Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
David Neuhäuser, Felix Melching
Die beiden Historiker David Neuhäuser und Felix Melching stellen zweimal im Monat spannende Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert vor. Der Podcast wird präsentiert von DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
…
continue reading
History goes Grätzl! - Ausgehend von Wiener Orten behandelt die Geschichtsgreißlerei historische Themen und aktuelle gesellschaftspolitische Fragen. Sie erzählt Unbekanntes und Unerhörtes über Wien und spannt den Bogen weit darüber hinaus.
…
continue reading
"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt es jetzt auch als Podcast. In jeder Folge beleuchten wir ein politisches, historisches oder gesellschaftliches Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde schlauer sind als vorher. Neue Folgen gibt es immer am ersten Mittwoch des Monats. Ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Mehr Infos: bpb.de/apuz-podcast
…
continue reading
h
historycast - Was war, was wird?

1
historycast - Was war, was wird?
Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember
Was war, was wird? Der historycast des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V. In diesem Podcast werden Diskussionen der Geschichtswissenschaft spannend und anspruchsvoll aufbereitet. Die beiden radioerfahrenen Autor*innen des WDR-Geschichtsformats ZeitZeichen, Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember, interviewen bekannte Wissenschaftler*innen, die ein Buch zu einem historischen Thema geschrieben haben, das aktuell diskutiert wird. Die Themen bilden zudem die Schulcu ...
…
continue reading
Der ZZF Podcast blickt in die Vergangenheit, damit wir die Gewordenheit der Gegenwart besser verstehen können. Jede Folge widmet sich einem anderen Forschungsfeld, zu dem die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam arbeiten. Zu hören gibt es Interviews, Features sowie Mitschnitte von Vorträgen und Tagungen. Autor und Gastgeber des ZZF Podcast ist Tim Schleinitz, Journalist und Historiker aus Berlin. Das ZZF ist ein außeruniversit ...
…
continue reading
Die größte Wrestlingveranstaltung aller Zeiten in Nordkorea, die Spionagekarriere einer Fernsehköchin, die Mainzer Kolonie in Texas und vieles, vieles mehr. Geschichte: ungenügend! ist ein zweiwöchentlicher Podcast über die etwas seltsameren Episoden der Welteschichte. Ungewöhnliche Ereignisse, vergessene Personen, ungeahnte Zusammenhänge und manchmal auch falsche Fährten. Geschichte: ungenügend! wird präsentiert von zwei gelernten Historikern, von denen der eine "Janny Imhoff" ein Thema vor ...
…
continue reading
2
21. Jahrhundert - Zeitgeschichte & Zeitarbeit

Ich zeige zeitgenössische Phänomene und Praktiken. Dabei werden Konzepte der Verhaltensökonomie, Datenanalyse und weiteres behandelt. Ich interviewe Freunde, Bekannte, Kollegen und Personen aus der Öffentlichkeit. Im Gespräche versuchen wir spannende Implikationen von Beobachtungen aus unserem Leben zu abstrahieren.
…
continue reading
Gibt es das Unerklärliche wirklich? Hans Bender ist der größte Geisterjäger der deutschen Geschichte. Mehr als drei Jahrzehnte lang reist der Parapsychologe als Experte für Unerklärliches durch die Republik und untersucht ein merkwürdiges Phänomen nach dem anderen. Bender ist überzeugt: Spuk, PSI-Kräfte, Hellsehen und Telekinese sind echt. Angeblich hat er das sogar bewiesen. Aber kann das wirklich sein? Die Psychologie-Podcasterin Verena Fiebiger geht zusammen mit ihrem Team auf Spurensuche ...
…
continue reading
Als Ergänzung zu "Staatsbürgerkunde" gibt's hier Kurzes, Spontanes und Aufgeschnapptes über das Leben in der DDR. Das können Fundstücke im Netz sein, TV- und Radio-Empfehlungen, Lese- oder Filmtipps und auch mal kurze Interviews oder Kommentare. Schnell aufgenommen, schnell publiziert, schnell gehört.
…
continue reading
„Bassam“ erzählt über sechs Folgen die wahre Geschichte von der dramatischen Flucht eines syrischen Jungen vor dem Bürgerkrieg in seiner Heimat bis in ein neues Leben nach Deutschland. Eine hochaktuelle Geschichte von Krieg und Vertreibung, aufwühlend und berührend. Und eine Geschichte mit vielen Wahrheiten, die in der Öffentlichkeit bisher viel zu kurz kommen. Weil persönliche Schicksale in der erhitzten Migrationsdebatte, wenn überhaupt, gerne zu Statistiken in nüchternen Nachrichtenmeldun ...
…
continue reading
Herzlich willkommen zum Paternoster Podcast, wahre Lügengeschichten mit John und Klaus. In diesem Podcast sprechen mein Vater (Klaus) und ich (John) über all die Stories die ein Leben ausmachen. Da ist alles mit dabei: Not, Widerstand, Erfolg, Verlust, Liebe und ganz viel mehr. Eine einzigartige Perspektive auf ein spannendes Leben, erzählt mit Witz und Charme. Zu lange war die "Weisheit" und Lebenserfahrung meines Vaters nur denen vorbehalten die ihn persönlich kennen und sich an unserem Kü ...
…
continue reading
Dr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER). In seiner Arbeit untersucht Daniele Ganser die Themen Frieden, Energie, Krieg, Terror und Medien aus geostrategischer Perspektive. In der Überzeugung, dass auch Wissenschaftler helfen können, einen Teil der Lügen und der Brutalität zu überwinden, die unsere Welt noch immer prägen, engagiert sich Daniele Ganser gemeinsam mit tausenden Menschen für eine Wel ...
…
continue reading
Besucht unsere Webseite! -> www.younginthe80s.de Young in the 80s ist ein Audio-Podcast über die Zeit, in der die heute 30-jährigen groß geworden sind: die 80er-Jahre. Die Brüder Christian und Peter Schmidt gehen auf Erinnerungsreise zu den Fernsehsendungen, Filmen, der Musik und Mode, dem Spielzeug und den Alltagsthemen, die das Wesen dieser Generation geprägt haben. Warum war Knight Rider die beste Fernsehserie der Welt? Warum hören Zigtausende auch heute noch „Die drei Fragezeichen“, aber ...
…
continue reading
Das Parlament ist das Zentrum unserer Demokratie. Dieser Podcast stellt Fragen an das österreichische Parlament – die großen und die kleinen. Wie funktioniert der große Apparat der Demokratie? Wer sind die Menschen dahinter und was genau machen sie? Nach welchen Grundsätzen arbeitet das Parlament? Alle zwei Wochen stellen die Redakteurin Diana Köhler und der Redakteur Tobias Gassner-Speckmoser eine zentrale Frage. Antworten finden sie im Parlament selbst und bei Expertinnen und Experten, die ...
…
continue reading
Ein Gesprächs-Podcast mit Jana Simon von radio3. Was wäre gewesen, wenn man in einem bestimmten Moment im Leben anders gehandelt hätte? Wenn man einem Menschen, der wichtig war für das eigene Leben, nie begegnet wäre? Im neuen rbb-Podcast "Alles anders" spricht ZEIT-Autorin und Schriftstellerin Jana Simon mit prominenten Gästen aus Kultur, Politik und Gesellschaft über die Brüche und Wendepunkte in ihrem Leben. Anhand von persönlichen Gegenständen wie Briefen, Fotos, Kleidungsstücken, erinne ...
…
continue reading
Der Ort: Das linke Wien-Flussufer bei Gumpendorf, das größte Weinanbaugebiet Wiens im 15.Jahrhundert. Der Inhalt: Wein als Genuss- und Nahrungsmittel gibt es in Wien seit dem 3. Jahrhundert n.u.Z. Die ersten Reben wurden von römischen Legionären gezogen. Aufgrund der oftmalig in der Menge und Qualität mangelhaften Wasserversorgung wurde im städtisc…
…
continue reading
h
historycast - Was war, was wird?

1
Heimat Europa. Das Ringen um Freizügigkeit in der EU
40:14
40:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:144,7: Heiner Wember im Gespräch mit Angela Siebold "Die europäische Integration ist eine historische Leistung, die wirklich sehr ungewöhnlich ist, weil sie so eine starke friedensschaffende Leistung vor allem darstellt.“, sagt die Historikerin Angelas Siebold im historycast. Sie hat die Geschichte des Schengen-Abkommens erforscht und kommt zu dem Er…
…
continue reading
G
Geschichte: ungenügend!

1
Folge 129: Die Kaiserin, der Heilige und der Kaiser Teil 1 - El Santo riskiert die dicke Habsburg-Lippe
44:32
44:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:32Heute gibt es eine sehr gute Folge, so gut, dass es zwei geworden sind. Wir schauen uns die Jugendjahre von Charlotte von Belgien, Maximilian von Habsburg-Lothringen und von Rodolfo Guzmán Huerta an und erreichen für alle beteiligten eine gewisse Flughunde, äh, Flughöhe. Hier gibt es El Santo gegen die Zombies Mehr musikalischen Kontext zu unseren …
…
continue reading
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
Folge 138 - Truman, Potsdam & Hiroshima
1:31:27
1:31:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:27Weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 08.2025 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Spotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Facebook: https://www.facebook.com/damalspodcast/Twitter: http…
…
continue reading
Der Ort: Der Währinger Wasserturm. Anton-Baumann-Park, 1180 Wien Der Inhalt: Lange Zeit konnte der Wasserbedarf der Stadt über Brunnen gedeckt werden. Mit dem rapiden Wachstum der Stadt mussten aber zusätzliche Quellen erschlossen werden. Während schon die Römer eine Wasserleitung anlegten, wurden erst zu Beginn des 19.Jahrhunderts Überlegungen ang…
…
continue reading
4,6: Heiner Wember im Gespräch mit Yasemin Karakaşoğlu "Frauen mit Kopftuch haben sich ihre Position in der Gesellschaft erkämpft", sagt Yasemin Karakaşoğlu. Sie war im Jahr 2003 die erste und einzige Gutachterin vor dem Bundesverfassungsgericht, die empirisch zu den Gründen für das Kopftuchtragen geforscht hatte. Solange Frauen in wenig qualifizie…
…
continue reading
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
Folge 137 - Chaos in Disneyland
1:00:04
1:00:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:04Weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 07.2025 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Spotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Facebook: https://www.facebook.com/damalspodcast/Twitter: http…
…
continue reading
G
Geschichte: ungenügend!

1
Folge 128: Merowinging it! Hairmatches im Frühmittelalter - die Merowinger
49:52
49:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:52Heute versucht Janny 300 Jahre Frühmittelalter, 38 Wrestlemanias und Greg Valentine in eine Folge zu quetschen, kein Wunder, dass wir dieses Mal 5 Anläufe gebraucht haben und es etwas konfus wird beizeiten, dafür haben wir takes so hot wie Eure Dachgeschosswohnung. Dafür sind wir in am Freitag, den 4.7. um 9:30 LIVE zu sehen im Atrium der Leonhart …
…
continue reading
Z
ZZF Podcast

1
Transnationale Solidarität im Nordirlandkonflikt (mit Juliane Röleke)
46:29
46:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:29Ein Podcast zur westdeutschen Irland-Solidarität in den 1960er bis 1980er Jahren Brennende Straßenzüge, Rauch über den Dächern, schwer bewaffnete Soldaten gegenüber trauernden und wütenden Zivilist*innen – die Bilder vom sogenannten Bloody Sunday sind verstörend. Doch dieses Massaker und der Konflikt spielten sich nicht fernab Europas ab, sondern i…
…
continue reading
D
Die Geschichtsgreißlerei

1
Missbrauch unter dem Deckmantel der Kunst
35:28
35:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:28Der Inhalt: In der Praterstraße 32, 1020 Wien, wurde Anfang der 1970er in einer Wohngemeinschaft ein scheinbar anti-bürgerliches Kunst- und Gesellschaftsprojekt gegründet, welches sich als radikales Gegenmodell zum konservativen und reaktionären Kulturklima im Nachkriegs-Österreich verstand. Was als emanzipatorische Initiative begann, entwickelte j…
…
continue reading
h
historycast - Was war, was wird?

1
Doppelt fremd: Russlanddeutsche. Kolonisten, Deportierte, Spätaussiedler
52:13
52:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:13Folge 5: Almut Finck im Gespräch mit Jannis Panagiotidis Eigenes Land, wertvolle Privilegien. Kein Militärdienst, keine Steuern, Religionsfreiheit. Mit solch attraktiven Versprechen lockte Zarin Katharina II. im 18. Jahrhundert arme Bauern aus den deutschen Ländern in das expandierende Russische Reich. Die deutschen Kolonisten siedelten vor allem a…
…
continue reading
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
Folge 136 - Konversen - Die Laienbrüder der Zisterzienser
44:47
44:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:47Weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 07.2025 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Spotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Facebook: https://www.facebook.com/damalspodcast/Twitter: http…
…
continue reading
Z
ZZF Podcast

1
Das Kanzleramt (mit Jutta Braun, Thomas Schaarschmidt und Annette Vowinckel)
40:39
40:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:39Bundesdeutsche Demokratie und NS-Vergangenheit Das Bundeskanzleramt war seit 1949 die politische Schaltzentrale der jungen westdeutschen Demokratie. Aufgrund der Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers konnte die Behörde auf alle Bereiche des Regierungshandelns einwirken. Dabei bewegte sie sich im Spannungsfeld zwischen demokratischem Neubeginn und…
…
continue reading
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
Folge 135 - Die Zisterzienser - Der erste "echte" Mönchsorden
17:36
17:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:36Weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 06.2025 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Spotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Facebook: https://www.facebook.com/damalspodcast/Twitter: http…
…
continue reading
G
Geschichte: ungenügend!

1
Folge 127: Pech, Pleiten und Prozesse - Adolphe Sax erfindet das Saxophon
47:23
47:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:23In dieser Folge geht es um den belgischen Erfinder und notorischen Pechvogel Adolphe Sax. An der Schnittstelle zwischen Holz- und Blechblasinstrumenten präsentiert Sax das Saxophon und spaltet die Musikwelt für immer. Wir reden über seine Pechsträhne als unfallafines Kleinkind, seine Nachwirkung auf die Musikwelt und dann hauen wir einfach ein Paar…
…
continue reading
D
Die Geschichtsgreißlerei

1
Eine ägyptische Göttin in der erzkatholischen Josefstadt
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04Der Inhalt: Ab den 1830 setzte in Österreich eine regelrechte Ägypten-Euphorie ein. Ägyptische Kultur und Waren standen beim Bürgertum hoch in Kurs. Dies hängte unter anderem mit dem florierenden Baumwollhandel zusammen, in dessen Mittelpunkt die Hafenstadt Triest stand. Doch nicht nur Baumwolle wurde importiert, viele BewohnerInnen des Kaiserreich…
…
continue reading
h
historycast - Was war, was wird?

