Die Sendung zum Mitnehmen
Die Sendung zum Mitnehmen
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Die Sendung zum Mitnehmen
Die Sendung zum Mitnehmen
Alltagsrezepte und kulinarische Tipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz in der Moderation sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
Krimi ist für uns weit mehr als das klassische "Wer hat's getan?". Wir bringen euch jede Woche Thriller, Horror, Gangster-Balladen und Roman Noir. Und hier gibt es die Hörspiele zum Download. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Die Sendung zum Mitnehmen
Die Ereignisse der Woche im Satire und Comedy Remix, bissig, intelligent und komisch. WDR 2 Zugabe Pur wird präsentiert von dem erfolgreichen Satire-Duo Onkel Fisch alias Adrian Engels und Markus Riedinger.
Die Sendung zum Mitnehmen.
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
Die Sendung zum Mitnehmen
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
Jeden Tag um zehn vor elf bringt Ihnen WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Sarah Bosetti und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstag analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
Über die Welt können Sie sich wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er zockt gerne Konsolenspiele und lässt sich von seiner Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studio-Nummer rausgekriegt hätte. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.
Jede Woche sammelt die 1LIVE-Comedyredaktion Pannen, Patzer und Peinlichkeiten. Immer freitags gibt es hier die aktuellen Platzierungen und Neuvorstellungen zum Mitnehmen. Abstimmen könnt Ihr auf 1LIVE.de. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Die gesamte Sendung zum Mitnehmen
Sachen zum Lachen bei WDR 4.
Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de
„maischberger“ gibt es auch als Podcast zum Nachhören! Jeden Dienstag- und Mittwochabend lädt Sandra Maischberger spannende Gäste ein, um politische und gesellschaftliche Themen zu erklären, zu kommentieren und zu diskutieren. Hier hören Sie, was Menschen bewegt, erlebt und zu sagen haben. Ob intime Einzelgespräche, direkte Schlagabtausche oder anregende Diskussionen - “maischberger. der podcast” garantiert Unterhaltung, Information, Debatte und Emotion.
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
Erfolgreich, jung, cool. Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Und weil sie im Programm an jedem Tag zu einer anderen Zeit laufen, kommen sie oft unverhofft ins Ohr.
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unserem "Wort zum Dienstag" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sendung ist das älteste Radioformat in Deutschland: Sie ist über 50 Jahre alt. Das Echo des Tages - die Tagesschau im Radio.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Was treibt die Menschen an, die Fußball leben? Davon erzählt "Einfach Fußball". Trainer, Spieler, Manager, Legenden aus Bundesliga und Amateurclubs - Sven Pistor vom Radioklassiker WDR 2 Liga Live spricht in diesem Podcast mit diesen Menschen über ihr Leben, über Erfolge, Zweifel, Kommerz und Tradition. Sollen sich doch andere an Analysen, Taktiken und Systemen abarbeiten. Hier geht es um Herz und Leidenschaft. Schreibt Sven an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
Die Story ist ein journalistisches und ein filmisches Produkt. Sie setzt auf gute Recherche, einen klaren Erzählstil und berührende Themen. Gerade bei jüngeren Zuschauern sind es die lebensnahen, bildstarken Geschichten, die höhere Akzeptanz finden.
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
Unsere Reporter sind mittendrin und hautnah dabei. Ob Grubenfahrt, Großdemonstration oder Ultimate Fighting, wir bringen euch die ganze Story - in der 1LIVE Reportage. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
WDR 4 erinnert an beeindruckende Persönlichkeiten, bewegende Ereignisse und bahnbrechende Erfindungen.
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
Ziemlich schlechte Freunde - der satirische Wochenrückblick
54:46
54:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:46
Was Putin und Xi können, können Axel Naumer und Henning Bornemann schon lange. Zusammen mit Gast Bodo Wartke erklären sie den Satire-Samstag zum Tag der mächtigen Männerfreundschaften.Von Satire Deluxe
W
WDR 5 Europamagazin


1
Union mit Diskussion und Moldau in Unruhe
39:02
39:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:02
Interview mit Helga Schmidt (ARD-Korrespondentin Brüssel): EU-Gipfel: Schwierige Themen; Gespräch mit Stephan Laack (ARD-Korrespondent Moskau): Russische Bedrohung? Moldau in Unruhe; Thessaloniki sucht Umgang mit Judendeportation; Warum die Zeitumstellung noch immer stattfindet; "Denk' ich an Europa" mit Stefan Rahmstorf: "Europa ist ein Hotspot de…
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Heddo Knieper
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust.Von Ela Kornek
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Knut Dahl
Fragen Sie unsere freundliche Fachkraft im Pflanzencenter.Von Tobias Brodowy
D
Die Sendung mit der Maus


