von Hausleiten in die große und ganz kleine Fußballwelt. Alexander Matzka hat mehr als 1.700 Fußballplätze besucht. In Niederösterreich gibt es keinen, den er nicht gesehen hat. Doch er ist nicht nur in den Niederungen des heimischen Amateurfußballs unterwegs, sondern auch in modernen Arenen. Im Gespräch mit Georg Sohler versucht er zu erklären, was ein feines Stadion ausmacht. Darüber hinaus gibt er auch Einblicke in das eigenwillige Hobby "Groundhopping", das er seit 2012 betreibt. 90minutenFM-Moderator Georg Sohler sprach Alexander Matzka über Stadien und was sie ausmacht. Join us: http://90minuten.FM…
Österreich duelliert sich mit der Slowakei und de… Österreich duelliert sich mit der Slowakei und der Türkei. Die Personalsituation ist angespannt, aber es gibt neue Anführer, wie Ex-Teamspieler und ServusTV-Experte Florian Klein im RalleCast erklärt. Er gibt zudem Einblicke, wie eine Europameisterschaft für Spieler abläuft. Das Thema von Episode 77 vom 22. März 2024: Florian Kleins Einblicke in die Euro-Welt Florian Klein hat fast 300 Bundesligaspiele in Österreich absolviert, zahlreiche Europacup-Spiele, war mehrere Jahre beim VfB Stuttgart und kickte 45 Mal im Nationalteam – unter anderem bei allen Spielen der EM 2016. Mittlerweile ist er Experte bei Servus TV, Grund genug also, ihn wenige Wochen vor dem Start der Europameisterschaft 2024 in Deutschland zum RalleCast zu bitten. Klein spricht über die Personalsituation, wer die Rolle von Verletzten - allen voran Superstar David Alaba - einnehmen kann, erklärt, was er von Ralf Rangnick hält und wie sich eine Europameisterschaft aus Spielersicht gestaltet. 90minutenFM-Moderator Georg Sohler führt durch das Gespräch mit einem optimistischem Florian Klein. Join us: http://90minuten.FM…
Wolfgang Kühnelt ist schon so lange GAK-Fan, dass… Wolfgang Kühnelt ist schon so lange GAK-Fan, dass er noch zu Spielen in der Körösistraße ging. Bei 90minutenFM reflektiert er Niedergang und Wiederauferstehung aus Sicht eines Fans. Das Fußballjournal auf 90minutenFM! Das Thema von Episode 76 vom 5. Dezember 2023: Die Fansicht auf eine Rückkehr Wolfgang Kühnelt ist schon so lange Fußballfan, er hat die glorreichsten Zeiten des SV Spittal/Drau miterlebt. Das war übrigens in den 80ern. Richtig zum Fan wurde er in Graz. Schuld daran war sogar ein Schwarz-Weißer, der meinte, dass man als Anhänger schon ins Stadion gehen müsste. Also tat er das und ist seitdem Fan. Vom Meistertitel 2004 bis in die achte Liga und nun am Weg zurück. Wie fühlen sich Aufstieg und Fall sowie die Wiederauferstehung für einen Fan an? Wolfgang Kühnelt erzählt ehrlich und authentisch, wie er zum Fan wurde und was der ganze Weg mit ihm gemacht hat. 90minutenFM-Moderator Georg Sohler führt durch das Gespräch mit ihm - im Rahmen des Themenschwerpunkts GAK Join us: http://90minuten.FM…
Souverän für die Euro 2024 qualifiziert, zum Jahr… Souverän für die Euro 2024 qualifiziert, zum Jahresausklang Lieblingsgegner Deutschland im Freundschaftsspiel mit 2:0 geschlagen - ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel erklärt bei 90minutenFM, wie es dazu kam und wo es auch noch Raum für Verbesserungen gibt. Das Fußballjournal auf 90minutenFM! Das Thema von Episode 75 vom 28. November 2023: Peter Schöttel reflektiert das Jahr 2023 Das Fußballjahr 2023 endet das Jahr zuvor: Mit einem 2:0-Testspielsieg über einen großen Fußballnamen. Schlug das Team von Ralf Rangnick im November 2022 Italien, war dieses Mal Deutschland dran. Dazwischen liegt die EM-Qualifikation. Österreich gewann als Topf2-Team alle Spiele gegen die anderen, holte in Belgien einen starken Punkt und verlor zuhause knapp mit 2:3. Summa summarum: Der ÖFB hat einen Riesenschritt nach vorne gemacht und kann bei der Euro 2024 in Deutschland eine gute Rolle spielen. Über all das spricht ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel im RalleCast - doch er hat auch einen Blick auf den Nachwuchs sowie natürlich die Frauen, die mit der Nations League und der Chance auf die U20-WM noch das "I-Tüpfelchen" auf eine gutes Fußballjahr drauf setzen können. 90minutenFM-Moderator Georg Sohler führt durch das Gespräch mit einem einem durchaus gut gelaunten Peter Schöttel Join us: http://90minuten.FM…
Das ÖFB-Herrennationalteam gewinnt gegen Kroatien… Das ÖFB-Herrennationalteam gewinnt gegen Kroatien mit 3:0. Am Anfang lief es nicht rund, Ralf Rangnick reagierte bei seinem Debüt und letztlich siegte die ÖFB-Auswahl. 90minuten.at-Taktikexperte Momo Akhondi und Chefredakteur Georg Sander analysieren. Das Fußballjournal auf 90minutenFM! Das Thema von Episode 60 vom 4. Juni 2022: #RalleCast - das Traumdebüt Holpriger Start, dann umgestellt und aufgedreht - was nach 30 Minuten noch sehr mühsam aussah, war am Ende der erste Sieg gegen ein besser klassiertes Team seit Frankreich (3:1) im Jahre 2008. Die ÖFB-Elf versrpühte Esprit und Zug zum Tor. Und das, obwohl der Kapitän und insgesamt drei Innenverteidiger fehlten und die taktischen Vorstellungen von Ralf Rangnick in der Konstellation für die Spieler mehr oder weniger neu waren.90minutenFM-Moderator Georg Sander hat wieder Taktikexperte Momo Akhondi zu Gast, um im Detail zu besprechen, was an diesem 3. Juni in Osijek passiert ist. Join us: http://90minuten.FM…
Franco Foda ist nicht mehr Teamchef des ÖFB-Herre… Franco Foda ist nicht mehr Teamchef des ÖFB-Herrennationalteams. Der neue, starke Mann heißt überraschenderweise Ralf Rangnick. Momo Akhondi diskutiert mit Moderator Georg Sander, was Fußballösterreich sich zu erwarten hat. Das Thema von Episode 59 vom 31. Mai 2022: #RalleCast - das neue Format zur neuen Ära in Österreichs Fußball Der Fodacast ist Geschichte - aus Sicht von 90minuten.at-Taktikexperten Momo Akhondi kommt das Aus zu spät. Aber die Vergangenheit soll ruhen, die Zukunft kann mit Ralf Rangnick positiver aussehen. Wichtig ist jedoch, Rangnick von allen Seiten zu beleuchten, in dem Zusammenhang sind beispielsweise die letzten Monate als Manchester United-Coach sowie sein Trainerteam wichtig. All das bespricht 90minutenFM-Moderator Georg Sander mit Momo Akhondi. Die Hoffnung ist auf jeden Fall, dass vielleicht endlich einmal wieder ein großer Erfolg gelingt... Join us: http://90minuten.FM…
Franco Fodas Zeit als ÖFB-Teamchef ist abgelaufen… Franco Fodas Zeit als ÖFB-Teamchef ist abgelaufen. Welche Lehren kann man aus den Foda-Jahren ziehen und welche Weichen sollten beim ÖFB nun gestellt werden? Darüber diskutiert 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala mit Thomas Trukesitz. War Franco Foda eigentlich ein Missverständnis oder wie ist die Amtszeit des Deutschen eigentlich zu werten? Und warum hat sich Foda am Ende mit den Medien angelegt? Wie sind die skurrilen Interviews mit ÖFB-Präsident Gerhard Milletich zu erklären und mutiert Peter Schöttel in den kommenden Wochen wirklich zum Sportdirketor mit entsprechender Entscheidungskompetenz? Diese und andere Fragen haben 90minuten.at Chefredakteur Michael Fiala und Ex-Sky-Anchorman Thomas Trukesitz im launigen „Truke-Cast“ besprochen. Join us: http://90minuten.FM…
Am Donnerstag trifft das Nationalteam unter Franc… Am Donnerstag trifft das Nationalteam unter Franco Foda auf Wales. Verliert man, sind sowohl die Chance auf die WM 2022 dahin, als auch vermutlich Franco Foda als Teamchef. Das Thema von Episode 57 vom 23. März 2022: Der vielleicht finale Fodacast, den aber niemand wollen sollte Der Posten des Nationalteamtrainers ist eigentlich dankbar: Alle wollen, dass man gewinnt, Erfolg wird auch dann angenommen, wenn der gezeigte Kick nicht gerade ansehnlich ist - Griechenland wird seinen Titel von der Euro 2004 ja auch nicht zurück geben. Insofern eine recht einfache Sache: Gegen Wales zählt nur ein Weiterkommen.90minutenFM-Moderator Georg Sander sprach mit Herausgeber und Chefredakteur Michael Fiala über das Spiel, den Kader, die Vorgänge im ÖFB und wie es eigentlich weiter gehen könnte. Ein Thema ist freilich auch, wie Franco Foda sich und seine Erfolge in den von ihm nicht ganz so innig geliebten Medien darstellt... Join us: http://90minuten.FM…
Wie geht es den Bundesliga-Vereinen nach der Punk… Wie geht es den Bundesliga-Vereinen nach der Punkteteiltung? 90minutenFM hat im Rahmen des Themenschwerpunkts "Ligamodus: Top oder Flop" ausführlich mit Peter Stöger gesprochen. Das Thema von Episode 56 vom 16. März 2022: Peter Stöger analysiert alle 12 Klubs und den Stöger ist eines der prägendsten Gesichter des österreichischen Fußballs und kennt die Szene wie wohl kaum ein anderer. Genau deshalb ist er der Richtige, um im Rahmen des 90minuten.at-Themenschwerpunktes "Ligamodus: Top oder Flop" die Leistungen der Vereine einzuordnen. 90minutenFM-Moderator Georg Sander hat Peter Stöger quasi eine Halbzeit lang zur Performance der Klubs im Lichte des aktuellen Ligamodus befragt. Dabei gibt Stöger auch den einen oder anderen ungewohnten Blickwinkel auf Rapid, Austria, Sturm und Co. Join us: http://90minuten.FM…
Nun bleibt Franco Foda bis zum WM-Playoff im März… Nun bleibt Franco Foda bis zum WM-Playoff im März 2022 Teamchef des österreichischen Herrennationalteams. Die 90minuten.at-Chefredakteure Michael Fiala und Georg Sander diskutieren diese Entscheidung. Das Thema von Episode 55 vom 16. November 2021: Gerhard Milletich lässt Franco Foda Teamchef sein 4:2, 4:1 - zum Abschluss einer vergeigten WM-Qualifikation zeigt das Herren-Nationalteam ein anderes Gesicht als zuletzt, auch wenn die Gegner deutlich schwächer waren. Sei's drum: Franco Foda bleibt Nationalteamtrainer, wie ÖFB-Präsident Gerhard Milletich nach dem Sieg gegen Moldawien verkündete. Was bedeutet diese Entscheidung? Wie sind die Spiele einzuordnen? Wie geht es weiter und vor allem: Was hat das mit Peter Schöttel zu tun? 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala und Moderator Georg Sander diskutieren den letzten Lehrgang des Herren-Nationalteams im Jahre 2021 und die Auswirkungen. Join us: http://90minuten.FM…
Der neue ÖFB-Baumeister Gerhard Milletich steht v… Der neue ÖFB-Baumeister Gerhard Milletich steht vor vielen Baustellen Jenen, die 90minuten.at folgen, war schon länger klar: Teamchef Franco Foda ist nicht das alleinige Problem beim ÖFB. Dennoch ist er das Aushängeschild, auch wenn es um die kommenden Spiele mit dem Teamchef erst im zweiten Teil des Fodacasts geht - im ersten geht es um Sportdirektor Peter Schöttel und Neo-Präsident Gerhard Milletich. 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala is bei Moderator Georg Sander zu Gast und legt seine Sicht auf die Vorgänge beim ÖFB rund um in diverse Fenster gestellte Ruten dar. Denn das tat Präsident Gerhard Milletich nicht nur als designierter ÖFB-Boss bei Franco Foda, nun auch bei Peter Schöttel. Join us: http://90minuten.FM…
9
90minutenFM

Österreich verliert in Dänemark mit 0:1, aus Sich… Österreich verliert in Dänemark mit 0:1, aus Sicht von Taktikexperte Momo Akhondi ist es Zeit für den ÖFB, den Teamchef zu entlassen. Warum, das erklärt er im Gespräch mit Chefredakteur Georg Sander. Das Thema von Episode 53 vom 13. Oktober 2021: "Immer wieder komplette Verzweiflung" Ein Sieg auf den Färöern, eine Niederlage in Dänemark - nach dem verhauten Lehrgang im September eigentlich nicht unerwartbar, aber schon rein aus taktischen Gründen ist es Zeit für den ÖFB, mit einem neuen Präsidenten "die Notbremse zu ziehen". 90minuten.at-Taktikexperte Momo Akhondi klärt bei Chefredakteur Georg Sander auf, warum Franco Foda den Hut nehmen soll, was das mit Peter Schöttel zu tun hat und er gibt auch einen Ausblick, was der Foda-Nachfolger hinsichtlich der Spieler zu bedenken hat. Join us: http://90minuten.FM…
Eine Absagenflut, eine ins Fenster gestellte Rute… Eine Absagenflut, eine ins Fenster gestellte Rute, zwei sehr schwierige Spiele vor der Brust - der Oktober-Lehrgang des Nationalteams könnte Franco Fodas letzter sein. Bei 90minutenat-Chefredakteur Georg Sander analysieren Taktikexperte Momo Akhondi und Foda-Kenner Jürgen Pucher. Das Thema von Episode 52 vom 8. Oktober 2021: Worst-Case: Sieg in Dänemark Auf den Färöern gibt es nichts zu gewinnen, selbst wenn man gewinnt, die Dänen sind auch in bestechender Form, das trifft auf das Herrennationalteam nicht zu. Wie kann es die Elf von Franco Foda im Norden taktisch anlegen? Welche Auswirkungen haben die medialen Stimmen nach einer Ablöse auf den Teamchef selbst? 90minuten.at-Taktikexperte Momo Akhondi und Foda-Intimus Jürgen Pucher besprechen bei Chefredakteur Georg Sander alle wichtigen Themen rund um die WM-Quali-Spiele. Der Worst-Case wäre ein Sieg in Dänemark - darauf läuft das Ganze hinaus. Join us: http://90minuten.FM…
9
90minutenFM

Spätestens nach dem 2:5 von Österreich gegen Isra… Spätestens nach dem 2:5 von Österreich gegen Israel ist den meisten Fußballfans klar: Es gibt keine Zukunft von Franco Foda. Doch was ist eigentlich am Samstag auf dem Platz wirklich passiert? Darüber sprechen 90minuten.at Chefredakteur Michael Fiala und Taktik-Experte Momo Akhondi. Für viele Trainer kommt die Zeit, wo es einfach nicht mehr weitergeht. Franco Foda ist an so einem Punkt angekommen. Das 2:5 gegen Israel hat auf mehreren Ebenen gezeigt, dass der Deutsche eher bald als später ausgewechselt werden sollte. Doch was ist am Samstag in Israel auf dem Platz eigentlich passiert, was von dem ist Foda zuzuschreiben und haben sich die Spiele am Ende auch selbst überschätzt? Über all dies und vieles mehr sprechen 90minuten.at Chefredakteur Michael Fiala und Taktik-Experte Momo Akondi im vielleicht vorletzten Fodacast. Join us: 90minuten.FM…
Es ist wieder so weit: Das österreichische Nation… Es ist wieder so weit: Das österreichische Nationalteam spielt gegen Moldau, Israel und Schottland um die Chance, bei der WM 2022 dabei zu können. Im Fodacast analysiert 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala gemeinsam mit Taktik-Experten Momo Akhondi die aktuelle Lage. Die Euro 2020 ist Geschichte, die Euphorie verflogen – das zeigt auch der aktuelle Stand im Ticket-Vorverkauf für das Schottland-Match. Doch das ÖFB-Team muss liefern, kann sich von den Erfolgen im Juni nichts kaufen. Doch wie soll es Franco Foda angehen, welche nächsten Schritte muss er gehen, helfen die Transfers zu Top-Klubs wie Real Madrid, Barcelona oder Bayern München und wie schnell sollte Yusuf Demir integriert werden? Dieser und anderer Fragen gehen 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala und Taktik-Experte Momo Akhondi im aktuellen Fodacast nach.…
Taktikexperte Momo Akhondi war begeistert vom ita… Taktikexperte Momo Akhondi war begeistert vom italienischen Spiel im EM-Finale, ist aber enttäuscht von Gareth Southgate. Gemeinsam mit 90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander analysiert er das Finalspiel. Das Thema von Episode 49 vom 13. Juli 2021: "Ich war heilfroh, dass England nicht gewonnen hat" Nach dem italienischen Finalsieg über England hagelt es für Gareth Southgate Kritik, aber nicht nur wegen der fragwürdigen Einwechslungen kurz vor dem Elfmeterschießen, sondern auch wegen des pragmatischen Spielstils. Taktikexperte Momo Akhondi hat das Spiel gemeinsam mit 90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander analysiert. Es geht um das frühe Tor, den abwartenden Zugang von Southgate gegen die Qualität der Spieler - eine Diskussion, die man aus Österreich kennt - und generell um die Frage, ob man von der Europameisterschaft nun etwas für die Zukunft des Fußballs lernen kann. Join us: http://90minuten.FM…
90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala spricht … 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala spricht im 'Fodacast' bei 90minutenFM mit Taktik-Experte Momo Akhondi ein letztes Mal im Rahmen der Europameisterschaft über das 1:2 gegen Italien, warum er selbst das Spiel vercoacht hätte und das Dilemma, dass Franco Foda nicht der bestmögliche Trainer ist, aber man dem ÖFB eine bessere Trainerwahl nicht zutrauen kann. Das Thema von Episode 48 vom 28. Juni 2021: "Mit mir als Trainer wäre Österreich untergegangen" Es ist Montag, zwei Nächte nach dem packenden Thriller zwischen Österreich und Italien, das die südlichen Nachbarn für sich entscheiden konnten. Doch wie muss man diese Leistung rund um die euphorische Grundstimmung einordnen, warum hätte Momo Akhondi das Team gegen Italien vercoacht und warum gibt es rund um Teamchef Franco Foda das Dilemma: "Lieber das bekannte Unglück als das unbekannte Glück"? All dies und vieles mehr besprechen 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala und Momo Akhondi im allseits beliebten Format "Fodacast". Join us: http://90minuten.FM…
90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander spricht i… 90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander spricht im 'Fodacast' bei 90minutenFM mit Taktik-Experte Momo Akhondi über das souveräne 1:0 gegen die Ukraine. Akhondi verrät auch, wie er denkt, dass es gegen Italien funktionieren kann. Das Thema von Episode 47 vom 22. Juni 2021: "Umstellungs-Roulette" und die Pressing-Chance gegen Italien Im dritten Gruppenspiel fixiert ein Treffer von Christoph Baumgartner den Achtelfinal-Einzug des ÖFB-Herrennationalteams. Österreich überzeugt vor allem in der ersten Halbzeit mit hohem Pressing und vielen Chancen, schwache Ukrainer haben dem über die volle Distanz wenig entgegenzusetzen. Das Pressing kann auch eine Waffe gegen Italien am Samstag sein. Im 'Fodacast' des 90minutenFM Fußballjournals spricht Chefredakteur Georg Sander mit Taktik-Experte Momo Akhondi über das Umstellungs-Roulette, die Rolle von Florian Grillitsch, wie sich das ausgewirkt hat und was für Lehren es aus diesem Spiel für das Achtelfinale geben kann. Join us: http://90minuten.FM…
90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala spricht … 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala spricht im aktuellen Fodacast mit Taktik-Experten Momo Akhondi über die 0:2-Niederlage gegen die Niederlande und warum Teamchef Foda dieses Mal ein "Nicht genügend" bekommt. Das Thema von Episode 46 vom 18. Juni 2021: Österreich verliert gegen die Niederlande mit 0:2: "Eine glatte 5 für Franco Foda" Nach dem ersten Sieg bei einer Europameisterschaft folgte gegen die Niederlande wieder die Ernüchterung. Gegen Spitzenteams ist die österreichische Elf unter der Führung von Franco Foda mehr oder weniger chancenlos. Doch welche Optionen hätte Franco Foda gehabt und warum geht Taktik-Experte Momo Akhondi dieses Mal mit dem Teamchef hart ins Gericht? Im 'Fodacast' des 90minutenFM Fußballjournals spricht Chefredakteur Michael Fiala mit Taktik-Experte Momo Akhondi genau über diese Themen, analysiert welche Umstellungen viel früher hätten erfolgen müssen und warum aber auch das Tun und Wirken von Foda mit diesem Kader begrenzt ist. Join us: http://90minuten.FM…
Österreich fährt - wie erwartet - zur Euro 2024 n… Österreich fährt - wie erwartet - zur Euro 2024 nach Deutschland. Ein mühsames Spiel, wenige Tage nach dem aufregenden Duell mit Belgien, besiegelt dies. Was ist nun zu erwarten? Das diskutiert 90minutenFM-Host Georg Sohler mit 90minuten.at-Herausgeber Michael Fiala. Das Fußballjournal auf 90minutenFM! Das Thema von Episode 74 vom 17. Oktober 2023: Euro, wir kommen! Fast hätte Toral Bayramov die Party in Baku noch gecrasht, er traf aber nicht. Dabei hätte Team Österreich wohl am liebsten schon am Freitag gegen Belgien alles klargemacht und im ausverkauften Happel-Stadion gefeiert. So wurde es eben eine Auswärtsparty. Vielleicht ist die Kombination ja auch ein willkommener Dämpfer, um nicht in allzu große Euphorie zu verfallen? Denn immerhin hat es das Nationalteam unter Franco Foda auch ins Achtelfinale geschafft und dort sogar in die Verlängerung... Die EM-Qualifikation unter Ralf Rangnick bedarf also einiges an Einordnung, um den Blick auf Deutschland 2024 zu wenden und sogar darüber hinaus. 90minuten.at-Herausgeber Michael Fiala analysiert bei 90minutenFM-Moderator Georg Sohler die Qualifikation und zieht eine erste Rangnick-Bilanz. Join us: http://90minuten.FM…
Österreich steht vor den entscheidenden Spielen, … Österreich steht vor den entscheidenden Spielen, um sich für die Euro 2024 zu qualifizieren. Im aktuellen #Rallecast spricht Ex-Teamtorhüter Helge Payer über die Entwicklung unter Ralf Rangnick, wirft einen besonderen Blick auf die rot-weiß-roten Torhüter und erklärt, was einen guten Torhüter im Jahr 2023 ausmacht. Das Thema von Episode 73 vom 12. Oktober 2023: Wie steht's um die heimischen Keeper? Viel fehlt nicht mehr, und Österreich ist zum dritten Mal in Folge für eine Europameisterschaft qualifiziert. Seit einiger Zeit dafür verantwortlich: Ralf Rangnick. Doch was hat der Deutsche eigentlich verändert, und warum sollte dies auch zu einem nachhaltigen Erfolg führen. Weil wir schon Helge Payer zu Gast haben: Sind die besten Torhüter Österreichs für den Teamkader nominiert und warum tun sich die rot-weiß-roten Keeper derzeit eher schwer, als Nummer eins bei europäischen (Top-)Klubs unterzukommen? 90minuten.at-Herausgeber Michael Fiala im aktuellen #Rallecast mit Helge Payer über die Erfolgsfaktoren von Ralf Rangnick, eine verdiente Nummer eins und was einen erfolgreichen Torhüter ausmacht. Join us: http://90minuten.FM…
Zuerst feierte ein Fanclub beim SK Sturm, am verg… Zuerst feierte ein Fanclub beim SK Sturm, am vergangenen Wochenende beim SK Rapid. Für manche gehört es genau so zum Fußball, andere sehen Probleme bei derartigen Fanfeiern. 90minutenFM-Moderator Georg Sohler hat 90minuten.at-Herausgeber Michael Fiala und 12 Meter-Kolumnist Jürgen Pucher zur Diskussion gebeten. Das Thema von Episode 72 vom 26. September 2023: Wie viel Fanfeiern ist erlaubt? Auf die Nordkurve beim SK Sturm folgte die berühmte "West" beim SK Rapid. Fanclubs feierten Geburtstag, mit tollen Choreographien, aber auch viel Pyrotechnik, die in dem Ausmaß nicht genehmigt war, die Spiele Sturm vs Salzburg und Rapid vs Sturm minutenlang unterbrach. Da stellt sich schon die Frage: Muss das alles sein? 90minuten.at-Chefredakteur Georg Sohler disuktiert alle Aspekte mit Herausgeber Michael Fiala, der die Richtigkeit der Aktionen bezweifelt, und 12 Meter-Kolumnist Jürgen Pucher, der die Feierlichkeiten verteidigt. Join us: http://90minuten.FM…
Österreich gewinnt (wieder einmal) in Schweden un… Österreich gewinnt (wieder einmal) in Schweden und sicher sich damit (quasi fast und wieder einmal) die Teilnahme an einer Europameisterschaft. In der Jubelstimmung sollen aber auch Dinge angesprochen werden, die noch nicht rund laufen. Das Thema von Episode 71 vom 13. September 2023: Ein Sieg mit einigen AbersDas Nationalteam unter Ralf Rangnick schafft fast schon die Qualifikation zur Europameisterschaft. Auf den deutschen Teamchef der rot-weiß-roten Auswahl kommt aber noch einiges an Arbeit zu, will man den eigenen Ansprüchen gerecht werden. Denn Alaba und Co. wollen mittendrin, statt nur dabei sein. Und dafür muss an einigen Stellschrauben gedreht werden. Denn die Schweden, das zeigte die erste Halbzeit deutlich, sind zwar ein unangenehmer Gegner, aber gegenwärtig nicht auf Augenhöhe mit Team Österreich. 90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander spricht mit Herausgeber Michael Fiala über genau die Punkte, an denen Rangnick und sein Staff sowie die Kicker selbst nun noch arbeiten müssen. Join us: http://90minuten.FM…
19 Länderspiele absolvierte Sturm-Tank Stefan Mai… 19 Länderspiele absolvierte Sturm-Tank Stefan Maierhofer für Österreich. Die Fußballschuhe hat er mit 41 Jahren im Sommer an den Nagel gehängt - nun hält er dem Nationalteam die Daumen. Im 90minutenFM Fußballjournal gibt er vor allem Expertise zu Torhütern und Stürmern ab. Das Thema von Episode 70 vom 8. September 2023: Es war ja nur ein Testspiel Zweimal war Stefan Maierhofer österreichischer Meister, in der Slowakei holte er das Double. Der 2,02 Meter große mittlerweile Ex-Stprmer schnürte seine Fußballschuhe zudem in Deutschland, England und der Schweiz. Insgesamt lief er 19 Mal im Nationalteam auf. Dabei erzielte er ein Tor, fast auf den Tag genau vor 14 Jahren gegen die Färöer. Einen derartigen Gegner musste Österreich auch am Donnerstag knacken. Doch die Republik Moldau macht dem Team von Ralf Rangnick einen Strich durch die Rechnung und holt ein Remis. Ein Dämpfer. Dieses Spiel zeigte aber auch: Ganz vorne und ganz hinten kann sich Österreich vielleicht noch verbessern.90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander spricht mit Stefan Maierhofer über das Duell mit Moldawien, das wichtige Spiel in Schweden und gibt vor allem die zu den zwei erwähnten wichtigen Punkten notwendig Stürmer-Expertise ab. Join us: http://90minuten.FM…
Belgien, 1:1; Schweden 2:0. Der Saisonabschluss f… Belgien, 1:1; Schweden 2:0. Der Saisonabschluss für Österreichs Nationalteam-Kicker ist gelungen. Ex-Teamspieler Marc Janko analysiert bei 90minutenFM die Spiele, den Kader, die Entwicklung Ralf Rangnick im Allgemeinen. Das Thema von Episode 69 vom 21. Juni 2023: Gelungen Marc Janko hat sich die Spiele gegen Belgien und Schweden angesehen und analysiert diese bei 90minutenFM. Es geht um den Kick in Belgien und im Ernst-Happel-Stadion, wo er Dinge gesehen hat, die ihm gefallen haben und manche, die vielleicht noch besser gemacht werden können. Insgesamt ist das Nationalteam unter Ralf Rangnick aber auf einem guten Weg, so der 70-fache Teamspieler 90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander spricht mit Marc Janko über die Spiele, Verbesserungspotenziale und auch Ralf Rangnick Denkanstöße wie eine größere Liga. Join us: http://90minuten.FM…
9
90minutenFM

