Player FM - Internet Radio Done Right
156 subscribers
Checked 13h ago
Vor neun Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Zwischentöne
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 175553
Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die „Zwischentöne“ laden zum persönlichen Gespräch ein. Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erzählen anderthalb Stunden lang von ihrem Schaffen und aus ihrem Leben, von Begegnungen und Erlebnissen, die sie geprägt haben, von wichtigen Entscheidungen, Erfolgen und Niederlagen. Der Titel der Sendung ist Programm: kein krachender Schlagabtausch, sondern ein feinsinniges Gespräch, das auch von den mitgebrachten Titeln lebt. Sie sind nicht nur Begleitmusik, sondern Anlass, die Gäste von einer weiteren Seite kennenzulernen.
…
continue reading
259 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 175553
Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die „Zwischentöne“ laden zum persönlichen Gespräch ein. Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erzählen anderthalb Stunden lang von ihrem Schaffen und aus ihrem Leben, von Begegnungen und Erlebnissen, die sie geprägt haben, von wichtigen Entscheidungen, Erfolgen und Niederlagen. Der Titel der Sendung ist Programm: kein krachender Schlagabtausch, sondern ein feinsinniges Gespräch, das auch von den mitgebrachten Titeln lebt. Sie sind nicht nur Begleitmusik, sondern Anlass, die Gäste von einer weiteren Seite kennenzulernen.
…
continue reading
259 Episoden
Alle Folgen
×Z
Zwischentöne


1 Aktivist Raúl Krauthausen - "Inklusion meint alle" 1:13:59
1:13:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:13:59
Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen betreibt einen Podcast und entwickelt Apps für Menschen mit Rollstuhl. Er zeigt, wie viel behinderte Menschen der Gesellschaft zu geben haben. Denn: „Inklusion bedeutet nicht nur Teilhabe, sondern auch Teilgabe.“ Paulus Müller www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Z
Zwischentöne


1 Jesuit und Coach Michael Bordt: "Meditation ist das Zentrale für mich" 1:08:31
1:08:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:31
Anna Seibt www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Z
Zwischentöne


1 Galerist Werner Klein - "Zeichnen ist das Medium der größten Unmittelbarkeit" 1:07:24
1:07:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:24
Papier, Blei- und Farbstift, Tusche: "Wir haben nie mit großer Kostbarkeit der Materialien zu tun", sagt Werner Klein, der in seiner Kölner Galerie vor allem Zeichnungen präsentiert. Kunst, die leise und doch eindringlich ist - oft mit Naturbezügen. Marietta Schwarz www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne…
Z
Zwischentöne


1 Maxim Biller - "Ich war schon immer ein Egomane literarischer Natur" 1:11:21
1:11:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:21
Für seinen scharfen Spott ist er berüchtigt, für seine Belletristik berühmt und Musik macht er auch. Maxim Biller selbst sagt: "Schriftsteller zu sein, ist so schwer wie ins Bergwerk zu fahren" – aber er muss doch immer wieder da runter. Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Z
Zwischentöne


1 Autorin Berit Glanz - "Ohne Internet hätte ich mehr Heimweh" 1:10:03
1:10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:10:03
Berit Glanz experimentiert für ihre Bücher und Kolumnen mit Künstlicher Intelligenz. Sie fragt sich, was KI zu einer gerechten Gesellschaft beitragen kann. Eine weitere ihrer Inspirationsquellen ist Island, wo die Autorin seit einigen Jahren lebt. Julius Stucke www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Z
Zwischentöne


1 Tierrechtsaktivist Friedrich Mülln: "Bei mir ist ein Protest-Gen drin" 1:10:08
1:10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:10:08
Runow, Tanja www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Z
Zwischentöne


1 Filmeditorin Bettina Böhler: "Ich besitze eine gewisse Lust an der Manipulation" 1:07:40
1:07:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:40
Maja Ellmenreich www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Z
Zwischentöne


1 Sinologe Daniel Leese - "Die chinesische Sprache ist ein gewaltiges Wunderwerk" 1:08:44
1:08:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:44
Die chinesische Schrift faszinierte Daniel Leese schon als Schüler. „Tischtennis“ war das erste Schriftzeichen, das er lernte. Heute beschäftigt sich der Sinologe mit Tabu-Kapiteln von Chinas Geschichte und untersucht die Macht politischer Sprache. Florian Felix Weyh www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne…
Z
Zwischentöne


1 Chemnitz - Von der DDR-Industriestadt zur Europäischen Kulturmetropole 1:07:59
1:07:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:59
Der Künstler Jan Kummer ist einer der Köpfe der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz. In der DDR machte er „Kunst gegen den Knöcherstaat“, jetzt malt er vor allem hinter Glas. Seine Söhne musizieren bei der Band Kraftclub, seine Töchter bei "Blond". Marietta Schwarz www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne…
Z
Zwischentöne


1 Bibliothekarin Claudia Lux: "Sie können Menschen glücklich machen" 1:16:18
1:16:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:16:18
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Z
Zwischentöne


1 Kabarettist Ulrich Michael Heissig: "Irmgard Knef ist die Rolle meines Lebens" 1:02:40
1:02:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:40
Christiane Florin www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Z
Zwischentöne


1 Künstler Jürgen Klauke - "Ich zeige Unsichtbares und Unaussprechliches" 1:09:09
1:09:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:09:09
Jürgen Klaukes Leben ist Kunst. Seit den 1970ern setzt er sich selbst ins Zentrum seiner Arbeit und hinterfragt Geschlechterrollen und gesellschaftliche Konventionen. „Ich interessiere mich für das Menschenbild, für fragile Existenzen“, sagt Klauke. Raoul Mörchen www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Z
Zwischentöne


1 Obertonsängerin Anna-Maria Hefele: "Einfach singen, einfach probieren" 1:08:35
1:08:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:35
Pilger, Klaus www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Z
Zwischentöne


1 Zoologin Möcklinghoff - "Wir können uns vom Ameisenbären einiges abschauen" 1:15:08
1:15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:08
Der Ameisenbär ist zwar keine Intelligenzbestie, sagt die Zoologin Lydia Möcklinghoff. Aber in einem ist er richtig gut: sich auf eine Sache konzentrieren. "Wenn er schnüffelt, schnüffelt er." Ein Vorbild für uns Menschen in Sachen Monotasking. Paulus Müller www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Z
Zwischentöne


1 Schriftsteller Marc-Uwe Kling - "Mein Gehirn arbeitet konstant an Ideen" 1:09:38
1:09:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:09:38
Kleinkunstprogramme, Kinderbücher, Romane, Comics und seine berühmten Chroniken vom marxistischen Känguru: Bestsellerautor Marc-Uwe Kling ist ungeheuer produktiv, dabei immer humorvoll und kritisch. Zuletzt warnte er vor Social Media und KI. Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.