show episodes
 
Sie kommen aus Deutschland und leben in Schweden: Frank und Vanessa. Bei Läget? geht's um den Swedish way of life fernab des Bullerbü-Klischees und über Ikea und Zimtschnecken hinaus. Die beiden reden über Aktuelles, die Schweden, Traditionen und ihren Alltag.
  continue reading
 
Zwischen den Unternehmen herrscht ein harter Wettbewerb. Nike gegen Adidas. Aldi gegen Lidl. McDonald’s gegen Burger King. Manchmal geht es um das große Geld oder die Aufmerksamkeit der Kunden. Und manchmal geht es im Wettbewerb einfach nur darum, der Konkurrenz eins auszuwischen... Marc Ben Puch präsentiert in “Kampf der Unternehmen“ die inoffiziellen, aber echten Geschichte hinter den spannendsten Konkurrenzkämpfen der Wirtschaft. Was treibt Chefs, Investoren und Manager zu immer neuen Höh ...
  continue reading
 
Artwork

1
DER NØRD - Dein Skandinavien-Podcast

Stefan Nørd - NordicWannabe.com

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hej und herzlich willkommen bei meinem "Der Nørd"-Podcast über Reisen in Nordeuropa und das skandinavische Lebensgefühl. Mein Name ist Stefan und ich blogge seit 2015 auf www.NordicWannabe.com über alles, was mit dem hohen Norden zu tun hat. Mein Herz schlägt für Skandinavien und mit meiner Community möchte ich allen ein Zuhause bieten, die auch den Skandi-Style, Hygge und Reisen in Norwegen, Schweden Dänemark, Island und Finnland mögen. Viel Spaß beim Hören. Dein Skandi-Blogger Stefan Falls ...
  continue reading
 
Du liebst den hohen Norden und bewunderst die bewusste und entschleunigte Lebensweise der Skandinavier? Dann ist dieser Podcast genau richtig für dich! Mein Name ist Anna und ich zeige dir, wie du dir das skandinavische Lebensgefühl zu dir nach Hause holen kannst. Zusammen quatschen wir über das Hygge Gefühl, den skandinavischen Minimalismus und die verschiedenen Möglichkeiten, wie wir den hohen Norden bei uns einziehen lassen können. Nimm dir gerne eine Tasse Tee und mach es dir gemütlich. ...
  continue reading
 
Artwork

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
Artwork

1
Was erlaube Schweden? - Coronatalk

Jan Gebel (Arzt) & Carsten Janz (Journalist)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Jan und Carsten sind Freunde seit sie zehn Jahre alt sind. Sie leben in unterschiedlichen Ländern, Jan in Schweden, Carsten in Hamburg. Ihre Heimatländer gehen sehr unterschiedlich mit dem Coronavirus um - Das haben sie zum Anlass genommen den "Schwedischen Sonderweg", mit wenigen Verboten, in einem Podcast zu verarbeiten. Vorort, realitätsnah und echt. Spannend ist es, weil Jan in einem Universitätsklinikum in Südschweden arbeitet und dort auch für die Erkrankten mit verantwortlich ist. Car ...
  continue reading
 
Artwork

1
chris.moon.cast

chris.moon.travels

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Motorradreise- und Adventure Bike Podcast aus Österreich. A motorcycle travel and adventure bike podcast out of Austria. Check out chris.moon.travels on YouTube & Instagram.
  continue reading
 
Selma Lagerlöfs erster Roman als Hörbuch-Podcast nimmt uns mit in Welt von Gut Ekeby. Im ländlichen Schweden des 19. Jahrhunderts lachen, lieben und leiden wir mit Bauern, Adeligen und einem umtriebigen Ex-Pfarrer: "Gösta Berling", gelesen von Anja Gawlick.
  continue reading
 
ZeitZeichen in der MorgenMusik erinnert an wichtige Ereignisse in der Vergangenheit. Dabei geht es nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch um das Alltägliche und Skurrile. Eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
  continue reading
 
Artwork

1
Eishockey NEWS Cast

Eishockey NEWS Cast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast des Fachmagazins Eishockey NEWS: Mit wechselnden Gästen spricht Moderator Ernst Wieninger über die DEL, DEL2, Oberliga und NHL. Kurzum: Über all das, was im Eishockeysport gerade so aktuell diskutiert wird!
  continue reading
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap ...
  continue reading
 
Artwork

1
Heldendumm – Historisch, Gefühlsecht

Daniel Siebiesiuk und Philipp Kallweit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Skurrile Anekdoten die man sich einfach nicht ausdenken kann. Heldendumm findet für euch die bizarrsten Persönlichkeiten und Vorfälle der Weltgeschichte und präsentiert diese regelmäßig in einem ~30-minütigen Format. Von Schichteissorten, über Boot-Brücken zu Ein-Mann-Armeen. Ein Podcast von nicht-Geschichlern für nicht-Geschichtler.
  continue reading
 
Stefan Niederwieser und Co-Host Robert Stadlober beleuchten hundert ikonische Songs und ihr Eigenleben: ein Abschiedslied aus Chile wird zur Hymne von Protestbewegungen rund um den Globus; ein Protestlied wird zur Hymne von Sportfans; oder ein Lied übers Tanzen wird zu einer feministischen Hymne, selbst über den eigenen Körper zu bestimmen. Expertinnen und Experten erzählen die Geschichte von Revolutionen, Riots und Reformen, von Unruhen und Umbrüchen, von Kämpfen, Krisen und Konflikten, vom ...
  continue reading
 
Willkommen bei "Die Barlachstädtler - Güstrow spricht". Wir sind dein Podcast aus dem Herzen Mecklenburgs. Vergiss Politik und Nachrichten! Hier erlebst du Güstrow von der persönlichen Seite: durch die Augen seiner Menschen. Ob Unternehmer, Vereinsmitglied oder einfach nur Einwohner mit spannenden Geschichten - bei uns lernst du die Stadt und ihre Bürger auf ganz neue Weise kennen. Zwischendurch gibt es auch mal neckische Anekdoten und in der Rubrik "Tonschnipsel" sammeln wir außerdem das ei ...
  continue reading
 
Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Söhne, Töchter, Mütter, Väter, Brüder oder Schwestern. Was ist mit ihnen geschehen? In diesem Doku-Podcast begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Rayk Hahne: Unternehmer, Profisportler, Unternehmensberater, Podcaster

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten vorgestellt von Vordenker, Unternehmensberater, Profisportler und Unternehmer Rayk Hahne. . Rayk Hahne deckt im Unternehmerwissen in 15 Minuten Podcast alle Unternehmerstrategien, Einkommensmöglichkeiten, Entwicklungschancen und die besten Marketing-Tipps auf, damit Du mit Deinem Unternehmen der Zeit voraus bist. Für alle mittelständischen Unternehmer, Großunternehmer, Kleinunternehmer, Selbstständige und Freiberufler ist der Podcast genau das Ri ...
  continue reading
 
Das ist die Audio-Spur meines YouTube Kanals "Reise ohne Wiederkehr". Ich lade so regelmäßig, wie ich es zeitlich neben meinem Beruf eben schaffe, neue Folgen für euch hoch. Im Fokus meiner Videos stehen Menschen, die während ihres Urlaubs, Kurztrips oder bei einem Tagesausflug verstorben oder verschwunden sind. Diese Fälle handeln weltweit und sind gelöste sowie ungelöste Schicksale, die im deutschsprachigen Raum zum Großteil noch unbekannt sind.
  continue reading
 
Der Podcast, der aus einer verrückten Idee seinen Weg in die weite Welt sucht. Tobi und Birk erzählen jede Woche aus Ihrem Leben und sprechen über aktuelle Ereignisse. In jeder Folge gibt es ein Dreierlei der Woche, was einen besonderen Hintergrund hat. Birk sucht jede Woche einen Bildungsauftrag heraus und dadurch lernen wir immer etwas Neues. Bei den spontanen Frage der Woche lernen wir uns und auch unsere Hörer besser kennen. In jeder Folge gibt es zwei Empfehlungen der Woche von uns für ...
  continue reading
 
Egal ob Queen Elizabeth II, Fürstin Charlène, Harry und Meghan oder Kronprinzessin Victoria. In diesem Podcast bringen euch Moderator Thomas Brinkmann und die Royal-Expertin Larissa Jerger alle zwei Wochen in Sachen Königshäuser und Adel auf den neuesten Stand. Hier werden royale Skandale, glamouröse Auftritte, interne Streitigkeiten und Liebschaften nicht nur erklärt, sondern auch in den (historischen) Gesamtkontext eingeordnet. Ein Muss für jeden Royal-Fan, der wissen will, was hinter der ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Landespolitik

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Egal, was in Bayern politisch passiert, die "Landespolitik" ist am Puls des Geschehens. Wir berichten über Landtagsdebatten und Untersuchungsausschüsse, über Kabinettssitzungen und Parteitage. Die Zusammenhänge werden immer komplizierter - wir erklären die Hintergründe und fassen das Wichtigste am Ende der Woche kompakt zusammen.
  continue reading
 
Artwork

1
WM-Studio

Rocket Beans TV

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Fußball-Experten Nils Bomhoff, Etienne Gardé und Tobias Escher besprechen aus dem WM-Studio von Rocket Beans TV die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Besonders heiß diskutiert werden natürlich die Spiele mit deutscher Beteiligung. Die Moderatoren begrüßen Gäste und widmen sich auch den Kuriositäten rund um das Spektakel um das runde Leder.
  continue reading
 
Artwork
 
Einmal im Monat beschäftigen wir uns in diesem Magazin für linke Politik, Kultur und Musik mit einem aktuellen Schwerpunktthema, die Beiträge sind teils regional, teils international. Interviews und Analysen wechseln sich dabei ab mit thematisch passender Musik. Erst gab es uns nur als "Antifa Radio" im Netz, seit 2019 haben wir als "Café Alerta" einen festen Sendeplatz beim Freien Radio Neumünster: Im Livestream unter https://freiesradio-nms.de/live/ könnt ihr uns monatlich immer am 3. Mont ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fatal Royal

Vanessa Blumhagen, Philipp Hageni

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Blast die Fanfaren, denn hier kommt euer neues Podcast-Königspaar: SAT.1 Frühstücksfernsehen-Adelsexpertin Vanessa Blumhagen und Reporter Philipp Hageni tun sich zusammen, um gemeinsam die News aus den Königshäusern dieser Welt aufzutischen. Egal ob die Queen von England oder die Royals von Schweden – Vanessa und Philipp kennen sich bestens aus und mischen gut gehütete Geheimnisse, herrlich herrschaftlichen Tratsch und Expertenwissen zu einem fatal royalen Mix, der nicht nur Royalisten sücht ...
  continue reading
 
Artwork

1
Klamroth Calling

Studio Bummens

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Corona ist mehr als ein Virus: Es verändert unsere Beziehungen, unsere Arbeit, unser ganzes Leben. In "Klamroth Calling" möchten wir reden - über den Ausnahmezustand und was er mit uns macht. Louis Klamroth und sein Team begegnen jeden Tag einem Menschen und fragen, was die Corona-Krise mit ihnen macht. Und wir fragen Expert*innen, was wir jetzt tun können. Jede*r von uns. "Klamroth Calling" - jeden Tag eine neue Begegnung in Zeiten des Ausnahmezustands.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im 12. und 13. Jahrhundert, über 150 Jahre hinweg war Visby auf Gotland die modernste und größte Stadt des Ostseeraums. Es bestanden dort Handelsbeziehungen nach Nowgorod und bis in den islamischen Raum hinein. So stellte die Stadt für die Hanse einen Schlüssel zum Osthandel dar. Deutsche, russische und gotländische Kaufleute bestimmten das Leben u…
  continue reading
 
Wird Phosphor knapp? ; Wie weißes Snus in Schweden die Nikotinsucht fördert ; Zukunftsangst - Wie wir lernen können, mit Unsicherheiten umzugehen ; Wie wird Straßenverkehr sicherer? ; Ständig Kopfhörer - Trage ich sie zu viel? ; HG Evolution - Was regelt sie für uns und was nicht? ; Aphrodisiaka - Machen sie wirklich mehr Lust auf Sex? ; Moderation…
  continue reading
 
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussie…
  continue reading
 
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Schweden, in die südliche Provinz Skåne. Freuen Sie sich auf winterliche Erlebnisse im Südwesten des skandinavischen Landes. Wir starten mit einem eiskalten Vergnügen. Mia, die Kaltbade-Botschafterin der Stadt Helsingborg, stellt uns ein typisches Kallbadhus vor. Direkt an der Ostsee gelege…
  continue reading
 
Entschuldigung, mein liebes Polen, was ist bei dir los? Das fragte sich Marcin Wierzchowski, als er mit der Kamera loszog, um sich ein Bild seines Heimatlandes kurz vor der Parlamentswahl zu machen. Er hat aus seinen Begegnungen einen Film gemacht, der einen tiefen Einblick gibt in die zerrissene, wütende, aber auch tatkräftige und zuversichtliche …
  continue reading
 
Schreie, wacklige Beine, Angstlust und Erleichterung. Geschwindigkeiten am Rande der körperlichen Belastung. Am 20. Januar 1885 wird die Achterbahn patentiert. In diesem Zeitzeichen erzählen Ulrich Biermann und Veronika Bock: von den Anfängen der Achterbahn in den russischen Bergen, welche wichtige Rolle Zuschauer bei Achterbahnfahrten spielen, war…
  continue reading
 
Entschuldigung, mein liebes Polen, was ist bei dir los? Das fragte sich Marcin Wierzchowski, als er mit der Kamera loszog, um sich ein Bild seines Heimatlandes kurz vor der Parlamentswahl zu machen. Er hat aus seinen Begegnungen einen Film gemacht, der einen tiefen Einblick gibt in die zerrissene, wütende, aber auch tatkräftige und zuversichtliche …
  continue reading
 
Im 12. und 13. Jahrhundert, über 150 Jahre hinweg war Visby auf Gotland die modernste und größte Stadt des Ostseeraums. Es bestanden dort Handelsbeziehungen nach Nowgorod und bis in den islamischen Raum hinein. So stellte die Stadt für die Hanse einen Schlüssel zum Osthandel dar. Deutsche, russische und gotländische Kaufleute bestimmten das Leben u…
  continue reading
 
Die Grüne Woche in Berlin gibt es nun schon fast 100 Jahre. Das jährliche landwirtschaftliche Spektakel in Berlin fiel selten aus, nur Maul- und Klauenseuche, Weltkrieg und Corona konnten sie zuweilen stoppen. Anfangs als Leistungsschau deutschen bäuerlichen Schaffens und Strebens geplant, öffnete man sich nach dem Krieg behutsam auch Ausstellern a…
  continue reading
 
Die Grüne Woche in Berlin gibt es nun schon fast 100 Jahre. Das jährliche landwirtschaftliche Spektakel in Berlin fiel selten aus, nur Maul- und Klauenseuche, Weltkrieg und Corona konnten sie zuweilen stoppen. Anfangs als Leistungsschau deutschen bäuerlichen Schaffens und Strebens geplant, öffnete man sich nach dem Krieg behutsam auch Ausstellern a…
  continue reading
 
Der Ozean ist eine Oase des Lebens. Einzigartige, faszinierende Meeresregionen offenbaren ihre ganz spezielle Tierwelt: Buckelwale, die ihre lange Wanderung in antarktischem Gewässer beginnen; Seekühe, die sich in den seichten Lagunen der Bahamas von Putzerfischen verwöhnen lassen; Seelöwen, die durch Kelpwälder vor der Küste Kaliforniens ihrer Beu…
  continue reading
 
Der Ozean ist eine Oase des Lebens. Einzigartige, faszinierende Meeresregionen offenbaren ihre ganz spezielle Tierwelt: Buckelwale, die ihre lange Wanderung in antarktischem Gewässer beginnen; Seekühe, die sich in den seichten Lagunen der Bahamas von Putzerfischen verwöhnen lassen; Seelöwen, die durch Kelpwälder vor der Küste Kaliforniens ihrer Beu…
  continue reading
 
Herdfeuer, Kerzenschein, überall der Duft nach frisch gebackenen Köstlichkeiten. Die schönsten Backideen: zum Beispiel Cantuccini-Kirsch-Torte und Maple-Cranberry-Torte in Münster. In Nottuln gibt es Hamburger Franzbrötchen und in Greven werden festliche Cake Pops serviert. Eine Reise durch das winterliche Münsterland, auf der selbst gemachte Lecke…
  continue reading
 
Herdfeuer, Kerzenschein, überall der Duft nach frisch gebackenen Köstlichkeiten. Die schönsten Backideen: zum Beispiel Cantuccini-Kirsch-Torte und Maple-Cranberry-Torte in Münster. In Nottuln gibt es Hamburger Franzbrötchen und in Greven werden festliche Cake Pops serviert. Eine Reise durch das winterliche Münsterland, auf der selbst gemachte Lecke…
  continue reading
 
Wie Juwelen schmücken Schlösser und Paläste die Landschaften Europas. Nirgends ist die Dichte adeliger Hinterlassenschaften so hoch. Sie sind begehrte Ausflugsziele, ungewöhnliche Arbeitsplätze und wohl gehütete Erbschaften. Eine Suche nach überraschenden Geschichten hinter königlichen Fassaden.Von SRF
  continue reading
 
Wie Juwelen schmücken Schlösser und Paläste die Landschaften Europas. Nirgends ist die Dichte adeliger Hinterlassenschaften so hoch. Sie sind begehrte Ausflugsziele, ungewöhnliche Arbeitsplätze und wohl gehütete Erbschaften. Eine Suche nach überraschenden Geschichten hinter königlichen Fassaden.Von SRF
  continue reading
 
Ihre Schönheit machte Hedy Lamarr zum Star – und stand ihrem Erfolg am Ende im Weg. Am 19.1.2000 starb die Schauspielerin, die als Erfinderin den Grundstein für WLAN und Bluetooth geliefert hat. In diesem Zeitzeichen erzählt Christopher Heimer: dass Hedy Lamarr am 9. November 1914 als Hedwig Eva Maria Kiesler in Wien geboren wird, warum sie als 18-…
  continue reading
 
Johann Strauss (1825 – 1899) war der erfolgreichste Spross der Walzerdynastie und als solcher zwangsläufig der härteste Konkurrent seines Vaters. Er begann seine Karriere als Komponist und Dirigent von Tanz- und Marschmusik, später verhalf er auch dem Genre der Operette zu glanzvollen Höhepunkten.Von ZDF
  continue reading
 
Berlin, Ende April 1933: Seit drei Monaten sind die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler an der Macht. Im März haben sie zusammen mit den Deutschnationalen unter Alfred Hugenberg knapp die Wahl zum Reichstag gewonnen. Die Abgeordneten der KPD, der SPD und des katholischen Zentrums werden verfolgt und bedroht. Tausende Sozialdemokraten und Kommuni…
  continue reading
 
Am 7. November 1953 präsentierte Hans-Joachim Kulenkampff mit "Wer gegen wen?" erstmals am Samstagabend eine Show, ein Quiz. Die Geburtsstunde von Spiel & Spaß im Hauptabendprogramm am Sonnabend. Shows wie "Einer wird gewinnen" oder "Ein Kessel Buntes" kennt noch heute buchstäblich jedes Kind. Alle diese Shows schufen magische Momente, die ins koll…
  continue reading
 
Am 7. November 1953 präsentierte Hans-Joachim Kulenkampff mit "Wer gegen wen?" erstmals am Samstagabend eine Show, ein Quiz. Die Geburtsstunde von Spiel & Spaß im Hauptabendprogramm am Sonnabend. Shows wie "Einer wird gewinnen" oder "Ein Kessel Buntes" kennt noch heute buchstäblich jedes Kind. Alle diese Shows schufen magische Momente, die ins koll…
  continue reading
 
Berlin, Ende April 1933: Seit drei Monaten sind die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler an der Macht. Im März haben sie zusammen mit den Deutschnationalen unter Alfred Hugenberg knapp die Wahl zum Reichstag gewonnen. Die Abgeordneten der KPD, der SPD und des katholischen Zentrums werden verfolgt und bedroht. Tausende Sozialdemokraten und Kommuni…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen