Journalismus ist mehr als nur Skandale und News-Ticker. Das unabhängige Onlinemagazin Perspective Daily setzt den Fokus auf Lösungen und Visionen, um zu #zeigenwasgeht. In diesem Kanal findet ihr unsere Original-Podcasts: Im vollgut-Podcast hört ihr nicht nur zu, sondern könnt mitmachen. Am Mikro sitzen Autorinnen Juliane Metzker und Katharina Wiegmann, die den Pessimismus draußen angeleint haben. Aktuelle Themen und Nachrichten, die die Zuhörer:innen per Umfrage auswählen, nehmen sie lösung ...
G
Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche


Die Welt ist voller guter Nachrichten und Ideen, wie es besser geht. Genau darum dreht sich dieser Podcast. Statt bei Problemen zu verharren, sprechen wir über Lösungen, statt „bad news“ Raum zu geben, feiern wir „good news“, statt Katastrophen liefern wir konstruktive Perspektiven. Und das zu allem, was Nachhaltigkeit ausmacht: ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen. „Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche“ ist ein Podcast von Good Impact mit diversen Gäs ...
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
„Ganz offen gesagt“ ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich (2017 gegründet von Eva Weissenberger, Julia Ortner und Sebastian Krause). Die Journalist:innen Barbara Kaufmann, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv.
Im Squirrel News Podcast sprechen wir über neue, oft überraschende Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen weltweit. Grundlage dafür sind die Beiträge, die wir für unsere App Squirrel News kuratieren und von denen wir einige der spannendsten für diesen Podcast auswählen. Mehr Infos zu Squirrel News gibt es auf unserer Website: https://squirrel-news.net/de Moderation: Jonathan Widder, Nora Henze, Jennifer Giwi Tags: Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, Nachhaltigke ...
Magazin für Medien und digitale Kultur: Breitband analysiert die vielschichtigen Prozesse der Digitalisierung und ordnet diese ein. Indem wir das Vokabular der Programmierer, Blogger und anderer communities einem breiten Publikum aufschließen, übernimmt die Sendung die Rolle eines kritischen Navigators.
Abseits der Informationsflut, welche täglich unser vernetztes Leben durchdringt, findet man die Podcast von WORT TON WELLE. Kultur, Politik oder unterwegs auf dieser Erde - die Geschichten hinter den Informationen sind es, die mich faszinieren. Für weitere Informatione: www.christianmueller.press
Y
Y Politik-Podcast | Lösungen für das 3. Jahrtausend


1
Y Politik-Podcast | Lösungen für das 3. Jahrtausend
Tanja Hille, Vincent Venus
Politik bedeutet schon immer Probleme anzugehen. Aber das dritte Jahrtausend braucht neue Lösungen. Diese stellen Tanja Hille & Vincent Venus im Y Politik-Podcast vor – nicht neutral, niemals perfekt und doch immer optimistisch. Damit Du nicht nur mit neuen Gedanken aus der Folge gehst, kriegst Du jedes Mal noch was Handfestes zum Mitnehmen: von Alternativen zum Wahl-o-Maten, über den besten politischen Kinderfilm bis zu Deutsche Bahn-Hacks. Der Podcast für alle, die Helmut Schmidts Spruch “ ...
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN320 Kampfpanzer: Deutschland liefert, Infrastrukturbeschleunigung: Ampel bremst, Klimaziele: B.U.N.D. verklagt Regierung, Tempolimit: Bringt viel mehr als gedacht, Wahlrechtsreform: "Grabenwahlrecht ...
1:20:37
1:20:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:37
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Shownotes De…
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


Die Zahl der Menschen, die Nachrichten vermeiden, wächst. Konstruktiver Journalismus könnte diese Entwicklung stoppen. Das zeigen aktuelle Studien zu dem Thema. Uwe Krüger im Gespräch mit Jenny Genzmer und Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur AudiodateiVon Genzmer, Jenny; Richter, Marcus; Krüger, Uwe
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
MedFluencer, Skincare-Trends im Netz und konstruktiver Journalismus (Sendung)
36:31
36:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:31
Genzmer, Jenny; Richter, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur AudiodateiVon Genzmer, Jenny; Richter, Marcus
P
Perspective Daily


1
So erholst du dich richtig von der Arbeit
12:47
12:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:47
So erholst du dich richtig von der Arbeit Pausen einhalten, die richtige Erholungsart finden und in den Alltag einbauen: Das Rezept für richtige Erholung klingt einfacher, als es in Wahrheit ist. Eine Arbeitspsychologin erklärt, wie es dennoch gelingen kann. Alle neuen Artikel von Perspective Daily bieten wir jetzt auch als Audio-Versionen an – ver…
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


Der Krieg gegen die Ukraine findet auch auf sozialen Netzwerken statt. Was früher weit entfernt an der Front passierte, ist jetzt in Minuten auf den Bildschirmen zu sehen: für Ukrainerinnen und Ukrainer eine große psychische Belastung. Von Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei…
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
Eine Kampagne gegen den Rundfunk auf wackeliger Basis
10:49
10:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:49
Hillje, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur AudiodateiVon Hillje, Johannes
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
Chatbots in Suchmaschinen - Siegeszug einer schlechten Idee
14:07
14:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:07
Schmid, Ute www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur AudiodateiVon Schmid, Ute
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
Chatbots in Suchmaschinen, Medienstudie, Trauer im ukrainischen Web (Sendung)
33:23
33:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:23
Bigalke, Katja; Wiese, Tim; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur AudiodateiVon Bigalke, Katja; Wiese, Tim; Terschüren, Hagen
G
Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche


1
GUTES THEMA: Sollte die Natur eigene Rechte bekommen? - Einspruch fürs Klima 3/3
34:19
34:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:19
Im deutschen Recht sind Menschen Subjekte. Unternehmen übrigens auch. Aber was ist mit der Natur? Sie ist ein juristisches Objekt. Das müssen wir ändern, findet Hans Leo Bader. Was es mit seinem Volksbegehren Rechte der Natur auf sich hat, hört ihr unserer neuen Podcast-Folge!Mehr zum Thema liest du in unserem Heft mit dem Titel “Einspruch fürs Kli…
Klima, Krieg und Katastrophen: Immer mehr Menschen vermeiden Angst machende Nachrichten, so eine internationale Studie des Reuters Institute an der Universität Oxford. Lösungsorientierter Journalismus könnte gegen die Nachrichtenmüdigkeit helfen: Der ARD-Forschungsdienst hat mehrere internationale Studien zu dem Thema ausgewertet. Das Ergebnis: Kon…
G
Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche


Eine neue Studie des Umweltbundesamtes zeigt: Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen könnte einen größeren Effekt auf die CO2-Bilanz haben als bislang angenommen. Der vom Aussterben bedrohte Rote Thun ist wieder in unseren Gewässern unterwegs. Und: Das Start-up Wundernkern hat 2,3 Millionen Marillenkerne gerettet.„Good News: der Podcast für gute N…
G
Ganz offen gesagt


1
#3 2023 Über Inklusion im Journalismus - mit Clara Porak
45:42
45:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:42
2020 wird das erste österreichische Medium gegründet, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt zusammenarbeiten. "andererseits" greift in ihrer journalistischer Arbeit die Perspektive von Menschen mit Behinderung auf – und ist zugleich eines der wenigen Medien, die überhaupt für diese Gruppe an Menschen schreibt. Aber wieso gibt es…
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
Medfluencer - Können Sie diesen Ärztinnen und Apothekern vertrauen?
22:35
22:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:35
Influencer sein, das gilt für manche inzwischen als Traumberuf. Auch medizinisch geschultes Personal zieht es vor die Kamera – sogenannte Medfluencer. Geld bringen Werbekooperationen. Das ist in diesem Bereich besonders heikel. Moderation: Jenny Genzmer und Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei…
G
Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche


1
GUTES THEMA: Was bringen Klimaklagen? - Einspruch fürs Klima 2/3
20:02
20:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:02
Immer öfter ziehen Aktivist:innen vor Gericht, um strengere Klimaschutzvorgaben zu erstreiten. Was bringt das? Darüber sprechen wir mit der Good Impact-Redakteurin Miriam Petzold, die fürs aktuelle Heft einen Essay darüber geschrieben hat.Mehr zum Thema liest du in unserem Heft mit dem Titel “Einspruch fürs Klima. Wie wir das Recht für unseren Pla…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN319 Lambrechts Rücktritt, Ukraine & die Panzer (Interview Claudia Major, SWP), Gesetzentwurf für Wahlrechtsreform, Ermittlungsbefugnis zu Lindner-Kredit, Polizeigewalt in Lützerath
1:38:42
1:38:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:42
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Shownotes La…
Der Bundestag will die Verbrechen des IS an Jesid:innen als Völkermord anerkennen, die EU will weniger Müll exportieren und Großbritannien will Konversionstherapien verbieten. Außerdem ist dies unsere 100. Podcast-Folge – vielen Dank!„Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Me…
England verbietet ab Oktober 2023 Einweg-Plastikgeschirr, öffentliche Räume in Mexiko werden rauchfrei und Uganda hat den Ebola-Ausbruch erfolgreich bekämpft.„Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/Good News ist spendenbasi…
G
Ganz offen gesagt


1
#2 2023 Warum will man Politikerin sein, Vicky Spielmann?
50:21
50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:21
Viktoria Spielmann, auf Social Media besser bekannt als "Vicky Spielfrau", ist grüne Abgeordnete zum Wiener Landtag und damit auch Mitglied des Wiener Gemeinderates. Host Stefan Lassnig spricht mit ihr über die Frage, warum man in diesen schwierigen Zeiten Politikerin sein will, wie sie das Verhältnis zwischen Medien und Politik einschätzt, wie kri…
P
Perspective Daily


1
Denke mal über dein Leben nach! Diese 34 Fragen helfen dir dabei
35:50
35:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:50
Denke mal über dein Leben nach! Diese 34 Fragen helfen dir dabei Hast du genügend gute Freund:innen in deinem Leben? Wer hat dich zuletzt inspiriert? Und würdest du dein Leben ändern, wenn du plötzlich sehr viel Geld hättest? Auch wir haben uns einige dieser Fragen gestellt. Alle neuen Artikel von Perspective Daily bieten wir jetzt auch als Audio-V…
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
Mediennutzung - Mut zur Ignoranz
20:19
20:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:19
Ein kurzer Blick aufs Smartphone – und schon ist man drin im Strudel der sozialen Medien. Oft passiert das unbewusst oder auch ungewollt. Ein neues Konzept empfiehlt "kritisches Ignorieren" als Mittel gegen den digitalen Stress. Anastasia Kozyreva und Frank Rieger im Gespräch mit Vera Linß www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur A…
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
Soziale Netzwerke - Dezentrale Alternativen zu Twitter und Co.
17:33
17:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:33
Große Netzwerke wie Twitter sollten nicht in der Hand eines einzigen Unternehmens liegen, schließlich bestimmen sie gesellschaftliche Debatten, sagen Kritiker. Einen Gegenentwurf bieten dezentrale Plattformen. Wie funktionieren sie? Moderation: Vera Linss und Markus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei…
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
Facebook, Twitter und Co: Das Ende der sozialen Netzwerke? (Sendung)
38:39
38:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:39
Breitband www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur AudiodateiVon Breitband
G
Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche


1
GUTES THEMA: Good Talk – Einspruch fürs Klima 1/3
1:06:53
1:06:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:53
In Deutschland und Irland, in den Niederlanden und in Australien, überall auf der Welt ziehen Aktivist:innen vor Gericht, um strengeren Klimaschutz zu erwirken. Mal richten sich die Klimaklagen gegen Unternehmen, mal gegen den Klimakurs eines Staates. Aber wie scharf ist die Klinge des Rechts wirklich? Wie gelingt nach erfolgreichen Klagen der Schr…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN318 Schwerere Panzer für die Ukraine, Lützerath & das Klima, Vorermittlungen gegen Lindner, Gesetzentwurf Waffenrecht (inkl. Korrektur), Putschversuch in Brasilien
1:24:46
1:24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:46
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Hol dir den EXKLUSIVEN Deal von NordVPN! Gehe auf NordVPN.com/lage um ein dir ein riesigen Rabatt + Bonusg…
G
Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche


Gute Nachrichten aus aller Welt: Deutschland unterstützt geflüchtete Afghan:innen mit Studienstipendien, in England wird schnelles Internet Pflicht und in Indien haben Forscher:innen in einer Studie herausgefunden, was Epilepsie-Anfälle verringern könnte.„Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News. Aufnahme und Redak…
G
Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche


Im Jahr 2022 wurde im indischen Bundesstaat Assam kein einziges Nashorn gewildert. In Spanien tritt ab sofort eine neue Umweltverordnung in Kraft: Tabakunternehmen müssen für die Beseitigung weggeworfener Zigaretten auf den Straßen aufkommen. Und der Chef der Bundesnetzagentur gibt Entwarnung: Für diesen Winter droht Deutschland kein Gasmangel.„Goo…
G
Ganz offen gesagt


1
#1 2023 Über die Landtagswahl in NÖ - mit Jakob Winter
38:24
38:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:24
Niederösterreich wählt am 29. Jänner einen neuen Landtag, der ÖVP droht der Verlust ihrer letzten absoluten Mehrheit verlieren. Aber wird sich dadurch etwas ändern - und wie konnte die Volkspartei überhaupt in diese Machtposition kommen? Georg Renner und profil-Redakteur Jakob Winter sprechen über das politische System ihres Heimatbundeslandes - un…
Genzmer, Jenny; Böttcher, Martin; Magro, Jean-Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur AudiodateiVon Genzmer, Jenny; Böttcher, Martin; Magro, Jean-Marie
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
Digitale Kommunikation - Pistolen-Emojis als Todesdrohung
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35
Herzen, Daumen hoch, lachende oder weinende Gesichter: Emojis sind ein wichtiger Teil der digitalen Kommunikation. Doch oft ist die Interpretation der kleinen Bilder Auslegungssache. In der Rechtsprechung führt das zu Komplikationen. Matthias Pendl im Gespräch mit Jenny Genzmer und Martin Böttcher www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Li…