Österreichs Herrennationalteam steht vor entschei… Österreichs Herrennationalteam steht vor entscheidenden Tagen. In Belgien und gegen Schweden will die Elf unter der Anleitung von Ralf Rangnick Riesenschritte Richtung EM 2024 gehen. Wie steht es um das Team? 90minutenFM bespricht die wichtigsten Themen. Das Thema von Episode 68 vom 16. Juni 2023: Vertrauen geschaffen Wer sich die Tabelle der Europameisterschaftsqualifikationsgruppe F ansieht, sieht Österreich von der Spitze lächeln. Das soll auch am Ende der Quali so sein, geht es nach Teamchef Ralf Rangnick. Und irgendwie will man es ihm glauben, auch wenn man dafür in Brüssel gegen Belgien bestehen muss und wenige Tage später Schweden daheim sogar schlagen sollte. Rangnick kann dabei auf einige sehr starke Akteure bauen, aber nicht der gesamte Kader ist europaklasse. 90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander spricht mit Herausgeber Michael Fiala über den Kader, Rangnicks Wirken und natürlich auch dessen Vorschlag, die Bundesliga aufzustocken. Join us: http://90minuten.FM…
4:1 gegen Aserbaidschan, 2:1 gegen Estland - Pfli… 4:1 gegen Aserbaidschan, 2:1 gegen Estland - Pflichtprogramm erfüllt. Gemeinsam mit Philipp Eitzinger von 'ballverliebt.eu' analysiert 90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander den Start in die EM-Qualifikation. Das Thema von Episode 67 vom 28. März 2023: Ein Start, wie er anders nicht sein sollte Auf ein souveränes 4:1 gegen Aserbaidschan folgt am Montagabend ein eher mühsames 2:1 gegen Estland, mit einem späten und gleichermaßen erzwungenem Siegtreffer durch Michael Gregoritsch. Vor allem der Kick gegen die Esten zeigt: Ein bisschen zwickt der zweite Anzug des Herren-Nationalteam schon noch. Doch auch wenn es nicht rund läuft, "machen die Spieler Rangnick die Mauer", meint Philipp Eitzinger. Auch dann, wenn es im Juni nicht nur nicht rund, sondern schieflaufen sollte. 90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander spricht mit 'ballverliebt.eu'-Analyst Philipp Eitzinger über alle Aspekte der Spiele. Join us: http://90minuten.FM…
Wer LASK-Fan ist, der war es auch schon in der Re… Wer LASK-Fan ist, der war es auch schon in der Regionalliga. Diese Zeiten sind vorbei, mit der neuen Arena tun sich neue Möglichkeiten auf - aber auch Gefahren. Welche, das erzählen zwei Fans bei 90minutenFM. Das Fußballjournal auf 90minutenFM! Das Thema von Episode 66 vom 6. Februar 2023: Zwei Generationen LASK-Fans und die neue Ära Ein neues Stadion und alles ist gut? Das dachte man sich schon in Wien und der Ausgang ist bekannt. Die Athletiker wollen das freilich anders anlegen. Zwei Generationen Fans, der langjährige seit1908.at-Obmann Christian Zeintl und Christian Waldhör von der Initiative Schwarz-Weiß, werfen im Gespräch mit 90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander einen differenzierten Blick auf die Zukunft des Meisters von 1965. Join us: http://90minuten.FM…
Collinas Erben ist der Titel eines Fußball-Podcas… Collinas Erben ist der Titel eines Fußball-Podcasts, der das aktuelle Fußballgeschehen aus der Perspektive von Schiedsrichtern beleuchtet - und das tut Alex Feuerherdt nun bei 90minutenFM. Es geht um die Geschichte des VAR und natürlich den Stammtisch. Das Thema von Episode 65 vom xx. Oktober 2022: Was bringt der VAR? Der Podcast 'Collinas Erben' - zu Ehren des legendären FIFA-Schiedsrichters Perluigi Collina - wird seit Oktober 2012 von Klaas Reese, Sportjournalist und Lehrer, und Alex Feuerherdt, Lektor, Publizist und Schiedsrichterlehrwart im Fußballkreis Köln, betrieben. Bei 90minutenFM spricht er im Rahmen des Schwerpunktes zum Schiedsrichterwesen über die Einfahrung des VAR. 90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander spricht mit Alex Feuerherdt über den Wert und die Benefits des VAR. Join us: http://90minuten.FM…
0:2, 1:3, insgesamt konnte ÖFB-Neo-Teamchef Ralf … 0:2, 1:3, insgesamt konnte ÖFB-Neo-Teamchef Ralf Rangnick in der Nations League aus sechs Spielen "nur" einen Sieg und ein Remis holen. Wie ist die taktische Entwicklung einzuordnen? Das erklärt 90minuten.at-Taktikexperte Momo Akhondi bei 90minutenFM. Das Thema von Episode 65 vom 26. September 2022: Nations League, das Konzert der Großen Nach dem 0:2 in Frankreich verliert Österreich gegen Kroatien daheim mit 1:3 - dabei schlug sich die ÖFB-Elf im Duell mit dem Vizeweltmeister mehr als gut, hätte sogar gewinnen können. Ralf Rangnicks Gamble ging aber nicht auf. Was ist taktisch und personell mitzunehmen aus den sechs Spielen gegen einige der besten des Kontinents. 90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander spricht mit Taktikexperte Momo Akhondi über alle Aspekte der Spiele. Join us: http://90minuten.FM…
Weltmeister Frankreich zeigt Österreich beim 2:0 … Weltmeister Frankreich zeigt Österreich beim 2:0 im Stade de France eiskalt die Grenzen auf. 90minuten.at-Herausgeber Michael Fiala und Chefredakteur Georg Sander diskutieren über das Spiel - und blicken auch auf die positiven Aspekte. Das Thema von Episode 64 vom 23. September 2022: Ein Satz mit X in Frankreich? Österreich wurden die eigenen Grenzen von Weltmeister Frankreich eiskalt aufgezeigt. Doch trotz der deutlichen Niederlage, die durchaus auch höher hätte ausfallen können, gibt einige positive Aspekte. Klar scheint auf jeden Fall, dass eine der besten Nationen der Welt außerhalb der österreichischen Reichweite liegt.90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander diskutiert mit Herausgeber Michael Fiala über das Nations League-Spiel. Join us: http://90minuten.FM…
Vier Spiele, vier Punkte - ÖFB-Sportdirektor Pete… Vier Spiele, vier Punkte - ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel nimmt diesen Punkteschnitt sehr gerne, heißen die Gegner in der Nations League-Gruppe doch Frankreich, Kroatien und Dänemark. Letztere sind derzeit für Österreich "unschlagbar" - und doch Vorbild. Das Thema von Episode 63 vom 21. September 2022: Herr Schöttel, wie geht es Ihnen mit Ralf Rangnick? Der Sommer ohne ÖFB-Länderspiele ist vorbei und Peter Schöttel, Sportdirektor des Fußballbundes, nimmt sich im Vorfeld der Spiele gegen Frankreich und Kroatien Zeit, um die vier Spiele auf höchster Nations League-Ebene Revue passieren zu lassen; er wirkt von Ralf Rangnick beeindruckt, ebenso von Dänemark. Dazu kommt ein Blick auf die EM-Quali 2024 bzw. welche Kicker dabei sein können. All das bespricht 90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander mit ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel. Join us: http://90minuten.FM…
Die Ära von Ralf Rangnick ist bereits vier Spiele… Die Ära von Ralf Rangnick ist bereits vier Spiele alt. In der vierten Ausgabe des #RalleCast spricht Ex-Teamspieler Marc Janko über seine Eindrücke, welche Rolle ein Teamchef überhaupt spielt, warum es zum Abschluss gegen Dänemark nicht geklappt hat und ob die Kaderbreite wirklich so breit ist, wie wir alle glauben. Das Thema von Episode 62 vom 14. Juni 2022: Die große Janko-Analyse Vier Spiele, ein Sieg, ein Remis und zwei Niederlagen gegen Dänemark: Wie ist der Start der Ära unter Ralf Rangnick einzuordnen, welche Ziele wurden erreicht, warum ist die Kommunikation nach innen und außen für Teamspieler so wichtig und wie breit ist der ÖFB-Kader wirklich? Diese und andere Fragen erörtert 90minuten.at-Herausgeber Michael Fiala mit Ex-Teamkicker Marc Janko. Join us: http://90minuten.FM…
Österreich verliert nach verzögertem Anpfiff am M… Österreich verliert nach verzögertem Anpfiff am Montagabend gegen Dänemark bei Ralf Rangnicks Heimdebüt mit 1:2. Doch eigentlich war vieles so anders, als bei den letzten Begegnungen, analysiert 90minuten.at-Herausgeber und -Chefredaketeur Michael Fiala bei 90minutenFM-Moderator Georg Sander. Das Fußballjournal auf 90minutenFM! Das Thema von Episode 61 vom 7. Juni 2022: Und dann geht das Heimspiel verloren... Österreich verliert gegen Dänemark und das, obwohl man wie schon gegen Kroatien super aufgetreten ist. Hatte die an neun Positionen veränderte Rangnick-Elf vergangenen Freitag zu Beginn noch Glück, nicht in Rückstand zu geraten, drehte sich das Spielglück diesmal um. Macht aber nicht viel, denn der verspätet angepfiffene Kick wusste die im Stadion Anwesenden und jene vor den TV-Geräten zu begeistern. 90minuten.at-Herausgeber und Chefredakteur Michael Fiala schildert im Gespräch mit 90minutenFM-Moderator Georg Sander seine Eindrücke aus dem teilweise dunklen Oval und sieht vor allem hinsichtlich der schnellen Lernkurve der ÖFB-Auswahl viel Licht. Join us: http://90minuten.FM…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.