Hintergrundinformationen und Einführungsgespräche zu unseren Theaterproduktionen und Aufzeichnungen spezieller Sonderveranstaltungen: Auf dem Podcastkanal des Berliner Ensembles bieten wir Ihnen zu ausgewählten Produktionen Audio-Einführungen unserer Dramaturg:innen und der Digitalen Redaktion mit Informationen zum Stück und zur Inszenierung, mit Hintergrundinformationen und Fährten für die eigene Interpretation an. So können Sie sich bequem und einfach zuhause auf die Vorstellung einstimmen ...
…
continue reading
Die besten Gespräche entstehen bei einem gemeinsamen Getränk in der Kantine. Das gilt auch für das Theater und deshalb nehmen wir euch bei „Wie war’s?“ direkt nach der Vorstellung mit in die Kantine des Berliner Ensembles: Gastgeberin und Kulturjournalistin Marion Brasch geht jede Woche mit einer wechselnden prominenten Begleitung ins Theater und nach der Vorstellung sprechen die beiden mit jemandem aus dem Team der Inszenierung übers Theater und die Welt. Was hat die Vorstellung mit ihnen g ...
…
continue reading
Im gemütlichen Ambiente unseres Salon baroque plaudern wir über Musik und Gesellschaft des 17. und 18. Jahrhunderts. Passend zu den Konzertprogrammen von Affinità bieten wir fundiertes Hintergrundwissen, aber auch unterhaltsame Anekdoten. Gemeinsam mit unseren Gästen entführen wir Sie in eine Welt, die zwar verschwunden scheint, die es aber wert ist, beleuchtet zu werden! More infos about us: Affinita.at (in german, english or français).
…
continue reading
Der Podcast aus dem Schauspielhaus Bochum - dem wohl schönsten Theater der Welt. Das Schauspielhaus Bochum besteht seit 1919 als Städtische Bühne der Stadt Bochum. Seit der Saison 2018/2019 ist der niederländische Theater- und Opernregisseur Johan Simons Intendant. Er prägt das Schauspielhaus Bochum als Stadttheater des 21. Jahrhunderts, in dem Künstler*innen unterschiedlicher Nationen und Kulturen sowie unterschiedlicher Disziplinen eine kreative Heimat finden – neben Schauspiel auch Tanz, ...
…
continue reading
Die neuesten Beitraege im Audio-Portal der deutschsprachigen Freien Radios
…
continue reading
Österreichs größter gemeinnütziger Podcastprovider
…
continue reading
Mit seiner außergewöhnlichen Spielfreude und künstlerischen Qualität zählt das Ensemble Resonanz zu den führenden Kammerorchestern weltweit. In innovativen Programmen spannen die Musiker den Bogen von der Tradition zur Gegenwart. Die lebendige Interpretation alter Meisterwerke im Dialog mit zeitgenössischen Kompositionen führt dabei zu oft überraschenden Bezügen. With its unique programme, enthusiasm and artistic quality, Ensemble Resonanz ranks as one of the world’s leading chamber orchestr ...
…
continue reading
Musikalische Frischluft aus aller Welt, eine halbe Stunde voller überraschender, ausgesuchter Klangkombinationen.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Sprache Deutsch)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Musik)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Radio Z, Nürnberg)
…
continue reading
Seit 40 Jahren in den Gefilden der gegenwärtigen Kunstmusik unterwegs erzählen die Musiker*innen des Ensembles L’ART POUR L’ART von ihrer Entstehungsgeschichte, von ihrer Arbeit, sprechen mit Komponist*innen über vergangene und aktuelle Gegenwarten und lassen die Zuhörer*innen teilhaben am Geschehen hinter der Bühne. Was geschieht alles in der Vorbereitung, das das Publikum im Konzert oder beim Musikhören zu Hause nicht ahnt! Ein Podcast über Musik, Nebenräume, Gedanken, Hintergründe und die ...
…
continue reading
Wenn die Politik keine Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit findet – könnte es an den falschen Fragen liegen? Im Fokus der Diskursreihe „Friedman im Gespräch“ des Berliner Ensembles stehen seit über 10 Jahren die existenziellen und politischen Themen der Gegenwart. Im Gespräch mit Gäst:innen aus Politik, Kunst und Wissenschaft sucht Autor, Publizist und Philosoph Michel Friedman regelmäßig die Auseinandersetzung. Intensiv, kontrovers, neugierig auf emanzipatorisches Potential und ...
…
continue reading
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Musikmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue Alben - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Drangwerk.Erkenntnisse
DRANGWERK. In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir Gedanken, Rechercheansätze und Teile unserer interdisziplinären Performances als Podcast.
DRANGWERK ist ein Label für Theater und Performance mit der Basis in Köln. Kollektivisch kreiieren wir interdiszipliäre Perfomances und Bühnenstücke an wechselnden Orten. Und manchmal erstellen wir akkustische Excerpe für Soundcloud.
…
continue reading
Wir sind Chor- und im allgemeinen Musiknerds und ständig im leidenschaftlichen Austausch über die Chorlandschaft und ihre aktuellen Probleme, die Kulturbranche im Allgemeinen und Perspektiven der Laienchorszene im Speziellen. Wir möchten euch dazu einladen, mit uns ins Chornerd-Versum einzutauchen, mitzuspinnen und so hoffentlich die Leidenschaft für die Musik zu vermehren. Nehmt euch ein paar Noten, stellt euch dazu, der nächste Einsatz kommt...
…
continue reading
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll, bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW. Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden, was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit. Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Wa ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fantastische Musik – und wo sie zu finden ist: Das „Ensemble der Taktkulturen“ lädt zu einem bunten Strauß der Klangvielfalt
9:33
Das „Ensemble der Taktkulturen“ geht hervor aus einer Studierendengruppe des Masterstudiengangs „Ethik der Textkulturen“ an der FAU Erlangen-Nürnberg. Mittlerweile ist die musikalisch vielfältige Gruppe weit darüber hinaus gewachsen. In dieser Woche lädt sie wieder zu einem traditionellen Semesterkonzert – und freut sich weiterhin über neu interess…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ich will mich nicht an diese Regeln halten – Beseder und das Ensemble REIHE Zykan + im MAK
55:43
55:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:43Margarethe Schütte-Lihotzky, Bertha Pappenheim und Friedl Dicker-Brandeis – drei Frauen, die für ihre Vorstellungen kämpften, als Pionierinnen Außerordentliches schufen und dafür wenig Dank erfuhren. Susanne Höhne, Johanna Mertinz und Irene Suchy haben sich eingehend mit ihren Schicksalen befasst und Texte gestaltet, die nun im Museum für angewandt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Audioeinführung "Faustus :: 1550 San Remo Drive"
12:02
12:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:02Die neue VR-Inszenierung von RAUM+ZEIT beschäftigt sich anlässlich des 150. Geburtstags mit Thomas Mann. Ausgehend von seinem Opus magnum "Doktor Faustus", entstanden im kalifornischen Exil während des Zweiten Weltkriegs, erzählt RAUM+ZEIT vom Liebesverbot als Teufelspakt. Als Thomas Mann im Wohnzimmer seiner Villa am San Remo Drive in Los Angeles …
…
continue reading
Ein Album von The Nash Ensemble - vorgestellt auf NDR Kultur.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Russudan Meipariani feat. Ensemble Anchiskhati: Voices&mountains
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14Label: Timezone 2024Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Milliardäre zur Kasse! Diskussion
12:18
12:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:1812. Februar 25 fand eine Diskussionsveranstaltung anläßlich der kommenden Bundestagswahl statt.Bundestagswahl 25 - Wer steht für was? Frauen wählen Frauen.Schwerpunktthemen:➢Gender Pay Gap schließen – Teilhabe am Arbeitsmarkt verbessern➢Erwerbs- und Sorgearbeit fair teilen➢Altersarmut verhindern➢Gesundheit und Gewaltschutz verbessernAnwesend waren …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Autobahn im Ohr: Interview mit den Initiatorinnen des Hörspielprojekts "Abschnitt 0805 - eine poetische Reise"
11:52
11:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:52Nele Steiling und Sara Plekart haben sich in Form eines Hörspiel-Projekts einem deutsch-tschechischem Verkehrsprojekt gewidmet, das schon in seiner Bauphase die Menschen auf beiden Seiten der Grenze polarisieren konnte. Der Streckenabschnitt der Via Porta Bohemica 0805 steht im Fokus des Hörspiels. Jenz Steiner von coloRadio sprach mit den Initiato…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hörspiel: Bundeskanzler Höcke – Die ersten Schritte in ein neues Reich
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00Kurz vor den Wahlen ist es nicht ungewöhnlich, mal verschiedene politische Szenarien durchzuspielen. Lutz Kohlschmidt und Thomas Harting von coloRadio haben das getan und in Form eines Hörspiels erlebbar gemacht. Fiktive Radionachrichten, Reportagen und Gespräche machen nachfühlbar, wie eine AfD-Regierung den Alltag in Deutschland im Falle eines Wa…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Teil 5: Bundestagsabgeordnete – Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen? (Serie 1501: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg)
56:00
56:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:00Leider einen Tag verspätet...Fünfte Sendung: Heute sprechen wir mit Julia Verlinden (Bündnis'90/Die Grünen) und Jakob Blankenburg (Sozialdemokratische Partei Deutschlands).„Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl.Wir – Karla…
…
continue reading
Unter dem Motto „Leerstand bekämpfen – Schluss mit Spekulation!“ fand am 08.02 der bundesweite Aktionstag „Halbe Miete“ der links Jugend, statt. Unter anderem fordert die Links Jugend, die Enteignung von großen Immobilienkonzernen um dem Leerstand entgegen zu wirken.Besonders gravierend ist dieser in Halle. So schreibt beispielsweise die Stadtverwa…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Beschwingt am Vormittag T 134 mit Diethard Grammer
1:30:21
1:30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:21Das war wieder die Dienstag Live Sendung im Radio B 138 “ Beschwingt am Vormittag mit Diethard Grammer folgende Interpreten waren dabei Focus , Harry Chapin , Rick Springfield , Eddie Money , Bon Jovi, Foreigner, Marianne Faithfull, Deep Purple , Ringo Star, The Cars, Chris Rea , Billy Idol, Dire Straits, Simply Red , Status Quo, Electric Light Orc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Audioeinführung zu "Meine geniale Freundin"
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Die Geschichte der beiden Freundinnen Lenú und Lila beginnt um 1950 in Neapel: Sie wachsen in einem armen, volkstümlichen Viertel auf, sind überdurchschnittlich begabt und doch grundverschieden. Lenú ist schüchtern und fleißig, wird als erste aus ihrer Familie studieren und schließlich ei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ein Kleinod am Saaleufer (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
18:16
18:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:16Wer öfter mal in Halle (Saale) spazieren geht, der wird bestimmt auch schon mal den Weg über die Peißnitz und dann entlang des sogenannten Riveufers genommen haben. Sofort fallen einem dort die Kioskbüdchen auf, die entlang des Weges zum Verschnaufen einladen. Eins dieser Häuschen ist das Bootshaus 5, das ein verhältnismäßig breites Sortiment an Sp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Off-University: Ein Lichtblick für bedrohte Wissenschaftler*innen und kritisches Wissen (Serie 1003: CX- Corax - Wissenschaft - science)
13:53
13:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:53Akademisches Wissen steht zunehmend unter Druck von antidemokratischen und autoritären Regimen, insbesondere in Ländern, in denen Wissenschaftlerinnen Repressionen ausgesetzt sind. Besonders betroffen sind jene, die sich mit progressiven und systemkritischen Themen befassen. In Berlin wurde die „Off-University“ ins Leben gerufen, um politisch verfo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
80 Jahre nach der Bombardierung Dresdens: Zwischen Neonazi-Gedenken und antifaschistischem Widerstand (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
7:38
Am 13. Februar jährte sich die Bombardierung Dresdens durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg zum 80. Mal. Die Stadt rief zur Teilnahme an einer Menschenkette auf, um den Opfern vom 13. und 14. Februar 1945 zu gedenken. Wie in den letzten 15 Jahren organisierten Neonazis ebenfalls ein Gedenken, bei dem sie die Verantwortung für die Bombardierung …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
80 Jahre nach der Bombardierung Dresdens: Zwischen Neonazi-Gedenken und antifaschistischem Widerstand
7:38
Am 13. Februar jährte sich die Bombardierung Dresdens durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg zum 80. Mal. Die Stadt rief zur Teilnahme an einer Menschenkette auf, um den Opfern vom 13. und 14. Februar 1945 zu gedenken. Wie in den letzten 15 Jahren organisierten Neonazis ebenfalls ein Gedenken, bei dem sie die Verantwortung für die Bombardierung …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ein Kleinod am Saaleufer
18:16
18:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:16Wer öfter mal in Halle (Saale) spazieren geht, der wird bestimmt auch schon mal den Weg über die Peißnitz und dann entlang des sogenannten Riveufers genommen haben. Sofort fallen einem dort die Kioskbüdchen auf, die entlang des Weges zum Verschnaufen einladen. Eins dieser Häuschen ist das Bootshaus 5, das ein verhältnismäßig breites Sortiment an Sp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Off-University: Ein Lichtblick für bedrohte Wissenschaftler*innen und kritisches Wissen
13:54
13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:54Akademisches Wissen steht zunehmend unter Druck von antidemokratischen und autoritären Regimen, insbesondere in Ländern, in denen Wissenschaftlerinnen Repressionen ausgesetzt sind. Besonders betroffen sind jene, die sich mit progressiven und systemkritischen Themen befassen. In Berlin wurde die „Off-University“ ins Leben gerufen, um politisch verfo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
80 Jahre nach der Bombardierung Dresdens: Zwischen Neonazi-Gedenken und antifaschistischem Widerstand
7:38
Am 13. Februar jährte sich die Bombardierung Dresdens durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg zum 80. Mal. Die Stadt rief zur Teilnahme an einer Menschenkette auf, um den Opfern vom 13. und 14. Februar 1945 zu gedenken. Wie in den letzten 15 Jahren organisierten Neonazis ebenfalls ein Gedenken, bei dem sie die Verantwortung für die Bombardierung …
…
continue reading
Am 8. März mit Blumen beschänkt zu werden, kommt nicht bei allen Frauen gut an. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Wie wäre es aber mit einer Kunstblüte, einem Geldschein, der keiner ist, aber dennoch einen gewissen Wert hat? Jenz Steiner von coloRadio sprach mit Britta Sommermeyer über ein Projekt, dass Frauen Wertschätzung schenkt und gleichze…
…
continue reading
Am 8. März mit Blumen beschänkt zu werden, kommt nicht bei allen Frauen gut an. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Wie wäre es aber mit einer Kunstblüte, einem Geldschein, der keiner ist, aber dennoch einen gewissen Wert hat? Jenz Steiner von coloRadio sprach mit Britta Sommermeyer über ein Projekt, dass Frauen Wertschätzung schenkt und gleichze…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Manfred König spricht über seine Zeit als AK Bezirkstellenleiter
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19Von Bernhard Riedler
…
continue reading
Welche Rolle spielt Blut – egal ob symbolisch oder in realen Tropfen – in unserem täglichen Arbeiten und Leben? Die nächste KUPFzeitung, die am 20. März erscheint, bringt Beiträge zum Blut in all seinen Facetten und Bedeutungen für Kunst und Kultur. Als Vorgeschmack darauf beschäftigt sich der Kulturtransfer mit dem Thema. Redakteurin Marlies Auer …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
UniKonkretMagazin am 17.02.2025
18:14
18:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:14Im heutigen UniKonkretMagazin führt euch Laurin Mauracher durch die Sendung. 1. Litera-Collage über die Schauspielerin, Regisseurin, Theaterleiterin, Dramaturgin Elke Hartmann Dominik Unterthiner stellt in einer weiteren Litera-Collage dieses Mal Elke Hartmann vor. Gemeinsam mit Michaela Senn ist sie derzeit die künstlerische Leitung des Theater pr…
…
continue reading
Gledališče ima moč, da nas popelje v nove svetove, nas nasmeje, gane in povezuje. In ravno to povezovanje je srčika največjega mladinskega gledališkega festivala na Koroškem. Festival Tribuna združuje mlade gledališke navdušenke in navdušence, letos pa ponovno odpira vrata na kar treh različnih prizoriščih v Celovcu. Kaj vse prinaša letošnji progra…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie war's, Mitri Sirin?
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38Vom Roman auf die Bühne: ZDF-Moderator Mitri Sirin entdeckt mit "Gittersee" das Medium Theater für sich. Über ostdeutsche Erfahrungen und westdeutsche Perspektiven spricht er mit Marion Brasch und Ensemblemitglied Kathleen Morgeneyer. Mehr Informationen und Tickets für "Gittersee" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Quergelesen 18.02. 2025 (Serie 382: Quergelesen)
59:29
59:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:29- Gute Laune, Genossen Im Wahlkampf zeigt sich die Linkspartei demonstrativ gutgelaunt und zuversichtlich. Man fragt sich, ob die Partei überhaupt noch etwas anderes erreichen will als Bundestagsmandate. Von Thomas Blum (https://t1p.de/svagp)- Gute Nachbarn. Dem »Volk der guten Nachbarn« ist der Rest der Welt ziemlich egal, Hauptsache »Deutschland …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Quergelesen 18.02. 2025 (Serie 382: Quergelesen)
59:29
59:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:29- Gute Laune, Genossen Im Wahlkampf zeigt sich die Linkspartei demonstrativ gutgelaunt und zuversichtlich. Man fragt sich, ob die Partei überhaupt noch etwas anderes erreichen will als Bundestagsmandate. Von Thomas Blum (https://t1p.de/svagp)- Gute Nachbarn. Dem »Volk der guten Nachbarn« ist der Rest der Welt ziemlich egal, Hauptsache »Deutschland …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
201
Fantastische Musik – und wo sie zu finden ist: Das „Ensemble der Taktkulturen“ lädt zu einem bunten Strauß der Klangvielfalt
9:33
Das „Ensemble der Taktkulturen“ geht hervor aus einer Studierendengruppe des Masterstudiengangs „Ethik der Textkulturen“ an der FAU Erlangen-Nürnberg. Mittlerweile ist die musikalisch vielfältige Gruppe weit darüber hinaus gewachsen. In dieser Woche lädt sie wieder zu einem traditionellen Semesterkonzert – und freut sich weiterhin über neu interess…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fantastische Musik – und wo sie zu finden ist: Das „Ensemble der Taktkulturen“ lädt zu einem bunten Strauß der Klangvielfalt
9:33
Das „Ensemble der Taktkulturen“ geht hervor aus einer Studierendengruppe des Masterstudiengangs „Ethik der Textkulturen“ an der FAU Erlangen-Nürnberg. Mittlerweile ist die musikalisch vielfältige Gruppe weit darüber hinaus gewachsen. In dieser Woche lädt sie wieder zu einem traditionellen Semesterkonzert – und freut sich weiterhin über neu interess…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fantastische Musik – und wo sie zu finden ist: Das „Ensemble der Taktkulturen“ lädt zu einem bunten Strauß der Klangvielfalt
9:33
Das „Ensemble der Taktkulturen“ geht hervor aus einer Studierendengruppe des Masterstudiengangs „Ethik der Textkulturen“ an der FAU Erlangen-Nürnberg. Mittlerweile ist die musikalisch vielfältige Gruppe weit darüber hinaus gewachsen. In dieser Woche lädt sie wieder zu einem traditionellen Semesterkonzert – und freut sich weiterhin über neu interess…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
201
Artemis II: Ein deutscher Kleinsatellit fliegt mit zum Mond - gebaut von einem Start-up
13:00
13:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:00"Artemis II" heißt die bemannte Raumfahrtmission, mit der die erneute Landung von Astronauten auf dem Mond vorbereitet werden soll. Ein Riesenprojekt, geplant für 2026, an dem auch ein deutsches Start-up beteiligt sein wird. Die Firma Neurospace aus Berlin wird einen Kleinsatelliten beisteuern, einen sogenannten Cubesat. Mit dem sollen Bauteile ein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Artemis II: Ein deutscher Kleinsatellit fliegt mit zum Mond - gebaut von einem Start-up
13:00
13:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:00"Artemis II" heißt die bemannte Raumfahrtmission, mit der die erneute Landung von Astronauten auf dem Mond vorbereitet werden soll. Ein Riesenprojekt, geplant für 2026, an dem auch ein deutsches Start-up beteiligt sein wird. Die Firma Neurospace aus Berlin wird einen Kleinsatelliten beisteuern, einen sogenannten Cubesat. Mit dem sollen Bauteile ein…
…
continue reading
Tim Florian Horn, Chef der Berliner Sternwarten und Planetarien, beschreibt im Gespräch mit Matthis Loke von Radio Ginseng, was jetzt noch im Februar und im März am Himmel zu sehen und zu erwarten ist. Venus, Jupiter, Mars sind als mit bloßem Auge erkennbare Reste der "Planetenparade" unübersehbar. Venus ist derzeit noch abends zu erleben, sie wird…
…
continue reading
Tim Florian Horn, Chef der Berliner Sternwarten und Planetarien, beschreibt im Gespräch mit Matthis Loke von Radio Ginseng, was jetzt noch im Februar und im März am Himmel zu sehen und zu erwarten ist. Venus, Jupiter, Mars sind als mit bloßem Auge erkennbare Reste der "Planetenparade" unübersehbar. Venus ist derzeit noch abends zu erleben, sie wird…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Német szövetségi választások, 2025
13:37
13:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:37Dr. Balázs Péter, volt külügyminszterünk, a CEU emeritus professzorával a közeledő német választásokról beszélgettem.Von Bara Péter
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Persönliche Budget - eine gute Theorie mit dürftiger Praxis (Serie 1498: Schnauze voll)
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20Putzen, Einkaufen, Körperpflege, Rausgehen, Kommunikation, Papierkram, Mobilität. In vielen Lebensbereichen sind Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen auf Assistenzleistungen oder Hilfsmittel angewiesen. Viel davon spielt sich direkt in der Privatsphäre oder der Intimsphäre ab. Da ist es wichtig, selbstbestimmt entscheiden zu k…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Persönliche Budget - eine gute Theorie mit dürftiger Praxis (Serie 1498: Schnauze voll)
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20Putzen, Einkaufen, Körperpflege, Rausgehen, Kommunikation, Papierkram, Mobilität. In vielen Lebensbereichen sind Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen auf Assistenzleistungen oder Hilfsmittel angewiesen. Viel davon spielt sich direkt in der Privatsphäre oder der Intimsphäre ab. Da ist es wichtig, selbstbestimmt entscheiden zu k…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kolonialvergangenheit Deutschlands – wie die mangelnde Aufklärung heutige Debatten über Rassismus und Migration beeinflusst
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36Die Bundestagswahlen in Deutschland rücken immer näher und der Wahlkampf ist voll im Gange. Jüngst machte eine vermeintlich rassistische Bemerkung von Olaf Scholz gegenüber dem CDU-Politiker Joe Chialo Schlagzeilen. Scholz habe den CDU Politiker als „Hofnarr“ seiner Partei bezeichnet. Friedrich Merz und andere CDU Politiker*innen zeigen sich über d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Interview mit Nina Treu zur Bundestagswahl 2025
30:41
30:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:41Dieses Interview ist teil unserer Reihe von Interviews, die ihr diese Woche bei Radio Blau hören könnt. Diese könnt ihr in dieser Woche, entweder im Morgenmagazin, in unserer Mittagspause oder in hier in Aktuell hören. Ziel dieser interview Reihe soll es sein , für euch, die kandidierenden und ihre Wahlprogramme etwas näher zu beleuchten, um vielle…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Interview mit Nina Treu zur Bundestagswahl 2025
30:41
30:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:41Dieses Interview ist teil unserer Reihe von Interviews, die ihr diese Woche bei Radio Blau hören könnt. Diese könnt ihr in dieser Woche, entweder im Morgenmagazin, in unserer Mittagspause oder in hier in Aktuell hören. Ziel dieser interview Reihe soll es sein , für euch, die kandidierenden und ihre Wahlprogramme etwas näher zu beleuchten, um vielle…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025
26:51
26:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:51+++ Proteste gegen drohende rechtsextrem geführte Regierung +++ #GegenBlauSchwarz +++ Holocaust-Gedenktag +++ Budenbummel gegen Burschenschaften +++ One Billion Rising +++ Willkommen bei der WiderstandsChronologie Am 12. Feber feierten ein paar wenige Demonstrant*innen am Ballhausplatz das Scheitern der Regierungsverhandlungen von FPÖ und ÖVP. Bis …
…
continue reading