Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Komplette Regierungspressekonferenzen (RegPK) und andere Pressekonferenzen (BPK) aus dem Saal der Bundespressekonferenz. Aufgezeichnet vom Jung & Naiv-Team. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Danke vorab!
…
continue reading
A
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung


1
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Die Bundesregierung ist jeden Tag auf allen Ebenen gefordert. Sie muss die Chancen des Wandels erkennen und dabei die Stabilität wahren. Sie muss im Konzert der Großen mitspielen, ohne die Zwischentöne zu Hause außer Acht zu lassen. Moderator Joël Kaczmarek beleuchtet im Podcast die Themen, die unser Land und seine Bundesregierung bewegen. Er blickt ins Innerste der Berliner Politik, spricht mit den Menschen hinter den Entscheidungen, aber auch mit denen, die von außen auf die Regierungsarbe ...
…
continue reading
Wie schlägt sich Olaf Scholz als neuer Bundeskanzler, was macht die Ampel-Regierung? In diesem Podcast spricht Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts und Autor des Olaf-Scholz-Buches „Der Weg zur Macht“, alle zwei Wochen mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft über die Leistungen des Kanzlers und seines Kabinetts, ordnet Entscheidungen ein, hinterfragt An- und Verkündigungen. Und liefert jedes Mal die wichtigsten Begriffe aus der Rubrik „Warum Scholz ...
…
continue reading
G
Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast


1
Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Koalitionspoker, Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
…
continue reading
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
W
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg


1
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
Mitteldeutscher Rundfunk
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in ...
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
…
continue reading
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
…
continue reading
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
k
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°


151
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
klimareporter°
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, die USA aus dem Paris-Abkommen aussteigen oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spen ...
…
continue reading
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
…
continue reading
Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.
…
continue reading
P
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast


1
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
Was macht den Zauber der Wildnis aus? Haben Bäume Gefühle? Wie funktioniert ökologische Forstwirtschaft? Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben spricht mit Experten, Wissenschaftlern, Aktivisten und Prominenten über Wege, wie wir das Klima und den Wald besser schützen können, warum Artenvielfalt so wichtig ist – und was jeder von uns tun kann, damit die grüne Wende in Deutschland gelingt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/pe ...
…
continue reading
Die wenigsten Deutschen kennen Polen, Land, Leute und Politik. Der Podcast soll helfen Polen kennenzulernen, zu verstehen und möchte Wissenswertes auch über das deutsch-polnische Verhältnis vermitteln. Wir richten uns insbesondere an Menschen, die neugierig sind auf das Land, jedoch Polen nur aus den Medien kennen.
…
continue reading
U
Ukraine - Die Lage mit Christian Mölling


1
Ukraine - Die Lage mit Christian Mölling
RTL+ / Stefan Schmitz, Christian Mölling, Audio Alliance
„Ukraine – Die Lage“ - der Podcast des stern und der Audio Alliance mit Christian Mölling, dem Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Der Militärexperte stellt sich den Fragen von stern-Journalist Stefan Schmitz: Was geschieht in der Ukraine? Und was bedeutet das für den Kriegsverlauf ebenso wie für den Konflikt des Westens mit Russland, für die Menschen vor Ort und für uns in Deutschland? Der Podcast greift die Sorgen der Zuhörer auf, trennt falsche von echten ...
…
continue reading
DER Radio-Podcast für Social Media, Digitalisierung und KMUs
…
continue reading
"wach & wichtig" ist wieder da ... aber etwas anders als im letzten Jahr. radioeins hat sich entschieden, in diesem Podcast die wichtigen Themen des Morgens in kompakter Form anzubieten. Ab sofort gibt es jeden Morgen ab 9 Uhr die Top-Themen, in 20 Minuten zusammengefasst und präsentiert von den Moderator:innen des "Schönen Morgens": Die wichtigsten Interviews, Kommentare und Stimmen zum Tagesgeschehen aus unserer Primetime-Sendung am Morgen. Florian Schroeder wird auch weiterhin bei radioei ...
…
continue reading
INTERVIEWS 4 FUTURE ... ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch... soll die bunte Mixtur aus Interviews komplexe Zusammenhänge explizit und implizit verstehbar machen. Presse: Dieser Podcast ist frei verwendbar unter folgenden Bedingungen: - nicht kommerziell - unverändert (der Rahmen ist durch die Musik gesetzt) - frei verfügbar unter eben diesen Bedingungen Konzept & Umsetzung: Dominic Me ...
…
continue reading
F
Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing


151
Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Lars Feld & Justus Haucap
Aktuelles und Grundsätzliches, Kontroverse und Klartext, Mikro und Makro: Die führenden Ökonomen Prof. Dr. Dr. Lars Feld (Universität Freiburg) und Prof. Dr. Justus Haucap (Universität Düsseldorf) analysieren und kommentieren jede Woche aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik und Finanzen. Ein ThePioneer Original-Podcast.
…
continue reading
C
Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten


1
Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten
SWR3, Christopher Jähnert, Kilian Pfeffer
598 Tage. So lange war Christian Wulff Bundespräsident. Der bisher jüngste und der mit der kürzesten Amtszeit. Noch nie ist ein Politiker so schnell so hoch aufgestiegen und dann so tief gefallen. Was ist passiert? Warum musste der höchste Politiker Deutschlands zurücktreten? Diese Dokumentar-Podcast-Serie versucht, genau das in sieben Folgen herauszufinden und zeigt, wie schmutzig und unfair Politik in Deutschland sein kann. Zehn Jahre nach der Rücktritts-Affäre sprechen die SWR-Korresponde ...
…
continue reading
#
#Onlinegeister - Radio über Netzkultur, Social Media und PR.


1
#Onlinegeister - Radio über Netzkultur, Social Media und PR.
Tristan Berlet & Christian Allner, M.A. sowie Gäste
MONATLICH ÜBER 1.000 PODCAST-DOWNLOADS UND ALLEIN IM RADIO-LIVESTREAM BIS ZU 59.000 HÖRER! Seit 2016 besprechen Tristan Berlet und Christian Allner mit ihren Gästen alles zu Netzkultur, Social Media und PR.
…
continue reading
T
Technik und Meer - Faszination Meerestechnik


1
Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
Bärbel Fening
70 % der Erdoberfläche sind Meere - ein Bereich, über den wir Menschen relativ wenig wissen. Meerestechnik, das ist die Technik die eingesetzt wird, um dies zu ändern, um die Meere zu erforschen, sie zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Das Meer bietet raue Bedingungen für Technik jeder Art. Es ist ein total schwer zugänglicher Lebensraum mit starker Strömung und aggressivem Salzwasser.Je tiefer man kommt, desto höher wird der Wasserdruck, dies müssen Mensch und Geräte erstmal aushalten. Hi ...
…
continue reading
G
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle


1
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
Dominik Kettner
Der Gold- und Silber- Podcast von www.Kettner-Edelmetalle.de für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler. Wir liefern Ihnen hilfreiche Infos & Tipps zu Gold & Silber sowie politischen und kritischen, wirtschaftlichen Themen unserer Finanzwelt Wir möchten, dass Sie sowohl als Investor, Sammler oder Krisenvorsorger immer kostenlos auf dem neuesten Stand bleiben! Wir betreiben unseren Online-Edelmetallhandel seit dem Jahr 2010. Auf /www.youtube.com/c/KettnerEdelmetalleTV bieten wir Ihnen ebenfa ...
…
continue reading
R
Redaktionskonferenz - Deutschlandfunk Nova


1
Redaktionskonferenz - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Der Podcast zur ehemaligen Sendung Redaktionskonferenz. Jetzt das neue Update abonnieren!
…
continue reading
Political & Philosophical Commentary.
…
continue reading
„PeacebyPeace“ ist ein Podcast zu Friedens- und Sicherheitspolitik, der der Frage nachgeht, wie wir in Deutschland und in Europa besser dazu beitragen können, Krisen zu verhindern und Frieden zu fördern. Der Podcast ist Teil des PeaceLab-Blogs (www.peacelab.blog), ein Projekt von GPPi, welches vom Auswärtigen Amt finanziell unterstützt wird. Moderation und Produktion: Sarah Brockmeier. Feedback zum Podcast gerne an peacebypeace@gppi.net.
…
continue reading
W
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg


1
#153 Taurus – Bundesregierung unter Zugzwang?
51:22
51:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:22
Lange hatten die USA gezögert. Nun wollen sie doch schon bald ATACMS-Artillerieraketen an die Ukraine liefern. In dieser Folge sprechen Tim Deisinger und Ex-General Erhard Bühler über diese Raketen. Bühler erklärt, um was für Raketen es sich handelt und wofür sie eingesetzt werden können. Diese Raketen haben andere Fähigkeiten als die Marschflugkör…
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Gavrilis, Panajotis
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Finthammer, Volker
…
continue reading
G
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle


✅ Melde dich jetzt zur nächsten Gold Night an: https://kettner.shop/kostenlos_anmelden_ML Es werden immer mehr große Stimmen laut. Heino, Harald Schmidt usw. Jetzt meldet sich der BMW-Vorstandsvorsitzender Oliver Zipse zum Verbrenner-Aus zu Wort. Er spricht eine klare Warnung an die Regierung und bezeichnet den Plan als “brandgefährlich”. Die zahlr…
…
continue reading
w
wach & wichtig – Der Schöne Morgen


1
Stockender Wohnungsbau: "Die Bundesregierung ist das Problem"
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12
400.000 neue Wohnungen. Das ist das Ziel der Ampelkoalition pro Jahr. Aber davon ist die Realität weit entfernt. Die Bundesregierung hat deshalb heute zum Wohnungsgipfel ins Kanzleramt eingeladen. Abgesagt hat der Verband der Wohnungseigentümer Haus und Grund. Warum, das fragen Tom Böttcher und Marco Seiffert dessen Präsidenten Kai Warnecke. Außerd…
…
continue reading
I
Interviews


1
Deutschland und die UN - Ex-UN-Botschafter: "Multilateralismus wurde zum Credo aller Bundesregierungen"
9:37
Vor 50 Jahren wurden BRD und DDR in die UN aufgenommen. "Deutschland ist zu einem wichtigen Mitgliedsstaat der Vereinten Nationen geworden", sagt der frühere UN-Botschafter Peter Wittig. Ein ständiger Sitz im Sicherheitsrat sei aber anachronistisch. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
U
Ukraine - Die Lage mit Christian Mölling


1
Mölling: Bundesregierung wird Verantwortung nicht gerecht
14:32
14:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:32
Nach dem Kiew-Besuch von Außenministerin Annalena Baerbock hat der Sicherheitsexperte Christian Mölling der Bundesregierung vorgeworfen, ihrer Verantwortung gegenüber der Ukraine nicht gerecht zu werden.
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Borutta, Julia Direkter Link zur AudiodateiVon Borutta, Julia
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Dornblüth, Gesine Direkter Link zur AudiodateiVon Dornblüth, Gesine
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Jetzt sollen also doch Grenzkontrollen kommen, hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser angekündigt. Diese Maßnahme ist gewiss keine Zauberformel gegen die Einwanderung, aber doch ein Signal, dass die Politik verstanden habe, kommentiert Frank Capellan. Ein Kommentar von Frank Capellan Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Wilhelm, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Wilhelm, Katharina
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Hempel, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Hempel, Klaus
…
continue reading
J
Jung & Naiv


1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 25. September 2023 | Wohnen, Sanktionen, Lüders & Migration
3:25:42
3:25:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:25:42
mit Jens Brodersen & Maurice HoefgenIn dieser Folge diskutieren wir über die neuen Inflationszahlen, die Einigung zur Kindergrundsicherung, die Änderung des Klimaschutzgesetz, die Debatte rund um Flucht und Migration, die Forderung nach längeren Preisbremsen, die Entwicklungen am Wohnungsmarkt und die Ergebnisse des Wohnungsgipfels, die Boni bei de…
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Schmid, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Schmid, Kathrin
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Gavrilis, Panajotis
…
continue reading
U
Ukraine - Die Lage mit Christian Mölling


1
Mölling sieht russisches Regime massiv unter Druck
13:43
13:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:43
Die militärischen Erfolge der Ukraine setzen die russische Führung nach Einschätzung des Sicherheitsexperten Christian Mölling massiv unter Druck.
…
continue reading
w
wach & wichtig – Der Schöne Morgen


1
Wird heute klar, wer’s war?
22:30
22:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:30
Ein Jahr sind die Anschläge auf die Erdgas-Pipelines Nordstream 1 und 2 in der Ostsee her. Aber bis heute gibt es außer vielen Spekulationen kaum offizielle Ermittlungsergebnisse. Heute Abend läuft dazu eine neue Dokumentation im ERSTEN. Über die schwierige Aufklärung des Anschlags sprechen Tom Böttcher und Marco Seiffert mit dem stellvertretenden …
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


1
Bergkarabach - Osteuropa-Experte: "Keine Zukunft mehr für Armenier in der Region"
10:24
10:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:24
Der Südkaukasus-Experte Stefan Meister erwartet einen Exodus der ethnischen Armenier aus Bergkarabach. Sie seien dort nicht sicher. Es gebe starke Rachegefühle auf aserbaidschanischer Seite. Kriegsgegner in Baku seien verhaftet worden. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
I
Interviews


1
Bergkarabach - Osteuropa-Experte: "Keine Zukunft mehr für Armenier in der Region"
10:24
10:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:24
Der Südkaukasus-Experte Stefan Meister erwartet einen Exodus der ethnischen Armenier aus Bergkarabach. Sie seien dort nicht sicher. Es gebe starke Rachegefühle auf aserbaidschanischer Seite. Kriegsgegner in Baku seien verhaftet worden. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Bestimmte Medikamente könnten im Winter wieder knapp werden. Das ist ein Thema des Apothekertages in Düsseldorf, denn letztes Jahr fehlten zeitweise Fiebersäfte für Kinder, Antibiotika und andere Arzneien. Ein Praxis-Test aus bayerischen Apotheken. Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Reichert, Marius www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Reichert, Marius
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


1
Migrationspolitik - Innenministerin: Stationäre Grenzkontrollen in Vorbereitung
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15
Bundesinnenministerin Nancy Faeser bereitet stationäre Grenzkontrollen vor. Sie sieht darin aber nur ein zusätzliches Mittel gegen illegale Zuwanderung. Noch wichtiger seien Migrationsabkommen mit Drittstaaten, sagte die SPD-Politikerin im Dlf. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
I
Interviews


1
Migrationspolitik - Innenministerin: Stationäre Grenzkontrollen in Vorbereitung
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15
Bundesinnenministerin Nancy Faeser bereitet stationäre Grenzkontrollen vor. Sie sieht darin aber nur ein zusätzliches Mittel gegen illegale Zuwanderung. Noch wichtiger seien Migrationsabkommen mit Drittstaaten, sagte die SPD-Politikerin im Dlf. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Sawicki, Peter
…
continue reading
I
Interviews


Für die Kommunen sei die Wärmeplanung in den kommenden Jahren machbar, sagt der Chef der Krefelder Stadtwerke, Carsten Liedtke. Die Umsetzung sei allerdings eine "Jahrhundertaufgabe", weil die Wärmeversorgung der Städte sich komplett verändere. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Für die Kommunen sei die Wärmeplanung in den kommenden Jahren machbar, sagt der Chef der Krefelder Stadtwerke, Carsten Liedtke. Die Umsetzung sei allerdings eine "Jahrhundertaufgabe", weil die Wärmeversorgung der Städte sich komplett verändere. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Marksteiner, Jörg www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Marksteiner, Jörg
…
continue reading
Marksteiner, Jörg www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Marksteiner, Jörg
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Lindner, Nadine
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Schwarz, Bianca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Schwarz, Bianca
…
continue reading
P
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast


1
Prof. Erwin Hussendörfer – Gesündere Wälder dank Forstgenetik (Teil 2)
52:16
52:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:16
Bereits vor ein paar Wochen hat sich Peter mit Prof. Erwin Hussendörfer eingehend darüber unterhalten, welche Bedeutung das Erbgut der Pflanzen für die Gesundheit unserer Wälder hat. Dieses Mal geht es unter anderem um unterschiedliche Merkmalsausprägungen bei einer einzigen Baumsorte und die Anpassungsfähigkeit von Bäumen an ihren Standort und die…
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


In der thüringischen Kreisstadt Nordhausen hat ein breites Bündnis dazu beigetragen, dass AfD-Kandidat Jörg Prophet nicht Oberbürgermeister wird. Ein Beispiel, wie der kommunale Erfolg von Rechtsextremen gebremst werden kann, meint Henry Bernhard. Ein Kommentar Henry Bernhard Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Deutschland bremst eine Krisenverordnung zur europäischen Asylreform aus. Und begründet das mit der Überlastung deutscher Kommunen. Nicht einmal mehr die Grünen treten lautstark für die Rechte von Schutzsuchenden ein, kommentiert Carolin Born. Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Matthay, Sabina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Matthay, Sabina
…
continue reading
Blaschke, Björn www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Blaschke, Björn
…
continue reading
Kung, Armin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Kung, Armin
…
continue reading
N
Neues aus der Bundespressekonferenz


1
RegPK - 25. September 2023 - Vehemente Unterstützung
1:26:43
1:26:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:43
Bundesregierung für DesinteressierteRegierungspressekonferenz in der BPK vom 25. September 2023Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:Konto: Jung & NaivIBAN: DE854 3060 967 104 779 2900GLS GemeinschaftsbankPayPal ► http://www.paypal.me/JungNaivAuf dem Cover-Bild der Episode seht ihr heute: Steffen Hebestreit, Sprecher der Bundesregierung00:00:0…
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Münchenberg, Jörg
…
continue reading
Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Bernhard, Henry
…
continue reading
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Geuther, Gudula
…
continue reading
Wie das "finanzielle Desaster" in der Bauwirtschaft überwunden werden könne, sei die eigentliche Frage, sagt Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverbands der Wohnungs- und Immobilienunternehmen. Er nimmt am Wohnungsbaugipfel aus Protest nicht teil. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Gavrilis, Panajotis
…
continue reading
Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Schmidt-Mattern, Barbara
…
continue reading
Seisselberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Seisselberg, Jörg
…
continue reading
Seisselberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Seisselberg, Jörg
…
continue reading
Die Baufirmen benötigten mehr Freiheit, um im Wohnungsbau CO2 einsparen zu können, meint der baupolitische Sprecher der FDP, Daniel Föst. Der bisherige "Regelungsrausch" schränke diese Möglichkeiten bislang ein. Da müsse umgesteuert werden. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading