Monatlicher Podcast von Raphael Schulz und Xiao Zhen zu aktuellen politischen Themen, welche sie für spannend und/oder relevant halten und über die sie miteinander sprechen und sich austauschen. Partizipation von Hörer:innen ausdrücklich erwünscht.
…
continue reading
Web, Mobile, Social Media Wir bewegen riesige Datenströme und die riesigen Datenströme bewegen uns. Das Netz ist kein reiner Ort des Konsums mehr, sondern eine Plattform für Kreativität und Partizipation. Aus Computern sind Smartphones geworden, aus Läden Preissuchmaschinen. Poesiealben, Vereinssitzungen und Single-Parties werden durch Social Media Phänomene ersetzt. In radioeins online onair beleuchten Sven Oswald und Daniel Finger jede Woche einen Aspekt dieser rasanten Entwicklung...
…
continue reading
Im Podcast für Politische Bildung sprechen wir über gesellschaftliche Kontroversen, die im Klassenzimmer bewegen und polarisieren. Wir holen gute Ideen vor den Vorhang und machen Unsicherheiten besprechbar. Wir wollen keine vorgefertigten Antworten liefern, sondern Lehrkräfte ermutigen, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Voneinander und miteinander zu lernen. Sich gegenseitig zu inspirieren und zu bestärken. Denn qualitätsvolle Politische Bildung braucht den Diskurs und den Raum für Fragen u ...
…
continue reading
In den Konfliktgesprächen greifen wir Beobachtungen und Erkenntnisse zu zentralen gesellschaftlichen Konflikten auf. Dabei geht es um Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts, der politischen Partizipation, der Demokratie und des Friedens: Wie stabil oder fragil sind Gesellschaften? Wo und wie eskalieren Konflikte zu Gewalt? Wie entstehen Radikalisierungen? Wie können Konflikte konstruktiv bearbeitet werden? Wie können Konflikte zu positiven Veränderungen führen? In verschiedenen Themenre ...
…
continue reading
Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende: Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausforder ...
…
continue reading
Sei dabei, wenn Politikerinnen ehrlich antworten. Du fragst dich, wer unsere Politik von morgen gestaltet? Du hast genug von Laschet-Lindner-Scholz-Phrasen und willst kluge, andere, diverse und frische Stimmen hören? Du bist der festen Überzeugung, dass Vielfalt und Parität den Bundestag zu einem besseren Ort machen? Dann bist du genau richtig beim Podcast-Projekt "Die Kandidatinnen". Der Audio-Fragebogen zur Bundestagswahl 2021 stellt bis September Politikerinnen vor, die in einem der 299 W ...
…
continue reading

1
stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
Nationale Stadtentwicklungspolitik
Wie lassen sich die Forderungen der Neuen Leipzig-Charta in die Praxis der Stadtentwicklung umsetzen? Was sind Grundprinzipien guter Stadtentwicklungspolitik? Diese und weitere Fragestellungen holen wir auf den „stadt:radar“. In jeder Folge trifft Moderatorin Marietta Schwarz auf zwei Gäste. Zu Wort kommen diejenigen, die in Deutschland Stadtentwicklung vorantreiben, erforschen, beobachten und hinterfragen. Stadtmacherinnen und Stadtmacher aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, M ...
…
continue reading
LeadGreen® Klimawandel der Führung #zukunftmenschlichmachen Die transformative Kunst sich und andere zu bewegen Die 5 Metaprinzipien sind dabei mentale Wegweiser: Verantwortung Partizipation Vernetzung Dialog Befähigung Seit 2009 IngredientBrand der Contas KG
…
continue reading
Der Podcast hat das europäische Recht in seinen ideellen, politisch-gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen zum Gegenstand. Es geht um Verträge, Ereignisse und Personen, um das Denken und Sprechen, um Partizipation und Repräsentation im organisierten Europa von der Gründung der Montanunion in den frühen 1950er Jahren bis zur Europäischen Union der 2000er Jahre. Die 25 Folgen des digitalen Vorhabens machen die Grundlagen europäischer Integration, besonders des Europarechts alle ...
…
continue reading
Kalter Kaffee und trockene Kekse ist der Partizipations-Podcast aus dem Amt für Jugendarbeit der EKIR. Partizipation ist eine Haltung und das kriegt ihr hier zu hören!
…
continue reading
Der Digitale Gesellschaft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2010 für Grundrechte und Verbraucherschutz im Netz einsetzt. Zum Erhalt und zur Fortentwicklung einer offenen digitalen Gesellschaft engagiert sich der Verein gegen den Rückbau von Freiheitsrechten im Netz und für die Realisierung digitaler Potentiale bei Wissenszugang, Transparenz, Partizipation und kreativer Entfaltung. Ihr könnt den Digitalen Gesellschaft e.V. mit Spenden (https://digitaleg ...
…
continue reading
Das NEOS Lab, die Parteiakademie der NEOS, schafft Raum für politische Entfaltung, um neue Lösungen für eine neue Politik zu entwickeln. Hier werden Talente entdeckt, Persönlichkeiten gefördert und Skills trainiert. Unser politischer Ansatz beruht auf Innovation und Partizipation und lädt zu kritischem Denken, selbstbestimmtem Lernen und offenem Diskurs ein. Das NEOS Lab ist für die gesamte Organisation das Herzstück in der politischen Aus- und Weiterbildung, die Drehscheibe im Wissens-Berei ...
…
continue reading
In der internationalen Arbeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung ist neben dem Zentrum für internationalen Dialog und Zusammenarbeit (ZID) mit seinen Auslandsbüros und Regionalreferaten auch das Institut für Gesellschaftsanalyse (IfG) engagiert. Ein wichtiger Kooperationspartner ist zudem das europäische Stiftungsnetzwerk transform!europe. Die zentralen Themenfelder der Auslandsarbeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung sind die internationale Auseinandersetzung mit gegenwärtigen neoliberalen Globalisierun ...
…
continue reading
Womit beschäftigen sich GeographInnen, wenn sie von „Wissenstransfer über geographische Distanzen“ reden? Wie können wir (wirtschafts-)geographische Konzepte nutzen, um unser alltägliches Leben zu verstehen? Wie hängen Migration und Innovation in einer Region zusammen? Und warum lohnt sich sogar ein geographischer Blick auf Themen wie z. B. die Entwicklung und Verbreitung von Hip Hop? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir hier bei "SpacEconomics | Geographie-Podcast". Unser Ziel ist ...
…
continue reading
Das neue Radio für Digital Humanities bringt dir jeden Monat eine Interview-Folge mit interessanten Vertreter*innen der digitalen Geisteswissenschaften auf die Ohren. Hier sprechen wir mit Kolleg*innen aus den digitalen Geisteswissenschaften über digitale Geisteswissenschaften. Also merk Dir die 20, denn immer am 20. eines Monats wird es von nun an heißen: “Hallo und herzlich willkommen zu RaDiHum20!“
…
continue reading
Willkommen bei "Die Jungen bilden". Unser Video-Podcast stellt außergewöhnliche, ambitionierte und inspirierende Biografien von jungen Vorbildern aus Gesellschaft, Wirtschaft, Ehrenamt, Kultur, Sport, Film und Politik vor. Unsere Gäste erzählen von Momenten und Erlebnissen, die Ihren Weg geprägt haben. Dabei werfen wir einen Blick auf die Menschen, Werte, Ideen und Visionen, die Sie inspiriert und begleitet haben. Jede Geschichte ist einzigartig! Wie überwindet man persönliche Herausforderun ...
…
continue reading
Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
…
continue reading
Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Ein Podcast mit viel Geist und guten Gedanken. Ihr findet hier Beiträge von Christoph Quarch, dem Team der Akademie 3, Interviews aus unterschiedlichen Kontexten, die immer der Frage nachgehen, wie geht ein gutes Leben, wie nehmen wir die Welt wahr, was hilft uns i ...
…
continue reading
Was Sie hier hören, ist „Gut gegen Fremdeln”. Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk Nordrhein-Westfalen (PJW NRW). Worum es in unserem Podcast geht? Um die Frage, wie die Integration von jungen Geflüchteten in die Kinder- und Jugendarbeit gelingen kann. Als einer von fünf landeszentralen Trägern der Kinder- und Jugendarbeit unterstützt das PJW NRW seit 2016 landesweit viele unterschiedliche Einrichtungen bei genau dieser Herausforderung mit Mitteln aus dem Förderprogramm des Ministeriums ...
…
continue reading
Veranstaltungsbegleitender Podcast des Alphanetzes NRW und der Supportstelle Weiterbildung.
…
continue reading
„Mit offenem Herzen“ ist der Podcast zur Offenen Arbeit in Kitas. Er vermittelt einen Einblick in die Offene Arbeit und gibt Anregungen, um die Offene Arbeit besser verstehen zu können und Unterstützung für die Praxis anzubieten. Der Podcast darf ausdrücklich gerne in der Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden. Mit offenem Herzen. Der Podcast zur Offenen Arbeit in Kitas © 2025 by Marcus Schnuck is licensed under CC BY-NC 4.0 To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org ...
…
continue reading
Erfrischend ehrlich und nahbar gibt Dorothea Einblicke in ihre Erfahrungen und Geschichten aus über 20 Jahren Choreografiearbeit in der freien Künstler:innenszene. Sie führt Interviews, reagiert auf aktuelles Geschehen, diskutiert andere Meinungen und spricht damit bei weitem nicht nur Choreograf:innen und Kunstschaffende an. Es ist ihr ein Anliegen einen alternativen und erfüllenden Weg für Kunstkreation aufzuzeigen, fernab von Wettbewerb und Konkurrenz. Hierfür stellt sie Modelle, praktisc ...
…
continue reading
In der ersten Staffel des Grundgesetz-Podcasts “In guter Verfassung” haben Rabea Schloz und Hajo Schumacher das Grundgesetz durchgeblättert und gemeinsam die 146 Artikel erklärt, diskutiert und mit Verfassungsexperten darüber gesprochen, was sie für unseren Alltag bedeuten. Nun wollen wir herausfinden, wie fit unser Grundgesetz eigentlich für die Zukunft ist. Die zweite Staffel erscheint zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes. Gemeinsam mit der Stiftung Forum Recht fragen wir nach, was unseren R ...
…
continue reading

1
DenkDuett #6 | Demokratie lebt von Partizipation | mit Ruth Beilharz
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48Wie kann es gelingen, unsere Demokratie zu schützen, zu stärken und weiterzuentwickeln? Ruth Beilharz hat eine klare Antwort: Indem wir es möglichst vielen Menschen ermöglich, sich aktiv an der Demokratie zu beteiligen, Verantwortung zu übernehmen und Selbstwirksamkeit zu erleben. Das ist aber niemandem in die Wiege gelegt. Deshalb hat Ruth gemeins…
…
continue reading

1
RaDiHum20 spricht mit Miriam Welz und Phillip Schrögel über Partizipation in den DH und der Wissenschaftskommunikation
1:13:20
1:13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:20Mit dieser Folge starten wir in die neunte Staffel von RaDiHum20, und die steht ganz im Zeichen von Barrieren, Hürden und Partizipation in den Digital Humanities und der Wissenschaftskommunikation. Zum Auftakt begrüßen wir zwei Gäste, die sich mit genau diesen Themen bestens auskennen: Miriam Welz (Universität Leipzig) und Philipp Schrögel (TU Chem…
…
continue reading

1
S2 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Obdachlos mit Meldeadresse“
17:21
17:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:21Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und An…
…
continue reading
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelte sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Leser:innen des Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, …
…
continue reading
Commodore ist zurück! Die legendäre Marke, die in den 80ern Millionen Herzen eroberte, erlebt ein überraschendes Comeback. Angeführt von einem Retro-Enthusiasten und unterstützt von ehemaligen Commodore-Entwicklern, soll der Kult um den C64 und Co. wiederbelebt werden – mit neuen Ideen und alten Werten. Mehr dazu von radioeins-Kollege Daniel Finger…
…
continue reading

1
#189- Mach's wie der Löwenzahn!- Resilienz mit Meike Roka
1:10:26
1:10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:26Was ist Resilienz? Und wie können wir sie stärken? Woran lässt sie sich erkennen?Meike Roka ist in dieser Folge meine Expertin zum Thema und ihr Sinnbild für Resilienz ist der Löwenzahn. Ein sehr stimmiges Bild! Warum genau erzählt Meike zu Beginn der Folge.Wir sprechen aber auch darüber, wie sie Kurse mit Kindern gestaltet und warum sie findet, da…
…
continue reading

1
#058 MdB: Maskenaffäre: Wie viel Schuld trägt Jens Spahn?
48:03
48:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:03Unterstützt uns über diesen Link mit freiwilligen Spenden Nehmt hier gern an unserer Umfrage, Eure Wünsche bzgl. des Podcasts im Jahr 2025 betreffend, teil! Brennglas-Update (BVG-Richterwahl, Flaggendebatte) Wie geht es bei der Wahl der Verfassungsrichter nun weiter? | tagesschau.de Bundesverfassungsgericht – News und Infos | DIE ZEIT „Bundestagspo…
…
continue reading

1
S2 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Ich dachte, es betrifft mich nicht“
18:17
18:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:17Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und An…
…
continue reading
Ich spreche so oft über Macht und wie sie unsere Beziehungen zu Kindern beeinflusst. Und genau so oft entstehen dann verschiedene Gedankenstränge dazu. Denn Macht bedeutet auch Verantwortung- aber wo überall haben wir dann Verantwortung und wie nutzen wir sie? Wie gehen wir mit der Macht um, die wir haben? Nutze ich meine Macht überhaupt?Diese und …
…
continue reading
Sven Oswald über WiFi-Sensing, einer neuen Technologie, die uns helfen, uns aber auch unnötig überwachen kann. Eine Medaille mit zwei Seiten.
…
continue reading

1
#229 Cornelia Strobel und Diana Kraus | Prozess Entscheiden – Eine transformative Erfahrung
42:31
42:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:31In der heutigen Sendung spricht Cornelia Strobel, hypnosystemische Organisationsberaterin, Coach und Teamentwicklerin sowie bei Carl-Auer u. a. Autorin von Prozess Entscheiden – Ein Schlüssel für erfolgreiches Transformieren, mit Diana Kraus, Leiterin Vertrieb Norddeutschland und Mitglied des Führungskreises der Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG.G…
…
continue reading
Meistens merken wir es nicht, aber eine Menge von den Dingen mit denen wir uns durch den Alltag bewegen sind davon abhängig, dass ein paar Satelliten oben im Weltall funktionieren: Der Wetterbericht oder unsere Navigationssysteme zum Beispiel. Was wäre aber, wenn irgendein Staat, der uns feindlich gesonnen ist, diese Satelliten abschalten würde? Kö…
…
continue reading

1
#187- Spielmaterial auswählen
35:40
35:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:40Nach welche Kriterien suchst Du Spielmaterial aus? Nach Gefühl? Nach dem, was die Kinder vielleicht toll finden könnten? Nach dem, was sinnvoll sein könnte und entsprechend dem aktuellen Stand der Kinder in Deiner Gruppe?Es gibt viele Möglichkeiten und ich versuche in dieser Podcastfolge so ein bisschen zu beschreiben, was ein gutes Vorgehen sein k…
…
continue reading

1
S1 #3 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Kliniken: Dörfer mit vielen Familien
26:19
26:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:19Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und An…
…
continue reading

1
Unsichtbare Opfer: (Rechtsextreme) Morde an wohnungslose Menschen
30:52
30:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:52Der Folgende Podcast enthält explizite Schilderungen psychischer und physischer Gewalt. Diese Inhalte können belastend auf Zuhörende wirken. Bitte hören Sie die Episode nur, wenn Sie sich damit wohl fühlen Gewalt ist ein wesentlicher Bestandteil des Alltags wohnungsloser Menschen und bleibt dennoch häufig unsichtbar. Besonders erschreckend sind Töt…
…
continue reading
Staus, Stress und Straßensperrungen – der Alltag von Lieferfahrern in der Großstadt ist alles andere als entspannt. Doch die Zukunft der Paketzustellung könnte ganz anders aussehen: leise, schnell und aus der Luft. In den USA rollen bereits kleine Roboter durch die Straßen, in Deutschland heben erste Lieferdrohnen ab. Was heute schon möglich ist, w…
…
continue reading

1
HörMal - Midas - Mythologie verstehen
35:37
35:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:37Um den König Midas von Phrygien dreht sich die heutige Folge. Midas Begegnung mit Silenius über das Übermaß dem dionysischen Rausch und Dionysos, und dem einen Wunsch, den Dionysos ihm gewährte. Midas wählte sich, dass alles was er anfasst zu glänzend goldenem Gold wird. Was der Wunsch des superreich werden Wollens mit unserer heutigen Zeit der Maß…
…
continue reading

1
S1 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Wie kann man das verhindern
24:40
24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:40Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und An…
…
continue reading
US-Präsident Donald Trump macht jede Menge Schlagzeilen, einige haben mit der digitalen Welt zu tun. Ob er NFTs oder Kryptowährungen anbietet oder - ganz aktuell - in den USA ein eigenes Smartphone mit eigenem Mobilfunktarif. Das Smartphone ist in furchtbarem Gold gehalten und weist mittelmäßige technische Daten auf, so radioeins-Multimediaexperte …
…
continue reading

1
#186- Angst erkennen und begleiten- Interviewspecial mit Alexandra Keyling
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50Angst war in diesem Podcast noch nie ein Thema. Zumindest nicht Angst von Kindern oder woran ganz konkret man sie erkennen könnte. Deshalb habe ich mir eine Expertin eingeladen: Heilpraktikerin Alexandra Keyling ist auf Angst spezialisiert und beantwortet mir alle Fragen. Fragen wie- woran erkenne ich, ob ein Kind Angst hat?- Gibt es bestimmte Situ…
…
continue reading

1
Zwischen Coolness-Druck und Fürsorge
35:35
35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:35Männlichkeitsbilder an der Schule thematisieren Was tun, wenn Schüler Lehrerinnen keine Autorität zugestehen – weil sie Frauen sind? Wenn Gewalt als Lösung gilt und Schwäche als Makel? In Folge 28 von Richtig & Falsch geht es um Männlichkeitsbilder in der Schule. Zwischen Coolness-Druck, Abwertung und Unsicherheit fragen wir: Was kann Politische Bi…
…
continue reading

1
#057 MdB: Machtkampf im Golden State: Trump, der "gewählte Diktator"?
39:19
39:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:19Unterstützt uns über diesen Link mit freiwilligen Spenden Nehmt hier gern an unserer Umfrage, Eure Wünsche bzgl. des Podcasts im Jahr 2025 betreffend, teil! Brennglas-Update (deutsche Asylpolitik & Nahost) Dobrindt verteidigt Zurückweisungen Zurückweisungen an der Grenze: Was sagen Fachleute zu Dobrindts Aussagen? Zurückweisung Asylsuchender hinter…
…
continue reading

1
S1 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Wenn man zusammen wohnt
31:04
31:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:04Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und An…
…
continue reading

1
S3 #3 Gruppen:Dynamik - Disruption, Trends und Forschung
31:47
31:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:47Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelt sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Leser:innen des Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, B…
…
continue reading
Seit gestern ist es offiziell: der schnellste Supercomputer Europas steht in Deutschland. Und zwar in Jülich. Warum da, wozu überhaupt und wie schnell heutzutage schnell ist, das erklärt uns radioeins-Multimediaexperte Sven Oswald.
…
continue reading

1
#185- Lätzchen- Dos and Don'ts
26:18
26:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:18Manchmal fügen sich die Episoden ganz wunderbar ineinander. Und ich glaube, heute ist so ein Moment. Letzte Woche ging es um Voraussetzungen für Partizipation. Diese Woche denken wir das Ganze weiter und zwar am Bespiel "Lätzchen". Denn da gibt es tatsächlich so einiges, was man besser machen kann wenn man mit der richtigen Haltung an die Sache geh…
…
continue reading

1
#5 LBM | Michel Reimon – Starke Signale
29:06
29:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:06Wie funktioniert das, wenn wir täglich teils massiven, teils subtilen Versuchen ausgesetzt sind, unsere Entscheidungen zu beeinflussen? Welche kognitiven und emotionalen Muster spielen hier? Wie kann man das in Kommunikationsverläufen und deren Wirkungen bei sich selbst aufmerksamer beobachten? Was sind „Chunks“ und „Entscheidungsbäume“? – Michel R…
…
continue reading

1
S3 #2 Gruppen:Dynamik – Macht, Gender, Partizipation
31:29
31:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:29Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelt sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Leser:innen des Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, B…
…
continue reading
Wir haben in unserer Rubrik "Total Net" schon über viele erstaunliche Dinge berichtet: Über Künstliche Intelligenzen, die Firmen leiten zum Beispiel, oder über Menschen, die Autos "autonom" gemacht haben – für ein paar Hundert Dollar. Aber jetzt wird es ganz verrückt: Daniel Finger berichtet über Cyborg-Kakerlaken.…
…
continue reading

1
#184- Voraussetzungen für Partizipation
30:04
30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:04Ich werde immer wieder gefragt wie altersgerechte Partizipation aussehen kann, also besonders im U3- Bereich. Und ich will da ganz ehrlich sein: Mir fällt es schwer, dazu etwas zu sagen denn für mich kommt vor der Umsetzung Haltung. Diese Haltung beinhaltet wiederum einige für mich wichtige Voraussetzungen aber wenn wir die einmal haben stellt sich…
…
continue reading

1
Demut als Führungsqualität mit Hannah Panidis und Christoph Quarch
51:32
51:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:32Was hat ein Esel mit guter Führung zu tun? Warum braucht es Weisheit, Tugend und Verantwortung statt Macht und Durchsetzungskraft? Und welche Rolle spielt das Zuhören für echte Autorität? In dieser Folge spreche ich mit Christoph Quarch, Philosoph, Autor und Platon-Experte, über sein neues Buch „Wacher Geist und fester Schritt – The Donkey School f…
…
continue reading

1
S3 #3 In Aktanz gehen – Sich dialogisch vernetzen
23:27
23:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:27Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktanz gehen – wie man hinderliche Geschichten los wird.Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügt…
…
continue reading

1
S3 #1 Gruppen:Dynamik – Gruppendynamik und Liberating Structures
34:10
34:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:10Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelt sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Leser:innen des Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, B…
…
continue reading
Erst skeptisch, dann fasziniert – und plötzlich mittendrin im KI-Kosmos. Was als neugieriger Blick über die Schulter des Partners begann, wurde zur eigenen Entdeckungsreise mit ChatGPT & Co. Doch was passiert, wenn KI-Systeme plötzlich lügen, sich gegen ihre Abschaltung wehren und sogar ihre Entwickler erpressen? Klingt nach Science-Fiction – ist a…
…
continue reading

1
#4 LBM | Ralph Gerstenberg – Wir Schlaflosen
55:04
55:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:04Die „Cliffhanger-Strategie gewiefter Serienprofis: Die Folge vor dem Einschlafen gerät zum nächtlichen Staffeltraining.“ Ein Beispiel von vielen für die prägnante Diagnostik und Kritik der Übermüdungsgesellschaft von dem Journalisten und Autor Ralph Gerstenberg in seinem Essay Wir Schlaflosen.Bei der Leipziger Buchmesse 2025 sprach Matthias Eckoldt…
…
continue reading

1
S3 #2 In Aktanz gehen – In Resonanz gehen
23:02
23:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:02Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktanz gehen – wie man hinderliche Geschichten los wird.Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügt…
…
continue reading
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelt sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Leser:innen des Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, B…
…
continue reading
Elon Musks KI-Chatbot "Grok" hat Anweisungen bekommen, um kontrafaktisch zu behaupten, Weiße wären in Südafrika Opfer extremer rassistischer Übergriffe. Das Ganze ist rausgekommen, weil die Anweisung für den Chatbot stümperhaft waren und Grok bei allen möglichen Themen und Anfragen nur noch über Rassismus gegen Weiße geredet hat. Außerdem ist es Jo…
…
continue reading

1
#183- Lösungsfokussierte Gesprächsführung- Special mit Julia Gänzle
45:18
45:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:18Vor dieser Folge bin ich ehrlich etwas aufgeregt. Julia Gänzle ist eine langjährige sehr sehr gute Freundin von mir. Wir kennen uns wirklich ewig und begleiten uns gegenseitig auf unserem Weg. Und das war und ist wirklich eine aufregende Sache für mich, sie im Podcast zu haben weil es ja auch irgendwie ein weiteres Stück von mir offenbart. Die Folg…
…
continue reading

1
#3 LBM | Michael Ebmeyer & Roland Schappert – Revolte
24:08
24:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:08Wie kann solidarische Revolte gelingen, wenn zugleich die Autoritären das Vokabular der Rebellion kapern und sich als Kämpfer im Aufstand »gegen das System« inszenieren?Mit ihrem Essay Revolte – Zur Aktualität einer Idee widmen sich Michael Ebmeyer und Roland Schappert einer hochaktuellen Frage: Das Aufbegehren für Freiheit und Teilhabe im Zeichen …
…
continue reading

1
RaDiHum20 spricht mit den DHd2025-Stipendiat*innen Marthe Küster, Luise Ripoll-Alberola und Tomash Shtohryn
31:29
31:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:29In unserer Abschlussfolge der 8. RaDiHum20-Staffel zur DHd-Konferenz 2025 sprechen wir wie immer mit den diesjährigen Gewinner*innen des DHd-Reisestipendiums über ihre Eindrücke von der DHd2025 in Bielefeld. Mit Marthe Küster, Luisa Ripoll-Alberola und Tomash Shtohryn kommen drei Early‑Career‑Researchers zu Wort, die nicht nur ihre Perspektive auf …
…
continue reading

1
#056 MdB: Kanzler in der Verlängerung: Wie viel „GroKo“ steckt in dieser Koalition?
1:03:33
1:03:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:33Unterstützt uns über diesen Link mit freiwilligen Spenden Nehmt hier gern an unserer Umfrage, Eure Wünsche bzgl. des Podcasts im Jahr 2025 betreffend, teil! Brennglas-Update (AfD, Papst Leo XIV) AfD laut Verfassungsschutz "gesichert rechtsextremistisch" | tagesschau.de AfD-Einstufung - Wie geht der Rechtsstreit zwischen AfD und Verfassungsschutz we…
…
continue reading

1
Heilen nach Maßgabe des Lebens. Für einen neuen Humanismus in der Medizin
30:57
30:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:57Vortrag von Christoph Quarch | Kos 05 2023 Das größte Versäumnis der westlichen wissenschaftlichen Medizin ist es, den Menschen als individuelles und mehrdimensionales Wesen aus dem Blick verloren zu haben. In der Folge hat sich das Gesundheitswesen mehr und mehr zu einer nach Maßgabe technischer und ökonomischer Imperative organsierten Gesundheits…
…
continue reading

1
S3 #1 In Aktanz gehen – Ideen aus der Luft greifen
19:38
19:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:38Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügter Narrative, die sich teils aus gewichtigen Erfahrungen gebaut haben, wieder in Bewegung, Entwicklung und Veränderung zu bringen? In neun „Ringen“ des Bewegens und des Ausprobierens, die auch dem…
…
continue reading
KI-Chatbots wie ChatGPT oder Claude können viel, aber sie können keine Anwälte ersetzen – jedenfalls noch nicht, meint radioeins-Multimedia-Experte Daniel Finger. Denn trotz beeindruckender Fähigkeiten bleiben KI-Chatbots hinter menschlichem Fachwissen zurück.
…
continue reading

1
#2 LBM | Katharina Kolberg – Depressionen und Schule
28:13
28:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:13Depressionen bei Schülerinnen und Schülern – ein immer häufiger anzutreffendes Phänomen, eine zunehmend vergebene Diagnose, eine wachsende Herausforderung für Lehrerinnen und Lehrer und viele andere, die im System Schule arbeiten.Bei der Leipziger Buchmesse 2025 sprachen wir mit Katharina Kolberg. Sie ist Volljuristin, Oberstudienrätin, psychothera…
…
continue reading

1
#182- Mein wichtigster Tipp für die Eingewöhnung
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12Weisst Du, was mich wirklich aufregt? Also so richtig?Wenn Eingewöhnungen zu schnell gemacht werden. Zu sehr nach Modell und Lehrbuch. Denn das geht nie gut. Und wie soll es denn auch? Eingewöhnung müsste sowieso anders heissen, beispielsweise Ankommenszeit. Das ist ja, was möglich sein soll während der Eingewöhnung und auch danach noch: Ankommen, …
…
continue reading

1
So viel Anfang war nie. 80 Jahre Kriegsende
1:09:18
1:09:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:18Über Krieg und Frieden in der Politik von Christoph Quarch Als in Europa am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg endete, waren sich die Menschen einig: Dieses Mal darf "nach dem Krieg" nicht wieder "vor dem Krieg" sein. Das Kriegsende sollte das Ende des Krieges bedeuten. 80 Jahre später ist der Krieg nach Europa zurückgekehrt. Wie kann das sein? Liegt…
…
continue reading
In unserer Rubrik "Total Net" berichten Sven Oswald und Daniel Finger regelmäßig von Gefahren im Internet, auf die man aufpassen muss. Natürlich fallen sie selbst nicht auf irgendwelche halbseidenen Maschen herein. Sie klicken nicht auf unbekannte Anhänge in Mails, sie reagieren nicht auf Phishing-SMS und sie schicken niemandem eine Bearbeitungsgeb…
…
continue reading