show episodes
 
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch. Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten? Wir sprechen über Fakten, Position ...
  continue reading
 
Artwork

1
Podcast Frauenstimmen

Frauen* Migrantinnen aus den Redaktionen der Vereine Piramidops/Frauentreff und Projekt Integrationshaus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Wir machen diesen Podcast für uns und für alle Frauen*, für alle, dass sie uns hören und verstehen: sie sind nicht allein und sie haben Rechte und sie haben Schutz!" Der Podcast Frauen*stimmen ist eine Plattform auf der Episoden veröffentlicht werden, die in den Frauen*stimmen-Redaktionen der Vereine Piramidops/Frauentreff und Projekt Integrationshaus enstehen. Infos dazu gibt es auf Instagram und Facebook: podcast.frauenstimmen und auf den Webseiten der Vereine Piramidops/Frauentreff und P ...
  continue reading
 
Warum macht die Arbeiterkammer einen Familienpodcast? Weil Familie mittlerweile so viel mehr ist als „Vater, Mutter, Kind“. Weil sich klassische Geschlechterrollen verändert haben und sich verändern, sich auch weiterhin verändern sollen, damit Gleichberechtigung endlich realistischer wird. Es sollen nicht mehr hauptsächlich Frauen die Kinder betreuen, den Haushalt schupfen, die Alten pflegen und unbezahlte Arbeit leisten. Wie gelingt partnerschaftliche Teilung, was brauchen Kinder und Jugend ...
  continue reading
 
Im Podcast "Recht so! Stimmen des Arbeitsrechts" stehen die Autor:innen des ÖGB-Verlags im Mittelpunkt. Jede Folge bietet spannende Einblicke in berufliche Werdegänge, Arbeitsschwerpunkte und zeigt, wie die Expert:innen ihr Fachwissen nutzen, um die Rechte von Arbeitnehmer:innen zu stärken. Der Podcast liefert einen intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Arbeitswelt – praxisnah und aus erster Hand. Mehr Informationen zu den Publikationen des ÖGB-Verlags ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mag. Markus Oberrauter versteht Betriebswirtschaft nicht als trockene Theorie, sondern als Schlüssel zu gerechter Mitbestimmung – und genau dieses Wissen vermittelt er Betriebsrät:innen und Gewerkschaftssekretär:innen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Bilanzen, der Bewertung von Kostenstrukturen und der Bewältigung von Unternehmenskrisen …
  continue reading
 
📰 Satire oder Rechtsverstoß? Die Satireplattform Die Tagespresse wurde vom Obersten Gerichtshof zu einer Zahlung von über 100.000 Euro verurteilt – wegen eines satirischen Wirtshausbriefs, der die FPÖ aufs Korn nahm. Doch ist das ein Angriff auf die Meinungs- Kunst-, Satirefreiheit oder hat sich Die Tagespresse einfach zu weit aus dem Fenster geleh…
  continue reading
 
Gesetzestext: https://ai-act.io/kapitel/1/artikel/4/ki-kompetenz LexICT: https://lexict.de/jusprofi-at-kooperation.html Seit dem 1. August 2024 ist die EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (AI Act) in Kraft. Ab Februar 2025 wird Artikel 4 wirksam, der Unternehmen zur Schulung ihrer Mitarbeiter in KI-Kompetenz verpflichtet. Doch was bedeutet da…
  continue reading
 
Mag. Walter Gagawczuk ist Arbeitsrechtsexperte in der sozialpolitischen Abteilung der Arbeiterkammer Wien und langjähriger Autor im ÖGB-Verlag. Im Podcast erzählt er von seinem Weg vom Studium der Rechtswissenschaften über die Mietervereinigung hin zur Arbeiterkammer Wien, wo er seit fast 30 Jahren tätig ist. Seine Expertise liegt im kollektiven Ar…
  continue reading
 
Am Sonntag, dem 19. Januar, könnte TikTok in den USA für immer abgeschaltet werden! Der Supreme Court hat das Verbot der beliebten App bestätigt, und Millionen von Nutzern stehen vor einer ungewissen Zukunft. Präsident Biden will das Gesetz nicht mehr blockieren – doch Donald Trump könnte in letzter Minute eingreifen. Wird Trump TikTok retten? Und …
  continue reading
 
Die Abschaffung der ORF-Gebühr steht nun wieder im Raum, da die FPÖ dies als prominente Forderung in ihrem Wahlprogramm aufgenommen hatte und nun in einer Koalition mit der ÖVP sein wird. Falls die Koalition zustimmt, könnte das ORF-Beitragsgesetz von 2024 abgeändert oder aufgehoben werden. Im Gespräch ist auch eine Umstrukturierung des ORF, wobei …
  continue reading
 
Mag.a Susanne Haslinger ist Juristin, in der sozialpolitischen Abteilung der Produktionsgewerkschaft PRO-GE tätig und Autorin beim ÖGB-Verlag. Im Podcast erzählt sie von ihrem beruflichen Werdegang, der sie von der Arbeiterkammer Wien über die arbeitsrechtliche Beratung hin zur Grundlagenarbeit in der Produktionsgewerkschaft PRO-GE führte. Ihre Büc…
  continue reading
 
Kommt in Österreich bald eine Minderheitsregierung? Wenn sich die Parteien im Nationalrat nicht auf eine Koalition einigen können, steht diese besondere Regierungsform im Raum. Doch was bedeutet eine Minderheitsregierung eigentlich, wie entsteht sie, und welche Vor- und Nachteile bringt sie mit sich? In diesem Podcast werfen wir einen detaillierten…
  continue reading
 
Ab dem 1. Januar 2025 treten in Österreich zahlreiche gesetzliche Änderungen in Kraft. Von Pfand auf Plastikflaschen und Dosen über steuerliche Anpassungen bis hin zu Neuerungen bei Pflegegeld, Energiekosten und Homeoffice – dieser Podcast liefert dir einen umfassenden Überblick über alle relevanten Änderungen. Erfahre, wie sich die neuen Gesetze a…
  continue reading
 
Rezession, Insolvenzen, Stellenabbau: Zum Jahresende ist die Zuversicht getrübt. Besonders betroffen sind Beschäftigte, die um ihre Jobs und Gehälter zittern oder ihren Arbeitsplatz bereits verloren haben. Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt kurz- und mittelfristig? Reicht das Budget des AMS aus, um den Herausforderungen zu begegnen? Ist der Fokus…
  continue reading
 
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die schwerwiegenden Anschuldigungen gegen Jay-Z und P. Diddy. Eine Klage beschuldigt die beiden Rap-Mogule, im Jahr 2000 auf einer After-Party der MTV VMAs ein 13-jähriges Mädchen sexuell missbraucht zu haben. Doch kann Jay-Z strafrechtlich belangt werden? Experten erklären, warum die Verjährungsfrist eine…
  continue reading
 
Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Gruber-Risak ist Arbeitsrechtsexperte und forscht am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien. In dieser Podcastfolge gibt er Einblicke in seine wissenschaftliche Karriere, von den ersten Vorlesungen bis hin zu seinen internationalen Forschungsaufenthalten. Seine Schwerpunkte: die Auswirkungen der Digita…
  continue reading
 
Die Kritik an der neuen ORF-Haushaltsabgabe wächst: Über 1.350 Beschwerden bei der Arbeiterkammer Oberösterreich zeigen gravierende Probleme bei der Einhebung durch die OBS (ORF-Beitragsservice GmbH). Ehepaare, Verstorbene und Gebührenbefreite werden oft zu Unrecht zur Zahlung aufgefordert – und das ohne erreichbaren Kundenservice. Was dahinterstec…
  continue reading
 
"Es geht um die Rechte der vielen!" Martin Müller ist Experte für Arbeitsrecht und Kollektivvertragspolitik beim Österreichischen Gewerkschaftsbund und Autor des Buches "Betriebsratsarbeit in der Praxis". Im Podcast erzählt er von seinem Weg vom Spenglerlehrling über die Jugendarbeit bis hin zur Tätigkeit beim ÖGB im Bereich Sozialpolitik. Sein Sch…
  continue reading
 
Die ORF-Haushaltsabgabe sorgt immer wieder für Aufsehen – sei es durch doppelte Zahlungen, kuriose Inkassofälle oder unerwartete Nachforderungen. Jetzt hat der österreichische Rechnungshof beschlossen, die Einhebung und Abwicklung der Gebühr durch die OBS genauer zu prüfen. Doch warum mischt sich der Rechnungshof überhaupt ein? In diesem Video klär…
  continue reading
 
Eine grüne Revolution. Eine radikale Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik. Damit entscheidet sich, welchen Planeten wir unseren zukünftigen Generationen hinterlassen werden. Welche Anforderungen stellt die grüne Transformation an die Wirtschaftspolitik? Warum hat die Arbeiterkammer einen sozial-ökologischen Umbauplan entwickelt, und was steckt dar…
  continue reading
 
Medien und Erziehung – mehrsprachige StatementsIn einzelnen mehrsprachigen Statements geben die Frauen ihre persönliche Meinung zum Thema „Medien und Erziehung“ wieder. Der Vergleich mit ihrer eigenen Kindheit und Jugend wirft Fragen auf. Dennoch bleibt der Blick sehr positiv. Dass Eltern und die Schule eine große Verantwortung haben, wird dabei se…
  continue reading
 
Kann der US-Präsident sich selbst begnadigen? Dieses Video klärt auf über das Begnadigungsrecht gemäß der US-Verfassung und zeigt auf, warum eine Selbstbegnadigung rechtlich umstritten ist. Wir beleuchten historische Fälle wie das Watergate-Skandal und die Nixon-Begnadigung durch seinen Nachfolger, erklären den Unterschied zwischen Bundes- und Bund…
  continue reading
 
In diesem Update-Video geht es um neue, erschütternde Vorwürfe gegen Sean „Diddy“ Combs. Zwei weitere Klagen wurden eingereicht, die den Rapper des Missbrauchs und der Manipulation minderjähriger Opfer beschuldigen. Eine der Anklagen betrifft einen Vorfall aus dem Jahr 2005, bei dem ein 10-jähriger Junge angeblich unter Drogen gesetzt und missbrauc…
  continue reading
 
Ein neues Gesetz der Taliban in Afghanistan verbietet Frauen, laut zu sprechen oder zu singen. Begründet wird dies damit, dass Frauenstimmen Männer "provozieren" könnten. Verstöße werden mit Geldstrafen oder Haft geahndet. Seit der Machtübernahme der Taliban im Jahr 2021 wurden die Rechte der Frauen zunehmend eingeschränkt. Das "Tugendgesetz" umfas…
  continue reading
 
Wir befinden uns mitten in einer Rezession und tief in einem Haushaltsdefizit. Der Wirtschaftsstandort Österreich steht unter immensem Druck. Wie konnte die österreichische Industrie über Jahrzehnte hinweg eine Erfolgsgeschichte schreiben, während andere Länder stagnierten – und was ist in den letzten beiden Jahren geschehen? Wurde es versäumt, ein…
  continue reading
 
Aktuell gibt es Berichte über Ermittlungen der Stockholmer Polizei gegen Kylian Mbappé wegen eines Vergewaltigungsvorwurfs. Laut schwedischen Medien, darunter „Aftonbladet“, soll der Vorfall während eines Aufenthalts in Stockholm passiert sein. Eine Frau hat einen Tag nach Mbappés Abreise Anzeige erstattet. Der Fußballstar, der kürzlich ablösefrei …
  continue reading
 
Der selbsternannte "Bad Boy for Life" Sean „Diddy“ Combs steht im Zentrum zahlreicher schwerwiegender Klagen und Anschuldigungen, die ihn möglicherweise für bis zu 15 Jahre oder sogar lebenslang ins Gefängnis bringen könnten. Die Vorwürfe gegen den Hip-Hop-Mogul reichen von sexuellem Missbrauch, Vergewaltigung und Körperverletzung bis hin zu Drogen…
  continue reading
 
Achtung: Systemfehler. In Österreich stehen zehntausende Systemerhalter und noch viel mehr Systemerhalterinnen vor ihrem Ruhestand. In dieser Episode „In bester Gesellschaft – der Wissenscahftsdialog für die Vielen“ gehen wir der Frage nach: Wie kann die riesige, klaffende Personallücke in praktisch allen systemrelevanten Berufen geschlossen werden…
  continue reading
 
In dieser Folge unterhalten sich zwei Mütter und tauschen sich darüber aus, wie wichtig ein guter Umgang mit dem Smartphone ist. Was darf man erlauben? Was muss man verbieten? Die Entscheidung ist nicht immer leicht. Die Frauen sprechen über ihre Sorgen als Mütter und damit greifen sie die Überlegungen vieler Eltern auf und bringen sie zu Gehör. In…
  continue reading
 
Das Smartphone ist Teil des Alltags geworden. Es nützt uns und hilft Zeit zu sparen, aber oft nimmt es uns auch die Zeit, die wir besser nutzen könnten. In einer lebendigen Diskussion reflektieren die Frauen aus der Redaktion Frauenstimmen, wie sie damit umgehen, dass das Smartphone so stark unseren Alltag bestimmt und welche Vorteile das Smartphon…
  continue reading
 
In dieser Folge des JusProfi-Podcasts spreche ich mit Mag. Markus Weisser, einem Strafverteidiger, über das vereitelte Attentat auf ein Taylor Swift Konzert. Wir beleuchten die strafrechtlichen Hintergründe, analysieren die möglichen Tatbestände und diskutieren, welche Strafen den Tatverdächtigen drohen könnten. Mag. Weisser erklärt, was eine terro…
  continue reading
 
In diesem Podcast erfährst du, welche Parteien bei den kommenden Nationalratswahlen 2024 in Österreich die Abschaffung der ORF-Gebühr in ihren Programmen haben! Ich habe die Wahlprogramme verschiedener Parteien durchforstet, um herauszufinden, welche wirklich die ORF-Gebühr abschaffen wollen und wie sich die einzelnen Parteien zu diesem Thema posit…
  continue reading
 
In diesem Podcast-Interview spricht Dr. Maximilian Kindler, LLM, über seinen Werdegang vom Jus-Studium bis zur Spitzenposition als Unternehmensjurist. Er erklärt, warum er ursprünglich Politiker werden wollte und wie er letztendlich in die juristische Laufbahn gefunden hat. Dr. Kindler teilt wertvolle Einblicke in die Rolle und die Herausforderunge…
  continue reading
 
In diesem Podcast nehmen wir das Testament von Richard Lugner, der österreichischen Bauunternehmer-Ikone, genauer unter die Lupe. Wir beleuchten, wer seine Erben sind, wie sein Vermögen voraussichtlich verteilt wird und welche Besonderheiten im Erbfall zu beachten sind. Wurde sein Sohn Andreas wirklich enterbt? Und wie hoch ist das Erbe tatsächlich…
  continue reading
 
Die Taylor Swift Konzerte in Wien wurden wegen einer Terrorwarnung kurzfristig abgesagt, was bei vielen Fans für große Enttäuschung sorgte. In diesem Video schauen wir uns die rechtlichen Folgen dieser Absage an. Welche Rechte haben die Ticketkäufer? Werden Hotel- und Reisekosten erstattet? Wie sieht es mit frustrierten Aufwendungen aus? Wir beleuc…
  continue reading
 
In dieser Episode des JusProfi-Podcasts begrüßen wir den renommierten Juristen Prof. Dr. Martin Selmayr. Ursprünglich aus Deutschland stammend, hat Prof. Selmayr seine beeindruckende Karriere in der Europäischen Union gemacht, wobei er stets der akademischen Welt verbunden blieb. Derzeit ist er am Institut für Innovation und Digitalisierung im Rech…
  continue reading
 
Der Fiskalrat erwartet heuer ein Budgetdefizit von 3 Prozent und den Anstieg der Schuldenquote auf über 80 Prozent des BIP. Was ist da passiert? Droht uns ein neues Sparpaket? Kommt eine neue Welle der Austeritätspolitik, womöglich im gesamten, krisengebeutelten Europa? Und müssten wir umgekehrt nicht enorme Investitionen stemmen, um noch irgendwie…
  continue reading
 
Erfahre in diesem Podcast, wie du bei extremen Temperaturen und Hitzewellen im Urlaub eine kostenlose Stornierung oder Preisminderung für deine Pauschalreise geltend machen kannst. Ich erkläre dir, welche Bedingungen erfüllt sein müssen und wie du vorgehen solltest, um deine Rechte durchzusetzen. Wusstest du, dass auch geschlossene Sehenswürdigkeit…
  continue reading
 
In diesem Podcast analysieren wir den Attentatsversuch auf Donald Trump aus rechtlicher Perspektive. Der 20-jährige Thomas Matthew Crooks eröffnete das Feuer auf den ehemaligen Präsidenten und aktuellen Präsidentschaftskandidaten, er traf ihn jedoch "nur" am Ohr. Wir beleuchten die relevanten Bundesgesetze, insbesondere 18 U.S.C. (Section 1751), un…
  continue reading
 
In diesem Podcast erfahrt ihr die neuesten Entwicklungen rund um die ORF-Gebühr und die aktuelle Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs (VfGH). Der VfGH hat sich nun zu den 331 Beschwerden (Individualanträge auf Normenkontrolle) gegen die Haushaltsabgabe geäußert und diese als formal unzulässig zurückgewiesen. Was bedeutet das für die Betroffenen…
  continue reading
 
Wir haben Menschen auf der Straße zum Israel-Gaza-Konflikt befragt: Was würden sie tun, wenn sie einen Friedensvertrag mit einer magischen Feder aufsetzen könnten, an den sich alle ausnahmslos halten müssten? Die Antworten sind interessant und teilweise sehr überraschend und bewegend. Schaut euch an, welche kreativen und friedlichen Lösungen die Pa…
  continue reading
 
Kinderarmut in Österreich – das dürfte es doch gar nicht geben, sollte man meinen. Aber Tatsache ist: 373.000 Kinder in Österreich sind armuts- oder ausgrenzungsgefährdet, 88.000 Kinder sind von schwerer sozialer und materieller Deprivation betroffen – doppelt so viele wie vor einem Jahr. Warum und von wem wird Kinderarmut kleingeredet? Wieso gibt …
  continue reading
 
Heute gibt es ein Update zur ORF-Gebühr, das von vielen Zuschauern in den Kommentaren unserer bisherigen Podcasts bzw Videos gefordert wurde. Wir beleuchten die aktuellen Verfahren beim Verfassungsgerichtshof und weitere Entwicklungen. Inhalt: Neue Fälle beim VfGH: Weitere 50 Fälle wurden von einem Prozessfinanzierer eingebracht, insgesamt sind es …
  continue reading
 
Mehr arbeiten, ungesund arbeiten, weniger arbeiten, gesünder arbeiten, länger arbeiten, kürzer arbeiten und/oder produktiver arbeiten? Seit der Einführung der 60-Stunden-Woche durch die Schwarzblaue Bundesregierung im Jahr 2017 wurde nicht mehr so intensiv und kontroversiell über Arbeitszeiten diskutiert, wie heute. Wer arbeitet zuviel? Welche Roll…
  continue reading
 
In diesem Podcast werfen wir einen Blick auf den Fall von Niclas M., besser bekannt als der "Anzeigenhauptmeister". Er, der durch seine strenge Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und zahlreiche Anzeigen gegen Parksünder berühmt wurde, steht nun selbst wegen Volksverhetzung vor Gericht. Was genau ist passiert und wie kam es zu dieser überraschend…
  continue reading
 
Donald Trump, der ehemalige US-Präsident und Präsidentschaftskandidat, wurde in einem Schweigegeld-Prozess von einer Jury schuldig gesprochen. Trump soll Schweigegeldzahlungen an den Pornostar Stormy Daniels gefälscht und Geschäftsdokumente manipuliert haben. Das Strafmaß wird am 11. Juli verkündet, wobei die Strafen von Geldbußen bis zu Gefängniss…
  continue reading
 
Netflix muss Geld zurückzahlen – 30 EUR!!! Leute, das ist kein Scherz und auch keine Fake-Phishing-E-Mail! Viele Netflix-Nutzer bekommen jetzt tatsächlich Geld von Netflix zurück. Was genau dahinter steckt und ob auch ihr Anspruch auf eine Rückerstattung habt, erfahrt ihr in diesem Video! Viele Netflix-Kunden in Österreich haben eine E-Mail von der…
  continue reading
 
Armut. Meist beschämt, niemals vollständig abgeschafft. Im Gegenteil: In der öffentlichen Debatte kann man schnell den Eindruck bekommen, es sollen Arme bekämpft werden, und nicht die Armut. Warum eigentlich? Was wissen wir genau über Armut in Österreich? Wie wird Armut „gemessen“? Welche Rolle spielt die Erwerbsarbeit, was kann der Sozialstaat kom…
  continue reading
 
In diesem Video beleuchten wir den unerwarteten Ausschluss von Joost Klein, dem niederländischen Kandidaten des Eurovision Song Contest 2024, nur wenige Stunden vor dem Finale. Der Vorfall, der zu seinem Ausschluss führte, steht im Zusammenhang mit einem berichteten Übergriff auf eine TV-Mitarbeiterin und darauffolgenden Polizeiermittlungen. Wir er…
  continue reading
 
Entdecke, was die Österreicher wirklich über die Einführung der Vier-Tage-Woche denken! In unseren neuesten Straßeninterviews sprechen die Bürger unverblümt über ihre Hoffnungen, Bedenken und Meinungen zu dieser potenziellen Arbeitszeitrevolution. Wir haben die spannendsten und ehrlichsten Antworten eingefangen. Diese Diskussion beleuchtet die vers…
  continue reading
 
Bedingungsloses Grundeinkommen? In unserem neuesten Video haben wir die Meinungen der Österreicher zum Thema "bedingungsloses Grundeinkommen" eingefangen. Wir erkunden, welche Argumente für und gegen die Einführung eines solchen Grundeinkommens sprechen und fragen die Bürger, wie hoch dieses idealerweise sein sollte. Hören Sie direkt von den Mensch…
  continue reading
 
Sarah Samer teilt ihre Perspektive als Expertin und Geschäftsführerin einer Agentur, die sich auf unter anderem auf Social Media-Marketing für Rechtsnawälte spezialisiert hat. Mit ihrer Erfahrung im Rechtsbereich und ihrer Leidenschaft für kreatives Marketing erläutert sie die Bedeutung von Social Media für moderne Anwaltskanzleien. Sie betont, das…
  continue reading
 
In diesem aufschlussreichen Interview tauchen wir mit Rechtsanwalt Mag. Andreas Kezer, einem Experten im Bereich Social Media Recht, tief in die Welt der solzialen Netzwerke und die damit verbundenen rechtlichen Implikationen ein. Von den Tücken der Bewertungen auf Online-Plattformen über die Grenzen der Werbung für Rechtsanwälte bis hin zur Zukunf…
  continue reading
 
Vermögen und Reichtum sind ein wohl gehütetes Geheimnis in Öster-reich. Es gibt kein Vermögensregister, weil es keine Vermögenssteuer gibt – oder ist es umgekehrt? Warum wissen wir so wenig über die großen und größeren Vermögen sowie die Vermögensverteilung in Österreich? Wie ist Vermögen in Österreich (soweit das gesagt werden kann) verteilt? Welc…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen