show episodes
 
Artwork

1
WDR 3 Gespräch am Samstag

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Lage

DER SPIEGEL

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der Nachrichten-Überblick des SPIEGEL. Für alle, die morgens und abends den Überblick suchen. Unsere Redaktion sortiert, fasst zusammen und ordnet ein. Unter der Woche zweimal täglich und jeweils einmal am Samstag und Sonntag.
  continue reading
 
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
  continue reading
 
Artwork

1
Musik unserer Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts in Portraits und Reportagen, Geschichte und Geschichten, Werkbetrachtungen, Gesprächen und Konzertaufnahmen. Das und noch viel mehr ist die «Musik unserer Zeit auf SRF 2 Kultur». Jeden Mittwoch von 20:00 – 22:00 Uhr und in Teilwiederholung am Samstag um 21:00 Uhr.
  continue reading
 
Artwork

1
Klassik aktuell

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
György Kurtág ist der Meister der komplexen Reduktion. Und einer der skrupulösesten Komponisten aller Zeiten. «Eigentlich weiss ich nicht, wie ich komponiere», sagt er. «Manchmal habe ich so Lähmungen. Nicht nur Monate, sogar jahrelang. Und in dieser Zeit weiss ich gar nicht, wie man komponiert. Das heisst, ich kann es nicht. Ich kann ein Stück nic…
  continue reading
 
Parteien werben mit unrealistischen Steuerplänen. Die Nasa errechnet ein erhöhtes Risiko für einen Asteroideneinschlag. Und die Stiftung Warentest deckt Mängel bei privaten Krankenversicherungen auf. Das ist die Lage am Mittwochabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Grafikanalyse zum Wahlkampf: So realistisch sind die Steuerversprechen der Parteien…
  continue reading
 
Die AfD schlittert in eine Spendenaffäre. Der rassistische Anschlag von Hanau jährt sich zum fünften Mal. Und Rüstungskonzerne profitieren vom transatlantischen Zerwürfnis. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachelesen: Neue Spendenaffäre erschüttert die AfD »Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst« Rheinmetall will in der Ukraine…
  continue reading
 
Bei ihren Beratungen zur Ukraine-Politik haben es die EU-Staats- und Regierungschefs versäumt, Geschlossenheit zu demonstrieren. Es wäre ein wichtiges Signal an die Welt gewesen. Ein Kommentar von Christiane Kaes www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Kaes, Christiane
  continue reading
 
Russland und die USA reden ohne die Ukraine über die Ukraine. Der Vatikan sagt alle Termine des Papstes bis auf Weiteres ab. Und Marktführer Tchibo erhöht seine Kaffeepreise. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Gespräche in Saudi-Arabien: US-Außenminister Rubio lobt Dialog mit Russland – mahnt aber Beteiligung der Ukraine …
  continue reading
 
Sie sind beide im Gesang aktiv: die Geschwister Prohaska. Daniel ist Tenor, Schwerpunkt Operette, Anna Sopranistin mit einer besonderen Vorliebe für Mozart und Musik des 20. Jahrhunderts. Auf der Bühne stehen sie so gut wie nie zusammen, aber in ihrer Freizeit verbringen sie viel Zeit miteinander, zum Beispiel zum Wagner hören. Mehr weiß Sylvia Sch…
  continue reading
 
Die Europäer streiten über Bodentruppen in der Ukraine. Deals mit den Taliban sind kein Tabu mehr. Und Deutschland nimmt Abschied von einem, der seiner Zeit voraus war. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Europas Woche der Wahrheit Was Sie über Abschiebungen nach Afghanistan wissen müssen Warum mir Horst Köhlers Rücktritt…
  continue reading
 
Nach den jüngsten Anschlägen in Deutschland überbieten sich Politiker mit ihren Forderungen und Wahlversprechen nach Abschiebungen. Doch nicht alles lässt sich so einfach und schnell durchführen. Manches bringt zusätzliche Probleme mit sich. Ein Kommentar von Katharina Hamberger www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Die USA und Russland planen ein erstes Treffen in Saudi-Arabien. Friedrich Merz bleibt bei klimapolitischen Zielen vage. Und viele Deutsche fahren für ihren Monatseinkauf lieber nach Polen. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Gespräche über die Ukraine: Erstes Treffen zwischen russischer und US-Delegation in Saudi-Arabi…
  continue reading
 
In Wien grassiert derzeit das "Norma"-Fieber: Gleich zwei große Opernhäuser bringen Bellinis "Norma" in prominent besetzten Neuproduktionen heraus. Im Theater an der Wien singt Asmik Grigorian erstmals die berühmt-berüchtigte Belcanto-Partie der Norma. Mit Erfolg, weiß Walter Weidringer, der live dabei war.…
  continue reading
 
Als "samtig leuchtenden Tenor" wird er bezeichnet: Der libanesisch-amerikanische Sänger Karim Sulayman. Er erkundet gern die vergessenen Seitenpfade des Standard-Repertoires. Genau wie das britische Kaleidoscope Chamber Collective, dessen 40 Mitglieder aus aller Welt in wechselnden Besetzungen miteinander musizieren. Das jüngste Projekt mit Karim S…
  continue reading
 
Sängerische Talente in Würzburg gesucht! Dass das Würzburger Bistum nicht altbacken ist, konnte es am 15. Februar 25 beweisen. Chor-Castings, Musikerziehung für die Kleinsten, Führungen und Workshops waren am Tag der offenen Tür der Dommusik Würzburg zu erleben: Ein buntes Programm, das Kinder, Jugendliche und Eltern zufrieden machte. Unser Reporte…
  continue reading
 
Die Normalisierung der AfD schreitet voran. Donald Trump demütigt die Europäer. Der in russischer Haft verstorbene Putin-Kritiker Alexej Nawalny hätte vielleicht gerettet werden können. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Welche Aussagen der Spitzenkandidaten richtig waren – und welche falsch Chaos ist das neue Normal Warum…
  continue reading
 
In Deutschland ist es schwierig, mit seiner Stimme einen bestimmten Kandidaten ins Kanzleramt zu befördern – und bei der anstehenden Bundestagswahl noch komplizierter als sonst. In Österreich sorgt ein tödlicher Messerangriff für Entsetzen. Und: Welche Versicherungen braucht man eigentlich für den Urlaub? Das ist die Lage am Sonntag. Der Artikel zu…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen