show episodes
 
Artwork

1
Jung & Naiv

Tilo Jung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
  continue reading
 
Komplette Regierungspressekonferenzen (RegPK) und andere Pressekonferenzen (BPK) aus dem Saal der Bundespressekonferenz. Aufgezeichnet vom Jung & Naiv-Team. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Danke vorab!
  continue reading
 
Artwork

1
Deutschlandfunk aktuell

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
  continue reading
 
Artwork

1
Kontrovers

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderatoren sorgen dafür, dass möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an [email protected] und am Sendetag über unser Hörertelefon tel: 00800 4464 4464.
  continue reading
 
Artwork

1
AUS REGIERUNGSKREISEN

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Bundesregierung ist jeden Tag auf allen Ebenen gefordert. Sie muss die Chancen des Wandels erkennen und dabei die Stabilität wahren. Sie muss im Konzert der Großen mitspielen, ohne die Zwischentöne zu Hause außer Acht zu lassen. Moderator Joël Kaczmarek beleuchtet im Podcast die Themen, die unser Land und seine Bundesregierung bewegen. Er blickt ins Innerste der Berliner Politik, spricht mit den Menschen hinter den Entscheidungen, aber auch mit denen, die von außen auf die Regierungsarbe ...
  continue reading
 
Artwork

1
UNBÜROKRATISCH

eGovernment

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei UNBÜROKRATISCH. Hier podcastet das Redaktionsteam von eGovernment zum Thema Verwaltungsdigitalisierung: Susanne Ehneß, Stephan Augsten, Nicola Hauptmann und Johannes Kapfer.
  continue reading
 
Artwork

1
Wortwechsel

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
  continue reading
 
Artwork

1
Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast

RedaktionsNetzwerk Deutschland

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Koalitionspoker, Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
  continue reading
 
Die Bundesregierung ist jeden Tag auf allen Ebenen gefordert. Sie muss die Chancen des Wandels erkennen und dabei die Stabilität wahren. Sie muss im Konzert der Großen mitspielen, ohne die Zwischentöne zu Hause außer Acht zu lassen. Moderator Joël Kaczmarek beleuchtet im Podcast die Themen, die unser Land und seine Bundesregierung bewegen. Er blickt ins Innerste der Berliner Politik, spricht mit den Menschen hinter den Entscheidungen, aber auch mit denen, die von außen auf die Regierungsarbe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Unter2Grad – Der Klima-Podcast der Bundesregierung

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Schutz unseres Klimas ist eines der größten Themen unserer Zeit – auch in der Politik. Am 20. September 2019 verabschiedete die Große Koalition nach mehrstündigen Verhandlungen das sogenannte Klimaschutzpaket. Es ist Deutschlands Plan, um die gesteckten Ziele aus dem Pariser Klimaschutzabkommen bis 2030 einzuhalten – und die globale Erwärmung auf unter zwei Grad Celsius zu begrenzen. Das Paket der Bundesregierung sieht unterschiedlichste Maßnahmen und deren Finanzierung vor, die den Klim ...
  continue reading
 
Mitte August 2021 fiel Kabul in die Hände der Taliban. Während die deutsche Bundesregierung noch nach Lösungen suchte, kümmerten sich ein paar Freiwillige in Berlin darum, bedrohte Menschen mit waghalsigen Aktionen aus Afghanistan zu retten. Die 4-teilige Doku-Serie „17 Tage Scheitern“, schildert den Einsatz einer international vernetzten Freiwilligen-Gruppe bei der Evakuierung einer afghanischen Polizistin.
  continue reading
 
Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
  continue reading
 
Artwork

1
Soroptimist International Deutschland

Soroptimist International Deutschland

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen zu unserem SI Podcast! Soroptimist International (SI) ist eine der weltweit größten Service-Organisationen berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement mit einem Netzwerk von über 75.000 Clubmitgliedern in 122 Ländern. Wir setzen uns für Frauenrechte und die Gleichstellung der Frau in der Gesellschaft ein und wollen sicherstellen, dass die Stimmen von Mädchen und Frauen mit diesem Podcast gehört werden. Werde Teil unserer Community und hör unseren starken, bewunder ...
  continue reading
 
Artwork

1
F.A.Z. Bornschein

Frankfurter Allgemeine Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Strategie- und Digital-Experte Christoph Bornschein schlüpft in die Rolle des Moderators und fragt bei den eingeladenen Fachleuten zu (meistens) digitalen Themen nach. Seine eigene Expertise erlaubt es, die Diskussion nicht an der Oberfläche zu belassen, sondern in die Tiefe zu gehen und Themen grundlegender zu diskutieren. Dabei kann es durchaus zum gepflegten Streit kommen. Diese Reibung erzeugt Erkenntnis und (hoffentlich) auch auf Seiten der Zuhörer neue Ideen. Der Ton ist charmant, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten

SWR3, Christopher Jähnert, Kilian Pfeffer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
598 Tage. So lange war Christian Wulff Bundespräsident. Der bisher jüngste und der mit der kürzesten Amtszeit. Noch nie ist ein Politiker so schnell so hoch aufgestiegen und dann so tief gefallen. Was ist passiert? Warum musste der höchste Politiker Deutschlands zurücktreten? Diese Dokumentar-Podcast-Serie versucht, genau das in sieben Folgen herauszufinden und zeigt, wie schmutzig und unfair Politik in Deutschland sein kann. Zehn Jahre nach der Rücktritts-Affäre sprechen die SWR-Korresponde ...
  continue reading
 
Artwork

1
Standpunkte

NDR Info

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel

Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Ge ...
  continue reading
 
Tiere, Politik, Gesellschaft - Animal Society ist eine Organisation, die sich für die Rechte und Interessen von Tieren einsetzt. In unserem Podcast geben wir ihnen eine Stimme, sprechen über tierpolitische Themen und fragen uns, was jede*r von uns für ein gerechtes Zusammenleben von Menschen und Tieren tun kann.
  continue reading
 
Artwork
 
Monatlicher Monolog über Feminismus, Popkultur und Tagesaktuelles. Emmi ist 19 Jahre alt, Studentin und ihr Lieblingshobby ist, sich über alles und jeden aufzuregen. Am Liebsten unterfüttert mit hochtrabendem Fachjargon. Dieser Podcast ist ihr Ventil. Warnhinweis: Der Konsum dieses gesellschaftskritischen Podcasts geschieht auf eigene Gefahr. Es besteht keine Haftung für mögliche Konsequenzen, die da sein könnten: Wut auf alles Mögliche, Konvertieren zum Feminismus, verstärkte Streitlustigke ...
  continue reading
 
Artwork

1401
PeacebyPeace

GPPi/PeaceLab

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„PeacebyPeace“ ist ein Podcast zu Friedens- und Sicherheitspolitik, der der Frage nachgeht, wie wir in Deutschland und in Europa besser dazu beitragen können, Krisen zu verhindern und Frieden zu fördern. Der Podcast ist Teil des PeaceLab-Blogs (www.peacelab.blog), ein Projekt von GPPi, welches vom Auswärtigen Amt finanziell unterstützt wird. Moderation und Produktion: Sarah Brockmeier. Feedback zum Podcast gerne an [email protected].
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Bundesregierung hat die 551 Fragen umfassende „Kleine Anfrage“ der Unionsfraktion zur politischen Neutralität und staatlichen Finanzierung von sogenannten NGOs nachweislich wahrheitswidrig beantwortet. Exemplarisch sei auf die Antwort zur Kampagnen-NGO Campact verwiesen. Auf die Frage, ob es Fälle gibt, „in denen der Verein Campact e.V. explizi…
  continue reading
 
Die EU hat gestern ihre neue Verteidigungsstrategie vorgestellt. Zum ersten Mal gibt es ein europäisches Weißbuch für Verteidigung mit Zielen und Plänen für die Rüstungspolitik. Heute wollen die Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel über dieses Weißbuch diskutieren. Eine glaubwürdige Abschreckung ist notwendig, findet auch der Journalist und A…
  continue reading
 
Die Gespräche zur Bildung einer neuen Bundesregierung laufen. Die Themen Verteidigung, Wirtschaft, Infrastruktur und Migration machen Schlagzeilen. Doch was ist mit den Verbraucherinnen und Verbrauchern? Ihr privater Konsum macht die Hälfte der Wirtschaftsleistung in Deutschland aus. Sie drückt der Schuh bei Miete, teuren Lebensmitteln, hohen Strom…
  continue reading
 
Laut OECD landet Deutschland unter den wichtigsten Industrie- und Schwellenländern in diesem Jahr mit nur noch 0,4 Prozent auf dem vorletzten Platz - vor Mexiko. Aber auch eine bessere Entwicklung sei nicht gänzlich ausgeschlossen. Das wird von mehreren Medien kommentiert - und auch von unserem Gastautoren Felix Dachsel vom Spiegel. Außerdem gehts …
  continue reading
 
Forschende des Wissenschaftszentrums Berlin haben jetzt erstmals untersucht, wie oft andere Parteien auf kommunaler Ebene mit der AfD zusammengearbeitet haben. Das Ergebnis: Die Brandmauer ist sowohl in West- als auch in Ostdeutschland weitgehend stabil. Florian Bochert vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) mit den Einzelheiten …
  continue reading
 
1,8 Milliarden Menschen weltweit menstruieren jeden Monat und trotzdem gibt es extreme Wissenslücken in der Medizin über ihre Körper. Was es konkret bedeutet, bestehende Wissenslücken in der frauenspezifischen Medizin zu schließen und eine personalisierte Medizin zu fördern, darüber sprechen wir mit der Forschungsgruppenleitern Prof. Dr. Julia Sach…
  continue reading
 
Am Samstag ist Weltwassertag. Grund genug, die Pegelstände beim Grundwasser und in den Seen zu betrachten. Denn Wasser ist unsere Lebensgrundlage. Die zweite Hälfte des Winters war in der Region zu trocken für die Jahreszeit, bald beginnt die Vegetation wieder zu spriessen, und auch das hat maßgeblichen Einfluß auf den Wasserhaushalt. Wie es aktuel…
  continue reading
 
Worst case am Mittwoch in Berlin: Die Ringbahnbrücke der Stadtautobahn A100 muss komplett gesperrt werden. Damit ist Berlins wichtigster Verkehrsknotenpunkt von jetzt auf gleich zu einen Nadelöhr für 230.00 Autos geworden, die hier täglich langfahren. Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde von der CDU glaubt, das es keine zwei Jahre dauern wird, bis d…
  continue reading
 
In der Türkei gibt es nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters und politischen Rivalen von Präsident Erdoğan, Ekrem İmamoğlu, große Proteste. Die Europapolitikerin Özlem Demirel kritisiert, die EU wolle nur scheinbar eine Demokratiestärkung. Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Infos über die vier Dokumentarfilme zur Naturfärberei von Barbara Trottnow: https://naturfarben.bt-medienproduktion.de/ Medienproduktion Barbara Trottnow: http://www.bt-medienproduktion.de/de/index.html Mehr über Soroptimist International Deutschland gibt es hier: https://www.soroptimist.de/homeVon Manuela Nitsche
  continue reading
 
Nach dem Bundestag hat jetzt auch der Bundesrat grünes Licht für ein Kreditpaket von Hunderten Milliarden Euro für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz gegeben. Kritiker sehen darin eine ungerechtfertigte Belastung für die nächste Generation, Befürworter eine Chance für Deutschland. Das ist Thema in vielen Kommentaren.…
  continue reading
 
Auf vielfachen Wunsch geht es in dieser Folge ausschließlich um die britische TV-Comedy-Serie "Little Britain", deren sonderbaren Figuren Kalk und Welk einst ihre Stimme für die deutsche Synchronisation geliehen haben. Gut 20 Jahre ist das her und wie so oft im Humorfach, nicht alles ist gut gealtert. Wie die Ollis diese Arbeit erlebt haben, über i…
  continue reading
 
Gerade hatte ein neues Stück von Autor und Regisseur Marius von Mayenburg an der Berliner Schaubühne Premiere. In "Ex" geht es tatsächlich um eine plötzlich auftauchende Verflossene. Im Zentrum stehen ein beruflich erfolgreiches Akademiker-Paar, die deutlich weniger gebildete Exfreundin des Mannes und die Frage nach der Verbindung von Liebe und soz…
  continue reading
 
Frühlingsanfang - das heißt auch: Viele Cafés und Restaurants starten in die neue Saison. Aber wer in Brandenburg am Wochenende oder teils auch in der Woche gut essen gehen will, der hat es wahrscheinlich schon erlebt: Manch ein Restaurant hat die Öffnungszeiten verkürzt oder öffnet an bestimmten Tagen gar nicht mehr. Hauptgrund: Der Mangel an Fach…
  continue reading
 
Spätis sind Berliner Kulturgut und Ballungszentren von Alltagsproblemen unterschiedlichster Gesellschaftsschichten und dazugehöriger Konflikte. In einem solchen Mikrokosmos auf 44 Quadratmetern Ladenfläche zwischen Kita, Immobilienverwaltung, Dönerbude und Fetisch-Club mittendrin in der Kultur- und Partymetropole Berlin spielt die neuste ZDFneorigi…
  continue reading
 
Es ist fast genau ein Jahr her, dass die eigentlich für den Abend des 28. März 2024 in studioeins eingeladene Band kurzfristig absagen musste. Spontan sprang ein junger Mann namens Niklas Schwedt ein, der unter dem Namen Sweed gerade mal ein, zwei Handvoll Songs veröffentlicht hatte. Über jeden Verdacht bloßer Pflichterfüllung als etwaiger Lückenbü…
  continue reading
 
Je mehr die Beziehungen Europas zu den USA bröckeln, desto größer wird die Sorge, wie es um die nukleare Abschreckung bestellt ist. Kommt womöglich ein europäischer Nuklearschirm und würden uns Atomwaffen sicherer machen? Eine Diskussion. Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselVon Rahmlow, Axel
  continue reading
 
Es sind die größten Proteste die Serbien seit langem erlebt. Am vergangenen Wochenende gingen in Belgrad Hunderttausende auf die Straße. Angeführt werden die Demonstrationen von Studierenden. Präsident Aleksandar Vučić soll nervös sein, heißt es, allerdings hat er es bislang immer verstanden Kritik und Proteste versanden zu lassen. Mehr dazu von Kr…
  continue reading
 
Immer mehr Frauen in der Union fordern Parität, darunter Mechthild Heil, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Gruppe der Frauen in der Unionsbundestagsfraktion. In einem Brief am Friedrich Merz betont sie, dass Frauen auch in höheren Positionen sichtbar sein müssen, um andere Frauen zu motivieren.…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hat Luftangriffe auf Stützpunkte, Raketenabwehrstellungen und Anführer der Huthi-Miliz befohlen, die seit Samstag ausgeführt werden. Die Huthi sind mit dem Iran verbündet und geben sich kämpferisch: Seit Monaten beschießen sie internationale Frachtschiffe im Roten Meer. Marius Bales vom Bonn International Centre for Confli…
  continue reading
 
Die LINKEN verschiedener Bundesländer haben im Bundesrat dem Beschluss des Schulden- und Kriegspakets zugestimmt. Dieses Verhalten „wenn’s drauf ankommt“ und die schwachen Begründungen für den Schritt zeigen einmal mehr, wie überflüssig sich die Partei macht. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Das …
  continue reading
 
Eine Jury in North Dakota hat Greenpeace zu einer Geldstrafe von mehr als 660 Millionen Dollar verurteilt. Der Kläger ist eine amerikanische Ölfirma, die behauptet, Greenpeace habe vor neun Jahren Menschen dafür bezahlt, gegen ein umstrittenes Pipeline-Projekt zu protestieren. Sollte das Urteil auch in der Berufung Bestand haben, könnte dies die Um…
  continue reading
 
Die Länderkammer hat dem Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur und der Änderung der Schuldenbremse zugestimmt. Die Debatte war in einem verantwortungsvollen Ton. Brandenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz enthielten sich. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
  continue reading
 
„Preise für Hetze, Haft für Atteste“: Die selektive juristische Härte, die gegen manche Kritiker der Corona-Politik bis heute entfaltet wird, während die Verantwortlichen einer destruktiven Politik verschont bleiben, ist skandalös. Das einseitige Verhalten kann den Glauben in die Justiz beschädigen. Nicht nur Fälle wie der des „Querdenken“-Initiato…
  continue reading
 
Gestern trafen sich Militärs aus zwanzig westlichen Ländern in London. Darunter auch ein Bundeswehrgeneral. Premier Starmer hatte geladen. Er will eine „Koalition der Willigen“ zusammenstellen, die nach einem Waffenstillstand den „Frieden“ in der Ukraine absichert. Dabei hatte Russland bereits mehrfach klargestellt, dass es keine NATO-Truppen in de…
  continue reading
 
Die Sicherheitspolitische Lage in Europa ist angespannt. Nach wie vor tobt der Ukrainekrieg, zugleich wendet sich US- Präsident Trump von der Ukraine und seinen westlichen Verbündeten ab. Hektisch schieben Deutschland und Europa nun Aufrüstungspläne an, um sich auch ohne die USA verteidigen zu können, und ethisch-philosophisch stellt sich die dräng…
  continue reading
 
„Von der Leyen schwört Europa auf möglichen Großkrieg ein“, lautet eine aktuelle Schlagzeile, die zum Abbild einer Politik und einer Medienlandschaft wird, die wie von Sinnen die Katastrophe herbeiredet. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Zum Tango bedarf es immer zwei – und einen Krieg kann auch…
  continue reading
 
In Dänemark, Frankreich und in den Niederlanden gibt es das bereits. Aber in Deutschland ist noch fraglich, ob es kommt. Ein Handyverbot an Schulen. Die Kultusminister der Bundesländer haben gestern darüber diskutiert. Bisher liegt es meistens an den einzelnen Schulen, wie sie damit umgehen. Keine gute Lösung, sagt Andreas Schleicher, Leiter der Ab…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen