show episodes
 
Artwork

1
Europa heute

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
  continue reading
 
Artwork

1
Sicherheitshalber

Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
  continue reading
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Willkommen bei punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees – wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel.
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichte Europas

Tobias Jakobi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
  continue reading
 
Ein Podcast, der dich mit ins »Herz« der EU nimmt. Begleite uns nach Brüssel und erfahre mehr über Institutionen wie das Europäische Parlament, was dort entschieden wird und warum dich das etwas angeht. Der Podcast ist eine Kooperation von »nd«, »Europa.Blog« und »die-zukunft.eu«.
  continue reading
 
Artwork
 
Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zumeist aber grenzüberschreitend. Das wichtigste Kriterium ist das Aufzeigen von manchmal gar nicht so offensichtlichen Zusammenhängen.
  continue reading
 
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
  continue reading
 
Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf den Amerikanern überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.
  continue reading
 
Unser Blick auf andere Ligen wie zum Beispiel die 2. Bundesliga der Männer oder die Premier League, Serie A, La Liga und Ligue 1. Wir bieten euch mit unseren Expert*innen einen Überblick zu dem, was in Ligen passiert, die oft weniger im Fokus stehen. Auch die Champions League und die Europa League kommt hier immer wieder vor. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Männer und der Frauen, WM, EM und Nationalteams sowie zu Themen abseits des Platzes. Einfach in der Po ...
  continue reading
 
unter den linden - montags 22:15 Uhr & dienstags 0:00 Uhr klassisch im TV sowie online als Demand-Stream und als Podcast zum Nachhören! „unter den linden“ ist das politische Streitgespräch bei phoenix. Im wöchentlichen Wechsel bringen Michaela Kolster und Thomas G. Becker zwei Protagonist:innen aus Bundes-, Europa- oder Landespolitik ins Gespräch und in den konstruktiven Meinungsstreit. Die Diskussionen sind kontrovers, aber immer sachlich und mit ausreichend Zeit für jedes Argument. Sie ver ...
  continue reading
 
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das war der Tag

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
  continue reading
 
Artwork

1
Europe Calling Podcast

Europe Calling e.V., Maximilian Fries

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Europe Calling ist das wahrscheinlich größte politische Webinar-Format in Europa. Seit 2017 nehmen regelmäßig mehrere tausend Menschen online teil und kommen direkt mit politischen Entscheidungsträger:innen, führenden Wissenschaftler:innen, Interessensträger:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft ins Gespräch. /// Ab jetzt gibt es Europe Calling auch als Podcast. /// Moderation: Dr. Maximilian Fries, Geschäftsführer und Gründungsvorstand
  continue reading
 
Spitzenkandidatin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann und MdEP Moritz Körner diskutieren über aktuelle politische Ereignisse und Besonderheiten der EU-Politik. Sie schaffen tiefe und oft humorvolle Einsicht in politische Geschehnisse und Kuriositäten der europäischen Politik und den Wahlkampf. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
kicker meets DAZN ist der Podcast mit geballter Fußballkompetenz! Die kicker-Reporter Matthias Dersch und Mario Krischel sowie Niklas Baumgart aus der kicker-Digitalredaktion sprechen jede Woche über die heißesten Themen des Bundesliga-Spieltags und dem internationalen Geschehen wie Champions League, Premier League & Co. An ihrer Seite: Der DAZN-Kader rund um Bundesliga- und Ex-Nationalspielerin Svenja Huth, den TV-Kommentatoren Seb Kneissl und Jan Platte sowie weiteren bekannten Fußball-Exp ...
  continue reading
 
Im EU to go Podcast des Jacques Delors Centres bringt Thu Nguyen monatlich Expert:innen des Centres an den Tisch, um über aktuelle politische Entwicklungen in der EU zu diskutieren und deren Auswirkungen auch auf Deutschland zu analysieren. In rund 30 Minuten diskutiert die Moderatorin mit ihren Gästen etwa, wie die Migrationspolitik der EU zu bewerten ist, wo die EU eigentlich in Sachen Rechtsstaatlichkeit steht oder ob der grüne Wandel und Inflationsbekämpfung sich im Wege stehen – und das ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Tag

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
  continue reading
 
Ob Bayerns Sturmprobleme, der Höhenflug von Union Berlin oder der nächste Trainerrauswurf im Tabellenkeller, Arnd Zeigler (Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs) und Philipp Köster (11 Freunde) stimmen jeden Donnerstag temporeich und meinungsstark auf das Fußball-Wochenende ein – mit steilen Thesen und neuen Infos aus der Bundesliga. Endlich sind die beiden Großmeister der Fußballkultur in einem Podcast vereint, geben immer mal wieder Einblicke in ihren Arbeitsalltag und lassen auch regelmäß ...
  continue reading
 
Artwork

1
Jung & Naiv

Tilo Jung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
  continue reading
 
Artwork

1
2AutistenOnTour

2 Autisten On Tour

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
2 Autisten die Ostwestfalen wohnen, davon ist einer der Beiden fast jedes Wochenende unterwegs, der andere Begleitet ihn mindestens einmal im Monat zu unterschiedlichen Zielen in Deutschland/Europa, das alles machen die beiden mit Bus & Bahn.
  continue reading
 
Artwork
 
Jan Marsalek ist zurück - und dieses Mal erscheint er mutmaßlich in Gestalt eines russischen Spions. Das Phantom, das seit dem Zusammenbruch von Wirecard auf der Flucht ist, war im Exil offenbar nicht untätig. Er soll eine ganze Agentenzelle von - vermutlich - Moskau aus für russische Geheimdienste gesteuert haben, die in ganz Europa aktiv war. Diebstahl, Einbruch, Beschattungen, Geldübergaben und Schmuggel wird ihnen vorgeworfen und noch mehr: Angeblich sollen auch Anschläge und Entführunge ...
  continue reading
 
Doping im Fußball, die Geschichte der Fußballtaktik, ausführliche Spieler*inneninterviews – im Tribünengespräch widmen wir uns je einem Thema intensiv. Die Folgen sind zeitlos und manchmal recht umfassend. Dafür weiß man danach über einen Aspekt des Fußballs genau Bescheid. Prima für Podcast-Neulinge geeignet – hier ist für jede und jeden etwas Interessantes dabei! Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Männer und der Frauen, WM, EM und Nationalteams und zu anderen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Woran hat's jelegen?

Marie & Lena

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein HSV-Fan, ein Werder-Fan und ein Podcast. Kann das gut gehen? Hier gibt es fundiertes Halbwissen und semi-professionell kommentierten Kram rund ums aktuelle Fußballgeschehen. Es stellt sich eigentlich immer die selbe Frage: "Woran hat's jelegen?" - wöchentlich eine neue Folge - Instagram: @podcast.woranhatsjelegen Lena's Twitter: @lenno981 Marie's Twitter: @marieruri
  continue reading
 
Artwork

1
Schmiedings Blick

Berenberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Berenberg-Chefvolkswirt Dr. Holger Schmieding ist einer der profiliertesten Banken-Volkswirte in Europa. Mehrfach wurde er für seine Vorhersagen ausgezeichnet, er war „Prognostiker des Jahres“ und dreimal bester Bankenvolkswirt in Europa bei den renommierten Extel Surveys. Bevor er 2010 zu Berenberg kam, hat er u.a. am Kieler Institut für Weltwirtschaft und beim Internationalen Währungsfonds gearbeitet und war als Chefvolkswirt Europa für die Bank of America Merrill Lynch tätig. In seinem Po ...
  continue reading
 
Artwork

1
Anstuss

Fabian Wittke und Michael Augustin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Fußball ist alles. Und manchmal darf man alles nicht so ernst nehmen. Fabian Wittke und Michael Augustin sind als Reporter in der Bundesliga und bei Welt- und Europameisterschaften unterwegs. Sie nehmen Euch mit in die Stadien, in den Spielertunnel und an die Buffets in Presseräumen. Jede Woche neu. Günstiger kommt Ihr an keine Dauerkarte. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
  continue reading
 
Artwork
 
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kle ...
  continue reading
 
Artwork

1
Über Politik

Junge Linke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jede Woche redet Alisa Vengerova mit spannenden Gästen über Politik. Wir gehen mit Überpolitik über das Schauspiel, die Empörung und die Selbstgefälligkeit von Politik hinaus. Wir zoomen raus aus dem Alltag, die Schlagzeilen und hunderte Social Media Posts und versuchen zu verstehen, was denn wirklich hinter der Politik in Österreich, Europa und der Welt steckt.
  continue reading
 
Artwork

1
Maurer & Cik - by Kleine Zeitung

Thomas Cik, Thomas Maurer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Nachrichten Podcast für Menschen, die gar nichts mehr wissen wollen von der Welt! Kabarettist Thomas Maurer und Journalist Thomas Cik werfen jede Woche einen Blick auf die wichtigsten Schlagzeilen - und liefern Einordnungen, die man so sicher noch nicht gehört hat.
  continue reading
 
Artwork

1
DAB | Der Audiobeweis

Sky Sport Austria

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
DAB | Der Audiobeweis ist der regelmäßige Podcast zur ADMIRAL Bundesliga und den Sporthemen von Sky Sport Austria. Hier werden aktuelle Sportthemen besprochen und kritisch aber auch humorvoll diskutiert. Die Sky Sport Austria Redaktion spricht hier abwechselnd mit Gästen aus der Welt des Fußballs. Audiobeweis RSS Feed: https://dabderaudiobeweis.podigee.io/feed/mp3
  continue reading
 
Artwork

1
Auf den Punkt

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
  continue reading
 
Artwork

1
Milieu oder Mikrobe

Dr. Jens Freese, Axel Sonnenberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Immer Montags: Dein neuer kritischer Gesundheitspodcast. Gespickt mit wissenschaftlichen Fakten, fundiert recherchiert, intensiv und konkret anwendbar. Zum mitdenken, nachdenken und selber denken. Deine Gastgeber: Dr. Jens Freese (Sport- und Ernährungswissenschaftler und einer der wenigen studierten Psychoneuroimmunologen in Europa und Axel Sonnenberg (Sportwissenschaftler)
  continue reading
 
Artwork

1
radioWissen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
"Die Remainer werden immer stärker, eine Rückkehr der Briten in die EU wird es bis auf weiteres nicht geben", sagt die Politologin Michèle Auga, Leiterin des Büros der Friedrich Ebert Stiftung in London. Allerdings setze die neue Regierung auf enge Kooperation mit der EU. "Die Briten sehen sich dabei als Brückenkopf nach Amerika - das macht mir in …
  continue reading
 
Russland und die USA verhandeln über die Zukunft der Ukraine - und Europas. Und die EU-Staaten? Für die wichtigen Tische der Weltpolitik müssen sie was mitbringen. Militär, Courage, Geld - was geht? Mit Kathrin Schmid, Tina Hassel und Sabrina Fritz. Wir freuen uns immer gerne über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an europapodcast@wdr.de Und u…
  continue reading
 
Die weltpolitische Lage ist für die Ukraine derzeit düster. Trotzdem glauben viele Menschen noch an einen Sieg ihres Landes. Aufgeben kommt auch für die Schriftstellerin Tanja Maljartschuk nicht in Frage. Sie erzählt vom Leben und Schreiben im Krieg. Herzing, Johanna www.deutschlandfunk.de, Europa heute…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hat seinen ukrainischen Amtskollegen verbal massiv angegriffen: Wolodimir Selenskij sei ein Diktator und müsse schnell handeln, sonst werde "er kein Land mehr haben". Empörter Widerspruch zu Trumps Äußerungen ist von US-Demokraten zu hören, zaghafter von einigen Republikanern. In Europa aber sind die Empörung und Sorge abe…
  continue reading
 
Ist von der europäischen Sicherheitsordnung noch etwas übrig? +++ Russland: Unsicherheit und Zukunftsangst in der russischen Provinz +++ Deutschland: Am typischsten Ort der Republik +++ Griechenland: Die Reeder bleiben politisch einflussreich +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 21.02.205…
  continue reading
 
Hallo und Willkommen zum onda-info 610Anlässlich des Weltradiotages am 13. Februar präsentieren wir Euch das Medienprojekt Mensajito in Mexiko. Außerdem besuchte uns Ahmet von Radio Wüste Welle in Tübingen direkt im Studio in Berlin und Knut schickt uns eine nota zum Weltradiotag in Mexiko. In Argentinien gingen zwei Millionen Menschen auf die Stra…
  continue reading
 
Während die USA und Russland über ein Friedensabkommen für die Ukraine sprechen wollen, fürchtet Europa, nur am Katzentisch zu sitzen. Europäische Friedenstruppen sind auch schon im Gespräch. Und: Abschiebeflüge nach Afghanistan – geht das? Schmidt-Mattern, BarbaraVon Schmidt-Mattern, Barbara
  continue reading
 
Ukraine-Gespräche und Europa: Sorgen und Strategien - live von der Münchner Konferenz; Russland: Wo stehen Oppositionelle ein Jahr nach Nawalnys Tod?; Grönland: Trumps Kaufplan und die gewünschte Unabhängigkeit - ein Stimmungsbild aus dem Wahlkampf; Serbien in Aufruhr: Wohin steuert das Land? "Denk' ich an Europa" mit Hanna Fekete, NewClimate Insti…
  continue reading
 
Europa steht vor enormen Herausforderungen. Wer Deutschland künftig regiert, wird auch für die EU entscheidend sein. Seit dem Aus der Ampelkoalition im November letzten Jahres ist die deutsche Regierung auf europäischer Ebene kaum mehr handlungsfähig. Doch auch schon zuvor ließ ihr europapolitischer Wille teils zu wünschen übrig – Stichwort „German…
  continue reading
 
Nur ein Team hat Real Madrid entschlüsselt, Milan will mit einem Winterumbruch angreifen, Bournemouth greift nach den Sternen und Ajax hat etwas, das PSV fehlt. Unsere Ligatour zum europäischen Fußball der Männer. Du hast diese Sendung mit deiner Unterstützung möglich gemacht. Vielen Dank Wir danken in dieser Folge Robin, jayjay1860, RobertS04, Elc…
  continue reading
 
Wirtschaftswachstum - das ist erstmal nur eine Zahl. Aber was für eine! Geht die Zahl nach oben, dann steigt die Stimmung. Und umgekehrt genauso. Historisch betrachtet ist diese Idee relativ neu. Sie entstand in einer sehr speziellen Situation - und eine berühmte Küchendebatte trug dazu bei. Von Maike Brzoska Credits Autorin dieser Folge: Maike Brz…
  continue reading
 
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht…
  continue reading
 
Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine überfallen. Drei Jahre dauert der Krieg nun. Ex-Nato-General Erhard Bühler zieht in dieser Folge Bilanz. Der Krieg habe Terror gegen die Zivilbevölkerung, Millionen Flüchtlinge, Hunderttausende Tote und Verletzte, Gewalt und Deportationen gebracht. Russland lege eine brutale Kriegsführung an den Tag, die…
  continue reading
 
Stan Laurel (gestorben am 23.2.1965) war der geniale Kopf des legendären Duos "Laurel und Hardy" oder "Dick und Doof" - das berühmteste Komikerduo der Filmgeschichte. In diesem Zeitzeichen erzählt Christiane Kopka: wie der kindlich-charmante Komiker Filmszenen meisterhaft ins Chaos stürzt, von nächtlichen Feinarbeiten im Schnittraum – mit Stoppuhr,…
  continue reading
 
600 Milliarden Dollar. Mehr als die gesamte Wirtschaftsleistung Österreichs in einem Jahr innerhalb weniger Stunden einfach verpufft – das passierte mit dem Aktienwert des US-Chipkonzerns NVIDIA. Der grund dafür? Das Chinesische StartUp DeepSeek präsentiert seine neue KI-Anwendung und macht den US-amerikanischen Tech-Unternehmen gehörige Konkurrenz…
  continue reading
 
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht…
  continue reading
 
Eigentlich wussten ja alle in Deutschland, dass mitten im Bundestagswahlkampf Donald Trump erneut als US-Präsident vereidigt werden würde. Und tatsächlich hatte sich die Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz auch auf diesen Tag vorbereitet. Genauso das Team rund um Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union und wahrscheinlichster Nachfolger des SP…
  continue reading
 
Am 22.2.1440 wird Helene Kottannerin zur Kriminellen: Sie stiehlt die ungarische Königskrone - im Auftrag der Königin. Ein Diebstahl, der die Geschichte Europas verändert. In diesem Zeitzeichen erzählt Maren Gottschalk: mit welcher klugen Taktik sich Helene Kottannerin den Weg zur Krone bahnt, wie Helene erst Diebin, dann Kindermädchen und später S…
  continue reading
 
Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine überfallen und damit einen Krieg mitten in Europa begonnen. Was das für die betroffenen Menschen bedeutet, ist schwer zu fassen. Das Wall Street Journal berichtet von 80.000 toten und 400.000 verwundeten ukrainischen Soldaten. Unabhängige Medienportale in Russland schätzen, dass auf russischer Seite mind…
  continue reading
 
Moderatikon Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 21.2.2025++In Villach betonte IGGÖ Präsident Ümit Vural bei einem Friedengebet für die Opfer des Terrors, Gewalt im Namen des Islam sei unislamisch. Auch Muslime müssten hätten die Pflicht, etwas dagegen zu unternehmen.++Der Gesundheitszustand des Papstes ist stabil.++Die Caritas Österreich äußert große So…
  continue reading
 
Ganz im Norden Skandinaviens ist Europas einziges indigenes Volk zu Hause: die Sami. Sie leben mit und von der arktischen Natur. Ihre jahrtausendealte Geschichte ist auch eine Geschichte der Kolonialisierung. Heute stellen Klimawandel, internationale Politik und die Energiewende die traditionelle Lebensweise vor neue Herausforderungen. Von Andreas …
  continue reading
 
Erst herrschen in Rom die Adoptivkinder, dann kommen die Soldatenkaiser: Maximinus Thrax ist der erste. Er ist nicht der letzte, der umgebracht wird. Seine Herrschaft beginnt mit einem Beutezug im fernen Harz. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:14 - Althistoriker Henning Börm beschreibt Maximinus Thrax und erläutert seine Be…
  continue reading
 
Was ist überhaupt ”das Fränkische"? Die Frage bewegt Linguisten und Gemüter in Ober-, Mittel- und Unterfranken. Denn was umgangssprachlich als "Fränkisch" bezeichnet wird, meint nur die ostfränkischen Dialekte - also alles, was im Norden Bayerns ”gefrängglt" wird. Doch das ist zu kurz gegriffen, wettern viele. Von Markus Mähner (BR 2022) Credits Au…
  continue reading
 
Unser großes europäisches Webinar 3 Tage vor der deutschen Bundestagswahl Aufzeichnung der 218. Ausgabe von Europe Calling vom 20.2.2025. Unsere Gäste waren Robert Habeck, Kanzlerkandidat von Bündnis90/Die Grünen, und Franziska Brantner, Grüne Bundesvorsitzende, und über 7.000 Menschen aus 35 Ländern und mit Dolmetschung in 6 Sprachen. Mehr Infos h…
  continue reading
 
Westlich geprägte Naturwissenschaftler erforschen die Welt nach allgemein anerkannten Regeln. Indigene Völker besitzen generationenaltes, traditionelles Wissen über ihre Umwelt, doch das funktioniert völlig anders als in "der Wissenschaft". Wie kann eine Zusammenarbeit gelingen, damit beide Seiten profitieren? Von Dagmar Röhrlich (BR 2024) Credits …
  continue reading
 
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht…
  continue reading
 
Einen neuen sowjetischen Menschen wollte die junge UdSSR erschaffen, durch Wissenschaft, Bildung und - Umerziehung. Das Ergebnis ist jedoch umstritten: Kritiker sagen dem sogenannten Homo Sovieticus oft nach, politisch desinteressiert zu sein und nur noch Dienst nach Vorschrift zu machen. Wer war der Homo Sovieticus - und gibt es ihn noch heute? Vo…
  continue reading
 
Die Deutsche Wahl war Anlass, eine der prominentesten und pointiertesten Deutschen Podcasterinnen zu "Maurer & Cik" einzuladen. Die Gespräche blieben freilich nicht in Deutschland stehen - es ging auch um diese Themen. Das Buch "Sanfte Radikalität" gibt es hier zu kaufen. Donald Trump erklärt sich zum König. Als ob Präsident nicht schon schlimm gen…
  continue reading
 
Herausragender Journalismus, literarische Reportagen und ausgezeichnete Cartoons - das sind die Markenzeichen des "The New Yorker". Am 21.02.1925 erschien die erste Ausgabe. In diesem Zeitzeichen erzählt Fritz Schaefer: wie Hefe zum Triebmittel für eine der weltweit renommiertesten Nachrichten-, Kultur- und Literaturzeitschriften wurde, warum nach …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen