Player FM - Internet Radio Done Right
20 subscribers
Checked 13h ago
Vor acht Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1284533
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Informationen und Hintergründe für die Kantone Bern, Freiburg, Wallis.
…
continue reading
100 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1284533
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Informationen und Hintergründe für die Kantone Bern, Freiburg, Wallis.
…
continue reading
100 Episoden
Alle Folgen
×Die Windkraft im Kanton Freiburg sorgte in den letzten Jahren für hitzige Diskussionen. Nun will der Kanton mit Windmessungen dem Widerstand Wind aus den Segel nehmen. Weiter in der Sendung: · Die neue Pächterin im Restaurant des Tierparks Dählhölzli - die Kappeler Gastro AG - bezahlt ehemaligen Mitarbeitenden fast 5000 Franken aus für zu hohe Lohnabzüge, die sie laut Gewerkschaft gemacht haben soll. · Wegen Millionendefiziten: Die Stadtberner Kitas brauchen finanzielle Hilfe der Stadt.…
Weil bei den Kindertagesstätten der Stadt Bern seit 2020 Defizite angefallen sind, beantragt der Gemeinderat dem Stadtparlament einen Nachkredit in der Höhe von 3,4 Millionen Franken. Weiter in der Sendung: · SVP Grossrat und Gemeindepräsident von Zollikofen Daniel Bichsel will in den Berner Regierungsrat. Auch Thuns Stadtpräsident Raphael Lanz von der SVP will kandidieren. · Messeveranstalter Bernexpo übernimmt Berner Weinmesse.…
Der Kanton Bern hat im vergangenen Jahr 6,37 Millionen Logiernächte verzeichnet. Das ist ein neuer Rekord, wie die Dachorganisation des Berner Tourismus am Donnerstag mitgeteilt hat. Knapp 15 Prozent aller Übernachtungen in der Schweizer Hotellerie entfallen auf den Ferienkanton Bern. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Freiburg misst nun den Wind an verschiedenen Standorten. Damit soll die aufgeheizte Diskussion um Windräder im Kanton mit Fakten abgekühlt werden.…
Aufatmen bei den Organisatoren der Ski Weltmeisterschaft in Crans-Montana. Einerseits hat das Bundesgericht die aufschiebende Wirkung gegen die geplanten Bauten abgeweisen, andererseits haben sich die Gemeinde und die Anwohner aussergerichtlich geeinigt. Es braucht noch eine Unterschrift. Weiter in der Sendung: · Vier Männer haben in Saanen ein Hotel überfallen. Sie haben einen Hotelmitarbeiter gefesselt und sind mit dem Tresorinhalt geflüchtet. Die Polizei konnte die Täter später festnehmen. · Die Stadt Biel hat einen Sicherheitsangestellten fristlos entlassen, weil er beim Verteilen einer Parkbusse handgreiflich geworden ist. · Die Konzession für das Wasserkraftwerk Schattenhalb 3 im Oberland soll angepasst werden. · Die Kitas des Stadt Bern schreiben seit fünf Jahren rote Zahlen. Die Stadtregierung von Bern will deshalb zusätzlich 3.4 Millionen Franken für Rückstellungen sprechen. · Er wäre 100 Jahre alt geworden: Der Freiburger Künstler Jean Tinguely. Die Stadt plant zu diesem Jubiläum mehrere grosse Feste. Wobei die Beziehung zwischen der Stadt und des Freiburger Künstlers lange kompliziert war. Die Freiburger Kulturszene erinnert sich.…
Beim Ausfüllen einer Parkbusse kam es zwischen einem angestellten der Stadt und einer Privatperson zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dem Mitarbeiter wurde danach fristlos gekündigt. Weiter in der Sendung: · Das Zielhaus für die Ski-WM in Crans Montana kann gebaut werden. Das Bundesgericht lehnt die Aufschiebende Wirkung ab. · Kanton Bern: der Regierungsrat will die Konzession für das Wasserkraftwerk Schattenhalb 3 anpassen. Es fliesse mehr Wasser durch den Reichenbach, als bei der Projektierung angenommen.…
Am Samstag organisiert das Freiburger Kulturlokal Fri-Son einen «Soirée Ressistance» – einen Abend des Widerstands. Eingeladen ist auch die pro-palästinensische Politikerin Rima Hassan aus Frankreich. Ihr Auftritt sorgt für kontroverse Diskussionen und im rechten politischen Lager für Kritik. Weiter in der Sendung: · Cybersecurity: Sind Gemeindeverwaltungen besonders anfällig für Hackerangriffe?…
Unternehmen und Gemeinden sind täglich Cyberattacken ausgesetzt. Wie ein Hackerangriff eine ganze Gemeindeverwaltung lahmlegen kann, erlebte Zollikofen im November 2023. Der Gemeindepräsident blickt auf aufregende Tage zurück. Sogar das FBI und Europol waren involviert. Weiter in der Sendung: · Anne Christine Dölling: So hilft eine Sterbe-Doula bei der letzten Reise. · SBB plant «Wankdorf-Tunnel» zwischen Bern-Wankdorf und Ostermundigen. · Umstrittene Festnahme auf Bahnhofplatz: Berner Polizisten zweitinstanzlich freigesprochen.…
Die SBB legen ihre Pläne zum Bahnausbau zwischen Bern Wankdorf und Ostermundigen ab kommendem Montag öffentlich auf. Kernstück des Grossprojekts ist ein 440 Meter langer Tunnel, der die bestehenden Gleise und die Autobahnbrücke der A6 unterquert. Weiter in der Sendung: · Baukommission des Kantons Bern steht hinter Millionenkrediten die in die Gymnasien Neufeld und Interlaken fliessen sollen. · Freiburger Kantonalbank mit gutem Geschäftsjahr – Kanton und Gemeinden profitieren auch.…
Das Freiburger Stadtparlament hat gestern Abend einem dreitägigen Menstruations-Urlaub für seine Mitarbeiterinnen zugestimmt. Drei Tage pro Monat können Frauen, die starke Beschwerden während ihrer Menstruation ertragen müssen, ohne Arztzeugnis und bei vollem Lohn Urlaub beziehen. Weiter in der Sendung: · Grindelwalder Gemeinderat krebst beim Durchgangsverbot für Cars und Minibussen zurück.…
Mehr Gewalt, mehr Drogen: Die Walliser Polizei hat in Siders einen Drogenring zerschlagen, der wie in französischen Banlieues operiert haben soll. Rund 30 Personen wurden festgenommen, darunter auch Minderjährige. Wie funktionieren diese Drogenringe? Und warum ist gerade das Wallis im Fokus? Weiter in der Sendung: · Debatte im Berner Jura: Darum wollen Gemeinden als zweisprachig anerkannt werden. · Walliser Langzeitpflegende erhalten bessere Löhne…
Im Kanton Wallis sollen die Löhne und die Arbeitsbedingungen in der Langzeitpflege besser werden. Der Staatsrat hat dies beschlossen und heute informiert. Weiter in der Sendung: · Der Regionalverkehr Bern-Solothurn, kurz RBS, hat im letzten Jahr rund 24.7 Millionen Passagiere transportiert. · Die Walliser Kantonalbank hat heute ihren Abschluss 2024 bekannt gegeben. Der Gewinn ist im Vergleich zum Vorjahr fast gleichgeblieben. · Der Eishockeyspieler Dominik Kahun spielt per sofort nicht mehr für den SC Bern, sondern für den Leader Lausanne.…
Die Junge SVP hatte Anzeige wegen Rassendiskriminierung gegen die linksalternative Beiz Brasserie Lorraine eingereicht, nachdem diese ein Konzert einer weissen Reggaeband abgebrochen hatte. Die Reaktionen nach dem Freispruch gehen auseinander. Weiter in der Sendung: · Bauarbeiten für alpine Skirennen in Zermatt waren auf italienischem Boden zulässig. · Die Berner Stiftung für Suchthilfe Contact bereitet sich auf gefährliche Substanz Fentanyl vor. · Berner Regierung will nicht für Erhalt von Postfilialen kämpfen. · Kanton Freiburg schliesst zwei Asylunterkünfte.…
Das Regionalgericht Bern spricht die Brasserie Lorraine vom Vorwurf der Rassendiskriminierung frei. Das Lokal hatte das Konzert einer weissen Reggae-Band abgebrochen, weil Gäste den Auftritt als kulturelle Aneignung empfunden hatten. Weiter in der Sendung: · Berner Gemeinden sollen digitales Langzeitarchiv erhalten. · Verwaltungsgericht entscheidet: Tagesschul-Catering in der Stadt Thun wurde korrekt vergeben. · Nach den Unwettern im Sommer im Wallis: Eine Seilbahn verbindet Champsec und Sarreyer, bis die Brücke wieder aufgebaut ist.…
In der Region Grosshöchstetten sollten die Rettungsfahrzeuge künftig schneller am Einsatzort sein: Der Ambulanz-Stützpunkt, der bisher tagsüber besetzt war, wird ab dem 1. März auch nachts besetzt sein. Weiter in der Sendung: · Ruf in die Woche: Generationenbarometer im Generationenhaus Bern.
Der Walliser Loic Meillard holt sich zum Abschluss der Ski-WM im österreichischen Saalbach seine zweite Goldmedaille und sein insgesamt drittes Edelmetall dieser WM. Damit ist er der erfolgreichste Athlet der diesjährigen Ski-WM. Weiter in der Sendung: · Das «Buebetrickli» zur Umgehung der Amtszeitbeschränkung im Berner Stadtrat soll nicht mehr möglich sein.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.