I think you could probably go back and track the stages of grief, probably that is what I went through. But I think if you do it right, you end up at acceptance. And that's where I ended up. And that's not to say that I've fully accepted the idea that the golden toad is extinct. Personally, I do still hold out hope that it could still be out there in those forests." - Trevor Ritland This conversation is with Trevor Ritland, who—along with his twin brother Kyle—authored The Golden Toad . The book chronicles their remarkable journey into Costa Rica’s cloud forest, once home to hundreds of brilliant golden toads that would emerge for just a few weeks each year—until, one day, they vanished without a trace. What began as a search for a lost species soon became something much more profound: a confrontation with ecological grief, a meditation on hope, and a powerful call to protect the natural world while we still can. Links: SpeciesUnite.com Kyle and Trevor: https://kyleandtrevor.com/ Instagram: https://www.instagram.com/adventureterm/ Goodreads - https://www.goodreads.com/book/show/222249677-the-golden-toad Amazon - https://www.amazon.com/Golden-Toad-Ecological-Mystery-Species/dp/163576996…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
…
continue reading
Im Podcast „Auf Integrationskurs“ erzählen wir die Lebensgeschichten von Menschen aus der ganzen Welt. Warum will ein Enkel von Holocaust-Überlebenden in Deutschland leben? Ein junger Palästinenser verlässt die Trümmer seiner Stadt. Was kommt nach der Abschiebung ins Heimatland? Eine Belarussin, die nur die Herrschaft Lukaschenkos kennt, atmet die Freiheit in Leipzig. Was fehlt zur Integration, wenn Sprache, Familie und Job gelingen? Eine japanische Frau sucht einen Job in Leipzig. Wir sind ...
…
continue reading
Geerdet abheben! Mit Seeleninspiration für wo auch immer du gerade bist. Hast du Bock darauf? Dann bist du hier genau richtig! Denn in Soul to go geht es nicht nur um irgendwelche abgefahrenen spirituellen Lebensansichten, sondern vor allem auch um ihre Integration im täglichen Leben, mit allen 3D-Aspekten. Schliesslich sind wir nicht ohne Grund (noch) als Mensch hier auf dieser Erde. Oder was glaubst du? Andrea Morgenstern teilt Gedanken und Erfahrungen mit dir, die dich vor allem dazu anre ...
…
continue reading
Die Debatten über Migration sind oft hitzig - in 20 Minuten bieten wir die wichtigsten Fakten und Hintergründe zusammen mit Fachleuten aus der Forschung.
…
continue reading
Ob Wohnungslosigkeit, Integration oder Leben im Alter: Die sozialen Verbände im Erzbistum helfen mit, die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Bei Total Sozial berichten wir über die vielfältige Arbeit, über Einrichtungen, innovative Lösungsansätze und ganz viel Nächstenliebe.
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Entdecke Dein Inneres Universum – Dein Podcast für Bewusstsein, Integration, Transformation & Persönlichkeitsentwicklung. Tauche ein in die faszinierende Welt der Psychologie, Spiritualität und psycho-energetischen Prozesse. Wir begleiten Dich auf Deiner Reise zu mehr Selbstverständnis und innerer Freiheit. Erlerne, wie Du hinderliche Muster auflöst und ein erfüllteres Leben führst. Perfekt für alle, die tief in ihr eigenes Innenleben eintauchen und es voll und ganz leben möchten. Abonniere ...
…
continue reading
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessiert ...
…
continue reading
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
…
continue reading
In der WIENER RADIOBANDE gestalten Wiener Schüler:innen im Alter von 6 bis 19 Jahren ihre eigenen Sendungen. Die SchülerInnen sind Moderator:innen, kritische Berichterstatter:innen, Talkmaster:innen, Soundingeneur:innen ihrer Sendungen, die zweimal monatlich on air (siehe oben) und auf diesem Archiv online gehen. Die Wiener Radiobande wurde 1995 gegründet und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. die RADIOPREISE DER ERWACHSENENBILDUNG 2005, 2010, 2011 und 2017, den EUROPEAN PODCAST AWARD 2 ...
…
continue reading
„Aufnahmebereit“ ist ein Podcast für und über Ankommende und Aufnehmende in der modernen Migrationsgesellschaft. Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin am Institut für Sozialpolitik der WU Wien, spricht alle drei Wochen über Migration, Flucht, Integration und Zugehörigkeit – mal solo, mal mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft. „Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom ...
…
continue reading

1
Echt. Mehr. Bayern. ‚Let’s Talk Innenpolitik‘ mit Joachim Herrmann
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Der Podcast des Bayerischen Innenministeriums. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann diskutiert spannende Themen mit interessanten Gästen aus Politik und Gesellschaft. Immer aktuell und immer ganz nah dran an Menschen und Themen, die Bayern bewegen. Nicht verpassen!
…
continue reading
Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Was bedeutet der Strukturwandel für Deutschland? Wird mit dem europäischen Green Deal in Europa jetzt alles „grün“? Antworten auf diese und viele weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Podcast „Zukunftswissen.fm“ des Wuppertal Instituts. In diesem Podcast wird es regelmäßig spannende Themenreihen rund um Transformationsprozesse und Innovationen für eine nachhaltige E ...
…
continue reading
Willkommen bei "Marketing Solutions Podcasts", dem Podcast, der die Welt der Unternehmenskommunikation erkundet und innovative Lösungen von A bis Z beleuchtet. Von traditionellen Printmedien über die Logistik von Werbemitteln bis hin zur nahtlosen Integration von Webshops in CRM-Systeme – bei uns dreht sich alles um ganzheitliche Ansätze für eine effektive Unternehmenskommunikation. In jedem unserer spannenden Episoden nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die vielfältigen Face ...
…
continue reading
Das Wissen über Trauma sollte zu unserer Allgemeinbildung gehören, denn es bringt ein grundlegendes Verständnis für menschliche Reaktionsweisen und das menschliche Wesen. Mit meinem Podcast "Kreative Transformation" möchte ich für Trauma und Traumafolgen sensibilisieren. Für mehr Wohlwollen, Empathie, Verbundenheit und Frieden in unserer Welt.
…
continue reading
Im Gespräch mit den unterschiedlichsten Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Sport - macht die Journalistin Eva Völker verschiedene Perspektiven auf Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft sichtbar. Wie steht es um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung in Niedersachsen? Welche Alltagserfahrungen machen sie? Welche Strategien sind hilfreich, um Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen? Wo funktionieren die bestehenden Strukturen, wo so ...
…
continue reading
Bindungsmuster verstehen. Emotional sicher werden. Sichere und gesunde Beziehungen leben. Dieser Podcast ist für dich, wenn du dich in Beziehungen selbst verlierst oder dich emotional abhängig fühlst. Wenn du immer wieder die Nähe suchst, aber sie dir gleichzeitig Angst macht, Wenn du spürst, dass vergangene Erfahrungen heute noch deine Beziehungen, dein Selbstwertgefühl und deine Emotionen prägen. Und wenn du bereit bist, aus alten Mustern auszusteigen – nicht durch Selbstoptimierung, sonde ...
…
continue reading
MeltingPod - Migration im Dialog: der Podcast des Nachwuchsnetzwerkes des Interdisziplinären Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Die Corona-Pandemie hat uns auf die Idee gebracht, einen Podcast zu starten, um eine Plattform für Netzwerkarbeit, zur Verbreitung von Forschungsergebnissen und dem Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich der interdisziplinären Migrationsforschung zu bieten. Wir sprechen hierbei als Nachwuchswissenschaftler:innen m ...
…
continue reading
„maischberger“ gibt es auch als Podcast zum Nachhören! Jeden Dienstag- und Mittwochabend lädt Sandra Maischberger spannende Gäste ein, um politische und gesellschaftliche Themen zu erklären, zu kommentieren und zu diskutieren. Hier hören Sie, was Menschen bewegt, erlebt und zu sagen haben. Ob intime Einzelgespräche, direkte Schlagabtausche oder anregende Diskussionen - “maischberger. der podcast” garantiert Unterhaltung, Information, Debatte und Emotion.
…
continue reading
Weltweit sind über 122 Millionen Menschen auf der Flucht. Hinter dieser unvorstellbaren Zahl stehen individuelle Schicksale, die der Podcast „Beweggründe“ der UNO-Flüchtlingshilfe sichtbarer macht. Wir möchten rund um das Thema Flucht informieren, aufklären, sensibilisieren und mobilisieren. Dafür beleuchtet das Moderationsduo Nora Abu-Oun und Peter Ruhenstroth-Bauer gemeinsam mit Gäst*innen verschiedene Aspekte rund um das Thema Flucht und Flüchtlingshilfe: von Fluchtursachen über aktuelle ...
…
continue reading
Fehleranalyse (Gleitpunktdarstellung, Rundung, Fehlerfortpflanzung, Kondition, Gutartigkeit) Polynominterpolation (Dividierte Differenzen, Interpolationsfehler) Asymptotische Entwicklungen und Extrapolation (Richardson-Extrapolation) Numerische Integration (Newton-Cotes-Formel, Romberg-Integration, Gaußsche Integration) Lineare Gleichungssysteme (Gaußscher Algorithmus, LR-Zerlegung, Cholesky-Zerlegung, Matrixnormen, Fehlerabschätzungen) Nichtlineare Gleichungssysteme (Fixpunktsätze, Konverge ...
…
continue reading

1
Podcast Frauenstimmen
Frauen* Migrantinnen aus den Redaktionen der Vereine Piramidops/Frauentreff und Projekt Integrationshaus
"Wir machen diesen Podcast für uns und für alle Frauen*, für alle, dass sie uns hören und verstehen: sie sind nicht allein und sie haben Rechte und sie haben Schutz!" Der Podcast Frauen*stimmen ist eine Plattform auf der Episoden veröffentlicht werden, die in den Frauen*stimmen-Redaktionen der Vereine Piramidops/Frauentreff und Projekt Integrationshaus enstehen. Infos dazu gibt es auf Instagram und Facebook: podcast.frauenstimmen und auf den Webseiten der Vereine Piramidops/Frauentreff und P ...
…
continue reading
"techshelikes" ist u.a. ein Low-Budget Online-Podcast, in dem techshelikes Initiatorin Daniela Wolf mit Frauen, in und aus dem MINT-Bereich spricht. Im Vordergrund stehen dabei Frauen, die nicht regelmäßig in den Medien stehen, ihr Leben selbst in die Hand genommen und ihren Weg oft anders gegangen sind, als die Gesellschaft oder ihre Umgebung von ihnen erwartet hat. Der Podcast ist eine Reaktion auf Statements wie “Das kannst du doch nicht!” oder “Das geht doch gar nicht!”. Diese haben Dani ...
…
continue reading

1
Yallah Deutschland, wir müssen reden! Podcast über Rassismus, Migration und Integration
Verlag J.H.W. Dietz Nachf.
Von A wie Aktenstau bis Z wie Zuwanderung. Souad Lamroubal ist eine deutsch-marokkanische Beamtin. Sie arbeitet seit vielen Jahren in der Ausländerbehörde und führt als Dozentin für Interkulturelle Kompetenz Schulungen in Behörden und der Polizei durch. Ihre persönlichen Erfahrungen hat sie in dem Buch „Yallah Deutschland, wir müssen reden“ veröffentlicht. Im Podcast spricht sie mit Gästen aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft über Integration, Migration und Rassismus in Deutsch ...
…
continue reading
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
Ob Integration, Rassismus oder Willkommenskultur – kaum eine öffentliche Debatte ist so kontrovers und facettenreich wie die zum Thema Migration. Unser Podcast „MigraTon“ will tiefere Einblicke und neue Erkenntnisse an Politikinteressierte – mit und ohne Migrationsgeschichte – vermitteln.
…
continue reading
Einblicke, Expertenwissen und bewegende Geschichten aus der Welt des Sports Gemeinsam mit erfahrenen ExpertInnen aus dem Sport werfe ich einen Blick auf das Leben auf und abseits des Spielfelds. Offen und ehrlich sprechen wir über Höhen und Tiefen und tauchen tief in ihre persönlichen Geschichten ein. Neben emotionalen Momenten geht es vor allem um wertvolle Einblicke und Erkenntnisse, die sonst zwischen den Zeilen verborgen blieben.
…
continue reading

1
Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
Hannes Schröder: Unternehmer, Sportler, BGM-Spezialist
Der Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast – Der Podcast über betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU). Inspiriert von Christian Bischoff, Laura Malina Seiler, Tobias Beck, Dirk Kreuter, Bernd Geropp, Alex Fischer, Stefan Obersteller, Tom Kaules, Matthew Mockridge, Frank Thelen und Hendrik Klöters habe ich nun auch meinen eigenen Podcast veröffentlicht. Hierbei geht es um die Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betrieblich ...
…
continue reading
Präsentiert von SAP Training and Adoption
…
continue reading

1
Regenerativ & Digital – der Business Podcast für regeneratives Wirtschaften und Digitalisierung
regenerativdigital
Regenerativ & Digital ist dein Business-Podcast für regeneratives Wirtschaften und Digitalisierung. Deine Gastgeber sind Sebastian und David – beide tief verwurzelt in den Bereichen Business Strategy, Product Innovation, Digital Design und Green Coding. Die Beiden nehmen dich mit zu inspirierenden Gesprächen mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und gelegentlich auch aus der Politik. Gemeinsam mit dir erkunden sie, wie Unternehmen durch die Integration von regenerativem W ...
…
continue reading
Boomer vs. Millennials vs. Gen Z – liegen sie wirklich im Dauer-Clinch? Wir lassen die Generationen-Bubbles platzen und laden Jung & Alt zum gemeinsamen Gespräch: Wie können wir Spaltung, Hass und Hetze vermindern, die Demokratie stärken und die Rettung des Klimas vorantreiben? Wir finden: nur wenn die Generationen sich verbünden. Alle zwei Wochen neu. www.wildundweise.fm
…
continue reading
In "All Inclusive" spricht Moderatorin Ninia LaGrande mit spannenden und klugen Persönlichkeiten über Inklusion auf allen Ebenen. Mit ihren Gästen spricht sie über Erfahrungen, die die meisten von uns nicht kennen und darüber, was wir alle tun müssen, um als Gesellschaft noch weiter zusammenzuwachsen.
…
continue reading
Gut integriert" stellt Lebensrealitäten von Migrant*innen, Zugezogenen und BPoC in den Vordergrund. Beim Podcast geht es dabei gar nicht um Integration oder über das gut integriert sein selbst. Der Name ist eine Anspielung auf den Stempel, den so viele Menschen mit Migrationserfahrung aufgestempelt bekommen. Was heißt es schließlich, gut integriert zu sein? Im Vordergrund stehen Lebensrealitäten von Migrant:innen, Zugezogen und BPoC und alle Menschen, die einen Kulturclash empfinden und in v ...
…
continue reading
In einer Welt, in der digitale Technologien tief in unseren Alltag eingebettet sind, steht die öffentliche Gesundheit an der Schwelle zu einer bedeutenden Transformation. Der "Digital Public Health Podcast" öffnet Dir die Tür zu den vielschichtigen Facetten dieses faszinierenden Wandels. In jeder Episode führen wir Gespräche mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Politikerinnen und Politikern sowie Pionierinnen und Pionieren aus der Start-up-Szene, die an der Schnittstelle ...
…
continue reading
Abdelkarim (Comedian) und Lutz Birkner (Comedyautor) stehen seit Jahren im Austausch, auf dem Kriegsfuß und auch gern mal Seite an Seite mit ihrer Meinung im Abseits. Der stadtgeflüchtete Biodeutsche und der großstadtliebende Migrantensohn – eine multikulturelle Männerfreundschaft, die sich Karl May nicht kitschiger hätte ausdenken können. Es geht um Alltägliches, Kultur, Sport, Politik, das erfolgreiche Scheitern des starken Mannes in den Medien, und die stete Angst vor dem besten Gag zum f ...
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Im Hamam-Talk-Podcast quatschen wir, Sarah und Linda, alle drei Wochen über Identität, Politik, Kultur, Sexualität, Rassismus - kurz: einfach über alles was unsere Gesellschaft gerade bewegt. Folgt uns auf Instagram: @Hamam_talk Dieser Podcast wird bisher ehrenamtlich produziert. Wenn euch gefällt was ihr hört, freuen wir uns über eine kleine oder große finanzelle Unterstützung in Form einer Spende: PayPal: hamamtalk@gmail.com oder paypal.me/hamamtalk
…
continue reading
Fakten, Analyse, aber vor allem: jede Menge Meinung – im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" diskutieren der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth alle zwei Wochen über das, was Deutschland bewegt: Migration, Islamismus, Kriminalität, Verteidigung, Wirtschaft und gesellschaftliche Spaltung. Mansour und Mayer-Rüth sind meinungsstark, streitlustig und konfrontativ. Meistens sprechen sie zu zweit, manchmal mit Gästen – immer mit Haltung, aber ohne woke Tabus. Sie fallen sich i ...
…
continue reading
Podcast by Podcast infoclio.ch
…
continue reading
Der Podcast hat das europäische Recht in seinen ideellen, politisch-gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen zum Gegenstand. Es geht um Verträge, Ereignisse und Personen, um das Denken und Sprechen, um Partizipation und Repräsentation im organisierten Europa von der Gründung der Montanunion in den frühen 1950er Jahren bis zur Europäischen Union der 2000er Jahre. Die 25 Folgen des digitalen Vorhabens machen die Grundlagen europäischer Integration, besonders des Europarechts alle ...
…
continue reading
Begleite Damian Haas, Lehrer und Redaktor bei SRF Kids und SRF school, beim Austausch mit Fachpersonen aus dem Bildungsbereich. Hier erhalten auch Kinder Raum für ihre Perspektiven und Meinungen. Jeden letzten Montag im Monat zu einem anderen Thema. Sei dabei, wenn wir gemeinsam Bildung entdecken und neu denken. "Bildungsreise" – der Podcast für alle, die Kinder auf ihrem Lebensweg begleiten.
…
continue reading
„Power of Color“ - Dein Podcast über Perspektiven, Erfahrungen und Themen von BIPoCs und Migrationsgeschichten unserer Communitys in Deutschland. Dabei sprechen wir natürlich auch über Zugehörigkeit und Identitäten, über diverse Formen von Rassismus, Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrung sowie immer wieder über die Frage, wohin sich unsere postmigrantische Gesellschaft entwickelt - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter.
…
continue reading
Dies ist der Podcast zum Bestseller "Realitätsschock" von Sascha Lobo. Dabei diskutiert der Autor mit verschiedenen Gästen die Inhalte der zehn Kapitel – vom Klimawandel über Migration bis zum Wandel der Arbeit durch Künstliche Intelligenz.
…
continue reading
»SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden« ist die Geschichte eines Ausnahmetalents, das es als Enkel von Gastarbeiter:innen bis an die Weltspitze des Fußballs schafft. Khesrau Behroz (»Cui Bono«) erzählt die Geschichte eines Stars, der in Deutschland als Vorbild für gute Integration gefeiert wird – und der dann in Ungnade fällt, als er sich 2018 mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan fotografieren lässt. Die öffentliche und mediale Reaktion ist massiv, Özil erntet Hass und Spott. So ...
…
continue reading
Willkommen bei unserem Podcast, der sich mit den pulsierenden Trends und Technologien im Webdesign speziell für den Hamburger Markt auseinandersetzt. Powered by https://web-design.hamburg/ . In jeder Folge tauchen wir tief ein in die Welt des Designs und diskutieren die neuesten Entwicklungen, Techniken und Tools, die für Designer, Entwickler und digitale Unternehmer von Interesse sind. Unsere Gäste sind führende Experten aus der Branche, die Einblicke in ihre innovativen Projekte und die He ...
…
continue reading
Deutschsprachiger Podcast für die großen und kleinen Fragen des Developeralltags. Schon seit Langem tauschen sich Malte und Robin-Manuel in regelmäßigen Abständen über diverse Themen aus ihrem Alltag in der Softwareentwicklung aus. Dabei lernen sie jedes Mal etwas Neues! Warum also das Ganze nicht aufzeichnen und als Podcast zur Verfügung stellen?
…
continue reading
Was Sie hier hören, ist „Gut gegen Fremdeln”. Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk Nordrhein-Westfalen (PJW NRW). Worum es in unserem Podcast geht? Um die Frage, wie die Integration von jungen Geflüchteten in die Kinder- und Jugendarbeit gelingen kann. Als einer von fünf landeszentralen Trägern der Kinder- und Jugendarbeit unterstützt das PJW NRW seit 2016 landesweit viele unterschiedliche Einrichtungen bei genau dieser Herausforderung mit Mitteln aus dem Förderprogramm des Ministeriums ...
…
continue reading
Rund 17.700 Sportvereine mit rund fünf Millionen Mitgliedern: Als größte Personenvereinigung in Nordrhein-Westfalen treibt der Landessportbund NRW seit Jahrzehnten die Sportentwicklung im größten deutschen Bundesland erfolgreich voran – als verlässlicher Partner, wertvoller Förderer und echter Multiplikator. Mit seinen vielfältigen Sportangeboten und zeitgemäßen Konzepten versteht sich der LSB NRW dabei als starke Stimme für seine 127 Mitgliedsorganisationen, deren Unterstützung in zweistell ...
…
continue reading
Alle sprechen über den Islam, viele sprechen über Muslime, viele Muslime sprechen selbst und andere wieder sprechen über das Sprechen. Es wird viel gesprochen, aber wer wird eigentlich gehört? Dieser Podcast versucht einen unaufgeregten, nicht unpolitischen aber fairen Beitrag in einer hitzigen Debatte zu leisten: Vom Sinn und Unsinn der deutschen Islamdebatte.
…
continue reading

1
Handlungsfähiger Staat & Gelungene Integration
24:16
24:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:16Um den deutschen Staat handlungsfähig zu halten, müssen unsere Behörden finanziell und personell besser ausgestattet werden, meint unser Gast. Die Integration von Geflüchteten bleibt weiterhin lösbar, erzählt ein Bürgermeister aus Erfahrung. Und: eine neue Folge Trump & Putin. Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Die On-Off-Beziehung z…
…
continue reading

1
#358 7 pragmatische Alltagsstrategien für die Trauma-Integration
31:13
31:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:13In dieser Folge bespreche ich einige Punkte, die mit übergeordneten Prinzipien verbunden sind und helfen können, einen Alltag zu gestalten, der einen traumasensiblen Lebensstil abbildet. In dieser Folge erfährst du: wie eine wohlwollende innere Haltung dich im Alltag stärken kann weshalb es unterstützend sein kann, den Fokus nach innen zu legen wel…
…
continue reading
Die Plattform Queenoverstalking auf Instagram bietet Stalking-Betroffenen die Chance, mit Anderen über ihre Erfahrungen zu sprechen und ihre Geschichte anonym zu teilen. Wir haben mit der Gründerin gesprochen.Von Radio X
…
continue reading

1
CDU im Kulturkampf & Schulferien abschaffen
22:42
22:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:42Kooperationen zwischen Union und AfD? Nicht auszuschließen, sagt unser Gast, wenn die CDU so weitermache wie bisher. Und: Es ist eine gute Idee, die Schulferien abzuschaffen, meint unsere Kollegin. Außerdem: Alkoholfreies Bier - Prost! Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard…
…
continue reading

1
Gesundheitstag geplant? Diese Fehler solltest Du kennen – mit Dimitri Rutansky
54:41
54:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:41Ein Gesundheitstag ist oft der erste Schritt ins BGM – aber auch einer, bei dem viel schiefgehen kann. Ob technische Pannen, fehlende Teilnehmende oder schlechte Kommunikation: In dieser Folge spreche ich mit Dimitri Rutansky über die häufigsten Fehler. Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke!🎁 B…
…
continue reading

1
Protestieren wie die Punks & Gut studieren in Deutschland
21:12
21:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:12Sind Jugendkulturen heute unpolitisch im Vergleich etwa zum Punk? Nein, sagt unser Gast, es gibt durchaus Protestpotential. Außerdem gucken wir in dieser Ausgabe auf Stärken der deutschen Unis und eine Leerstelle in der Rentendebatte (Version vom 29.07.2025, Angabe zur Lebenserwartung korrigiert). Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute …
…
continue reading

1
Zivilschutz: Wenn der Ernstfall eintritt
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12Ein Stromausfall im Krankenhaus, eine Evakuierung bei Bombenfunden, Hochwasser oder Schneechaos – wenn andere fliehen, rücken sie aus: die Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz.Andrea Hirth vom Malteser Hilfsdienst erklärt, warum Zivilschutz keine Kür, sondern Daseinsvorsorge ist – und wie Ehrenamtliche lernen, in der Krise ruhig und profess…
…
continue reading

1
ENC361 – Appet-ai-te for disruption und was KI von SAP damit zu tun hat
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49Timo Deiner, CTO SAP MEE, erklärt im Lightning Talk, der auf dem SAP Learning und Adoption Forum 2025 aufgenommen wurde, warum wir uns mitten in einer exponentiellen KI-Revolution befinden. Bei SAP zeigt sich das konkret: Von 90 KI-Use Cases im Oktober auf geplante 430 bis Jahresende. Deiner sieht 2025 als Wendejahr, in dem der KI-Hype in praktisch…
…
continue reading

1
#123: Zukunft der Junior Developer
47:02
47:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:02In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Zukunft von Junior Developers im Kontext von KI. Wir klären, welche Aufgaben Juniors übernehmen, welche Skills jetzt wichtiger sind und warum Teams trotz Automatisierung weiterhin Nachwuchs fördern sollten. Dabei beleuchten wir, wie KI die Rolle verändert und welche Kompetenzen wie AI-Intuition und Debug…
…
continue reading

1
Spielen – Warum freies Spiel der Schlüssel zu kindlichem Lernen ist
47:29
47:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:29In der achtzehnten Folge des Podcasts «Bildungsreise» spricht Damian Haas mit Catherine Lieger, Dozentin, Beraterin und Projektleiterin von «Spielen Plus» an der PH Zürich, über das Thema Spielen – eine zentrale, aber oft unterschätzte Form kindlichen Lernens. Gemeinsam gehen sie den Fragen nach, warum Spielen so wichtig für die Entwicklung von Kin…
…
continue reading

1
"Grüner Kolonialismus": Gespräch mit Herausgeberin Miriam Lang
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01"Grüner Kolonialismus": Gespräch mit Herausgeberin Miriam Lang / Elefanten mitten in Berlin: "Das Geschenk" von Gaea Schoeters / Integration durch Bürgerhilfe - Besuch in Benediktbeuern / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche /Von Ostner, Ulrike
…
continue reading

1
Zum entspannten Manifestieren & Energie anheben: Visualisierung „Dein perfekter Tag“
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53Heute bekommst du ein ganz besonderes Geschenk aus meinem allerersten Onlinekurs „Dein Leben 2.0“ – eine geführte Visualisierung, die damals nicht nur vielen Teilnehmerinnen, sondern auch mir selbst durch eine sehr herausfordernde Zeit geholfen hat. Ich bin vor Kurzem zufällig wieder darüber gestolpert und habe mich beim Zuhören sofort total entspa…
…
continue reading

1
Trauma: Die Wunde des Kontakts – warum wir Verbindung für Heilung brauchen
29:04
29:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:04Regulation & sichere Bindung live erleben durch Resonanz | Tickets & Termine ↓ TICKETS Regulation & sichere Bindung live erleben Mein Name ist Laura Wegmann. Seit 8 Jahren begleite ich Menschen dabei, alte Beziehungsmuster zu erkennen und in sichere Verbindungen zu verwandeln. In mehr als 2.000 Sitzungen habe ich gesehen, woran Veränderung oft sche…
…
continue reading
Ein Blick auf die aktuelle Frauen-EM und den Podcast MVP, der mit Folge 31 und 32 dem Frauenfussball eine eigene Bühne gibt.Von Radio X
…
continue reading

1
Nordamerika im 18. Jahrhundert - Drei ungewöhnliche Migrationsgeschichten
44:46
44:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:46Ein Vortrag des Historikers Mark Häberlein Moderation: Sibylle Salewski ********** Drei Deutsche wandern im 18. Jahrhundert nach Nordamerika aus. Ihre Geschichten erzählt von den religiösen, kulturellen und wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Europa und Nordamerika in dieser Zeit. Ein Vortrag des Historikers Mark Häberlein. Mark Häberlein ist …
…
continue reading

1
Diversity aus Profit & Gruppenfoto ohne Frau
23:27
23:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:27Konzerne müssen Werte haben und zwar nicht nur, wenn sie Profit versprechen, meint unser Gesprächspartner. Unser Host macht sich Gedanken übers Scheitern in der Politik. Und: Satiriker Mathias Tretter schaut sich Fotos an. Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Stromsteuer-Dilemma und verpatzte Richterinnenwahl – Diese scheinbar schlecht…
…
continue reading

1
LAURA BEGLEITET: Von DYSREGULATION zu innerer SICHERHEIT
1:07:31
1:07:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:31Alle Infos zu Nina und ihrem Buch: Nina Hoepp | Tschüss, Lotte 💌 Beginne mit dem Gratis-Audiokurs zu den Bindungsmustern + ✨33 Tagen Heilungsimpulse von mir per E-Mail: https://www.laurawegmann.com/bindungsmuster Für Menschen mit Bindungstrauma, unsicheren Bindungsmustern und Beziehungserfahrungen mit narzisstischem/emotionalem Missbrauch. 🧩Bist du…
…
continue reading

1
#361 Ich kann mich nicht entscheiden! – Unentschlossenheit als Traumafolge
37:22
37:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:22In der heutigen Folge geht es um das Thema Entscheidung, besser gesagt um Entscheidungsschwierigkeiten, die wir häufig auch als Folge früher Prägungen beobachten können. In dieser Folge erfährst du: warum es Traumabetroffenen oft schwerfällt, Entscheidungen zu treffen welche Ursachen und Prägungen hinter der Entscheidungsschwäche stecken können wie…
…
continue reading
Einer der überraschendsten Videospiel-Releases dieses Jahres kam von einem kleinen französischen Studio welches mit seinem Debüttitel Clair Obscure: Expedition 33 ieinen unerwarteten Hit landeten, der nicht nur durch seine Erzählung brilliert, sondern auch durch die Art seiner Entstehung neue Diskurse in der Gaming-Branche angestossen hat. von Mirc…
…
continue reading

1
Max Planck - Der lange Weg zur Quantenphysik
34:18
34:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:18Ein Vortrag des Wissenschaftshistorikers Arne Schirrmacher Moderation: Sibylle Salewski ********** Vor 125 Jahren hat der Physiker Max Planck die Grundlage für die Quantenphysik gelegt. Weil er einsah, dass er unrecht hatte. Ein Vortrag des Wissenschaftshistorikers Arne Schirrmacher zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften 2025. Arne Schi…
…
continue reading

1
Unsoziale Pendlerpauschale & Protest gegen Selenskyj
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00Die Erhöhung der Pendlerpauschale ist sozial ungerecht, meint unsere Gesprächspartnerin. In Kiew demonstrieren junge Menschen gegen das Antikorruptionsgesetz. Und: die deutsch-französische Freundschaft. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die Fehltritte von US-Präsident Donald Trump sind zahlreich. Einige davon hätten das …
…
continue reading

1
Sommerreise - #1: Hochburgen der AfD & Spaltung in den USA
21:25
21:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:25Politikum geht virtuell auf Sommerreise. Zum Start diskutieren wir, warum Populismus in bestimmten Wahlkreisen besonders gut ankommt und wie unterschiedlich verschiedene Regionen der USA ticken. Außerdem: Wessis und Ossis, immer noch fremd. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die Bürgermeisterin von Spremberg in Brandenbur…
…
continue reading
Nachhaltig, aber benachteiligt – warum der Zug keine faire Chance hatVon Radio X
…
continue reading

1
Deutschland hat verlernt, wie man investiert & Weidel-Interview
22:17
22:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:17Wenn gleichzeitig in neue Gebäude, Brücken, Gleise und Fabriken investiert werden soll, dann wird es eng am Markt und die Preise steigen. Davor warnt unser Gast. Außerdem: Aufregung über das Sommerinterview mit Alice Weidel. Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Momentan tuckert eine besondere Lokomotive mit Höchstgeschwindigkeit durch …
…
continue reading

1
#68: Wie werden Unternehmen nachhaltig, Matthias Hoffmann und Markus Kühlert?
48:04
48:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:04Unternehmen haben vielfältige Möglichkeiten, zur nachhaltigen Transformation beizutragen. Doch wie können sie diesen Gestaltungsspielraum sinnvoll nutzen? Und welche Rolle spielen dabei aktuelle Regulierungen und die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung? In dieser Folge von Zukunftswissen.fm ist Matthias Hoffmann, geschäftsführender Gründer…
…
continue reading

1
Schwangerschaft, Fehlgeburt & Stillzeit: Wie BGM wirklich unterstützen kann – mit Andrea Leipelt
27:12
27:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:12Was muss ich als Arbeitgeber bei einer Schwangerschaft beachten? Welche Schutzfristen gelten neuerdings auch nach Fehlgeburten? Und wie kann BGM in dieser sensiblen Phase echte Unterstützung bieten? Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke 🎧 Schw…
…
continue reading

1
ENC360 – Strategie und Skalierung von Business AI in der Praxis mit Patrick Kohler
47:09
47:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:09Patrick Kohler, Head of Business AI Strategy & Advisory bei SAP, teilt praxiserprobte Erfahrungen zur Entwicklung einer Strategie für Business AI und zur erfolgreichen Skalierung von KI-Projekten. Vom “House of Business AI”-Framework über Agentic AI bis zu konkreten Change-Management-Ansätzen: Im Podcast erfahrt ihr, wie Kunden bereits SAP Business…
…
continue reading

1
#122 News: Windsurf Skandal, ChatGPT Agent, Meta holt Apple KI-Chef, Cloudflare blockiert AI-Crawler, Liquid Glass rudert zurück
36:36
36:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:36OpenAI stellt den ChatGPT Agent vor, der Forschung und Praxis verbindet. Ein Skandal bei einem Coldplay-Konzert führt zum Rücktritt des Astronomer CEOs. Cognition übernimmt Windsurf nach Führungskräftewechsel, während OpenAIs Übernahme scheitert. Meta holt einen Top-AI-Experten von Apple, und Cloudflare blockiert künftig standardmäßig AI-Crawler. A…
…
continue reading

1
Ein Jahr Bezahlkarte - Ein Jahr Kartentausch: Eine Bilanz
24:22
24:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:22Ein Jahr Bezahlkarte - Ein Jahr Kartentausch: Eine Bilanz / Integrationshelfer: Ehrenamtliche Kulturdolmetscher in Bayreuth / Li Bo: Seidenreiher über allen Gipfeln / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche /Von Ulrike Ostner
…
continue reading

1
Zwischen Zappeln und Zaubern. ADHS an der Schule
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00Der Schüler Kilian vom Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn hat sich bei seiner ABA (Abschließende Arbeit) für die Form eines Podcasts entschieden. Kilians Bruder Armin hat ADHS, und Kilian hat einen Podcast gemacht mit dem Thema ADHS in der Schule. Der Podcast ist in drei Teile geteilt: Im ersten Teil erklärt Kilian wissenschaftlich, was ADHS ist…
…
continue reading

1
Zwischen Manifestieren und Nervenzusammenbruch
16:04
16:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:04Du kommst nicht weiter? Vielleicht, weil du versuchst, mit dem Kopf zu lösen, was der Körper trägt – oder mit dem Körper zu verarbeiten, was der Verstand ununterbrochen weiter produziert. Wenn du nur denkst oder nur fühlst, aber beides nicht verbindest – bleibst du stecken. Du fühlst dich, als ob du in einer Heilungs-Loop feststeckst und denkst "Ic…
…
continue reading
Wet Leg sind immer noch Wet Leg – aber irgendwie auch transformiert: Die neuen Songs der Jokester-Band von der Isle of Wight haben Muskeln, Biss und eine Lust auf obsessive Lovesongs – geschrieben für die ganz grossen Festivalbühnen. von Mirco KaempfVon Radio X
…
continue reading
Ein Food Forest kann ganze Landstriche wieder fruchtbar machen und liefert Nahrung für Tier und Mensch.Von Radio X
…
continue reading

1
Digital Services Act - Bedroht Internetregulierung die Meinungsfreiheit?
47:53
47:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:53Ein Vortrag der Strafrechtlerin Johanna Rinceanu Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Das Netz ist mittlerweile der Ort für gesellschaftlichen und politischen Diskurs. Damit unterliegt er auch den Strukturen und Dynamiken des Internets, vor allem der Social-Media-Plattformen. Was bedeutet das für die Meinungsfreiheit? Johanna Rinceanu ist Strafr…
…
continue reading

1
Klima belastet Identität & Die Super-Bayern
21:02
21:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:02Die Folgen des Klimawandels spüren wir in der Natur. Doch unser Gast meint, die Klimakrise bewegt uns auch emotional und bedroht unsere Identität. Außerdem: Zur bayrischen DNA gehören die höchsten Gipfel und die schönsten Ferienzeiten, was sonst! Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Host Sebastian Moritz muss noch ein paar Worte zur Ca…
…
continue reading

1
Hitzkopf – Was extreme Temperaturen mit unserer Psyche machen
25:58
25:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:58Mental stabil bleiben, wenn es heiß wird Wenn es draußen richtig heiß ist, liegen die Nerven oft blank. Aber was passiert da eigentlich mit uns – körperlich und vor allem seelisch? Das erklärt in dieser Folge Anke Finauer-Heublein. Sie ist Psychologin und Leiterin der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle der Erzdiözese München und Freising in …
…
continue reading

1
Mein Weg ohne jahrelange Therapie bei Bindungstrauma? Die RICHTIGEN Schritte zählen
24:59
24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:59✨ Heilung durch Beziehung 12 Wochen Programm Heilung durch Beziehung → Start: Donnerstag, 24. Juli 2025 → Live-Calls wöchentlich: Do 19 Uhr + Di 12 Uhr → 12 Wochen Begleitung in einer kleinen Gruppe → 80-seitiges Workbook, Aufzeichnungen, Gruppenchat, Integration & Anwendung Ich vergebe die Plätze nach Reihenfolge der Rückmeldungen. Wenn du den Ruf…
…
continue reading

1
#360 Selbstverrat als Überlebensstrategie – Gaslightest du dich selbst?
34:21
34:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:21In der Folge geht es um Auswirkungen früher Traumatisierung, besonders Bindungstraumatisierung, die sich u.a. darin äußert, dass wir uns in Frage stellen oder in unangenehme Dynamiken geraten, anstatt für uns einzustehen. In dieser Folge erfährst du: wie frühe Manipulationen die Wahrnehmung bis ins Heute prägen können welche Stufen des Selbst‑Gasli…
…
continue reading

1
Neuropolitik - Ein Weg aus Populismus und Polarisierung?
58:37
58:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:37Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin und Schriftstellerin Liya Yu Moderation: Katrin Ohlendorf Unsere Gehirne sind anfällig für Spaltung und Polarisierung. Dehumanisierung brachte uns vermutlich einmal evolutionäre Vorteile, wird nun aber zum Problem für unsere Gesellschaft und zur Gefahr für die Demokratie. Was tun? Ein Vortrag über Neuropolit…
…
continue reading

1
KI und der neue Faschismus & Wo bleibt das Klimageld?
24:02
24:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:02Ideologien der Tech-Industrie und ultrarechte politische Kräfte verschmelzen gerade zu einer neuen Form des Faschismus, meint unser Gast. Außerdem: Bundesregierung kassiert Milliarden mit Klimazertifikaten. Wo bleibt die Entlastung für ärmere Bürger? Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Host Philipp Anft findet es gut, dass es endlich …
…
continue reading

1
Sexuelle Belästigung im Freibad
34:02
34:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:02Mädchen im Freibad der hessischen Stadt Gelnhausen melden dem Bademeister, sie seien von Männern sexuell belästigt worden. Es handelt sich um Syrer. Kein Einzelfall. Die Zahl solcher Übergriffe nimmt zu. Das Dunkelfeld ist groß. Gegen die Männer läuft ein Verfahren, doch sie sind auf freiem Fuß. Andere wurden bereits verurteilt, sitzen in Haft oder…
…
continue reading

1
#65 Was ist das Bevölkerungsargument, Dana Schmalz?
54:49
54:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:49Der demografische Wandel ist nicht nur ein Faktum, sondern wird politisch genutzt und instrumentalisiert: “Zu viel” sind immer die anderen - und die müssen eingedämmt werden. Wie mit dem Verweis auf Bevölkerungswachstum unter anderem Migration kontrolliert und dämonisiert wird, erklärt die Völkerrechtlerin Dana Schmalz, Referentin am Max-Planck-Ins…
…
continue reading

1
Frieden durch Völkerrecht & Gewalt in Syrien
22:35
22:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:35Das Völkerrecht bleibt weiterhin eine wichtige Errungenschaft, die das Potenzial hat, auf der Welt für Frieden und Ordnung zu sorgen, meint unser Gast. In Syrien ist der Frieden allerdings wieder in Gefahr. Und: fordernde Landwirte. Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Leg dich nicht mit den Landwirten an: Die politisch gut vernetzten …
…
continue reading
Die Fashion-Industrie steht vor vielen Problemen. Auf dem internationalen Kleidermarkt werden Kleider im Überfluss produziert. Die Kund:innen kaufen diese für eine kurze Zeit und geben sie anschliessend in die Altkleidersammlung. Die Produktion und die langen Transportwege der Kleider sorgen für hohe CO2-Emissionen. Der Verein Fair Fashion Factory …
…
continue reading

1
Wirtschaft gegen Klimaschutz & Christian Wulff
1:16:44
1:16:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:44Donald Trump beschließt neue Zölle auf Exporte der EU in die USA. Welche Folgen hat das für die deutsche Wirtschaft und wie kann nachhaltige Innovation aussehen? Multiple Krisenherde der Welt: Welche Rolle müssen Deutschland und die EU nun einnehmen? Zu Gast bei „maischberger“: CSU-Forschungsministerin Dorothee Bär. Grünen-Parteivorsitzende Franzis…
…
continue reading

1
Politisiertes Verfassungsgericht & Koalition in der Krise
21:25
21:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:25Juristische Neutralität und eine eigene politische Meinung zu haben, das schließt sich auch für Verfassungsrichter nicht aus, meint unser Gast. Die Regierungskoalition hat sich in eine Krise manövriert, kommentiert unser Kollege. Und: der bayrische König. Darum geht es heute im Meinungspodcast im Detail: In Bayern ist man Gott am nächsten. Genau ge…
…
continue reading

1
Psychische Erkrankung der Eltern – 7 Folgen, bis ins Erwachsenenalter
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06💌 Beginne mit dem Gratis-Audiokurs zu den Bindungsmustern + ✨33 Tagen Heilungsimpulse von mir per E-Mail: https://www.laurawegmann.com/bindungsmuster Mein Name ist Laura Wegmann. Seit 8 Jahren begleite ich Menschen dabei, alte Beziehungsmuster zu erkennen und in sichere Verbindungen zu verwandeln. In mehr als 2.000 Sitzungen habe ich gesehen, woran…
…
continue reading

1
Chan-Jo Jun (KOR): Quatsch-Jura, Facebook-Klage & "Der unkoreanischste Koreaner"
1:39:40
1:39:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:40Chan-Jo Jun ist Fachanwalt für IT-Recht. Seit einigen Jahren klärt er im Internet auf über juristische Sachverhalte, erläutert gesellschaftliche Konsequenzen von Verboten und Gesetzen – und entlarvt „Quatsch Jura“. Er schreckt nicht mal davor zurück, Social-Media-Plattformen zu verklagen.Warum Chan-Jo Jun eigentlich anders heißt, was er beim Geflüg…
…
continue reading

1
Gesund in den Wechseljahren – Warum Frauengesundheit ins BGM gehört
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin Lara Hanack über ein Thema, das im Betrieblichen Gesundheitsmanagement noch viel zu selten behandelt wird: die Wechseljahre und Frauengesundheit. Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke 🎧 GESUND IN…
…
continue reading

1
Was tun diese Schweizer Festivals für unsere Zukunft?
25:45
25:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:45Festivals sind mehr als Musik – sie spiegeln Zeitgeist, Träume und zunehmend auch ökologische Verantwortung. Doch wie gelingt nachhaltiges Feiern wirklich? Ein Blick auf vier kleine Festivals in der Schweiz, die neue Wege gehen. von Mirco KaempfMit: Summerfest im Terrain Gurzelen, Cycloton,, Landskron, One of a Million…
…
continue reading