Täglich um 17 Uhr eine Dosis Politik auf Dein Ohr. Damit Du weisst, was läuft. Markus Somm und Dominik Feusi analysieren, was in Bern und der Welt geschieht. Der grösste nicht-linke Podcast der Schweiz. Weitere News, Analysen und Satire gibt es auf Nebelspalter.ch.
…
continue reading
Täglich Kurzpredigt von div. Prediger und Predigerinnen der Region Basel und Bern
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Bern, Freiburg, Wallis.
…
continue reading
Botschaften von und über Jesus und sein Buch, die Bibel. Inspirierend, aktuell und verändernd. Viel Spass und Gottes Segen beim Hören des Podcasts. Weitere Informationen unter www.vineyard-bern.ch.
…
continue reading
Das Berner Kulturradio
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Radio RaBe, Bern)
…
continue reading
Synthesizer und Persönlichkeiten Jeden Samstag 16-18 Uhr auf Radio RaBe
…
continue reading
Was tun, wenn man nicht mehr weiterweiss? Im Podcast SH*T! WIE WEITER? von 143.ch – Die Dargebotene Hand Bern – lädt Host Tobias Grimm in jeder Folge spannende Gäste ein, die offen und ehrlich ihre Geschichte teilen: Geschichten von Süchten und Sehnsüchten, von Selbstzweifeln und Su*zidgedanken, von Alltagskämpfen, zerbrochenen Träumen – und dem Mut, trotz allem weiterzugehen. 🔊 Warum du reinhören solltest: Du bekommst Einblicke in bewegende Lebensgeschichten, die Mut machen. Du erfährst, wi ...
…
continue reading
Täglich Kurzpredigt von div. Prediger und Predigerinnen der Region Luzern
…
continue reading
Das Berner Informatikunternehmen Bedag AG ist ein ganz besonderes Unternehmen. Es fokussiert seine Dienstleistungen auf den öffentlich-rechtlichen Bereich, vornehmlich im Kanton Bern. 80 Prozent seiner Dienstleistungen erbringt es für den Kanton und somit für die Bernerinnen und Berner. Kein Wunder, ist die Bedag so etwas wie der digitale Herzschlag von Bern. Bei der Bedag können Tekkies aber auch besonderes unternehmen. Hier werden keine Fancy-Apps gebaut, sondern nützliche Anwendungen und ...
…
continue reading
Täglich Kurzpredigt von div. Prediger und Predigerinnen der Region Zürich
…
continue reading
Was ist im Bundeshaus aktuell und was kommt nächste Woche auf die Agenda? Bundeshausredaktor Dominik Feusi informiert am Freitagnachmittag, was geschehen ist und auf welche Themen und Akteure es in der kommenden Woche ankommt. Und er klärt auf, was dahintersteckt. Als Newsletter auf nebelspalter.ch in Dein Postfach oder hier als Podcast.
…
continue reading
QUEER UP RADIO Sendungen aus Bern, Zürich und Aarau sowie Schnipsel aus gestern, heute und gerade JETZT!
…
continue reading
ÜBERTRIBE MIT STIU – der Podcast, der alles hat. Seit 2016. Der Spoken-Word-Künstler Marco «Güschä» Gurtner und Medien-Tausendsassa Nico Franzoni diskutieren über Gott und die Welt und alles dazwischen. Gepflegte Eskalation und eine gute Prise ÜBERTRIBE sind dabei natürlich Programm. Regeln? Gibt es keine. Die beiden Charmebolzen sprechen über alles, jede und jeden und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. Geit dür d'Tili - wi di Vater!
…
continue reading
Die Morgenshowmoderatoren von Energy Bern, Moser & Schelker, räumen jeden Samstag zusammen mit dir die vergangene Woche auf. In einem interaktiven Podcast besprechen sie die Highlights und Fails der letzten 7 Tage. Ohne Netz und doppelten Boden.
…
continue reading
Im Podcast «Börsenstrasse Fünfzehn» diskutieren Alexandra Janssen und Fabio Canetg in fachkundiger und kontroverser Form über die Geldpolitik der führenden Zentralbanken, die aktuellsten Themen an der Börse und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein respektvolles und gut gelauntes Streitgespräch über Aktien, Zinsen, Geld und Inflation – unterhaltsam und spannend für alle, die sich eine eigene Meinung bilden wollen. | Geldökonom Fabio Canetg hat an der Universität Bern u ...
…
continue reading
Werke von Ferdinand Hodler, Paul Klee, Albert Anker, Pablo Picasso, Franz Gertsch, Vincent van Gogh, Meret Oppenheim u.v.m. haben das Kunstmuseum Bern zu einer Institution mit Weltruf gemacht. Zeitgenössische Posi-tionen sind durch umfangreiche Werkgruppen von Bern-hard Luginbühl, Markus Raetz, Urs Lüthi, Dieter Roth oder Sigmar Polke vertreten. Ein Schwerpunkt bildet die Kunst von Frauen wie Sophie Taeuber-Arp, Louise Bourgeois und Marina Abramovic. Neben der ständigen Sammlung werden im Ku ...
…
continue reading
Die Jazzsendung der grossen Formationen. We say: Size Matters!
…
continue reading
"Forschung mit und für Menschen" ist ein Podcast der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern. Hören Sie spannende Gespräche mit Forscherinnen und Forschern aus den Fachbereichen Sportwissenschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaft zu alltagsrelevanten Themen und erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Wissenschaft.
…
continue reading
«Im Hinterzimmer». Mit dem Podcast begleitet die «Hauptstadt» das Wahljahr in der Stadt Bern. Politik besteht aus Ideen, Ideologien, Parteien, Wahlkämpfen. Gemacht wird sie aber von Menschen, und sie stellen wir in den Vordergrund. Menschen prägen die Berner Stadtpolitik. Und die Politik prägt die Menschen.
…
continue reading
#doku
…
continue reading
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur, Planung und Design. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Über grosse Würfe und kleine Perlen, das Unsichtbare hinter dem Schönen und Misslungenen, über Gesellschaft und Klima, Geld und Gesetze – und was Sache hinter dem Krach ist. Mit freundlicher Unterstützung von Electrolux. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
…
continue reading
Radio Bern RaBe ist das nicht-kommerzielle Alternativradio der Schweizer Hauptstadt Bern. RaBe sendet im Äther auf 95.6 MHz UKW, DAB+, auf zahlreichen Schweizer Kabelnetzen und im Internet. RaBe wird gemacht von einem kleinen Team und 200 freiwilligen SendungsmacherInnen. Es gibt Sendungen in ca. 20 Sprachen - worunter das tägliche Nachrichten- und Hintergrundmagazin RaBe-Info, die Kultursendung subkutan, die interkulturelle SendungVox Mundi, die Kultsendungen "Der Morgen" und "Radio Locomot ...
…
continue reading
…
continue reading
Mental Health mit Gina & Ricarda Der Mental Health Podcast aus Bern! Gemacht von zwei Studentinnen, welche es satt hatten, dass Mental Health so ein Tabu Thema ist! Kontakt: irrsinnigpodcast@gmail.com
…
continue reading
Der Eishockey-Podcast von Tamedia.
…
continue reading
Sugusliebe – ein Podcast von und für Jugendliche. Im Rahmen eines freiwilligen Wahlfachs im Schuljahr 2023/24 hat Triple L, das sind Livia, Léonie und Lynn, einen Podcast zum Thema Vielfalt erarbeitet. Ausgewählte Themen aus den Bereichen LGBTQIA+ und Diversität werden vorgestellt und mit einer Fachperson in einem Interview vertieft. Für Lehrpersonen: Willst du eines oder mehrere dieser Themen mit deiner Klasse behandeln? Dann findest du ab November 2024 auf der Plattform LehrplanQ detaillie ...
…
continue reading
In unserem Podcast möchten wir, sechs Sportstudierende von der Universität Bern, Lehrkräften eine zugängliche Gelegenheit bieten, sich mit dem Thema ”Bewegung an der Schule” auseinanderzusetzen. Unser Ziel ist es, eine einfache und auf die Bedürfnisse der Lehrpersonen zugeschnittene Informationen zu vermitteln, um dazu beizutragen, dass Kinder an der Schule wieder mehr in Bewegung sind. https://linktr.ee/bougerbouger
…
continue reading
Pfadi uf d'Ohre isch e Podcast us dr Pfadi, mit dr Pfadi und über d'Pfadi. Dir chöit üs erreiche: ohre@pfadipatria.ch oder Pfadicorps Patria, Podcast, Mauerrain 5, 3012 Bern
…
continue reading
In der Samstagabend-Reihe «Es geschah am…» werden Ereignisse der jüngeren Schweizer Geschichte thematisiert. Der Film verdichtet nachgestellte Szenen mit Aussagen von Zeitzeugen zu einem vielschichtigen Doku-Drama.
…
continue reading
Wir reden über den VfB
…
continue reading
Im Musikmagazin laden wir ein zum Streifzug durch die Szenen von Klassik, World und Crossover. Wir reden mit Stars, entdecken junge Talente, stellen internationale und Schweizer Neuerscheinungen vor und werfen ein Streiflicht auf die aktuellen Entwicklungen des Musiklebens.
…
continue reading
Lassen Sie sich unsere Werke von Paul Klee auf informative und unterhaltsame Art näherbringen. Die Inhalte der Podcasts bieten den HörerInnen klassiche Werkbeschreibungen und Hintergrundinformationen zu ausgewählten Exponaten von Paul Klee.
…
continue reading
Der Schweizer 360° Eishockey Podcast. Thomas Roost ist jahrzehntelanges Mitglied des NHL Central Scouting. Matthias Röthlisberger ist Moderator der National League Studios bei MySports.
…
continue reading
Fabian Burstein öffnet den Bühneneingang und gewährt einen unverstellten Blick hinter die Kulissen des Kulturbetriebs. Dabei interessiert er sich für Strukturen, Missstände, politische Entscheidungen und mächtige Persönlichkeiten. Wechselnde Gäste liefern Innenansichten einer Branche, die das Licht der Öffentlichkeit sucht – und trotzdem viel zu verbergen hat. Neue Episoden erscheinen in der Regel jeden zweiten Freitag. Sonderfolgen greifen aktuelle Themen und Entwicklungen auf. Kontakt: tre ...
…
continue reading
"Sabeas Haus" ist ein Podcast in 50 Episoden, Prolog und Epilog inklusive. "Sabeas Haus" ist als Buch bei amazon.de erhältlich. Hardcover. Illustriert. Ca. 380 Seiten. Auch als Amazon Kindle eBook. 2025 erscheint das Nachfolgewerk "Sabeas Baby". Sabeas Haus: Die Dystopie baut sich um ein Projekt mit digitalen Zwillingen auf. Letztlich geht es um deren Entwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven, von wissenschaftlichem Ehrgeiz bis hin zum Personalmangel: Gemäss einer Studie von PWC (Price ...
…
continue reading
Informatik für die moderne Hausfrau ist ein wöchentlicher Podcast von, mit und über Frauen in der Informatik. Host Dr.-Ing. Lea Schönberger spricht jeden dritten Dienstag mit Frauen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben, über Themen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben. An den übrigen Dienstagen bieten kurze Doku-Folgen spannende Einblicke in Tech- und Informatikthemen. Zum Hören sind keine Vorkenntnisse nötig! Seit Februar 2024 überall da, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Dieser Podcast richtet sich an Bitcoiner und all diejenigen die es werden wollen. Möglichst einfach und verständlich möchte ich mit dir die unterschiedlichen Facetten von Bitcoin beleuchten. Vor allem die ökonomische Sicht (Was ist eigentlich Geld? Wie funktioniert unser Finanzsystem und welche Probleme kann Bitcoin lösen?) soll thematisiert werden. Aber auch die gesellschaftlichen Auswirkungen, sowie die technische Funktionsweise des Bitcoin-Netzwerks werden zur Sprache kommen. Erfahre mehr ...
…
continue reading
Darüber müssen wir reden.
…
continue reading
An der der Technologiemesse BLE.CH in der Bern Expo wird vom 20. bis 22. September 2022 erstmals auch der 17. Spenglertag vom Verband suissetec stattfinden. Dazu sprechen wir mit zwei Spengler-Experten: Joe Knüsel, Dipl. Spenglermeister, Inhaber der Flachdachplanung Knüsel GmbH und Mitglied der Arbeitsgruppe Wegleitung zur Norm SIA 271 ‘Abdichtungen von Hochbauten’ sowie Rinaldo Betschart, Diplomierter Spenglermeister, Inhaber der konzept.b Gebäudehülleplanung GmbH sowie Mitglied im suissete ...
…
continue reading
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitun ...
…
continue reading
Mauerwerk Studio °event management - booking agency - record label° Mauerwerk Studio ist ein Berner Event- und Booking Label welches seinen Hauptsitz in Bern hat und im Jahr 2013 gegründet wurde. Unter dem Label Mauerwerk Studio werden diverse Eventserien geplant sowie professionell durchgeführt. Als Booking - Agentur bietet das Label Mauerwerk Studio den Künstler/ -innen und Artisten einen Management Service an. Die Künstler/ -inn werden durch Mauerwerk Studio betreut und bieten zudem den A ...
…
continue reading
In diesem – auch kulinarischen – Podcast weiß man nie, was passiert, alles ganz nach dem Geschmack von Fernsehen-Star-Koch Tim Mälzer und dem flachsten Flachwitzpapst Deutschlands aka Moderator Sebastian E. Merget. Gemeinsam mit ihren Gästen geben sie bei „Fiete Gastro“ wirklich alles: Hier werden Bunsenbrenner aktiviert, Fische filetiert, Tastings zelebriert und Hähnchen karamellisiert. Ob Iris Berben erzählt, dass sie am liebsten ganz allein nachts ein Glas Rotwein trinkt, Olli Schulz Ha ...
…
continue reading
Frank Laufenberg ist einer der letzten großen Radiohelden. Einer, der sein Leben der Musik gewidmet hat. Der seit den 70ern weltweit Trends aufspürt, der auf Schatzsuche nach Raritäten unbekannte Stücke findet. Der sich für die Wurzeln vieler Welthits interessiert und der ebenso die Stars wie die unbeachteten Studiomusiker im Popgeschäft kennt. Mit "Ohne Filter" hat Frank Laufenberg der handgespielten Musik eine Bühne im Fernsehen gegeben. Seine Radio-Sendung "Popshop" war Kult und für Rock- ...
…
continue reading
Dieser Podcast ist für alle, die sich kritisch mit der Digitalisierung auseinandersetzen wollen. Hier verhandeln wir netzpolitische Themen, machen kleine Faktenchecks und präsentieren auch eigene Recherchen. Mit Adrienne Fichter und Nicolas Zahn.
…
continue reading
Bereichernd für die cis-hetero Mehrheit sind unsere Geschichten aus unserem queeren Alltag. Dabei wäre unser Alltag eigentlich nicht besonders – ausser in den Momenten, wo wir uns immer wieder als gleichwertig beweisen müssen.
…
continue reading
1
Die Schweiz von oben – Berner Oberland
25:27
25:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:27
Das Slow-TV-Format «Schweiz von oben» zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode zeigt eindrückliche Blicke aufs Berner Oberland. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über Niesen und Brienzergrat nach Lauterbrunnen BE und Mürren BE. «Schweiz von oben» – eine einzigartige Reise durch die Schwe…
…
continue reading
1
Kochlehrling aus Spiez baut jetzt Raketen und Mond-Roboter
23:31
23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:31
Adrian Fuhrer startet nach der Kochlehre durch: Er geht an die Uni, studiert Maschinenbau, baut Raketen und forscht bei der Nasa. Heute entwickelt er an der ETH Roboter-Hunde, die den Mond erforschen sollen. Wie wird aus einem Kochlehrling ein Weltraum-Forscher? Adrian Fuhrer ist unser Sonntagsgast. Weiter in der Sendung:· Das Lauberhorn-Rennen 202…
…
continue reading
19. Januar 2025 Basler Bibelgesellschaft; Neuapostolische Kirche Jürg Meier Download 2025-01-19-bb.mp3Von Telebibel Basel/Bern
…
continue reading
1
Die besten Bücher zum Thema Klima: Mit Alex Reichmuth und Martin Schlumpf
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Bern einfach spezial: Die Redaktion stellt ihre Leseempfehlungen vor. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link NEU: Fragen an Markus Somm und Dominik Feusi bitte an: berneinfach@nebelspalter.ch Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Morte…
…
continue reading
Von Marius Bühlmann
…
continue reading
1
Die Berner Kantonalpolizei weiss immer, wo du bist - nur unser Gast kann es verhindern
1:59:54
1:59:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:54
Kusi und Michel haben Beni Stückelberger von den Demokratischen Jurist:innen zu Gast, welche beim Bundesgericht gegen das neue Polizeigesetz im Kanton Bern rekurrieren.
…
continue reading
1
Die russische Dirigentin Alevtina Ioffe wird Chefin der Oper Bern
57:30
57:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:30
Sie dirigiert das rauschende Neujahrskonzert mit dem Berner Sinfonieorchester: Die russische Dirigentin Alevtina Ioffe. Das Konzert ist ein festlicher Vorgeschmack auf ihren Posten als Chefin der Oper Bern, wo Alevtina Ioffe ab Mitte Jahr Chefin wird. Ein Gespräch mit der international gefragten Dirigentin. (Patricia Moreno)In den Neuerscheinungen …
…
continue reading
20. Januar 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast h…
…
continue reading
Entschuldigung, mein liebes Polen, was ist bei dir los? Das fragte sich Marcin Wierzchowski, als er mit der Kamera loszog, um sich ein Bild seines Heimatlandes kurz vor der Parlamentswahl zu machen. Er hat aus seinen Begegnungen einen Film gemacht, der einen tiefen Einblick gibt in die zerrissene, wütende, aber auch tatkräftige und zuversichtliche …
…
continue reading
1
Stereotyp und Sündenbock
31:08
31:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:08
Jenseits der reinen Darstellung historischer Fakten wählt die Doku-Reihe "Geschichte ist Zukunft" einen neuen Ansatz der Geschichtsvermittlung: Mithilfe von Expertinnen und Experten, dem Musiker und Moderator David Mayonga als schlagfertigem Erzähler sowie der Historikerin Sonja Herzl betrachten die Filme unterschiedliche Themenbereiche der Geschic…
…
continue reading
1
Visby (Schweden) · Aufstieg und Fall der Hansestadt
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Im 12. und 13. Jahrhundert, über 150 Jahre hinweg war Visby auf Gotland die modernste und größte Stadt des Ostseeraums. Es bestanden dort Handelsbeziehungen nach Nowgorod und bis in den islamischen Raum hinein. So stellte die Stadt für die Hanse einen Schlüssel zum Osthandel dar. Deutsche, russische und gotländische Kaufleute bestimmten das Leben u…
…
continue reading
1
Guck mal Retro - Die Woche so grün
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
Die Grüne Woche in Berlin gibt es nun schon fast 100 Jahre. Das jährliche landwirtschaftliche Spektakel in Berlin fiel selten aus, nur Maul- und Klauenseuche, Weltkrieg und Corona konnten sie zuweilen stoppen. Anfangs als Leistungsschau deutschen bäuerlichen Schaffens und Strebens geplant, öffnete man sich nach dem Krieg behutsam auch Ausstellern a…
…
continue reading
1
Der Ozean – Oase des Lebens
50:40
50:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:40
Der Ozean ist eine Oase des Lebens. Einzigartige, faszinierende Meeresregionen offenbaren ihre ganz spezielle Tierwelt: Buckelwale, die ihre lange Wanderung in antarktischem Gewässer beginnen; Seekühe, die sich in den seichten Lagunen der Bahamas von Putzerfischen verwöhnen lassen; Seelöwen, die durch Kelpwälder vor der Küste Kaliforniens ihrer Beu…
…
continue reading
1
Zimt und Zuckerguss: Kuchenreise durchs Münsterland
29:27
29:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:27
Herdfeuer, Kerzenschein, überall der Duft nach frisch gebackenen Köstlichkeiten. Die schönsten Backideen: zum Beispiel Cantuccini-Kirsch-Torte und Maple-Cranberry-Torte in Münster. In Nottuln gibt es Hamburger Franzbrötchen und in Greven werden festliche Cake Pops serviert. Eine Reise durch das winterliche Münsterland, auf der selbst gemachte Lecke…
…
continue reading
Packende Einblicke in das Leben deutscher Häftlinge im Ausland.Von ZDF
…
continue reading
1
Schlösser und Paläste – Deutschland
19:29
19:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:29
Wie Juwelen schmücken Schlösser und Paläste die Landschaften Europas. Nirgends ist die Dichte adeliger Hinterlassenschaften so hoch. Sie sind begehrte Ausflugsziele, ungewöhnliche Arbeitsplätze und wohl gehütete Erbschaften. Eine Suche nach überraschenden Geschichten hinter königlichen Fassaden.Von SRF
…
continue reading
1
Der königliche Park von Studley und die Ruinen von Fountains Abbey
14:31
14:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:31
Ein Park mit knorrigen Bäumen, die wie von Riesenhand vom Wind verdreht worden sind. Rudel von Damwild, die im hohen Gras äsen. Der Besucher steht im königlichen Park von Studley im Norden von Yorkshire.Von HR
…
continue reading
1
The only way is up: Mit der cleveren Alternative zum Studium in nur zwei Jahren zum IT-Profi.
14:03
14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:03
"Nah an der Praxis und es geht schnell vorwärts". Ex-Student Severin über seine Erfahrungen mit der verkürzten Way-up Berufslehre. GENUG VOM STUDIUM?In nur zwei Jahren Informatikerin oder Informatiker werden! Du merkst, dass das Studium doch nicht so deins ist. Trotzdem ist dir eine gute Job-Zukunft wichtig. Dann haben wir das Richtige für dich: Mi…
…
continue reading
1
Hindemiths Sancta Susanna in Hamburg
12:34
12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:34
19. Januar 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast h…
…
continue reading
19. Januar 2025 Reto Parpan Download 2025-01-19-zh.mp3Von Telebibel Zürich
…
continue reading
19. Januar 2025 Den Champagner kalt stellen Adrian Suter Download 2025-01-19-lu.mp3Von Telebibel Luzern
…
continue reading
1
70 Jahre Samstagabend-Show - Das große Jubiläum
2:14:21
2:14:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:14:21
Am 7. November 1953 präsentierte Hans-Joachim Kulenkampff mit "Wer gegen wen?" erstmals am Samstagabend eine Show, ein Quiz. Die Geburtsstunde von Spiel & Spaß im Hauptabendprogramm am Sonnabend. Shows wie "Einer wird gewinnen" oder "Ein Kessel Buntes" kennt noch heute buchstäblich jedes Kind. Alle diese Shows schufen magische Momente, die ins koll…
…
continue reading
1
Berlin 1933 · Tagebuch einer Großstadt (2/2)
1:30:47
1:30:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:47
Berlin, Ende April 1933: Seit drei Monaten sind die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler an der Macht. Im März haben sie zusammen mit den Deutschnationalen unter Alfred Hugenberg knapp die Wahl zum Reichstag gewonnen. Die Abgeordneten der KPD, der SPD und des katholischen Zentrums werden verfolgt und bedroht. Tausende Sozialdemokraten und Kommuni…
…
continue reading
Der junge Berner Skirennfahrer zeigt eine Glanzleistung und starke Nerven: Nach seinem Sieg beim Super-G gestern fährt er heute auf Platz zwei. Geschlagen geben muss sich der 23-Jährige nur von Dominator und Teamkollege Marco Odermatt.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Fabelhafte Farbenpracht
19:11
19:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:11
Das Licht der Sonne taucht die Erde in ein Farbenmeer. Wälder und Meere erstrahlen in den unterschiedlichsten Grün- und Blautönen. In der Tierwelt tragen einige Bewohner knallige Farben, andere huschen in diskreten Erdtönen durch das Gebüsch. Die Überlebenstaktik heisst: Warnung oder Tarnung.Von SRF
…
continue reading
1
Wilder Kaiser und Kitzbüheler Alpen
43:59
43:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:59
Es ist eine imposante und vielfältige Bergwelt: Die schroffen Felsen des Wilden Kaisers im Norden und die Grashänge der Kitzbüheler Alpen im Süden.Von ZDF
…
continue reading
1
Berg und See in Eis und Schnee - Winteridylle in Österreich
26:13
26:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:13
Vom Arlberg über den Bodensee bis zum Neusiedlersee - Schnee und Eis verwandeln Berge, Täler und Flüsse in eine zauberhafte Winterlandschaft.Von ZDF
…
continue reading
1
Wiens verschwundene Berufe
45:37
45:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:37
Aschenmann, Gasanzünder, Engelmacherin … über viele alte Berufsbilder ist die Zeit hinweggerollt und sie sind buchstäblich verschwunden.Von ZDF
…
continue reading
Als am 23. Mai 1949 das Grundgesetz in Bonn verabschiedet wird, ist in Bremen große Wäsche. Und in Petriroda wird am 7. Oktober 1949, dem Tag der Gründung der DDR, aus Strohsäcken eine Matratze gemacht. Mit Momentaufnahmen des Jahres 1949 aus dem Leben zweier Familien begleitet dieser Film Maria Bastille und Jördis Krey bei ihrer persönlichen Spure…
…
continue reading
1
Schrecklich schöne Bausünden – Brutalistische Betonklötze
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11
Architekten klassifizieren die Betonmonster unter den Bausünden als "Brutalismus". Was sind das nur für hingeklotzte architektonische Monster? Viele mögen sich diese Frage schon gestellt haben angesichts brutaler Betonbauten. Man ringt unwillkürlich um Worte und Erklärungen für den ästhetischen Schock, den ein zerbrochenes postapokalyptisches Raums…
…
continue reading
1
Streetphilosophy · Befreie dich von der Schuld!
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29
Ronjas Freundin Anna Zakrisson hat sie zur Apokalipstick-Party in den KitKatClub eingeladen. Annas Mann, der Opernsänger Joa Helgesson, will sich in dieser Nacht an Haken aufhängen lassen und dabei eine Arie singen. Vorher sprechen die beiden mit Ronja über ihre offene Ehe und ihr Doppelleben zwischen Hochkultur und Nachtclub. Woher nehmen die beid…
…
continue reading
1
Die Anfänge des Stroms in Österreich
45:22
45:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:22
Als der elektrische Strom ab den 1880er Jahren seine ersten zaghaften Schritte unternahm, machte sich wohl niemand ein Bild davon, welchen Siegeszug diese Erfindung bald antreten sollte.Von ZDF
…
continue reading
1
Das Religionsmagazin des ORF
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24
Aktuelles aus der Welt der Religionen – prägnant, hochwertig und ausgewogen in kurzen Beiträgen aufbereitet.Von ARD
…
continue reading
Unter einem "strengen Winter" verstand man vor hundert Jahren noch etwas anderes als heute - auch in der Großstadt.Von ZDF
…
continue reading
1
Kaiserliches Wien - Eine Großstadt kämpft gegen die Kälte
45:18
45:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:18
Eine warme Wohnung zu haben, erschien uns bis zum Herbst 2022 als selbstverständlich. Doch vor der Zeit der Gasthermen und Ölheizungen war das Beheizen der Wiener Wohnungen eine logistische Großleistung.Von ZDF
…
continue reading
1
Winter im Wildpark Mautern
14:08
14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:08
Schläfrige Wildkatzen, dösende Bären und hellwache Wölfe - im steirischen Wildpark Mautern verbringen alle Tiere den Winter auf ihre höchst unterschiedliche naturgegebene eigene Weise.Von ZDF
…
continue reading
1
Die Geschichte der Mächtigen
42:58
42:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:58
Damals in Amerika - Die Geschichte der Mächtigen, Film von Lucy RidoutVon PHOENIX
…
continue reading
18. Januar 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast h…
…
continue reading
18. Januar 2025 Reto Parpan Download 2025-01-18-zh.mp3Von Telebibel Zürich
…
continue reading
18. Januar 2025 130 geheime Kräuter und Gewürze Adrian Suter Download 2025-01-18-lu.mp3Von Telebibel Luzern
…
continue reading
18. Januar 2025 Sonja Gerber Download 2025-01-18-bb.mp3Von Telebibel Basel/Bern
…
continue reading
1
Folge 296 - Cruising oder auf Berndeutsch: Useha zum Ineha!
1:15:22
1:15:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:22
Die Sprechstunde - mit Moser & SchelkerDas Therapie Jahr startet mit einem Rudel-Bumms auf der A1 und therapeutischem Deeptalk zwischen deinen Gurus. Stündeler Ben fischt zwischenzeitlich noch Kondome und Dildos aus dem Heu warum: Einschalten, dann weisst du's!Von Simon Moser & Michel Schelker
…
continue reading
1
Amateurfussball – Krieg auf den Plätzen
51:14
51:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:14
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen – in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran – und so vielfältig wie das Land.…
…
continue reading
1
Franjo von Allmen gewinnt Super-G am Lauberhorn
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55
Der Berner Oberländer Franjo von Allemn gewann den Super-G in Wengen. Es ist sein erster Sieg im Ski-Weltcup. Mit Stefan Rogentin auf Platz 3 steht ein zweiter Schweizer auf dem Podest. Weiter in der Sendung:· Wengen: Rund 500 Menschen werden am Rennwochenende mit dem Helikopter ans Lauberhorn geflogen.· Abstimmung über die Solar-Initiative: Argume…
…
continue reading
1
Bergbauernleben - Vom Traunviertel ins Villgratental · Herbst und Winter
45:29
45:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:29
Die Dokumentation porträtiert zwei Bergbauernfamilien aus Oberösterreich und Osttirol. Die "Bioniere" sind Bauern aus Leidenschaft. Zwei unterschiedliche Landschaften stehen zudem im Mittelpunkt: Der Hausruck und das Villgratental - im Herbst und Winter.Von ARD
…
continue reading
1
Im Reich von Kreuzotter & Co. - Österreichs Schlangen hautnah
45:42
45:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:42
Schlangenangst ist sehr tief in jedem Menschen verankert. Naturfilmer Kurt Mündl hat sich diesen Tieren ein Jahr lang "hautnah" angenähert.Von ZDF
…
continue reading
1
Bern einfach spezial mit Urs Furrer, Direktor sgv
22:16
22:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:16
Camille Lothe und Gian Schäppi diskutieren anlässlich der Winterkonferenz des Schweizerischen Gewerbeverbands mit Direktor Urs Furrer. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Bern einfach Live mit Markus Somm und Dominik Feusi am 21. Januar in Luzern: Hier a…
…
continue reading