Artwork

Inhalt bereitgestellt von Arbeiterkammer Wien. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Arbeiterkammer Wien oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

In bester Gesellschaft – worüber wir reden müssen (Trailer)

2:04
 
Teilen
 

Manage episode 379667383 series 3520241
Inhalt bereitgestellt von Arbeiterkammer Wien. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Arbeiterkammer Wien oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Eine Arbeitslosenquote von rund 5 Prozent, die alles andere als eine „Vollbeschäftigung“ bedeutet – und die weiter im Steigen begriffen ist. 47 Millionen Überstunden, die nicht vergütet werden. Ein Arbeitsklimaindex, der die schlechtesten Werte seit über 20 Jahren zeigt. Wirtschaftsvertreter, die einen „Fachkräftemangel“ beklagen, ohne auf die Idee zu kommen, die Arbeitsbedingungen und Bezahlung zu verbessern. Der mit knapp 19 Prozent zweitgrößte Gender Pay Gap innerhalb der EU. Eine Arbeitswelt, in der jede zweite Frau in Teilzeit arbeitet – darunter fast eine halbe Million aufgrund von Betreuungspflichten und unzureichenden Kinderbetreuungsangeboten.

Ein stabiler Platz unter den Top Ten der höchsten Inflationsraten der EU, während Unternehmen Rekordgewinne einfahren. Keine wirksamen Maßnahmen gegen explodierende Mieten und Energiekosten.

200.000 Menschen, die in erheblicher Armut leben müssen – fünfmal so viel wie vor der Pandemie. Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung, von der jedes fünfte Kind bedroht ist.

1,5 Mio. Menschen, die es sich nicht vorstellen können, ihre Arbeit bis in die Pension gesund ausüben zu können. Eine Pension, in der uns vier „gesunde Lebensjahre“ weniger als in Deutschland erwarten. Ein Pflegesystem, in dem bis zum Jahr 2030 rund 100.000 Fachkräfte zusätzlich gebraucht werden.

Fakten, Positionen, Forderungen und vor allem Perspektiven: Was braucht es jetzt?

Darüber und um vieles mehr geht es im sozialpolitischen Podcast „in bester Gesellschaft“. Moderiert von Michael Mazohl, mit Expertise der Arbeiterkammer Wien, des ÖGB-Verlags, des Wissenschaftsnetzwerks „Diskurs“ und des Forschungsinstituts Economics of Inequality der WU Wien.

Jetzt abonnieren!

  continue reading

15 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 379667383 series 3520241
Inhalt bereitgestellt von Arbeiterkammer Wien. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Arbeiterkammer Wien oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Eine Arbeitslosenquote von rund 5 Prozent, die alles andere als eine „Vollbeschäftigung“ bedeutet – und die weiter im Steigen begriffen ist. 47 Millionen Überstunden, die nicht vergütet werden. Ein Arbeitsklimaindex, der die schlechtesten Werte seit über 20 Jahren zeigt. Wirtschaftsvertreter, die einen „Fachkräftemangel“ beklagen, ohne auf die Idee zu kommen, die Arbeitsbedingungen und Bezahlung zu verbessern. Der mit knapp 19 Prozent zweitgrößte Gender Pay Gap innerhalb der EU. Eine Arbeitswelt, in der jede zweite Frau in Teilzeit arbeitet – darunter fast eine halbe Million aufgrund von Betreuungspflichten und unzureichenden Kinderbetreuungsangeboten.

Ein stabiler Platz unter den Top Ten der höchsten Inflationsraten der EU, während Unternehmen Rekordgewinne einfahren. Keine wirksamen Maßnahmen gegen explodierende Mieten und Energiekosten.

200.000 Menschen, die in erheblicher Armut leben müssen – fünfmal so viel wie vor der Pandemie. Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung, von der jedes fünfte Kind bedroht ist.

1,5 Mio. Menschen, die es sich nicht vorstellen können, ihre Arbeit bis in die Pension gesund ausüben zu können. Eine Pension, in der uns vier „gesunde Lebensjahre“ weniger als in Deutschland erwarten. Ein Pflegesystem, in dem bis zum Jahr 2030 rund 100.000 Fachkräfte zusätzlich gebraucht werden.

Fakten, Positionen, Forderungen und vor allem Perspektiven: Was braucht es jetzt?

Darüber und um vieles mehr geht es im sozialpolitischen Podcast „in bester Gesellschaft“. Moderiert von Michael Mazohl, mit Expertise der Arbeiterkammer Wien, des ÖGB-Verlags, des Wissenschaftsnetzwerks „Diskurs“ und des Forschungsinstituts Economics of Inequality der WU Wien.

Jetzt abonnieren!

  continue reading

15 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen