Die bunte Vielfalt Hellabrunns in Sachen Arten- und Umweltschutz, Zoologie und Tierhaltung gibt es nun „auf die Ohren“ – mit „Mia san Tier – Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn“. Hunderte Tierarten mit rund 13.000 Individuen, die von mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf einer Fläche von rund 40 Hektar versorgt und gemanagt werden, eröffnen eine Bandbreite an spannenden Geschichten, Hintergrundinfos und Besonderheiten, die erzählt werden müssen. Zudem zählt der Münchner Tierpark Hell ...
…
continue reading
1
Hinter dem Zoo geht's weiter - Der Naturschutzpodcast aus Frankfurt
Zoologische Gesellschaft Frankfurt & Zoo Frankfurt
Zwei Paar lange Unterhosen, ein Betäubungsgewehr und mindestens eine Zahnbürste – das alles braucht man, um unseren Planeten zu retten. Vielleicht auch ein bisschen mehr, aber unbedingt Menschen, die mit Herz und Leidenschaft dabei sind. Um diese Menschen und ihre Abenteuer geht es bei „Hinter dem Zoo geht’s weiter“. Dabei können Hörerinnen und Hörer viel über praktischen Natur- und Artenschutz lernen: Warum hält ein Zoo bedrohte Arten? Wie siedelt man Nashörner an und wofür braucht eine Nat ...
…
continue reading
„Erdfrequenz“, der Podcast der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen Facetten: Von den Tiefen der Meere bis in den Himalaya, von der Zeit der Dinosaurier bis zu Modellierungen für die Zukunft, von heimischen Wölfen und exotischen Spinnen, vom Verlust der Arten und dem globalen Klimawandel. Forscher*innen aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Ökologie, Genomik, Meeresforschung oder Geologie erzählen unterhaltsam, aber dennoch mit thema ...
…
continue reading
Wie sollten wir Tiere behandeln? Wie lernen wir sie besser zu verstehen und zu schützen? Und was können wir von ihnen für unsere eigene Zukunft lernen? In 20 Folgen geht es um das oft ambivalente Verhältnis zwischen Mensch und Tier.
…
continue reading
1
Die zauberhafte Welt der Quallen
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03
Sie wabern, schweben und pulsieren: Seit kurzem kann man im Hellabrunner Aquarium wieder Quallen beobachten. Für einen Tierpark sind die Tiere eine echte Herausforderung: denn die Quallen brauchen im Aquarium einen speziellen Strömungskreisel, um sich wohlzufühlen. Kurator Eric Diener erzählt von der großen Bedeutung der Quallen für das Ökosystem M…
…
continue reading
1
Was bringt 2025 Neues in Hellabrunn?
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10
Mia san Tier sucht gemeinsam mit Tierpark-Direktor Rasem Baban nach einem neuen, extrem gut getarnten Tierpark-Bewohner, besucht Tiere, die ganz bald für Nachwuchs sorgen werden und freut sich über fast vollendete Baustellen. 2025 verspricht: Viel zu entdecken in, um und hinter den Tieranlagen in Hellabrunn.…
…
continue reading
Neues Jahr, neue Themen! Tierpark-Direktor Rasem Baban erzählt, was ihm im Jahr 2024 am meisten im Gedächtnis geblieben ist und was 2025 in Hellabrunn so ansteht. Artenschutzprojekte, Fokus auf Biodiversität und natürlich jede Menge Hellabrunn-Geschichten. Neugierig? Klicken, zuhören, staunen – viel Spaß!…
…
continue reading
1
Wie ein Neuling in die Schimpansen-Gruppe integriert wird
20:50
20:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:50
Um Nachwuchs bei den stark gefährdeten zentralafrikanischen Schimpansen möglich zu machen, hat Hellabrunn einen neuen Schimpansen aus dem Zoo Pilsen nach München geholt. Doch wie integriert man einen Schimpansen in eine Tiergruppe mit so komplexen Sozialstrukturen? In dieser Folge erfahrt ihr, wie der Tierpark diese große und spannende Herausforder…
…
continue reading
1
Löwen: Platz für den König
55:16
55:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:16
Löwen kennt ja nun wirklich jedes Kind. Aber habt ihr gewusst, dass gar nicht alle Löwen aus Afrika kommen? Im Frankfurter Zoo werden asiatische Löwen gehalten. Was an diesen so besonders ist, erklärt Zoo-Kurator Dr. Johannes Köhler. Zum Tierlexikon Um den Löwen mehr Platz zu bieten, hat der Frankfurter Zoo seine Anlage für die Großkatzen aufwendig…
…
continue reading
1
#38 Die Senckenberg-Schule - mit Laura Kraniotis und Sandra Müller
56:50
56:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:50
Die Senckenberg-Schule ist eine deutschlandweit einzigartige Einrichtung. In der zweijährigen Ausbildung zur "Technischen Assistenz für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute" lernen die Auszubildenden nicht nur Zoologie oder Paläontologie, sondern auch, wie man Insekten präpariert, Fossilien abformt oder ein Elektronenmikroskop bedient. Dar…
…
continue reading
1
Der Betonmischer und die Diva - 30 Jahre Gajendra und Mangala in Hellabrunn
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11
"Könnt ihr zwei kleine Elefanten in Indien abholen?" - So begann vor 30 Jahren die aufregende Reise von Tierpfleger Andi Fries. Die Elefanten Mangala und Gajendra sind heute aus Hellabrunn nicht mehr wegzudenken. Wie sie in den Münchner Tierpark kamen und was der Tierpfleger über 30 Jahre mit ihnen erlebt hat, hört ihr in der neuen Folge Mia san Ti…
…
continue reading
1
Willkommen zurück! Die Hellabrunner Königs- und Felsen-Pinguine in ihrer neuen Anlage
24:32
24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:32
Mia san Tier erkundet die vollständig sanierte Pinguin-Anlage in der Hellabrunner Polarwelt. Kurator und Tierarzt Dr. Erik Diener erzählt außerdem, wie die Hellabrunner Königs- und Felsenpinguine aus Zoos in Belgien und Dänemark, wo sie während der Bauzeit gelebt haben, in einem Spezial-Lastwagen zurück nach München transportiert wurden. Und wir be…
…
continue reading
1
Marco in Peru: Der Manu-Nationalpark, Hotspot der Artenvielfalt
25:42
25:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:42
Mit dem Naturschutz-Euro unterstützt der Frankfurter Zoo Naturschutzprojekte weltweit. Eines davon ist das Naturschutzprogramm der Zoologischen Gesellschaft in Peru rund um den Manú-Nationalpark. Moderator Marco hat das vielfältige Programm im September 2023 besucht, um herauszufinden, wo und wie der Naturschutz-Euro eingesetzt wird. Zum Peru-Progr…
…
continue reading
1
Wie Hellabrunn seine Schweine vor der ASP-Gefahr schützt
26:42
26:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:42
Drei Buchstaben halten nicht nur Hellabrunn auf Trab: Die Afrikanische Schweinepest ist eine Gefahr für Schweine weltweit. Mia san Tier erfährt, wie Hellabrunn seine verschiedenen Schweinerassen schützt und die Forschung bei der Suche nach einer Impfung gegen die Tierseuche unterstützt.Von Münchner Tierpark Hellabrunn
…
continue reading
1
#37 Der Zombiefrosch - mit Raffael Ernst
1:36:05
1:36:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:05
Was macht ein Wissenschaftler nachts im Urwald, wenn es pfeift? Das mag nach einem abgedroschenen Witz klingen, ist für Raffael Ernst aber eine legitime Frage. Der Amphibienforscher von Senckenberg erzählt, wie er – angelockt durch das erwähnte Pfeifen – im Amazonasbecken den sogenannten "Zombiefrosch" entdeckt hat und wie sich das eigentlich anfüh…
…
continue reading
1
Suchaktion in der Nacht - Kampfmittelspürhunde üben in Hellabrunn
27:01
27:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:01
In Hellabrunn werden Waffen und Sprengstoff gesucht - zum Glück nur Attrappen und eine Übung der Kampfmittelspürhunde der Bundeswehr. In Dunkelheit und Kälte sind Hundeführer mit 14 Suchhunden im Einsatz - erlebt mit Mia-san-Tier eine ganz besondere Nacht in Hellabrunn.Von Münchner Tierpark Hellabrunn
…
continue reading
1
Serengeti mit Skyline: Ein Masterplan für den Frankfurter Zoo
41:58
41:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:58
Nashörner und Antilopen grasen auf den weiten Flächen der Serengeti. Im zentralafrikanischen Regenwald von Lomami schiebt sich vorsichtig ein Okapi aus der Deckung. Und durch die Überschwemmungsflächen in Manu tollen die Riesenotter. Was Zoodirektorin Christina Geiger da beschreibt klingt wie Berichte aus den ZGF-Projektgebieten. Soll aber an ganz …
…
continue reading
1
Artenschutz mit dem Ultraleichtflugzeug
28:40
28:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:40
Tollkühne Piloten, die mit den in Europa fast ausgestorbenen Waldrappen in ihr Winterquartier fliegen. Kein Märchen, sondern aktiver Artenschutz, bei dem der Tierpark Hellabrunn eine wichtige Rolle spielt. Mia san Tier erfährt, wie die Tiere für ihre Reise traininert werden und was die Piloten auf dem Weg nach Spanien erleben.…
…
continue reading
1
#36 Kenia, Messel, Dinos, Ferkel - mit Thomas Lehmann
1:07:11
1:07:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:11
Schnabeltier und Buckelwal, Fledermaus, Känguru und Homo sapiens: Sie alle gehören zur Klasse der Säugetiere. Von der wir alle in der Schule einmal gelernt haben, dass sie ihre Jungen säugen, haariges Fell tragen und ihre Körpertemperatur immer etwa gleichwarm halten können. Alles klar also? Bei Weitem nicht! Denn über die Entstehungsgeschichte der…
…
continue reading
1
Mutmacher-Geschichten aus dem Artenschutz
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04
Folge 119Wissenschaftlich geführte Zoos und Tierparks sind u.a. in Kooperation mit Artenschutz-Organisationen direkt beteiligt an der Rettung von Tierarten: Eines von vielen spannenden Beispielen dafür sind die 15 kleinen Harlekin-Kröten, die gerade in Hellabrunn aufwachsen – denn die Tierart galt praktisch schon als ausgestorben! Dr. Eric Diener, …
…
continue reading
1
Citizen Conservation: Gemeinsam Arten schützen
56:42
56:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:42
In einem Keller im Frankfurter Zoo stehen dreißig graue Plastikkisten. Sie sind das optimale Zuhause für einige Feuersalamander, die der Zoo aus einer Beschlagnahmung erhalten hat. Dr. Simon Rohner erklärt, wie man die Tiere artgerecht hält und warum der Salamanderfresserpilz die größte Bedrohung für den Salamander darstellt. Ein wichtiger Akteur b…
…
continue reading
1
Ihr habt gefragt - "Mia san Tier" antwortet
31:03
31:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:03
Folge 118Wo sind die Pinguine, wann ist die Dschungelwelt fertig und wer zieht ein? Welches Tier ist am schwierigsten zu pflegen und wo ist der Lieblingsplatz des Tierpark-Direktors? Mia san Tier beantwortet eure gestellten Fragen!Von Münchner Tierpark Hellabrunn
…
continue reading
1
Einzug der Gürteltiere: Willkommen Gustl und Gerlinde
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28
Folge 117Eine neue Tierart in Hellabrunn: die Gürteltiere sind da! Gepanzerte Säugetiere, groß wie ein Knollensellerie. Bei Gefahr können sie sich blitzschnell zu einer Kugel formen. Wo bei Gerlinde und Gustl der Gürtel sitzt, wo ihr die Neuzugänge findet und warum Hellabrunn ihre neue Heimat wurde, hört ihr in der neuen Folge.…
…
continue reading
1
Stachelschweine unter Beobachtung - angewandte Forschung in Hellabrunn
25:33
25:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:33
Mia San Tier begleitet einen Verhaltensbiologen, der in Hellabrunn sechs Wochen lang täglich die Stachelschweine beobachtet und erforscht. Herausgefunden werden soll, wie Anlagen in Zoos noch tierfreundlicher werden und wie Stachelschweine angemessen beschäftigt werden können? Dazu werden den Tieren zum Beispiel neue Gegenstände in die Anlage geste…
…
continue reading
1
#35 Vögel und ihre Dialekte - mit Martin Päckert
1:18:19
1:18:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:19
In dieser Folge von "Erdfrequenz" sprechen wir mit dem Vogelexperten von Senckenberg, Dr. Martin Päckert. Er gibt nicht nur seine Imitationen von Kohlmeise und Co. zum Besten, sondern erklärt auch, wie man lernt, Vogelstimmen zu erkennen. Außerdem geht es um Dialekte, die es bei unseren gefiederten Freunden genauso gibt wie unter Menschen: So tschi…
…
continue reading
1
H2O im Zoo: Vom kleinen Becken zum riesigen Weiher
48:06
48:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:06
Der Zoo Frankfurt hat viele Wasserflächen, von ganz klein bis riesig groß. Das heißt, jeden Tag werden tausende Liter Wasser in Kreisläufen bewegt. Aber wo kommt das Wasser her, wie wird es aufbereitet und wo kann der Zoo Wasser sparen und nachhaltig wirtschaften? Darüber sprechen wir in der heutigen Folge. Die alte Flusspferddame Petra gibt sich m…
…
continue reading
1
Kiangs & Co - Tier-Transporte in Hellabrunn
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35
Folge 115Die beiden Hellabrunner Kiangs ziehen in den Zoo Berlin um – doch wie läuft so ein tierischer Umzug mit den asiatischen Halbeseln ab? Außerdem schauen wir in dieser Folge im Hellabrunner Kistenlager vorbei. Dort gibt es für fast jedes Tier eine geeignete Transportbox – und natürlich erfahrt ihr auch, warum Tier-Transporte zwischen Zoos übe…
…
continue reading
1
Kinder fragen - Hellabrunns Direktor Baban antwortet
25:10
25:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:10
Folge 114In dieser Folge übernehmen Kinder das Fragen: Wie wird man Tierpark-Direktor, warum hört Rasem Baban zum Einschlafen die Löwen und hat er eigentlich Haustiere? Der Tierpark Hellabrunn aus Sicht von Kindern: ihre Fragen, ihre Wünsche, ihre Vorschläge.Von Münchner Tierpark Hellabrunn
…
continue reading
1
Kasachstan: Die Rückkehr der Wildpferde
56:05
56:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:05
Ausflug in die Goldene Steppe Als am 5. Juni 2024 nach mehr als 200 Jahren erstmals wieder Przewalski-Pferde ihre Hufe auf zentralkasachischen Boden setzen, ist das ein historischer Moment für die Wildnis in Zentralasien. Ypsilonk, Zeta II und Zorro aus dem Zoo Prag und Tessa, Sary, Wespe und Umbra aus dem Tierpark Berlin sind die Pioniere einer n…
…
continue reading
1
Große Löwen und kleinere Luchse - die Arbeit als Raubtier-Tierpfleger
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12
Folge 113Tierpfleger Quirin nimmt uns hinter die Kulissen bei der Löwenanlage - und hat aus Sicherheitsgründen jede Menge Schlüssel dabei! Außerdem schauen wir beim neuen Vielfraß-Weibchen vorbei - und beim dreifachen Luchs-Nachwuchs. Es ist nämlich jede Menge los bei den Raubtieren in Hellabrunn!Von Münchner Tierpark Hellabrunn
…
continue reading
1
#34 Gut gepanzert durch die Evolution: Schildkröten - mit Melita Vamberger
1:10:14
1:10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:14
Es gibt sie seit 200 Millionen Jahren auf der Erde. Heute leben sie außer an den Polen und in Hochgebirgen in so gut wie allen Gebieten – an Land, im Wasser und sogar in der Wüste. Und mit ihren Panzern, aus denen die Tiere ihre Beine, Kopf und Schwanz herausstecken, gelten sie den meisten Menschen irgendwie als Sympathieträger. Die Rede ist natürl…
…
continue reading
1
Herdentiere - Wie Tiere in der Gruppe ticken
20:44
20:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:44
Folge 112Schwarm, Rudel, Herde, Rotte - auch Tiere leben oft in der Gruppe. Warum? Und gibt's auch tierische Einzelgänger? Mia san Tier findet raus, wie Tiergruppen ticken.Von Münchner Tierpark Hellabrunn
…
continue reading
1
Galápagos: Piratenversteck, Touristenziel und bedrohtes Weltnaturerbe
48:59
48:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:59
Seegurkenkrieg, Ölkatastrophe und invasive Arten Rund 1.000 Kilometer vor der Küste Ecuadors liegen die Galápagos-Inseln. Sie sind vulkanischen Ursprungs und hatten nie eine Verbindung zum Festland. Trotzdem hat sich hier eine beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt etabliert. In dieser Folge findet Marco heraus, wie die Inseln unser Verständnis von …
…
continue reading
1
Medical Training bei den Hellabrunner Eisbären
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Folge 111In dieser Folge begleiten wir die Tierpfleger Annette und Max beim spektakulären Medical-Training mit den Eisbären. Geübt wird für einen Gesundheits-Check ohne Narkose. Es gibt sogar eine Röntgenbox, in die die Eisbären freiwillig ihren Kopf reinstecken. Einige Übungen gelingen mit den neugierigen und intelligenten Raubtieren auf Anhieb. A…
…
continue reading
1
#33 - Das große Krabbeln: Von Käfern, Kot und Klimwandel - mit Thomas Schmitt
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38
Admiral, Tagpfauenauge, Zitronenfalter: Wir alle freuen uns, wenn wir einen Schmetterling sehen. Aber gilt das auch, wenn die Insekten Anfang Februar rumflattern? Darüber sprechen wir in dieser Folge von "Erdfrequenz" mit Prof. Dr. Thomas Schmitt. Er ist Direktor des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts in Müncheberg und weiß nicht nur ü…
…
continue reading
1
Moderne Zoos in Bayern - Erinnerungstiere und Artenschutz vor der Haustür
27:01
27:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:01
Folge 110Vom Nürnberger Tiergarten bis zum Zoologischen Garten Hof - was macht einen modernen Zoo aus? Mia san Tier schaut über den Hellabrunner Tierpark Tellerrand. Warum Aufzug-fahrende Ponys zu einem modernen Zoo gehören wie auch das Züchten von Gelbbauch-Unken hört ihr in dieser Folge.Von Münchner Tierpark Hellabrunn
…
continue reading
1
Kennt ja kein Schwein: Addax
21:26
21:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:26
Tierpfleger Jan Leitsch weiß, was Addax besonders macht. Die Tiere haben nämlich eine eingebaute Klimaanlage. Wie diese funktioniert und warum das Leben der Addax davon abhängt, klären wir in dieser Episode. Link zum Tierlexikon Auch im Zoo Hannover leben Addax. Dort spricht Marco mit Fabian Krause, der das Zuchtbuch der weißen Antilopen koordinier…
…
continue reading
1
Die oft übersehenen Volieren in Hellabrunn
22:01
22:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:01
Folge 109Bunte Papageien, wunderschöne Versteckkünstler, geschulte Beobachter und Vögel, die gerne andere Vogelstimmen nachmachen. In dieser Folge konzentrieren wir uns auf zwei kleine Volieren, die in Hellabrunn leicht zu übersehen sind, aber einiges zu bieten haben!Von Münchner Tierpark Hellabrunn
…
continue reading
1
Der Förderkreis aus Hellabrunn - Unterstützen, Erleben, Staunen
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
Folge 108Viele Tierparkfreunde unterstützen Hellabrunn mit Spenden und zählen damit zum Hellabrunner Förderkreis. Ob Silbergibbon-Anlage, Futtertürme oder Tieranlagen - das Engagement der Förderer ist überall im Tierpark zu sehen. Als Dankeschön gibt es viele exklusive Einblicke - heute bei den Luchsen Rems und Mia.…
…
continue reading
1
#32 - Wie man einen Pottwal scannt: So arbeitet eine Technische Assistentin - mit Christine Hemm
45:36
45:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:36
Sie stehen nicht im Rampenlicht, doch ihre Arbeit ist unerlässlich: Technische Assistent*innen. Hinter den Kulissen der Wissenschaft bearbeiten sie Expeditionsproben und andere seltene Stücke und sorgen so für eine solide Basis erfolgreicher Forschung. Mit einer von ihnen sprechen wir in dieser Folge von "Erdfrequenz": Christine Hemm ist Technische…
…
continue reading
1
Sphenisco: Die Retter der Humboldt-Pinguine
52:48
52:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:48
Pinguinschutz in Chile und Peru Tipsy hat Edgar den Mann ausgespannt, Olaf ist alleinerziehend und Dori, Bär und Smartie leben in einer Kommune. Wenn Marta Kalkowski über die Humboldt-Pinguine im Frankfurter Zoo spricht, klingt es ein wenig nach einer Vorabend-Soap. Auch wenn wir in einem wissenschaftlichen Zoo die Tiere nicht vermenschlichen wolle…
…
continue reading
1
Wieder da am Isareingang: die Mesopotamischen Damhirsche
21:01
21:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:01
Folge 107Mitte des 20. Jahrhunderts waren die Mesopotamischen Damhirsche fast ausgestorben. Auch Zoos haben beim Wiederaufbau der Population geholfen. In Hellabrunn haben drei Hirsche gerade ihre große hügelige Anlage am Isareingang bezogen. Erfahrt mehr über die Tiere, ihre zackigen Geweihe - und warum sie so grimmig-süß sind!…
…
continue reading
1
Bonus: Marco in Peru: Auf der Spur des illegalen Goldes
22:00
22:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:00
Mit dem Naturschutz-Euro unterstützt der Frankfurter Zoo Naturschutzprojekte weltweit. Eines davon ist das Naturschutzprogramm der Zoologischen Gesellschaft in Peru rund um den Manù-Nationalpark. Moderator Marco hat das vielfältige Programm im September 2023 besucht, um herauszufinden, wo der Naturschutz-Euro eingesetzt wird. Zu den Peru-Projekten …
…
continue reading
1
Geburten in Hellabrunn - Wie Tierbabys gehegt und gepflegt werden
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Folge 106Im Frühjahr purzelt es wieder in Hellabrunn: Es stehen jede Menge Geburten im Tierpark an - und mancher Nachwuchs, wie die vier Mähnenwölfe, ist schon da! Tierärztin Dr. Christine Gohl gibt einen Einblick, wie der Tierpark trächtige Tiere und Jungtiere unterstützt.Von Münchner Tierpark Hellabrunn
…
continue reading
1
#31 - Wundermittel Wald: Wie er unser Gehalt aufstockt - mit Joel Methorst
38:55
38:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:55
Vögel zwitschern, Bäume rauschen im Wind, ein Fluss plätschert vor sich hin: in den Wald zu gehen, tut der Seele gut. Einer Studie zufolge macht uns zum Beispiel eine Zunahme der Vogelvielfalt so glücklich wie eine Gehaltserhöhung. Aber warum eigentlich? Und wie genau funktioniert das? Darüber sprechen wir in dieser Folge von "Erdfrequenz" mit Dr. …
…
continue reading
1
Grüezi Panang - Panangs erste Monate im Zoo Zürich
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18
Folge 105Mia san Tier aus dem Zoo Zürich. Wie geht's Elefantendame Panang, die nach 28 Jahren in München an ihren Geburtsort Zürich zurückgekehrt ist. Hat sie ihre Mutter und ihre Schwester erkannt? Mehr über die spannende und außergewöhnliche Elefanten-Familien-Zusammenführung in dieser Episode.Von Münchner Tierpark Hellabrunn
…
continue reading
1
Vom Verschwinden der Arten: Was können wir tun? (live)
1:14:12
1:14:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:12
Am 6. Februar 2024 war Frau Böhning-Gaese zu Gast in der Vortragsreihe des Zoo Frankfurt. Diese Folge ist ein Livemitschnitt des Interviews mit anschließenden Publikumsfragen. Wenn sie keine Bücher schreibt oder Podcastinterviews gibt, leitet Frau Böhning-Gaese das Forschungszentrum des Senckenberg Institutes für Biodiversität und Klima und ist Vor…
…
continue reading
1
Elfriede und ihre Gang - die Hellabrunner Erdmännchen
26:37
26:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:37
Folge 104Raubtiere, die bei der Geburt nicht mehr als drei Ein-Euro-Münzen wiegen: Mia san Tier zu Besuch bei den quirligen Erdmännchen. Chefin Elfriede hat das Sagen in der 9-köpfigen Gruppe. Von der neuen Anlage, über die Fressgewohnheiten der Tiere bis zur Erfinderkammer, in der neue Beschäftigungs- und "Enrichment"-Angebote erprobt werden.…
…
continue reading
1
#30 - Wanze, Zecke, Waschbär: Wie sich neue Krankheiten ausbreiten - mit Sven Klimpel
1:04:26
1:04:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:26
Was haben Waschbären, Marderhunde und Goldschakale sowie Wanzen, Zecken, und Mücken gemeinsam? Sie alle sind potenzielle Überträger von Krankheiten, darunter einige, die in unseren Breitengraden recht neu sind. Mit Sven Klimpel, Leiter der Medizinischen Biodiversität und Parasitologie bei Senckenberg, sprechen wir über diese Tiere und die Erreger, …
…
continue reading
1
Kattas, Kiangs, Kap-Klippschliefer und Co - Verwechslung ausgeschlossen?!
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
Folge 103Diesmal stellt euch Mia san Tier in Hellbrunn ab und an übersehene oder mit anderen Tieren verwechselte Tierarten vor: Ihr erfahrt mehr über Kattas, Kiangs, Takine oder die Kletterkünste der Kap-Klippschliefer. Auch Azara-Agutis haben weit mehr drauf als bloße Hasen-Ähnlichkeit: Sie können vor Feinden doppelt so groß wirken, wie sie eigent…
…
continue reading
1
Marco in Peru: Willkommen im Land der Vielfalt
33:15
33:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:15
Mit dem Naturschutz-Euro unterstützt der Frankfurter Zoo Naturschutzprojekte weltweit. Eines davon ist das Naturschutzprogramm der Zoologischen Gesellschaft in Peru. Moderator Marco hat das vielfältige Programm im September 2023 besucht, um herauszufinden, wo der Naturschutz-Euro eingesetzt wird. Dazu reist er 10 Tage durch das Land, besucht einzig…
…
continue reading
1
Kaum erforscht und wunderschön: Leopold-Stechrochen
24:19
24:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:19
Folge 102Schwebende Staubsauger in der Unterwasserwelt? Mia san Tier ist bei den Leopold-Stechrochen zu Besuch. Fische, die die Tierpfleger nicht nur wegen ihres Stachels vor Herausforderungen stellen. Zielgerichtet spucken können die Rochen auch. Mehr über die Tiere, die bisher kaum erforscht sind und die besondere Rolle, die Hellabrunn für sie sp…
…
continue reading
1
Was bringt 2024 Neues in Hellabrunn - Ein Ausblick mit Tierparkdirektor Rasem Baban
23:46
23:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:46
Folge 101Neues Jahr, neue Themen! Tierpark-Direktor Rasem Baban erzählt, was in 2024 in Hellabrunn so ansteht. Warum der Umbau der Dschungelwelt so besonders ist, warum das Pinguinhaus eine echte Wohlfühloase wird - und wie es um Nachwuchs und Auswilderungsprojekte bei den Luchsen steht. Neugierig? Klicken, hören, staunen – viel Spaß dabei!…
…
continue reading
Freut Euch auch im kommenden Jahr auf neue Folgen des beliebten Zoopodcasts aus Hellabrunn. Gleich im Januar trifft MiaSanTier Tierparkdirektor Rasem Baban und erfährt, was 2024 im Tierpark so alles ansteht und was uns Neues erwartet. Hört jetzt, was Rasem Baban zum Jahresende schon verrät!Von Münchner Tierpark Hellabrunn
…
continue reading