show episodes
 
r
radioWissen

1
radioWissen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
 
Hier bekommst du genau die Inspiration, die du brauchst, um zu neuen Abenteuern aufzubrechen und dein Leben mit unvergesslichen, ehrlichen Momenten aufzuladen. Buchautor und Abenteurer Christo Foerster weiß, was es bedeutet, Knoten zu lösen und mehr Freiheit zu wagen – weil es ihm selbst gelungen ist. In diesem Podcast teilt er seine Gedanken, greift die Ideen seiner Hörer auf und kreiert so ein ganz besonderes Hörerlebnis. Du interessierst dich für die Themen Reisen, Natur, Outdoor oder Per ...
 
Medizinisches Wissen - verständlich erklärt. Neue Therapien - aktuell vorgestellt. Hilfe aus der Natur - wissenschaftlich untersucht. Selbsthilfegruppen - menschlich präsentiert. Das Gesundheitsmagazin ist eine schnelle und fundierte Informationsquelle für den mündigen Patienten von heute. BR24 Gesundheit - ein Magazin des Ressort Gesundheit in der Redaktion Familie.
 
Der Bohnensack beschäftigt sich mit Natur und Fotografie, also Landschaftsfotografie, Tierfotografie, Wildlifefotografie und Makrofotografie, aber auch Fotografie. Die Themen reichen von Fotobusiness über Nachhaltigkeit, Natur und Fototechnik bis hin zu rein künstlerischen Themen. Der Naturfotograf und Canon Ambassador Radomir Jakubowski ist seit über 10 Jahren selbstständiger Naturfotograf, Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel und Vorstandsmitglied der GDT. Radomir Jakubowski bringt in ...
 
Hier geht es um das praktische und einfache Gärtnern mit der Natur für Gartenanfänger und auch für Fortgeschrittene. Im Gespräch stellen wir einfache Möglichkeiten vor, wie man selbst kompostieren kann, oder wie man am einfachsten ein eigenes Gemüsebeet anlegt. Schritt für Schritt, mit vielen Tipps und Tricks. Das Gärtnern mit der Natur steht dabei im Vordergrund: wie nutze ich die Kräfte der Natur, wie fördere ich die biologische Vielfalt im Garten, und wie gelingt es, vitale, gesunde Pflan ...
 
Dieser Podcast ist für Mamas, die ihre bevorstehende Geburt positiv erleben möchten: https://www.mamabynature.de/podcast Neben positiven Geburtsberichten von Mama by nature - Kursteilnehmerinnen erhältst du außerdem jede Menge Inspiration für deine Schwangerschaft & Geburt sowie spannende Experten-Interviews zu weiterführenden Themen. Wenn dir dieser Podcast hilft & gefällt, dann empfehle in sehr gerne deinen schwangeren Freundinnen weiter. Mit einer Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify ...
 
Natürliche Ausrede verankert sich an der Schnittstelle zwischen dem Bekannten und dem was gerade bekannt wird. In explorativen Gesprächen gilt es, Zusammenhänge herauszuarbeiten & den Fokus vom Großen Ganzen auf die Details & wieder zurück justieren zu können. Erkenntnisse & Theorien aus Wissenschaft, kultureller Transformationen, Politik, Psychedelika und neuen Denkangeboten, mitunter an der Grenze dessen, was Fachleute für möglich halten, aber bislang noch als unmöglich gilt. Dieser Podcas ...
 
Der "Sonntagsspaziergang" ist das Kultur-Reisemagazin des Deutschlandfunk. Darin werden Momente der Begegnung mit Kulturen, der Natur, mit Menschen, Städten und Landschaften audiophon dargestellt und nachgezeichnet. Brauchtum, Lebensweisen, Geschichte, Folklore und Atmosphären ferner Länder und deutscher Regionen erscheinen in plastischen Hörbildern. Extremerfahrungen wie Expeditionen, See- und Bergabenteuer oder Entdeckungsreisen auf den Spuren berühmter Reisender wechseln sich ab mit boden ...
 
Katharina Döricht ist ayurvedische Ernährungs- und Gesundheitsberaterin, Beraterin in Darmgesundheit, Yogalehrerin und betreibt den Blog "Tasty Katy". In dem Podcast geht es rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Ernährung und Spiritualität. Es erwarten euch Tipps im Bereich gesunde Ernährung und Ayurveda, Geschichten aus dem Leben und spannende Interviews. Folgt ihr auf Instagram, Facebook und Pinterest @tastykaty www.tastykaty.de
 
"Wer etwas über die Natur lernt, lernt auch etwas über sich selbst!" Für Verhaltensbiologin Dr. Madlen Ziege ist die Natur der beste Lehrmeister und so dreht sich in „Die Sendung mit der Ziege“ alles rund um die Frage: Was können wir von der Natur für unser eigenes Leben lernen? Und da gibt es so einiges: Achtsamkeit von den Wildkaninchen, Entschleunigung von den Tabakpflanzen oder Zeitmanagement von Dachsen. Hier trifft Empirie auf Empathie, Forschung auf Faszination, Statistik auf Staunen.
 
Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Garten-Podcast" bekommst du zweimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, ...
 
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Ges ...
 
Uri ist viel mehr als nur ein Transitkanton – er ist inspirierend, vielseitig und echt. Fünf Episoden überraschen mit verschiedenen Geschichten und Erlebnissen. Eine Entdeckungsreise vom tiefblauen Urnersee, über majestätische Berge, abenteuerliche Seilbahnen, bis zum Lieblingsalpbeizli und dem Mythos Tell. Ganz abseits der Massen und doch so schnell erreichbar. Moderiert und begleitet werden die Episoden von der (Heimweh-)Urnerin Carla Keller. Alle Ausflugsideen gibts unter https://www.uri. ...
 
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Buchautor Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs. Sie sprechen über kulturelle, ökologische ...
 
D
DOK

1
DOK

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
 
Dein Podcast für mehr Rauszeiten und natürliches Stressmanagement im Alltag. Sicherlich kennst du das Gefühl, wenn es dir nach einem Spaziergang in der Natur einfach gut geht, du ruhiger und entspannter bist und sich vielleicht sogar das ein oder andere Problem in Luft aufgelöst hat. Die Natur ist ein Teil von uns uns wir sind ein Teil von ihr. Gerade in unserer Höher-Schneller-Weiter Welt, wo Stress und Anspannung und der Wunsch nach Ruhe und Gelassenheit ständige Begleiter sind kann eine R ...
 
JUNGLÜCK steht für reine, natürliche Kosmetik, ohne unnötige Zusatzstoffe, vegan von Beginn an und nachhaltig produziert. In unserem Podcast soll es aber nicht nur um Hautpflege, sondern vor allem um Themen von Aktualität & Bedeutung gehen. Von mentaler und körperlicher Gesundheit, über Einblicke in unsere Arbeitskultur, bis hin zu Gesprächen zu Nachhaltigkeit, wird von allem etwas dabei sein.
 
R
Rausgehört

1
Rausgehört

Globetrotter Ausrüstung | Podcastfabrik

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast. Alle zwei Wochen trifft Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Teilt Euer Abenteuer mit uns unter #rausgehört. Wir freuen wir uns auf eure Nachricht an ...
 
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
 
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
 
Clara und Erik erzählen die kleinen und großen Geschichten aus (Bio)wissenschaft und Forschung, verknüpfen faszinierende Faktenschnipsel mit den dahinterliegenden Grundideen und leisten damit einen Beitrag dazu, sich selbst und ihre Hörerinnen und Hörer ein Stück weit vom Glatteis des gefährlichen Halbwissens zu führen.
 
Wetter, Wissen, Was - der Podcast von wetter.com - erscheint wöchentlich jeden Freitag auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Unsere Redakteurinnen Daniela Kreck, Johanna Lindner und Melanie Probandt sprechen mit Expert:innen und Meteorolog:innen über spannende Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder über aktuelle Ereignisse Mit dem Wetter, Wissen, Was Podcast von wetter.com erhältst du interessantes Hinte ...
 
Kraut im Ohr ist dein Podcast rund um Wildkräuter und Heilpflanzen. Egal wo du bist - in der U-Bahn oder in der Land-Küche: Lass die Wildkräuter ganz nah an dich heran und höre ihnen zu, wenn Heilpflanzen dir von ihren Wirkungen und Weisheiten berichten. Hörstücke und Interviews sind dazu eine wunderbar abwechslungsreiche Möglichkeit. Wir befragen großartige Kräuterkundige und vermitteln dir ganz kurzweilig die Eigenheiten von den Wildkräutern am Wegesrand. Dahin, wo du eben gerade bist. Und ...
 
Der Haubentaucher Podcast behandelt Themen wie heimische und internationale Popkultur und Politik in knackigen 30 Minuten. Mit erholsamen Geräuschen aus Mutter Natur. Und mit spannenden Gästen. Jedes Monat neu. Unterhaltsam. Und kostenlos. Mehr davon auf www.haubentaucher.at
 
Im Podcast HELDENstunde macht sich Gastgeber Alexander Metzler gemeinsam mit zahlreichen Helden:innen auf die Suche nach den wirklich wichtigen Säulen von Gesundheit und Bewusstsein. Wie schaffen wir es bei uns zu bleiben, trotz Informationsdruck, FOMO und Reizüberflutung? Warum sind wir nicht glücklicher, obwohl wir doch Smartphone, Funktionskleidung und Streaming-Abo besitzen? Oft unterstützt von Co-Moderatorin Yolanda inspiriert dich der Podcast zu einem glücklichen, gesunden und nachhalt ...
 
Loading …
show series
 
Dichtes Grün ohne viel Aufwand Rasen natürlich pflegen Organisch düngen mit dem Azet RasenDünger Kalken mit Azet RasenKalk, aber nur, wenn es nötig ist. Das lässt sich testen mit dem pH-Bodentest Sandboden könnt ihr verbessern mit dem Bentonit SandbodenVerbesserer Jeder Boden kann Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer, um mehr Wasser zu speichern u…
 
In dieser Folge stelle ich euch einige kleine Helfer aus der Natur vor, die gegen Übelkeit helfen können. Mit dem Code „TASTYKATY“ bekommt ihr 5% Rabatt auf alle Produkte bei KoRo: https://www.korodrogerie.de Mein 2. Buch „Vegan Ayurveda“ bestellen: http://tastykaty.de/a-vegan-ayurveda Mein 1. Buch „Modern Ayurveda“: https://amzn.to/2NhqgqU Hier ge…
 
Was ist NLP und wie kann es mir dabei helfen mein Leben zu bereichern. Genau darum geht es in der heutigen Episode. Ich teile mit dir exklusive Einblicke aus der NLP in a Week Woche bei meinem Ausbilder und Mentor Stephan Landsiedel. Genau dieses Seminar hat vor 7 Jahren beim Leben gewaltig auf den Kopf gestelt - und ich bin wirklich dankbar diese …
 
Den gesamten Erfahrungsbericht mit Beispielbildern zum Canon RF 85mm 1.2 findest du hier. Du willst dir neues Equipment gönnen, über meinen Affiliatelink zu AC-Foto.com bekommst du einen besseren Preis und ich profitiere ebenfalls. Fazit: Das Canon RF 85mm 1.2 L USM ist ein absoluter Spezialist, der für mich als Naturfotograf eigentlich zu schade i…
 
In „Das Buch vom Schleim“ trägt die Wissenschaftsautorin Susanne Wedlich die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse über die ebenso vielfältige wie oft verkannte Substanz Schleim zusammen. Das 2019 erschienene Buch gilt als Standardwerk in einem Themenkomplex, der sich immer noch im Stadium der Grundlagenforschung befindet und wurde bisher für den En…
 
Vom Zürcher Oberland in die Urner Bergwelt. Ruth Koch und Martin Reichle haben auf den Eggbergen auf 1500 m ü. M. ihr neues Zuhause gefunden und ein Herzensprojekt verwirklicht. Was sie hier so glücklich macht, wo sie Kraft tanken und was es mit dem «Uri-Groove» auf sich hat, verraten sie in «natÜRlich». Daneben gibts viele Ausflugstipps für magisc…
 
Seit Anfang 2022 ist das James-Webb-Weltraumteleskop im All und richtet sein scharfes Auge auf unbekannte Räume und Objekte. Dieses hoch empfindliche Gerät soll Aufschluss geben über die Entstehung unseres Universums. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/weltraum-teleskop | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodo…
 
Einmal mehr nimmt uns Ultraleicht-Weitwanderin Christine Thümer mit auf eine ihrer ausgiebigen Wanderungen – dieses Mal: durch die wilde Schönheit Rumäniens! Schritt für Schritt folgen wir mit ihr über 1.400 Kilometer hinweg der “Via Transilvanica” von der Bukowina über die Berge des Călimani-Gebirges bis zu den Ebenen der Stadt Drobeta Turnu-Sever…
 
Eine 6 in Mathe, die 2 in Deutsch – während die einen Noten für motivierend halten, finden die anderen, sie führen nur zu kurzfristigem Pauken statt zum nachhaltigen Verstehen. Ein Schulversuch an 39 Grundschulen in Baden-Württemberg soll zeigen, ob sich die Unterrichtsqualität ohne Noten verbessert. Von Andrea Lueg. (SWR 2023). | Manuskript und me…
 
Morgens extra früher aufstehen, um Bewegung, Licht und frischen Sauerstoff ins System zu bringen? Doch welche Vorteile kann eine feste Morgenroutine mit sich bringen? Morgens extra früher aufstehen, um Bewegung, Licht und frischen Sauerstoff ins System zu bringen? Doch welche Vorteile kann eine feste Morgenroutine mit sich bringen? Die Morgenroutin…
 
Grönlandhaie werden bis zu 600 Jahre alt und sind damit die ältesten bekannten Wirbeltiere. Sie sind auch sehr langsam, sie schaffen nur rund drei Stundenkilometer. Ob sie gefährdet sind, weiß man nicht. Mit der Eisschmelze in der Arktis nimmt aber die Fischerei und damit die Bedrohung ihres Lebensraums zu. Autorin: Brigitte Kramer Credits Autor/in…
 
Die Tiefsee beginnt ab 200 Metern Tiefe, ein Reich von unermesslicher Größe. Weitestgehend unerforscht strebt der Mensch heute dorthin, um die auf dem Grund liegenden Rohstoffe zu erbeuten. Doch die Tiefsee ist auch das größte Ökosystem des Planeten. Was gilt es zu entdecken und was zu schützen? Autor: Marko Pauli Credits Autor/in dieser Folge: Mar…
 
Keine Schufa-Auskunft, keine Bonitätsprüfung, allein das Pfand bürgt für den Kredit. So kommt man schnell und trotzdem seriös an Geld. Pfandleihhäuser galten in der Pandemie als systemrelevant. Jeannette Schindler (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/pfandleihhaus-kredit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.d…
 
Von fossiler auf erneuerbare Energie umzusteigen ist der wichtigste Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. In der Steiermark sind darüber zuletzt hitzige Debatten entbrannt, weil dort viele PV-Anlagen auf die grüne Wiese kommen sollen. Wie die Energiewende gemeinsam gelingt - eine Diskussion. Hier gibt es das Video zur Folge. In der Folge zu höre…
 
Die Wetterunterschiede in Deutschland Min 00:00 – 02:00 Einstieg und Begrüßung Min 02:00– 03:53 Was ist "schönes" Wetter? Min 03:53 – 06:00 Hamburg und München Min 06:00 – 20:49 Unterschiede zwischen Nord und Süd Min 20:49 – 21:36 Osten und Westen Min 21:36 – 23:46 Persönliche Einschätzung Min 23:46 – Ende Verabschiedung Norden oder Süden? Hamburg …
 
Mehr Freiheit - so haben Kunden die 1917 patentierte Idee der Selbstbedienung im Supermarkt empfunden. Aber noch viel mehr hat sich getan: neue Produkte, neues Design, Massenproduktion und Massenkonsum. (BR 2017) Autor: Lukas Grasberger Credits Autor/in dieser Folge: Lukas Grasberger Regie: Stefanie Ramb Es sprachen: Susanne Schroeder, Clemens Nico…
 
Lebensmittelskandale sind keine Erscheinung der Moderne. Wo wachsende Bevölkerungen ernährt werden mussten, war schon immer Tür und Tor offen für "Fälscherei und Beschiss". (BR 2016)Autorin: Renate Eichmeier Credits Autor/in dieser Folge: Renate Eichmeier Regie: Martin Trauner Es sprachen: Hemma Michel, Rainer Buck Technik: Monika Gsaenger Redaktio…
 
Hinweis: Diesen Podcast bitte künftig in der ARD Audiothek hören. Liebe Hörerinnen und Hörer, wir haben entschieden, diesen Podcast in Zukunft nur noch in der ARD Audiothek und auf swraktuell.de zur Verfügung zu stellen. Hören Sie einfach mal rein: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-global/53608482/ Die sechsteilige ARD-Doku-Serie „Wir…
 
Die Amsel ist ursprünglich ein Waldvogel, der im Winter in den Süden zieht. Inzwischen lebt sie aber auch in den Städten und bleibt im Winter hier. Den Menschen macht sie viel Freude, vor allem durch ihre variantenreichen Sangeskünste. Autorin: Brigitte Kohn Credits Autor/in dieser Folge: Brigitte Kohn Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen:Julia Fisc…
 
Der Klimawandel zerstört Ökosysteme und damit den Lebensraum vieler Tiere. Im Vorteil sind wärmeliebende Arten oder solche, die ihr Verhalten oder ihre Temperaturtoleranz verändern können. Doch so schnell wie sich die Umweltbedingungen verändern, wird eine Anpassung wohl kaum gelingen. Autorin: Katrin Kellermann Credits Autor/in dieser Folge: Katri…
 
Loading …

Kurzanleitung