1
Sachgeschichte: Haifischhautfolie
15:46
15:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:46
Wie lässt sich der Treibstoffverbrauch von Flugzeugen reduzieren? Mithilfe einer ganz besonderen Folie! Im ersten Teil der Sachgeschichte geht Siham der Frage nach, wie diese Folie hergestellt wird und was sie mit Haifischhaut zu tun hat. Anhand eines Modells erklärt sie, warum die Rillen der Haifischhaut so wichtig sind. Schließlich schaut sie sic…
Zum Joggen braucht sie kein Mensch. Wozu dann?Von René Steinberg /Maria Gund-Scholer
W
WDR 5 Echo des Tages


1
Echo des Tages 24.03.2023
30:15
30:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:15
EU bemüht sich nach Bankenbeben um Beruhigung; Hick-Hack um deutsche Position beim Aus für Verbrennermotoren; Service zum Großwarnstreiktag: Unsere Rechte und Pflichten; Wo bleibt das versprochene Ende der Zeitumstellung? Moderation: Robert MeyerVon WDR 5
Z
Zugabe Pur - Die Satire-Show


1
Eine sichere Bank - Die Woche im Satire-Remix
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42
Onkel Fisch blicken zurück auf eine glamouröse Finanz-Woche. Credit Suisse wird von UBS gekauft und Russland von China. Welcher Deal hat größere Auswirkungen auf unsere Wirtschaft?Von Onkel Fisch
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Biologische Vielfalt - Herrenmoor - Fleisch
1:25:13
1:25:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:13
Biologische Vielfalt - Artenschutz hilft gegen Klimawandel ; Stadtvögel - Wie vielfältig ist die Vogelwelt in der Stadt? ; Fachkräftemangel - Warum weibliche IT-Profis mehr in Kino und TV zu sehen sein sollten ; Earth hour - Bringt das was? ; Das Herrenmoor wird wiedervernässt ; Bauchatmung - Warum sie gesund sein soll ; War Fleisch wichtig in unse…
S
Sonntagsfragen


1
Torsten Brämer: Online in die neue Pflanzsaison
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Frühlingsanfang: Die einen gehen in den Garten, die anderen auf den Balkon, und Torsten Brämer geht online. Denn am Bildschirm sitzen alle Mitglieder und Fans von "Wir sind Garten" und warten darauf, dass sie sich über Frühlingsblüher und das grüne Leben austauschen können.Von Torsten Brämer
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust.Von Ela Kornek
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Mega-Streik am Montag – richtig so?
42:41
42:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:41
Am Montag sollen alle Räder stillstehen. Die Gewerkschaften Verdi und EVG werden mit einem gemeinsamen ganztägigen Streik den Verkehr in Deutschland weitgehend lahmlegen. Wie finden Sie das? Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
W
WDR 5 Alles in Butter


1
ProWein – was gibt's Neues von der Rebe?
47:16
47:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:16
Unser Genussexperte Helmut Gote war auf der "ProWein", einer führenden Fachmesse rund um Wein, immer im März, immer in Düsseldorf. Und Herr Gote hat ganz subjektive Empfehlungen mitgebracht: Weine aus der Schweiz, aus Georgien. Und – Überraschung – auch ein reiner Drogeriemarkt-Wein ist dabei. Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut Got…
W
WDR 5 Mittagsecho


1
Migration: "System dringend reformieren"
11:26
11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:26
Die Reform der EU-Asyl- und Migrationspolitik komme kaum voran, berichtet Bianca Schwarz. Migrationsforscher Ruud Koopmans hält die europäische Flüchtlingspolitik für "katastrophal" und fordert, Anreize zur irregulären Migration zu minimieren.Von WDR5
Die Donots, eine der bekanntesten deutschen Live-Bands, sind im Februar erstmals nach fast 30 Jahren Bandgeschichte auf Platz 1 der Albumcharts gelandet – und freuen sich über diesen weiteren Meilenstein ein Loch in den Bauch. Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Kleinstaaterei auf der Schiene
19:22
19:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:22
Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, müssen mehr Güter per Zug transportiert werden. Doch von einem grenzenlosen Warenverkehr ist die EU auf der Schiene noch weit entfernt, berichtet Martin Reischke.Von Martin Reischke
W
WDR Lebenszeichen


1
Mehr Bildung, mehr Chancen: das Francke-Jubiläum
29:16
29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:16
Chancengleichheit ist möglich. Das bewies vor gut 300 Jahren der Sozialreformer August Hermann Francke in Halle an der Saale. Das WDR Lebenszeichen folgt den Spuren des tatkräftigen Visionärs. Eine Reportage von Brigitte Jünger über die mutmachende Geschichte einer vorbildlichen Idee.Von Brigitte Jünger
Didi Jünemann und Jürgen Becker geben sich gern die Klinke in die Hand - diesmal überlegen die beiden, wer wen warum besucht hat. Was hat mehr zu bieten? Eine Audienz im Vatikan oder ein Empfang beim Kaiser von China?Von Jürgen Becker / Jünemann
Auf dem Wochenmarkt gibt es den ersten Himbeer-Rhabarber. Dazu reicht Ulla Scholz Panna Cotta. Das ist ein italienisches Sahnedessert, das sich im Hinblick auf Ostern, Kommunion oder Konfirmation sehr gut für viele Personen vorbereiten lässt.Von Ulla Scholz
W
WDR Feature-Depot


1
Ziemlich nice - Die Gegenwart von Leif Randt ist pastellfarben
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44
Leif Randts Romane entwerfen schillernde Nebenwelten. Keiner kommt näher an unsere Gegenwart heran. Mit seinem jüngsten Roman "Allegro Pastell" schreibt er den ultimativen Liebesroman.// Von Simone Hamm/ DLF 2021/ www.radiofeature.wdr.deVon Simone Hamm
W
WDR Feature-Depot


1
Liebe, Likes und Luftschlösser - Das Geschäft mit dem Heiraten
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53
Die Traumhochzeit findet sich in den Sozialen Netzwerken: zig perfekt inszenierte Trauungen. Viele angehende Eheleute wünschen sich das, leisten können sich viele das nur schwer, Heiraten ist teuer geworden - und ein Millionengeschäft.// Von Annelen Bergenthum/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Annelen Bergenthum
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Liebe, Likes und Luftschlösser - Das Geschäft mit dem Heiraten
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53
Die Traumhochzeit findet sich in den Sozialen Netzwerken: zig perfekt inszenierte Trauungen. Viele angehende Eheleute wünschen sich das, leisten können sich viele das nur schwer, Heiraten ist teuer geworden - und ein Millionengeschäft.// Von Annelen Bergenthum/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Annelen Bergenthum
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Blindband - Krimi mit Hans-Peter Hallwachs und Andreas Fröhlich
53:58
53:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:58
•Krimi• Ein Schriftsteller verliert nach einem Unfall sein Augenlicht. Der einst gefeierte Literat fürchtet nichts mehr als dunkle Räume und geschlossene Türen. Alleine kommt er nicht mehr zurecht. Er braucht einen Gehilfen. // Von Gilbert Adair / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2000 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
W
WDR 3 Hörspiel


1
Blindband - Krimi mit Hans-Peter Hallwachs und Andreas Fröhlich
53:58
53:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:58
•Krimi• Ein Schriftsteller verliert nach einem Unfall sein Augenlicht. Der einst gefeierte Literat fürchtet nichts mehr als dunkle Räume und geschlossene Türen. Alleine kommt er nicht mehr zurecht. Er braucht einen Gehilfen. // Von Gilbert Adair / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2000 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte.Von 1LIVE
Das Ruhrgebiet. Geheimnisvoller Organismus aus stadtähnlichen Ansiedlungen, verbunden durch verstopfte Autobahnen. Hier, wo wenig verschwiegen, aber dennoch kein Wort zu viel verloren wird - hier ist "Knosowski sein Revier".Von Uli Winters
Pink Floyds The Dark Side of the Moon hat auch nach 50 Jahren nichts von seiner Faszination eingebüßt: Es erschien am 24. März 1973 und wurde, zu Recht, eines der erfolgreichsten Alben der Popgeschichte.Von Tom Petersen
Themen: Corona-Pandemie: Alles nicht so schlimm? | Bootsunglücke im Mittelmeer: Europas tödliches Kalkül | Clankriminalität: Unschuldige im VisierVon Georg Restle
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Christoph Heusgen, Chef der Münchener Sicherheitskonferenz
32:42
32:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:42
Christoph Heusgen, seit Februar 2022 Chef der Münchener Sicherheitskonferenz, zeigt in seinem Buch, was geschehen muss, damit Deutschland eine neue, aktive Rolle in der Welt spielen kann. Der ehemalige Sicherheitsberater von Angela Merkel und UN-Botschafter hat die deutsche Außenpolitik der letzten fünfzehn Jahre begleitet wie kaum ein anderer - an…
W
WDR 5 Echo des Tages


1
Echo des Tages 23.03.2023
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13
Bundesweite Warnstreiks am Montag: Verkehrschaos erwartet; Landesverkehrsminister besiegeln 49-Euro-Ticket; EU-Gipfel mit Deutschlands Sonderrolle bei Verbrennermotoren; NRW-SPD-Chef Kutschaty tritt zurück Moderation: Robert MeyerVon WDR 5
Dank Lauti entgeht die WG einem schrecklichen Schicksal. Wie es dazu kommen konnte.Von Uli Winters
S
Servicezeit als Podcast


1
Servicezeit: Donnerstag 23.03.2023
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21
Themen: Geschenkeflut an Ostern | Frühlingstrends im heimischen Kleiderschrank | Feste Haarseife im Praxischeck | Frühlingsrollen in der Geschmacksprobe
Q
Quarks


1
Die Rückkehr der Wildnis: Wie neue Ökosysteme gelingen können
44:18
44:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:18
Wir Menschen haben uns überall breit gemacht. Echte Wildnis gibt es kaum noch. Das muss sich ändern. Die UN hat unser Jahrzehnt zur Dekade der Wiederherstellung der Ökosysteme ausgerufen.
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Multitasking - Brot retten - App gegen Walkollisionen
1:19:32
1:19:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:32
Multitasking - Mythos oder machbar?; Biodiversität und Klima; Wie Brot wiederverwertet werden kann; Warum wir uns ständig ins Gesicht fassen; Die Luft ist raus - Wie gut sind breite Fahrradreifen?; Biodiversitätsrechte - Mit Kapitalismus den Urwald retten?; Frachtschiffe - App gegen Wal-Kollisionen; Methanlecks bekämpfen - Manchmal kann Klimaschutz…
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Wohnungsnot in der Stadt – raus auf's Land?
46:59
46:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:59
Manchmal eng, manchmal laut und oft unbezahlbar. So sieht das Wohnen in den großen Städten aus. Deshalb empfiehlt die Bundesbauministerin, auf das Land zu ziehen. Ein guter Vorschlag? Moderation: Elif SenelVon WDR 5
Ist der ESC ohne ihn überhaupt denkbar? Moderator Peter Urban, seit 25 Jahren die deutsche Stimme dieses gigantischen alljährlichen Fernsehspektakels, hört auf.Von Katja Schwiglewski
W
WDR 5 Mittagsecho


1
E-Fuels: "Gibt es global praktisch noch nicht"
13:13
13:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:13
Das größte Problem für die Nutzung von E-Fuels ist nach Aussage von Falko Ueckerdt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung die knappe Verfügbarkeit. "Der Kunde wird entscheiden", entgegnet Thorsten Herdan vom E-Fuel-Unternehmen HIF.Von WDR5
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Gesellschaftsaufgabe Sprachförderung – Detlef Woynar
22:23
22:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:23
Sprachförderung von Kindern bekomme häufig nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdiene, kritisiert der Logopäde Detlef Woynar. Er sieht erhebliche Konsequenzen nicht nur für die Betroffenen und deren weiteres Leben, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Moderation: Elif SenelVon WDR 5
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Der König der Gambe - Marin Marais
12:22
12:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:22
Sein sinnliches Gambenspiel machte ihn Star des Barock. Seine Stücke tragen seltsame Titel wie "Grashüpfer" oder "Labyrinth". Marin Marais, der legendäre Hofkomponist von Versailles, wurde 1991 wiederentdeckt mit dem Film "Die siebente Saite".Von Murat Kayi
S
Servicezeit als Podcast


1
Servicezeit: Mittwoch, 22.03.2023
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31
Themen: Tulpen — das harte Geschäft mit der Frühlingsblume [00:20 Min.] | Frühlingswoche: Sonnencreme im Frühling [08:20 Min.] | Reparieren statt wegwerfen [15:56 Min.] | Notruf per Smartwatch [20:47 Min.]
Die Deutschen haben keinTalent für Glück. Das zeigt auch der neue Glücksatlas. Irgendwo im Mittelfeld hat man sich eingerichtet. Warum? WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr mit einer steilen These.Von Dieter Nuhr
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust.Von Ela Kornek
Klimaschutz ist wichtig - und Jana fängt damit bei sich selber an. Einen Tag lang notiert sie mithilfe einer App wie sie lebt, was sie besitzt und konsumiert. Und sie merkt: Klimaneutral zu leben ist gar nicht so einfach. Ein paar gute Tipps hat die Wissenschaftlerin Dr. Melanie Speck. Warum trotzdem nicht nur jede und jeder Einzelne etwas veränder…