Hans Hartkern zieht ein Jahr lang durch Österreich und besucht Fledermaus-Afficionados und Afficionadas. Dabei lernt er was und erweitert seine Komfortzone. Ein Gewinn für alle!
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "B5 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Profan, banal und hoffentlich vulgär
Hacken, reparieren, neu erfinden mit Moritz Metz. Netzbasteln ist die DIY-, Maker- und Selbermachstunde bei Deutschlandfunk Nova. Jeden zweiten Sonntag gibt es einen neuen Podcast:. Von der Chili-Zucht bis zu WLAN-Knöpfen, von der Reißverschluss-Reparatur bis zum Vakuum-Kochen.
Der Interview-Podcast mit Tim Pritlove
Wale jagen mit ihrer Kotze, Krokodile wollen nur spielen und Mäuse standen schon mal vor Gericht. Solches Zeug weiß Biologe Mario Ludwig und erzählt es uns im Tiergespräch. Neue Folgen jeden Mittwoch.
Sie sind schräg, lustig oder genial und jeder im Dorf spricht über sie?! Life Radio Reporterin Martina Schobesberger stöbert die Menschen mit den ungewöhnlichsten Leidenschaften im Land auf und holt die Oberösterreich Originale vors gelbe Mikro. Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an podcast@liferadio.at!
Waren Dinos wirklich grün? Wollen Hamster und Meerschweinchen eigentlich mit uns kuscheln? Und warum dampfen eigentlich Vulkane? Moderatorin Jule und Sparky, von der Berliner Sparkasse, lösen für euch jedes Rätsel. Aber das machen sie nicht allein. Die schlauen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Museum für Naturkunde Berlin helfen ihnen, eure tollen Fragen zu beantworten und haben so einige kuriose Tiergeschichten zu erzählen. Nur bei uns könnt ihr eure Fragen stellen zu allem, was ...
Oberösterreich ist wunderschön - und deshalb stellen wir euch unser Bundesland jetzt auch im Rahmen von Podcasts vor. Dagmar Hager fährt kreuz und quer durchs Land - immer auf der Suche nach den traumhaftesten Plätzen, hippsten Locations, urigsten Hütten, jeder Menge Spaß und Action und natürlich nach den besten Schmankerln. Perfekt für den den Urlaub dahoam! Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an podcast@liferadio.at!
Gesundheit braucht Klimaschutz. Dieser Podcast behandelt die Folgen der Klimakrise auf die menschliche Gesundheit, stellt Wissenschaft und Projekte rund um die Themen Medizin, Klima und Planetary Health vor und regt zu fundiertem Nachdenken und transformativem Handeln an.
Jede Ausgabe von Superscience Me untersucht ein bestimmtes Forschungsgebiet, Motiv oder Schlagwort in Features, Interviews und kleinen Hörspielen – bis zur Supertheory of Supereverything, oder auch nicht. Superscience Me geht es um Fiktion und um Fakten, oftmals daher um Science Fiction – im klassischen Sinn und ganz im Sinne der Philosophin Donna Haraway, die sagt: „Science fact and speculative fabulation need each other, and both need speculative feminism.“ Superscience Me läuft als einstü ...
Was ist Schwerelosigkeit? Wie oft kann man eine Tafel Schokolade zerteilen? Wie funktioniert die unsichtbare Flamme? Hier wird Wissenschaft kinderleicht ausprobiert.
Auf die Mondlandschaft des Braunkohlentagebaus folgt eine neue Wildnis - hier in der Goitzsche bei Bitterfeld-Wolfen. Auf den Flächen der BUNDstiftung darf sich die Natur ohne Eingriffe des Menschen entwickeln. Kommen Sie mit auf unsere Abenteuer!
N
Netzbasteln - Deutschlandfunk Nova


1
Artenschutz - Unterschlupf für Fledermäuse selber machen
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25
Tagsüber hängt sie ab - kopfüber - und hat ein unfassbar gutes Gehör - die Fledermaus. Aber: Dieses faszinierende Tier ist vom Aussterben bedroht. Wir können ihr helfen, indem wir ihr ein Zuhause bauen.Von Deutschlandfunk Nova
Spätnachts streift Julia Kropfberger aus Ottensheim mit einem speziellen Gerät und ihrem Bat-Dog durch den Wald und spürt Fledermäuse auf. Die 41-jährige ist Fledermausforscherin beim Naturschutzbund. Im Life Radio Podcast erklärt sie, wie der Bat-Detektor die Ultraschalllaute der Fledermäuse für unsere Ohren hörbar macht. Sie erzählt von ihrer Hün…
W
Wissenschaft und Technik


1
Impfstoff-Kombinationen - Erst Astrazeneca, dann Biontech?
22:14
22:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:14
Medizinisches Radar - Wie sich Patienten berührungslos überwachen lassen / Mysteriöses Seeadlersterben - Wie Bakterien die Vögel vergiften / Null ist nicht gleich Null - Wie internationale Höhenmessung einheitlich werden sollVon Thomas Kempe, Daniela Remus, Thomas Samboll, Renate Ell;; Moderation: David Globig
T
Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova


Die Quagga-Dreikantmuschel bedeckt weite Teile des Bodensees und vermehrt sich weiter. Damit kann die Muschel für Kleinstlebewesen und Fische gefährlich, aber auch zu einem Problem für die Trinkwasserversorgung am Bodensee werden. Ein Mittel, das die Quagga-Muschel stoppt, fehlt.Von Deutschlandfunk Nova
Na, wer pupst denn hier? War es Schlauschwein Sparky von der Berliner Sparkasse, oder doch ein Dinosaurier? Konnten Dinos überhaupt pupsen? Jule und Sparky sind sich sicher: Ihr wisst schon richtig viel über Dinos. Ein paar Fragen habt ihr aber trotzdem noch. Die beantworten die beiden dieses Mal mit Dinodetektivin Daniela Schwarz aus dem Museum fü…
W
Wissenschaft und Technik


1
AstraZeneca - Das Hin und Her um den Impfstoff
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03
Hightech aus dem 19. Jahrhundert - Ein Kleid aus Glasfaser /Ungebremstes Artensterben? - Die gescheiterten Schutzziele von Aichi /Sternenhimmel im April - Vier Planeten, ein Supermond und das FrühlingsdreieckVon Autor*in: Ingeborg Hain, Susi Weichselbaumer, Jenny von Sperber, Yvonne Maier; Moderation: Hain, Ingeborg
T
Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova


Auch Vögel können andere Vögel hassen. Mithilfe von regelrechten Hassattacken scheuchen sie ihre Fressfeinde weg. Kommt ihnen ein Mensch zu nahe, kann auch dieser ihren Ärger spüren.Von Deutschlandfunk Nova
W
Wissenschaft und Technik


1
Corona-Schnelltests - Nicht alle halten, was sie versprechen
26:39
26:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:39
Corona-Ansteckungsrisiken - Wo lauert die größte Gefahr? / Venedigs Lagune - Warum das Biotop bedroht ist / 100 Prozent Kakao - Chocolatiers ersetzen Zucker durch KakaofruchtfleischVon Daniela Remus, Johannes Roßteuscher, Prisca Straub, Anna Küch; Moderation: Martin Schramm
Seit er 11 Jahre alt ist, liebt Klaus Binder aus Plesching die schwedische Band Roxette. Auf älteren Fotos schaut der heute 42 Jahre alte Lehrer für Gesundheits- und Krankenberufe sogar ein wenig aus wie Roxette-Sängerin Marie Fredriksson, mit ihrer platin-blonden Kurzhaarfrisur. Klaus Binder sammelt alles, was er von Roxette in die Finger bekommt:…
Dennis Platzl aus Leonding möchte uns alle zu Klimarettern machen: Mit der App “Blue Monday Plus”, die uns für nachhaltiges Handeln belohnt. Die App zeichnet auf, wieviel CO2 ihr pro Tag verursacht – durch Einkaufen, Mobilität, Ernährung etc. Wer sich dabei für etwas Nachhaltiges entscheidet, also den Zug statt des Autos nimmt oder ein regionales b…
T
Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova


Präriehunde, die nordamerikanische Version unserer Murmeltiere, sehen zwar genauso süß aus – sind aber nicht zu unterschätzen. Forschende haben herausgefunden, dass es richtige "Serienkiller" unter ihnen gibt – und das, obwohl sie Veganer sind.Von Deutschlandfunk Nova
S
Süßes oder Saurier


1
Jule & Sparky und das Vielfragenglas - Teil 2
21:16
21:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:16
Eure Fragen sind so toll, deshalb sind Jule und Sparky über Nacht im Museum geblieben, um gleich noch einen Tag lang eure Fragen aus dem magischen Vielfragenglas zu beantworten. Warum schlafen Igel tagsüber? Welche Tiere haben Hörner? Und wieso haben Huftiere eigentlich Hufe? In zehn Fragen geht es quer durch die Welt der Säugetiere - von langen Gi…
Günther Simetsberger aus Ohlsdorf ist komplett verrückt nach Puzzle-Spielen. Er nennt sich selbst „Teilchenbeschleuniger“, hat sogar eine eigene innoffizielle Puzzle-Weltmeisterschaft gegründet: Die “World Puzzle Days”. Aber losgegangen ist das bei ihm nur, weil er von den Zigaretten los wollte. Puzzle-Spielen als Raucherentwöhnung? Wie das klappt …
O
OÖO – Oberösterreichs Originale


1
Ein Fisch namens David Alaba ...
12:28
12:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:28
… kann natürlich Tore schießen. Der Fisch Alaba ist ein Tigersaibling und der Star im Forellenzirkus von Markus Sageder-Luger in St.Aegidi im Innviertel. Im sausenden Bach hinter seinem Haus springen Fische durch Ringe und schießen Tore. Der verrückte Forellenzirkus zieht jedes Jahr tausende, mitunter prominente Besucher aus dem In- und Ausland an.…
O
OÖO – Oberösterreichs Originale


1
Die jüngste Ordensfrau Österreichs
10:54
10:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:54
Laura Schwaiger hat mit 15 beschlossen, ins Kloster zu gehen. Heute ist sie 22 Jahre alt und die jüngste Ordensfrau Österreichs. Sie heißt nun „Schwester Mirjam“. Im Life Radio Podcast erzählt sie, warum sie sich für ein keusches Leben im Kloster entschieden hat. Und ob sie je verliebt und in einer Beziehung war.…
W
Wissenschaft und Technik


1
Impfrisiken versus Covid-Risiken
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12
Treibhausgase - Wie Corona unsere Klimabilanz "gerettet" hatCO2-Kompensationen - Auslaufmodell ohne Nachfolge-RegelungKünstliches Leben aus dem Labor - Vorläufer menschlicher Embryonen entwickeltVon Globig, David
Z
ZehnZweiVier


1
1024.134 Lieber Chemie als Wasser
58:13
58:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:13
Hoffentlich nicht euer einziger Ratgeber rund um die Etikette im Homeoffice, Umweltschutz und Impfstops.Was hört ihr gerade so?Layla - Massari Mami (Paul);Klimawandel: Was wir tatsächlich tun können (Paul);Das Hausboot (Chrisso); Nora Brown: Tiny Desk (Home) Concert (Chrisso); Moxie (Johannes); The Regrettes (Johannes);…
O
OÖO – Oberösterreichs Originale


1
Die größte Legostadt Österreichs...
12:38
12:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:38
… entsteht gerade am Dachboden von Rita und Christof Reisinger aus Leonding. “Wild City” haben die beiden ihre bunte Stadt getauft. Sie ist inzwischen 80 Quadratmeter groß und besteht aus über einer Million Legosteinen und mehr als 2.000 Legofiguren. Im Life Radio Podcast laden uns die beiden zu einem Rundgang ein und erzählen von dem einen Legoset…
Millionen Menschen weltweit lachen sich scheckig bei seinen Videos. Dalibor Truhlar aus Wilhering ist der erfolgreichste Youtuber der Welt im Bereich “Funny Commercials”, also im Segmet “Lustige Werbefilme”. Der 51-jährige Kreativdirektor wählt die besten Werbeclips aus und schneidet sie zusammen. Das erfolgreichste Video zählt mehr als 32 Millione…
T
Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova


Der Gestreifte Korallenwels besitzt ein bisher einzigartiges Sinnesorgan: Er kann feststellen, wie sich der Säuregehalt des Wassers an verschiedenen Stellen unterscheidet.Von Deutschlandfunk Nova
O
OÖO – Oberösterreichs Originale


1
Guru-Jäger deckt Scharlatane auf
26:14
26:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:14
Christian Kreil sagt von sich selbst: Er hat kein Sternzeichen und seinen Kaffee süßt er sich mit Globoli, also mit den homöopathischen Zuckerkügelchen, denn das alles ist für ihn Scharlatanerie. In seinem neuen Buch “Fakemedizin” deckt der Journalist und Ethnologe 11 Gurus und 21 Facetten der Scharlatanerie auf. Im Life Radio Interview haben wir C…
Pamela Sterner aus Pöndorf im Kobernaußerwald ist Druidin und gehört zum größten Druidenorden der Welt. Im Life Radio Podcast erklärt die 42-Jährige ihre Rituale und Götter, die die Kirche entweder übernommen oder verteufelt hat, sagt Sterner. Sie erzählt von ihren “früheren Leben”, denn Druiden glauben an Wiedergeburt. Und Pamela Sterner beschreib…
W
Wissenschaft und Technik


1
Mini-Atomreaktoren - Feiert die Kernkraft ein Comeback?
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05
Gendermedizin - Wenn Frauen anders reagieren als Männer / Josef Aschbacher - Der neue Chef der Europäischen Weltraumorganisation ESA / Seepferdchen - Wie die bizarren Fische die Meere erobert habenVon Ingeborg Hain, Daniela Remus, Stefan Geier, Renate Ell; Moderation: Ingeborg Hain
N
Netzbasteln - Deutschlandfunk Nova


1
Fahrradverhässlichung - Ein Rad, das niemand klaut
22:05
22:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:05
Großstadt + Rad = ? Ihr kennt die Lösung. Viel zu oft wird das Rad in der Stadt geklaut. Unser Netzbastler Moritz Metz macht sich darum an die ultimative Fahrradverhässlichung. Ob der "Schutzmechanismus" funktioniert, wird natürlich direkt getestet.Von Deutschlandfunk Nova
O
OÖO – Oberösterreichs Originale


1
Herbert ist seit 39 Jahren Swinger
33:56
33:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:56
Herbert Wirtner und seine Frau Maria sind seit 45 Jahren ein Paar und führen in Munderfing im Bezirk Braunau einen Swingerclub. Im Life Radio Podcast verrät der 72-Jährige, wer die Gäste sind, die einen Swingerclub besuchen, welche die beliebteste Kombi beim Partnertausch ist und was es mit “glory holes”, also “heiligen Löchern”, in Wänden auf sich…
O
OÖO – Oberösterreichs Originale


1
Bauer spielen am Computer
11:22
11:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:22
Um die Wette Strohballen pressen und das nicht „in echt“, sondern am Computer! Ja, das ist Sport, genauer gesagt: „E-Sport“ und er ist darin einer der Besten im Land: Dominik Pühringer, 27 Jahre alt, aus Altenfelden. Er ist mit seinem Team in der “Farming Simulator League” ganz vorne dabei, in der „Landwirtschaftssimulator Liga“. Wie funktionierts?…
T
Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova


Um an Futter zu kommen, kommunizieren Kängurus mit Menschen. Und es gibt auch andere Wildtiere, bei denen zumindest die Vermutung besteht, sie könnten bewusst und absichtsvoll Kontakt zu Menschen suchen.Von Deutschlandfunk Nova
Die Höhlenforscher Franz Rührlinger aus Grünau und Franz Moser haben in einem 32 Meter tiefen Schacht am Kasberg in Grünau das Skelett eines Wisents gefunden. Das Wisent wird auch Europäischer Bison genannt. Einen so gut erhaltenen Fund hat es in Österreich noch nie gegeben. Forscher haben es Willi, das Wisent getauft. Höhlenforscher Franz Rührling…
O
Oberösterreich - der Tourismuspodcast

1
UNESCO Weltnaturerbe Dachstein-Krippenstein – ein hochalpines Paradies für alle
13:21
13:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:21
Das Weltnaturerbe Dachstein Krippenstein ist ein magischer Ort für Tourengeher, Schneeschuhwanderer, Skifahrer, Freerider und im Sommer für Wanderer. OÖ höchster Berg – der hohe Dachstein- thront über einem riesigen Hochplateau. Dagmar Hager talkt mit dem Betriebsleiter der Seilbahn Wolfgang Steiner, der schon mal mit dem Paragleitschirm nach Hause…
S
Superscience Me - Wissenschaft und Fiktion


1
Feministische Fabulation
27:05
27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:05
Superscience Me - Wissenschaft/Fiktion/Spekulation Spekulantinnen: Marlene Haushofer: Die Wand, 1963 Donna Haraway: Staying with the Trouble, 2016 Marie-Luise Angerer & Naomie Gramlich (Hg.): Feministisches Spekulieren,2020 Nnedi Okorafor: Lagoon, 2014 Robin Wall Kimmerer: Breading Sweetgrass, 2013Von Julia Grillmayr
Sich nur für eine Nacht fühlen, wie ein Häfnbruder oder -schwester. Das geht im wohl ungewöhnlichsten Hotel Österreichs: Im Gefängnishotel in Braunau. Chefin ist Teresa Kvapil. Life Radio Reporterin Martina Schobesberger hat sie besucht und die Einzel- und Doppelzellen besichtigt. Im Life Radio Podcast schildert die Hoteldirektorin, dass in den Bet…
In der Corona-Krise übernehmen Frauen noch viel mehr Rollen und Aufgaben als üblich. Für sie hat Stefanie Schauer – rechtzeitig zum Internationalen Frauentag heute – ein T-Shirt gestaltet: “Mum, Wife, Boss und Teacher” steht drauf. Der Erlös aus dem Verkauf geht an eine oder mehrere Frauen, die die Krise besonders hart getroffen hat. Je nachdem, wi…
W
Wissenschaft und Technik


1
Lockdown-Lockerungen - Wie riskant ist die neue Corona-Strategie?
23:46
23:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:46
Immuntherapie - Die große Hoffnung im Kampf gegen Krebs? / Bedrohter Polarfuchs - Wenn der Mensch selbst Überlebenskünstler verdrängt / Elektro-Thermie - Wie man Windenergie in Vulkangestein speichert / Renaissance-Post - Wie man versiegelte Briefe liest, ohne sie zu öffnenVon Miriam Stumpfe, Birgit Magiera, Thomas Samboll, Christoph Kersting, Veronika Bräse, Moderation: David Globig
Pamela Luft aus Braunau ist ein Medium und spezialisiert auf die sexuelle Befreiung von Männern und Frauen. Wovon wir befreit werden müssen? Welche Rolle die Sex-Box darin spielt? Und warum ihre Katze “Müsli” ebenfalls ein Medium ist, erzählt Pamela Luft im ausführlichen Life Radio Podcast.Von Life Radio
In Grieskirchen ist Renè Schielin für seine exzentrischen Outfits bekannt. Schließlich ist er Herrenausstatter. Nun tauscht der 57-Jährige seine Anzüge gegen das Messgewand: Renè Schielin hat sich zum Diakon weihen lassen. Im Life Radio Podcast erzählt er, dass ihn ein Schlüsselerlebnis mit 21 zur Religion geführt hat.…
T
Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova


Fledermäuse können ihre Beute per Ultraschall gezielt aufspüren – auch bei Nacht. Besonders begehrtes Futter der Fledertiere sind Nachtfalter. Die wiederum haben akustische Tricks entwickelt, um die Fledermaus in die Irre zu führen.Von Deutschlandfunk Nova
Iris Feichtinger aus Frankenmarkt ist Präparatorin und hat das erste echte Dinosaurierskelett aus der Schweiz nach Österreich geholt. Ein Dino im Kofferraum? Das hat für ziemlich skurrile Szenen beim Zoll an der Grenze gesorgt. Wie alt der Dino ist und wie er ausgesehen hat, erzählt die 32-Jährige im Life Radio Podcast.…
Mit seinem Food-Blog „Herr Peschka kocht“ lässt Anton Peschka aus Eferding so manchen Hipster-Koch alt aussehen. Der 87-jährige ehemalige Wirt des Gasthauses „Zum Roten Krebs“ hat Fans auf der ganzen Welt. Viele Fans fragen ihn nach alten Rezepten aus ihrer Kindheit. Etwa nach Wasserschnitten, einer regionalen Spezialität in Eferding. Wie diese fun…
K
Klimavisite


1
C001 [Check-Up] Biden, fossile Brennstoffe, Fledermäuse
17:13
17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:13
Im neuen Format “Check-Up” berichten wir kurz und prägnant über Neuigkeiten aus den Bereichen Global Health, Wissenschaft und Klima. In dieser Folge: - Joe Biden’s Wiedereintritt in globale Klimapolitik - Todeszahlen durch Emissionen fossiler Brennstoffe höher als bisher angenommen - Erste Ergebnisse aus Wuhan weisen auf einen Zusammenhang des Klim…
Z
ZehnZweiVier


1
1024.133 Deutsche Dab Szene
1:15:15
1:15:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:15
Schön das Du wieder eingeschaltet hast. Shownotes:Lionel Richie (Luis);Lous and The Yakuza – Gore (Luis);M’entends-tu? (Luis);Celo & Abdi – Mietwagentape 2 (Paul);Farhot – Kabul Fire 2 (Paul);Audio88 & Yassin – Todesliste (Paul);Nur Verheiratet (Paul);Making it (Johannes);Slow Corpse – Bite Your Tongue (Johannes);…
Raphael Trautwein aus Grünau ist Bergretter und Musiker. Mit seinem neuen Song “bis über d`knie” hat der 36-jährige Marketingexperte eine Liebeserklärung ans Skifahren geschrieben. Im Life Radio Podcast erzählt Raphael Trautwein von der steilsten Schneerinne, die er je mit Skiern gefahren ist und wie Musik in seinem Herzen das Gefühl von Sonnenunte…
W
Wissenschaft und Technik


1
Bedrohte Wälder in Europa - Die Folgen der Klimaerwärmung
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55
Wie steht es um Bayerns Wälder - Waldzustandsbericht und Klimareport / Lawinen-App im Test - Was bringen die Warnprogramme? / Europas Fernheizung - Wie sehr schwächelt der Golfstrom? / Sternenhimmel - Was bringt der März astronomischVon Moritz Pompl, Ingeborg Hain, Jan Kerkhoff, Miriam Stumpfe, Yvonne Maier; Moderation: Ingeborg Hain
N
Netzbasteln - Deutschlandfunk Nova


1
Reparieren statt Wegwerfen - Fast alles lässt sich kleben
32:23
32:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:23
Sohle ab – schon nach wenigen Wochen? Schuhe, die kaputtgehen, müsst ihr nicht zurückschicken oder zum Schuster bringen. Oft könnt ihr sie selbst reparieren. Und nicht nur Schuhe! Die Leim- und Kleberwelt ist riesig. Von Fischleim bis zum Flugzeug-Spezialkleber – heute wird mehr geklebt als ihr denkt.…
Tagsüber ist er seriöser Bürgermeister mit Anzug und Krawatte. Nachts gibt er als DJ mit giftgrünen Haaren in der Disco Stoff: Fabian Grüneis – alias DJ Greenice. Der 24-Jährige ist Bürgermeister von Waizenkirchen und international erfolgreicher DJ. Heute kommt sein neues Remix-Album raus. Im Life Radio Podcast lüftet der 24-Jährige das Geheimnis u…
O
OÖO – Oberösterreichs Originale


1
Dieses Essen macht dumm
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48
Bestimmte Lebensmittel schaden unserem Gehirn, sagt Gehirnforscherin Manuela Macedonia aus Wels. Sie bringt heute ein neues Buch heraus, mit dem Titel: „Iss dich klug! Und dein Gehirn freut sich.“ Im Life Radio Interview erklärt sie, warum Junk Food schadet, Schokolade gut fürs Gehirn ist und warum Sex beim Abnehmen helfen kann.…
T
Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova


Ein brüllender Löwe kann ganz schön einschüchternd wirken – auf Menschen und Tiere. Noch abschreckender scheint aber sein Kot zu sein, der mittlerweile sogar in Gläsern verkauft wird, um die unterschiedlichsten Tierarten vom eigenen Grundstück fernzuhalten.Von Deutschlandfunk Nova
S
Süßes oder Saurier


1
Jule & Sparky und das Vielfragenglas - Teil 1
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51
Es leuchtet und ist magisch: Jules Vielfragenglas. Darin hat sie all eure tollen Sprachnachrichten und Email-Fragen gesammelt. Gibt es Einhörner? Pinkeln Kängurubabys ihrer Mama in den Beutel? Warum lebt ein Tiger im Schnee und einer in der Sonne? Und dürft ihr euch eigentlich ein Pony ins Zimmer stellen? Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse …
O
OÖO – Oberösterreichs Originale


1
Motorenlärm, Benzingestank und Boxengirls
11:32
11:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:32
Kurt Bös aus Steyr ist der wahrscheinlich größte Formel1-Fan in Oberösterreich. Der ehemalige Lehrer an einer Musikhauptschule war bei 118 Live Formel1 Grand Prix dabei. Dort hat er Rennfahrer wie Fernando Alonso und Gerhard Berger kennen gelernt, aber genauso Promis wie Beatles-Gitarrist George Harrison, Mick Jagger oder auch Prinzessin Diana. Wie…
Ein Podcast über die oberösterreichische Wurzeralm – wo ein waschechter regierender König und einer, der es mal wird, Skifahren. Hört, welche Royals in diesem Naturparadies genauso gerne Boarden, Carven, Tourengehen, Freeriden, Schneeschuhwandern oder Langlaufen – und im Sommer Wandern, Bergsteigen und Mountainbiken wie wir. Und warum das so ist.…
O
OÖO – Oberösterreichs Originale


1
Wie gehts dem Millionär?
10:59
10:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:59
Vor genau drei Monaten hat Christoph Götzendorfer aus Esternberg im Innviertel bei der Millionenshow die Antwort auf die letzte Frage gewusst und eine Million Euro abgecasht. Wir haben ihn gefragt, was er sich als erstes von seinem Gewinn gekauft hat und ob viele “Schnorrer” bei ihm aufgetaucht sind. Und der 35-Jährige erzählt von seinen Plänen, an…