show episodes
 
Artwork
 
Das Morgenmagazin von Kontrafunk. Fakten – Analysen – Hintergrund. In Interviews und Kommentaren bringen wir Stimmen und Positionen zu Gehör, die von den Regierungsmedien ausgeblendet werden. Die Magazinsendung ist unser Markenzeichen: jeden Werktag ab 5 Uhr morgens ein informatives und instruktives Kontra zu Politik und Zeitgeschehen.
  continue reading
 
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
  continue reading
 
"Ein Thema, viele Perspektiven" - von Montag bis Donnerstag immer ein Thema, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen
  continue reading
 
Artwork

1
Antenne Traumstadt - Der Filmpodcast

Bjoern Candidus, Marco Fritz, Patrick Müller und Patrick Siebold

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Betreiber: Bjoern Candidus, Marco Fritz, Patrick Müller und Patrick Siebold Technik: Arne van Lessen Musik: Carlos Ebelhäuser Der Podcast ANTENNE TRAUMSTADT legt seinen Fokus vor allem auf Filme aus der zweiten und dritte Reihe; konzentriert sich dabei auf sämtliche Genre mit dem Schwerpunkt Horror, Scifi, Fantasy und Thriller, ist aber auch offen für alle anderen Genre-Bereiche. Hier soll es nicht nur um Filmbesprechungen gehen, sondern auch um Filmzeitschriften, Comics, Soundtracks, Bücher ...
  continue reading
 
Artwork

1
Podcast Musikgeschichte

Marcel Koltermann & Jens Krause

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Herzlich willkommen beim Podcast "Musikgeschichte"! In unserem kleinen Talk schauen wir mal 10, mal 20 oder gar 50 Jahre zurück, um zu sehen welche Musiktitel waren damals aktuell in den Charts. Dabei hat man das ein oder andere Aha-Erlebnis, weil man es manchmal nicht für möglich hält, wie alt so ein Song mittlerweile geworden ist. Gastgeber des Talks sind wir - Jens Krause und Marcel Koltermann - beide seit weit über 25 Jahren DJs. Mit dem ein oder anderen Song verbinden wir mal eine schön ...
  continue reading
 
Artwork

1
COSMO Radio Colonia - Beiträge

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Das italienische Magazin Radio Colonia sendet jeden Abend von Montag bis Freitag für Italienerinnen und Italiener in Deutschland und für Italienfans. Die Sendung für alle, die sich für Italien, Deutschland und Europa interessieren. Als Livestream von 18 bis 18.30, im Radio um 21 Uhr.
  continue reading
 
Artwork
 
Im Doppeldenk-Podcast reden Timon (aka Klengan) und Paul (aka der eine von Ultralativ) über aktuelles Zeitgeschehen, absurde Begebenheiten aus der Medienwelt und aufregende Themen jeglicher Gattung. Ach ja, und über Michael Wendler.
  continue reading
 
Artwork

1
Grauzone

Steffi Banowski und Carlo von Tiedemann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit 76 noch einmal was Neues starten. Carlo von Tiedemann steigt ein ins Internet und erzählt ganz nebenbei die irrsten Geschichten aus 50 Jahren Showgeschäft. Der weise alte Mann des Entertainments packt aus. Zwischen Glamour, Geld und Gelenkschmerzen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem freien Journalisten Olaf Opitz über die Asylwendebestrebungen der CDU, mit dem Schweizer Alt-Bundesrat Ueli Maurer über die Gefahren für die Freiheit in der Schweiz und mit dem Allgemeinmediziner Dr. Bruno Panzner über die mangelnde Qualifik…
  continue reading
 
Wir schauen in die Glaskugel und fragen, was Fahrräder in zehn Jahren ausmachen wird. Im Juli werden Rettungswagen in die Ukraine gebracht. (00:00:00) Begrüßung und Rückblick auf den Januar (00:06:43) Themenübersicht (00:07:45) Klingeln bei Klötzer (00:09:08) Die Zukunft des Mountainbikes (00:31:18) Technik im Fahrrad (00:39:41) Lastenräder und urb…
  continue reading
 
Es sind turbulente Tage im Deutschen Bundestag. Am Mittwoch ist die „Brandmauer“ zur AfD eingerissen, und heute könnte es schon wieder passieren bei der Abstimmung über das „Zustrom-Begrenzungsgesetz“ der Union. Außerdem ging es gestern um das von einigen Bundestagsabgeordneten angestrebte Verbot der AfD. Einschätzungen dazu von Hauptstadtkorrespon…
  continue reading
 
Geräusche des Grauens, eine giftige Schlange, ein charmanter Auftragskiller… Bjoern Candidus und Marco Fritz sprechen in der 75. TRAUMSTADT GAZETTE über folgende Filme: -UNFALL IM WELTRAUM (1969) -BRUTALE STADT (1970) -THE LEGEND OF HILLBILLY JOHN (1972) -DIE SCHWARZE MAMBA (1981) -UNDECLARED WAR (1990) -BERBERIAN SOUND STUDIO (2012) Blog: https://…
  continue reading
 
Am 23. Juni 2016 stimmte eine knappe Mehrheit der Briten für den Austritt Englands, Schottlands, Nordirlands und Wales’ aus der Europäischen Union. Vor 5 Jahren wurde der Brexit dann vollzogen. Große Hoffnungen lagen auf der neuen Unabhängigkeit; mehr Wachstum, weniger Flüchtlinge, größere Freiheit von EU-Regulierungen. Was ist daraus geworden? Die…
  continue reading
 
Nach den schweren Bränden in und um Los Angeles findet dort heute das Fire-Aid-Konzert statt. Auf dem großen Charity-Festival werden unter anderem Billie Eilish, die Red Hot Chili Peppers, Lady Gaga und Sting auftreten. Damit sollen für die Tausenden Menschen, die ihr Hab und Gut verloren haben, Spenden gesammelt werden.…
  continue reading
 
Ich habe ein Marvel-Buch zu Weihnachten bekommen Letzter Januar-Tag im Jahre 2025, zumindest für uns Gastgeber. Der 31. existiert einfach nicht. Wir sind wieder in der Zeit, als wir die Musik intensiv wahrgenommen haben. 98 hat Marcel begonnen als DJ zu arbeiten - Jens war damals schon ein alter Hase. Musikalisch haben wir heut R&B, Ethno-Pop und R…
  continue reading
 
Ein historischer Tag im Deutschen Bundestag? CDU, FDP und AfD beschließen gemeinsam einen Antrag zur Migrationswende. Die Regierungsbank tobt. Bröckelt die Brandmauer? Das besprechen wir mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Frank Wahlig. Ausländische Ärzte für das deutsche Gesundheitswesen? Diese Forderung kommt aus Politik und Ärzteschaft. Doch d…
  continue reading
 
Illegales Bargeld, schwarze Millionen, Geldwäsche. Das, was wie nach einem Mafia-Film klingt, ist Realität. Auch in Deutschland. Es geht um Geld, das durch Drogenhandel, Schmuggel, Korruption oder Menschenhandel erwirtschaftet wurde und gerne in Wettbüros oder der Gastronomie gewaschen wird. Verschleiert werden so die Machenschaften der Mafia. Ganz…
  continue reading
 
Das BSW, das sich vor gut einem Jahr gegründet hat, ist im letzten Herbst aus dem Stand bei den Landtagswahlen in drei ostdeutschen Ländern auf über 10 Prozent gekommen und ist jetzt an den Regierungen in Brandenburg und Thüringen beteiligt.Wie stehen die Chancen, auch in den Bundestag einzuziehen? Wie geht die Partei mit Kritik um, zu russlandfreu…
  continue reading
 
Seit November gehen die Serben gegen die Regierung auf die Straße. Premierminister Milos Vucevic ist bereits zurückgetreten, aber das dürfte den Demonstranten nicht genügen. Was sie genau wollen, erklärt der serbische Politikwissenschaftler Dusan Dostanic. Die deutsche Techniker-Krankenkasse hat sich in die Rezeptvergabe des Allgemeinarztes Ralf Ti…
  continue reading
 
Würden Sie einem Freund noch zuhören, dem es egal ist, ob seine Geschichten wahr sind? Würden Sie sich mit einer Freundin verabreden, die Ihnen ständig vorschwärmt, wie toll sie aussieht und außerdem nur noch im Urlaub ist? Im echten Leben würden wir wohl mal innehalten und uns fragen, ob uns dieser Kontakt eigentlich guttut. Findet das Ganze auf d…
  continue reading
 
Klimaschutz steht in vielen Wahlprogrammen, aber wie realistisch sind die Ziele? Und wo hakt es in der Umsetzung? Hier geht’s zu Teil 1: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1 Hier findet ihr alle Programme in ausführlicher Form und auch zusammengefasst: https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlp…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe berichtet CSU-Politiker Florian Post über den Migrationskurs der Union und eigene politische Fehler. Was juristisch in Sachen Asyl und Migration überhaupt möglich ist und welche Grenzen dabei überschritten werden können, erläutert Kay Hailbronner, emeritierter Professor für öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der Un…
  continue reading
 
Vor 80 Jahren befreite die sowjetische Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Das Lager, in dem über eine Million Menschen systematisch ermordet wurden, steht als Symbol für den Holocaust, für das ungeheuerliche Grauen, das die Nazis über Europa brachten. Doch mit der Zeit verblassen nicht nur die Erinnerungen - auch die letzten Zeitzeugen, die d…
  continue reading
 
Es ist eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte: Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Dort wurden über eine Million Menschen, überwiegend Juden, von den Nationalsozialisten ermordet. Was bleibt von der Erinnerung? Wie sieht die Gedenkkultur heute aus - in einer Zeit, in der imme…
  continue reading
 
Die CDU will nach Aschaffenburg nun bei der Migration hart durchgreifen, notfalls mit Hilfe der AfD. Was von diesen Ankündigungen zu halten ist, beurteilt der freie Journalist Olaf Opitz. Der früher gefeierte Österreicher Unternehmer René Benko ist tief gefallen und sitzt in Untersuchungshaft. Der Journalist und Autor René Zeyer beleuchtet den Fall…
  continue reading
 
Nach dem Anschlag in Aschaffenburg kündigt Friedrich Merz ein „faktisches Einreiseverbot“ an – bereits ab dem ersten Tag, sollte er Kanzler werden. Sein Ton erinnert an Trump. Richtige Wahlkampfstrategie oder Brandbeschleuniger für das politische Klima? Darüber diskutiert WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni mit den Gästen Thomas Gutschker (Frankfurter A…
  continue reading
 
Robert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem „Weltwoche“-Korrespondenten Pierre Heumann über die Lage in Israel, mit dem Anwalt für Medizinrecht Carlos Gebauer über die Begnadigung von Anthony Fauci und mit dem Wirtschaftswissenschaftler Rahim Taghizadegan übe…
  continue reading
 
Die Grünen treffen sich am Sonntag zu einem Parteitag in Berlin, auf dem das Wahlprogramm verabschiedet werden soll. Der Fokus liegt auf Wirtschaft und Klimaschutz. Zuletzt sorgte ein Vorschlag von Spitzenkandidat Robert Habeck für höhere Abgaben auf Kapitalerträge für Diskussionen.Von hr iNFO
  continue reading
 
Thomas Becker baut Fahrradrahmen unter der Marke Meerglas. Seine Fahrräder gewinnen Preise, er will nichts anderes tun, als Fahrräder zu bauen — doch er kennt auch die Untiefen des Berufs. (00:00:16) Intro und Content-Warnung (00:03:06) Einführung und Hintergrundgeschichte (00:07:21) Der Weg zum Fahrradrahmenbau (00:32:55) Preisgestaltung und Kunde…
  continue reading
 
In Deutschland will SPD-Innenministerin Faeser die Bundespolizei politisch säubern: Beamte, die sich in der AfD engagieren, sollen raus. Darüber sprechen wir mit dem Polizisten und AfD-Bundestagsabgeordneten Martin Hess. Zum Messerangriff auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg und den Reaktionen der Politik hören Sie einen Kommentar von Marku…
  continue reading
 
ANTENNE TRAUMSTADT - NACHTGESCHICHTEN Mit NACHTGESCHICHTEN tauchen wir in unregelmäßigen Abständen in die Welt der Horrorliteratur ab und präsentieren Euch immer einen Autoren oder Autorin und besprechen eine Kurzgeschichte der jeweiligen Person. Das Thema "Film" wird auch hier sicherlich nicht untergehen, denn regelmäßige Hörer und Hörerinnen von …
  continue reading
 
Vor fünf Jahren brach die Corona-Pandemie aus und versetzte die Welt in Angst und Schrecken. Die einen blieben zuhause, impften und testeten sich. Andere weigerten sich, Maske zu tragen und gingen für ihre Freiheitsrechte auf die Straße. Die Gesellschaft spaltete sich in Gegner und Befürworter der Corona-Maßnahmen. Der Riss ging tief und ist immer …
  continue reading
 
Die Leiden des jungen Marcello Wir sind wieder in einer Zeit, in der sich Marcel in den Charts absolut nicht wohlfühlt. Über 60% deutscher Hip-Hop, der sich seiner Aussage nach komplett gleich anhört. Jens muss da entschieden dagegenhalten und hat deshalb auch einen entsprechenden Song mitgebracht. Dafür muss Marcel auch Abbitte leisten. In der Ver…
  continue reading
 
Sex, Lügen, Wahlkampf. Bei den Grünen hängt der Haussegen schief. Die Causa Gelbhaar hat längst Chefwahlkämpfer Robert Habeck erreicht. Darüber sprechen wir mit dem Publizisten Dr. Klaus-Rüdiger Mai. Über zwanzig Jahre war Lutz Trümper Oberbürgermeister von Magdeburg, über dreißig Jahre SPD-Mitglied. Nun ist er ausgetreten und hat der SPD für immer…
  continue reading
 
Deutschland ist Weltmeister, wenn es um die bezahlten Krankheitstage geht. Etwa 20 Tage pro Jahr sind deutsche Arbeitnehmer*innen durchschnittlich arbeitsunfähig gemeldet. Tendenz steigend. Und vom ersten Tag an wird der Lohn weitergezahlt. Wenn der erste Krankheitstag nicht bezahlt würde, dann könnten rund 40 Milliarden eingespart werden. Und desh…
  continue reading
 
Der ehemalige US-Präsident Joe Biden hat kurz vor Ende seiner Amtszeit neben anderen den ehemaligen medizinischen Berater der Regierung, Anthony Fauci, begnadigt. Was dies bedeutet, erläutert der Medizinrechtler Carlos Gebauer. Wie geht es nach der Waffenruhe weiter im Nahen Osten? Ist die Ruhe trügerisch, oder ist der Weg frei für eine längere Ver…
  continue reading
 
Die Welt ist kalt, der Wind, der aus Washington und Moskau weht, wird zunehmend frostig - wie auch das Wetter derzeit. Und der Winter zieht sich, die Akkus laufen so langsam leer. Wir vom „Tag“ möchten da einen positiven Impuls geben und Sie warm einpacken, in ein wohliges Gefühl. Es geht nämlich heute ums Kuscheln.Das ist gesund, gilt als Superfoo…
  continue reading
 
Welche Klimaziele haben die Parteien? Wer setzt auf Regeln, wer auf den Markt? Wir werfen einen Blick auf die Wahlprogramme zur Bundestagswahl und sprechen mit der Transformationsforscherin Maja Göpel und mit Simon Wolf von Germanwatch. Hier findet ihr alle Programme in ausführlicher Form und auch zusammengefasst: https://www.bundestagswahl-bw.de/b…
  continue reading
 
Seit gestern ist Donald Trump der amtierende 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Unsere Korrespondentin Susanne Heger berichtet über die Amtseinführung und Trumps unmittelbare Pläne. Während der neue US-Präsident die Führung des Iran schon während seiner ersten Amtszeit immer wieder kritisiert hatte, arbeitet Deutschland weiter mit d…
  continue reading
 
Die Bühne ist bereitet - für die zweite Präsidentschaft von Donald Trump. Zur Amtseinführung wehen die Fahnen auf Halbmast (wegen des Todes von Jimmy Carter!) Und nun wird erst mal keine Rechnung mehr ohne Trump gemacht werden können. Für wen wird seine Präsidentschaft ein Deal? Und auf wessen Kosten? Zu den Verlierern, so befürchten viele, werden …
  continue reading
 
Heute spricht Andreas Peter mit dem Diplomingenieur Bernd Fleischmann über mögliche Ursachen der Brände in Los Angeles und mit dem Oberst a.D. Richard Drexl über Sinn und Unsinn der geplanten Bundeswehrdivision für Heimatschutz. Ausserdem berichtet der emeritierte Professor für moderne französische Literatur Robert Kopp von der Besetzung eines Pari…
  continue reading
 
Das Leben ist in den letzten Jahren viel teurer geworden. Junge Menschen spüren das besonders. Sie stehen am Anfang ihres Berufslebens, haben noch nicht so viele Rücklagen bilden können und müssen sich erst einmal etwas aufbauen. Im Presseclub Talk Forward diskutieren wir mit unseren Gästen darüber, wie man die Situation verbessern könnte und welch…
  continue reading
 
Robert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit Prof. Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft über die deutsche Wirtschaft, mit der BSW-Politikerin Jessica Tatti über die Vertuschung von Impfschäden und Gesetzesverstöße des Paul-Ehrlich-Instituts und mit…
  continue reading
 
Die neue schwarz-rote Landesregierung in Hessen ist vor einem Jahr gestartet. Nach zehn Jahren Schwarz-Grün wagte die CDU in Hessen damit den Wechsel zu einem Bündnis mit den Sozialdemokraten. Wie fällt die Bilanz der neuen Regierung aus? Wie hat sich die Opposition geschlagen?Von hr INFO
  continue reading
 
Die Verkehrswende in Berlin fährt rückwärts, wir sprechen mit Ragnhild Sørensen darüber und gehen mit Willi auf einen Slow Ride in Detroit. (00:00:00) Gesundes Neues, Vogelperspektive und Braunes Fett (00:07:36) Im Gespräch mit Ragnhild Sørensen (00:08:47) Ist die Verkehrswende in Berlin abgesagt? (00:09:45) Wie wird die Nichtumsetzung begründet? (…
  continue reading
 
Was bedeutet das Waffenruhe-Abkommen mit der Hamas für Israel, und welche Rolle hat Donald Trump dabei gespielt? Darüber spricht der auch in Israel tätige Rechtsanwalt Nathan Gelbart. Olaf Scholz war in den 80er-Jahren ein gern gesehener Gast in Ostberlin, bei den Spitzenfunktionären von SED und FDJ. Dieses Thema hat der Historiker Hubertus Knabe e…
  continue reading
 
Singende Psychopathen, durstige Vampire, junge Mädchen in den Alpen… Bjoern Candidus und Marco Fritz präsentieren Euch die 74. TRAUMSTADT GAZETTE mit folgenden Filmen: - HORRORS OF MALFORMED MEN (1969) - THE BLOOD SPATTERED BRIDE (1972) - BABYLON - IM BETT MIT DEM TEUFEL (1991) - NOSFERATU - DER UNTOTE (2024) - JOKER: FOLIE À DEUX (2024) - CUCKOO (…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen