show episodes
 
Artwork

1
Das interkulturelle Magazin

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
  continue reading
 
Entdecke Dein Inneres Universum – Dein Podcast für Bewusstsein, Integration, Transformation & Persönlichkeitsentwicklung. Tauche ein in die faszinierende Welt der Psychologie, Spiritualität und psycho-energetischen Prozesse. Wir begleiten Dich auf Deiner Reise zu mehr Selbstverständnis und innerer Freiheit. Erlerne, wie Du hinderliche Muster auflöst und ein erfüllteres Leben führst. Perfekt für alle, die tief in ihr eigenes Innenleben eintauchen und es voll und ganz leben möchten. Abonniere ...
  continue reading
 
Artwork

1
Total Sozial!

Michaelsbund

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ob Wohnungslosigkeit, Integration oder Leben im Alter: Die sozialen Verbände im Erzbistum helfen mit, die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Bei Total Sozial berichten wir über die vielfältige Arbeit, über Einrichtungen, innovative Lösungsansätze und ganz viel Nächstenliebe.
  continue reading
 
Artwork

1
kultur / info

Radio X Basel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessiert ...
  continue reading
 
Artwork

1
Halbe Katoffl

Frank Joung (hauseins)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
  continue reading
 
Artwork

1
MeltingPod - Migration im Dialog

Andrea, Dennis, Laura, Marina, Merve

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
MeltingPod - Migration im Dialog: der Podcast des Nachwuchsnetzwerkes des Interdisziplinären Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Die Corona-Pandemie hat uns auf die Idee gebracht, einen Podcast zu starten, um eine Plattform für Netzwerkarbeit, zur Verbreitung von Forschungsergebnissen und dem Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich der interdisziplinären Migrationsforschung zu bieten. Wir sprechen hierbei als Nachwuchswissenschaftler:innen m ...
  continue reading
 
Artwork

1
techshelikes

Daniela Wolf

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"techshelikes" ist u.a. ein Low-Budget Online-Podcast, in dem techshelikes Initiatorin Daniela Wolf mit Frauen, in und aus dem MINT-Bereich spricht. Im Vordergrund stehen dabei Frauen, die nicht regelmäßig in den Medien stehen, ihr Leben selbst in die Hand genommen und ihren Weg oft anders gegangen sind, als die Gesellschaft oder ihre Umgebung von ihnen erwartet hat. Der Podcast ist eine Reaktion auf Statements wie “Das kannst du doch nicht!” oder “Das geht doch gar nicht!”. Diese haben Dani ...
  continue reading
 
Artwork

1
Podcast Frauenstimmen

Frauen* Migrantinnen aus den Redaktionen der Vereine Piramidops/Frauentreff und Projekt Integrationshaus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Wir machen diesen Podcast für uns und für alle Frauen*, für alle, dass sie uns hören und verstehen: sie sind nicht allein und sie haben Rechte und sie haben Schutz!" Der Podcast Frauen*stimmen ist eine Plattform auf der Episoden veröffentlicht werden, die in den Frauen*stimmen-Redaktionen der Vereine Piramidops/Frauentreff und Projekt Integrationshaus enstehen. Infos dazu gibt es auf Instagram und Facebook: podcast.frauenstimmen und auf den Webseiten der Vereine Piramidops/Frauentreff und P ...
  continue reading
 
Artwork

1
Aufnahmebereit

Judith Kohlenberger, WU Wien

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Aufnahmebereit“ ist ein Podcast für und über Ankommende und Aufnehmende in der modernen Migrationsgesellschaft. Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin am Institut für Sozialpolitik der WU Wien, spricht alle drei Wochen über Migration, Flucht, Integration und Zugehörigkeit – mal solo, mal mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft. „Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom ...
  continue reading
 
In der WIENER RADIOBANDE gestalten Wiener Schüler:innen im Alter von 6 bis 19 Jahren ihre eigenen Sendungen. Die SchülerInnen sind Moderator:innen, kritische Berichterstatter:innen, Talkmaster:innen, Soundingeneur:innen ihrer Sendungen, die zweimal monatlich on air (siehe oben) und auf diesem Archiv online gehen. Die Wiener Radiobande wurde 1995 gegründet und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. die RADIOPREISE DER ERWACHSENENBILDUNG 2005, 2010, 2011 und 2017, den EUROPEAN PODCAST AWARD 2 ...
  continue reading
 
Artwork

1
Inside Austria

DER STANDARD

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Artwork

1
Echt. Mehr. Bayern. ‚Let’s Talk Innenpolitik‘ mit Joachim Herrmann

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast des Bayerischen Innenministeriums. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann diskutiert spannende Themen mit interessanten Gästen aus Politik und Gesellschaft. Immer aktuell und immer ganz nah dran an Menschen und Themen, die Bayern bewegen. Nicht verpassen!
  continue reading
 
Artwork

1
Gut integriert

Gut integriert

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Gut integriert" stellt Lebensrealitäten von Migrant*innen, Zugezogenen und BPoC in den Vordergrund. Beim Podcast geht es dabei gar nicht um Integration oder über das gut integriert sein selbst. Der Name ist eine Anspielung auf den Stempel, den so viele Menschen mit Migrationserfahrung aufgestempelt bekommen. Was heißt es schließlich, gut integriert zu sein? Im Vordergrund stehen Lebensrealitäten von Migrant:innen, Zugezogen und BPoC und alle Menschen, die einen Kulturclash empfinden und in v ...
  continue reading
 
Artwork

1
Auf Integrationskurs

Initiative Integration

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Podcast „Auf Integrationskurs“ erzählen wir die Lebensgeschichten von Menschen aus der ganzen Welt. Warum will ein Enkel von Holocaust-Überlebenden in Deutschland leben? Ein junger Palästinenser verlässt die Trümmer seiner Stadt. Was kommt nach der Abschiebung ins Heimatland? Eine Belarussin, die nur die Herrschaft Lukaschenkos kennt, atmet die Freiheit in Leipzig. Was fehlt zur Integration, wenn Sprache, Familie und Job gelingen? Eine japanische Frau sucht einen Job in Leipzig. Wir sind ...
  continue reading
 
Fehleranalyse (Gleitpunktdarstellung, Rundung, Fehlerfortpflanzung, Kondition, Gutartigkeit) Polynominterpolation (Dividierte Differenzen, Interpolationsfehler) Asymptotische Entwicklungen und Extrapolation (Richardson-Extrapolation) Numerische Integration (Newton-Cotes-Formel, Romberg-Integration, Gaußsche Integration) Lineare Gleichungssysteme (Gaußscher Algorithmus, LR-Zerlegung, Cholesky-Zerlegung, Matrixnormen, Fehlerabschätzungen) Nichtlineare Gleichungssysteme (Fixpunktsätze, Konverge ...
  continue reading
 
Willkommen bei unserem Podcast, der sich mit den pulsierenden Trends und Technologien im Webdesign speziell für den Hamburger Markt auseinandersetzt. Powered by https://web-design.hamburg/ . In jeder Folge tauchen wir tief ein in die Welt des Designs und diskutieren die neuesten Entwicklungen, Techniken und Tools, die für Designer, Entwickler und digitale Unternehmer von Interesse sind. Unsere Gäste sind führende Experten aus der Branche, die Einblicke in ihre innovativen Projekte und die He ...
  continue reading
 
Regenerativ & Digital ist dein Business-Podcast für regeneratives Wirtschaften und Digitalisierung. Deine Gastgeber sind Sebastian und David – beide tief verwurzelt in den Bereichen Business Strategy, Product Innovation, Digital Design und Green Coding. Die Beiden nehmen dich mit zu inspirierenden Gesprächen mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und gelegentlich auch aus der Politik. Gemeinsam mit dir erkunden sie, wie Unternehmen durch die Integration von regenerativem W ...
  continue reading
 
Artwork

1
WORT zum SPORT

Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Rund 17.700 Sportvereine mit rund fünf Millionen Mitgliedern: Als größte Personenvereinigung in Nordrhein-Westfalen treibt der Landessportbund NRW seit Jahrzehnten die Sportentwicklung im größten deutschen Bundesland erfolgreich voran – als verlässlicher Partner, wertvoller Förderer und echter Multiplikator. Mit seinen vielfältigen Sportangeboten und zeitgemäßen Konzepten versteht sich der LSB NRW dabei als starke Stimme für seine 127 Mitgliedsorganisationen, deren Unterstützung in zweistell ...
  continue reading
 
Artwork

1
Soul to go

Andrea Morgenstern

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Geerdet abheben! Mit Seeleninspiration für wo auch immer du gerade bist. Hast du Bock darauf? Dann bist du hier genau richtig! Denn in Soul to go geht es nicht nur um irgendwelche abgefahrenen spirituellen Lebensansichten, sondern vor allem auch um ihre Integration im täglichen Leben, mit allen 3D-Aspekten. Schliesslich sind wir nicht ohne Grund (noch) als Mensch hier auf dieser Erde. Oder was glaubst du? Andrea Morgenstern teilt Gedanken und Erfahrungen mit dir, die dich vor allem dazu anre ...
  continue reading
 
Artwork

1
L(i)eben mit Trauma

Laura Wegmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bindungsmuster verstehen. Emotional sicher werden. Sichere und gesunde Beziehungen leben. Dieser Podcast ist für dich, wenn du dich in Beziehungen selbst verlierst oder dich emotional abhängig fühlst. Wenn du immer wieder die Nähe suchst, aber sie dir gleichzeitig Angst macht, Wenn du spürst, dass vergangene Erfahrungen heute noch deine Beziehungen, dein Selbstwertgefühl und deine Emotionen prägen. Und wenn du bereit bist, aus alten Mustern auszusteigen – nicht durch Selbstoptimierung, sonde ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zukunftswissen.fm

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Was bedeutet der Strukturwandel für Deutschland? Wird mit dem europäischen Green Deal in Europa jetzt alles „grün“? Antworten auf diese und viele weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Podcast „Zukunftswissen.fm“ des Wuppertal Instituts. In diesem Podcast wird es regelmäßig spannende Themenreihen rund um Transformationsprozesse und Innovationen für eine nachhaltige E ...
  continue reading
 
Artwork

1
nich nich nich.

Abdelkarim & Lutz Birkner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Abdelkarim (Comedian) und Lutz Birkner (Comedyautor) stehen seit Jahren im Austausch, auf dem Kriegsfuß und auch gern mal Seite an Seite mit ihrer Meinung im Abseits. Der stadtgeflüchtete Biodeutsche und der großstadtliebende Migrantensohn – eine multikulturelle Männerfreundschaft, die sich Karl May nicht kitschiger hätte ausdenken können. Es geht um Alltägliches, Kultur, Sport, Politik, das erfolgreiche Scheitern des starken Mannes in den Medien, und die stete Angst vor dem besten Gag zum f ...
  continue reading
 
Im Gespräch mit den unterschiedlichsten Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Sport - macht die Journalistin Eva Völker verschiedene Perspektiven auf Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft sichtbar. Wie steht es um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung in Niedersachsen? Welche Alltagserfahrungen machen sie? Welche Strategien sind hilfreich, um Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen? Wo funktionieren die bestehenden Strukturen, wo so ...
  continue reading
 
Von A wie Aktenstau bis Z wie Zuwanderung. Souad Lamroubal ist eine deutsch-marokkanische Beamtin. Sie arbeitet seit vielen Jahren in der Ausländerbehörde und führt als Dozentin für Interkulturelle Kompetenz Schulungen in Behörden und der Polizei durch. Ihre persönlichen Erfahrungen hat sie in dem Buch „Yallah Deutschland, wir müssen reden“ veröffentlicht. Im Podcast spricht sie mit Gästen aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft über Integration, Migration und Rassismus in Deutsch ...
  continue reading
 
Artwork

1
SWR Aktuell Mondial

SWR International

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
MigraTon

Polis180 e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ob Integration, Rassismus oder Willkommenskultur – kaum eine öffentliche Debatte ist so kontrovers und facettenreich wie die zum Thema Migration. Unser Podcast „MigraTon“ will tiefere Einblicke und neue Erkenntnisse an Politikinteressierte – mit und ohne Migrationsgeschichte – vermitteln.
  continue reading
 
Artwork

1
Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast

Hannes Schröder: Unternehmer, Sportler, BGM-Spezialist

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast – Der Podcast über betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU). Inspiriert von Christian Bischoff, Laura Malina Seiler, Tobias Beck, Dirk Kreuter, Bernd Geropp, Alex Fischer, Stefan Obersteller, Tom Kaules, Matthew Mockridge, Frank Thelen und Hendrik Klöters habe ich nun auch meinen eigenen Podcast veröffentlicht. Hierbei geht es um die Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betrieblich ...
  continue reading
 
Artwork

1
Digital Public Health Podcast

Digital Public Health

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
In einer Welt, in der digitale Technologien tief in unseren Alltag eingebettet sind, steht die öffentliche Gesundheit an der Schwelle zu einer bedeutenden Transformation. Der "Digital Public Health Podcast" öffnet Dir die Tür zu den vielschichtigen Facetten dieses faszinierenden Wandels. In jeder Episode führen wir Gespräche mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Politikerinnen und Politikern sowie Pionierinnen und Pionieren aus der Start-up-Szene, die an der Schnittstelle ...
  continue reading
 
Artwork

1
Anastasia Umrik Podcast

Anastasia Umrik

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
mndpnk on air - Dein Podcast für alle, die Zukunft nicht abwarten, sondern gestalten. Hier treffen visionäre Gedanken auf praktische Umsetzung. Keine Floskeln, keine ausgetretenen Pfade – nur klare Impulse für den Dreiklang aus mentaler Stärke, körperlicher Intelligenz und spiritueller Tiefe. Für diejenigen, die bereit sind, anders zu denken, zu handeln und zu leben. Anastasia - „mndpnk on wheels“ - teilt ihre unverfälschten Insights und außergewöhnliche Perspektiven, während die Gesprächsfo ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wild & Weise

Wild & Weise Team

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Boomer vs. Millennials vs. Gen Z – liegen sie wirklich im Dauer-Clinch? Wir lassen die Generationen-Bubbles platzen und laden Jung & Alt zum gemeinsamen Gespräch: Wie können wir Spaltung, Hass und Hetze vermindern, die Demokratie stärken und die Rettung des Klimas vorantreiben? Wir finden: nur wenn die Generationen sich verbünden. Alle zwei Wochen neu. www.wildundweise.fm
  continue reading
 
Artwork

1
All Inclusive

Aktion Mensch e.V. / stereotype media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In "All Inclusive" spricht Moderatorin Ninia LaGrande mit spannenden und klugen Persönlichkeiten über Inklusion auf allen Ebenen. Mit ihren Gästen spricht sie über Erfahrungen, die die meisten von uns nicht kennen und darüber, was wir alle tun müssen, um als Gesellschaft noch weiter zusammenzuwachsen.
  continue reading
 
Artwork

1
Hamam Talk

Sarah&Linda

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Hamam-Talk-Podcast quatschen wir, Sarah und Linda, alle drei Wochen über Identität, Politik, Kultur, Sexualität, Rassismus - kurz: einfach über alles was unsere Gesellschaft gerade bewegt. Folgt uns auf Instagram: @Hamam_talk Dieser Podcast wird bisher ehrenamtlich produziert. Wenn euch gefällt was ihr hört, freuen wir uns über eine kleine oder große finanzelle Unterstützung in Form einer Spende: PayPal: [email protected] oder paypal.me/hamamtalk
  continue reading
 
Artwork

1
Bildungsreise

Damian Haas

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Begleite Damian Haas, Lehrer und Redaktor bei SRF Kids und SRF school, beim Austausch mit Fachpersonen aus dem Bildungsbereich. Hier erhalten auch Kinder Raum für ihre Perspektiven und Meinungen. Jeden letzten Montag im Monat zu einem anderen Thema. Sei dabei, wenn wir gemeinsam Bildung entdecken und neu denken. "Bildungsreise" – der Podcast für alle, die Kinder auf ihrem Lebensweg begleiten.
  continue reading
 
Artwork

1
The Art of Freedom

ZenWell Holistics

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Tired of feeling trapped? The Art of Freedom is your guide to designing a life of purpose, passion, and unwavering freedom. Hosted by Christian, founder of ZenWell Holistics, this podcast tackles the big questions: How do you break free from limiting beliefs? How do you create sustainable habits that fuel your dreams? And how do you cultivate a deep connection with yourself, your family, and the world around you? We’ll explore topics like personal growth, habit integration, and transformativ ...
  continue reading
 
Artwork

1
Power of Color

Cindy Adjei, Marcel Hopp, Melis Yeter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Power of Color“ - Dein Podcast über Perspektiven, Erfahrungen und Themen von BIPoCs und Migrationsgeschichten unserer Communitys in Deutschland. Dabei sprechen wir natürlich auch über Zugehörigkeit und Identitäten, über diverse Formen von Rassismus, Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrung sowie immer wieder über die Frage, wohin sich unsere postmigrantische Gesellschaft entwickelt - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter.
  continue reading
 
»SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden« ist die Geschichte eines Ausnahmetalents, das es als Enkel von Gastarbeiter:innen bis an die Weltspitze des Fußballs schafft. Khesrau Behroz (»Cui Bono«) erzählt die Geschichte eines Stars, der in Deutschland als Vorbild für gute Integration gefeiert wird – und der dann in Ungnade fällt, als er sich 2018 mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan fotografieren lässt. Die öffentliche und mediale Reaktion ist massiv, Özil erntet Hass und Spott. So ...
  continue reading
 
Artwork

1
Listen to Wissen

Körber-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Schadet ziviler Ungehorsam der Demokratie? Revolutioniert ein neu entdeckter Antikörper die HIV-Therapie? Werden Femizide milder bestraft als andere Tötungsdelikte? Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnen wir jedes Jahr herausragende Promovierte und ihre Arbeiten aus, in denen sie Fragen wie diesen nachgehen. Im Gespräch mit Host Isabelle Rogge sprechen junge Forscher:innen über ihre Arbeit, berichten, was sie antreibt – und wie ihr Wissen die Gesellschaft besser macht. Dieser Podcast ist ih ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rundschau

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
  continue reading
 
Artwork

1
Einfach Antike

Einfach Antike

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Alles rund ums Altertum - Geschichte, Kultur, Philosophie und Sprache. Das sind ein paar Stichworte die unsere Themen umreißen. Wir beschränken uns dabei nicht nur auf die klassische griechisch-römische Antike, sondern werfen regelmäßig auch einen Blick auf das alte Ägypten, Mesopotamien oder auch in die Frühgeschichte Europas. Schaut auch gern mal auf einfach-antike.de vorbei, wo es regelmäßig Blogbeiträge rund um die Antike gibt. Und auch auf Instagram und YouTube haben wir jede Menge Anti ...
  continue reading
 
Was Sie hier hören, ist „Gut gegen Fremdeln”. Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk Nordrhein-Westfalen (PJW NRW). Worum es in unserem Podcast geht? Um die Frage, wie die Integration von jungen Geflüchteten in die Kinder- und Jugendarbeit gelingen kann. Als einer von fünf landeszentralen Trägern der Kinder- und Jugendarbeit unterstützt das PJW NRW seit 2016 landesweit viele unterschiedliche Einrichtungen bei genau dieser Herausforderung mit Mitteln aus dem Förderprogramm des Ministeriums ...
  continue reading
 
Der Podcast hat das europäische Recht in seinen ideellen, politisch-gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen zum Gegenstand. Es geht um Verträge, Ereignisse und Personen, um das Denken und Sprechen, um Partizipation und Repräsentation im organisierten Europa von der Gründung der Montanunion in den frühen 1950er Jahren bis zur Europäischen Union der 2000er Jahre. Die 25 Folgen des digitalen Vorhabens machen die Grundlagen europäischer Integration, besonders des Europarechts alle ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Psychologe Dr. Usama El-Awad bei Listen to Wissen Nicht selten haben junge Geflüchtete Schreckliches erlebt und kommen schwer traumatisiert in Deutschland an. Dabei können belastende Erfahrungen vor und während der Flucht durch unterstützende Lebensbedingungen im Aufnahmeland abgemildert werden – oder durch weitere Belastungen verstärkt werden. Wie…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Salah El-Kahil über das Konzept der sogenannten Clan-Kriminalität. Wir erfahren, wie die verschiedenen Kriminalämter den Begriff unterschiedlich verwenden und was unerlaubtes Baden in Gewässern damit zu tun hat. Zudem diskutieren wir die Herkunft des Begriffs und seine Funktionen. Abschließend thematisieren wir, wie…
  continue reading
 
Nach dem verheerenden Amoklauf in Graz beschäftigen neben dem Schock und der Trauer viele Menschen im Land die Frage, wie es zu der Tat überhaupt kommen konnte. Bundespräsident Alexander Van der Bellen formulierte es bei seinem Besuch in der Steiermark in dieser Woche so: »Wie ist es möglich, dass ein 21-Jähriger Kurz- und Langwaffe besitzt und die…
  continue reading
 
Wie konnte ein 21-Jähriger dieses grässliche Massaker anrichten? Und welche Konsequenzen wird diese Tat noch haben? Am Dienstag, dem 10. Juni, stürmt ein junger Mann in ein Schulgebäude in Graz. Es ist sein ehemaliges Gymnasium. Er feuert mit einer Schrotflinte und einer Pistole um sich. Tötet zehn Menschen, neun Schülerinnen und Schüler, eine Lehr…
  continue reading
 
In der ersten Folge Beziehungsmuster erkennen mit Laura- spreche ich mit Tini, die nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes eine neue Beziehung eingeht und sich verliert in einem Strudel aus Hoffnung, Fürsorge und tiefer Verunsicherung. Was zunächst wie eine gemeinsame Trauergeschichte beginnt, entpuppt sich als schmerzhafte Dynamik zwischen Nähe und …
  continue reading
 
Ein Vortrag der Sozilogin Susann Prätor Moderation: Sibylle Salewski ********** Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen Jahren in Deutschland häufiger Gewalt ausgeübt. Dieser Anstieg findet sich gleichermaßen bei deutschen und nicht-deutschen Jugendlichen. Ein Vortrag der Soziologin Susann Prätor. Susann Prätor ist Professorin an der Polize…
  continue reading
 
Die Telefonseelsorge denkt über den Einsatz nach, in Nürnberg werden mögliche Werkzeuge erforscht Künstliche Intelligenz erobert die Welt im Sturm. Die Hoffnung ist groß, dass sie unser Leben maßgeblich verbessern kann. Doch kann KI beispielsweise auch in seelischen Ausnahmezuständen helfen? Tobias Lehner von der Münchner Telefonseelsorge erklärt i…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Sebastian Kurtenbach Moderation: Sibylle Salewski ********** Kinder und Jugendliche werden in einer Welt voller Ungewissheiten groß. In einer alternden Gesellschaft sind sie eine Minderheit, die wir schützen müssen. Sebastian Kurtenbach ist Professor für Sozialpolitik an der Fachhochschule Münster. Sein Vortr…
  continue reading
 
Anlässlich des Jubiläums "5 Jahre FAVoritIN" sind ehemalige Kurs-Teilnehmerinnen im Integrationshaus zu Gast und sprechen über ihren Werdegang und warum es ein Projekt wie FAVoritIN braucht.Das Projekt FAVoritIN wird finanziert durch den Fonds Soziales Wien und die MA17.https://www.integrationshaus.at/de/projekte-programme/bildung/favoritin-fachspr…
  continue reading
 
Kurze Pause – nächste Woche sind wir zurück! Leider müssen wir bei "Regenerativ & digital" ein kleines Zwangspäuschen einlegen – Krankheit & Co. haben unsere Gäst:innen erwischt. Klar, wir nutzen die Zeit zur Regeneration (ganz im Sinne unseres Namens) und melden uns bald wieder mit frischen Themen rund um Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Danke …
  continue reading
 
In der Schweiz entscheiden die Gemeinden, ob jemand eingebürgert wird. Regelmässig sorgen diese Entscheide für Kritik. Was braucht es für den Schweizer Pass? Und: Die Tricks der Automafia. Zudem die Reportage aus Russland. Der steinige Weg zum Schweizer Pass: Augenschein in Unteriberg SZ Ein niederländisches Paar lebt seit 20 Jahren in der Schweiz …
  continue reading
 
Mit Andreas Schweiner begrüße ich den ersten Mann in meinem Podcast – und was für einen spannenden Gesprächspartner! Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Technical Trainings: Wie sieht diese Rolle heute aus? Was macht ein Technical Training aus? Und warum finden sich bisher so wenige Frauen in diesem Bereich? Ein Gespräch über Technik, Didakti…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es tief – ich spreche über sekundäres Trauma: also das, was passiert, wenn nach einem traumatischen Erlebnis kein sicherer Raum entsteht, sondern stattdessen Abwertung, Verharmlosung oder sogar Schuldzuweisungen folgen. Ich teile, warum genau das oft noch schmerzhafter sein kann als das ursprüngliche Trauma selbst – und warum d…
  continue reading
 
Am 13. Juni 2025 öffnet Basel seine Türen – genauer gesagt: 75 davon. Die neue Veranstaltungsreihe „Einblick Basel“ ermöglicht interessierten Besucher:innen einen Blick in soziale Institutionen in der ganzen Stadt. Mit diesem offenen Format will „Einblick Basel“ Begegnungen schaffen, Berührungsängste abbauen und die Vielfalt des städtischen Lebens …
  continue reading
 
Zum Video-Coaching „Emotionale Verfügbarkeit erkennen & endlich klar handeln bevor du dich selbst verlierst“ emotionale-verfügbarkeit Du lernst darin, wie du erkennst, ob echte Nähe möglich ist oder nicht und wie du klarer reagierst, bevor du wieder kämpfst, hoffst oder dich verbiegst. Du fühlst dich nicht wirklich gesehen obwohl du dich erklärst, …
  continue reading
 
Workahomeism beschreibt Präsentismus im Homeoffice. Erfahre im Blogbeitrag und Podcast, warum krank arbeiten von Zuhause gefährlich ist und was BGM leisten kann. Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke Was ist eigentlich Workahomeism? 🏡💻Der Begr…
  continue reading
 
In der vergangenen Folge zeigte sich: digitale Lösungen helfen nur bedingt, um Menschen zu helfen, die auf ein Spenderorgan warten. Mit der Bremer Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard bespricht Host Rasmus Cloes, welche digitalen Lücken die Politik füllen kann. Dabei greift sie aus Lehren der erfolgreichen Bremer Impfkampagne gegen COVID-19 zurück…
  continue reading
 
Antidiskriminierungsstelle: Höchststand bei Anfragen. Von Nicole Markwald Migranten ohne Bleiberecht: Warum sie nicht ausreisen wollen. Von Constanze AlvarezPreisverleihung "Münchner Lichtblicke" - Im Gespräch mit Levent Askar, Geschäftsführer "Migration macht Gesellschaft e.V." Eine Stimme Kenias - Zum Tod des Schriftstellers Ngugi Wa Thiong'o. Vo…
  continue reading
 
Spirituelles Erwachen in jungen Jahren Lara Guthmann ist ein junges Medium, das mit Klarheit, Sanftheit und Mut ihren Weg geht. In diesem Gespräch teilt sie, wie sie ihre mediale Gabe entdeckt hat, wie sie heute mit Energie arbeitet und was es bedeutet, in jungen Jahren spirituell wach zu sein. Wir sprechen über Medialität, Erdung, die neue Zeit – …
  continue reading
 
Es ist Sonntag, der 08. Juni - und das ist der politische Wochenrückblick mit folgenden Themen: Der Regierungsrat beschliesst mehr Lohn für Mitarbeitende des Kantons, der Grosse Rat entscheidet sich gegen ein Hallenbad im Musical Theater und der Regierungsrat nimmt Stellung zur Expansion der Art Basel.…
  continue reading
 
José Ramon Sabogal Hernandez kommt ursprünglich aus Kolumbien, ist aber in Österreich aufgewachsen. Auf Instagram beschreibt er sich selbst als Kolumbianer, Österreicher im Herzen und überzeugter Europäer – und genau das spürt man auch in unserem Gespräch. In dieser Folge geht’s um Zugehörigkeit, darum, wie wichtig es ist, Migrant*innen nicht nur m…
  continue reading
 
Mehr als eine Woche ist es her, dass das Schweizer Bergdorf Blatten von einem Bergrutsch verschüttet wurde. In Österreich ist das Mitgefühl für die rund 300 Bewohnerinnen und Bewohner, die von einem auf den anderen Tag ihr Zuhause verloren haben, groß. Vor allem, weil sich viele in Österreich fragen, ob ein solches Unglück auch in den Ostalpen pass…
  continue reading
 
Nach dem Bergsturz im Schweizer Bergdorf Blatten stellt sich die Frage: Ist so etwas auch in Österreich möglich? Das idyllische Alpendörfchen Blatten im Löschtal existiert nicht mehr. Am Mittwoch, dem 28. Mai, um 15.24 Uhr bebte die Erde. Der Berg rutschte ins Tal, das Dorf wurde innerhalb von Minuten von einer Eis- und Gesteinslawine verschluckt. …
  continue reading
 
Vor zwei Wochen feierten zwei neue Ballettproduktionen auf der kleinen Bühne des Theater Basel Premiere. Die Stücke Kintsugi/I Will, Love werden in einer Doppelvorstellung mit einer Pause dazwischen gezeigt. Anstatt einer konkreten Handlung eröffnen sich hier eher Vielstimmigkeiten an Emotionen und Ergründungen. von Mirco Kaempf…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Philosophen Stefan Gosepath Moderation: Sibylle Salewski ********** Wer mehr leistet, der verdient auch mehr. So lässt sich das Prinzip einer sogenannten Leistungsgesellschaft formulieren. Doch zu einer gerechten Gesellschaft führt dieses Prinzip nicht. Stefan Gosepath ist Professor für Praktische Philosophie an der Freien Universit…
  continue reading
 
Im Haus an der Aubinger Allee in München-Freiham leben Männer, die genau das nicht schaffen: Sie sind berufstätig, aber finden keinen bezahlbaren Wohnraum. Total Sozial-Redakteur Henrik Evers war vor Ort, hat mit dem Einrichtungsleiter Bernhard Rossiwal gesprochen und sich von ihm das neue Wohnprojekt zeigen lassen.Wie das Haus funktioniert, wer do…
  continue reading
 
Sklaverei war in der Antike kein Randphänomen, sondern fester Bestandteil der Gesellschaft – in Griechenland ebenso wie in Rom. Doch wie kam es dazu? Wer wurde versklavt, warum, und unter welchen Bedingungen lebten diese Menschen? Wie sah der rechtliche Rahmen aus, und wie viel Menschlichkeit war im Alltag überhaupt möglich? In dieser Folge gehen L…
  continue reading
 
Was tun mit der Wut, die sich im Alltag als Frau oder queere Person aufstaut? Und wie gelingt es, trotz allem die Hoffnung nicht zu verlieren?In ihrem neuen Buch Herz. Feministische Strategien und queere Hoffnung schreibt Nationalrätin, Autorin und Aktivistin Anna Rosenwasser persönlich, politisch und mit Humor über unter anderem diese Fragen, und …
  continue reading
 
Ein Vortrag des Literaturwissenschaftlers Kai Sina Moderation: Katja Weber ********** Thomas Mann. Der Großschriftsteller, der Mann im Stehkragen, der großbürgerliche Nobelpreisträger? Der Literaturwissenschaftler Kai Sina beleuchtet einen anderen Aspekt: Thomas Mann als politischen Aktivisten. Kai Sina ist Professor für Neuere deutsche Literaturwi…
  continue reading
 
In dieser Folge nehme ich dich mit auf meine persönliche Reise nach der Diagnose von HPV und Gebärmutterhals-Zellveränderungen. Ich teile ehrlich, was diese Nachricht in mir ausgelöst hat und wie ich Schritt für Schritt meinen ganz eigenen, intuitiven Heilungsweg gehe. ✨ Dieser Podcast ist kein medizinischer Ratgeber, sondern ein Erfahrungsbericht.…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Sebastian mit Philip Haverkamp, Managing Partner bei Anthropia Ventures, über die Welt des Impact Investing – von nachhaltigen Investments über Start-ups bis zur Vision einer regenerativen Wirtschaft. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen klassischen Unicorns und dem sogenannten New Mittelstand, sprechen über die Heraus…
  continue reading
 
Wie entsteht islamistische Radikalisierung und welche Anzeichen gibt es, um sie frühzeitig zu erkennen? Das bespreche ich mit Nadim Mazarweh, Politikwissenschaftler und Leiter der Kontaktstelle für Extremismusprävention und Deradikalisierung der Islamischen Glaubensgemeinschaft Österreich (IGGÖ). Er erklärt mir, warum die Rolle der Religiosität in …
  continue reading
 
Gefährdeten Berggebieten der Schweiz droht die Evakuierung – oder gar die Umsiedlung. Doch wie werden die Einwohnenden für ihre Häuser und ihr Land entschädigt? Zudem: Mitarbeitende einer Schweizer Behörde kooperierten über Jahre mit russischen Kontakten. Evakuiert wegen drohendem Bergrutsch: Was kostet die Umsiedlung? Wenige Stunden nach dem Bergs…
  continue reading
 
Hol dir meinen kostenfreien Guide - Die 4 Phasen zur sicheren Bindung: Wenn du nicht weißt, wo du stehst – wiederholst du, was dich verletzt hat: DIE 4-PHASEN SICHERE BINDUNG In dieser Folge spreche ich darüber, was dich in ungesunden Beziehungen mit narzisstischen Tendenzen festhält, warum du nicht auf den perfekten Beweis warten musst und welche …
  continue reading
 
Mehr Achtsamkeit, weniger Stress: Jetzt Podcastfolge mit Luisa Hagedorn hören und erste kleine Schritte zu mehr innerer Ruhe gehen. Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke 🎧 Vom Denken ins Spüren: Warum Achtsamkeit heute wichtiger denn je istIn …
  continue reading
 
Die erste Band ist wie die erste Liebe – unverblümt, chaotisch und oft geprägt von falsch gegriffenen Akkorden, übereifrigem Gesang und erinnerungswürdigen Gigs. Basler Gen Z Punks Lilac Attitude stecken mitten drin in diesem Geflecht der Reize: Diese Woche veröffentlichen sie ihre allererste EP, Love and Rage. von Mirco Kaempf…
  continue reading
 
Was für eine Überraschung! Halbe Katoffl gewinnt tatsächlich den CIVIS Medienpreis 2025 in der Kategorie Podcast – für die Folge mit Burak Yilmaz.. Entschieden hat letztendlich ein Publikums-Voting.In dieser Bonusfolge kommen Burak und Frank nach der Preisverleihung zusammen und erzählen, warum Burak nicht in Berlin vor Ort war, sondern stattdessen…
  continue reading
 
# 27 | Verwundbarkeit statt moralischer Spaltung | Echtes Mitgefühl als Weg zur Rückverbindung In einer Zeit, in der gesellschaftliche Diskussionen immer häufiger in „richtig oder falsch“ abgleiten, bleibt oft etwas ganz Wesentliches auf der Strecke: unsere gemeinsame Verwundbarkeit. In dieser Episode lade ich Dich ein, den Blick zu weiten – jensei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen