In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
…
continue reading
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
…
continue reading
Willkommen bei punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees – wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel.
…
continue reading

1
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa)
…
continue reading
Ein besonderer Blick auf Europa: Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft erzählen im Gespräch, welche Sorgen, Hoffnungen und Visionen sie mit Europa verbinden.
…
continue reading
Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zumeist aber grenzüberschreitend. Das wichtigste Kriterium ist das Aufzeigen von manchmal gar nicht so offensichtlichen Zusammenhängen.
…
continue reading
Donald Trump ist wieder an der Macht und hat innerhalb kürzester Zeit die Weltordnung ins Wanken gebracht: Trump verhandelt im Alleingang mit Putin, wirft der Europäischen Union Abzocke vor und setzt befreundete Staaten wie Kanada unter Druck. Was bedeutet das für Deutschland, Europa und die globale Sicherheit? Verfolgt die Trump-Administration einen größeren Plan? Und wie können die europäischen Staaten darauf reagieren? Trumps Politik ist unberechenbar, chaotisch und disruptiv. Doch was da ...
…
continue reading
Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.
…
continue reading
unter den linden - montags 22:15 Uhr & dienstags 0:00 Uhr klassisch im TV sowie online als Demand-Stream und als Podcast zum Nachhören! „unter den linden“ ist das politische Streitgespräch bei phoenix. Im wöchentlichen Wechsel bringen Michaela Kolster und Thomas G. Becker zwei Protagonist:innen aus Bundes-, Europa- oder Landespolitik ins Gespräch und in den konstruktiven Meinungsstreit. Die Diskussionen sind kontrovers, aber immer sachlich und mit ausreichend Zeit für jedes Argument. Sie ver ...
…
continue reading
EBTC Bibelschule: Unser Ziel ist Jünger fürs Leben zurüsten, um der Gemeinde Christi zu dienen. Bibelschule & Verlag: https://ebtc.org https://hirtenkonferenz.de
…
continue reading
Done Deals ist der Podcast von Transfermarkt – mit Fabian Knottnerus und Lennart Gens. Fußball-Transfers pur! Die beiden sprechen jeden Donnerstag zu den aktuellen News im Transfer-Business. Viel Spaß!
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Unser Blick auf andere Ligen wie zum Beispiel die 2. Bundesliga der Männer oder die Premier League, Serie A, La Liga und Ligue 1. Wir bieten euch mit unseren Expert*innen einen Überblick zu dem, was in Ligen passiert, die oft weniger im Fokus stehen. Auch die Champions League und die Europa League kommt hier immer wieder vor. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Männer und der Frauen, WM, EM und Nationalteams sowie zu Themen abseits des Platzes. Einfach in der Po ...
…
continue reading
Europe Calling ist das wahrscheinlich größte politische Webinar-Format in Europa. Seit 2017 nehmen regelmäßig mehrere tausend Menschen online teil und kommen direkt mit politischen Entscheidungsträger:innen, führenden Wissenschaftler:innen, Interessensträger:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft ins Gespräch. /// Ab jetzt gibt es Europe Calling auch als Podcast. /// Moderation: Dr. Maximilian Fries, Geschäftsführer und Gründungsvorstand
…
continue reading
Wir kämpfen für die Rückkehr von Vision und Verantwortung in die deutsche Politik. Teil der europäischen Bewegung Demokratie in Europa 2025 (DiEM25).
…
continue reading
Immer Montags: Dein neuer kritischer Gesundheitspodcast. Gespickt mit wissenschaftlichen Fakten, fundiert recherchiert, intensiv und konkret anwendbar. Zum mitdenken, nachdenken und selber denken. Deine Gastgeber: Dr. Jens Freese (Sport- und Ernährungswissenschaftler und einer der wenigen studierten Psychoneuroimmunologen in Europa und Axel Sonnenberg (Sportwissenschaftler)
…
continue reading
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
…
continue reading
Gespräche über die europäische Idee
…
continue reading
kicker meets DAZN ist der Podcast mit geballter Fußballkompetenz! Die kicker-Reporter Matthias Dersch und Mario Krischel sowie Niklas Baumgart aus der kicker-Digitalredaktion sprechen jede Woche über die heißesten Themen des Bundesliga-Spieltags und dem internationalen Geschehen wie Champions League, Premier League & Co. An ihrer Seite: Der DAZN-Kader rund um Bundesliga- und Ex-Nationalspielerin Svenja Huth, den TV-Kommentatoren Seb Kneissl und Jan Platte sowie weiteren bekannten Fußball-Exp ...
…
continue reading
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in ...
…
continue reading
Berenberg-Chefvolkswirt Dr. Holger Schmieding ist einer der profiliertesten Banken-Volkswirte in Europa. Mehrfach wurde er für seine Vorhersagen ausgezeichnet, er war „Prognostiker des Jahres“ und dreimal bester Bankenvolkswirt in Europa bei den renommierten Extel Surveys. Bevor er 2010 zu Berenberg kam, hat er u.a. am Kieler Institut für Weltwirtschaft und beim Internationalen Währungsfonds gearbeitet und war als Chefvolkswirt Europa für die Bank of America Merrill Lynch tätig. In seinem Po ...
…
continue reading
Ein HSV-Fan, ein Werder-Fan und ein Podcast. Kann das gut gehen? Hier gibt es fundiertes Halbwissen und semi-professionell kommentierten Kram rund ums aktuelle Fußballgeschehen. Es stellt sich eigentlich immer die selbe Frage: "Woran hat's jelegen?" - wöchentlich eine neue Folge - Instagram: @podcast.woranhatsjelegen Lena's Bluesky: @lenno981 Marie's Twitter: @marieruri
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Willkommen bei IONOS. In diesem Podcast wollen wir einen Blick hinter die Kulissen des größten Hosting- und Cloud-Anbieters in Europa werfen.
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Fußball ist alles. Und manchmal darf man alles nicht so ernst nehmen. Fabian Wittke und Michael Augustin sind als Reporter in der Bundesliga und bei Welt- und Europameisterschaften unterwegs. Sie nehmen Euch mit in die Stadien, in den Spielertunnel und an die Buffets in Presseräumen. Jede Woche neu. Günstiger kommt Ihr an keine Dauerkarte. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
…
continue reading
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul ...
…
continue reading
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Im Videopodcast von ZEIT ONLINE vertieft Moderatorin Dilan Gropengiesser jeden Donnerstag mit Expertinnen und Experten ein wichtiges gesellschaftspolitisches Thema der Woche.
…
continue reading
Spitzenkandidatin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann und MdEP Moritz Körner diskutieren über aktuelle politische Ereignisse und Besonderheiten der EU-Politik. Sie schaffen tiefe und oft humorvolle Einsicht in politische Geschehnisse und Kuriositäten der europäischen Politik und den Wahlkampf. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
DAB | Der Audiobeweis ist der regelmäßige Podcast zur ADMIRAL Bundesliga und den Sporthemen von Sky Sport Austria. Hier werden aktuelle Sportthemen besprochen und kritisch aber auch humorvoll diskutiert. Die Sky Sport Austria Redaktion spricht hier abwechselnd mit Gästen aus der Welt des Fußballs. Audiobeweis RSS Feed: https://dabderaudiobeweis.podigee.io/feed/mp3
…
continue reading
Der Nachrichten Podcast für Menschen, die gar nichts mehr wissen wollen von der Welt! Kabarettist Thomas Maurer und Journalist Thomas Cik werfen jede Woche einen Blick auf die wichtigsten Schlagzeilen - und liefern Einordnungen, die man so sicher noch nicht gehört hat.
…
continue reading
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
…
continue reading
Jede Woche redet Alisa Vengerova mit spannenden Gästen über Politik. Wir gehen mit Überpolitik über das Schauspiel, die Empörung und die Selbstgefälligkeit von Politik hinaus. Wir zoomen raus aus dem Alltag, die Schlagzeilen und hunderte Social Media Posts und versuchen zu verstehen, was denn wirklich hinter der Politik in Österreich, Europa und der Welt steckt.
…
continue reading
Russland führt Krieg gegen die Ukraine - Zerstörung, Leid und Flucht. In diesem Podcast bündeln wir Interviews und Berichte rund um den Krieg, seine Folgen für die Welt, Europa und in Deutschland.
…
continue reading
Der offizielle Podcast des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich.
…
continue reading
Der ZZF Podcast blickt in die Vergangenheit, damit wir die Gewordenheit der Gegenwart besser verstehen können. Jede Folge widmet sich einem anderen Forschungsfeld, zu dem die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam arbeiten. Zu hören gibt es Interviews, Features sowie Mitschnitte von Vorträgen und Tagungen. Autor und Gastgeber des ZZF Podcast ist Tim Schleinitz, Journalist und Historiker aus Berlin. Das ZZF ist ein außeruniversit ...
…
continue reading

1
Arno Kompatscher: "Südtirol als Labor für Europa"
16:30
16:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:30"Die Grenzregionen profitieren sehr von Europa", sagt Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol. Europa sei nicht nur ein Friedens-, sondern auch ein Wohlstandsprojekt - "ich halte das für eine geniale Idee." Südtirol könne heute ein Modell für Europa sein: "Unsere Autonomie, die regionale Selbstverwaltung, könnte eine gute Lösung für Europa i…
…
continue reading

1
Asylpolitik am Limit: Zerbricht Schengen an Grenzkontrollen?
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58Grenzkontrolle und Zurückweisungen - Deutschlands Alleingang irritiert. Erst recht zum 40-jährigen Schengen-Jubiläum. Auch andere Staaten scheren aus. Wie löst Europa sein Migrations-Problem? Mit Kathrin Schmid, Matthias Reiche und Annabell Brockhues Wir freuen uns immer über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] Und unsere…
…
continue reading

1
Freie Fahrt in Europa - Das Abkommen von Schengen 1985
44:54
44:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:54Die Europäische Gemeinschaft hat zuerst die Waren von Grenzkontrollen befreit, dann die Menschen: Heute ist die Polizei vielerorts wieder zurück an den Grenzen. Ein Rückblick auf die schöne Zeit der Freizügigkeit und ihre Entstehungsgeschichte. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:09:25 - Maximilian Bauer erläutert den Inhalt des…
…
continue reading
Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Pompl, Moritz
…
continue reading

1
EU-Naher Osten, Polen, Russland, Armenien
32:26
32:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:26Eskalation im Nahen Osten: Wie soll die EU reagieren? +++ Polen: Auf dem Weg zur Energiewende - oder doch nicht? +++ Russland: Mehr Babies für das Vaterland +++ Armenien: Der Streit um den Korridor im Süden +++ Polen: Auf dem Weg zur Energiewende - oder doch nicht? +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 13.6.2025…
…
continue reading
Cada año, miles de jóvenes del Sur optan por un programa au pair en Alemania, motivados por el deseo de conocer una nueva cultura, aprender un nuevo idioma y explorar perspectivas profesionales en el extranjero. Según la Ley de Residencia, las personas de entre 18 y 26 años pueden vivir con una familia de acogida, cuidar de los niños y ayudar en la…
…
continue reading

1
Rechtsruck: Polen & Holland wollen ein neues Europa. Und Merz? Mit Hans von der Burchard
30:36
30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:36Politische Umwälzungen in Polen und den Niederlanden – was bedeutet das für Europa und Deutschland? Paul Ronzheimer spricht mit Hans von der Burchard, POLITICO Senior Politics Reporter, über die Entwicklungen in beiden Ländern. In den Niederlanden zog Geert Wilders seine rechtspopulistische PVV aus der Regierung, nachdem seine Forderungen nach eine…
…
continue reading

1
Brille tragen leicht gemacht: Die "Glasmacherin" Marga Faulstich
14:21
14:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:21Die Chemikerin Marga Faulstich, am 16.6.1915 in Weimar geboren, prägte als Pionierin der Optik mit über 40 Patenten maßgeblich die moderne Brillenglasherstellung. In diesem Zeitzeichen erzählt Martina Meißner: wie Marga Faulstich zum Spitznamen "Kugelblitz" kommt, warum die westlichen Alliierten 41 Mitarbeiter der Glaswerke Schott aus der sowjetisc…
…
continue reading
Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Abe…
…
continue reading

1
#101: Mutige Aufarbeitung – historisch beispiellose Übersterblichkeit bei 35-49-Jährigen seit Impfbeginn!
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25Neue Studie zu Covid-Zahlen mit unglaublichen Ergebnissen... In der Episode haben wir ein Buch von Tom Lausen erwähnt, Die Intensiv-Mafia: Von den Hirten der Pandemie und ihren Profiten, wo es um den Skandal der Belegung von Intensivbetten geht. Weiterhin hatten wir über die neue Studie unser beiden Gäste Hr. Rockenfeller und Hr. Günther gesprochen…
…
continue reading

1
R-017: Mussolinis Außenpolitik und Italiens Weg in den 2. Weltkrieg (1934-1939), mit Dr. René Möhrle
1:17:04
1:17:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:04R: Zwischenkriegszeit Verknüpfte Folgen Der deutsche Überfall auf Polen (1939), mit Svea Hammerle (29.08.2022) Der Hitlerputsch (1923), mit Dr. Wolfgang Niess [C.H. Beck] (16.02.2023) Heinrich Eduard Jacob: Italien, Hakenkreuz, Tirol (1924) (04.09.2023) Die Etablierung der faschistischen Diktatur in Italien unter Mussolini (1922-1934), mit Dr. René…
…
continue reading

1
Wohin führt die Eskalation zwischen Israel und dem Iran?
59:47
59:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:47Seit Freitag greift Israel den Iran mit gezielten Militäraktionen an. Das Ziel laut Premier Benjamin Netanjahu: Die nukleare Bedrohung durch die islamische Republik zu beseitigen. Deren oberster Führer Ayatollah Seyed Ali Khamenei reagiert mit Vergeltungsschlägen. Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen, welche Motive die israelische Regierung …
…
continue reading

1
Panik in Teheran: Kollabiert Irans Regime? Mit Danial Ilkhanipour
34:09
34:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:09Das iranische Regime wurde von Israel militärisch überrascht und politisch geschwächt. In der Hauptstadt Teheran herrscht Panik. Aber ist es wirklich möglich, dass das Regime jetzt kollabiert? Was muss passieren, damit die Mullahs stürzen? Und was denken normale Iraner über den Krieg gegen Israel? Paul spricht mit dem Politiker Danial Ilkhanipour, …
…
continue reading

1
Rückkehr aus dem Reich des Todes: Amundsens Nordpolflug 1925
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52Roald Amundsens größter Triumph? Nicht das gewonnene Rennen zum Südpol - die Rückkehr vom dramatisch gescheiterten Nordpolflug am 15.6.1925: Ein Kampf ums Überleben im Eis. In diesem Zeitzeichen erzählt Martin Herzog: warum Roald Amundsen den US-Amerikaner Lincoln Ellsworth für die Flugexpedition benötigt, welche Rolle der Dornier-Techniker Karl Fe…
…
continue reading

1
Irans ballistische Raketen: Als der Himmel über Israel explodierte. Mit Sarah Cohen Fantl
33:21
33:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:21Der Iran hat zurückgeschlagen, 3 Menschen in Israel sterben, mehr als 80 werden verletzt! Was passiert jetzt in dem Krieg? Paul spricht mit der Journalistin Sarah Cohn-Fantl, die mit zwei Kindern die Angriffe erlebte. Kann Israel die Atomanlagen wirklich zerstören? Wie gefährlich wird es für Israelis? Und was macht das alles mit dem Land? +++ Wir w…
…
continue reading

1
40 Jahre Schengen: Idee der offenen Grenzen in Gefahr?
40:36
40:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:36Die Geschichte des Schengener Abkommens und die neue Realität: Verschärfte Grenzkontrollen. Deutliche Kritik an Bundeskanzler Merz kommt aus Straßburg und Kehl, weil die massiven Kontrollen das enge Zusammenleben in der französisch-deutschen Region schwer beeinträchtigten. Gespräch mit Wolfram Britz, OB von Kehl; Bunker und Bunkern: Die Prepper-Nat…
…
continue reading

1
Der Jesuit, der Japan beschrieb: Luis Froís
14:28
14:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:28Am 14.6.1585 beginnt der Missionar Luis Froís mit Berichten über das ferne Japan. 440 Jahre später taucht der Portugiese wieder auf: im Videospiel Assassin's Creed. In diesem Zeitzeichen erzählen Ulrich Biermann und Veronika Bock: welche Eindrücke die ersten Europäer in Japan sammeln, wie die Jesuiten vom indischen Goa aus ihre Missionsarbeit auf J…
…
continue reading

1
Der neue Westen #12 - Wird der Populismus siegen?
44:50
44:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:50Sie behaupten, nur sie sprächen für „das Volk“. Mit dieser Strategie haben es Populisten längst in Regierungen geschafft. Ist der Populismus die größte Herausforderung für die Demokratie? Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller. Fröhndrich, SinaVon Fröhndrich, Sina
…
continue reading

1
Das war der Tag, 13.6.25, komplette Sendung
46:56
46:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:56Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Hennig, Malte
…
continue reading

1
Israels Krieg gegen die Hamas: "Das ist die Definition eines militärischen Desasters"
38:26
38:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:26Millionen Menschen leiden unter Hunger, Zerstörung und Vertreibung. Internationale Journalistinnen und Journalisten haben seit Kriegsbeginn keinen Zugang mehr, doch Helfer vor Ort berichten von wachsender Not. Der deutsche Arzt Amar Mardini von der Hilfsorganisation Cadus beschreibt die Lage als „deutlich schlechter“ als im Frühjahr. Gaza-Stadt ist…
…
continue reading

1
Jugendgewalt - Herkunft spielt keine Rolle
31:46
31:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:46Ein Vortrag der Sozilogin Susann Prätor Moderation: Sibylle Salewski ********** Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen Jahren in Deutschland häufiger Gewalt ausgeübt. Dieser Anstieg findet sich gleichermaßen bei deutschen und nicht-deutschen Jugendlichen. Ein Vortrag der Soziologin Susann Prätor. Susann Prätor ist Professorin an der Polize…
…
continue reading

1
Israel greift Iran an - Droht ein Flächenbrand?
31:49
31:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:49Israel hat den Iran angegriffen. Die Offensive zielt auf das iranische Atomprogramm aber auch auf Militär und Wohngebäude. Warum Israel gerade jetzt in die Offensive geht, wie der Iran reagiert (11:20) und wie die USA involviert sind (22:44). Schmidt-Mattern, BarbaraVon Schmidt-Mattern, Barbara
…
continue reading
Paul Nitsche, Pfarrer und Religionslehrer am BORG Dreierschützengasse, über die Bedürfnisse von Schüler:innen und Lehrer:innen nach dem Amoklauf ++ Bei der Telefonseelsorge ist der Amoklauf verstärkt Thema ++ Die Atheistische Religionsgesellschaft hat eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingebracht Moderation: Susanne K…
…
continue reading

1
Angriff: Wie Israel das iranische Regime überraschte. Mit Peter Neumann
37:09
37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:09Das iranische Regime wurde von Israels Angriff überrascht: Die wichtigsten Generäle sind tot, Raketen-Systeme wurden zerstört und Atomanlagen mindestens schwer beschädigt. In der Nacht auf Freitag haben die israelische Luftwaffe und der Geheimdienst Mossad im Iran zugeschlagen. Wurde das Atomprogramm gestoppt? Wie hat Israel das geschafft? Wie wird…
…
continue reading
Ein "Manifest" hat für Unruhe in den Reihen der SPD gesorgt. Das Papier kritisiert die deutsche Sicherheits- und Russlandpolitik. Einer der Verfasser ist Ralf Stegner. Was sagt er zu den Vorwürfen der Parteifreunde?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
#272 Die Nato-Aufrüstung
1:05:59
1:05:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:59Der Nato-Gipfel in Den Haag steht an. Dort sollen neue Fähigkeitsziele des Bündnisses beschlossen werden. Details sind schon bekannt. Es geht um ein großes Aufrüstungsprogramm in den einzelnen Mitgliedsstaaten mit Blick auf die aktuellen Bedrohungen. Die Verteidigungsausgaben sollen steigen, auf 3,5 Prozent des BIP. Ex-Nato-General Erhard Bühler ne…
…
continue reading

1
Das Kanzleramt (mit Jutta Braun, Thomas Schaarschmidt und Annette Vowinckel)
40:39
40:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:39Bundesdeutsche Demokratie und NS-Vergangenheit Das Bundeskanzleramt war seit 1949 die politische Schaltzentrale der jungen westdeutschen Demokratie. Aufgrund der Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers konnte die Behörde auf alle Bereiche des Regierungshandelns einwirken. Dabei bewegte sie sich im Spannungsfeld zwischen demokratischem Neubeginn und…
…
continue reading
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Kellner, Hans-Günter
…
continue reading
Prössl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Prössl, Christoph
…
continue reading

1
Visionär eines Palästina im Frieden: Martin Buber
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Martin Buber spricht unbequeme Dinge aus, eckt politisch und in Religionsfragen an. Und er streckt im Dialog eine Hand der Versöhnung aus. Am 13.6.1965 stirbt Buber. In diesem Zeitzeichen erzählt Marfa Heimbach: was Martin Buber als Dreijährigen schwer traumatisiert, wieso Martin Buber viersprachig aufwächst, warum Bubers Ehefrau bis in sein hohes …
…
continue reading

1
Ist die alte Putin-SPD wieder da? Mit Ralf Stegner
48:46
48:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:46Das Russland-Manifest der SPD sorgt für Aufsehen im In- und Ausland. Eine Gruppe von Sozialdemokraten möchte keine Aufrüstung und keine Abschreckung von Putin – sondern Verständigung mit Moskau. Kritiker sind fassungslos: Ist die alte Pro-Putin-SPD wieder da? Paul Ronzheimer diskutiert mit dem prominentesten Manifest-Unterzeichner, Ralf Stegner, üb…
…
continue reading

1
Boogie Woogie mit Wolfgang Schüssel
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36Die Themen in dieser Woche: Der Amoklauf in Graz wirkt nach. Im Podcast geht es um die Grenzüberschreitungen des Journalismus. Auch das vielfach kritisierte Waffengesetz ist Thema. Ein weiteres Problem: Gasdruck-Pistolen. Bruce Springsteen und Paul McCartney waren gemeinsam auf der Bühne. Doch was passiert, wenn man Springsteen-Texte genauer hört? …
…
continue reading

1
Das war der Tag, komplette Sendung vom 12.06.2025
46:53
46:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:53Panning, Jonas www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Panning, Jonas
…
continue reading

1
Klimaneutraler Zement - Umbau einer Schlüsselindustrie unter enormem Zeitdruck
18:52
18:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:52Etwa acht Prozent der weltweiten CO2-Emissionen fallen bei der Produktion von Zement an. Um das Baumaterial klimaneutral zu machen, hofft die Industrie auf die Technologie CCS. Die Bundesregierung will dafür die gesetzliche Grundlage schaffen. Pastoors, Tobias; Schmidt, Louisa www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
Kindheit - Aufwachsen in einer unsicheren Welt
38:44
38:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:44Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Sebastian Kurtenbach Moderation: Sibylle Salewski ********** Kinder und Jugendliche werden in einer Welt voller Ungewissheiten groß. In einer alternden Gesellschaft sind sie eine Minderheit, die wir schützen müssen. Sebastian Kurtenbach ist Professor für Sozialpolitik an der Fachhochschule Münster. Sein Vortr…
…
continue reading

1
Preispolitik der Bahn - Mobilitätsversprechen auf Abstellgleis?
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09Sitzplatzreservierungen bei der Bahn werden teurer – und für Kinder nicht mehr kostenfrei. Warum bleibt die Bahn trotz einhelliger Kritik dabei? Und: Tusk gewinnt Vertrauensfrage in Polen (11‘58) Stephanie RohdeVon Stephanie Rohde
…
continue reading