show episodes
 
W
WDR 5 Presseclub
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
WDR 5 Presseclub

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
  continue reading
 
Betreiber des Podcasts: Bjoern Candidus und Gregor Grote Musik: Andreas Kleinwächter aka. Darshonaut, ab 2023: Carlos Ebelhäuser. Der Podcast ANTENNE TRAUMSTADT legt seinen Fokus vor allem auf Filme aus der zweiten und dritte Reihe; konzentriert sich dabei auf sämtliche Genre mit dem Schwerpunkt Horror, Scifi, Fantasy und Thriller, ist aber auch offen für alle anderen Genre-Bereiche. Hier soll es nicht nur um Filmbesprechungen gehen, sondern auch um Filmzeitschriften, Comics, Soundtracks, Bü ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Fitte, athletische und muskulöse Körper gelten heutzutage als schön. Das ist sowohl in den sozialen Netzwerken als auch auf Werbeplakaten immer wieder zu beobachten. Wer dem gegenwärtig vorherrschenden Schönheitsideal entsprechen will, muss meist so einiges dafür tun. Neben gesunder Ernährung ist natürlich Bewegung unabdingbar. Der Einfluss von Soc…
  continue reading
 
In der 59. Traumstadt Gazette haben Bjoern Candidus und Patrick Siebold folgende Filme im Gepäck: -DIE LETZTE FAHRT DER DEMETER (2023) -UNDERWARTER (2020) -TRAPPED - DIE TÖDLICHE FALLE (1982) - SARTANA KOMMT (1970) -SHERLOCK HOLMES‘ GRÖSSTER FALL (1965) -ALRAUNE (1952)Von Bjoern Candidus & Patrick Siebold
  continue reading
 
Morgens fährt der Bauer oder die Bäuerin mit dem Traktor auf die Weide, begrüßt die Kühe, erntet das Getreide, und kehrt bei Sonnenuntergang glücklich zurück zur Familie auf den Bauernhof - kennen wir das nicht so aus Bilderbüchern?Mit der Realität hat das wenig zu tun. Der Beruf ist hart und immer schwieriger geworden - reich wird man nicht. Durch…
  continue reading
 
Beim Thema Landwirtschaft ist viel von Bio oder Regional die Rede. Gekauft wird aber oft ganz anders. Dabei wird selten gesehen, wie modern unsere Landwirtschaft ist, auch die konventionelle. Nachhaltig, digitalisiert, offen für Ackerbau mit neuen Methoden und von Unternehmertypen geführt. Wir wollen heute genauer hinsehen, bei unserem Thementag "A…
  continue reading
 
Sand ist nicht nur im Kasten, Sand ist nicht nur Strand, Sand ist auch der Stoff aus dem die Metropolen sind. Und nicht nur die Bauwirtschaft braucht jede Menge Sand. Auch bei der Herstellung von Glas, Asphalt, Plastik, Elektrogeräten, Farben und sogar Zahnpasta kommt Sand zum Einsatz.Ohne Sand gibt es auch keine Computerchips. Nach Wasser ist Sand…
  continue reading
 
Die Vorwürfe im Fall der Versetzung von Arne Schönbohm, dem ehemaligen Leiter des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, könnten Nancy Faesers Wahlkampf für die SPD in Hessen beeinflussen: Wie sehr steht die Bundesinnenministerin unter Druck? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zur…
  continue reading
 
Deutschlands Kliniken geht vor der angekündigten großen Krankenhausreform das Geld aus, deshalb protestieren sie. "Wir stehen vor einer großen Pleitewelle", so bringt der Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft, Roland Engehausen, die besorgniserregende Lage der Krankenhäuser in ganz Deutschland auf den Punkt, weil ein Inflationsaus…
  continue reading
 
Mit Rudi Völler als Trainer hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft plötzlich wieder gewonnen - mit dem gleichen Personal auf dem Platz. Aber es gibt nur einen Rudi Völler und der will nicht weitermachen.Also läuft die Suche: Julian Nagelsmann, Louis van Gaal oder Oliver Glasner sind im Gespräch. Wer kann es am besten? Wer oder was wird eigentl…
  continue reading
 
Lobbyismus kann positive Auswirkungen auf die demokratische Qualität eines Staates haben. Missbrauchen jedoch beteiligte Personen ihre Vertrauensstellung, spricht man von Korruption. Was muss sich am Lobbyregistergesetz ändern, damit Lobbyismus und Korruption zwei sich ausschließende Tätigkeiten werden? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werb…
  continue reading
 
Heute findet in Ramstein mal wieder ein Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe statt - es ist mittlerweile schon das 5. auf der US-Militärbasis. Das Ziel der Treffen: die Koordination der militärischen und zivilen Unterstützung der Ukraine zur Abwehr des russischen Angriffs. Es nehmen Vertreter aus über 50 Ländern teil. Wahrscheinlich werden dort auch d…
  continue reading
 
Am 18. September 1973 wurde Deutschland per Akklamation in die Vereinten Nationen aufgenommen. Sogar doppelt: Denn gemeinsam nahmen BRD und DDR als Nachfolgestaaten des nationalsozialistischen Deutschen Reiches ihre Sitze in der UN-Vollversammlung ein, nachdem Sie den deutsch-deutschen Grundlagenvertrag unterschrieben hatten.Deutschland war damit v…
  continue reading
 
Die UN wurden 1945 in Folge des Zweiten Welt­kriegs gegründet mit dem klaren Ziel, einen weiteren grausamen Großkonflikt zu verhindern. So wurden die UN mit vielen verschiedenen Instrumenten versehen, um ihr Hauptziel - das Herstellen und Erhalten des Friedens und der internationalen Sicherheit - erfüllen zu können. Deutschland wurde aber erst 1973…
  continue reading
 
Inzwischen ist der Tod der Iranerin Jina Mahsa Amini ein Jahr her. Was hat sich in dieser Zeit in Iran getan? Und wie entwickeln sich die Proteste? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-iran-amini…
  continue reading
 
Vor einem Jahr stirbt die junge Kurdin Mahsa Amini, nachdem die Religionspolizei sie wegen ihres angeblich zu locker getragenen Kopftuches verhaftet hatte. Protest brandete im Land auf und daran waren besonders Frauen beteiligt. Wie ist die Situation heute im Land?Von hr-iNFO
  continue reading
 
Werkstattmeisterin Christiane hört sich eure merkwürdigsten Fahrrad-Geräusche an und sucht technische Lösungen. In der Ausfahrt des Monats sprechen wir mit Karl Pötzl, der den aktuellen Weltrekord im Everesting aufgestellt hat. Der Podcast im Überblick: https://detektor.fm/antritt Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detek…
  continue reading
 
TREIBJAGD (LA TRAQUE) Frankreich, 1975 Regie: Serge Leroy Der Herbst ist da! Zeit für Björn Candidus und Patrick Müller über die Jagd zu sprechen, genauer über die TREIBJAGD (1975) von Serge Leroy. In diesem sehr harten Drama wird die schöne Mimsy Farmer von einer Handvoll Männern durch einen Wald gejagt, die glauben, ihnen würde die Welt gehören. …
  continue reading
 
Es liegt mal wieder ein „Freitag für die Zukunft“ vor uns. Und diesmal hat die Klimaschutzorganisation „Fridays for Future“ zum Klimastreik auf der ganzen Welt aufgerufen. Es ist ihr 13. globaler Klimastreik, und in dieser Unglückszahl spiegelt sich so manches Problem wider: Dass es im Kampf gegen den Klimawandel wahrscheinlich eher fünf nach als f…
  continue reading
 
Eigentlich hat Deutschland ein Embargo gegen die Einfuhr von russischem Öl verhängt. Trotzdem gibt es den Verdacht, dass weiterhin Öl aus Russland hierher gelangt. Woran liegt das? Und welche Rolle spielt Indien dabei? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen:…
  continue reading
 
In vier Wochen ist es so weit und mehr als vier Millionen Wahlberechtigte in Hessen wählen einen neuen Landtag. Danach entscheidet sich auch, welche Koalition es geben wird und wer neuer Ministerpräsident oder -Präsidentin wird. Welche Themen die Bürgerinnen und Bürger bewegt, zeigt der neue Hessentrend.…
  continue reading
 
Zwischen der reinen Information und der fiktionalen Unterhaltung gibt es ein Genre, dass ganz eigene Einblicke ermöglicht. Der Dokumentarfilm lässt uns wahre Geschichten erleben, reale Menschen treffen und merkwürdige Dinge mit anderen Augen sehen. Und doch ist er eine Kunstform, weit entfernt von der reinen Wirklichkeit. Er lässt sich in seiner Fo…
  continue reading
 
Triggerwarnungen sollen vor schwierigen Inhalten warnen, um traumatische Erlebnisse und Eindrücke zu vermeiden. Studien zweifeln ihre Wirkung aber an. Was bringen Triggerwarnung also? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/z…
  continue reading
 
Es ist ein Konflikt, für den, so scheint es, man studiert haben muss, um ihn zu verstehen. Der Nahost-Konflikt zwischen Israel und Palästina. Für die Israelis ist die Gründung des Staates Israel etwas zum Feiern, die Palästinenser nennen es "Nakba", das bedeutet Katastrophe oder Unglück. Wie ist die Situation heute?…
  continue reading
 
Frei zu sein - die Freiheit nehme ich mir! Frei zu sein - die Freiheit nehme ich dir! Und beides „in Tateinheit“. Denn die Freiheit des Anderen endet da, wo meine Freiheit beginnt. Und umgekehrt. Im Kampf gegen den Klimawandel gilt das sogar über Generationen hinweg: Je mehr wir unsere Freiheit in der Gegenwart ausleben, desto weniger frei können s…
  continue reading
 
Deutschlands Unternehmen und Bürger ächzen unter der Bürokratie. Die Ampel scheint das Problem erkannt zu haben und Kanzler Scholz ruft zum "Deutschland-Pakt" auf. Aber weshalb ist Deutschland eigentlich so bürokratisch und machen es andere Länder besser?Von hr-iNFO
  continue reading
 
In knapp vier Wochen sind Landtagswahlen in Hessen und in Bayern. Der Wahlkampf läuft. Die Plakate hängen. Viele schauen daran vorbei. Denn die meisten wissen längst, wen oder was sie wählen werden. Und doch gibt es sie, die teuren Wahlkampagnen, die Flugblätter, Plakate und Fernsehspots. Man würde sich die Mühe nicht machen, wenn sie keinen Erfolg…
  continue reading
 
Spanien hat noch keine regierungsfähige Mehrheit. Der Separatist Carles Puigdemont und seine Partei könnten nun entscheidend sein. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-spanien…
  continue reading
 
Lange wurde über das Gebäudeenergiegesetz diskutiert. Vor der Sommerpause einigte sich die Ampel - und wollte das Gesetz durch das Parlament peitschen. Doch ein Mitglied des deutschen Bundestages der CDU klagte. Deshalb wird das Gesetz heute erst verabschiedet. Aber was bringt das Gesetz überhaupt und wie soll es umgesetzt werden?…
  continue reading
 
Wann nehmen wir uns eigentlich mal unser Herz zu Herzen? Es trägt uns stetig und ohne Pause durch unser Leben, Tag für Tag, meist unbemerkt. Es schlägt und schlägt und schlägt. Es sei denn, es ist krank. Dann kann es uns auch den Tod bringen. Herzerkrankungen gehören noch immer zu den häufigsten Todesursachen. In vielen Kulturen und Religionen gilt…
  continue reading
 
Heute vor zehn Jahren erwähnt Chinas Staatschef Xi Jinping zum ersten Mal die "Neue Seidenstraße". Inzwischen hat sich neben etlichen Erfolgen aber auch Ernüchterung breit gemacht: So haben sich die Seidenstraßen-Projekte keineswegs zu dem Jobmotor entwickelt, den sich die Staaten versprochen haben. Wie ist das Projekt Seidenstraße heute zu bewerte…
  continue reading
 
Wenn wir nach Griechenland oder Spanien schauen, lernen wir gerade auf die eher schmerzhafte Weise, dass Wetter und Klima zwar zusammenhängen, aber nicht identisch sind. Extremwetterlagen nehmen aufgrund der globalen Erwärmung zu und führen zu Trockenheit, Waldbränden, Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen. Das Leben im eigenen Haus wird auc…
  continue reading
 
Eine syrische Familie hat vor dem EU-Gericht wegen eines Pushbacks die Grenzschutzagentur Frontex verklagt. Das Gericht hat die Klage nun abgewiesen. Was bedeutet das Urteil? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-the…
  continue reading
 
Seit der Freigabe der Sportwetten im Herbst 2020 boomen in Deutschland die Sportwetten. Die Folge: 1.4 Millionen Menschen gelten in Deutschland als pathologisch spielsüchtig. Aber wieso machen Sportwetten so schnell süchtig und was tut die Bundesregierung dagegen?Von hr-iNFO
  continue reading
 
Es reicht! Krieg in der Ukraine, Klimawandel überall, Energiekrise und jetzt ist auch Corona wieder da. Manche Menschen finden das zu viel des Schlechten und machen dicht, wollen nicht mehr hinhören und hinsehen. Verständlich. Nur bleiben die Krisen dieser Zeit trotzdem da. Deswegen wollen wir hinschauen: Droht durch die neuen Corona-Varianten wirk…
  continue reading
 
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat den Bundeshaushalt für das kommende Jahr im Bundestag vorgestellt. Wofür gibt es 2024 Geld — und wofür nicht? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bundeshaushalt-2024…
  continue reading
 
Eine Bahnfahrt, die ist lustig. Eine Bahnfahrt, die ist schön. Und jetzt mit dem Deutschlandticket auch noch richtig preiswert. Okay, wir könnten jetzt auch wieder über Verspätungen, Ausfälle und dreckige Toiletten sprechen. Aber wir wollen auf die Vorzüge des Schienenverkehrs gucken und auf das große Potential, dass er hat. Die Bahn kommt! Oder?Da…
  continue reading
 
Die Staaten des afrikanischen Kontinents verursachen nur 4 % der globalen Treibhausgasemissionen. Trotzdem leiden die 1,3 Milliarden Menschen unter den Folgen des Klimawandels unverhältnismäßig stark. Nun findet der weltweit erste Afrika-Klimagipfel statt. Geschlossenheit im Kampf gegen die Klimakrise? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbe…
  continue reading
 
Das Deutschland-Ticket soll die Menschen in die öffentlichen Verkehrsmittel bringen und Deutschland der angestrebten Verkehrswende näherbringen. Es soll den Umstieg leichter machen durch geringere Kosten und weniger Bürokratie im ÖPNV. Funktioniert das? Oder fehlt noch was, damit immer mehr Leute vom Auto in die Öffentlichen umsteigen?…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung