Mein Name ist Matze Hielscher und das ist der Interview-Podcast von Mit Vergnügen. Ich treffe mich hier mit spannenden Künstler*innen, mit smarten Unternehmer*innen und schlauen Typen und versuche herauszufinden wie die so ticken.
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
Der Sonntagvormittag in hr3 - immer von 10 bis 12 Uhr kommt Bärbel Schäfer über das Radio zu euch nach Hause und bringt einen prominenten Talk-Gast mit.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Reden mit einem Menschen. Eine knappe Stunde lang. Eine Zumutung? Im Gegenteil: es ist die pure Verführung zum Zuhören.
Anderswo gibt es den "Talk" - auf BR Heimat gibt's einen "Ratsch". Wir freuen uns auf interessante Geschichten von Gästen aus Bayern und Umgebung.
Jede Woche trifft Andreas Loff in seinem goldenen Tonmobil auf Quereinsteiger & Quertreiber - und lädt sie ein zum Gespräch über Themen, für die sonst nur wenig Zeit bleibt. Der frühere Unternehmer, Berater und Musiker, der in seinem Leben selbst immer wieder sehr ungewöhnliche Wege gegangen ist und manchmal mit dem Rücken zur Wand stand, ergründet und zelebriert mit seinen Gästen die schönen und auch die weniger schönen Unwuchten des Lebens. Es wird viel gelacht, aber eben auch geweint, gef ...
Alle 14 Tage stellt Daniel Erk spannenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Fragen über ihr persönliches Verhältnis zu ihrer Arbeit.
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
D
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz


Eva Schulz trifft jeden Mittwoch Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview - und macht sich so ihre Gedanken.
Die Blaue Couch: Das sind spannende Menschen, die aus ihrem bewegten Leben erzählen. Gastgeberin Dominique Knoll und Gastgeber Thorsten Otto von BAYERN 1 treffen Persönlichkeiten aus Sport, Literatur, Kultur und Entertainment - mal prominent, mal ganz normal. Sie alle erzählen Ungewöhnliches und sehr Privates. Die Interviews hier im Blaue Couch Podcast hören; montags bis donnerstags, jeden Tag frisch.
Der SWR1 Brief der Woche geht jede Woche an eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll.
Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Die hr1-Moderatoren im sehr persönlichen Gespräch mit Prominenten.
"Musik und Fragen zur Person" - so lautet der Untertitel dieser Sendereihe. Die persönliche Musikauswahl eines Gastes charakterisiert ihn ebenso wie das Gespräch über sein Leben und Schaffen. Einem Gast ausführlich Zeit und Raum zu geben - das ist das Hauptanliegen der "Zwischentöne". Der Hörer wird eingeladen, sich ganz auf den Studiogast einzulassen und Facetten zu entdecken, die oft überraschend sind. Die Gäste sind in der Regel Menschen, die zum Kultur- und Geistesleben der Gesellschaft ...
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
Persönlichkeiten ganz persönlich interviewt von Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl. Für alle, die die Sendung am Sonntag versäumt haben, gibt es im "Frühstück bei mir"-Podcast das gesamte Gespräch zum Nachhören - oft sogar mit zusätzlichen Interviewteilen, von Claudia Stöckl extra für deinen Mp3-Player produziert. Um die Sendung ohne Download anzuhören, klick bitte auf den "Play"-Button unter dem Ö3-Logo. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.
Erfolgreiche Menschen aus Hamburg erzählen, wie sie geworden sind, was sie geworden sind.
DB MOBIL Podcast "Unterwegs mit..." Zwei Menschen, ein Abteil - und Abfahrt! Für Staffel 3 übernimmt Moderator und Journalist Sebastian E. Merget die Rolle des Gastgebers und begleitet die unterschiedlichsten Persönlichkeiten auf ihren Bahnfahrten quer durchs Land. Dabei verwickelt er seine Gäste in spannende Gespräche über Gesellschaft und Kultur und deren aktuelle Projekte. Natürlich geht es aber auch um die Themen unserer Zeit: Um Nachhaltigkeit, ums Reisen und um Inspirationen für Arbeit ...
T
Tobias Beck Podcast


1
Tobias Beck Podcast
Tobias Beck - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
Roger Schawinski im Gespräch mit Gästen – die legendärste Talkshow der Schweiz.
M
Mahlzeit Burgenland - Kochen & Tratschen


1
Mahlzeit Burgenland - Kochen & Tratschen
ORF Radio Burgenland
Mahlzeit Burgenland ist seit mehr als zwanzig Jahren Treffpunkt von Prominenz aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und eine der beliebtesten Sendungen von Radio Burgenland. Menschen, die ganz offen über sich selbst, ihre Leistungen und Ziele und hin und wieder auch über ihre geheimen Träume und versteckten Sehnsüchte plaudern, sind das Erfolgsrezept.
Viktor Giacobbo im Talk mit spannenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Freundeskreis – ein Podcast von Radio 24 und watson.
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
Malik talking to people. In German & English.
Interviews mit einzigartigen Frauen*, die lieben, was sie tun.
Interviews mit Musikern, Schriftstellern, Künstlern und Philosophen finden viel zu oft in sterilen Hotellobbys oder öden Büros statt. Man sitzt sich den Hintern platt und knabbert trockene Kekse. Also sagt sich der Kölner Radiojournalist Christian Möller: Rausgehen! Rumlaufen! Reden! An Orten, die mit den Interviewpartnern zu tun haben: Wohnviertel, Geburtsstadt, Lieblingsplatz. Denn die guten Gedanken kommen im Gehen. | Eine Produktion von Viertausendhertz.
Echtes Leben, atemberaubende Geschichten, übernatürliche Begegnungen mit Gott: das ist ERF Mensch Gott.
A
Andersmacher | Inspiration für Leben, Erfolg und Karriere


1
Andersmacher | Inspiration für Leben, Erfolg und Karriere
Dr. Aaron Brückner
Seit 2018 finde ich heraus, was Andersmacher anders machen. Ich interviewe Menschen, die die gewohnten Karrierepfade verlassen und von bunten oder brüchigen Biografien berichten. Meinen Podcast bezeichne ich gerne als mein eskaliertes Hobby, denn hauptberuflich helfe ich Menschen und Marken, sich Reichweite auf Social Media aufzubauen (www.socialattention.de). Mehr zu meiner Person findest auf LinkedIn oder Instagram und wenn du herausfinden willst, was das Bunte an meiner eigenen Biografie ...
Die Sendung zum Mitnehmen
Ariana Baborie und Till Reiners sind vor allem eins: Mensch geblieben. Das können nicht viele von sich behaupten, zum Beispiel: Pflanzen, Werwölfe, Dinge aus Plastik. Wenn man sowieso schon Mensch ist, kann man auch über Menschen reden! Auf welche Liste genau setzt man Leute, die „Schankedön“ sagen? Wieso hält einem der Sitznachbar im Wartezimmer ein Referat über seine schlimmste Fußpilzerfahrung? Gibt es gute Fußpilzerfahrung? Und was sind Inseln der Blödheit, die dringend erforscht werden ...
N
Nie Gehört - Gibt's nicht, gibt's nicht


51
Nie Gehört - Gibt's nicht, gibt's nicht
Katjana Gerz | Podstars by OMR
Katjana Gerz begibt sich für Monster.de auf die Suche nach Alltagsheld:innen und Menschen, die täglich Dinge tun, von denen die Hörer:innen so genau wahrscheinlich noch NIE GEHÖRT haben – auch wenn alle sie kennen. Jede Woche hat Katjana skurrile, alltägliche, aber stets wichtige Jobs, vor allem aber die Menschen dahinter zu Gast - und lässt die Zuhörer:innen an ihrem Arbeitsalltag, ihren ungewöhnlichsten Erlebnissen dabei und ihren Lebensgeschichten teilhaben. Jetzt in Staffel 5! Hi ...
Ob Promis, Politiker oder Menschen von nebenan: In der Gesprächszeit lernen Sie Menschen kennen. Denn die Interviews sind intensiv, ehrlich und nah.
Autorin und Theologin Margot Käßmann gibt Orientierung und Hilfe in den unterschiedlichsten Lebensfragen. Aber auch Gedanken zu aktuellen Themen kommen im Podcast nicht zu kurz. Eine Produktion von NDR Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche im NDR und der Hanns-Lilje-Stiftung.
Können Computer denken? Und was würden sie denken, wenn sie es könnten? Müssen wir in Zukunft noch arbeiten? Oder wollen wir? Werden wir statt dessen alle Künstler, oder kann die Maschine das auch? Könnte eine künstliche Intelligenz unseren Staat führen? Wär sie gerechter? Aber wie programmiert man Gerechtigkeit? Oder macht sie das selbst? Und was wird dann eigentlich aus uns Menschen? Mensch Maschine! ist ein technikphilosophischer Podcast zum Thema Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesell ...
Sie haben die letzten Ausgaben der "Nahaufnahme" mit Alice Herzog versäumt - oder wollen einzelne Passagen aus den Gesprächen mit Persönlichkeiten aus Niederösterreich bzw. mit starkem beruflichen oder privaten Bezug zu diesem Bundesland noch einmal hören? Kein Problem! Unser kostenloses podcast-Angebot macht´s ab sofort möglich. Rund um die Uhr - rund um die Welt.
Das Prinzip dieser Podcastshow ist eigentlich ganz einfach. Katrin Bauerfeind schickt ihren prominenten Gästen im Vorfeld einen Fragebogen mit der Bitte um ehrliche Antworten. Die 50 Fragen reichen von "Was ist das Illegalste, das du bislang gemacht hast?" bis zu "Was ist dein Tipp gegen Liebeskummer?" Diese Antworten bilden die Basis für den einzigen Audible Original Podcast, der live vor Publikum produziert wird. Keine Ausreden, kein zweiter Versuch, kein "Das schneiden wir aber raus!". Nu ...
Seit Anbeginn seiner Geschichte stiehlt, raubt und mordet der Mensch. Tötet aus Hab- und Machtgier, um seiner Ehre willen, aus sadistischer Lust - und manchmal schlicht, um selbst zu überleben. In "Verbrechen der Vergangenheit", dem Crime-Podcast von GEO EPOCHE, widmen wir uns Taten, die noch heute erschrecken und berühren. Präsentiert als packende Zeitreisen ohne Staub und Zahlenkolonnen, akribisch recherchiert und sachkundig erläutert von Mitarbeitern der Redaktion. Unter anderem tauchen w ...
Jan Weiler berichtet über Selt- und Wundersames aus dem ganz normalen Irrsinn seines Alltags: spitz und überhöht, manchmal aber auch meinungsstark und entschieden, geistreich und immer neugierig in der Beobachtung seiner eigenen Erlebniswelt – und der der Hörerinnen und Hörer.
N
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten


1
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Ralf Podszus
Hier geht es nicht um Gesundheits-Tipps, auch gibt es keine Genesungs-Ratschläge vom Onkel Doktor: hier ist Lachen die beste Medizin. Ärzte erleben jeden Tag lustige Geschichten mit ihren Patienten und in diesem Podcast werden sie erzählt. Achtung: „Lachen bis der Arzt kommt“ ist nicht möglich – er ist ja schon da… Impressum: https://schlenker-pr.de/impressum/
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Der Podcast, der glücklich macht. Eigentlich ist jeder Mensch glücklich - nur viele Menschen haben es vergessen. Und deswegen möchte Biyon sie wieder daran erinnern, was in ihnen steckt. Es geht um Inspiration, Motivation und Glück. Dich erwarten spannende Geschichten, praktische Tipps für Deinen Alltag sowie eine Menge Spaß und Lebensfreude! Mehr Informationen zu mir findest du auf: https://biyon.de
M
Mensch Margot!


1
Ende des Wohlstands: Wir müssen umdenken
35:53
35:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:53
Arne-Torben Voigts und Margot Käßmann sprechen in der neuen Podcast-Folge über unseren Wohlstand. Und fragen sich: Liegt der Höhepunkt unseres materiellen Wohlstands hinter uns? Inwiefern sollten wir umdenken? Alle Folgen im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/mensch-margot/73822110/…
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
M
Mensch, Maschine!


1
GPT & Co (1/3) — Haben Large Language Models eine „Theory of Mind“?
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14
LLMs haben eine Theory-of-Mind entwickelt, behauptet ein Forscher — Kann das stimmen? Mit ChatGPT, LaMDA, LLaMa & Co macht seit einigen Monaten eine neue Generation sogenannter Large Language Models Schlagzeilen. Neu ist dabei nicht die Technologie, sondern der Reifegrad der Modelle. Erstmals kann man von menschenähnlicher künstlicher Intelligenz s…
Uns war immer klar, dass unser Wochenkolumnist Jan Weiler etwas mit Mickey Rourke, Silvester Stallone und Cher gemeinsam haben muss. Jetzt erfahren wir auch was diese Gemeinsamkeit ist: Eine Schönheitsoperation.Von Jan Weiler
© ERF Schon als Kind gerät Markus Habicht auf die schiefe Bahn. Der Sohn eines Pastors beklaut im Gottesdienst die Gäste, um sich mit dem Geld Freunde zu erkaufen. Die Suche nach Anerkennung treibt ihn immer weiter in die Kriminalität. Als Gebrauchtwagenhändler betrügt er skrupellos seine Kunden. Er führt ein ausschweifendes Leben, fährt schnelle A…
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Hilfe für Tiere und Menschen – Markus Raabe
24:12
24:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:12
Wie kommt ein gelernter Hufschmied aus dem Münsterland dazu, sich in Osteuropa um kranke Tiere und Menschen zu kümmern? "Nicht labern, sondern einfach machen und helfen", scheint das Lebensmotto von Markus Raabe zu sein, dem Gründer der gemeinnützigen Organisation Equiwent. Moderation: Julia Schöning…
B
Blaue Couch


1
Stefanie Stahl, Psychologin, über das Innerste der Menschen
46:22
46:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:22
Stefanie Stahl ist Deutschlands bekannteste Psychologin. Selbstwertgefühl und Bindungsangst sind ihre täglichen Themen. Wie sie es geschafft hat wunschlos glücklich zu sein, das erzählt sie auf der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit der Psychologin Stefanie Stahl gefallen hat. Auf der Blauen Couch spricht sie darüb…
M
Menschen Hautnah


1
Meine Oma, der SS-Mann und ich
44:43
44:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:43
Wie setzt sich das Trauma der Holocaust-Überlebenden bis in die dritte Generation fort? Und: Welche Rolle spielt der Holocaust heute im Leben eines jungen Erwachsenen?
B
Blaue Couch


1
Anika Nilles, Schlagzeugerin, über den perfekten Beat
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48
Anika Nilles hat umgeschult: Von Erzieherin in leitender Position zur Schlagzeugerin von Rang und Namen. Auf der Blauen Couch erzählt sie, warum die richtige Balance beim Schlagzeugspielen so wichtig ist für den perfekten Beat.Von Thorsten Otto
M
Mahlzeit Burgenland - Kochen & Tratschen


1
Vera Steinhäuser (Beraterin) zu Gast bei Georg Prenner
29:36
29:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:36
Vera Steinhäuser -Sie ist Beraterin für Unternehmen und Einzelpersonen. In ihrem Buch „Die Machtzentrale“ nähert sich die Powerfrau der weiblichen Seite der Macht. Auf den Tisch kommt: Hendl a la Vera.
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Autorin und Alltagsbeobachterin – Isobel Markus
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49
Mit Herz und Witz erzählt die Schriftstellerin Isobel Markus in ihren Kolumnen vom Alltag moderner Großstadtmenschen. Und von den Tücken, die dieser Alltag bereit hält. Dabei nimmt sie neben allen anderen mit Vergnügen auch sich selbst auf den Arm. Moderation: Elif ŞenelVon WDR 5
H
Habe die Ehre!


1
Prof. Hubert Weiger - ein Leben für den Naturschutz
1:10:05
1:10:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:05
Hubert Weiger hat sein Berufsleben dem Naturschutz gewidmet, schon seine Kindheit war von der Liebe zum Wald und zur Natur geprägt. Jetzt ist der ehemalige Vorsitzende des BUND in Ruhestand. Mit Tom Viewegh blickt er in "Habe die Ehre!" auf seine Erfolge zurück.Von Tom Viewegh
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Lars Eidinger | Schauspieler | Darum geht Lars Eidinger in seinen Rollen bis an die Grenzen
35:57
35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:57
Lars Eidinger ist einer der gefragtesten Schauspieler in Deutschland, im Fernsehen, im Kino und als begnadeter Darsteller auf der Theaterbühne. Keine Aufgabe scheint ihm zu schwer, keine Herausforderung zu groß - er ist Hamlet im Berliner Ensemble, Alfred Nyssen in "Babylon Berlin", Jedermann bei den Salzburger Festspielen, Richard III solo auf der…
I
Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur


1
Comedian Carolin Kebekus - "Je heikler das Thema, desto besser muss der Witz sein"
36:08
36:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:08
Sie kämpft mit den Waffen von Humor und Satire für die Sache des Feminismus und gegen rechts. Ihre Sprache ist unverblümt und frech. Grenzen des Erlaubten kennt sie nicht. Carolin Kebekus hat es so in die Reihe der Besten der deutschen Comedy geschafft. Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei…
T
Tobias Beck Podcast


1
#825 Warum wir auch in schweren Zeiten Humor brauchen I mit Negah Amiri
52:04
52:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:04
Als Kind aus dem Iran geflohen, weiß Negah Amiri wie es ist alles zu verlieren und komplett neu anzufangen. Sie war die Neue, die Fremde und musste sich in einem Land, dessen Sprache sie nicht beherrschte und dessen Kultur ihr völlig fremd war, erst zurechtfinden. Wie es ihr gelang sich in Deutschland einzuleben und Anschluss zu finden, erfährst Du…
D
Das Ziel ist im Weg


1
#187 Guido Cantz, "Drei kleine Tipps bringen Dich enorm weiter!“
44:45
44:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:45
Im Dialog mit Andreas O. Loff Guido Cantz ist - ja sagen wir es doch, wie es ist! - eine echte Institution des Deutschen Fernsehens. Seit knapp 30 Jahren moderiert der Humorist und Entertainer die kleinen, großen und ganz großen Shows, von „Verstehen Sie Spaß“, „Die Montagsmaler“ bis „Für immer Kult“. Um hier nur einige wenige zu nennen, die Liste …
E
Endlich normale Leute


1
#58 Die Telefonbuch-Methode
54:20
54:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:20
Herzlich willkommen aus Paris, herzlich willkommen bei „Endlich normale Leute“, eurem Power-Podcast mit dem gewissen Tiefgang. Während Ariana mit den Auswüchsen des Älterwerdens hadert, lässt sich Till in dieser Folge tief in die Karten gucken. Als absolute Podcast-Weltpremiere kommt das erste Mal überhaupt Tills Freundin zu Wort (und Wort darf in …
B
Blaue Couch


1
Mareike Hasenbeck, Bier-Sommeliere, über Bierkultur
35:07
35:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:07
Mareike Hasenbeck ist ausgezeichnete Bier-Sommelière. Wie sie zur "sensorischen Sachverständigen" wurde und worin weltweit die Unterschiede in den Brauarten bestehen, darüber spricht sie auf der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Mareike Hasenbeck gefallen hat. Auf der Blauen Couch spricht sie darüber, welches Glas…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Rettungshundeführerin Alexandra, was sagt man einer verschütteten Person?
34:53
34:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:53
Kurz nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien Anfang Februar sitzt Alexandra Lambert im Flieger. Zusammen mit ihrer Rettungshündin Baja und dem Team von I.S.A.R. Germany. Ihre Aufgabe: Unter den meterhohen Trümmern nach Überlebenden suchen. Denn dabei zählt jede Minute. Erdbeben, Syrien, Türkei, ISAR Germany, Rettungshundestaffel, Ehr…
H
Hotel Matze


1
Jeremy Fragrance – Muss man sich um dich Sorgen machen?
2:08:35
2:08:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:08:35
Mein heutiger Gast ist Jeremy Fragrance. Jeremy Fragrance ist Parfüm-Influencer, Unternehmer und Entertainer. Ich habe ihn letztes Jahr auf TikTok entdeckt und konnte nicht aufhören, seine Clips anzusehen. Er schreit, er riecht, er tanzt, er betet, er macht einarmige Liegestütze, wirkt als wäre er auf Drogen und ist einfach nicht zu fassen. Mit mei…
M
Mahlzeit Burgenland - Kochen & Tratschen


1
Constanze Dennig (Angstforscherin) zu Gast bei Georg Prenner
29:03
29:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:03
H
Habe die Ehre!


1
Schauspielerin Heidelinde Weis
1:17:54
1:17:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:54
Heidelinde Weis stand schon als 16-Jährige auf der Bühne und hat 65 Jahre Theater- und Filmgeschichte geschrieben. Die Kärntnerin führte kein Leben in der Öffentlichkeit und machte dennoch Karriere. Mit Hermine Kaiser ratscht sie über ihre Biografie. Info zum Buch Heidelinde Weis Das Beste kommt noch Wieser Verlag, 208 Seiten, gebunden, 29 Euro ISB…
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Über Hasen – Wilhelm Bode
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
In der Lyrik, Kunst und Literatur gibt es neue und überraschende Erkenntnisse über den Hasen. Wilhelm Bode hat sie entdeckt. Der Forstakademiker beschreibt seinen Weg vom begeistertem Jäger zum Tierschützer – und warum der Osterhase die Eier bringt. Moderation: Ralph Erdenberger.Von WDR 5
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Urban Gardening: So wird aus dem Balkon ein Mini-Garten
33:39
33:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:39
Gemüse, Kräuter, Obst, Blumen und Wildpflanzen: all das baut Melanie Öhlenbach erfolgreich auf ihrem Stadtbalkon an. Sechs Quadratmeter, die sie in einen bunten Mini-Garten verwandelt hat. Wie nachhaltiges Gärtnern auf kleinem Raum gelingt, vermittelt Melanie Öhlenbach in ihrem Blog Kistengrün, in Vorträgen, Seminaren und Büchern. Alle Schritte von…
I
Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur


1
Designer Rolf Sachs - Grenzgänger zwischen den Künsten
35:16
35:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:16
Schräge Stühle, bewegte Fotografien: Rolf Sachs‘ Kunst ist augenzwinkernd. "St. Moritz ist meine zweite Heimat. Eine erste habe ich nicht", sagt der Schweizer und Sohn von Gunter Sachs. Vor allem lebt er aber in Rom. Dort fühle er sich "angekommen". Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei…
B
Blaue Couch


1
Leah Weigand, Pflegerin, Medizin-Studentin und Poetry-Slammerin, über die Kraft von Worten
32:56
32:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:56
Bei einem Poetry Slam sprach Leah Weigands Text "Ungepflegt" über ihren Alltag als Krankenschwester tausenden Pflegenden aus der Seele. Über die Tage im Job, die der 26-Jährigen "subkutan" gehen, spricht sie auf der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Leah Weigand gefallen hat. Auf der Blauen Couch spricht sie über …
M
Mahlzeit Burgenland - Kochen & Tratschen


1
Karin Tonsern (Produktionsleiterin) zu Gast bei georg Prenner
22:54
22:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:54
Karin Tonsern - Sie ist Expertin für Veranstaltungstechnik, Tourmanagerin und Produktionsleiterin. Mit „Sisters of Music“ hat sie einen Verband zur Vernetzung von Frauen in der Musik- und Eventbranche gegründet. Es gibt: Schokokuchen.
H
Habe die Ehre!


1
"Das Haus Wittelsbach und die Fotografie" mit Dr. Bernhard Graf
1:21:50
1:21:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:50
Mit der Erfindung der Fotografie konnten auch Medienstars entstehen. König Ludwig II. von Bayern und "Sisi", die Kaiserin von Österreich, aus dem Haus Wittelsbach gehören dazu. Der Wittelsbacher-Experte Dr. Bernhard Graf ist bei Hermine Kaiser zu Gast. Info zum Buch Bernhard Graf Das Haus Wittelsbach und die Fotografie Allitera, 224 Seiten 35,00 € …
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Atheistisch glauben – Hartmut von Sass
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Die Kirchen werden zu Ostern wieder voll sein, obwohl die Kirchenaustritte seit Jahren dramatisch zunehmen. Wie kann man also heute noch glauben? Hartmut von Sass sagt nicht nur, dass Glauben heute noch möglich ist, sondern dass man sogar atheistisch glauben kann. Moderation: Achim Schmitz-Forte.Von WDR 5
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Gerd Nefzer und seine Oscars: Von Schwäbisch Hall nach Hollywood
37:35
37:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:35
Gerd Nefzer ist Unternehmer. Neben seinem Sitz in Schwäbisch Hall finden sich der ansässige Bäcker, eine podologische Praxis und das italienische Restaurant. In der Nachbarschaft von Nefzers Unternehmenssitz in Potsdam liegen die Studio Babelsberg und andere Produktionsfirmen. Nefzer ist für die Special Effects bei den ganz großen Filmen verantwort…
I
Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur


1
Sozialunternehmerin Ina Remmers - Für mehr Zuhause-Gefühl
34:32
34:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:32
Die Plattform nebenan.de ist ein digitales Nachbarschaftsnetzwerk, vor allem für anonym lebende Großstädter. Seit der Pandemie haben sich schon Millionen Menschen vernetzt. Gründerin Remmers nahm sich die Dorfgemeinschaft ihrer Kindheit zum Vorbild. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei…
F
Frisch an die Arbeit


1
Wie leitet man einen Flughafen, Aletta von Massenbach?
45:02
45:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:02
Mit einem Flughafen sei es wie mit der Fußballnationalmannschaft, sagt die BER-Chefin Aletta von Massenbach im Podcast "Frisch an die Arbeit". So wie es 80 Millionen Bundestrainer gebe, hätten viele Menschen auch eine explizite Meinung dazu, wie ein Flughafen funktionieren sollte: "Es gibt sehr, sehr, sehr viele Menschen, die sich mit den Abläufen …
E
Entscheider treffen Haider


1
Michael Behrendt: „Herr Scholz, Sie haben ihr Geld zurück“
48:02
48:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:02
Er war lange Vorstandsvorsitzender von Hapag-Lloyd, ist dort jetzt Chef des Aufsichtsrates, dazu noch Präsident des Übersee-Clubs, zählt so unterschiedliche Menschen wie Musiker Udo Lindenberg und Milliardär Klaus-Michael Kühne zu seinen Vertrauten. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht Michael Behrendt heute über Geld, das Olaf Sch…
B
Blaue Couch


1
Herbert Grönemeyer, Musiker, über den richtigen Takt
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46
Herbert Grönemeyer ist ein facettenreicher und oft philosophischer Musiker, seit Jahrzehnten prägend für die deutsche Pop-Kultur. Warum komponieren wie kochen ist, das erzählt er auf der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Herbert Grönemeyer gefallen hat. Auf der Blauen Couch sagt er über seinen Beruf, er stände oft…
H
Habe die Ehre!


1
Blick hinter die Klostermauern mit Erzabt Wolfgang Öxler
1:20:35
1:20:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:35
Hinter den Klostermauern verbergen sich Schätze des Lebens. In dem Buch "Im Paradies der Stille" erzählen Nonnen und Mönche von ihren Erfahrungen im Konvent, den Kraftorten und der Stille. Erzabt Wolfgang Öxler ist bei Hermine Kaiser zu Gast. Info zum Buch Im Paradies der Stille Gutes aus dem Kloster für Leib und Seele Mit Anregungen für ein Leben …
M
Mahlzeit Burgenland - Kochen & Tratschen


1
Folke Tegetthoff (Autor) zu Gast bei Silvia Scherleitner
32:38
32:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:38
Folke Tegetthoff -In seinem neuesten Buch „Der Augenblick der Kinder“ präsentiert der Schriftsteller Folke Tegetthoff die Geschichten von 25 Kindern aus 20 Ländern. In der Mahlzeit Burgenland Küche serviert er: Poke Bowl.
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Brustwarzen tätowieren und Hoffnung geben – Andy Engel
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09
Andy Engel gehört zu den weltbesten Tätowierern der fotorealistischen Porträtkunst. Gleichzeitig verhilft er Frauen nach einer Brustkrebs-OP wieder zu mehr Selbstbewusstsein und Lebensfreude – mit tätowierten Brustwarzen. Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Herbert Grönemeyer | Musiker | So sieht er die Gesellschaft
39:28
39:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:28
Drei Jahre ist es her, dass wir zuletzt etwas von Herbert Grönemeyer gehört haben. Und seine geplante Tour zum 20-jährigen Jubiläum des "Mensch"-Albums musste er letztes Jahr kurzfristig absagen. Jetzt meldet sich Grönemeyer zurück - mit neuem Album und starker Stimme. Auf seinem 16. Studioalbum "Das ist los" beschäftigt sich Grönemeyer mit dem Zus…
I
Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur


1
Verleger Sebastian Guggolz - Ein Verlag als literarisches Selbstporträt
35:18
35:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:18
Im Guggolz-Verlag erscheinen nur Bücher von Autoren, die schon tot sind und aus Nord- oder Osteuropa stammen. Eine exquisite Nische im Büchermarkt, für die Verleger Sebastian Guggolz erst einmal bei einem Fernseh-Quiz gewinnen musste. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei…
D
Das Gespräch


1
Meryam Schouler-Ocak - Die richtige Sprache für die Seele finden
49:08
49:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:08
Psychotherapie in einer Fremdsprache ist schwierig: So viel läuft übers Reden und über das Finden der richtigen und wirksamen Worte fürs Seelenleben. Die Bedürfnisse von Menschen mit einer Migrationsgeschichte haben die mit überwältigender Mehrheit deutschsprachigen Beraterinnen und Berater lange außer Acht gelassen. Meryam Schouler-Ocak ist Profes…
F
Frühstück bei mir


1
Johannes Kopf (26.3.2023)
59:00
59:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:00
Arbeitskräftemangel, 4-Tage-Woche, der steigende Wunsch nach Work-Life-Balance: unsere Arbeitswelt ist im Umbruch und wird aktuell heftig diskutiert. AMS-Chef Johannes Kopf nennt in Ö3-„Frühstück bei mir“ Lösungen für den MitarbeiterInnen-Mangel und beschreibt, wie sich die Arbeitswelt verändert hat. „Derzeit geht es darum, dass sich Arbeitgeber vi…