show episodes
 
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
  continue reading
 
Artwork

1
POPCAST – Aktuelle Musik aus Deutschland

Bayern 2 Zündfunk + Goethe-Institut

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Goethe-Institut und der Zündfunk Bayern2 präsentieren Neues abseits der Charts: Qualitäts-Pop made in Germany. Rock, Pop, Hip-Hop, Electro: Jeder Monat beginnt mit einem neuen Schlaglicht auf die Studios und Clubs zwischen Kiel und Weilheim. https://www.goethe.de/popcast
  continue reading
 
Artwork

1
Maurer & Cik - by Kleine Zeitung

Thomas Cik, Thomas Maurer

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Nachrichten Podcast für Menschen, die gar nichts mehr wissen wollen von der Welt! Kabarettist Thomas Maurer und Journalist Thomas Cik werfen jede Woche einen Blick auf die wichtigsten Schlagzeilen - und liefern Einordnungen, die man so sicher noch nicht gehört hat.
  continue reading
 
Wer Musik liebt, kennt seine Stimme: Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein ...
  continue reading
 
Artwork

1
Pop Routes

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
DJ Pesa zeigt die Wurzeln der aktuellen Popmusik auf, durchleuchtet und analysiert sie. «SRF 3 Pop Routes» nimmt euch mit auf die spannenden Routen, auf denen der heutige Pop entstanden ist.
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast "Pop kann alles" erzählt deutsche Pop-Geschichte, die nicht jeder kennt. In der ersten Staffel "Gitarren statt Knarren" geht es um die Geschichte der ostdeutschen Klaus Renft Combo - einer Band, die nicht nur den Beat in die DDR gebracht und damit die drittgrößte Demo des Landes ausgelöst hat, sondern auch ständig gegen Repressionen des Staates kämpfen musste. Sie wurde aufgelöst, zwangsgetrennt, teilweise sogar verhaftet und ausgewiesen - und fand doch immer wieder zusammen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Bild: Sinem © Guelbin Uenlue | Diesen Monat mit: B O D I E S / Grönland; Sinem / Fun in the Church; Yu / Yu; Die Goldenen Zitronen / Buback; Das Format / Paulapaulplatten | Author: Angie Portmann, Speaker (English): David Creedon, Speaker Female Voice-Overs (English): Louise Hollamby KührVon Bayern 2 Zündfunk + Goethe-Institut
  continue reading
 
Die Themen von Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung in dieser Woche: Die besten Fotos vom Jägerball von Naturfotograf Andreas Tischler. Und ebenso interessante Lichtbilder auf Leadersnet. Die Erinnerung an den "antifaschistischen Karneval" in einem Leitartikel von Stefan Winkler. Promille für Prozente. …
  continue reading
 
Die Stimme, der Sound, der Look: die Popmusik war ab Mitte der 80er Jahre um eine Farbe reicher – Sade. Die britische Sängerin Sade Adu bezauberte die Welt mit ihrer Mischung aus Pop und Soul, gemischt mit Anklängen an südamerikanische Musik und Jazz. „Smooth Operator“ wurde zu einem Welthit, auch ihr erstes Album „Diamond Life“ wurde zum ersten Hö…
  continue reading
 
Mit Whataya Want From Me begann 2009 die erfolgreiche Karriere von Adam Lambert. Zwei Jahre später war er der neue Sänger bei den Liveshows von Queen. Der Weg dorthin war aber steinig für den US-Amerikaner aus Indianapolis. Als schwuler Mann, der sich geoutet hatte, musste er immer um Anerkennung kämpfen. Seine Antwort an alle Kritiker und Hater: „…
  continue reading
 
Bei "Moondance" saß Van Morrison auch hinter den Reglern Nachdem das Vorgängeralbum komplett gefloppt war, brauchte Van Morrison bei "Moondance" eine echte Veränderung – und die hat es gegeben. Bei "Moondance" stand Van Morrison nicht nur hinter dem Mikrofon, sondern er hat auch die gegenüberliegende Position eingenommen. Er saß auch als Produzent …
  continue reading
 
Kabarettist und Satiriker Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung besprechen jede Woche die wichtigsten Nachrichten. In dieser Ausgabe geht es um folgende Themen: Hans Peter Doskozil bleibt Landeshauptmann im Burgenland. Aber bleibt er deswegen auch zwingend bei der SPÖ? Norbert Hofer wird jedenfalls nicht Landeshaupt…
  continue reading
 
In der legendären Top-500-Liste des Rolling-Stone-Magazins hat Dylans Album "Blood On The Tracks" es sogar in die Top Ten geschafft. Genauer gesagt auf Platz neun der 500 besten Alben aller Zeiten. Musikalisch kehrt Bob Dylan mit dieser Platte zurück zur Folkmusik und auch zurück zur Akustikgitarre. Dylans Zeit vor "Blood On The Tracks" In der Zeit…
  continue reading
 
Die Welt ist unübersichtlich. Zum Glück gibt es Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung die im satirischen Nachrichtenpodcast "Maurer & Cik" das Weltgeschehen einordnen. Die Themen in dieser Woche: Karoline Edtstadler und Marlene Svazek machen gemeinsam Party! Brad Pitt führt zu Scheidungen in Millionärskr…
  continue reading
 
Page und Plant – das Doppelpaar von Led Zeppelin - liefert 1998 noch einmal neue gemeinsame Musik auf dem Album „Walking into Clarksdale“. Danach trennen sich die Wege der beiden aber wieder. Robert Plant sucht sich neue musikalische Partner. Er überzeugt mit Abenteuerlust und Freude am Austausch, Bandprojekte wechseln sich ab. Er sucht jedoch nich…
  continue reading
 
Es ist einer größten Instrumental-Hits aller Zeiten und ein soundtechnisch prägender Song der 80er-Jahre: Axel F. Der deutsche Musiker, Komponist und Produzent Harold Faltermeyer schrieb ihn für den Soundtrack des Hollywood-Blockbusters Beverly Hills Cop mit Eddie Muphy. Er benutzte dafür alleine sechs verschiedene Synthesizer.…
  continue reading
 
Der satirische Nachrichtenpodcast der Kleinen Zeitung mit Kabaretist Thomas Maurer beschäftigt sich in dieser Woche mit folgenden Themen: Karoline Edtstadler wird Landeshauptfrau in Salzburg. Martin Polaschek verlässt die Politik. Faschingsgilden suchen nun nach neuen Pointen. Trump und seine Pläne in Grönland. Die Analyse von Franz Stefan Gady. Ös…
  continue reading
 
Wie lauten Ihre Neujahrsvorsätze? "Weniger hackln" steht da bei vielen Menschen hoch im Kurs. Damit sie es in der ersten Episode 2025 entspannt angehen können, haben daher Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung den Kabarettisten Florian Scheuba in den satirischen Nachrichtenpodcast eingeladen. Man spricht…
  continue reading
 
Nach dem Ende von Led Zeppelin geht Robert Plant viele andere Wege. Schon in den 80er Jahren veröffentlicht er sowohl Alben mit Klassikern, neu interpretiert mit Freunden, als auch neue Lieder auf einer Reihe von Alben. Die Klänge sind leichter, poppiger. Robert Plant weitet seinen musikalischen Horizont ständig. 1993 erreicht mit „Fate of Nation“ …
  continue reading
 
Wie aus dem Nichts kam 1993 die kalifornische Frauen-Rockband 4 Non Blondes und landete mit What's Up einen weltweiten Hit. Genauso schnell verschwanden sie aber auch wieder, denn Frontfrau Linda Perry wurde der Trubel zu groß. Heute schreibt und produziert sie Hits unter anderem für Pink, Christina Aguilera oder James Blunt.…
  continue reading
 
Wenn Florian Scheuba und Thomas Maurer gemeinsam vor dem Podcast-Mikro sind, fällt es schwer Struktur zu bewahren. Den Versuch gibt es zumindest - und das waren die Themen, über die man sprechen wollte. Die Frau des Jahres ist unbestritten Gisèle Pelicot. Wird ihr Fall Frankreich und Europa verändern? Wladimir Putin schaffte einen dreifachen Hattri…
  continue reading
 
In diesem Jahr wird es im Meilensteine XMAS-Special definitiv rockig und schrill und als Garnierung gibt es noch eine dicke Portion Synthies oben drauf. Den Start in dieses Special macht Musikredakteur Stephan Fahrig mit dem Soloalbum des Van-Halen-Sängers David Lee Roth. Die volle, bunte Packung 80er-Rock: David Lee Roth und "Eat 'Em And Smile" Fü…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung sprechen jede Woche über die wichtigsten Nachrichten. In dieser Episode geht es um folgende Themen: Christopher Drexler scheidet aus der ersten Reihe der Politik aus. Nennt man das dann Drexit? Kleine Zeitung-Chefredakteur Hubert Patterer hat eine eigene Lesart, was …
  continue reading
 
Led Zeppelin waren nach ihren vier ersten Alben zum Maßstab der Rockmusik geworden. Gewaltig war ihre musikalische Kraft, scheinbar unerschöpflich ihre Quellen. Auch ihr Album „Houses of the Holy“ im Jahr 1973 wurde ein weltweiter Riesenerfolg. Ein Unfall, private Schicksalsschläge, die Drogensucht einzelner Bandmitglieder lenkten die Konzentration…
  continue reading
 
Mehr als 20 Alben umfasst das Gesamtwerk der Rolling Stones inzwischen. Ihr erstes Album "The Rolling Stones" hat die Band 1964 veröffentlicht, vor 60 Jahren. Und direkt mit dem ersten Album gelang der Band auch der Durchbruch in Deutschland, den USA und ihrer Heimat Großbritannien. Und fast jedes Mal schaffte die Band es in diesen Ländern in die T…
  continue reading
 
Es ist einer der erfolgreichsten X-Mas-Hits aller Zeiten und wurde kürzlich bei uns für 300.000 verkaufte Singles und Downloads mit Platin ausgezeichnet. Bis heute hat All I Want For Christmas Is You über 50 Millionen Euro an Tantiemen eingespielt, die Produktionskosten lagen dagegen nur bei einigen Tausend Euro. Entstanden ist der Song auf einem b…
  continue reading
 
Was wäre eine Band wie Coldplay bloß ohne Weihnachtshit? Also setzte sich Chris Martin schon 2008 an sein Klavier und schrieb eine melancholische Ballade, die auch noch einen Rhythmuswechsel mitten im Song hatte. So richtig zufrieden damit war er aber erst zwei Jahre später. Heute ist Christmas Lights aus keiner X-Mas-Playliste mehr wegzudenken.…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung besprechen jede Woche die wichtigsten Nachrichten. Die Themen in dieser Woche: Erich Kocina über die Verwendung des Wortes "Heast" in der Presse. Und hier alle Hintergründe zum Jugendwort des Jahres. Bundeskanzler Karl Nehammer hat einen Podcast. Der Name ist allerdi…
  continue reading
 
Am 14. Dezember 1979 bringt The Clash ihr Doppelalbum "London Calling" raus. Insgesamt 19 Songs umfasst die ikonische Punk-Platte. Reggae, Pop, Rockabilly und mehr – "London Calling" von The Clash hat alles! Wenn man "London Calling" auflegt und eine klassische Punkscheibe erwartet, mit schnellen und lauten Gitarren und viel Geschrei, dann wird man…
  continue reading
 
Der X-Mas-Hit von Melanie Thornton ist wunderschön und sehr clever produziert, die Geschichte dahinter aber leider sehr tragisch. Denn die US-Sängerin starb im November 2001 bei einem Flugzeugabsturz. Kurze Zeit später stand Wonderful Dream (Holidays Are Coming) weit vorne in den Charts und wiederholt diesen Erfolg jedes Jahr aufs Neue zur Weihnach…
  continue reading
 
Queen brauchten 1984 dringend einen Weihnachtshit. Schließlich hatten sie noch keinen und Wham! arbeiteten wohl gerade an Last Christmas. Während Frontmann Freddie Mercury und Bassist John Deacon sich aber lieber im Sommerurlaub am Pool erholten, machten sich Gitarrist Brian May und Schlagzeuger Roger Taylor erstmal getrennt und späer dann im Verbu…
  continue reading
 
Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung sprechen in dieser Episode des satirischen Nachrichtenpodcasts über folgende Themen: Haartransplantationen, Potenzmittel oder Treppenlifte? Welche Werbung bekommen Sie im Internet angezeigt. Die KTM-Insolvenz ist eines der großen Wirtschaftsthemen dieser Woche. Inter…
  continue reading
 
Diese Band berauschte die Musikwelt ab Ende der 60er Jahre. Alles an ihr schien größer, intensiver, kraftvoller zu sein, als das bis dahin The Who, die Rolling Stones oder Cream geliefert hatten. Led Zeppelin: das Quartett der britischen Band setzte sich zusammen aus dem virtuosen Gitarristen Jimmy Page, dem Bassisten John Paul Jones, beide schon e…
  continue reading
 
Kraftwerk und "Autobahn" – nicht mehr und nicht weniger als ein neues Kapitel in der Musikgeschichte der elektronischen Musik und der internationale Durchbruch für Kraftwerk, die vorher eher als irgendwie geartete Krautrock-Gruppe bezeichnet worden sind. Und eben diese Band wurde mit "Autobahn" zu einer Art Vorreiter für elektronische Musik, New Wa…
  continue reading
 
Zusammen mit anderen Popstars wie Bon Jovi, Sinéad O’Connor, Paul Young oder Aretha Franklin steuerte Tom Petty 1992 einen Song für das Projekt A Very Special Christmas 2 bei. Für Christmas All Over Again holte er ganze 18 Musiker ins Studio, die den Song live einspielen sollten. Doch es dauerte etwas, bis Tom Petty mit der Aufnahme zufrieden war.…
  continue reading
 
Bild: Anna Erhard / © Noel Richter | Der Popcast diesen Monat mit Musik von: Public Display of Affection / The Mad Express; Anna Erhard / Radicalis; Emma Lee M.C. & Roccwell / Ill Adrenaline Records; Jichael Mackson / Ilian tape; Soft Violet / Alien Transistor | Autor und Sprecher: Ralf SummerVon Bayern 2 Zündfunk + Goethe-Institut
  continue reading
 
Bei einer Fahrt in Thomas Ds Wohnmobil mit viel Champagner kam den Fanta 4 die Idee zu „MfG“. Bis heute ist der Song voller Abkürzugen die kommerziell erfolgreichste Single der Fantastischen Vier. Lyrics: Fantastische Vier „MfG“ Nun, da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt Kann das Spiel beginnen Das uns vom Drama einer Kultur berichtetARD…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen