Der Podcast aus der Welt der Lebensmittelüberwachung, Esskultur, Lebensmittel
E
EatDrinkManWoman - Der Podcast für Gäste und Profis der Gastronomie


1
EatDrinkManWoman - Der Podcast für Gäste und Profis der Gastronomie
Detlef Bernhardt
Geht es euch auch so? Viele meiner besten und coolsten Stunden habe ich in Cafés, Restaurants oder Clubs verbracht. Was macht die Gastro so zum Lifestyle? Auf unserer Podcastreise blicken wir vor und hinter die Kulissen mit Gastronomen, Köchen, Gästen und anderen Profis die die Welt der Gastro und des guten Essens leben und lieben. Vom Kiez bis zu den Sternen - Zubereitet und serviert von Detlef Bernhardt. Mehr zum podcast findest du auf Instagram @eatdrink_podcast und Facebook @Eatdrinkmanw ...
F
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen


Kochen und gutes Essen waren schon immer meine große Leidenschaft und jetzt spreche ich darüber - mit Menschen, die etwas davon verstehen. Ich treffe mich mit Sterneköch*innen, Gastronom*innen, Kochbuchautor*innen, Lebensmittelerzeuger*innen, Genuss- und Ernährungsprofis zum Gespräch und versuche zu ergründen, woher ihre Liebe und Passion zum Kochen und zu guten Produkten stammt. Wir sprechen über ihren persönlichen Werdegang, über Esskultur, Leidenschaft und Überzeugung beim Kochen, über gu ...
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


1
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
C1 | Deutsch für Profis: Hier findet ihr spannende Audiofeatures zu verschiedenen Themen aus dem deutschen (Sprach-)Alltag.
Lust. Verschlingen. Alles.
Ostern und Humor – so richtig scheint das nicht zusammenzupassen. Früher war das anders: Beim höchsten christlichen Kirchenfest erzählte der Pfarrer gern derbe Witze, und die Gemeinde lachte oft und laut.Von DW.COM | Deutsche Welle
F
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen


1
#117 Sepp Schellhorn - "Die Zeit der Streberteller mit Pinzette und Laubsägearbeiten ist vorbei“
1:01:15
1:01:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:15
im Gespräch mit Boris Rogosch Sepp Schellhorn ist Koch, Gastronom, Hotelier und Politiker. Wer gern Kitchen Impossible schaut, dem ist Sepp dort schon häufiger begegnet, er war schon Gastgeber, Gegner und auch Mitstreiter von Tim Mälzer. Aktuell sorgt er medial mit seiner Instagram-Kochshow „Sepp, was machst du“ für Aufmerksamkeit und Unterhaltung.…
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


Als freiwillige Helfer verbringen auch junge Erwachsene aus Deutschland ihre Ferien in einem Krisengebiet. Sie engagieren sich im Libanon-Projekt der „Gemeinschaft junger Malteser“ für Behinderte.Von DW.COM | Deutsche Welle
E
EatDrinkManWoman - Der Podcast für Gäste und Profis der Gastronomie


1
#42 Von Stuttgart auf die Fernsehbühnen der Welt - Mit Sterne- und Fernsehkoch Nelson Müller
1:10:19
1:10:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:19
In dieser Episode unseres Podcasts haben wir Sterne- und Fernsehkoch Nelson Müller zu Gast. In dieser Episode unseres Podcasts haben wir Sterne- und Fernsehkoch Nelson Müller zu Gast. Wir sprechen mit ihm über seine Karriere, seine Erfahrungen als Gastronom und die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit für die Gastronomie der Zukunft. Wir diskutieren auch…
Die deutsche Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Manche Werte und Normen gelten noch, andere nicht mehr. Auch wenn sich viel verändert hat. Eine Sehnsucht ist gleich geblieben.Von DW.COM | Deutsche Welle
F
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen


1
#116 Thomas Domenig (Jack Rabbit) - Auf einen Cocktail und 'nen Bagel nach Kärnten
1:07:05
1:07:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:05
im Gespräch mit Boris Rogosch Der Österreicher Thomas Domenig betreibt in seiner Heimat am Weissensee in Kärnten das „Jack Rabbit“ - eine Mischung aus Cocktailbar und Cafe. Er stammt zwar aus einer Gastronomenfamilie, wollte aber Softwarteentwickler werden und studierte Medientechnik und Design. Nach seinem Abschluss merkte er schnell, dass sein He…
Er gilt als hartnäckig, sehr aktenkundig und deckte schon so manchen Korruptionsfall auf: der Kölner Oberstaatsanwalt Gunnar Greier. Eines seiner Erfolgsgeheimnisse kennen nur wenige.Von DW.COM | Deutsche Welle
E
EatDrinkManWoman - Der Podcast für Gäste und Profis der Gastronomie


1
#41 Berlin und der Stellenwert der Gastronomie - Mit Christian Andresen (DEHOGA Berlin)
1:05:52
1:05:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:52
Im Gespräch mit unserem Gast Christian Andresen, Präsident DEHOGA Berlin, reden wir über die Sichtbarkeit der Gastronomie und die Wichtigkeit des Gastgewerbes für eine Stadt wie Berlin und ganz Deutschland. Es ist wieder soweit. Der EATDRINKMANWOMAN Podcast geht in eine neue Staffel und startet direkt mit einer spannenden ersten Folge. Im Gespräch …
Die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern verbringen viele Menschen mit Fasten. Und das nicht mehr nur aus religiösen Gründen. Für den einen oder anderen bedeutet es eine Selbstfindung durch Enthaltsamkeit auf Zeit.Von DW.COM | Deutsche Welle
F
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen


1
#115 Thomas Martin - "Es geht nicht immer nur nach oben"
1:08:11
1:08:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:11
im Gespräch mit Boris Rogosch Seit über 25 Jahren ist Spitzenkoch Thomas Martin nunmehr als Küchenchef im traditionsreichen Louis C. Jacob an der Hamburger Elbchaussee tätig.Er wußte schon damals, als er zum Vorstellungsgespräch antrat, hier will ich bleiben und hat dann kurzerhand,aus dem Jacobs Restaurant einen Gourmettempel gemacht.Seinem Stil -…
Seit Jahrhunderten wird er gefeiert: der Abschied vom Junggesellenleben. Die Art zu feiern, hat sich aber stark verändert. Wurde früher „gepoltert“, wird heutzutage alles zum inszenierten Event.Von DW.COM | Deutsche Welle
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


In Deutschland sind Frauen in der IT-Branche selten. Ein kleiner Computer, der selbst programmiert werden kann, soll bereits in der Grundschule auch Mädchen die Angst vor Computertechnologie nehmen.Von DW.COM | Deutsche Welle
F
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen


1
#114 Katharina Wilck (1001 Gewürze) - Die (Ge)würze des Lebens
1:05:44
1:05:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:44
im Gespräch mit Boris Rogosch Es geht in dieser Epsiode um Gewürze und mein Gast ist die wunderbare Katharina Wilck von der Gewürzmanufaktur 1001 Gewürze aus Hamburg. Vor nunmehr 20 Jahren hat Katharina gemeinsam mit ihrer Mutter Bettina Matthaei, die im Übrigen eine vielfach ausgezeichnete Kochbuchautorin ist, 1001 Gewürze eher durch einen Zufall,…
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


Er ist zuckersüß und enthält meist nicht so viel Alkohol: Eiswein. Allerdings gibt es keinen Eiswein ohne Minustemperaturen unter sieben Grad. Für Winzer bedeutet das ein Roulette mit der Natur.Von DW.COM | Deutsche Welle
Deutsche Männer tragen wieder häufiger Bart. Die Gründe dafür sind so unterschiedlich wie die Zahl der Bartformen. Drei-Tage-Bart und Vollbart sind aber sehr beliebt. Und was halten deutsche Frauen von dem Trend?Von DW.COM | Deutsche Welle
F
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen


1
#113 So schmeckt Bologna - Ein kulinarischer Kurztrip!
1:00:28
1:00:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:28
Giacomo Mannucci im Gespräch mit Boris Rogosch Für diese Episode habe ich mich auf einen kulinarischen Kurztrip in die wunderschöne Stadt Bologna gemacht. Der Beiname von Bologna lautet „La Grassa“, „Die Fette“ und ich wollte herausfinden, warum. Mein Begleiter auf dieser Reise ist Giacomo Mannucci, Gastronom in Berlin und gebürtiger Bologneser. Er…
Schnell einen möglichen Traumpartner finden: Das verspricht das normale „Speed-Dating“. Wer als Student schnell an ein Zimmer kommen will, kann auch „speeddaten“ – zum Beispiel für einen Platz in einer WG.Von DW.COM | Deutsche Welle
Alle Menschen frieren, egal in welchem Erdteil sie leben. Gänsehaut und klappernde Zähne sind sicht- und hörbarer Ausdruck, wenn jemand vor Kälte zittert. Die Umgangssprache hat für Frierende ein Wort: Frostbeulen.Von DW.COM | Deutsche Welle
F
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen


1
#112 Brian Bojsen - Outdoor-Koch, Naturbursche und Lebenskünstler
1:00:37
1:00:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:37
im Gespräch mit Boris Rogosch Brian Bojsen – ein dänischer Abenteurer, TV-Koch, Surfer, Fotograf und Outdoor-Koch und Erfinder des „Wild Scandinavian Cooking“ - ist bei uns zu Gast.Er liebt es, in der Natur mit offenem Feuer zu kochen, sich dabei auf das regionale und saisonale Angebot einzulassen. Und das bedeutet für ihn ganz häufig, Jagen, Angel…
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


1
Ein Leben als Zirkusdirektor
9:46
Mit dem Circus Roncalli schuf er einen Zirkus der besonderen Art: Bernhard Paul. Seit der ersten Vorstellung im Jahr 1976 hat sich aber manches geändert, denn auch ein Zirkusdirektor muss mit der Zeit gehen.Von DW.COM | Deutsche Welle
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


Gibt es eine passende Anleitung, wie man glücklich wird? Glaubt man der Zahl der Ratgeber, lautet die Antwort: Ja. Der Psychologe und Buchautor Manfred Lütz sieht das anders.Von DW.COM | Deutsche Welle
F
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen


1
#111 Philipp Ferber & Carsten Möller (Breidenbacher Hof) - Über Tradition, Teamgeist und den perfekten Service
1:09:25
1:09:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:25
im Gespräch mit Boris Rogosch Seit über 200 Jahren empfängt der Breidenbacher Hof seine Gäste und ist weit mehr als nur ein Luxushotel. Er ist ein Teil von Düsseldorf und hat Geschichte und Geschichten geschrieben.Die Geschichte dieser Episode lautet wie folgt: Meine Podcast-Gäste - Küchenchef Philipp Ferber und Barmanager Carsten Möller - sind ver…
Während die einen es gar nicht erwarten können, den Jahreswechsel zu feiern, bedeutet Silvester für andere Menschen vor allem Stress und schlechte Laune! Sorgen sollten sich Silvestermuffel dennoch nicht machen.Von DW.COM | Deutsche Welle
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


Der Klimawandel setzt auch den Gletschern in den Alpen ordentlich zu: Sie schmelzen immer schneller. Zwei Schweizer Forscher warten mit Ideen auf, wie die Schmelze aufgehalten werden kann.Von DW.COM | Deutsche Welle
E
EatDrinkManWoman - Der Podcast für Gäste und Profis der Gastronomie


1
#40 Von der Garage auf die Überholspur - Mit Jürgen Pichler (CEO Rolling Pin)
1:26:52
1:26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:52
In unserer letzten Episode des Jahres wollen wir die Gastronomie aus einem anderen Blickwinkel betrachten und werfen dazu einen Blick auf eines der erfolgreichsten Gastronomie Magazine im deutschsprachigen Raum - Rolling Pin. In unserer letzten Episode des Jahres wollen wir die Gastronomie aus einem anderen Blickwinkel betrachten und werfen dazu ei…
F
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen


1
#110 Superfood Grünkohl - Johanna Rädecke, Dr. Christoph Hahn und Thomas Sampl
58:22
58:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:22
im Gespräch mit Boris Rogosch Grünkohl ist für viele einfach nur die Grundbasis für einen Eintopf mit Kassler, Bauchspeck und Würsten. Für andere ist es ein Superfood - zum Beispiel im Smoothie.Aber spätestens seit Beyoncé mit einem Kale T-Shirt herumlief, wissen alle, dieses Gemüse muss etwas ganz Besonderes haben. Das wusste auch schon Hildegard …
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


Als schneesicher gilt das Skigebiet im Sauerland nicht. In einem milden Winter müssen Pisten mit Kunstschnee präpariert werden. Vorsichtshalber schauen sich die Winterberger auch nach alternativen Einkommensquellen um.Von DW.COM | Deutsche Welle
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


In der Adventszeit steht eine von vielen wichtigen Entscheidungen an: der Kauf des Weihnachtsbaums. Manche Familie will sich selbst einen schlagen – was nicht selten zu Diskussionen über den perfekten Baum führt.Von DW.COM | Deutsche Welle
F
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen


1
#109 Vito Nicotra (Truffle Pig Bar) - Dem Trüffelschwein folgen und den Feuermelder drücken
59:45
59:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:45
im Gespräch mit Boris Rogosch Vito Nicotra, Barmanager der Truffle Pig Bar in Berlin - Neukölln, wollte eigentlich mal Stadtplaner werden, trieb sich aber mehr in Bars als in der Uni rum. Verdiente sein erstes Geld im heimatlichen Kassel mit dem Mixen von Mojitos und Caipirinhas und dachte, er sei einer der ganz Großen am Bartresen. Bei der ersten …
Licht ist Lebenselixier und hellt die Stimmung auf. Nüchtern betrachtet ist es ein physikalisches Phänomen. Eine wichtige Rolle spielen dabei elektromagnetische Wellen und Photonen.Von DW.COM | Deutsche Welle
F
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen


1
#108 Philipp Heid / Gunnar Hesse - Kulinarischer Austausch beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival
58:22
58:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:22
im Gespräch mit Boris Rogosch Wenn ein deutscher Koch, der in der Schweiz mit Fusionküche auf höchstem Niveau sein Handwerk verrichtet, auf einer nordfriesischen Insel als Gastkoch seine Kochkünste präsentiert, dann riecht das ganz stark nach einem Event des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals. Und so ist es dann auch: Ich treffe den Sternekoch Ph…
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


Die Orgel ist die Königin aller Musikinstrumente. Seit 2020 wartet das Konzerthaus im schweizerischen Basel mit einem besonderen Exemplar auf: gebaut aus nachhaltigen und fair gehandelten Materialien.Von DW.COM | Deutsche Welle
E
EatDrinkManWoman - Der Podcast für Gäste und Profis der Gastronomie


1
#39 Fußball WM 2022 - Wie politisch sollte Gastronomie heute sein?! - Mit Katharina Kurz und Lothar Ewerhardy
42:59
42:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:59
Im Rahmen der Fußball WM 2022 in Katar wollen wir uns in dieser Folge mit dem Thema der gesellschaftlichen Verantwortung der Gastronomie und im Unternehmertum beschäftigen. Im Rahmen der Fußball WM 2022 in Katar wollen wir uns in dieser Folge mit dem Thema der gesellschaftlichen Verantwortung der Gastronomie und im Unternehmertum beschäftigen. Mit …
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


1
In der Pause eine Jause
11:06
11:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:06
Ob Powidl, Maroni, Strudel oder Melanzani – in Österreich klingen viele Bezeichnungen für Lebensmittel nach deren Geschmack. Ein Blick in österreichische Kochtöpfe offenbart allerlei kulinarische Traditionen.Von DW.COM | Deutsche Welle
F
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen


1
#107 Stephanie Döring - Man schmeckt, ob der Wein von guten Menschen gemacht wird
1:20:01
1:20:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:01
im Gespräch mit Boris Rogosch Stephanie Döring wollte schon als Kind unbedingt Hoteldirektor und Gastgeberin werden. Mit 16 startet sie mit ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau und entwickelt sehr schnell Interesse für Wein. Auf Empfehlung landet sie im renommierten Fünf-Sterne-Hotel Louis C. Jacob in Hamburg und dort perfektioniert sie ihr Wein-Wiss…
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


Die DDR existiert schon lange nicht mehr. Doch das, was gekocht und gegessen wurde, schon. Wer das auch im passenden Ambiente erleben möchte, kann etwa das Restaurant Volkskammer in Berlin besuchen.Von DW.COM | Deutsche Welle
E
EatDrinkManWoman - Der Podcast für Gäste und Profis der Gastronomie


1
#38 "Kitchen Table" - Gastronomie im Wandel Teil 2/2 - Mit Arne Anker, Janina Atmadi, Ben Pommer
1:04:01
1:04:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:01
Dies ist der zweite Teil der Doppelfolge zum Thema "Gastronomie im Wandel". Dies ist der zweite Teil der Doppelfolge zum Thema "Gastronomie im Wandel". Heute spricht Detlef mit seinen Gästen, Janina Atmadi (CEO | theNOname), Ben Pommer (Geschäftsführer | BRLO) und Arne Anker (Chefkoch und Inhaber | BRIKZ) über die Zukunft der Gastronomie und wie si…
Alle Jahre wieder am 1. November feiert die römisch-katholische Kirche Allerheiligen. An diesem Tag gedenken die Menschen verstorbener Wohltäter und Märtyrer. Doch wie wird man eigentlich „heilig“?Von DW.COM | Deutsche Welle
F
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen


1
#106 Thomas Huhn (Barchef Les Trois Rois) - "Wir sind ein Ort des Genusses"
1:05:03
1:05:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:03
im Gespräch mit Boris Rogosch Thomas Huhn, seit 16 Jahren Barchef im 5 Sterne Superior Hotel Les Trois Rois, liebt seinen Arbeitsplatz in der Altstadt von Basel, direkt am Rhein gelegen. Das zu den ältesten Stadthotels Europas gehörende Les Trois Rois ist ein Ort der Genüsse. Es beherbergt neben der Bar zwei der besten Restaurants Basels, die Brass…
Etwa ein Drittel der Fläche Deutschlands ist von Wald bedeckt. Er ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, ein vielschichtiges Ökosystem, ein beliebtes Freizeitziel – aber auch ein Ort der Mythen, Legenden und Sehnsüchte.Von DW.COM | Deutsche Welle
E
EatDrinkManWoman - Der Podcast für Gäste und Profis der Gastronomie


1
#37 "Kitchen Table" - Gastronomie im Wandel Teil 1/2 - Mit Arne Anker, Janina Atmadi, Ben Pommer
1:11:16
1:11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:16
In der heutigen Folge erwartet euch ein spannender Talk unter drei erfolgreichen Gastronomen. In der heutigen Folge erwartet euch ein spannender Talk unter drei erfolgreichen Gastronomen. In unserem neuen Format "Kitchen Table" redet Detlef mit seinen Gästen, Janina Atmadi (CEO | theNOname), Ben Pommer (Geschäftsführer | BRLO) und Arne Anker (Chefk…
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


Am Ende von Liebesfilmen finden sie sich doch immer: zwei Verliebte. Zwei und nicht mehr. Doch es gibt auch Menschen, die mehrere Liebesbeziehungen gleichzeitig haben. Und das ist emotional nicht immer so einfach.Von DW.COM | Deutsche Welle
F
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen


1
#105 Christopher Weigel - Wir kochen Emotionsküche
55:15
55:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:15
im Gespräch mit Boris Rogosch Christopher Weigel, der Küchenchef im Restaurant Clara im Kaisersaal in Erfurt, fühlt sich sichtlich wohl in seiner Wirkungsstätte in der Landeshauptstadt Thüringen und ist stolz darauf, als bestes Restaurant in Thüringen gerankt zu sein.Einst holte Maria Gross als Küchenchefin in der Clara die ersten Auszeichnungen na…
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


1
Das sprachliche Gewand Österreichs
10:02
10:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:02
Deutsch ist Deutsch? Ein Blick zum österreichischen Nachbarn zeigt, dass man oft nur vermeintlich die gleiche Sprache spricht. Ein sprachlicher Exkurs in die Welt der Austriazismen.Von DW.COM | Deutsche Welle
Es stinkt gewaltig in dem kleinen Laden in der Seidengasse Nummer 1. Doch der begehbare Humidor in Zürich ist ein Paradies für alle, die Käse lieben. Hunderte Sorten stehen zur Auswahl.Von DW.COM | Deutsche Welle
F
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen


1
#104 Monika Fuchs - Nix Ruhestand, stattdessen YouTube, Social-Dinner und TV
1:26:47
1:26:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:47
im Gespräch mit Boris Rogosch Monika Fuchs ist Deutschlands älteste YouTube-Köchin, dazu regelmäßig im TV präsent und bekannt durch ihr „Restaurant im Wohnzimmer“.Während ihre Altersgenossen den Ruhestand geniessen, scheint Monika Fuchs mit ihren 84 Jahren dieses Wort überhaupt nicht zu kennen.Aber unternehmungslustig war sie schon immer: Schon mit…
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


Es ist sehr beliebt: das Elbsandsteingebirge in Sachsen. Seinen Namen „Sächsische Schweiz“ soll es zwei Schweizer Künstlern verdanken. Besucher sollten keine Höhenangst haben und auch mal wie ein Affe klettern können.Von DW.COM | Deutsche Welle
E
EatDrinkManWoman - Der Podcast für Gäste und Profis der Gastronomie


1
#36 Genuss, Kultur und die deutsche Küche - Mit Journalist Erwin Seitz
1:22:40
1:22:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:40
In unserer heutigen Episode dreht sich alles um den Genuss und die Historie der deutschen Gastronomie. In unserer heutigen Episode dreht sich alles um den Genuss und die Historie der deutschen Gastronomie. Mit unserem Gast Erwin Seitz, Journalist und Autor, reden wir über das Bewusstsein hinter dem Genuss und darüber, was es braucht, um eine Genuss…
Für viele ist es ein Muss, das Oktoberfest in Lederhosen und Dirndl zu besuchen. Nirgendwo sonst trifft man so geballt auf die bayerische Tracht wie dort. Und nicht nur die Einheimischen ziehen sie gern an.Von DW.COM | Deutsche Welle
F
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen


1
#103 Carolin Thompson - Cocktail und Food Pairing
1:04:08
1:04:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:08
im Gespräch mit Boris Rogosch Carolin Thompson ist die Bar Chefin in der O.V.A.L. Bar im The Dining Room des Hotels Fraser Suites in Hamburg. In diesem 5 Sterne Haus ist sie gemeinsam mit ihrem Mann für das gesamte kulinarische Angebot verantwortlich. Carolin Thompson wollte eigentlich Köchin werden, entdeckte dann aber während ihrer Ausbildung im …