Jay is more than just the host of All About Change podcast. He is a lawyer and international activist, who has focused his life’s work on seeking social justice by advocating for the rights of people with disabilities worldwide. On the special episode of All About Change, Mijon Zulu, the managing producer of the "All About Change" podcast, is taking over hosting duties to interview Jay Ruderman about his new book, his activist journey, and why activism is even more important today. Episode Chapters (0:00) intro (02:38) How does one choose a cause to go after? (03:33) Jay’s path to activism (07:50) Practical steps a new activist can take (09:24) Confrontation vs trolling (17:36) Learning from activists operating in different sectors (19:20) Resilience in activism (22:24) Reflections on Find Your Fight and goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
V
Vier Flaschen – Wein entdecken und genießen

1
Vier Flaschen – Wein entdecken und genießen
Hamburger Abendblatt
4 Flaschen - Der Wein-Podcast - vom Hamburger Abendblatt – alle 14 Tage neu mit den Experten Michael Kutej, Axel Leonhard und Lars Haider. Entdecke die Welt des Weins mit dem beliebten Weinpodcast "4 Flaschen" vom Hamburger Abendblatt. In jeder Folge begleiten dich Michael Kutej, Axel Leonhard und Lars Haider auf eine spannende Weinreise. Ob Rotwein, Weißwein oder Rosé – unsere Weinexperten probieren für Dich live die besten Tropfen und teilen ihr Wissen mit dir. Erfahre alles über Rebsorten ...
…
continue reading
Ein Wein-Podcast aus den Untiefen schwarzer Gläser
…
continue reading
Im Podcast- und Blogformat „Wein für Wein“ präsentieren wir – die Weinliebhaber*innen Kady Kirchmayr & Michael Prügl – Woche für Woche einen spannenden Wein & eine Winzerin oder einen Winzer dazu. Das Interessante daran: Der eine weiß nie, was der andere für einen Tropfen mitbringt.
…
continue reading
Der Weinpodcast von Weinfreunde.de mit Blogger Tobias alias Weinlakai.de am Telefon. Sein Gesprächspartner ist meistens Michael – langjähriger Weggefährte in Sachen Wein und Teil des Redaktionsteams bei Weinfreunde.de. Ab und an spricht Tobias aber auch mit Winzern oder anderen Experten. Doch immer zum Thema Wein und auf möglichst verständliche sowie unterhaltsame Art und Weise. Ganz so, dass auch Wein-Einsteiger viel Wissenswertes mitnehmen können. Alle zwei Wochen – immer dienstags – ersch ...
…
continue reading
Willkommen zum "WINZER TALK", dem Podcast zum Wein Blog "wein-verstehen"! Hier bist du genau richtig! Ich lade dich ein mit mir den Winzern und interessanten Persönlichkeiten aus der Welt des Weins zu lauschen. Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die Weinbranche. Ich werde mit Winzern von bekannten Weingütern und Experten auf diesem Gebiet sprechen. Dabei erfährst du aus erster Hand, wie Wein hergestellt wird, welche Traditionen und Techniken dahinterstecken und wie leid ...
…
continue reading
G
Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

1
Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Dr. Wolfgang Staudt
"Genuss im Bus ist der mobile Weinpodcast von Wolfgang Staudt. Wolfgang trifft sich mit interessanten Typen der Weinszene und Persönlichkeiten, die den Wein ebenso lieben wie er selbst. In seinen Gesprächen versucht er herauszufinden, wie die so ticken, was sie begeistert und was sie zu den spannenden Themen rund um den Weingenuss zu sagen haben.
…
continue reading
Der Weinkabarettist Alcomedian begrüsst spannende Gäste aus der Weinbranche – Sommeliers, Weinproduzenten und Weinhändler – die ihre lustigsten und interessantesten Anekdoten zum Besten geben. Perfekt für Weinliebhaber und alle, die gute Geschichten schätzen.
…
continue reading
T
Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

1
Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
Willi Schlögl, Curly & pleasure*
Der eine ist Top-Sommelier, der andere Rapper und hat von Wein (noch) keine Ahnung: Willi Schlögl und Rapper Curly. Das Dreamteam ist jede Woche im Gespräch mit spannenden Gästen aus der Weinwelt und weit darüber hinaus. Wer sich für Wein interessiert, gute Unterhaltung und auch etwas Irrsinn mag, ist hier richtig. Egal ob Wein-Nerd oder völlig ahnungslos, Willi und Curly machen garantiert Lust auf die nächste Pulle!
…
continue reading
I
IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

1
IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel
In diesem Podcast dreht sich alles um unsere Gäste und den Wein, den sie mitbringen. Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel laden ihre Gäste dazu ein, sich ein Wein-Thema und einen passenden Wein für eine Blindverkostung auszusuchen. Dabei kommen sowohl Experten als auch Neulinge auf ihre Kosten. Kein Podcast nur für Profis, sondern für alle, die einen geselligen Abend unter Freunden bei einer Flasche Wein schätzen. Neben dem Wein stehen vor allem die Gäste im Mittelpunkt des Talk-Formats – ...
…
continue reading
Mehr als 50.000 Menschen lauschen zweimal wöchentlich, wenn die Tech-Experten Philipp Glöckler & Philipp “Pip” Klöckner aktuelle Ereignisse aus den Themen Innovation, Marketing, Produkt und Führung der relevantesten Technologie-Unternehmen besprechen. Tiefgründig und unterhaltsam analysieren sie Geschäftsmodelle, Strategie, die neuesten Trends und deren Auswirkung auf die Gesellschaft. Die Themen reichen von GAFAM (Google Apple Facebook Amazon Microsoft) und Antitrust über Aktien, Börse, Gel ...
…
continue reading
„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou” schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mi ...
…
continue reading
Die Flaschenkinder, das sind Alex und Kellerchen. Alex aus Wien und Kellerchen aus Köln berichten über die genussvollen Momente im Leben.... Wein ist unsere Passion, und darüber reden wir gerne. Genauso gerne sprechen wir über Eigenarten in Österreich und Deutschland und ebenso über das Leben und die Liebe an sich :)
…
continue reading
W
WEIN verkauft! Fachpodcast der Weinbranche

1
WEIN verkauft! Fachpodcast der Weinbranche
Diego Weber
WEIN verkauft! untersucht die Erfolgsfaktoren florierender Weinmarken https://weinverkauft.com www.theartofsellingwine.com Sponsors: wein.plus Amorim cork
…
continue reading
W
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova


1
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
…
continue reading
There is always time for a glass of wine... und gute Gespräche mit einer Freundin! Schenk' dir ein Glas Wein ein und mach es dir gemütlich, denn es ist Mittwoch und wir müssen reden! Ob Beziehungen, das Erwachsenwerden oder die Erlebnisse vom letzten wilden Wochenende - Jani und Alina nehmen kein Blatt vor den Mund. Jeden Mittwoch, überall wo es Podcasts gibt! Für mehr Schabernack checkt unsere Instagram Accounts: Alina: https://www.instagram.com/alinasophieee/ Jani: https://www.instagram.co ...
…
continue reading
Jeden Montag erzählen Leonie Bartsch und Linn Schütze von einem wahren Kriminalfall. Es geht um bewegende Schicksale und True Crime Stories, die uns nicht mehr loslassen. Linn und Leo tauchen mit euch in die Recherche ein, sprechen mit Überlebenden, Zeug:innen und Expert:innen, nehmen euch mit vor Ort und in den Gerichtssaal. Macht euch bereit für spannende und berührende Erzählungen, viele „Richards“ und die ein oder andere Anekdote über Freddo, den Mitbewohner oder die Podcast-Oma. Dieser ...
…
continue reading
Philosophie, Anthropologie und Kulturkritik in dialogischen Essays, ideengeschichtlicher Comedy, historischen Hörspielen, literarischem Schweifen und seriösen Wahrheiten. Auch im Blog unter lachenundweinen.org
…
continue reading
Radikal ehrlich: Im Talk mit Yvonne Eisenring sprechen Schweizer Prominente über Tabuthemen wie Sex, Drogen, Lohn und Tod.
…
continue reading
J
Jurte-Gespräche - Begegnungen unterm Filzdach

1
Jurte-Gespräche - Begegnungen unterm Filzdach
Andreas Deffner & Matthias Michel
Der Podcast aus der Jurte! Andreas und Matthias empfangen einmal im Monat einen prominenten Gast in der original kirgisischen Jurte des Nomadenland im Potsdamer Volkspark. Bei einem griechischen Wein dreht sich alles um gemütliches Beisammensein, Gesellschaft, Kultur, Sport, Nachhaltigkeit und Spaß. Chillig, achtsam, frech, frisch, fröhlich frei - die Pod-Cat meint: STAY CAFFFF!
…
continue reading
M
Männerabend - Der Craft Beer Podcast

1
Männerabend - Der Craft Beer Podcast
http://www.maennerabend.info
Seit über 12 Jahren (seit 2012) beschäftigen wir uns in unserem Männerabend Podcast mit der tollen Vielfalt die uns der leckere Gerstensaft zu bieten hat. Egal ob "Billigbier-Special" oder "Männerabend-Gala": Von Oettinger Export bis zu den feinsten Holzfassgelagerten Spezialitäten ist alles dabei. Neben unseren klassischen Episoden nutzen wir unsere Specials um verschiedene Events, Messen und Veranstaltungen zu besuchen.Alle Infos und Bilder zu den Stimmen findet ihr auf unserer Homepage: h ...
…
continue reading
Wir sprechen mit bekannten Köchen, mit Produzenten und Persönlichkeiten aus der Food-Szene, mit innovativen Hoteliers und mit Winzern, die neue Wege gehen. Spannende Gespräche rund um Essen, Trinken, Reisen und Lifestyle. Alle zwei Wochen neu. Produziert von Die Wellenschmiede in Hamburg
…
continue reading
Agnostiker trifft Priester! -- Über Glauben wird selten gesprochen. Da wir vernünftige und realistische Menschen sind, kommen uns Hoffnungen auf alles, was größer ist als die Welt, komisch vor. Mit welchen Vokabeln kann man sich ernsthaft darüber unterhalten, was man schließlich doch irgendwie glaubt oder hofft? Je mehr wir uns darüber austauschen, was wir vom Leben denken, und welche Vorstellung wir von seinem Urgrund haben, desto weniger verrückt kommen uns die eigenen Gedanken dazu vor, d ...
…
continue reading
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
…
continue reading
Hellou! 🎀 Ich bin Miriam Amavi und hier im Podcast erkunden wir, wie wir unsere Kapazität für das Leben in all seinen Facetten und Herausforderungen vergrößern können. Wir schauen uns an, wie wir unser Nervensystem auf humorvolle Weise regulieren, uns in uns selbst geborgen fühlen, und lernen, unser Leben nicht mehr für andere, sondern für uns selbst zu leben. Wie wir das alltägliche Gefühlschaos sortieren und unsere Tränen zu Wein machen. --- Cocoon Membership: Nervensystem regulieren und G ...
…
continue reading
Was haben Pferdeschweiß und Geranien mit Wein zu tun? Warum riecht und schmeckt Wein nach Litschi, Tabak oder Lakritz? Und wie lagere ich Wein richtig? – Antworten darauf gibt es bei WEINx1 – dem Wein-Podcast der VRM. Thomas Ehlke, VRM-Reporter und Weinjournalist und René Harth, Weinentdecker und Veranstalter von Genussmärkten, degustieren und diskutieren über Weine und alles was dazu gehört: über Herkunft, Kulturelles, Historisches, Geografisches und Lustiges rund um das Thema Wein. Ein Ang ...
…
continue reading
Psychologie ist kein einfaches Thema. Ganz besonders Zuhörern, die ein tieferes Interesse haben (und trotzdem nicht direkt ein Fachbuch lesen möchten) wollen wir es deshalb ermöglichen, das Thema auf eine natürliche Art und Weise zu erschließen. Was wir im Podcast versuchen, ist, Gespräche zu führen, wie sie auch abends auf eine gute Flasche Wein bei uns am Esstisch stattfinden könnten. Der Name ist hierbei derweil Programm: „Ad Astra” ist nicht nur das Leitmotiv unserer Arbeit – sondern ste ...
…
continue reading
Drei Bärte auf kulinarischer Kapernfahrt Die wollen doch nur kochen! Aber so einfach ist das nicht. Daniel, Philipp und Jonas sind echte Genießer und erzählen das auch jedem. Drei bärtige Typen im besten Alter, irgendwo zwischen abgehangener Stracke und einem ordentlichen Stück mittelalten Manchego schippern mit der Leichtigkeit von Sellerie-Espuma über die sieben kulinarischen Weltmeere. Kein Topf ist zu tief und keine Garzeit zu lang, wenn es um die leckerste Nebensache der Welt geht. Einm ...
…
continue reading
„Hör mal Wein!“ Ja, du hast richtig gelesen! RPR1.-Moderator Kunze führt dich in diesem Podcast durch die Welt des Weins. In spannenden, witzigen und hoch informativen Interviews mit Winzern und Weinexperten erfährst du exklusive Einblicke, Hintergrundinfos und tolle Tipps – ganz im Sinne „in vino veritas!“ „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“ wusste bereits Johann Wolfgang von Goethe. Also, lass dich von unserem Wein-Podcast und den tollen Winzern aus Rheinland-Pfalz berat ...
…
continue reading
Jede Folge ein neuer Gast aus Kunst, Kultur, Musik und purer Sympathie. Seit 2019 bewegt sich dieser Podcast mit einem randvollen Glas Vino in der Hand mit großen, freudigen Sprüngen durch Nürnbergs Podcast-Landschaft. Dabei gibt es unheimlich viel an wundervollem Potential, interessanten Charakteren und deren Projekte aus den unterschiedlichsten Subkulturbereichen und Kollektiven zu entdecken. Genau diesen Freigeistern, die oftmals hinter den Kulissen die Fäden ziehen, bietet Gastgeber Matz ...
…
continue reading
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
…
continue reading
Kennt ihr das ? Ihr schaut die Nachrichten und plötzlich landet ihr gedanklich beim Abendessen? Bei uns schließt das eine das andere nicht aus. Denn Politik steckt auch in jedem noch so kleinen Salzkorn eures Abendessens. Und auch in allem anderen. Menschen haben zu fast allem Gefühle, auch zu Politik. Unsere Gespräche drehen sich meistens um mindestens eins von beidem. Wenn dann noch ein Glas Wein im Spiel ist, in der Regel um beides. In unserem Podcast betrachten wir die politische Lage be ...
…
continue reading
Lernt mit uns was über das Leben, die Liebe und alles, was dazugehört. Mehr von uns findet ihr auf https://www.wmn.de/ https://www.instagram.com/wmn.de Die Hosts deines Vertrauens: Mona: https://www.instagram.com/monaschaefferrr/ Lisa: https://www.instagram.com/lisadirich/ Hier geht es zum Impressum von wmn.de: https://www.wmn.de/impressum Das sind die Datenschutzrichtlinien von wmn.de: https://www.wmn.de/richtlinien-zum-datenschutz
…
continue reading
Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
…
continue reading
H
Heinrich Steinfest: Wo die Löwen weinen

1
Heinrich Steinfest: Wo die Löwen weinen
Heinrich Steinfest/Wolfgang Tischer
Der Krimi zu Stuttgart 21
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
"Auf ein Glas Wein mit..." Tausende Winzerinnen und Winzer aus den 13 deutschen Anbauregionen geben täglich alles für ihren ganz individuellen Wein. Sie leben ihren Beruf mit Hingabe und Leidenschaft und arbeiten das ganze Jahr darauf hin, ein besonderes Produkt zu kreieren. In der Serie „Auf ein Glas Wein mit…“ trifft die Moderatorin Theresa Olkus auf Persönlichkeiten, die ebenso viel Liebe und Handwerk in ihr Schaffen stecken. Theresa Olkus spricht in dieser Reihe des SZ-Magazins u.a. mit ...
…
continue reading
Der leckerste Podcast der Welt Mit Cornelia Poletto & Dennis Wilms In der etwas anderen ARD-Kochshow „Polettos Kochschule“ kochten sich Spitzenköchin Cornelia Poletto und TV-Moderator Dennis Wilms in die Herzen der Zuschauer. In ihrem Podcast „Iss was, Hase?!“ machen Conny und Dennis jetzt das, was sie schon immer gut konnten: Quatschen! Ohne Punkt und Komma. Jeden zweiten Sonntag geht es bei den Beiden um das Thema Genuss: Um Mythen und Katastrophen in der Küche, das Lebensmittel der Woche, ...
…
continue reading
Philipp Schallberger schaut mit Gästen auf die Zukünfte des Kaffees. Wie werden wir in Zukunft Kaffee trinken? Wo kommt Kaffee her? Wie wird er angebaut? Wie denken wir darüber? Und wie schmeckt er? Um einen Kaffee der Zukunft zu verstehen, müssen wir die Gegenwart analysieren. In Gesprächen und Einzelbeiträgen durchleuchtet Philipp Schallberger die ganze Kaffeekette von der Pflanze bis zur Tasse. ***** Schallberger ist Co-Geschäftsführer der Kaffeemacher GmbH. Er spricht vor dem Mikrofon, v ...
…
continue reading
V
Vinotec: IT-Sicherheit trifft auf edlen Wein

"Vinotec" verbindet IT-Sicherheit und Wein auf einzigartige Weise. Jens Decker und Martin Lehnert, zwei renommierte IT-Experten, bieten wöchentliche, prägnante Updates zu aktuellen Sicherheitsthemen. Statt tiefgehender Analysen fokussieren sie sich auf das Wesentliche, ideal für IT-Entscheider im deutschsprachigen Raum. Während sie über Hacks, Sicherheitslücken und Trends sprechen, genießen sie einen edlen Tropfen. "Vinotec" ist der perfekte Mix aus Fachwissen, Aktualität und Genuss. Ein Mus ...
…
continue reading
Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, aber zum Glück nie professionell... Die zweite Staffel wird produziert von radioeins. Eric Wrede ist Deutschlands bekanntester Bestatter, geboren an der ostdeutschen Riviera in Rostock, aber im Herzen schon immer Berliner. Im ersten Leben kümmerte er sich um Selig, Westernhagen, Flake und Polarkreis 18. Und jetzt? Jetzt ist er Bestatt ...
…
continue reading
Zwischen Hochkultur und anne Bude.
…
continue reading
Zweimal „Wurst-Käse-Salat“ bitte! Ist das noch Salat oder schon gesundheitsgefährdend? Männlichkeit scheint nicht nur für Männer selbst, sondern auch für andere Geschlechter ungesund zu sein. Sie wird als toxisch oder traditionell beschrieben, und gleichzeitig spricht man von neuen Männlichkeiten. Männlichkeit befindet sich also im Umbruch, was Frust, Irritationen, aber auch Inspiration auslösen kann. Alle drei Wochen treffen sich die Männer- und Gewaltberater*innen Timo und Christoph zum Ge ...
…
continue reading
Hey ihr Lieben, willkommen zum Curvy Bestie Club Podcast! Wir sind Tanja (@kurvenrausch), Jules (@schoenwild) und Verena (@ms_wunderbar) – drei Content Creatorinnen und Curvy Besties, die jetzt zusammen durchstarten! In unserem Podcast geht's um alles, was das Leben ausmacht. Ob Dating, Ehe, Job, Alltag, Liebe, Emotionen oder Abschied – wir besprechen alles, was man auch mit den besten Freundinnen bespricht. Es wird gelacht, geweint und vor allem: echt geredet! Schnappt euch eine Tasse Kaffe ...
…
continue reading
In „A Bottle with...“ geht es - wie soll es anders sein - um die schönste Nebensache der Welt: Wein. Ob Schaumwein, Weiß- oder Rotwein. Dafür hole ich mir außergewöhnliche, spannende Menschen aus der ganzen Welt für einen entspannten Plausch vor das Mikro. Es geht um Wein, Menschen und deren Geschichten. Die Gäste in "A Bottle with ..." sind zum einen Menschen aus der Weinbranche - ob Winzer, Sommelier, Gastronom, Koch oder Unternehmer. Darüber hinaus Menschen, die einfach gerne Wein trinken ...
…
continue reading
Lisi & Nina quatschen mit Wein, ihr hört zu.
…
continue reading
B
Bier & Wein - Elektroauto Podcast mit Ove & Robin

1
Bier & Wein - Elektroauto Podcast mit Ove & Robin
Robin Schmid
Ove Kröger ist ehemaliger Petrolhead der inzwischen leidenschaftlich Elektroauto fährt. Der KFZ-Sachverständige und Tesla-Experte teilt auf seinem YouTube-Kanal „T&T Emobility“ seine Erfahrungen mit euch. Robin Schmid berichtet auf seinem YouTube Kanal „Robin TV Blau“ umfassend über alle Themen der Elektromobilität und testet für euch neue Elektroautos. Ove und Robin sind zwei völlig unterschiedliche Typen, eben wie Bier & Wein, nur schlägt bei beiden das Herz elektrisch.
…
continue reading
…
continue reading
C
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

1
129: Burgund – Weine der Spitzenklasse
22:07
22:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:07In dieser Folge heißt es: Salut et bienvenue en bourgogne! Denn diesmal dreht sich bei Cheers! alles um eine der wohl prestigeträchtigsten Weinregionen der Welt: das Burgund. Von vielen als Heimat der besten Weine der Welt gefeiert, erzielen Burgunder Weine regelmäßig echte Rekordpreise. Ob das Preis-Genuss-Verhältnis hier wirklich stimmt, welche R…
…
continue reading
Troja - eine sagenumwobene Stadt, in der nicht nur die Oberschicht Wein trank. Über Troja und die dort lebende Gesellschaft reden wir mit dem Prähistoriker Dr. Stephan Blum.
…
continue reading
W
Wein für Wein

1
#197 Jonas Seckinger - Riesling 1Tal 2021
1:21:50
1:21:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:50Diese Woche sitzen wir bei Jonas Seckinger in Niederkirchen bei Deidesheim – in dem beschaulichen Weinort etwas abseits des Pfälzer Tourismus haben die Brüder Jonas, Lukas und Philipp ab 2012 begonnen für Furore zu sorgen. Damals mit Anfang 20 haben die Brüder das Weinbaugebiet Pfalz gleich mal ordentlich auf den Kopf gestellt, die Weine waren imme…
…
continue reading
G
Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

1
Eva Vollmer – Warum Zukunftsweine mehr als eine Vision sind
40:13
40:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:13Der Startschuss für unsere Serie über Zukunftswinzer – mit einer Frau, die nicht nur redet, sondern handelt. Zukunftsweine zwischen Hoffnung und Realität – Was wirklich hinter den neuen Reben stecktLive-Webinar mit Eva Vollmer & Wolfgang Staudt Im Anschluss an die Podcast-Episode mit Eva gibt’s die Gelegenheit, noch tiefer einzusteigen: Im Live-Web…
…
continue reading
B
Bei Anruf Wein – der Weinpodcast

1
Spektakuläre Entdeckung: von Natur aus alkoholfreier Wein
19:23
19:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:23Heute geht es im Podcast um eine Entdeckung, die das Potenzial hat, unser Bild von Wein auf den Kopf zu stellen: An der Mosel ist man zufällig auf eine bisher unbekannte Rebsorte gestoßen, die von Natur aus einen alkoholfreien Wein hervorbringt – ganz ohne aufwendige Entalkoholisierung. Erforscht wird sie nun von Dr. Andreas Lubenstein – Professor …
…
continue reading
L
Lachen mit Weinen

1
Weinpaletten im Porsche
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28Salvatore Speranza ist der charmanteste Weinhändler den ich kenne. Er ist Diplom-Sommelier, Weintechnologe und – seien wir ehrlich – ein bisschen ein Zauberer, wenn es darum geht, Menschen Wein zu verkaufen, von dem sie nicht einmal wussten, dass sie ihn lieben. Von Kunden, die nach "dem besten Wein" fragen, aber keine Antwort wollen, über Männer, …
…
continue reading
Q
Quarks Daily


1
Heul doch - Wann Weinen gut für uns ist
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47Manchmal sind es Freudentränen, manchmal weinen wir aus tiefster Trauer heraus oder vor Wut. Manchmal fühlen wir uns nach dem Weinen erleichtert, manchmal ist es uns einfach nur peinlich. Kommt ganz auf die Umstände an. Aber wie viel oder wie wenig Weinen ist ok und wann ist es gut für uns? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: http…
…
continue reading
V
Vier Flaschen – Wein entdecken und genießen

1
Der erste Grand Cru Classé "A" von Chateau Figeac (100 Parker Punkte)
1:08:41
1:08:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:41Das Weingut Chateau Figeac aus dem Saint Émilion ist am Ziel seiner Träume: 2022 wurde es als Grand Cru Classé "A" geadelt. Mitinhaberin Blandine de Brier Melancourt erzählt im Podcast, wie ihre 88-jährige Mutter an dem Tag vor Freude viele Kilometer über das Gut lief, um sich mit allen Mitarbeitern zu freuen. Zusammen mit Blandine de Brier Melanco…
…
continue reading
B
Blindflug – Wein-Podcast

1
Blindflug 159: Die Champagner-Bucket-List
1:10:29
1:10:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:29Klar, auch dazu haben wir eine Meinung: Champagner, den man mal getrunken haben muss. Wir gehen an die Frage aus der Perspektive der Überzeugungsarbeiter heran. Eines vorweg: wir sind uns bewusst, dass die meisten Hörer weit weniger Interesse an Champagner haben als wir. Also werden wir dem Thema nach dieser Folge auch eine kleine Pause gönnen. Abe…
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Liebesglück hängt nicht von Beziehungsart ab +++ Schweineleber erstmals in Menschen transplantiert +++ In Troja trank auch das einfache Volk Wein +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Countering the Monogamy-Superiority Myth: A Meta-Analysis of the Differences in Relationship Satisfaction a…
…
continue reading
Die Buchhändlerempfehlung am heutigen Montag ist "Der Einfluss der Fasane" von Antje Rávik Strubel. Kurt von Hammerstein aus der Buchhandlung "Hundt Hammer Stein" hat den federleichten und messerscharfen Roman gelesen und stellt ihn vor.
…
continue reading
US-Präsident Trumps Zollpolitik hat weltweit für Unsicherheit und Angst gesorgt. Die Börsen sind abgestürzt, und Europa steht vor großen Herausforderungen. Die politische Strategie von Trump zeigt, wie Angst die gesamte politische Bühne beherrschen kann.
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Sprache von Bonobos ähnelt Menschen mehr als gedacht +++ KI-Training verursacht hohe Kosten bei Wikipedia +++ Emotionale Techniken ermöglichen das Töten in Schlachthöfen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Extensive compositionality in the vocal system of bonobos/ Science, 03.04.2025 How …
…
continue reading
Zum heutigen Weltgesundheitstag haben wir mit Prof. Dr. Axel Radlach Pries, Präsident vom World Health Summit in Berlin, gesprochen, der die Bedeutung der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen betont. Es ist wichtig, dass wir weltweit auf die Gesundheit dieser besonders vulnerablen Gruppen achten und Maßnahmen ergreifen, um ihre Situation zu verb…
…
continue reading
Es ist ein schwarzer Montag an den Börsen, und die Unsicherheit ist groß. Dennoch ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und langfristig zu denken - meint ARD-Börsenexpertin Anja Kohl auf radioeins und gibt Tipps, wie Anlegerinnen und Anleger auf den Börsencrash reagieren sollten.
…
continue reading
Q
Quarks Daily


1
Sich immer mit anderen vergleichen - Was macht das mit mir?
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04Außerdem: Jung & Fettleber? Darum kann es dich auch betreffen (07:45) / Motorräder - Umweltschädlicher als Autos? (16:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 …
…
continue reading
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation …
…
continue reading
Heute geht es um eine Serie, die den wohl größten Finanzskandal in Europa thematisiert: Cum-Ex. Marion Brasch hat die achtteilige ZDF-Dramaserie "Die Affäre Cum-Ex" gesehen.
…
continue reading
S
SWR1 Leute


1
Wirtschaftspsychologe Carsten C. Schermuly: Diese gravierenden Folgen kann Macht haben
44:20
44:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:20An der Spitze eines Unternehmens oder in der Schaltzentrale eines ganzen Staates: Führungskräfte haben Macht. Sie nutzen die Macht aber ganz unterschiedlich, sagt Diplompsychologe Carsten C. Schermuly. Und für die Führungskräfte selbst hat Macht ebenfalls unterschiedliche Folgen. Von Euphorie über die Sucht nach noch mehr Macht bis zu Empathieverlu…
…
continue reading
U
Updates Radio Eins

Selten schafft es eine Serie auf die politische Agenda - doch "Adolescence" hat genau das erreicht. Die Serie führt nicht nur die Netflix-Charts an, sondern ist in Großbritannien sogar Teil des Schulunterrichts geworden. Sie thematisiert Gewalt gegen Frauen und toxische Männlichkeitsbilder unter Jugendlichen und wirft drängende gesellschaftliche Fr…
…
continue reading
Der Berliner Musiker Zartmann hatte sein für den 5. April 2025 angekündigte Release-Konzert im Metropol abgesagt, weil der Club nach einem Bericht des Tagesspiegel im Besitz des mutmaßlichen AfD-Großspenders Henning Conle ist. Was ist seit der Absage passiert?
…
continue reading
Eine Mehrheit der Bevölkerung misst der Kultur eine bedeutende Rolle für die Gesellschaft zu und hält sie auch im eigenen Leben für wichtig. Der "Relevanzmonitor Kultur 2025" zeigt, dass rund 87 Prozent der Befragten Kultur als wichtige Stütze in einer sich schnell verändernden Gesellschaft sehen. Zudem ermöglichen Kulturangebote laut 92 Prozent we…
…
continue reading
U
Updates Radio Eins

1
Anti-Trump-Demos in allen Landesteilen: Können die Proteste für Donald Trump zum Problem werden?
4:48
Die einzelnen Kundgebungen mögen keine rekordverdächtigen Teilnehmerzahlen erzielt haben, aber zu Massenprotesten wurden sie durch die zahlreichen Veranstaltungsorte, in allen Landesteilen der USA. Erstmals seit Trumps Amtsantritt ist in vielen US-Städten gleichzeitig gegen seine Politik demonstriert worden, in Boston, New York, Atlanta, Houston, M…
…
continue reading
Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Ant…
…
continue reading
Ab heute startet in vielen Bundesländern der Blitzermarathon, bei dem verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr kontrolliert wird. Laut ADAC beteiligen sich 14 der 16 Bundesländer an der einwöchigen Aktion, ausgenommen sind das Saarland und Berlin. Die Kontrollen konzentrieren sich auf unfallträchtige Abschnitte sowie Bereiche in der Nähe von…
…
continue reading
Kein neuer Vertag für Thomas Müller beim FC Bayern München und der 1. FC Union Berlin gewinnt zu Hause mit 1:0 gegen Wolfsburg. Philipp Köster, der Chefredakteur des Magazins für Fußballkultur "11 Freunde", blickt zurück auf das Fußball-Wochenende.
…
continue reading
Geschichten aus der großen Stadt von Lea Streisand.
…
continue reading
Es gibt Songs, die sind wie vom Erdboden verschwunden. Nur wenige können sich überhaupt an sie erinnern. Zu diesen wenigen gehören die Hörer*innen von radioeins.
…
continue reading
U
Updates Radio Eins

Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
…
continue reading
F
FALTER Radio


1
Was können wir aus dem Bauernkrieg von 1525 lernen, Lyndal Roper? - #1360
46:47
46:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:47Wir leben in einer Zeit voller großer Veränderungen, die die Weltpolitik, die Gesellschaft und die Wirtschaft beeinflussen. Aber das ist nicht das erste Mal, dass die Menschheit so große Umwälzungen durchmacht. In dieser Folge nehmen Misha Glenny - Rektor des Instituts für die Wissenschaft vom Menschen - und Eva Konzett - Journalistin beim Falter -…
…
continue reading
M
MORD AUF EX


1
Gelöst: Der YOG’TZE-Fall
1:44:49
1:44:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:49Einer der mysteriösesten Kriminalfälle Deutschlands ist gelöst! Jahrzehntelang rätselten Ermittler, Journalist:innen und True-Crime-Fans: Was steckt hinter der seltsamen Buchstabenkombination "YOG’TZE"? Jetzt, im April 2025, gibt es endlich Klarheit darüber, was Günther Stoll in der Nacht seines Todes wirklich zugestoßen ist. Im Oktober 1984 wird G…
…
continue reading
U
Updates Radio Eins

1
Songbook: Godot und der letzte Wunsch irgendeines Königs
58:00
58:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:00Während Godot noch immer Zeit mit dem Hüpfbären verbringt und einen Papierflieger baut, machen wir Bekanntschaft mit einem König, der seine beiden Söhne aus einer Laune heraus in die Pampa schickt. Vielleicht geht das gut. Vielleicht aber auch nicht.
…
continue reading
U
Updates Radio Eins

1
Jonathan Lethem über "Der Fall Brooklyn"
12:58
12:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:58Wer ist eigentlich schuld an der Gentrifikation? Also: welche Personen genau? Woher kann man wissen, wie man sich bei einem Straßenüberfall verhalten soll? Wie werden aus alltäglichen Vorfällen in der Nachbarschaft legendäre Geschichten? In seinem Roman "Der Fall Brooklyn" geht der Schriftsteller Jonathan Lethem den unsichtbaren Gesetzen und Strukt…
…
continue reading
"Der große Gatsby" war – so der amerikanische Schriftsteller Jonathan Lethem – das einzige Buch, das ihn in der Schule wirklich interessiert hat. Das ist doch mal ein Kompliment! Am 10. April 1925, also vor 100 Jahren, wurde der Roman von F. Scott Fitzgerald veröffentlicht. Er gilt bis heute als Schlüsselwerk zum Verständnis der amerikanischen Ment…
…
continue reading
Bei schönem Wetter radeln viele gerne ins Berliner Umland. Dabei gibt es auch in Berlin jede Menge zu entdecken. Ende des 19. Jahrhunderts z.B. war Berlin die größte europäische Industriemetropole - mit Schöneweide als Zentrum der Berliner Elektroindustrie. Und diese historischen Industriekomplexe lassen sich gut mit dem Fahrrad erkunden. Das Berli…
…
continue reading
Unser heutiger Mitfahrer ist Gitarrist, Sänger und ein echtes Berliner Original: Lutz Graf-Ulbrich, vielen besser bekannt als Lüül. Ende der Sechziger galt der gebürtige Charlottenburger mit seiner Band Agitation Free als Pionier des Krautrocks. In den folgenden Jahrzehnten tourte er mit unterschiedlichsten Projekten durch Europa, die USA und Kanad…
…
continue reading
Ein E-Auto laden in nur fünf Minuten und damit fast schneller sein als ein Verbrenner an der Tankstelle: Das klingt utopisch, soll aber klappen - prophezeit zumindest der chinesische Autohersteller BYD. Er hat kürzlich ein neues Schnellladesystem vorgestellt, bei dem die Autos an Ladestationen mit bis zu 1000 Volt aufgeladen werden können. Momentan…
…
continue reading
Rund 10,5 Millionen Hunde leben in Deutschland - und dass sich mit denen gutes Geld verdienen lässt, das weiß auch die Deutsche Bahn. Während Tickets für Fahrräder ab 7,99 Euro bis maximal 14,99 Euro kosten und Kinder unter sechs Jahren kostenfrei reisen, müssen Hundebesitzer für die Mitnahme ihres Hundes im Fernverkehr der Deutschen Bahn die Hälft…
…
continue reading
S
SWR1 Leute


1
Journalismus als Traumberuf | Anna Planken | Moderatorin | SWR1 Leute
41:14
41:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:14Seit Anna Planken ein Schülerpraktikum bei einem Dortmunder Radiosender gemacht hatte, wusste sie, dass sie Journalistin werden wollte. Heute moderiert sie das "ARD-Morgenmagazin", das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin "Markt" sowie "Plusminus" und ist für die Tagesschau-Nachrichten auf "Tagesschau-24" im Einsatz.…
…
continue reading
Nur wenige Kilometer von der Kulturstadt Weimar entfernt errichtete die SS im Jahr 1937 das Konzentrationslager Buchenwald. Der Name "Buchenwald" wurde zum Symbol für die Verbrechen des Nationalsozialismus. Am 11. April 1945 wurde das Lager befreit. Als die Amerikaner im Frühjahr 1945 Buchenwald und seine Außenlager erreichten, schrieb Dwight D. Ei…
…
continue reading
F
FALTER Radio


1
Techno-Evolution: Wird der Mensch zum Unmenschen? - #1359
51:44
51:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:44Krone der Schöpfung oder Meister der Zerstörung? Der Mensch steht vor einer bedeutenden Zeitenwende. Ob menschengemachter Klimawandel, Artensterben oder Künstliche Intelligenz: Die weltbeherrschende Spezies gerät an mehreren Fronten unter Druck. Was bedeutet es, Mensch zu sein, und ist das überhaupt noch erstrebenswert? Ein Diskussion der Philosoph…
…
continue reading
I
Iss was, Hase?!

1
Taktik am Teller | mit Anton Schmaus
57:24
57:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:24Elf Gänge müsst ihr sein! Wenn einer weiß, was auf die Teller der Nationalmannschaft kommt, dann er: Anton Schmaus, der Koch der DFB-Elf! ⚽👨🍳 Dennis und Conny Poletto plaudern in dieser Folge mit dem Sternekoch über seinen Job als Koch der Deutschen Fußballnationalmannschaft. . Welche Mahlzeiten bringen Profis in Bestform? Und wie weit ist es wirk…
…
continue reading
Da sind wir wieder wöchentlich ihr Ottos :)Und das ganz ungeschönt und unzensiert….Mit nem knackigen grünen Veltliner (bitte mit weichem V wie bei Verena)https://www.faber-koechl.at/weine/weisswein/gruener-veltliner/gruener-veltliner-natur/Faber Köchl aus dem WeinviertelWas da hinzu kommt ist noch eine Prise Liebe und Weltverbesserungs-Vorschläge.H…
…
continue reading
Thomas Müller wird ab Sommer nicht mehr für den FC Bayern München spielen. Nach 25 Jahren im Verein, in denen er zwölfmal die Meisterschaft gewann und 2014 Weltmeister wurde, erhält der 35-Jährige keinen neuen Vertrag. Müller, der als Zehnjähriger erstmals das Bayern-Trikot trug und nie für einen anderen Verein spielte, teilte diese Nachricht selbs…
…
continue reading
M
Männerabend - Der Craft Beer Podcast

1
Männerabend #266 – Mauritius
1:32:20
1:32:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:20Männerabend #266 – Mauritius! In dieser Folge gibt’s tropische Vibes und exotische Biere! Dennis ist frisch aus seinem Mauritius-Urlaubzurück und hat eine spannende Auswahl an lokalen Bieren mitgebracht. Gemeinsam mit Reinhold und Candy probiert er sich durch das Beste, was die Inselbrauereien zu bieten haben: Manawa Witbier – Ein frisches, belgisc…
…
continue reading
U
Updates Radio Eins

1
Felix Kammerer über "Eden"
14:20
14:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:20"Eden" von Ron Howard ist ein Film, der mehr ist als nur ein Abenteuerdrama auf einer exotischen Insel. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur, der Suche nach einem besseren Leben und den Gefahren von Ideologien. Die Geschichte um Dr. Friedrich Ritter und seine gescheiterte Kolonie auf den Galapagos-Inseln bleibt nic…
…
continue reading
U
Updates Radio Eins

1
Zwölf Uhr Mittags
1:03:03
1:03:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:03Auch heute wieder viele spannende Gespräche auf radioeins: Felix Kammerer (berühmt geworden durch "Im Westen nichts Neues") zum Aussteigerdrama "Eden", Lucia Schmid zum Hildegard-Knef-Porträt "Ich will alles", Constanze Klaue zu "Mit der Faust in die Welt schlagen", mit Angela Christlieb zu "Pandoras Vermächtnis". Mit Oliver Bottini, einem der best…
…
continue reading
Die Wahrheit über Cannabidiol (CBD) ist ernüchternd: Die beworbenen gesundheitlichen Vorteile sind wissenschaftlich nicht nachweisbar, und es gibt potenzielle Gesundheitsrisiken. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten sich gut informieren und vorsichtig sein, bevor sie CBD-haltige Produkte konsumieren, meint Prof. Dr. Angela Mally von der Julius-…
…
continue reading
Wälder binden bisher jährlich etwa 7,8 Milliarden Tonnen CO2, ein Fünftel der menschengemachten Emissionen. Doch ihre Speicherfähigkeit ist durch Klimawandel, Abholzung und Waldbrände zunehmend gefährdet, wie eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt. Über die Dringlichkeit eines stärkeren Waldschutzes, schnellerer Deka…
…
continue reading