show episodes
 
Artwork

1
ÄrzteTag

Ärzte Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.
  continue reading
 
Artwork

1
ÄrzteTag extra

Ärzte Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
ÄrzteTag extra – ein neuer Podcast der "Ärzte Zeitung". In diesen Episoden sprechen wir mit freundlicher Unterstützung durch Partner etwa aus der Industrie über Neuigkeiten und Innovationen in Medizin und Forschung. Wir thematisieren aktuelle klinische Themen und lassen Experten zu Wort kommen.
  continue reading
 
Artwork

1
F.A.Z. Gesundheit

Frankfurter Allgemeine Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der F.A.Z.-Podcast Gesundheit informiert alle zwei Wochen freitags in rund 30 Minuten über alles, was Menschen gesundwerden und bleiben lässt, was ihre Fitness und damit ihr Wohlbefinden steigert. Medizinisches Wissen wird dabei verständlich erklärt, und es wird Anleitung zur Selbsthilfe gegeben. Redakteurin Dr. Lucia Schmidt macht dabei vor keiner medizinischen Fachrichtung Halt und spricht mit Experten aus den Bereichen Gesundheit und Psychologie. Dabei dreht es sich nicht nur um klassisch ...
  continue reading
 
Artwork

1
ÄrzteBall – der Fußball-Podcast für Ärzte

Matthias Jöllenbeck, Markus Horn

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Fußballfans in Klinik und Praxis, aufgepasst: Unter dem Titel „ÄrzteBall“ legt die „Ärzte Zeitung“ den ersten Fußball-Podcast für Ärzte auf. Durch die Folgen führen der Fußball-Podcaster Markus Horn und Dr. Matthias Jöllenbeck, der seine Expertise als DFB-Schiedsrichter einbringt. Der 34-Jährige arbeitet als Arzt in Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Uniklinik Freiburg. Er leitet Spiele in der Bundesliga und der zweiten Liga. Auf lockere und unterhaltsame Weise wird d ...
  continue reading
 
Was macht Ihr, wenn ihr krank seid? Zum Arzt gehen, in die Apotheke oder doch das Internet befragen? In unserem neuen WAZ-Podcast zeigen wir, welche Technologien wir einsetzen können, um unserer Gesundheit zu helfen. Ob Roboter oder App - digitale Tools können uns helfen, ein gesünderes Leben zu führen. In „Tech Your Health - Digitale Tools für deine Gesundheit“ stellen wir in jeder Folge eine Krankheit in den Mittelpunkt und diskutieren, welche digitalen Lösungen helfen. Wir sprechen in die ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Vorsitzende des VDAB im Gespräh Kontrolle der Medikamenteneinnahme, Blutzuckermessung, Blutdruckmessung, Stützstrümpfe anlegen: Ambulante Pflegedienste haben sehr kleinteilige Aufgaben vor Ort bei den Patienten – alles von A bis Z durchreglementiert, inklusive Verordnung durch den behandelnden Arzt oder die Ärztin. Über den „alltäglichen Wahnsi…
  continue reading
 
Die CharityAward Gewinner im Podcast Suchterkrankungen sind in Deutschland kein Randphänomen: Millionen Menschen sind abhängig von Alkohol, illegalen Substanzen oder auch Glücksspiel. Jeder Arzt und jede Ärztin hat im Alltag mit Suchterkrankten zu tun. Dennoch spielt das Thema in der medizinischen Ausbildung eine zu kleine Rolle – das zumindest fin…
  continue reading
 
Mit freundlicher Unterstützung von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Eine Hashimoto-Thyreoiditis führt zu einer Unterfunktion der Schilddrüse. Dabei muss die Schilddrüse nicht vergrößert sein, es gibt auch Hashimoto-Patientinnen und -Patienten mit kleinen Schilddrüsen. Zwar ist die Erkrankung meist schmerzfrei, doch haben die Betroffenen mitunter ein…
  continue reading
 
9. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ Die neunte Folge von „Kindergarten Gesundheitspolitik“ führt uns diesmal direkt zum Kinder- und Jugendärztetag nach Berlin. Dort spricht Dr. Michael Hubmann, der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), über die Lage der Pädiatrie – aber wie immer geht es um viel mehr als das. …
  continue reading
 
Der TI-Berater gibt Tipps zum Austausch der TI-Hardware Im ersten Teil des „ÄrzteTag“-Podcasts mit TI-Berater Mark Langguth ging es vor allem darum, was in Sachen elektronische Patientenakte in naher bis mittlerer Zukunft auf Praxen zukommt. Im zweiten Teil spricht Langguth in erster Linie über zwei Themen: Das erste ist der Austausch der TI-Hardwa…
  continue reading
 
Geschlechtsunterschiede bei Herzerkrankungen Frauen mit Herzproblemen haben häufig einen langen Leidensweg hinter sich, bevor die Ursache ihrer Probleme erkannt wird. Darüber berichtet Kardiologe Professor Michael Becker, Gründer des ersten Frauenherzzentrum, der Rhein-Maas-Klinik in Würselen, im „ÄrzteTag vor Ort“ vom Hauptstadtkongress in Berlin.…
  continue reading
 
Ein Podcast vom Hauptstadtkongress Was in Deutschland die 116 117 ist beziehungsweise werden soll, das soll in Österreich die Telefonnummer 1450 werden. „Wir wollen die Patientenwege über die 1450 optimieren“, berichtet Dr. Katharina Reich im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“ vom Hauptstadtkongress 2025 in Berlin – allerdings so, dass die Patientinnen und…
  continue reading
 
Der TI-Berater über die nächsten Schritte bis zum Pflichtstart am 1. Oktober 2025 Die Unterschiede zwischen den Praxisprogrammen könnten größer kaum sein: Einige haben die E-Patientenakte (ePA), die seit Ende April im allgemeinen Roll-out ist, gut umgesetzt, weiß Telematikinfrastruktur-Berater (TI-Berater) Mark Langguth, bei anderen trauen sich vie…
  continue reading
 
F.A.Z.-Gesundheitspodcast Betroffene erzählen, es sind höllische Schmerzen, wenn man an Nierensteine leidet. Aber die Möglichkeiten, sie zu behandeln, werden immer besser und man weiß immer genauer darüber Bescheid, wie man ihr entstehen vielleicht verhindern kann. Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr über die A…
  continue reading
 
Ein Arzt und ein Netzmanager vom Gesundheitsnetz Leipzig erklären, wie Patientensteuerung funktionieren kann Wie können Patientinnen und Patienten ohne Zwang dazu gebracht werden, „dass der richtige Patient beim richtigen Facharzt landet“? Mit der Einrichtung eines Primärarztsystems planen die Gesundheitspolitiker der aktuellen Koalition, die Steue…
  continue reading
 
8. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ Von wegen immer nur gegeneinander: Krankenkassen und Ärzteverbände können auch an einem Strang ziehen. Das machen in dieser neuen Podcast-Episode aus der Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“ Andreas Storm, der Vorstandsvorsitzende der DAK Gesundheit, und Dr. Michael Hubmann, der Präsident des Berufsverb…
  continue reading
 
F.A.Z.-Gesundheitspodcast Hyrox ist eine Mischung aus Laufeinheiten und Kraftübungen. Zu den Wettkämpfen mit Musik und Licht kommen mehrere tausend Sportlerinnen und Sportler in großen Hallen zusammen. Für wen sich die Fitnesschallenge eignet, weiß ein Sportwissenschaftler. Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder…
  continue reading
 
Der Hausarztinternist berichtet, wie seine Praxis von der jüngst beschlossene Umsetzung der Entbudgetierung profitieren könnte „Gut gedacht, aber schlecht gemacht?“ Die komplexen Regelungen der Entbudgetierung seien zumindest teilweise nicht zu Ende gedacht, glaubt Dr. Kai Schorn, Hausarztinternist in Berlin. Der stellvertretende Landesvorsitzende …
  continue reading
 
7. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ 🎙️Frühmorgens an Christi Himmelfahrt beim 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig: Während manche Abgeordnete gerade erst zum Frühstück schreiten, geht BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann ins Podcast-Gespräch. In der 7. Folge unserer „ÄrzteTag“-Podcast-Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“ sprechen wir dieses …
  continue reading
 
Der BÄK-Präsident erläutert die nächsten Schritte zur neuen Gebührenordnung Es war vielleicht der spannendste Moment des 129. Deutschen Ärztetages in Leipzig: die Abstimmung über die GOÄneu. Das Ergebnis fiel mit 212 zu 19 Stimmen unerwartet klar aus – sehr zur Freude des Präsidenten der Bundesärztekammer Dr. Klaus Reinhardt, wie er im Podcast „Ärz…
  continue reading
 
Vier Ärztinnen und Ärzte geben ihre Einschätzung ab. In seiner Eröffnungsrede zum 129. Deutschen Ärztetag zeigt sich der Präsident der Bundesärzekammer, Dr. Klaus Reinhardt, erfreut über das Ziel der neuen Bundesregierung, ein verbindliches Primärarztsystem einzuführen. Dabei betont er, wie wichtig die konkrete Ausgestaltung sei. Reinhardt sagte, e…
  continue reading
 
Drei DÄT-Delegierte berichten von ihren Erfahrungen. Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin ist eines der Top-Themen des diesjährigen Deutschen Ärztetages. KI kann – von der Diagnostik bis zur Dokumentation – in vielen Bereichen unterstützen. Doch wie schaut es in der beruflichen Praxis aus? Inwieweit nutzen Ärztinnen und Ärzte bereits KI-gestü…
  continue reading
 
Ein Allgemeinmediziner über die elektronische Patientenakte Erst die Arbeit, dann das Vergnügen! Dieses alte Sprichwort mag an vielen Stellen im Leben seinen Sinn entfalten – beim Umgang mit der elektronischen Patientenakte ePA für alle gilt der Spruch auf jeden Fall. Diese Erfahrung hat zumindest Dr. Jens Lassen gemacht. Der Hausarzt in einer groß…
  continue reading
 
Der Hausärzte-Co-Bundesvorsitzende Markus Beier zur GOÄneu. Wäre der Einschnitt bei den Gebühren für technische Leistungen zu hoch bemessen? Oder gäbe es endlich ein faires Honorar für Kümmerer-Medizin? Die Diskussion um den konsentierten Vorschlag von Bundesärztekammer (BÄK) und Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) für eine GOÄne…
  continue reading
 
Die Rechtsanwältin Vogtmeier zum Urteil über die Arbeitsteilung in der BAG Wenn die Fallzahlen eines Arztes oder einer Ärztin, der oder die in einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) tätig ist, einbrechen, fast bis auf null, dann kann die Zulassung in Gefahr geraten. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts München, das einen Hausarz…
  continue reading
 
6. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ 🎙️ In Folge VI unsere Podcast-Serie „Kindergarten Gesundheitspolitik“ entwirft Dr. Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), eine politische Parallelerzählung: Papstwahl, Kanzlerkür und Gesundheitsministerinnenbesetzung sind für ihn mehr als bloß tagespolitische…
  continue reading
 
2. Bundesfortbildungskongress Allgemeinmedizin 13.–14.6.2025 Gamification statt Gähnfaktor, Teamspirit statt Fachgrenzen, Glitzer statt Krawatte: Der Bundesfortbildungskongress Allgemeinmedizin BAM ist wieder da, zum zweiten Mal – und er soll mehr sein als ein CME-Marathon. „Wir wollen zeigen, dass Fortbildung anders geht“, sagt Dr. Sandra Blumenth…
  continue reading
 
Die Bundesdatenschutzbeauftragte gibt eine Einschätzung ab. Datensparsamkeit, Zugriffsrechte, Organisation der Datenhaltung und manches mehr: Wenn es um die Digitalisierung im Gesundheitswesen geht, hat die seit September 2024 amtierende Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) an vielen Stellen Kontrollpflichten un…
  continue reading
 
Das KBV-Vorstandsmitglied gibt Tipps für den ePA-Einsatz. Der Startschuss dürfte in der ganzen Republik zu hören sein, wenigstens in den Köpfen vieler Ärztinnen und Ärzte, Praxisteams, bei den PVS-Herstellern und Krankenkassen – und wohl auch bei vielen Patientinnen und Patienten: Ab Dienstag, 29. April beginnt der bundesweite Roll-out für die elek…
  continue reading
 
F.A.Z.-Gesundheitspodcast Über zwei Millionen Kinder leiden hierzulande an Neurodermitis. Oft sind sie nicht gut versorgt. Kinderdermatologe Dr. Andreas Weins erklärt im Podcast, was Eltern unbedingt wissen müssen und wie man auch gesunde Kinderhaut am besten pflegt. Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr über die…
  continue reading
 
5. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ 🎙️ In der fünften Episode unserer Podcast-Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“ sprechen wir mit Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), ausführlich über den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Hubmann äußert sich skeptisch und bewertet das Papier kritisc…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen