Hej und herzlich willkommen bei meinem "Der Nørd"-Podcast über Reisen in Nordeuropa und das skandinavische Lebensgefühl. Mein Name ist Stefan und ich blogge seit 2015 auf www.NordicWannabe.com über alles, was mit dem hohen Norden zu tun hat. Mein Herz schlägt für Skandinavien und mit meiner Community möchte ich allen ein Zuhause bieten, die auch den Skandi-Style, Hygge und Reisen in Norwegen, Schweden Dänemark, Island und Finnland mögen. Viel Spaß beim Hören. Dein Skandi-Blogger Stefan Falls ...
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
So spannend ist Kultur: "ttt" berichtet über aktuelle Ausstellungen, neue Musik, aufregende Aktionen, große und kleine Stars sowie Trends der internationalen Kultur-Szene.
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
wöchentlich “Talkathlon – der treffsichere Biathlon-Podcast” auf meinsportpodcast.de liefert dir alle Infos rund um die Biathlon-Weltcups. Sebastian Mühlenhof bespricht mit seinen regelmäßigen Gästen Lisa Gerth und Dirk Hofmeister das Geschehen in der Loipe und am Schießstand. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Du denkst, Norwegen, Schweden, Finnland, Island und Dänemark können nur langweilige Sagen erzählen? Kobolde und Co? Falsch! Skandinavien kann auch gute Musik, jeden Sonntag ab 20 Uhr gibt es den Beweis - nur bei JUKA!
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
Zwei Menschen, eiskalte, perfekt gemixte Drinks und eine Menge Zeit für inspirierende Bargespräche: Mach es Dir an unserem Tresen gemütlich und lerne interessante Menschen mit unterschiedlichsten Passionen, Professionen und Geschichten kennen!
Florian Bruckmüller und Klaus Vogelauer lieben den Fußball...und zwar in all seinen Facetten und Ausführungen. Die beiden Vollblut-Fussballfans beschäftigen sich aber nicht nur mit taktischen Geplänkeln und Spielanalysen: Der "Trikotaustausch" soll viel mehr einen Aspekt der Sportart in den Vordergrund rücken, der zwar offensichtlich erscheint, aber doch gerne übersehen wird: Trikotdesign, Sportausrüstung und Fussballfashion. Garniert wird das Hörvergnügen mit einer Menge an persönlichen Ane ...
Willkommen beim Große Pause Podcast! Hier geht es um alle Themen rund um das Sabbatjahr. Sabbatjahr? Was ist das eigentlich? Das Sabbatjahr ist so beliebt wie nie. Immer mehr Menschen nehmen sich eine Auszeit vom Job. Ein sogenanntes Sabbatical steigert Motivation und Kreativität enorm. Und es beugt dem Burn-out vor. In Dänemark wird es sogar vom Staat gefördert. Auch Finnland und die Niederlande haben ein vergleichbares Programm. Wir Deutschen warten gerne erst mal ein wenig, bevor wir solc ...
Was essen die Grönländer am liebsten? Zu welcher Musik tanzt man in Tansania? Welche Tiere leben in Australien? Mikado nimmt euch mit auf eine Reise rund um den Erdball.
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobacht ...
Der Podcast rund um ein organisiertes und gesundes Lehrerleben: Ich möchte in meinem Podcast mit euch über Ideen zum Unterricht, Zeitmanagement und vieles Weitere rund um den tollsten Beruf der Welt sprechen.
Seit Dezember 2020 gehört die Finnische Sauna zum immateriellen Weltkulturerbe der UNECO. Petra Martin war in Finnland und erzählt, was an der Finnischen Sauna so besonders ist.
B
B5 Reportage


1
Mit Apps und Atomkraft - Finnlands Kampf gegen Klimawandel
21:53
21:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:53
Wenn es um neue Technologien und digitale Lösungen für den Alltag geht, ist Finnland meistens mit von der Partie. Inzwischen hat das Land auch beim Kampf gegen den Klimawandel eine Vorreiterrolle übernommen, will bis 2035 klimaneutral werden. Dabei setzt man im hohen Norden auf smarte IT-Lösungen, auf alternative Energiegewinnung wie Erdwärme - gle…
r
radioReisen


1
Nürnberg, Kanada, Iran - Reisegeschichten über mutige Frauen
46:52
46:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:52
Nürnberg: Wir entdecken Spuren der ersten Frauenbewegung. Kanada: Die Autorin und Video-Bloggerin Stephanie Margeth liebt die Wildnis und nennt sich "A girl in the Wild". Iran: Wir wagen uns in die geheime Welt der Schönheitssalons.Von radioReisen
G
Gin And Talk


1
Robinson Kuhlmann über Bar- und Trinkkultur
1:00:29
1:00:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:29
Mit innovativen Ideen durch die Pandemie Robinson Kuhlmann haben die Flaschen hinter dem Bartresen schon allein aus optischen Gründen früh fasziniert. Er fand die bunte Vielfalt und später dann auch die vielen verschiedenen Geschmäcker spannend - und das hat ihn, im positiven Sinne, nie wieder losgelassen. Seit vielen Jahren betreibt er die nach ih…
D
DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast


1
#209 VESTERBRO 31 - Ein unerwartetes Erlebnis
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40
NordicWannabe Original Hej, bis zum 07. März gibt es jeden Sonntag eine Folge meiner interaktiven Podcast-Seifenoper VESTERBRO - Der Stern von Kopenhagen. Sei hautnah dabei, wie sich Merrit, Stina, Ole und Reica im Lockdown mit tollen Dingen beschäftigen. Distanzen werden per Videochats überwunden, neue Freundschaften entstehen und das Verständnis …
In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Films.Wie lautet der gesuchte Titel?
Die gute alte Mehlschwitze ist in der gehobenen Küche verpönt. Aber: Einige traditionelle Gerichte kommen nicht ohne sie aus. Wer oder was da in der Küche schwitzt, verrät der Koch Timo Böckle.
S
SWR2 Matinee


1
Sebastian Manz: Lampenfieber
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14
Lampenfieber und Schweiß auf der Stirn – diese Symptome kennt auch Sebastian Manz, Solo-Klarinettist des SWR Symphonieorchesters. Sein Rezept dagegen: langjährige Erfahrung und bewusstes Atmen.
Alexander Woll, Leiter des Instituts für Sportwissenschaft am KIT, bewegt sich sehr gerne an der frischen Luft. Ein Leben ohne Sport ist für ihn unvorstellbar. Sein Motto: "Schwitzen macht glücklich."
Blood, Sweat an Tears ist nicht nur der Name einer Band. Das ist auch ein Zitat aus einer sehr bekannten Rede von Winston Churchill. Und die hat bis heute Vorbildcharakter, sagt Peter Zudeick.
Pflanzen können uns ganz schön einheizen. Doch wer auf Holunderblüten & Co vertrauen möchte, sollte sich auch auskennen. Claudia Friedrich war in der Natur- und Pflanzenheilschule von Anke Höller.
Andere Länder, andere Sitten: In Japan sind die Menschen sozusagen "geruchsneutral". Umso erstaunlicher ist da der Erfolg eines Startups zur Geruchsanalyse, berichtet Korrespondentin Kathrin Erdmann.
Parfum kannten schon die Menschen der Antike. Das Deo dagegen ist aber ein Produkt der Neuzeit. Benutzt wird es erst seit dem frühen 20. Jahrhundert. Martin Krinner über die Kulturgeschichte des Deos.
B
B5 Reportage


1
Wenn die Stimmung kippt - Migrations-Hotspot Kanaren
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24
Die Kanarischen Inseln haben sich zum Migrations-Hotspot in Europa entwickelt. Im vergangenen Jahr kamen rund 23.000 Menschen in Booten auf der spanischen Inselgruppe an, in den ersten Wochen dieses Jahres waren es rund 2.000. Die Behörden haben Schwierigkeiten, die Migranten adäquat unterzubringen. Dazu kommen Spannungen in der Bevölkerung: Berich…
B
Breitengrad


1
Pakistan - Zwischen Islam und Modernisierung
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32
Gegen den Premierminister hat sich eine Oppositionsbewegung formiert, die seit Monaten gegen die Regierung auf die Straße geht. Der frühere Star der pakistanischen Kricket-Nationalmannschaft war im Sommer 2018 zum Regierungschef gewählt worden. Unter Mithilfe des Militärs, behaupten seine Kritiker. Das Militär gillt in Pakistan als die eigentliche …
r
radioReisen


1
Atlantik, Nordsee, Mittelmeer - Reisegeschichten über alternative Schiffreisen
46:17
46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:17
Können Schiffsreisen überhaupt klimafreundlich und ökologisch sein? Das fragen wir uns und fahren mit einem Frachtschiff von Hamburg nach New York. Danach segeln wir über Nord- und Ostsee und durchs Mittelmeer auf den Spuren Homers.Von radioReisen
G
Gin And Talk


1
Tohru Nakamura über kulinarische Leidenschaft und Erfindergeist
54:26
54:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:26
Ein Sternekoch im Lockdown Tohru Nakamura zählt zu den erfolgreichsten Köchen der Nation. Für das Restaurant Werneckhof in München erkochte er zwei Sterne im Guide Michelin und wurde 2019 zudem als Koch des Jahres ausgezeichnet. Durch die Pandemie wurde das Restaurant geschlossen, doch Tohru ließ sich davon nicht unterkriegen und wurde erfinderisch…
D
DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast


1
#208 VESTERBRO 30 - Eine Brücke, die verbindet
11:33
11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:33
NordicWannabe Original Hej, bis zum 07. März gibt es jeden Sonntag eine Folge meiner interaktiven Podcast-Seifenoper VESTERBRO - Der Stern von Kopenhagen. Sei hautnah dabei, wie sich Merrit, Stina, Ole und Reica im Lockdown mit tollen Dingen beschäftigen. Distanzen werden per Videochats überwunden, neue Freundschaften entstehen und das Verständnis …
Bergen Träume Botschaften aus den Tiefen der Psyche? Zeigen sie ungelebte Persönlichkeitsanteile? Wie steht es um ihren Symbolgehalt? Vier Fachleute unterhalten sich und haben Spaß.
Träume haben ihre eigene Realität. Sie lassen sich schlecht in Worte fassen. Aus den Erinnerungsfetzen dreier Träumender hat Carina Pesch einen kollektiven akustischen Traum collagiert.
In unzähligen Schlagern und Popsongs wird geträumt. Was sagt das aus über unsere Gesellschaft und unsere kollektiven Wünsche und Sehnsüchte? Ein Potpourri von Mischa Kreiskott.
Manchmal träumt man die genialsten Dinge, aber nach dem Aufwachen stellt sich raus: Das geht ja gar nicht! Trotzdem wurden einige wichtige Erfindungen im Schlaf gemacht. Zum Beispiel die Nähmaschine. Martin Krinner weiß mehr darüber.
In Hollywood werden Stars und Träume produziert. Aber hinter den strahlenden Kulissen lauern auch Abgründe. Denn die Traumfabrik frisst so manche ihrer Kinder. Hartwig Tegeler über Kinderstars und vermeintliche Traumkarrieren.
Kunst darf nicht nur Kopfsache sein! Im Surrealismus werden Traumwelten und Wirklichkeit programmatisch verschmolzen. Herausragendes Beispiel: Salvador Dalí, der traum- und selbstverliebte Parade-Surrealist. Ein Porträt von Julian Ignatowitsch
In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Buchs.Wie lautet der gesuchte Titel?
S
SWR2 Matinee


1
Michael Butter: Was wurde aus dem American Dream?
10:31
10:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:31
Vom Tellerwäscher zum Millionär! Der American Dream ist so etwas wie der Gründungsmythos der USA. Aber was ist daraus geworden? Welchen Traum hat Martin Luther King geträumt? Und welche Albträume bereitet der Trumpismus?
Träume können einen Schriftsteller lehren, mutiger zu sein, meint Arno Geiger. Deshalb hat er seine Träume aufgeschrieben. Nicht für die Öffentlichkeit, sondern für sich selbst. Im Gespräch mit Jörg Biesler lässt er uns daran teilhaben.
S
SWR2 Matinee


1
Ursula Voss: Traumforschung heute
11:19
11:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:19
Warum träumen wir? Was passiert beim Träumen im Gehirn und mit dem Körper? Ändern sich die Träume in Zeiten von Corona? Antworten gibt die Traumforscherin Ursula Voss.
Viele Ausrüster und deren Spielertrikots haben wir uns schon in einer eigenen Folge angeschaut, der heutige ist allerdings eher für seine Handschuhe oder zumindest Tormann-Shirts bekannt. Reusch hat sich aber eine Zeitlang auch mit der Ausstattung ganzer Mannschaften betätigt und das nicht nur in Deutschland! Trikots vom hohen Norden bis nach Rumän…
B
Breitengrad


1
"Nach Grau kommt Farbe" - New Yorker erfinden sich in der Krise neu
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04
"New York ist wie eine Maschine. Sie hält niemals an. Vielleicht wird sie langsamer, ruhiger. Aber sie läuft immer wieder an. Und nach jeder Krise wird sie stärker." Corinne Samios hat alle Krisen ihrer Heimatstadt erlebt - vom Pleite- und Drogenkollaps in den 1970ern über 9/11 bis zur Finanzkrise 2008. Kein Schlag hat New York so getroffen wie Cor…
B
B5 Reportage


1
Blick in den Abgrund - Lässt die Politik in der Pandemie ganze Branchen sterben?
21:58
21:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:58
Ein Münchner Barbetreiber hat 120.000 Euro, seine gesamte Altersvorsorge, in sein Unternehmen gesteckt. Die staatlichen Hilfen während des Lockdowns reichen weder zum Leben noch zum Sterben. Wie er blicken zigtausende Unternehmer in den finanziellen aber auch psychischen Abgrund. Viele Betriebe werden nicht überleben. Was wiederum unsere Innenstädt…
r
radioReisen


1
Soundwalk, Gewürzmuseum, Flugstunde - Reisegeschichten über Hamburg
48:53
48:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:53
Das Tor zur Welt: In Hamburg unternehmen wir einen Spaziergang und lassen die Stadt erklingen wie ein Orchester, im Gewürzmuseum schnuppern wir uns um den Globus und gehen in die Luft bei einer Flugstunde über der Elbe.Von radioReisen
G
Gin And Talk


1
Benedikt Franke über Sicherheitspolitik und Diplomatie in Zeiten der Pandemie
39:09
39:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:09
Welche Rolle spielen Sicherheitspolitik und Diplomatie, wenn ein Virus die Nachrichten dominiert? Wie kann die Welt zu einem sichereren, friedlicheren und gerechteren Ort werden? Dr. Benedikt Franke war schon zu Schulzeiten von internationalen Beziehungen und Sicherheitspolitik fasziniert - ein Thema, das ihn seither nie wieder losgelassen hat. Als…
T
Talkathlon - Der treffsichere Biathlon-Podcast.


1
Fazit der ersten WM-Woche
28:26
28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:26
Die erste Woche der Biathlon-WM in Pokljuka liegt hinter uns. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Lisa Gerth (@lisa_gerth) über die Erkenntnisse aus Slowenien. Dabei konnte die Norwegerin Tiril Eckhoff der Weltmeisterschaft bisher ihren Stempel aufdrücken, was ihren männlichen Kollegen noch nicht gelang. Ihre guten Leistungen konnte das d…
Max Moor über Frisöre und Frisuren und die organisierte Haarschnittkriminalität.
Die Geduld sei eine Tugend zwischen zwei Lastern – so formulierte das Aristoteles. Heute scheint die Tugend der Geduld aber mehr und mehr aus der Mode zu kommen. Dabei lohnt es sich durchaus geduldig zu sein.
Seit Anfang der 1980er Jahre hat der ADAC ehrenamtliche Stauberater, die mit Motorrädern in Staus unterwegs sind und dort die Gemüter beruhigen. Joachim Baumhauer ist einer von ihnen.
Warteschleifen machen nicht nur ungeduldig, sondern regelrecht aggressiv. Das weiß jeder, der schon einmal mehr als 30 Sekunden in einer solchen festhing. Clemens Hoffmann über die ultimative Geduldsprobe am Telefon.
In Zeiten von sms, messenger-Diensten und e-mail sind wir es gewohnt sofort Antwort zu erhalten. Mit Briefen ist das ganz anders. Die erfordern Zeit, Muse und Geduld. Über den Zauber des Briefeschreibens.
Geduld auf der einen Seite und Geschwindigkeit auf der anderen gehören kurioserweise zusammen. So ist das auch beim sogenannten Rubik’s Cube. Martin Krinner über Geduld und Kunst in Würfelform.
Die Uhr ist das Instrument, das Zeit für uns erst messbar macht. Und Zeit und Geduld brauchen Uhrmacher extrem viel. Nirgends wird diese Tugend so viel gelebt, wie in der Schweiz. Über Uhrmacher und ihre sprichwörtliche Geduld.
Manchmal reicht es einfach mit dem geduldig sein! Das trifft vor allem auf sämtliche Aspekte beim Thema Corona zu, findet Thomas Gsella.
S
SWR2 Matinee


1
Klaus Nigge: Warten auf das perfekte Bild
10:13
10:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:13
Fünf Tage und Nächte auf einem Quadratmeter, ohne Ablenkung, der eigenen Ungeduld ausgeliefert: was für viele wie ein Albtraum erscheint, ist Alltag für WildtierfotografInnen. Und eine Sache, die sich lohnt, für das perfekte Bild. Sagt der Fotograf Klaus Nigge
D
DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast


1
#207 VESTERBRO 29 - Liebe, Liebe, Liebe
11:20
11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:20
NordicWannabe Original Hej, bis zum 07. März gibt es jeden Sonntag eine Folge meiner interaktiven Podcast-Seifenoper VESTERBRO - Der Stern von Kopenhagen. Sei hautnah dabei, wie sich Merrit, Stina, Ole und Reica im Lockdown mit tollen Dingen beschäftigen. Distanzen werden per Videochats überwunden, neue Freundschaften entstehen und das Verständnis …
B
Breitengrad


1
Symbol des Versagens. Der Streit um das bosnische Flüchtlingscamp Lipa
25:20
25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:20
Wenn Bosnien und Herzegowina in die EU will, muss es ein effizientes Migrationsmanagement etablieren - so kommentierte die EU-Kommission die katastrophale humanitäre Lage im bosnischen Flüchtlingscamp Lipa. Tatsächlich wirft die Situation im Camp Lipa kein gutes Licht auf die bosnischen Behörden. Doch die Lage vor Ort hat auch mit der Flüchtlingspo…
r
radioReisen


1
Eisbaden, Dirk Rohrbach, Jens Steingässer und die Isar - Reisegeschichten über tausend Seen und einen Fluss
46:55
46:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:55
Wir gehen Eisbaden, lassen uns treiben, mit Dirk Rohrbach im Kanu durch Mecklenburg-Vorpommern, mit Jens Steingässer im Buch "Querflussein" durch die deutsche Geschichte und entlang der Isar, die ihre eigenen Geschichten erzählt. Wir nehmen Sie mit zu einem akustischen Ausflug in die Entspannung - alles im Fluss, ein leises Plätschern, ein entspann…
r
radioReisen


1
BONUSFOLGE: Meditative Natur-Sounds zum Entspannen - Im Flow an der Isar
45:30
45:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:30
Leises Plätschern, entspannendes Rauschen: Nach dem großen Erfolg unserer Wald-Sounds haben wir unsere Mikrophone am wilden Fluss aufgestellt. Dieser akustische Ausflug bringt Sie ins Isartal. Kopfhörer an, Augen zu - und die Sounds der Natur genießen.Von Andreas Pehl
r
radioReisen


1
Die Isar und ihre Geschichten
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36
Sie kann einige Geschichten erzählen, die Isar: Von Flößern und Wilderern, Wanderern und Königen, Schriftstellern und Liebhabern. Wir setzen uns an den Fluss hinter Lenggries und lassen uns einige davon erzählen und treffen dabei auf Ludwig Thoma, Ludwig Ganghofer und den Märchenkönig Ludwig II. Danach können Sie sich einklinken in unser "Kino im K…
G
Gin And Talk


1
Peet Schütte über Gin und Barkultur
33:47
33:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:47
Exotische Spirituosen vom Amazonas Peter "Peet" Schütte ist ein Bartender und Bartrainer aus Leidenschaft. Seit bald 30 Jahren ist der Bartresen sein Arbeitsplatz - und wenn es nach ihm ginge, könnte das auch ewig so bleiben. In seiner Barschule "Die Cocktailconvention" hat er in Dortmund fast ein Vierteljahrhundert Nachwuchstalente ausgebildet. Al…