Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Der Tag

hr

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
"Ein Thema, viele Perspektiven" - von Montag bis Donnerstag immer ein Thema, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturstammtisch

Eric Facon, Nicoletta Cimmino, Marcy Goldberg, Guy Krneta, Mikael Krogerus, Andreas Mauz, Patricia Schneider, Raphael Urweider, Hank Shizzoe und weiteren

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Kultur im Gespräch. Eric Facon diskutiert mit Gästen. Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype. ​ Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff. Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.
  continue reading
 
Artwork

1
Dichtung & Wahrheit

Suhrkamp Verlag

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserem Podcast »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Todesangst

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Sophie sitzt bei Moritz im Auto und hat Todesangst. Wie kam es dazu? Pauls Mutter liegt im Koma, und plötzlich gibt es einen Opa. Eltern lügen, Freundinnen streiten und Welten zerbrechen. Kann die Liebe alles reparieren?
  continue reading
 
Unsere Welt ist gespalten! Meinungen klaffen auseinander! Nirgends gibt’s Konsens! Nichts darf man mehr sagen und trotzdem äußern sich alle! Erstens stimmt das so nicht. Und zweitens beweisen wir mit Versus, dass eine Navigation durch den Meinungsdschungel gelingen kann. Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan zeigen, wie wir debattieren können und warum sich streiten lohnt. Jede Folge von Versus verhandelt ein brennendes Thema unserer Zeit. Kleiderordnung an Schulen, eine flächendeckende 4-Ta ...
  continue reading
 
Warum lässt uns die Kölner Silvesternacht 2015 bis heute nicht los? Was hat sie mit dem Aufstieg der AfD zu tun? Und wie hat die Nacht unser Sicherheitsgefühl und unser Bild von Migration verändert? In diesem Podcast gehen wir auf eine Reise: Von 2015 bis Heute. Und sehen: Diese Nacht hat einen Riss in der Gesellschaft hinterlassen. Damals wurden mehr als 600 Frauen Opfer von sexuellen Straftaten. Die Täter: Meist Männer aus Nordafrika. Dieses Täterprofil hat Debatten über Integration, Fluch ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
"Zuhören: Die Kunst sich der Welt zu öffnen" ist kein Ratgeberbuch, so Prof. Bernhard Pörksen. Er geht das Thema anders an. Fasziniert von Geschichten, die im Kleinen die große Welt zeigen. Seine These: Jeder Skandal beginnt mit fehlendem Zuhören im System. Warum hört man so lange nicht auf die Opfer sexuellen Missbrauchs, warum nicht auf die Warnu…
  continue reading
 
Vor der Bundestagswahl 2025 sind Spitzenpolitiker:innen aus Baden-Vor der Wahl sind in SWR1 Leute baden-württembergische Politiker:innen von SPD, AfD, Die Linke, FDP, CDU und Bündnis90/Die Grünen zu Gast. Luigi Pantisano gehört zum Parteivorstand von Die Linke und vertritt in der Sendung die Spitzenkandidatin des Die Linke-Landesverbandes, Sahra Mi…
  continue reading
 
Wie werde ich gesund 100 Jahre alt? Welche Art von Sport hilft mir dabei am meisten? Muss ich Mikronährstoffe in Tablettenform zuführen oder reicht gesunde Ernährung? Und warum werden die Leute in einigen Regionen der Welt besonders alt? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich der Langlebigkeitsexperte Professor Dr. Volker Limmroth.Prof. Dr. Volker …
  continue reading
 
Vor der Wahl sind in SWR1 Leute Spitzenpolitiker:innen zu Gast. Die Spitzen der Landesliste Baden-Württemberg von SPD, AfD, Die Linke, FDP, CDU und Bündnis90/Die Grünen sprechen bei uns über die Themen Wirtschaft, Sozialpolitik, Migration, innere Sicherheit und Außenpolitik. Markus Frohnmaier ist Co-Vorsitzender der AfD Baden-Württemberg und vertri…
  continue reading
 
Die erste Euphorie ist verflogen nach dem Sturz von Assad. Jetzt geht es darum, eine langfristige Perspektive für Syrien zu eröffnen. Syrien hat eine Übergangsregierung, der neue Machthaber Ahmed al-Scharaa versucht moderat aufzutreten, ist aber bisher ein Dschihadist gewesen. Jetzt hat er die islamistische Kämpferkluft gegen westliche Anzüge getau…
  continue reading
 
Vor der Wahl sind in SWR1 Leute Spitzenpolitiker:innen zu Gast. Die Spitzen der Landesliste Baden-Württemberg von SPD, AfD, Die Linke, FDP, CDU und Bündnis90/Die Grünen sprechen bei uns über die Themen Wirtschaft, Sozialpolitik, Migration, innere Sicherheit und Außenpolitik. Saskia Esken ist Co-Parteivorsitzende der SPD und die Spitzenkandidatin im…
  continue reading
 
Sie ist nicht einfach nur ein Model: Heidi Klum führt ein millionenschweres Imperium. Als Model beginnt sie, geht von Bergisch-Gladbach in die USA, wird dort zu einem beliebten Showstar und zur Werbe-Ikone. Heute verdient sie viele Millionen mit ihren Fernsehshows. Die 20. Staffel von „Germany‘s Next Topmodel“ läuft bald an. In den USA saß sie in d…
  continue reading
 
Sie schaut nicht in die Glaskugel, sie erstellt Modelle um zu erahnen, was in den kommenden Jahren auf uns zukommen mag. Alice Rombach stellt als Zukunftsforscherin ihre Arbeit Unternehmen und Instituten zur Verfügung. Dabei geht es ihr schwerpunktmäßig um Megatrends wie Urbanisierung, Digitalisierung und Individualisierung, die auf alle Ebenen der…
  continue reading
 
Sie haben Post. Wer diesen Satz im Ohr hat, der denkt an sein digitales Postfach, weniger an den Briefkasten. In dem finden sich vor allem Rechnungen. Und weil wir alle nur noch selten Briefe verschicken, verändert sich auch dieser gesamte Dienstleistungsbereich. Die Post kommt nur noch selten, die Zahl der Postfilialen schrumpft. Unser gesamtes Ko…
  continue reading
 
Warum lässt das Wort „Migration“ die Wogen hochschlagen? Migration gab es schon immer und wird es auch immer geben. Unsere Gesellschaft braucht Migration, um den Wohlstand in Zukunft zu wahren und eine lebendige Gesellschaft lebt auch von der Vielfalt. Gleichzeitig sind die Herausforderungen groß und immer wieder scheint das politische Management u…
  continue reading
 
Zwei Wochen vor der Wahl beherrscht das Thema Migration weiter den Wahlkampf. Für die FDP, die die Wirtschaftspolitik ins Zentrum des Wahlkampfs gestellt hat, eine schwierige Situation. Es muss darüber geredet werden, wie Deutschland nach drei Jahren Wirtschaftsflaute wieder nach vorne kommt, fordert Carina Konrad, gelernte Agrar-Ingenieurin und FD…
  continue reading
 
Seit drei Jahrzehnten spielt Gesine Cukrowski auf Theaterbühnen, vor Fernsehkameras und auf Kinoleinwänden. Sie kann noch mehr als nur die Schauspielerei. "Sorry Tarzan, ich rette mich selbst!" ist der Titel ihres aktuellen Buches. Darin kritisiert Cukrowski die wenigen Rollen für Frauen ab Mitte 40. Geschichten, die Frauen in und nach der Lebensmi…
  continue reading
 
Die Co-Spitzenkandidatin der rheinland-pfälzischen Linken, Julia-Christina Stange, will große Vermögen umverteilen, um Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger zu finanzieren. Dafür sollen Privatjets und Mega-Jachten verboten werden, der Spitzensteuersatz für Superreiche auf 75 Prozent steigen und die Vermögenssteuer eingeführt werden.Mit dem eingen…
  continue reading
 
"Die meisten, die unten starten, bleiben auch dort." Ein harter Satz, den die ehemalige Lehrerin und Autorin Lisa Graf da äußert. Doch sie weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer ein Bildungsaufstieg in Deutschland ist – und hat Ideen, was passieren müsste, damit sich das ändert.
  continue reading
 
Der rheinland-pfälzische AfD-Spitzenkandidat Sebastian Münzenmaier glaubt nicht, dass die "Brandmauer" zwischen CDU und AfD nach der Bundestagswahl bestehen bleibt. Das Konzept der "Brandmauer" sei "zutiefst undemokratisch", kritisierte Münzenmaier. Die CDU und ihr Kanzlerkandidat Friedrich Merz würden dieses auf Dauer nicht durchhalten können."Wir…
  continue reading
 
Julia Klöckner, CDU-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, plädiert für schärfere Gesetze zur Abschiebehaft. Ausreisepflichtige müssten in Haft genommen werden können. Klöckner verteidigt damit eine Forderung der Union aus ihrem Entschließungsantrag, den der Bundestag am 29. Januar mit den Stimmen der AfD beschlossen hatte.Klöckner wünscht sich …
  continue reading
 
Offenbar haben wir es zu einem gewissen Anteil selbst in der Hand, ob wir an Alzheimer erkranken oder nicht. Denn ein gesunder, aktiver Lebensstil kann bis zu 40 Prozent des Risikos ausmachen, ob man eine Demenz bekommt oder nicht. Das erklärt Prof. Frank Jessen, er ist Leiter des Kölner Alzheimer Präventionszentrums und Direktor der Klinik für Psy…
  continue reading
 
Lobbyismus ist wichtig und Teil der Demokratie. Das ist die eine Perspektive. Lobbyismus ist interessengeleitete Einflussnahme auf die Politik und höhlt die Demokratie aus. Das ist die andere. Und was stimmt? Über 27 000 Lobbyisten gehen im Bundestag regelmäßig ein und aus. Kontaktpflege heißt das, aber wie viel Einfluss haben sie wirklich auf die …
  continue reading
 
Laut dem Antrag soll der Bundestag beim Bundesverfassungsgericht beantragen, festzustellen, dass die AfD verfassungswidrig ist. Eine rechtsextreme, verfassungsfeindliche Partei habe kein Recht, auf dem Stimmzettel zu stehen, so Khan. Die anderen demokratischen Parteien müssten sich aber um die Bürgerinnen und Bürger kümmern, "die das Gefühl haben, …
  continue reading
 
Bundestagswahl 2025: Warum die Wirtschaft die Wahlen entscheiden sollte. Familienunternehmen in Deutschland beschäftigen rund acht Millionen Mitarbeiter:innen und erwirtschaften jährlich einen Umsatz in Höhe von 1700 Milliarden Euro. Damit sind sie eine wichtige Säule der deutschen Wirtschaft, vor allem im Mittelstand - und der ist in Baden-Württem…
  continue reading
 
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Friedrich von Borries über sein Buch »Architektur im Anthropozän« und über die doppelte Rolle der Architektur: als Ursache von Krisen sowie als Teil ihrer Lösung. Der Architektur- und Designtheoretiker zeigt, dass Architektur nicht nur Lebensräume schafft, sondern auch massiv zu…
  continue reading
 
Viele machen sich wenige Wochen vor der Bundestagswahl Sorgen um unsere Demokratie. Andere zweifeln aber auch an unserer Demokratie und ihren Repräsentanten. Sind die demokratischen Wege zu verworren und langwierig, um drängende Probleme zu lösen? Und was braucht eine funktionierende Demokratie noch, wenn sie nicht nur als Herrschaftsform, sondern …
  continue reading
 
Wer in Krisenregionen unterwegs ist, der muss vor allem eines sein: vorsichtig. Das sagt Journalist Wolfgang Bauer. Für die Wochenzeitung DIE ZEIT berichtet er aus den Krisenregionen der Welt. Seine Schwerpunkte waren und sind Länder wie die Ukraine, Syrien oder Afghanistan. Dort half er nach der Machtübernahme der Taliban und dem darauffolgenden c…
  continue reading
 
Explosionen, Schüsse, Tote, Hundertausende sind auf der Flucht. Im Osten der Demokratischen Republik Kongo eskaliert die Situation, die Millionenstadt Goma ist unter Kontrolle der von Ruanda unterstützten M23-Rebellen. Ein Konflikt mit langer Geschichte breitet sich aus, afrikanische Staatschefs bitten um internationale Hilfe. Es geht um Macht und …
  continue reading
 
Eine filmische Meditation über Europa Was haben eine Chorleiterin in Sarajevo, ein Ornithologe in Polen und Männer, die in den belgischen Flandern nach Geschossen aus dem Ersten Weltkrieg gemeinsam? Alle sie tauchen im Dokumentarfilm „Das Lieder der Anderen“ auf, alle sie haben ihre eigenen Geschichten, die Europa ausmachen. Geschichten, deren Inha…
  continue reading
 
Der Stuttgarter Bundesstützpunkt des Deutschen Turner-Bundes geriet zuletzt in die Schlagzeilen. Ende vergangenen Jahres hatten zahlreiche Turnerinnen Missstände öffentlich gemacht. Die Rede war von systematischem körperlichem und mentalem Missbrauch. Erniedrigungen, Manipulationen sollen an der Tagesordnung gewesen sein. Und somit wurde den Mädche…
  continue reading
 
Klima - war da was? Das Megathema ist derzeit Migration; uns beschäftigten Krieg, Inflation oder der Arbeitsmarkt. Aber Klima? Die Klimakrise ist nicht vorbei und Wetterextreme treffen Menschen auch bei uns in Europa hart.Und dennoch geht das Thema in der öffentlichen Diskussion gerade unter. Warum gelingt es nicht, das Thema stärker zu machen? Das…
  continue reading
 
Seit einem Jahrzehnt tourt Ingmar Stadelmann als Comedian durch Deutschland. Seine vielfach ausgezeichneten Programme beschäftigten sich liebend gerne mit urbanen Absurditäten. Wahrscheinlich sind diese Absurditäten der Grund, warum Comedian Ingmar Stadelmann einst von Sachsen-Anhalt nach Berlin zog. Stadelmann geht auf der Bühne voll auf die 12. B…
  continue reading
 
Miriam Höller war einst Kandidatin bei "Germanys Next Topmodel". Sie war Werbegesicht eines Sportartikelherstellers und auf dem Cover des "Playboy". Doch mehr als die Modebranche liebte sie es, an die eigenen Grenzen zu gehen – und fand ihr Alleinstellungsmerkmal in einer Kombination aus Stunts und Ästhetik.Bei einem Stunt brach sie sich beide Füße…
  continue reading
 
"Man muss dort die Energie kaufen, wo man sie am billigsten bekommt", sagt Alexander Ulrich. Die momentan hohen Preise für Energie sind für die Wirtschaft aktuell das größte Problem, sagt der BSW-Politiker. Die Wettbewerbsfähigkeit leide darunter und das führe zu einer Deindustrialisierung.Der Kaiserslauterer BSW-Kandidat fordert im russischen Angr…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen