Edition Zukunft ist der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen. Die Redaktion spricht mit Experten über Entwicklungen, die unseren Alltag verändern - von künstlicher Intelligenz und Robotern bis hin zu Migration und Klimawandel. Neue Folgen erscheinen jeden Freitag - jeweils abwechselnd mit "Edition Zukunft Klimafragen", dem Podcast zu Umwelt- und Klimathemen. Edition Zukunft ist ein Podcast von DER STANDARD. Redaktion und Moderation: Lisa Breit, Julia Beirer, Alicia Prager ...
…
continue reading
Ob das Zusammenleben funktioniert, hat sehr viel damit zu tun, welches Bild wir voneinander haben. Für dieses Bild sind auch und besonders die Medien verantwortlich. Wie sie berichten, zum Beispiel über Migration und kulturelle Vielfalt, hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. Im Medienpodcast analysieren Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar die aktuelle Berichterstattung und mediale Diskurse rund um die Einwanderungsgesellschaft. Der Podcast der CIVIS-Me ...
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Boomer vs. Millennials vs. Gen Z – liegen sie wirklich im Dauer-Clinch? Wir lassen die Generationen-Bubbles platzen und laden Jung & Alt zum gemeinsamen Gespräch: Wie können wir Spaltung, Hass und Hetze vermindern, die Demokratie stärken und die Rettung des Klimas vorantreiben? Wir finden: nur wenn die Generationen sich verbünden. Alle zwei Wochen neu. www.wildundweise.fm
…
continue reading
Mein Name ist Matze Hielscher und das ist der Interview-Podcast von Mit Vergnügen. Ich treffe mich hier mit spannenden Künstler*innen, mit smarten Unternehmer*innen und schlauen Typen und versuche herauszufinden wie die so ticken.
…
continue reading
Perspektiven zu Migration und Zusammenhalt Wir berichten multimedial über Themen rund um Flucht und Migration. Von Staatsbürgerschaft und Klimaflucht bis hin zu Männlichkeitsbildern und Willkommenskultur. Dabei sprechen wir mit Expert*innen und Betroffenen, zeigen Perspektiven von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte auf und recherchieren Hintergründe. Wir verstehen diesen Podcast als Zufluchtsort. Für alle, die sich persönliche, konstruktive und vielfältige Perspektiven zu Migratio ...
…
continue reading
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
…
continue reading
Florence und Marion holen das Thema Rassismus raus aus der Streitecke und rein in den gelebten Alltag. Konstruktiv und ohne ideologische Bretter vor dem Kopf. Wir reden offen über unsere Unsicherheiten, unsere Irritationen und über unsere Fragen. Wir versuchen Antworten zu finden für einen besseren, weil entspannteren Umgang miteinander. Geprägt von Empathie, Toleranz und Verständnis und vor allem davon, dass wir miteinander reden und nicht übereinander. Schreibt uns über eure Erfahrungen un ...
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
ManyPod - der Podcast für die Gesellschaft der Vielen Von und mit Massimo Perinelli. The Umvolkung is finally here! Der ManyPod ist ein Gesprächs-Podcast, der euch die Kämpfe der Migration um die Ohren hauen möchte. Wir unterhalten uns mit Freund*innen und Genoss*innen aus der Bewegung, der Wissenschaft, Kultur und Politik darüber, wie wir die Verhältnisse zum Tanzen bringen können.
…
continue reading
„Power of Color“ - Dein Podcast über Perspektiven, Erfahrungen und Themen von BIPoCs und Migrationsgeschichten unserer Communitys in Deutschland. Dabei sprechen wir natürlich auch über Zugehörigkeit und Identitäten, über diverse Formen von Rassismus, Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrung sowie immer wieder über die Frage, wohin sich unsere postmigrantische Gesellschaft entwickelt - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter.
…
continue reading
In dem neuen ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
…
continue reading
Abdelkarim (Comedian) und Lutz Birkner (Comedyautor) stehen seit Jahren im Austausch, auf dem Kriegsfuß und auch gern mal Seite an Seite mit ihrer Meinung im Abseits. Der stadtgeflüchtete Biodeutsche und der großstadtliebende Migrantensohn – eine multikulturelle Männerfreundschaft, die sich Karl May nicht kitschiger hätte ausdenken können. Es geht um Alltägliches, Kultur, Sport, Politik, das erfolgreiche Scheitern des starken Mannes in den Medien, und die stete Angst vor dem besten Gag zum f ...
…
continue reading
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
…
continue reading
Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
…
continue reading
Das taz-Parlamentsbüro und die Kolleg*innen aus den Politik-Ressorts besprechen einmal in der Woche alles, was innen- und außenpolitisch drängt
…
continue reading
E
EU to go - der Podcast für Europapolitik


1
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Jacques Delors Centre
Im EU to go Podcast des Jacques Delors Centres bringt Thu Nguyen monatlich Expert:innen des Centres an den Tisch, um über aktuelle politische Entwicklungen in der EU zu diskutieren und deren Auswirkungen auch auf Deutschland zu analysieren. In rund 30 Minuten diskutiert die Moderatorin mit ihren Gästen etwa, wie die Migrationspolitik der EU zu bewerten ist, wo die EU eigentlich in Sachen Rechtsstaatlichkeit steht oder ob der grüne Wandel und Inflationsbekämpfung sich im Wege stehen – und das ...
…
continue reading
Wer sind wir? Wir sind eine kleine Gruppe engagierter Menschen, die seit 2003 in wechselnder Besetzung aktiv ist. Vom Pensionisten zur Studierenden versuchen wir die Hörer*innen von radio%attac für verschiedenste Themen im sehr breiten Feld der "neoliberalen Globalisierung" zu sensibilisieren und den einen oder anderen Denkanstoß zu bieten. Was wir machen radio%attac sendet wöchentlich eine halbstündige Radiosendung zu den Auswirkungen der neo-liberalen Globalisierung auf Mensch, Tier und Um ...
…
continue reading
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
…
continue reading
Wie oft hast du die Frage "Woher kommst du wirklich?" schon gehört oder selbst gestellt? Die Frage wird oft leichtfertig gestellt, als wäre sie ein einfacher Eisbrecher. In einer Gesellschaft, in der selbst unter besten Freunden nicht nach dem Gehalt gefragt wird, scheint es erstaunlich, dass die Frage nach der "Herkunft" als so banal angesehen wird. Sie ist weit mehr als eine neugierige oder beiläufige Frage. Sie öffnet eine Tür zu einem Labyrinth aus emotionalen Erfahrungen, impliziten Ann ...
…
continue reading
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
…
continue reading
GLOBAL TROUBLE. Der Podcast von medico international. Trouble heiß Not, Unruhe, Störung, auch Anstrengung und Sorge. Und es heißt Knall. Um all das geht es in dem Podcast der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international. Wir wollen reden. Über globale Ungerechtigkeit und imperiale Lebensweisen; globale Gesundheit und krankmachende Verhältnisse; globale Migration und nationale Abschottungen; globale Lieferketten und einstürzende Textilfabriken; über weltweite Krisen, transnation ...
…
continue reading
Das Wirtschaftsmagazin im Kontrafunk - jeden Freitag um 14 Uhr eine neue Ausgabe
…
continue reading
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer. Paul berichtet aus allen Kriegs- und Krisenregionen der Welt, trifft Politiker, Soldaten und Widerstandskämpfer. Er ist so nah dran wie kaum jemand sonst – und wurde dafür als Journalist des Jahres 2022 ausgezeichnet. Im Podcast nimmt er Euch mit in sein nie planbares, verrücktes und manchmal auch sehr gefährliches Leben. Direkt von der Frontlinie, aus dem Präsidenten-Palast – oder in sein Hotelzimmer auf ein Glas Rotwein. Paul g ...
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.
…
continue reading
Jeden Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung. Bewaffnet mit skurrilen Tönen aus Radio, Fernsehen und Internet wird rund 45 Minuten verspottet, überspitzt, gelacht und knallhart all das kommentiert, was eben schiefläuft – genau so kümmert sich „extra 3“ seit mehr als 40 Jahren im Fernsehen um den Irrsinn der Woche. „extra 3 – Bosettis Woc ...
…
continue reading
„maischberger“ gibt es auch als Podcast zum Nachhören! Jeden Dienstag- und Mittwochabend lädt Sandra Maischberger spannende Gäste ein, um politische und gesellschaftliche Themen zu erklären, zu kommentieren und zu diskutieren. Hier hören Sie, was Menschen bewegt, erlebt und zu sagen haben. Ob intime Einzelgespräche, direkte Schlagabtausche oder anregende Diskussionen - “maischberger. der podcast” garantiert Unterhaltung, Information, Debatte und Emotion.
…
continue reading
Ein Thema von drei Seiten. Der Podcast der BR-Politikredaktion, der neue Perspektiven bringt: fundiert, aber locker. Ernst, aber unterhaltsam. Spontan, aber ohne Blabla.
…
continue reading
E
Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen


1
Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen
Ari Gosch - PODCAST EINS
Ari Gosch und seine markante Stimme sind nicht nur Hörer*innen verschiedener RBB-Wellen wie Antenne Brandenburg, Radio Eins und Inforadio seit über 25 Jahren bekannt, sondern auch dem Musical-Publikum in vielen großen Hallen Mitteleuropas. Seit einer Weile ist nun auch Claudia Jakobshagen mit im News-Boot von Eilmeldung. Der neue Podcast EILMELDUNG! steht für öffentlich-rechtlich geschärfte höchstmöglich seriöse Recherche und Präsentation sowie für spannende, einfühlsame, aber auch satirisch ...
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Hier podcastet Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider zu aktuellen Themen rund um das Rechenzentrum.
…
continue reading
T
Tacheles! Politik im Klartext


1
Tacheles! Politik im Klartext
CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages
…
continue reading
H
Heimatmysterium – Der Migra-Identitätspodcast


1
Heimatmysterium – Der Migra-Identitätspodcast
Westdeutscher Rundfunk
Der Begriff Heimat wird häufig politisch genutzt, auch zum Nachteil jener, die eine Migrationsgeschichte haben. Und das ist in Deutschland jede:r Vierte. Was ist für diese Menschen Heimat, wer oder was prägt ihre Identität?
…
continue reading
Ob Soziologie, Philosophie oder Politikwissenschaften – in den „Systemfragen“ gibt es Wissen zu aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen. Wir machen deutlich, warum es läuft, wie es läuft, und wie Alternativen aussehen könnten. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
…
continue reading
Dies ist der Podcast zum Bestseller "Realitätsschock" von Sascha Lobo. Dabei diskutiert der Autor mit verschiedenen Gästen die Inhalte der zehn Kapitel – vom Klimawandel über Migration bis zum Wandel der Arbeit durch Künstliche Intelligenz.
…
continue reading
Podcast zur Inneren und Äußeren Sicherheit, Bedrohungsanalyse und das politische Umfeld zu diesen Themen. Sie haben Fragen oder möchten zur Diskussion beitragen? Schreiben Sie mir gerne unter: schusswechsel@outlook.com
…
continue reading
X3 ist der erste PostOst Podcast. Gehostet von Ani Menua, Elena Barysheva, Julia Boxler & Saltanat Shoshanova
…
continue reading
Podcast by Podcast infoclio.ch
…
continue reading
L
LANZ & PRECHT


1
AUSGABE 117 (Migration)
48:05
48:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:05
In dieser Folge sprechen Markus Lanz und Richard David Precht über Migration. Die beiden schauen auf ein aktuelles gesellschaftliches Dilemma: Auf der einen Seite sind die Aufnahmeeinrichtungen in den Kommunen überfüllt und auf der anderen Seite werden in fast allen Branchen dringend Fachkräfte gesucht. Dazu kommt der demografische Faktor, in den m…
…
continue reading
X
X3


1
74 - Ju Bavyka: Migration und Queerness narrativieren
1:01:37
1:01:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:37
In der 74. Folge von X3 sprechen wir mit Ju Bavyka. Dieses Mal geht es um migrantische und queere Literatur. Wir sprechen über Klischees und die Neuerfindung eines Narrativs. Wie viele Autor:innen, schöpft Ju aus der eigenen Lebensgeschichte und die kann man eben schlecht in die eine oder andere Schublade packen, wenn man Identität als Ganzes greif…
…
continue reading
n
nich nich nich.


1
#126 GDL - Grinch, der Lokomotivführer
49:24
49:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:24
Echte Nichis lassen sich auch nicht von streikenden Lokomotivpiloten die Vorweihnachtszeit versauen und hören einfach die brandneue Folge von „nich nich nich“, dem Streikopfers-Podcast mit folgenden Themen an. Wie fühlt sich Abdelkarim am letzten Tag der Let’s Dance Tour und was schenkt er Joachim Llambi zu Nikolaus? Ist die Nackte Kanone auch nach…
…
continue reading
m
maischberger. der podcast


1
Streit um den Haushalt & Ukraine vor Kriegswinte
1:14:37
1:14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:37
Streit ums Geld: Wo kann die Ampelregierung sparen? Steht die Erhöhung des Bürgergelds auf der Kippe? Und: Welche Auswirkungen hat der Wintereinbruch auf den Kriegsverlauf in der Ukraine? Bei "maischberger" zu Gast: der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil & der CNN-Kriegsreporter Frederik Pleitgen. Es diskutieren: der Comedian und Schauspieler Oli…
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Ukraine - Die Verantwortung des Westens
43:41
43:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:41
Die bisherige westliche Unterstützung reicht offensichtlich nicht aus, um die russischen Angriffe auf die Ukraine abzuwehren. Viele Militärexperten hatten vor genau dieser Situation lange gewarnt. Wie also weiter? Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Zur DiskussionVon Klein, Bettina
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Krankenhausreform - Weniger Betten, mehr ambulante Versorgung
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Nicht jede Behandlung soll mehr in jeder Klinik möglich sein, dafür soll die Qualität steigen: Das ist ein Ziel der Krankenhausreform. Dabei wird es auch darauf ankommen, stationäre und ambulante Versorgung besser zu verzahnen. Augustin, Birgit www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Augustin, Birgit
…
continue reading
E
Echo der Zeit


1
Nationalrat für Millionenbeitrag an EU-Aussengrenzschutz
41:04
41:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:04
Geht es nach dem Nationalrat, soll sich die Schweiz weiterhin finanziell am Schutz der Schengen-Aussengrenzen beteiligen. Er hat am Mittwoch einer deutlichen Erhöhung des Beitrags zugestimmt. Trotz Vorbehalten von links und rechts dürfte das Zusatzgeld am Ende wohl fliessen. Weitere Themen: (05:52) Nationalrat für Millionenbeitrag an EU-Aussengrenz…
…
continue reading
H
Hotel Matze


1
Aylin Tezel – Was darf die Kunst nicht?
1:53:40
1:53:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:40
Mein heutiger Gast ist Aylin Tezel. Aylin ist Schauspielerin, Tänzerin und Regisseurin. Vermutlich kennt ihr sie als Tatort-Kommissarin Nora Dalay aus Dortmund. Ich habe sie begeistert in “Am Himmel der Tag” und in der Serie “Unbroken” gesehen. Diese Woche startet ihr Regiedebüt “Falling Into Place” in den deutschen Kinos, bei dem sie auch das Dreh…
…
continue reading
Ein halbes Jahr nach dem Streit zwischen Grünen und CDU über das geplante Mobilitätsgesetz hat Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann einen neuen Entwurf vorgelegt. Der Grünen-Politiker musste deutliche Abstriche machen. Einer der Kernpunkte des Entwurfs bleibt aber eine Nahverkehrsabgabe ("Mobilitätspass"), die Kommunen einführen können, um d…
…
continue reading
2023 ist das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das ist jetzt schon klar. Dass das Verbrennen fossiler Energieträger maßgeblich zur Klimaerwärmung beiträgt, darüber sind sich Forscherinnen und Forscher weitgehend einig. Auf der Weltklimakonferenz in Dubai wird mal wieder über den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen wie Öl und Kohle d…
…
continue reading
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Was macht ein tolles Team aus? - Musikgeschmack - People Pleaser
1:21:52
1:21:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:52
Was macht ein tolles Team aus?; Die Uhr des Alterns; Mein Musikgeschmack - Kann ich ihn verbessern?; Brasilien: das Feuchtgebiet Pantanal am Limit; People Pleaser - Warum Manche von uns immer ja sagen; Heizen mit Eis: geht das?; Posititve Kipppunkte fürs Klima; Moderation: Sebastian Sonntag.Von WDR 5
…
continue reading
Dachse, die Bahndämme untergraben werden in ganz Deutschland immer häufiger zum Problem. Aktuell muss deswegen zum Beispiel die Rheinhessenbahn im Landkreis Alzey-Worms ein Jahr lang gesperrt werden. Michael Arndt ist Diplom-Ingenieur und Experte für Geotechnik. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Lissy Kaufmann erklärt er, warum Dachse immer h…
…
continue reading
SWR Aktuell: Wer hat überhaupt Anspruch auf Kinderkrankengeld?Saidi Sulilatu: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dürfen zu Hause bleiben, wenn ihr Kind krank ist. Allerdings ist nicht klar, dass der Arbeitgeber das Gehalt weiterzahlen muss. Normalerweise wären das bis zu fünf Arbeitstage, die der Arbeitgeber weiterzahlen muss. Aber das ist in viele…
…
continue reading
"Man kann nicht einfach mal, weil es einem gerade einfällt, kürzen und verschieben, wie Herr Söder oder die FDP das vorschlägt. So easy ist das nicht. Menschen haben ein verfassungsmäßiges Recht auf ein Existenzminimum", so die VdK-Präsidentin. Die Preise gingen zwar für einige Güter des täglichen Bedarfs zurück - "allerdings nicht für Lebensmittel…
…
continue reading
D
DataCenter Diaries


1
#23: Dr. Thomas King, CTO des DE-CIX, über harmonische Multicloud-Netzwerke
46:15
46:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:15
Dr. Thomas King, Chief Technology Officer bei DE-CIX erörtert mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider die verschiedenen Optionen, die sich heute Unternehmen bietet, um reibungslose Netzwerkkonnektivität in Multicloud-Umgebungen zu erlangen. Treiber, die dazu führen, den Datenaustausch zu überdenken, sind das Cloud-Computing selbst…
…
continue reading
R
RONZHEIMER.


1
Deutschlands schwere Fehler. Mit Jens Spahn
54:13
54:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:13
Islamisten marschieren durch Deutschland, auf den Straßen demonstrieren ungehindert Judenhasser. Wie konnte das passieren? Was ist in der deutschen Politik und Gesellschaft schief gelaufen? Und kann man diese Entwicklung noch aufhalten? CDU-Politiker Jens Spahn, der seit 2015 die deutsche Migrationspolitik kritisiert, ist zu Gast bei Paul Ronzheime…
…
continue reading
J
Jung & Naiv


1
#675 - Helena Barop über die Geschichte von Drogen & ihre Kriminalisierung
3:12:49
3:12:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:12:49
Politik für DesinteressierteZu Gast im Studio: Helena Barop, Autorin des Buches "Der große Rausch - Warum Drogen kriminalisiert werden. Eine globale Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute". Sie studierte in Freiburg und Rom Geschichte und Philosophie. Ihre Doktorarbeit »Mohnblumenkriege. Die globale Drogenpolitik der USA, 1950-1979« hat viel Beac…
…
continue reading
J
Jung & Naiv


1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 4. Dezember 2023 | Klimagipfel, Inflationsende, Haushaltskrise
2:23:28
2:23:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:23:28
mit Maurice HöfgenIn dieser Folge diskutieren wir über die Regierungserklärung von Olaf Scholz, die Rede von Friedrich Merz, die ersten Meldungen von der UN-Klimakonferenz in Dubai, die Kürzungsdebatten, die neuen Inflationszahlen, die Investitionen in eine Batteriefabrik und vieles mehr.Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:Konto: J…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Kontext


1
Kleiner Gernegroß am Golf: Die Vereinigten Arabischen Emirate
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36
Das höchste Gebäude der Welt, exklusive Shopping Malls, ultramoderne Architektur, pulsierendes Nachtleben – mit Hilfe der Einnahmen aus der Erdölförderung hat sich der kleine Golfstaat als Hotspot für Touristen etabliert. Doch das reicht den Mächtigen im Land nicht: Sie setzen alles daran, ihren Reichtum für die Zeit nach dem Öl zu sichern und ihre…
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Flüssiggas aus den USA - Saubere Energie geht anders
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Mithilfe von verflüssigtem Erdgas will Europa unabhängig werden von Russland. Die Nachfrage steigt, auch die USA wollen liefern. Einige LNG-Anlagen gibt es dort bereits - weitere sollen ausgebaut werden. Darüber sind längst nicht alle glücklich. Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Simon, Doris
…
continue reading
Bundesverkehrsminister Wissing will den Lückenschluss der A1 in der Eifel beschleunigen. In einem Gespräch mit der DPA kritisierte der Minister, dass immer wieder Umweltbelange als Vorwand genutzt würden, um Infrastrukturmaßnahmen zu verhindern. Als Beispiel nannte er die A1. Der BUND hatte zuletzt Klage gegen den Weiterbau eingereicht. Im Gespräch…
…
continue reading
E
Echo der Zeit


1
«So eine Angriffsintensität habe ich noch nie erlebt»
41:25
41:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:25
Die israelische Armee rückt im Süden des Gazastreifens weiter vor. Aktiv ist dort unter anderem die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Koordiniert werden die Aktivitäten von Christophe Garnier. Im Gespräch mit dem «Echo der Zeit» schildert er erstmals seine Eindrücke. Weitere Themen: (01:25) «So eine Angriffsintensität habe ich noch nie erlebt» …
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die deutschen Schülerinnen und Schüler haben in der neuen Pisa-Studie zum internationalen Vergleich von Lernleistungen so schlecht abgeschnitten wie noch nie. Demnach haben sich die Leistungen in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Lesekompetenz deutlich verschlechtert. Als Grund sieht die OECD die Schulschließungen während der Corona…
…
continue reading
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Bildungskrise - COP28 - Busse für alle
1:19:44
1:19:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:44
Pisa-Sudie: Deutsche Schüler*innen so schlecht wie nie ; Pisa-Studie: Wie kommen wir raus aus der Bildungskrise? ; "Nette Kollegen" oder schon ein starkes Team? ; Hundekot an Feld-, Wald- und Wiese - Wirklich ein Problem? ; COP28 Anspruch und Wirklichkeit - Regierungen scheitern mit Klimazielen ; Lachen - Darum solltest Du es jetzt mehr tun! ; Buss…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Vor größeren Festen – Weihnachten, Ostern oder auch am Valentinstag – brummt der Online-Handel. Viele Haushalte bestellen im Internet und geben dabei mehr oder weniger freiwillig einiges von sich preis: 90 Prozent der Kundinnen und Kunden sind bereit, gegen Rabatte oder Gutscheine mehr Informationen anzugeben oder sich für Werbe-Newsletter anzumeld…
…
continue reading
E
Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen


1
Eilmeldung Folge 61 KW 49, der Newsflash mit Ari Gosch und Claudia Jakobshagen
31:03
31:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:03
Themen in der 49. KW: Schon 1980 wusste ExxonMobil durch eine Studie der eigenen Wissenschaftsabteilung vom Klimawandel und seinen Folgen.| Zur Zeit wird weltweit die Öl- und Gasproduktion erheblich hochgefahren.| Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Bundesregierung zu Sofortprogrammen für die Sektoren Verkehr und Gebäude verurteil…
…
continue reading
Die Bundesregierung fegt gerade, bildlich gesprochen, das auf, was ihr das Bundesverfassungsgericht vor knapp drei Wochen vor die Füße geworfen hat. Die Richterinnen und Richter in Karlsruhe haben entschieden, dass Teile des bisherigen Plans für den Bundeshaushalt verfassungswidrig sind. Auch der jetzt eilig geplante Nachtragshaushalt könnte scheit…
…
continue reading
r
radioattac


1
1070. radio%attac – Wiederholung Folge 1058 zu „Bessere Schule Jetzt“
29:27
29:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:27
Lehrer:innenmangel, fehlende Inklusion und zu wenig Ressourcen. Was ist los mit unserem Bildungssystem? In der 1070. Folge von radio%attac hören wir ein Interview mit Angie Weikmann von der Initiative „Bessere Schule Jetzt“, die sich für ein gerechteres und inklusiveres Bildungssystem einsetzt. (Wiederholung von Folge 1085).…
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Antifeminismus - Rückfall in traditionelle Geschlechterrollen?
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57
In sozialen Medien werben Influencer für traditionelle Rollenbilder. Auch extreme Ideologien wie der Antifeminismus, beispielsweise verbreitet durch den Influencer Andrew Tate, erfahren Zuspruch. Was bedeutet das für Gleichberechtigung und Demokratie? Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading
E
Echo der Zeit


1
Legislaturauftakt: Neues Parlament tritt erstmals zusammen
40:48
40:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:48
Nach Monaten des Wahlkampfs und zuletzt Wochen der Vorbereitung und des Wartens ging es am Montagnachmittag los: Der Nationalrat traf sich, erstmals in neuer Zusammensetzung, im Bundeshaus zur Eröffnung der Legislatur. Auch der Ständerat kam erstmals in neuer Zusammensetzung zusammen. Weitere Themen: (01:34) Legislaturauftakt: Neues Parlament tritt…
…
continue reading
Der heftige Wintereinbruch am Wochenende hat vor allem in Süddeutschland für Chaos bei der Bahn gesorgt – stellenweise ging nichts mehr. Die Auswirkungen sind auch heute noch zu spüren. Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands Pro Bahn, räumt ein, "gegen einen plötzlichen Wintereinbruch ist man natürlich nicht gewappnet". Dennoch …
…
continue reading
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Freundschaft im Alter - Süße Geheimnisse - Zombiedroge Xylazin
1:27:38
1:27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:38
Freundschaft im Alter schließen; Pisa-Studie 2023 - Was uns erwartet; Deadlines - So helfen sie uns; Klimaklagen - Machen Gerichte bessere Klimapolitik?; Süße Geheimnisse - Wann uns Geheimnisse nutzen; Zombiedroge Xylazin; Klimawandel - So verändert sich die Natur vor unserer Haustür; Fachpraktiker - Ausbildung für Menschen mit Behinderung; Moderat…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Bundeskanzler Scholz hat den brasilianischen Präsidenten Lula da Silva anlässlich der Regierungskonsultationen beider Länder im Kanzleramt empfangen. Die deutsche Wirtschaft sieht die Entwicklungen der Beziehungen mit Brasilien optimistisch. Für Ingo Kramer, den Vorsitzenden der Lateinamerikainitiative der Deutschen Wirtschaft, sind die aktuellen Z…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Kindervesperkirche Ludwigshafen lädt ganze Schulklassen zum Essen ein, denn "es wird einfach nicht besser"
4:52
Wer arm ist, hat mit vielen Problemen zu kämpfen: Sorge um die eigene Wohnung, das Auskommen - Armut ist aber auch ein Stigma. Um wenigstens Kinder in Armut nicht zu stigmatisieren, lädt die Kindervesperkirche Ludwigshafen ganze Schulklassen zum Essen ein. So sei für niemanden offen sichtbar, welche Kinder wirklich bedürftig sind und aus Not kommen…
…
continue reading
Die Ampel in Berlin streitet mal wieder - diesmal um die geplante deutliche Erhöhung des Bürgergelds - und die Union streitet mit. CDU-Chef Merz und auch Teile der FDP sind angesichts der Haushaltsprobleme der Meinung, hier könnte man sparen. Das Bürgergeld könnte weniger stark erhöht werden, da die Inflationsrate gerade deutlich niedriger ist als …
…
continue reading
S
SWR Aktuell Kontext


1
Der Machtpoker der Serben in Bosnien
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
In Bosnien-Herzegowina läuft einiges schief. Das Land wird immer wieder als politisch dysfunktional bezeichnet. Ein großes Problem ist der serbisch-dominierte Landesteil "Republika Srpska". Er ist per Verfassung an Bosnien-Herzegowina gebunden, doch die nationalistische serbische Führung der Republika Srpska denkt gar nicht daran kooperativ mitzuma…
…
continue reading
Die Feuerpause zwischen Israel und der Hamas ist vorbei - die Kämpfe gehen weiter, auch mit Bodentruppen im Gaza-Streifen. Israel will einen Sieg über die Hamas herbeiführen, aber dieses Ziel ist nicht leicht zu erreichen, sagt die Nahost-Expertin Kristin Helberg im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Die Hamas sei nicht nur eine milita…
…
continue reading
Eigentlich wollte die Bundesregierung laut ihrem Koalitionsvertrag die Geburtshilfe massiv stärken, aber davon sei noch wenig angekommen, sagt Andrea Köbke im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Sie gehört zum Präsidium des Deutschen Hebammenverbands und unterstützt die Eigeninitiative, die die Hebammen nun gestartet haben: Sie wollen T…
…
continue reading
K
Kontrovers


1
Kontrovers: Endspiel im Emirat: Haben wir noch Kraft für den Klimaschutz?
1:11:09
1:11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:09
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, KontroversVon Küpper, Moritz
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Armenien im Wandel - Das Ende der Republik Bergkarabach
18:34
18:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:34
Wohlan, Margarete www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Wohlan, Margarete
…
continue reading
E
Echo der Zeit


1
Terrorattacke in Paris: Mutmasslicher Täter war Behörden bekannt
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Bei einem Messerangriff mitten in Paris ist ein deutscher Tourist ums Leben gekommen. Weitere Personen wurden verletzt. Der mutmassliche Täter war dem Inlandgeheimdienst anscheinend bekannt wegen seiner Nähe zum radikalen Islamismus. Die Tat befeuert die migrationspolitische Debatte. Weitere Themen: (01:28) Terrorattacke in Paris: Mutmasslicher Tät…
…
continue reading
D
Das interkulturelle Magazin


1
Neue DJI-Studie: Wie geht es geflüchteten ukrainischen Jugendlichen in Deutschland?
24:10
24:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:10
Deutlicher Anstieg antisemitischer Vorfälle seit dem 7. Oktober / "Baum der Hoffnung" - Der kurdische Künstler Zuheir Darwish / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der WocheVon Ursula Vossheurich, Jutta Prediger, Roswitha Buchner, Ulrich Möller-Arnsberg; Moderation: Constanze Alvarez
…
continue reading
H
Hotel Matze


1
Felix Lobrecht (2023) – Warum ist Erfolg für dich so wichtig?
2:04:00
2:04:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:04:00
Mein heutiger (Stamm)gast ist Felix Lobrecht. Felix ist Comedian, Autor und Podcaster und war im Februar 2021 das erste Mal im Hotel Matze. Diesmal wollte ich von ihm wissen, wie es ihm gerade geht und wie sein Jahr 2023 verlaufen ist. Auf der Erfolgsebene läuft es wahnsinnig gut für ihn: Er hat seine erfolgreichste Live-Tour gespielt, die Verfilmu…
…
continue reading