Coach e.V. (https://www.coach-koeln.de) Teilhabe durch nachhaltige Bildung und individuelle Beratung, das hat sich Coach e.V. auf die Fahne geschrieben. Die Kölner Initiative für Bildung und Integration Junger Migrant:innen hat ihren Hauptsitz in Köln Ehrenfeld. Eva-Maria trifft hier Mohammad Ahrari und Obaid Abdi, die aus Afghanistan geflohen sind, mittlerweile beide eine Ausbildung absolviert haben und ihr eigenes Geld verdienen. Ebenfalls mit im Gespräch: Sükran Okay, gebürtige Kölnerin, die seit 2015 pädagogische Mitarbeiterin für Coach arbeitet. Sie stellt Konzept, Ziele und Angebote des Vereins vor. Beratung, Lernförderung und berufliches Coaching stehen dabei im Vordergrund, ergänzt durch politische und kulturelle Bildung mit innovativen Projekten wie einem in Eigeninitiative umgebauten Wohnwagen, dem Demokratie-Wagen. Sükran Okay betont, wie wichtig es gerade für geflüchtete Jugendliche und Familien ist, dass sie “offene Ohren finden und ihre Geschichten mit Wertschätzung gehört werden, damit sie angstfrei werden, sich selbständig entwickeln können und sich als Teil der Gesellschaft fühlen.” Und Mohammad und Obaid können anschaulich erzählen, wie Coach diese Ziele umsetzt: Coach-Mitarbeiter Jonas Lang hat den zwei jungen Männern bei Berufswahl und Bewerbungsverfahren geholfen. Gerade die persönliche Ansprache und die offene Haltung auf Augenhöhe bei Coach vermittelt den beiden, dass sie hier mehr als nur erwünscht sind. Deshalb engagieren sie sich und kommen so oft es geht. Vor allem in der Gruppe Jungs unterwegs, Teil des Projekts Gender Fairplay, erfahren sie hautnah Freiheit und Demokratie, zum Beispiel, wenn sie gemeinsam am Berliner Reichstagsgebäude zwischen Pegida-Anhängern und Neonazis ihre Reisefotos machen dürfen. Länge: 19:03 Minuten Das Projekt wurde gefördert durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW.…