Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 16d ago
Vor neunundzwanzig Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von MVW - plusminus. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MVW - plusminus oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
I think you could probably go back and track the stages of grief, probably that is what I went through. But I think if you do it right, you end up at acceptance. And that's where I ended up. And that's not to say that I've fully accepted the idea that the golden toad is extinct. Personally, I do still hold out hope that it could still be out there in those forests." - Trevor Ritland This conversation is with Trevor Ritland, who—along with his twin brother Kyle—authored The Golden Toad . The book chronicles their remarkable journey into Costa Rica’s cloud forest, once home to hundreds of brilliant golden toads that would emerge for just a few weeks each year—until, one day, they vanished without a trace. What began as a search for a lost species soon became something much more profound: a confrontation with ecological grief, a meditation on hope, and a powerful call to protect the natural world while we still can. Links: SpeciesUnite.com Kyle and Trevor: https://kyleandtrevor.com/ Instagram: https://www.instagram.com/adventureterm/ Goodreads - https://www.goodreads.com/book/show/222249677-the-golden-toad Amazon - https://www.amazon.com/Golden-Toad-Ecological-Mystery-Species/dp/163576996…
MVW - plusminus
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3631836
Inhalt bereitgestellt von MVW - plusminus. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MVW - plusminus oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
plusminus
…
continue reading
50 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3631836
Inhalt bereitgestellt von MVW - plusminus. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MVW - plusminus oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
plusminus
…
continue reading
50 Episoden
Alle Folgen
×Kündigungen mit vorgetäuschtem Eigenbedarf nehmen weiter zu und werden kaum bestraft. Im Gegenteil: Der Betrug entwickelt sich zu einem lohnenden Geschäftsmodell. Trotz Mietpreisbremse ist die Spanne zwischen Bestandsmieten und den Preisen bei Neuvermietung in den Metropolen wie München, Berlin und Hamburg so groß, dass hohe Renditen locken. Die Folgen für Gekündigte werden immer dramatischer. Mit .....…
In den nächsten Jahren werden Automatisierung und der Einsatz von Robotern in vielen Betrieben als strategische Notwendigkeit betrachtet. Selbst kleine Betriebe stehen zunehmend unter Druck, Arbeitsabläufe zu automatisieren. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird das notwendig. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) prognostiziert bis 2030 einen Fachkräftemangel von fünf Millionen Mensch .....…

1 Gesundheitsgefährdende Ewigkeitschemikalie – TFA-Konzentration in Trinkwasser und Lebensmitteln steigt 9:56
Die Konzentration der als fortpflanzungsgefährdend bewerteten Ewigkeitschemikalie Trifluoressigsäure (TFA) steigt im Trinkwasser und in Lebensmitteln. Das zeigen Analysen u. a. der Universität Freiburg, der Umweltschutzorganisation „Global 2000“ und aktuelle Untersuchungen im Auftrag von „Plusminus“. Es gibt zwar sogenannte Leitwerte, aber keine verbindlichen Grenzwerte. Strittig ist nämlich, ab w .....…
Gesundheitsgefährdende Ewigkeitschemikalie – TFA-Konzentration in Trinkwasser und Lebensmitteln steigt |Neues Geschäftsmodell – Mit vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung zu höheren Mieteinnahmen | Kollege Roboter – Jobkiller oder Lösung?
Intelligente Stromzähler sind für die Energiewende wichtig. Doch Deutschland ist beim Einbau der Smart Meter, die man für flexible Strompreise benötigt, Schlusslicht.
17 Sanktionspakete hat die Europäische Union schon beschlossen, um die russische Kriegswirtschaft zu schwächen. Doch Putins Regime macht in einzelnen Branchen völlig unbehelligt Rekordumsätze mit Händlern in Deutschland. Die füllen mit ihren Importen aus Russland seine Kriegskasse weiter jedes Jahr mit Milliarden Euro.…
Frühpensionierungen ab 63 Jahre waren eigentlich für schwer körperlich arbeitende Menschen gedacht. Doch in Anspruch genommen wird der frühe Ausstieg aus dem Beruf besonders gern von gutverdienenden Beamt:innen. Auf die Kassen der Länder kommen Pensionszahlungen in ungeahntem Ausmaß zu.
Die heutigen Themen: Smarte Stromzähler helfen sparen | Beamtenpensionen sprengen Landeskassen | Immer neue Sanktionspakete, doch der Krieg geht weiter
Die frohe Botschaft flattert dieser Tage den 21 Millionen Rentnerinnen und Rentnern ins Haus: Eine Erhöhung gleicht die Inflationsrate von gut zwei Prozent aus. Kritiker sprechen von einem verspäteten Wahlgeschenk. Denn die Probleme in der gesetzlichen Rentenversicherung sind unübersehbar, vor allem für künftige Generationen sieht es nicht rosig aus. Plusminus macht den Vergleich in einer Handwerk .....…
Das eine Unternehmen baut Raketen für den Flug von Mensch und Material ins All. Die andere erkennen. Und die dritte baut Standard-Satelliten quasi am Fließband. Etwas unbemerkt hat sich in Deutschland eine Branche entwickelt, die sich gerade anschickt, den etablierten Raumfahrt-Nationen ernsthaft Konkurrenz zu machen. Das All gilt als Zukunftsbranche, ob für Kommunikation, Forschung oder Navigatio .....…
Sommerferien, Urlaub auf Mallorca, zwei Wochen für eine vierköpfige Familie, gutes normal, nicht nur auf der Balearen-Insel. Neue Tourismus-Studien und -Umfragen belegen einen Trend: Immer mehr Menschen greifen sehr tief in ihre Taschen für die schönsten Wochen im Jahr und gönnen sich Luxus. Andere wiederum müssen auf den Preis achten, bleiben im eigenen Land und verreisen kürzer. Plusminus schaut .....…
Reisetrend – Ganz teuer oder ganz günstig | Rentenerhöhung – Warum die Probleme größer werden | Auf ins All - Deutsche Start-Ups erobern den Weltraum
Die sich ständig ändernden US-Zollregelungen stellen vor allem mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Das macht sich inzwischen auch bei den Ausfuhren bemerkbar. Experten warnen: Die US-Zollpolitik sei Gift für den Welthandel. Für die USA könnte das gravierende Folgen haben. Denn das Land ist hochverschuldet. Und das sei das eigentliche Motiv hinter Trumps Zollankündigung...…
Was steckt hinter Trumps Strafzöllen? | Steueroasen in Deutschland | Oetkers Machtausbau im Getränkemarkt
Als die Oetker Gruppe Ende 2020 den Getränkelieferdienst "Flaschenpost" für geschätzt eine Milliarde Euro übernahm, da rieben sich viele Experten verwundert die Augen. Denn Oetker hatte mit „Durstexpress“ bereits einen eigenen Lieferdienst - und der machte bis dato nur Verluste. Doch seit der Übernahme durch Oetker gibt es Kritik, insbesondere der kleinen Anbieter, die um ihr Geschäft fürchten.…
M
MVW - plusminus

Steuerparadies - das verbinden die meisten mit Orten wie den Cayman Islands oder Zypern. Dabei müssen Unternehmen längst nicht mehr ins Ausland abwandern, um ihre Steuerlast zu senken. Denn immer mehr deutsche Gemeinden buhlen mit niedrigen Gewerbesteuerhebesätzen um Unternehmen. Ein Teufelskreis mit Folgen für uns alle.…
Vielen deutsche Kommunen stecken in der finanziellen Bredouille. Auf der einen Seite sinken ihre Einnahmen, weil zum Beispiel Gewerbesteuereinnahmen sinken. Auf der anderen Seite steigen die Ausgaben teils drastisch - insbesondere bei Sozialleistungen, Bildung und Personal. Das einst wohlhabende Heidelberg beispielsweise muss gut 180 Millionen Euro Schulden machen. „Uns fehlt immer mehr die Luft“, .....…
M
MVW - plusminus

Die deutsche Rüstungsindustrie ist im Visier von Hackern. "Plusminus" dokumentiert, wie ein deutsches Rüstungsunternehmen erfolgreich angegriffen worden ist und unfreiwillig vertrauliche Daten preisgegeben hat. Das Datenleck legt Informationen über Materialien, Entwicklungsprozesse und internationale Geschäftsbeziehungen offen. Betroffen sind Lieferdokumente, interne Kommunikationen und Prüfberich .....…
M
MVW - plusminus

Kürzungen bei Forschungsgeldern und politische Einflussnahme in den USA führen dazu, dass viele hochqualifizierte Fachkräfte in den USA nach Alternativen suchen. Eine Chance für Deutschland? Mit seiner gut ausgebauten Forschungsinfrastruktur könnte es diese Talente aufnehmen, vom so genannten „Brain Drain“ profitieren und seine eigene Innovationskraft stärken. Doch bei genauerem Hinsehen wird klar .....…
Cyberangriffe auf deutsche Rüstungsfirmen: Ein Risiko für Deutschlands Sicherheit? | Finanzkollaps droht: Städte und Gemeinden in der Schuldenfalle | Wegen Trump: Kommen US-Spitzenkräfte in Forschung und Entwicklung jetzt nach Deutschland?
Wenn pflegende Angehörige ausfallen, zahlen Krankenkassen ohne große Prüfung für den Ersatz eine Pauschale von 2400 Euro im Jahr. Clans nutzen diese Gutgläubigkeit aus und erleichtern die Kassen mit fingierten Belegen um Millionen. Doch kaum eine Krankenkasse unternimmt etwas gegen diesen massiven Betrug.…
Mit dem Ausbau der Nordsee zum grünen Kraftwerk für Europa steigt das Risiko von Sabotageakten. Blackouts wie in Spanien drohen, weil kaum ein Windrad ohne wichtige Komponenten aus China auskommt und Russlands Schattenflotte immer häufiger für Sabotageakte eingesetzt wird.
Deutschland verschleppt die Suche nach einem atomaren Endlager. Noch weitere 50 Jahre will sich die Bundesrepublik Zeit lassen, um einen geeigneten Standort für hochradioaktive Stoffe zu finden. In Ländern wie Finnland und Frankreich schütteln Fachleute nur den Kopf: Die Länder sind Deutschland um Jahrzehnte voraus.…
Wie Pflegekassen ausgeplündert werden | Wie störanfällig Windparks sind | Wenn niemand ein atomares Endlager will
Weil sie sich oft nicht rechnen, wenig Passagiere haben und manchmal Prestigeprojekten ähneln, sind Regionalflughäfen seit Jahren heftig in der Diskussion. Jetzt gibt es neue Zahlen und die zeigen: Viele Regional-Airports haben sich nach Corona nicht ansatzweise erholt, manche haben nur 40 Prozent der Passagiere und Fracht, die sie vor der Pandemie hatten. Mehr denn je stellen sich die Fragen: Kön .....…
Was wurden bei der Diskussion über die Energiewende in den letzten Monaten nicht alles für Probleme gesehen. Tatsache ist: Anders als in Spanien und Portugal und trotz Dunkelflauten und Sonnenwind-Strom-Spitzen („Hellbrisen“) ist in Deutschland nicht das Licht ausgegangen. Denn die großen und auch die regionalen Stromunternehmen haben ihre Netze sehr gut im Griff und steuern sie schlau. So kehrt d .....…
Auch wenn das US-Zoll-Chaos und daraus resultierende Unsicherheiten oft die Schlagzeilen dominieren: Die Anzeichen für eine verbesserte wirtschaftliche Lage in Deutschland sind da. Sie gehen in der oft emotional geführten Wirtschaftsdebatte aber häufig unter: Der ifo-Geschäftsklimaindex geht seit Wochen nach oben, die Investitionsbereitschaft der deutschen Wirtschaft steigt und der Auftragseingang .....…
Stromwende ohne Ausfall?! – Yo, wir schaffen das | Regionalflughäfen – weniger Passagiere, mehr Steuer-Hilfen | Tal durchschritten - warum es wirtschaftlich jetzt bergauf geht
In den kommenden Jahren sollen hunderte Milliarden Euro in die Verteidigung gesteckt werden. Das soll nicht nur die Abhängigkeit von den USA verringern, sondern auch die Wirtschaft wieder auf Wachstumspfad bringen und den Industriestandort Deutschland stärken. Doch wer profitiert tatsächlich von den Investitionen?…
15 Euro Mindestlohn sollen bis 2026 erreichbar sein. So steht es im Koalitionsvertrag. Doch welche Folgen hätte ein Anstieg des Mindestlohns auf 15 Euro für Wirtschaft und Verbraucher? PLUSMINUS hat nachgefragt: bei Erzeugern, Kleinbetrieben und Mittelständlern.
Die unberechenbare Politik des US-Präsidenten verunsichert Unternehmen und Märkte. Das zeigt sich auch am Volatility Index, auch Angstbarometer genannt. Er stieg nach der Zollankündigung von Trump ähnlich stark an wie beim Ausbruch der Corona Pandemie. In den vergangenen Wochen wurden zahlreiche geplante Börsengänge erstmal auf Eis gelegt. Das habe auch negative Auswirkungen auf Anleger, warnen Ex .....…
Mindestlohnerhöhung und ihre Folgen | Trumps Politik: Auswirkungen auf Börsenpläne | Mehr Geld für Rüstung – wer profitiert?
Steuersenkung Gastro: Wird jetzt die Pizza billiger? | Energieeffizienzgesetz – Probleme für Unternehmen | KI – Chancen für die Industrie
Zum 1. Januar des kommenden Jahres soll die Mehrwertsteuer für die Gastrobranche von 19 auf 7 Prozent gesenkt werden. Welche Auswirkungen hat das? Werden Pizza und Schnitzel für mich als Verbraucher billiger? Oder geben die Restaurants die Senkung gar nicht weiter – um in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten zu überleben? Das zumindest legen Studien aus anderen Ländern nahe, in denen die Mehrwertst .....…
Den Energieverbrauch ab heute bis 2030 pauschal um rund 20 Prozent zu reduzieren – das ist ein Ziel des Energieeffizienzgesetzes. Und das unabhängig vom Anteil erneuerbarer Energien. Das stellt viele Unternehmen vor große Probleme – denn Deutschland gilt im internationalen Vergleich schon als energieeffizient. Und für Rechenzentren und Grünen Stahl wird künftig mehr Strom nötig sein. Experten warn .....…
Künstliche Intelligenz kann nicht nur täuschend echte Bilder und Videos erstellen. Sie kann auch in der Industrie für große Fortschritte sorgen. Plusminus zeigt verschiedene Einsatzbereiche – von kleinen, kickenden Robotern - über die Verbesserung von Abläufen in der Autobranche – bis hin zu automatischen Überprüfungen der Produktion bei der Stahlerzeugung.…
Deutschland soll in 20 Jahren klimaneutral sein. Bioenergiekraftstoffe können helfen, dieses Ziel zu erreichen. Nach drei Jahren grüner Umwelt- und Wirtschaftspolitik müsste die Branche eigentlich boomen. Doch viele Bioenergiehersteller fahren hohe Verluste ein, stellen Investitionen zurück und erwägen sogar, Investitionen ins Ausland zu verlagern. Die Ursache sind billige Biodiesel-Importe aus Ch .....…
Die künftige Bundesregierung will das Bürgergeld reformieren, Arbeitslose beispielsweise sollen künftig schneller sanktioniert werden, wenn sie zumutbare Jobs verweigern. Vielen Arbeitslosen wird vorgeworfen, sie würden es sich in der „Hängematte“ Bürgergeld bequem machen. Wenig diskutiert wird hingegen, inwieweit sich Arbeit lohnt. Berechnungen des Ifo-Instituts zeigen, wie gering der Reiz zur Ar .....…
Die Diskussion um eine mögliche Abschaffung des Bargeldes nimmt Fahrt auf. In Deutschland sank die Quote der Barzahlungen auf 51 Prozent. Die neue Bundesregierung erwägt, dass künftig alle Händler Kartenzahlung anbieten müssen. Handelsketten, Banken und digitale Netzwerkplattformen begrüßen den Trend, weil sie so Kundendaten als Wettbewerbsvorteil nutzen können. Gegen den Bargeldlos-Trend formiert .....…
M
MVW - plusminus

Adieu Bürgergeld – Warum sich Arbeit oft kaum lohnt | Tschüss Bargeld – Wie wir in Zukunft zahlen werden | Klimaneutral bis 2045 – Warum die Bioenergie-Branche nicht feiern will
Sinkende Weizenpreise zwingen Landwirte dazu, beim Stickstoffdünger zu sparen. Besonders günstig lässt er sich aus Russland beziehen, wo er mit günstigem Gas produziert wird. Weil die EU versäumt hat, Stickstoffdünger auf die Sanktionsliste zu setzen, sind die Exporte nach Deutschland seit dem russischen Überfall auf die Ukraine um 920 Prozent gestiegen.…
M
MVW - plusminus

Mit Millionenaufwand wurden in vielen Regionen Deutschlands Wasserstoffzüge beschafft. Doch immer häufiger fehlt der Wasserstoff, um die Züge auf die Schiene schicken zu können. Stattdessen werden wieder alte Dieselloks eingesetzt.
Weil Deutschland die Suche nach einem Endlager verschleppt hat, rollen gerade wieder Castortransporte durch ganz Deutschland. Atommüll aus Großbritannien wird zurück in deutsche Zwischenlager gebracht. In diesen 16 dezentralen Zwischenlagern soll der Müll noch Jahrzehnte liegen.
M
MVW - plusminus

Züge ohne Wasserstoff Mit Millionenaufwand wurden in vielen Regionen Deutschlands Wasserstoffzüge beschafft. Doch immer häufiger fehlt der Wasserstoff, um die Züge auf die Schiene schicken zu können. Stattdessen werden wieder alte ...
Ein Geldtransfer-System aus dem Mittelalter beschäftigt aktuell deutsche Kriminalämter und kurbelt illegale Geschäfte sowie Terrorfinanzierung an. Ohne Banken, ohne Konten und ohne Belege wechselt Bargeld den Besitzer – alles im Verborgenen. Das System heißt „Hawala“ – und trotz seiner Illegalität nutzt selbst die Welthungerhilfe diese Art des Geldtransfers. Denn anders geht es nicht. Auf dem Spie .....…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.