Der Forschungspodcast der Helmholtz-Gemeinschaft - mit Holger Klein
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
#34 Gut gepanzert durch die Evolution: Schildkröten - mit Melita Vamberger
MP3•Episode-Home
Manage episode 425726207 series 3563614
Inhalt bereitgestellt von Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Es gibt sie seit 200 Millionen Jahren auf der Erde. Heute leben sie außer an den Polen und in Hochgebirgen in so gut wie allen Gebieten – an Land, im Wasser und sogar in der Wüste. Und mit ihren Panzern, aus denen die Tiere ihre Beine, Kopf und Schwanz herausstecken, gelten sie den meisten Menschen irgendwie als Sympathieträger. Die Rede ist natürlich von Schildkröten – und um die geht es in dieser Folge von "Erdfrequenz". Wir sprechen mit Dr. Melita Vamberger von den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden über die faszinierenden Tiere und die Forschung zu ihnen: Wie entstehen neue Schildkrötenarten? Wie verbreiten sich diese? Und was sagt das über den Naturkreislauf aus?
Zum Weiterhören: Die Erdfrequenz-Folge mit Hanno Seebens über invasive Arten.
Das Projekt "Women in Herpetology", an dessen Buch "Women in Herpetology: 50 Stories From Around the World" Melita Vamberger beteiligt war.
Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
X
YouTube
Zum Weiterhören: Die Erdfrequenz-Folge mit Hanno Seebens über invasive Arten.
Das Projekt "Women in Herpetology", an dessen Buch "Women in Herpetology: 50 Stories From Around the World" Melita Vamberger beteiligt war.
Folgt uns auch auf
TikTok
X
YouTube
38 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 425726207 series 3563614
Inhalt bereitgestellt von Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Es gibt sie seit 200 Millionen Jahren auf der Erde. Heute leben sie außer an den Polen und in Hochgebirgen in so gut wie allen Gebieten – an Land, im Wasser und sogar in der Wüste. Und mit ihren Panzern, aus denen die Tiere ihre Beine, Kopf und Schwanz herausstecken, gelten sie den meisten Menschen irgendwie als Sympathieträger. Die Rede ist natürlich von Schildkröten – und um die geht es in dieser Folge von "Erdfrequenz". Wir sprechen mit Dr. Melita Vamberger von den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden über die faszinierenden Tiere und die Forschung zu ihnen: Wie entstehen neue Schildkrötenarten? Wie verbreiten sich diese? Und was sagt das über den Naturkreislauf aus?
Zum Weiterhören: Die Erdfrequenz-Folge mit Hanno Seebens über invasive Arten.
Das Projekt "Women in Herpetology", an dessen Buch "Women in Herpetology: 50 Stories From Around the World" Melita Vamberger beteiligt war.
Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
X
YouTube
Zum Weiterhören: Die Erdfrequenz-Folge mit Hanno Seebens über invasive Arten.
Das Projekt "Women in Herpetology", an dessen Buch "Women in Herpetology: 50 Stories From Around the World" Melita Vamberger beteiligt war.
Folgt uns auch auf
TikTok
X
YouTube
38 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.