show episodes
 
Artwork

1
Hotel Matze

Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
  continue reading
 
Artwork

1
Zwischentöne

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die „Zwischentöne“ laden zum persönlichen Gespräch ein. Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erzählen anderthalb Stunden lang von ihrem Schaffen und aus ihrem Leben, von Begegnungen und Erlebnissen, die sie geprägt haben, von wichtigen Entscheidungen, Erfolgen und Niederlagen. Der Titel der Sendung ist Programm: kein krachender Schlagabtausch, sondern ein feinsinniges Gespräch, das auch von den mitgebrachten Titeln lebt. Sie sind nicht nur Begleitmusik, sondern Anlass, die Gäste v ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Neben unserem unendlichen Podcast gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE noch einiges mehr zu entdecken. Je ...
  continue reading
 
Artwork

1
Im Gespräch

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
  continue reading
 
Alle 14 Tage stellen Hannah Scherkamp, Elise Landschek und Daniel Erk spannenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Fragen über ihr persönliches Verhältnis zu ihrer Arbeit. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
  continue reading
 
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
  continue reading
 
Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz alle zwei Wochen Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview – und macht sich so ihre Gedanken. +++ Ausgezeichnet als bester Deutscher Interview-Podcast 2020 +++
  continue reading
 
Artwork

1
Frühstück bei mir

ORF Hitradio Ö3

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Persönlichkeiten ganz persönlich interviewt von Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl. Für alle, die die Sendung am Sonntag versäumt haben, gibt es im "Frühstück bei mir"-Podcast das gesamte Gespräch zum Nachhören - oft sogar mit zusätzlichen Interviewteilen, von Claudia Stöckl extra für deinen Mp3-Player produziert. Um die Sendung ohne Download anzuhören, klick bitte auf den "Play"-Button unter dem Ö3-Logo. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.
  continue reading
 
Mahlzeit Burgenland ist seit mehr als zwanzig Jahren Treffpunkt von Prominenz aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und eine der beliebtesten Sendungen von Radio Burgenland. Menschen, die ganz offen über sich selbst, ihre Leistungen und Ziele und hin und wieder auch über ihre geheimen Träume und versteckten Sehnsüchte plaudern, sind das Erfolgsrezept.
  continue reading
 
Artwork

1
Halbe Katoffl

Frank Joung (hauseins)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
  continue reading
 
Willkommen zum Hamburger Abendblatt Interview-Podcast, moderiert von Lars Haider, dem Chefredakteur einer der wichtigsten Tageszeitungen Deutschlands. In jeder Folge trifft er auf herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur, darunter Führungskräfte, Entscheider, Prominente und Geschäftsführer. In spannenden Interviews beleuchtet Lars Haider die Erfolge und Niederlagen dieser einflussreichen Persönlichkeiten. Jede Woche bieten wir Ihnen tiefgehende Gespräche, die Sie ins ...
  continue reading
 
Artwork

1
Durch die Gegend

Christian Möller & We Are Producers

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Interviews mit Musikern, Schriftstellern, Künstlern und Philosophen finden viel zu oft in sterilen Hotellobbys oder öden Büros statt. Man sitzt sich den Hintern platt und knabbert trockene Kekse. Also sagt sich der Radiojournalist Christian Möller: Rausgehen! Rumlaufen! Reden! An Orten, die mit den Interviewpartnern zu tun haben: Wohnviertel, Geburtsstadt, Lieblingsplatz. Denn die guten Gedanken kommen im Gehen. Durch die Gegend ist eine Produktion von Christian Möller und We Are Producers. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tobias Beck Podcast

Tobias Beck - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mensch! Promi Skandale und ihre Geschichte

Elena Gruschka, Wake Word, Seven.One Audio

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
"Mensch!", der Gossip-Podcast von Elena Gruschka und Heiko Behr, taucht tief ein in die aufregenden Lebensläufe verschiedenster Promis. Von Verschwörungsverbreiter Michael Wendler über die 90er-HipHop-Ikonen TicTacToe bis zu Dieter Bohlen und Meghan Markle – kein Star bleibt unerwähnt, keine Geschichte unerzählt, kein Skandal unentdeckt. Packende Geschichten interessanter Persönlichkeiten – jeden Donnerstag ab 0:00 Uhr. Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr ü ...
  continue reading
 
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
  continue reading
 
Artwork
 
Jede Folge trifft Andreas Loff in seinem goldenen Tonmobil auf Quereinsteiger & Quertreiber - und lädt sie ein zum Gespräch über Themen, für die sonst nur wenig Zeit bleibt. Der frühere Unternehmer, Berater und Musiker, der in seinem Leben selbst immer wieder sehr ungewöhnliche Wege gegangen ist und manchmal mit dem Rücken zur Wand stand, ergründet und zelebriert mit seinen Gästen die schönen und auch die weniger schönen Unwuchten des Lebens. Es wird viel gelacht, aber eben auch geweint, gef ...
  continue reading
 
Artwork

1
Blaue Couch

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und u ...
  continue reading
 
Seit 2018 finde ich heraus, was Andersmacher anders machen. Ich interviewe Menschen, die die gewohnten Karrierepfade verlassen und von bunten oder brüchigen Biografien berichten. Meinen Podcast bezeichne ich gerne als mein eskaliertes Hobby, denn hauptberuflich helfe ich Menschen und Marken, Bekanntheit, Kunden oder Personal über Social Media zu gewinnen. (www.socialattention.de). Mehr zu meiner Person findest du auf LinkedIn oder Instagram und meiner Webseite: www.aaronbrueckner.de
  continue reading
 
Artwork

1
Radio NÖ "Nahaufnahme"

ORF Radio Niederösterreich

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Sie haben die letzten Ausgaben der "Nahaufnahme" mit Alice Herzog versäumt - oder wollen einzelne Passagen aus den Gesprächen mit Persönlichkeiten aus Niederösterreich bzw. mit starkem beruflichen oder privaten Bezug zu diesem Bundesland noch einmal hören? Kein Problem! Unser kostenloses podcast-Angebot macht´s ab sofort möglich. Rund um die Uhr - rund um die Welt.
  continue reading
 
DB MOBIL Podcast "Unterwegs mit..." Zwei Menschen, ein Abteil - und Abfahrt! Für Staffel 3 übernimmt Moderator und Journalist Sebastian E. Merget die Rolle des Gastgebers und begleitet die unterschiedlichsten Persönlichkeiten auf ihren Bahnfahrten quer durchs Land. Dabei verwickelt er seine Gäste in spannende Gespräche über Gesellschaft und Kultur und deren aktuelle Projekte. Natürlich geht es aber auch um die Themen unserer Zeit: Um Nachhaltigkeit, ums Reisen und um Inspirationen für Arbeit ...
  continue reading
 
Das Prinzip dieser Podcastshow ist eigentlich ganz einfach. Katrin Bauerfeind schickt ihren prominenten Gästen im Vorfeld einen Fragebogen mit der Bitte um ehrliche Antworten. Die 50 Fragen reichen von "Was ist das Illegalste, das du bislang gemacht hast?" bis zu "Was ist dein Tipp gegen Liebeskummer?" Diese Antworten bilden die Basis für den einzigen Audible Original Podcast, der live vor Publikum produziert wird. Keine Ausreden, kein zweiter Versuch, kein "Das schneiden wir aber raus!". Nu ...
  continue reading
 
Artwork
 
Katjana Gerz begibt sich für Monster.de auf die Suche nach Alltagsheld:innen und Menschen, die täglich Dinge tun, von denen die Hörer:innen so genau wahrscheinlich noch NIE GEHÖRT haben – auch wenn alle sie kennen. Jede Woche hat Katjana skurrile, alltägliche, aber stets wichtige Jobs, vor allem aber die Menschen dahinter zu Gast - und lässt die Zuhörer:innen an ihrem Arbeitsalltag, ihren ungewöhnlichsten Erlebnissen dabei und ihren Lebensgeschichten teilhaben. Jetzt in Staffel 5! Hi ...
  continue reading
 
Jan Weiler berichtet über Selt- und Wundersames aus dem ganz normalen Irrsinn seines Alltags: spitz und überhöht, manchmal aber auch meinungsstark und entschieden, geistreich und immer neugierig in der Beobachtung seiner eigenen Erlebniswelt – und der der Hörerinnen und Hörer.
  continue reading
 
Der Tod - ein Mysterium und Tabuthema. Was passiert, wenn man ertrinkt? Wie gefährlich ist Strahlung? Was ist die schlimmste Todesart? Jeden Monat erzählen wir dir tragische Schicksale von Menschen, die auf die unterschiedlichsten Arten ums Leben gekommen sind und erklären dabei die medizinischen Hintergründe.
  continue reading
 
Etwas verändern. Die Welt ein bisschen positiver machen. "Sparks" ist ein Podcast über Menschen, die Beeindruckendes leisten. Die anpacken und Probleme lösen, auch wenn es mal schwierig wird. Egal ob es dabei um Müllberge, Stromverschwendung oder soziale Ungerechtigkeit geht. Wir erzählen ihre Geschichten. Immer mittwochs und samstags überall, wo's Podcasts gibt.
  continue reading
 
Artwork

1
Menschen bei Annette Radüg

Deutsches Städte-Network (RADIO 21 | Rockland Radio | Antenne Sylt)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Bewegende Geschichten aus dem Leben. Menschen bei Annette Radüg, das sind Prominente und vor allem auch ganz normale Menschen, die über ihre Berufungen, Erfahrungen und Herausforderungen erzählen.
  continue reading
 
Artwork

1
HEALTH NERDS

ALL EARS ON YOU

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Mensch im 21.Jahrhundert: Wohin hat uns die Evolution geführt? Wie hängen Körper, Psyche und Gesellschaft zusammen? Welchen Einfluss haben Ernährung, Bewegung und Stress auf den Superorganismus Mensch? Die HEALTH NERDS von art'gerecht besprechen komplexe, wissenschaftliche Fakten und Erkenntnisse der Evolution. Für dauerhafte Gesundheit durch einen artgerechten Lebenstil in der modernen Welt. Mit praktischen, sofort anwendbaren Tipps und cleveren Lifehacks. HEALTH NERDS. Mensch, einfach ...
  continue reading
 
Artwork
 
In einer komplizierten Welt wünschen sich viele einfache Antworten. Die gibt es aber nicht. Wenn man als Christ, die Welt besser machen will, muss man die richtigen Fragen stellen. Das tut Pfarrer, Moderator und Kolumnist Günter Mahler in seinem täglichen KolumnenPodcast! www.podcast-eins.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Der Podcast für (Handwerks-)Unternehmer und Geschäftsführer. Aus der Praxis für die Praxis biete ich praxisnahe Impulse zu den Themen Führung, Systematisierung, Recruiting, Marketing sowie Positionierung. Meine Kunden teilen mir immer wieder mit, dass sie in kürzester Zeit massiv an Klarheit gewinnen, vielleicht gelingt mir das auch hier ;-)
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Aussichten sind düster: Bald schon könnten wir mit unzähligen neuen Modern Talking-Songs überschwemmt werden. Jan Weiler könnte Gebrauchsanweisungen für Backöfen intonieren, während wir an seiner Stelle Heidi Klum auf Bayern 2 hören. Immerhin: Eine Tasse Kaffee lässt Jan Weiler positiv in die Zukunft blicken.…
  continue reading
 
Der Drang, im Wettbewerb zu gewinnen, Leistung zu erbringen und voran zu kommen, kann eine starke Unruhe erzeugen. Es braucht eine klare Einschätzung, ob das Vorwärtswollen von uns selbst kommt oder aus der Kultur, die uns umgibt. Wissen & Werkzeuge für Menschen mit FeingefühlVeränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffe…
  continue reading
 
Krieg zerstört so vieles, tötet unzählige Menschen, traumatisiert Generationen und Krieg zerstört auch Kunst. Auch der Krieg Russlands gegen die Ukraine, der heute in einem Monat seit 3 Jahren andauert. So war es richtig, dass engagierte Kunstfreunde in Odessa, wo es u.a. das Museum für Westliche und Östliche Kunst gibt, frühzeitig berühmte und bed…
  continue reading
 
© ERF „Was ist die Berufung für mein Leben?“ Diese Frage treibt Eckart Haase um. Einen Hinweis erhält er bei einer spirituellen Sitzung von „Metatron“, der in der Szene als mächtiges Geistwesen gilt. Die Botschaft: Eckart sei ein herabgestiegener Meister, der die Welt verbessern werde. Tief beeindruckt beginnt er seine Reise durch die Spiritualität…
  continue reading
 
Vater traumatisiert, dauerbesoffen, abwesend. Mutter arbeitet, arbeitet, arbeitet, abwesend. Cristiano ist früh auf sich gestellt. Und wie nutzt er die unbeaufsichtigte Zeit? Fußball, nichts als Fußball. Die Besessenheit des weltberühmten Fußballers – hier liegen die Wurzeln. Und es zahlt sich aus, sein Talent ist offensichtlich, er wird ein Star. …
  continue reading
 
Sie ist im Dschungel von West-Papua groß geworden und wurde mit ihrem Buch darüber berühmt. Bei Thorsten Otto spricht sie darüber, wie schwer es für sie war, sich im Westen einzugliedern, warum man im Urwald unsichtbar sein muss und welcher deutsche Prominente der erste war, den sie kannte und heute gerne mal treffen würde. Sabine Kuegler verbracht…
  continue reading
 
In der ersten Episode des Jahres 2025 spricht Johannes Gronover über die Bedeutung von Fokus, Zeitmanagement und Priorisierung für Unternehmer im Handwerk. Viele Betriebe verlieren sich in Kleinigkeiten und verpassen es, die wirklich wichtigen Maßnahmen umzusetzen. Johannes erklärt, wie du deinen Betrieb effizienter gestaltest, deine Ziele nachhalt…
  continue reading
 
Der Kampf gegen Mangelernährung in Kenia ist schwierig. Vor allem im Norden des Landes ist es zu heiß für klassische Landwirtschaft. Die Idee von Jens und den anderen Mitgründern von "Thriving Green”: Spirulina-Algen als Nahrungsergänzungsmittel. Spirulina wächst nämlich unter den widrigen Bedingungen besonders gut und ist außerdem nährstoffreich. …
  continue reading
 
Die Astroworld-Tragödie von 2021 forderte das Leben von zehn junge Menschen, darunter die erst 16-jährige Brianna Rodriguez. Sie, wie auch die anderen Opfer, starben auf grausame Weise: erdrückt und erstickt in der panischen Menge. Hat Travis Scott währenddessen wirklich nichts mitbekommen? Nach einer kleinen Pause sind wir nun wieder da mit Staffe…
  continue reading
 
Knapp ein Monat bis zur Bundestagswahl. Viele fragen sich: Wen soll ich wählen? Ein Drittel ist noch unentschieden. Wonach entscheiden Sie? Unsere Hörer diskutieren mit dem Politikwissenschaftler Christian Stecker und dem Politikberater Erik Flügge. Flügge, Erik;Stecker, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
  continue reading
 
Bombendrohungen, Erpressungen, der berühmte Enkeltrick oder Cyberkriminalität - all das sind Dinge, die zum Arbeitsalltag von Mario Germano und seinen Mitarbeitern gehören. Seit April 2023 leitet er das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz.Mario Germano ist Polizist aus Leidenschaft und Rheinland-Pfälzer durch und durch: 1974 ist er in Bad Neuenahr-Ah…
  continue reading
 
Münchens 70er-Jahre waren laut, schrill und verrucht. Die "Klatschtanten" der Münchner Zeitungen schrieben sich die Finger wund, um über die "Schickeria" zu berichten. Mittendrin war der Fotograf Heinz Gebhardt. Er ist bei Hermine Kaiser zu Gast. Info zum Buch Heinz Gebhardt Münchens wilde 70er Volk Verlag, 160 Seiten, opulent bebildert, 29,90 Euro…
  continue reading
 
Die orthodoxen und christlichen Kirchen galten nicht viel in den postsowjetischen Staaten. Welche Rolle spielen die Kirchen in Russland und der Ukraine und welchen Einfluss nehmen sie heute? Darüber spricht Moderation Anja Backhaus mit der Theologin und Osteuropaexpertin Regina Elsner.Von WDR 5
  continue reading
 
Früher war er DJ und hieß "HeadChef". Dann wechselte Stephan Hentschel von den Plattentellern zu den Kochtöpfen und Pfannen. Heute ist er einer der bekanntesten vegetarischen Köche. Dieser Schritt passierte nicht zufällig. Der gebürtige Sachse lernte die Gastronomie durch ein Hotelpraktikum kennen. Die Arbeit in der Küche faszinierte ihn schnell un…
  continue reading
 
Seit anderthalb Jahren ist Nibras Naami Leiter des ersten deutschen Zentrums für Kinderhämatologie. Mit einem Kollegen produziert er erfolgreich den medizinischen Podcast "Hand, Fuß, Mund" und demnächst erscheint ihr gemeinsames Kinderbuch. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Wiese, Tim
  continue reading
 
Der Umgang mit Corona hat polarisiert. Wie blicken wir Journalisten auf die Pandemie zurück? Haben wir genug zugehört, die richtigen Fragen gestellt? Zum Ende unserer Themenwoche setzen wir uns mit der Berichterstattung auseinander und beantworten Hörerfragen. Schmieding, Bettina www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk Spezial…
  continue reading
 
„Wer Alkohol ablehnt, ist der Spielverderber, wer süchtig ist, der ist selbst schuld“, beklagt Eckart von Hirschhausen im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer. Für seine neue TV-Doku ist er der Macht des Alkohols nachgegangen. Einerseits wird bei immer mehr Krankheiten Alkohol als Risikofaktor nachgewiesen, andererseits ist Alkohol in jedem Supermarkt p…
  continue reading
 
Nach dem Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen: Was bedeutet Trumps Politik für den weltweiten Klima- und Artenschutz? Außerdem geht es um die Steuer für Einweg-Verpackungen und eine Bäckerin, die Kaffee to go in Porzellanbechern anbietet. ********** In dieser Folge: 00:01:22 - Trump: die Folgen für den weltweiten Klima- und Naturschutz 00…
  continue reading
 
2014 nahm sie bei "The Taste" teil. Im Team von Alexander Herrmann kochte sie sich bis ins Finale. Was danach folgte, ist eine fantastische Erfolgsstory: Rosina Ostler erkochte sich zwei Sterne und wurde vor kurzem vom Gault Millau zur Entdeckung des Jahres gekürt. Bei Thorsten Otto verrät sie nicht nur ihr Lebensmotto, sondern auch, wie es sich an…
  continue reading
 
Unsere Killer Keynote Bootcamp-Absolventin Steffi Christian nimmt dich mit auf eine kraftvolle Reise vom Kreisen im System bis zum mutigen Ausbruch in die wahre Freiheit. In der DDR aufgewachsen, fand sich Steffi von Kindheit an bis hin zu ihrer Tätigkeit als Physiotherapeutin immer im Kreis laufend wieder – ohne je wirklich auszubrechen. Doch dann…
  continue reading
 
Um intelligente Lösungen für bekannte Probleme und neue Herausforderungen zu finden, muss man kreativ sein. Das kann jeder lernen, sagt der Neurobiologe Martin Korte. Einen Großteil unserer täglichen Entscheidungen treffen wir aus bloßer Gewohnheit oder Routine. Und damit kommen wir auch ganz gut durch den Alltag – bis sich die Rahmenbedingungen ve…
  continue reading
 
Als sie das erste Mal am Schlagzeug sitzt, ist Tina Powileit klar, dass sie ihr Instrument gefunden hat. In der Folge spielt sie in der ersten DDR-Frauenband und mit Gerhard Gundermann. Nach dessen Tod trommelt sie als Teil der "Seilschaft" weiter. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
  continue reading
 
Im Sportstudio beobachtete ich letztens einen jungen Mann, der ein sehr schweres Gerät mühsam über einen länglichen Teppich schob, auf dem die geschafften Meter markiert sind. Es sah aus wie Arbeit, war aber eine Sportübung, hin- und zurück den schweren sogenannten Schlitten mit den Gewichten drauf. Wie ein Stahlarbeiter oder ein Bauer, der einen P…
  continue reading
 
Felix Moese & Matthias Baum "Sollten wir wirklich jeden Bissen 40 mal kauen, bevor wir ihn runterschlucken?" "Ich leide seit Jahren an einem stillen Reflux - habt ihr Erfahrungen auf dem Gebiet und Tipps?" "Wann ist der beste Zeitpunkt um Verdauungsenzym-Präparate einzunehmen - vor oder nach dem Essen?" "Kennt ihr die Share Pflaume?" "Was haltet ih…
  continue reading
 
Eigentlich wollte er Komponist und Dirigent werden, doch dann entschied sich Michael Bordt für die Philosophie. Mit 28 Jahren wurde er Jesuit und ließ sich später zum katholischen Priester weihen. Er schrieb zwei sehr erfolgreiche Bücher und gibt Vorständen von Unternehmen Tipps zur Selbstreflexion. Worauf es im Leben ankommt, darüber spricht er au…
  continue reading
 
Seit 40 Jahren steht der Kabarettist Helmut Schleich auf der Bühne, ist im Fernsehen und Radio. Aktuelle Themen nimmt er humoristisch-scharf unter die Lupe. Die besten Kolumnen hat er in einem Buch "Zugespitzt" veröffentlicht. Er ist bei Johannes Hitzelberger zu Gast. Info zum Buch Helmut Schleich Zugespitzt: Alles eine Frage der Perspektive Langen…
  continue reading
 
Judith Brauneis ist Präparatorin für Humanmedizin und Trauerbegleiterin. Sie leitet den Sezierbereich in der Pathologie der TU München. Hier hat sie nicht nur die Schatten des Lebens, sondern auch die faszinierende Welt des Todes erkundet. Was passiert mit unseren Körpern, wenn wir verstorben sind? Und warum fühlt sich Judith Brauneis im Leichenkel…
  continue reading
 
‚Fahrn, fahrn, fahrn auf der Autobahn…‘ an diesen legendären Song von Kraftwerk muss ich denken, wenn ich eine absurde Statistik sehe. Hier in Berlin gibt es immer mehr Autos, die aber immer weniger gefahren werden. Meist stehen sie am Straßenrand und auf Parkplätzen. Tatsächlich gabs einen Rekordwert beim Bestand: In der Hauptstadt waren zum Stich…
  continue reading
 
Marcel Welte ist Abenteurer. Schon mit 17 Jahren gings mit dem Moped nach Frankreich, nach dem Abitur nach Neuseeland und zuletzt zusammen mit seiner Freundin mit dem Motorrad von München in den Iran und wieder zurück. Was er auf diesen Reisen erlebt hat, erzählt der leidenschaftliche Motorradfahrer auf der Blauen Couch. "Wer einen Getriebeschaden …
  continue reading
 
Der Arbeitsplatz von Wolfgang Steinbrecht liegt hoch über Oberbayern und bietet weite Ausblicke - im Wortsinn und im übertragenen Sinn. Auf dem Hohen Peißenberg werden seit 1781 Klimadaten gemessen. Im Gespräch mit Bettina Ahne berichtet der Klimaforscher von seiner Arbeit.Von Bettina Ahne
  continue reading
 
Die Geschichten der Schriftstellerin Iris Wolff spielen in Siebenbürgen und sind auch immer universelle Geschichten. Ihre Figuren sind auf der Suche, überwinden Ländergrenzen – oft durch politische Gegebenheiten gezwungen – und innere Grenzen. So, wie in ihrem Roman "Lichtungen". Iris Wolff wurde in Hermannstadt geboren, wuchs im Banat und Siebenbü…
  continue reading
 
Er begann als Hilfsarbeiter, heute ist der promovierte Physiker Stefan Traeger als einziger Ostdeutscher Vorstandschef eines großen börsennotierten Unternehmens: Er leitet den Technologiekonzern Jenoptik in Thüringen - und warnt vor der AfD. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Wiese, Tim
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen