Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 8M ago
Vor zweiunddreißig Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Emilia. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Emilia oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Diego Pavia and Paul Finebaum are this week’s Netflix Sports Club guests. Paul Finebaum, the voice of the SEC, drops a bold national championship prediction that might give the Big Tenners pause, and he reveals which SEC quarterback has him starstruck. Vanderbilt quarterback, Diego Pavia, gives a standout performance on and off the field in SEC Football: Any Given Saturday. He relives that improbable ‘Bama victory, including pre-game routine and why he thinks this victory changed the conversation about Vandy football - sorry Nick Saban. Paul Fineman and Diego Pavia gaze into the crystal ball of the 2025 season, and what do they see? Heisman Trophies, making Auburn pay, and LSU’s chances for glory. In this interview, Vandy QB, Diego Pavia: 🟥 Details the 2024 Vandy vs. ‘Bama Buildup 🟥 Discusses playing for Coach Lea and with his bestie 🟥 Reveals his true height In this interview, SEC Expert, Paul Finebaum answers: 🟥 Why the SEC’s staying power is unrivaled? 🟥 Who’s almost a bigger star than Taylor Swift? 🟥 Which team will win the 2025 National Championship? 00:00 Intro 01:24 Vandy QB Diego Pavia Is a Star 01:37 Beating Bama 03:19 Choosing Vandy And Coach Lea 04:58 Give Me The Ball 06:20 Dude Put In The Work 07:38 Nick Saban Said What?? 08:20 Underdogs 10:22 Watch Out Auburn 12:33 Recruits: Come To Vandy! 13:29 Kay and Dani Talk SEC 15:54 Paul Finebaum’s SEC Picks 16:40 All About Arch Manning 17:23 SEC: The Only Game In Town 18:25 South Carolina Should Be In The Playoffs 19:40 Shane Beamer Bounce Back? 20:14 Arch Manning Is No Taylor Swift 21:42 The Weight of Being a Manning 22:31 Finebaum: “Best Player Since Tim Tebow” 23:20 LSU QB1 + Championship Or Bust 25:39 Post Saban Alabama 27:42 Is Vanderbilt Legit? 28:44 Can Mississippi State Survive? 29:49 The Vols “Will Struggle This Year” 31:44 SEC: Natty. Little Tenners: Nothing 33:09 Outro 34:28 Up Next - America’s Team: The Gambler And His Cowboys 🏈 Diego Pavia Instagram - https://bit.ly/45uLND4 TikTok - http://bit.ly/4fsLY5p X - https://bit.ly/4ldwx2j 🏈 Vanderbilt Instagram - http://bit.ly/4lfo8eu X - http://bit.ly/4mCiaWt YouTube - @vucommodores 🏈 Paul Finebaum Instagram - https://bit.ly/45kVtPv X - https://bit.ly/46JQFWc 🎙️ Kay Adams Instagram - http://bit.ly/3GYp4Go TikTok - http://bit.ly/4m7KmR9 X - http://bit.ly/45nI2Ou 🎙️ Dani Klupenger Instagram - https://bit.ly/3HeGGxx TikTok - https://bit.ly/4lQSBkl X - https://bit.ly/4lWpufr 🟥 Netflix Sports Instagram - http://bit.ly/45CPAhL TikTok - http://bit.ly/4mti6Ia X - http://bit.ly/4mseqGH Facebook - http://bit.ly/45o5xqK YouTube - @NetflixSports We want to hear from you! Leave us a voice message at www.speakpipe.com/NetflixSportsClub Be sure to watch, listen, and subscribe to the Netflix Sports Club Podcast on YouTube, Spotify, Tudum, and wherever you get your podcasts. Hosted by Kay Adams, the Netflix Sports Club Podcast is an all-access deep dive into the Netflix Sports Universe. Join Kay as she speaks with athletes, coaches, and top sports correspondents to break down the latest Netflix Sports series. Expect bold opinions, insightful analysis, and candid conversations you won’t find anywhere else.…
AlphaEmmi
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3629671
Inhalt bereitgestellt von Emilia. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Emilia oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Monatlicher Monolog über Feminismus, Popkultur und Tagesaktuelles. Emmi ist 19 Jahre alt, Studentin und ihr Lieblingshobby ist, sich über alles und jeden aufzuregen. Am Liebsten unterfüttert mit hochtrabendem Fachjargon. Dieser Podcast ist ihr Ventil. Warnhinweis: Der Konsum dieses gesellschaftskritischen Podcasts geschieht auf eigene Gefahr. Es besteht keine Haftung für mögliche Konsequenzen, die da sein könnten: Wut auf alles Mögliche, Konvertieren zum Feminismus, verstärkte Streitlustigkeit. Enjoy! Schreib mir, wenn du willst: 1alphaemmi@gmail.com instagram.com/alphaemmi
…
continue reading
6 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3629671
Inhalt bereitgestellt von Emilia. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Emilia oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Monatlicher Monolog über Feminismus, Popkultur und Tagesaktuelles. Emmi ist 19 Jahre alt, Studentin und ihr Lieblingshobby ist, sich über alles und jeden aufzuregen. Am Liebsten unterfüttert mit hochtrabendem Fachjargon. Dieser Podcast ist ihr Ventil. Warnhinweis: Der Konsum dieses gesellschaftskritischen Podcasts geschieht auf eigene Gefahr. Es besteht keine Haftung für mögliche Konsequenzen, die da sein könnten: Wut auf alles Mögliche, Konvertieren zum Feminismus, verstärkte Streitlustigkeit. Enjoy! Schreib mir, wenn du willst: 1alphaemmi@gmail.com instagram.com/alphaemmi
…
continue reading
6 Episoden
Alle Folgen
×280 Zeichen - das ist die maximale Länge eines Tweets. Diese 280 Zeichen können lustig sein, traurig, genervt, schön und leider auch ziemlich hasserfüllt. Hass ist kein neues Phänomen, doch durch Instagram, Twitter und co. werden die Spielregeln des Hassens geändert. Hass ist anonym und verbreitet sich schnell, kann ungeheure Ausmasse annehmen und - ach ja - ist im Internet oft ganz schön sexistisch. Wie Hass und Sexismus im Internet miteinander zusammenhängen, was Intersektionalität damit zu tun hat, und was diese ganzen Begriffe überhaupt bedeuten, bespricht Emmi in dieser Folge über digitale Gewalt gegen Frauen. Es geht um die Gefahr, die mit Hass und Hetze im Netz einhergeht, um das Versagen des Rechtsschutzes und wie man sich selber behelfen kann, wenn man Opfer von sexistischer, digitaler Gewalt geworden ist. Solltest du selber Hilfe suchen, dann findest du hier wichtige Links: Hilfe: HateAid (Beratungsstelle für Betroffene digitaler Gewalt) https://hateaid.org Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016 Freunde fürs Leben: https://www.frnd.de/hilfe/lass-dir-helfen/ Antiflirting: https://www.instagram.com/antiflirting2/ Amadeu Antonio Stiftung: Was tun gegen Hate Speech? https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/digitale-zivilgesellschaft/wann-tun-wenn-flyer-gegen-hate-speech/ Die Telekom gegen Hass im Netz: https://www.telekom.com/de/konzern/themenspecials/gegen-hass-im-netz Spiegel Artikel: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/frauenfeindlichkeit-im-internet-die-duestere-welt-enthemmter-maenner-a-00000000-0002-0001-0000-000175304147 https://www.spiegel.de/thema/digitale_gewalt_gegen_frauen/ Rechtliches Zeug https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Buergerdienste/NetzDG/NetzDG_node.html…
Es ist Februar 2021, das Wintersemester nähert sich dem Ende und für einige Studierende in Deutschland beginnt das dritte Corona-Semester - digital. Doch während sich Deutschland seit fast einem Jahr den Kopf zerbricht über Schulschließungen und online Schulunterricht, werden die knapp drei Millionen Studierenden sich weitgehend selbst überlassen. Wie geht die junge Generation, die zu alt für politische Aufmerksamkeit ist, mit Zoom Lehre, Isolation und pandemiebedingten Zukunftssorgen um? Wie ist es, in das Berufsleben einzusteigen, inmitten einer globalen Krise, in einen ungewissen Arbeitsmarkt, mit ungewissen ökonomischen Langzeiteffekten? Und was macht eine Bevölkerungsgruppe, die im Bundestag unterpräsentiert ist und keine eigene Lobby hat, um sich Gehör zu verschaffen? Steuern wir durch die Corona-Pandemie geradewegs auf einen neuen Generationenkonflikt zu? Das und vieles mehr gibt es diesen Monat bei AlphaEmmi zu hören. Für die Studierenden, die von den PolitikerInnen nicht gesehen werden. Und für all diese, die ihnen besser zuhören sollten. Informationen zum Coronavirus https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html Informationen zu Bafög: https://www.bafög.de https://www.studentenwerke.de/de/content/voraussetzungen-für-bafög Informationen zur Corona-Notfallhilfe für Studienrede https://www.studentenwerke.de/de/content/ueberbrueckungshilfe-fuer-studierende https://www.bmbf.de/de/wissenswertes-zur-ueberbrueckungshilfe-fuer-studierende-11509.html Informationen für Auszubildende https://www.bmbf.de/de/mehr-unterstuetzung-fuer-ausbildungsbetriebe-in-der-corona-pandemie-13357.html https://www.bmbf.de/de/das-sollten-kmu-jetzt-wissen-11839.html „Videonachricht der Flugschülerinnen und Flugschüler an der European Flight Academy“ Student Pilots LHG (21.09.2020) Sonstiges & Interessantes https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/101227/Warum-Beruehrungen-lebenswichtig-sind https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/umarmungen-halten-gesund-3414/ https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/wie-universitaeten-rund-um-die-welt-mit-corona-umgehen-17158928.html https://www.zeit.de/2020/30/digitalisierung-hochschulen-foerderung-digitalpakt?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com…
2020 nähert sich dem Ende zu und gekommen ist die Zeit der Reflexion. Was ist eigentlich 2020 passiert? Eine ganze Menge. Emmi versucht in dieser Folge 20 Hits und Flops aus 2020 auszuwählen und kurz zu beschreiben. Und keine Sorge - es geht nicht nur um Corona! Von Politik über Kultur und Weltgeschehen ist alles dabei und natürlich auch die obligatorische Dosis Feminismus. Da 20 Ereignisse ziemlich viel sind und in einer einzelnen Podcast-Folge leider nur sehr oberflächlich behandelt werden können gibt es hier noch einige Links zum nachlesen. Viel Spaß und denkt daran: 2021 kann eigentlich nur besser werden ... oder? SPENDEN FÜR FLÜCHTLINGSKINDER IN MORIA https://www.unicef.ch/de/unsere-arbeit/nothilfe/grossbrand-moria Zu den australischen Buschbränden: https://www.statista.com/statistics/1089996/australia-total-area-burned-by-bushfires-by-state/ https://www.statista.com/statistics/1094912/australia-number-of-threatened-species-affected-by-bush-fires-by-percentage-of-habitat-burned/ https://www.tagesschau.de/ausland/australien-feuer-161.html (Rechtliche) Diskussion des Sicherheitsgesetzes in Hongkong: https://www.bundestag.de/resource/blob/706784/09c84d3a3a6e07595a99889dc98507cc/WD-2-049-20-pdf-data.pdf https://www.tagesschau.de/ausland/china-hongkong-sicherheitsgesetz-111.html EU-Agrarpolitik: https://www.deutschlandfunk.de/kritik-an-eu-agrarreform-waitz-gruene-nur-landwirtschaft.694.de.html?dram:article_id=486181 https://www.tagesschau.de/wirtschaft/eu-agrarreform-109.html Tui-Coronapaket: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/reisekonzern-drittes-milliarden-hilfspaket-fuer-tui-staat-koennte-zum-grossaktionaer-werden/26679822.html?ticket=ST-10698527-RpaTkwjP39pb3AsCvLfV-ap2 Artikel zur Frauenquote: https://www.tagesschau.de/inland/frauenquote-165.html Artikel zu den Protesten in Beirut: https://www.tagesschau.de/ausland/beirut-proteste-121.html https://www.tagesschau.de/ausland/libanon-armut-101.html Podcast-Tipp zu Lukashenka https://open.spotify.com/episode/3eOPYb2QgH7k23C06BvcvZ Mein Podcast-Liebling aus 2020 - Alles gesagt?/Zeit online: https://open.spotify.com/show/6YMJMAh8zJcCwHwe5kSmjT…
In dieser Folge widmet sich Emmi einer heiß umstrittenen Debatte: der Frage, ob man gendern sollte. Aber Moment - was bedeutet das überhaupt? Ist das wieder mal einfach nur eine Erfindung von diesen Feministinnen? Oder muss man jetzt Feministen sagen? Feminist|+*/!(Innen)? Feministinnen und Feministen. Emmi nimmt die Angst vor dem Gendersternchen in humoristische Manier und erklärt, warum das Gendern wichtig ist. Denn tatsächlich hat Sprache Auswirkungen auf Denkweise und Verhalten von uns Menschen. Außerdem wird das generische Maskulinum in dieser Folge kategorisch fertiggemacht und ach ja - es gibt auch noch einen kleinen Exkurs zum " alten weißen Mann ". Diese Folge ist sehr viel Meinung, aber auch ein bisschen Wissenschaft. Wenn du die Zahlen prüfen willst, schau doch mal hier rein: "Gendered or Neutral? Considering the Language of HCI" - https://graphicsinterface.org/proceedings/gi2015/gi2015-21/ "Effekte des generischen Maskulinums und alternativer Sprachformen auf den gedanklichen Einbezug von Frauen" - https://www.researchgate.net/publication/247397952_Effekte_des_generischen_Maskulinums_und_alternativer_Sprachformenauf_den_gedanklichen_Einbezug_von_Frauen "Changing (S)expectations: How gender fair job descriptions impact children's perceptions and interests regarding traditionally male occupations" - https://www.academia.edu/27241167/Changing_S_expectations_How_gender_fair_job_descriptions_impact_childrens_perceptions_and_interest_regarding_traditionally_male_occupations "Name Tour favourite musician: effects of masculine generics and of their alternatives in German" - https://www.researchgate.net/publication/240281290_Name_Your_Favorite_MusicianEffects_of_Masculine_Generics_and_of_their_Alternatives_in_German So könnte Gendern an der Uni aussehen: https://www.mw.tum.de/fileadmin/w00btx/mw/MW-Personal/Frauenbeauftragte/Diversity_Sprachleitfaden_MW_TUM.pdf AlphaEmmi gibt es jetzt auch bei Instagram - show some love: https://www.instagram.com/alphaemmi/…
In dieser Folge setzt sich Emmi mit einem emotional stark aufgeladenen Thema auseinander: dem "Deutsch Sein". Emmi selbst hat sich in der letzten Zeit intensiv mit der eigenen "nationalen Identität" auseinandergesetzt und ist bei dem Untersuchen der eigenen Beziehung zu Deutschland auf eine Erkenntnis gestoßen. Und zwar, dass es ihr nicht möglich ist, sich offen und stolz als Deutsche zu bezeichnen. Die historische Last - die Verbrechen während des Nationalsozialismus - trägt sich weiter. Auch im Jahr 2020 noch. Das antisemitische, rassistische und rechtsextremistische Attentat in Halle vom 9. Oktober 2019, die Debatte um den 8. Mai der vergangenen Monate und einige der an sogenannten "Hygienedemonstrationen" Teilnehmenden, die offen rechtes Gedankengut zur Schau stellen, lassen vermuten, dass Rechtsradikalismus eine Renaissance erfährt. Jedoch wird beim Blick in die jungen Jahre der Bundesrepublik schnell klar, dass diese politische Einstellung in Deutschland nie weg war. Nach 1945 wurde lediglich nicht ordentlich aufgeräumt, oder wie der Autor Ralph Giordano sagt: "Hitler wurde 1945 militärisch, nicht aber ideologisch besiegt." Emmi versucht, in dieser Folge die Versäumnisse der Bundesrepublik im Umgang mit dem NS und insbesondere im Umgang mit der eigenen Schuld, aufzudecken, ebenso wie die Versäumnisse der Gegenwart zu benennen. Wie sollen wir in Deutschland mit der deutschen Vergangenheit umgehen? Lässt sich Schuld wiedergutmachen? Und allen voran: Warum kann es niemals einfach sein, Deutschland zu lieben? Zum Nachforschen und Weiterlesen: "Die zweite Schuld oder Von der Last, Deutscher zu sein" - Ralph Giordano (Neuausgabe aus dem Jahr 2000) "Verbrannte Wörter: Sprechen wir noch wie die Nazis?" - Interview mit Matthias Heine (dw.com) "Nazi-Sprache - Begriffe, die nicht 'totzukriegen" sind" - Joseph Heid (welt.de) "Es war eine Befreiung für alle" - Interview mit Esther Bejarano vom 08.05.2020 (tagesschau.de) "Zentralrat der Juden kritisiert Gauland" - Kommentar zu seiner Äußerung zum 08. Mai (tagesschau.de) P.S. Emmi hat aus Versehen Reichssicherhauptamt gesagt. Das ist natürlich falsch und muss Reichssicher heits hauptamt heißen. Aber zum Glück kennt Emmis ehemaliger Geschichtslehrer diesen Podcast nicht, weswegen sie sich für diesen eklatanten Fehler nicht ganz so arg schämen muss :) E-Mail: 1alphaemmi@gmail.com…

1 #1 Frauen in Armut - struktureller Sexismus? 1:05:29
1:05:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:29
Deutschland - eines der wohlhabendsten Länder der Erde. Von Armut weit und breit keine Spur, oder? In dieser ersten Folge bespricht Emmi ein Thema, vor dem ökonomisch gut situierte Menschen in Deutschland viel zu gerne die Augen verschließen: Frauen in Armut. In Deutschland. Was genau Armut eigentlich ist und welche Gründe und Konsequenzen damit verbunden sind, soll hier geklärt werden. Ach ja, und es geht natürlich auch um Sexismus. Denn - wer hätte es gedacht - für Frauen ist eine Lebenssituation in Armut tatsächlich oftmals besonders schlimm!…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.