1
Wir gehen nach drüben. DDR-Flüchtlinge in der Bundesrepublik
33:21
33:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:214,4: Heiner Wember im Gespräch mit Helge Heidemeyer "Rüber machen" von Ost- nach Westdeutschland, das war ein Massenphänomen. Bis zu vier Millionen Menschen machten sich auf den Weg, die meisten vor dem Mauerbau 1961. Zunächst bekam ein großer Teil von ihnen keine Anerkennung als politisch Verfolgte und musste sich in der Bundesrepublik ohne Unters…
…
continue reading
Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Spotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Facebook: https://www.facebook.com/damalspodcast/Twitter: https://twitter.com/damalspodcastInstagram: https://www.instagram.com/damals_und_heute_podcast/…
…
continue reading
A
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)

1
Islamismus - mit Sabine Damir-Geilsdorf, Mouhanad Khorchide und Philip Mohamed Al-Khazan
47:53
47:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:53Was ist Islamismus? Wann und wo hatte er seine Anfänge? Wie hat er sich über die vergangenen Jahrzehnte hinweg entwickelt? Wie operieren globale islamistische Bewegungen heute und was bedeutet das für Deutschland? Und wie lässt sich religiös begründeter Radikalisierung vorbeugen? Fragen an die Islamwissenschaftlerin Sabine Damir-Geilsdorf, den Reli…
…
continue reading
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
Folge 134 - London vs. Schottland: Der Streit ums Öl
34:20
34:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:20Das Buch zum Podcast findet ihr hier (oder beim Buchhändler eures Vertrauens!):https://www.amazon.de/Was-war-denn-los-Spannendes/dp/3451399148https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/84641-was-war-denn-da-los-gebundene-ausgabe/https://www.genialokal.de/Produkt/Felix-Melching-David-Neuhaeuser/Was-war-denn-da-los_lid_52661621.html Weitere spa…
…
continue reading
D
Die Geschichtsgreißlerei

1
Kündigungsgrund Nicht-Arier
34:50
34:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:50Der Inhalt: Während der nationalsozialistischen Herrschaft in Wien wurden jüdische Bewohner:innen von Gemeindewohnungen gezwungen diese innerhalb kürzester Zeit zur räumen. Die meisten der ehemaligen Mieter:innen gerieten in den Sog des faschistischen Terrors und wurde in Folge vertrieben, eingesperrt oder deportiert. Mindestens 1090 von ihnen wurd…
…
continue reading
G
Geschichte: ungenügend!

1
Folge 126: Wir Wirtschaftswunderwampen - die Geschichte der Trimm-Dich-Bewegung
47:02
47:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:02Gesundheitsapostel und Titelhochstapler Dr. Ingo Janny Imhoff hat e_ven_tuell das fiepsen nachhaltig beseitigt, aber es bleibt spannend. Heute gibt's wieder Karbonaden im Laden und wir trainieren die Waden auf dem Trimm-Dich-Pfad. Wir sprechen über die Pfade zum Outdoortraining, die Ideen des Deutschen Sportbundes und lassen uns beim Werbe-Thing 20…
…
continue reading
h
historycast - Was war, was wird?

1
Wer muss raus, wer darf rein? Geschichte der deutschen Staatsbürgerschaft
37:58
37:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:584,3: Almut Finck im Gespräch mit Dieter Gosewinkel 1912 reiste der Schriftsteller Stefan Zweig in die USA und erinnerte sich später: "Niemand fragte mich nach meiner Nationalität, meiner Religion, meiner Herkunft. Und ich war ja, fantastisch für unsere heutige Welt der Fingerabdrücke, Visen und Polizeinachweise, ohne Pass gereist." Tatsächlich ist …
…
continue reading
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
Folge 133 - Dolmetscher im Mittelalter
51:00
51:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:00Das Buch zum Podcast findet ihr hier (oder beim Buchhändler eures Vertrauens!):https://www.amazon.de/Was-war-denn-los-Spannendes/dp/3451399148https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/84641-was-war-denn-da-los-gebundene-ausgabe/https://www.genialokal.de/Produkt/Felix-Melching-David-Neuhaeuser/Was-war-denn-da-los_lid_52661621.html Weitere spa…
…
continue reading
D
Die Geschichtsgreißlerei

1
Der Robin Hood von Meidling
25:11
25:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:11Das Thema: In dieser Episode des Geschichtsgreißlerei-Podcasts wird die faszinierende Geschichte von Schani Breitwieser, einem berühmten Einbrecher und Volkshelden aus Wien, erzählt. Der Podcast beleuchtet seine Kindheit in Armut, seine Entwicklung zum professionellen Einbrecher, seine spektakulären Einbrüche während des Ersten Weltkriegs und sein …
…
continue reading
G
Geschichte: ungenügend!

1
Folge 125: Ice Ice Baby - Frederic Tudor verschifft seinen gefrorenen Gartenteich
50:12
50:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:12Alright, stop! Collaborate and listen: Ich glaube, wir haben das Fiepsen unter Kontrolle gebracht, allerdings um welchen Preis? Ich glaube, um den Preis eine viertelstunde Gelaber über die Doobie Brothers rauszuschneiden. Und damit bleibt genug Zeit, um über den "Eiskönig" Frederic Tudor, den Rapper Vanilla Ice, Janny's Kimchi und Yachtrock zu rede…
…
continue reading
h
historycast - Was war, was wird?

1
Fußball mit Vielfalt. Migration im Sport
32:25
32:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:254,2: Heiner Wember im Gespräch mit Dietrich Schulze-Marmeling Entscheidend ist auf´m Platz. Beim Fußball entscheidet Können - und nicht Herkunft. Die besten Talente werden zu Superstars, egal welche Hautfarbe oder welchen Pass sie haben. Der Fußball-Historiker Dietrich Schulze-Marmeling berichtet im historycast allerdings auch, dass es in Deutschla…
…
continue reading
A
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)

1
Infrastruktur - mit Katja Rietzler, Robert Gold und Rainer Hank
37:00
37:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:00Baufällige Schulen, ausfallende Züge, Funklöcher: Die Probleme bei der öffentlichen Infrastruktur sind offensichtlich. Die neue Bundesregierung will nun massiv investieren. Doch welche Veränderungen sind besonders dringend? Und wie könnten sich Verbesserungen auf die Wahlergebnisse populistischer Parteien auswirken? Fragen an die Ökonomen Katja Rie…
…
continue reading
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
Folge 132 - Die Singende Revolution
41:55
41:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:55Das Buch zum Podcast findet ihr hier (oder beim Buchhändler eures Vertrauens!):https://www.amazon.de/Was-war-denn-los-Spannendes/dp/3451399148https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/84641-was-war-denn-da-los-gebundene-ausgabe/https://www.genialokal.de/Produkt/Felix-Melching-David-Neuhaeuser/Was-war-denn-da-los_lid_52661621.html Weitere spa…
…
continue reading
D
Die Geschichtsgreißlerei

1
Widerstand und Verfolgung in 1150 Wien
48:41
48:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:41Der Inhalt: Während des Nationalsozialismus entwickelten sich verschiedenste Formen des Widerstandes gegen Diktatur und Terrorherrschaft. Der Historiker Manfred Mugrauer wurde vom Bezirksrat des 15.Bezirks beauftragt, eine Dokumentation zu diesem Thema zu erstellen. Im Zuge seiner Recherche zeigte sich, dass den Hauptanteil des aktiven Widerstandes…
…
continue reading
h
historycast - Was war, was wird?

1
Willkommen in Weimar? Migration in der ersten deutschen Demokratie
34:51
34:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:514,1: Almut Finck im Gespräch mit Jochen Oltmer Die „Völkerwanderung“ nach Ende des Ersten Weltkriegs – Waren die Menschen willkommen in der ersten deutschen Demokratie? Heimkehrende Soldaten und Umsiedlerinnen aus den abgetretenen Reichsgebieten – notgedrungen, sagt der Migrationsforscher Jochen Oltmer. Weil sie Deutsche oder so genannte „Deutschst…
…
continue reading
G
Geschichte: ungenügend!

1
Folge 124: Electrolytes, it's what Gladiators crave - Die Erfindung der Gatorade
46:22
46:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:22Sorry für die Pause, Janny hatte Rücken und stramm zu tun. Danke fürs warten, denn hier heute gibt es den ganz großen Wurf, wir schlabbern uns den römischen Gladiatorendrink aus Essig und Asche nach und spülen das ganze runter mit dem Zuckerdrink der University of Florida, die damit ihre durstigen Alligatoren wieder flott gemacht haben und dass heu…
…
continue reading
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
Folge 131 - Die Wüstenväter
43:22
43:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:22Das Buch zum Podcast findet ihr hier (oder beim Buchhändler eures Vertrauens!):https://www.amazon.de/Was-war-denn-los-Spannendes/dp/3451399148https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/84641-was-war-denn-da-los-gebundene-ausgabe/https://www.genialokal.de/Produkt/Felix-Melching-David-Neuhaeuser/Was-war-denn-da-los_lid_52661621.html Weitere spa…
…
continue reading
Der Inhalt: Der Weg zur Wiener U-Bahn war ein langer und komplizierter. Obwohl mit der Errichtung der Stadtbahn im 19.Jahrhundert der Grundstein für ein einheitliches städtisches Schnellverbindungskonzept gelegt wurde, wurde erst 1978 die erste U-Bahnstrecke zwischen Karlsplatz und Reumannplatz eröffnet. Aufgrund der beiden Weltkriege wurden die An…
…
continue reading
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
Folge 130 - Rumäniens deutscher König
38:02
38:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:02Das Buch zum Podcast findet ihr hier (oder beim Buchhändler eures Vertrauens!):https://www.amazon.de/Was-war-denn-los-Spannendes/dp/3451399148https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/84641-was-war-denn-da-los-gebundene-ausgabe/https://www.genialokal.de/Produkt/Felix-Melching-David-Neuhaeuser/Was-war-denn-da-los_lid_52661621.html Weitere spa…
…
continue reading
D
Die Geschichtsgreißlerei

1
Die Affäre Borodajkewycz
52:59
52:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:59Der Inhalt: Dem Tod des Ernst Kirchwegers vorausgegangen war die „Affäre Borodajkewicz“. Der Hochschulprofessor hatte gegen einen Zeitungsartikel des jungen Juristen Heinz Fischer geklagt und Recht bekommen. So in seiner reaktionären Weltanschauung bestärkt, trat Borodajkewycz öffentlich weiter mit seiner ideologie auf und sorgte in der sich veränd…
…
continue reading
G
Geschichte: ungenügend!

1
Folge 123: Otto Skorzeny Teil 2: Otto "The Body" Ventura und die McKinskis vom Mossad
55:48
55:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:48In Teil 2 unserer Geschichte über Otto Skorzeny hat Janny erneut überhaupt keinen Bock auf Shownotes schreiben, aber wir begleiten unseren "most dangerous Man in Europe" durch die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg. Er entkommt einem Alliierten Internierungslager, ist bestens in alten Seilschaften organisiert und wird in den 1960ern sogar zum Killer i…
…
continue reading
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
Folge 129 - Jim Lovell - Mit Apollo zum Mond
1:22:48
1:22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:48Das Buch zum Podcast findet ihr hier (oder beim Buchhändler eures Vertrauens!):https://www.amazon.de/Was-war-denn-los-Spannendes/dp/3451399148https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/84641-was-war-denn-da-los-gebundene-ausgabe/https://www.genialokal.de/Produkt/Felix-Melching-David-Neuhaeuser/Was-war-denn-da-los_lid_52661621.html Weitere spa…
…
continue reading
Der Wiener Narrenturm wird in Ablehnung unwissenschaftlicher und brutaler Behandlung psychisch kranker Menschen 1784 errichtet. Doch dient er auch im selben Maß zur Wiedereingliederung Kranker in den Arbeitsprozess und zur Herausbildung gesunder und wehrtauglicher Staatsbürger*innen.Von Andreas Filipovic, Walter Szevera
…
continue reading
A
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)

1
Was kommt jetzt? Deutschland nach der Bundestagswahl – Live mit Philip Manow und Frank Decker
56:00
56:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:00Was sind die politischen Konsequenzen und dringendsten Herausforderungen nach der Bundestagswahl? Das haben wir am 12. März 2025 mit den Politikwissenschaftlern Philip Manow und Frank Decker diskutiert. Moderiert von Sarah Zerback. www.bpb.de/560473
…
continue reading
h
historycast - Was war, was wird?

1
Schtetl-Welten. Alltag, Pogrome, Vertreibung
37:54
37:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:543,10: Monica Rüthers im Gespräch mit Almut Finck 75 Prozent aller Juden weltweit - rund 8 Millionen - lebten zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa. Nicht alle, aber sehr viele in einem der zahllosen kleinen Städtchen – einem Schtetl – in Gebieten des heutigen Polen, der Ukraine und Belarus', auch im Zarenreich und in Galizien. Schtetl, …
…
continue reading
G
Geschichte: ungenügend!

1
Folge 122: Otto Skorzeny Teil 1 - The Early Adolfer Ska Ensemble
44:55
44:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:55Es hat mal wieder was länger gedauert, aber dafür haben wir am Boden der untersten Schublade des Geschichtspodcasting einen ganz schlüpfrigen Typen gefunden. Wir betrachten SS-Karrieretypen Otto Skorzeny von seiner schlagenden Burschenschaft bis hin zu diversen Kommandounternehmen. Wir befreien Mussolini, schlagen uns hinter feindliche Reihen und v…
…
continue reading
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
Folge 128 - Der größte Sieg der Eisernen Lady
53:22
53:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:22Das Buch zum Podcast findet ihr hier (oder beim Buchhändler eures Vertrauens!):https://www.amazon.de/Was-war-denn-los-Spannendes/dp/3451399148https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/84641-was-war-denn-da-los-gebundene-ausgabe/https://www.genialokal.de/Produkt/Felix-Melching-David-Neuhaeuser/Was-war-denn-da-los_lid_52661621.html Weitere spa…
…
continue reading
D
Die Geschichtsgreißlerei

1
Kein Anschluss unter dieser Nummer
32:27
32:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:27Der Inhalt: Obwohl wichtige Entscheidungsträger in der Doppelmonarchie mit der 1861 erfundenen „Fernmündlichen Kommunikation“ in Kontakt kommen, war das Interesse an der Errichtung eines allgemeinen Telefonnetzes sehr gering. Als erstes werden Telefonapparate für in bürgerlichen Haushalten oder beim Militär eingesetzt. Telefone dienen primär zur Be…
…
continue reading
3,9: Heiner Wember im Gespräch mit Klaus Holz Gibt es linken Antisemitismus? Ja, sagt Klaus Holz. Weder bei Marx und Lenin, nie bei den deutschen Sozialdemokraten. Aber bei Stalin und im sogenannten real existierenden Sozialismus. Bei linken Splittergruppen der 68er Bewegung und heute, so Holz, bei Unterstützern von Terrororganisationen wie der Ham…
…
continue reading
Z
ZZF Podcast

1
Recycling rechtsradikaler Ideologie nach dem Nationalsozialismus (mit Marie Müller-Zetzsche)
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00Eine deutsch-französische Vorgeschichte der neuen Rechten (1945-1971) Wie konnte rechtsradikales Gedankengut nach 1945 weiterleben – trotz der Erfahrung des Nationalsozialismus? In dieser Folge geht es um rechtsradikale Zeitschriften in Deutschland und Frankreich in den 1950er und 1960er Jahren, ihre Netzwerke und Strategien. Zeitschriften wie Nati…
…
continue reading
A
Alles anders – Was mein Leben verändert hat

1
Juli Zeh – Über Erfolg, Angst und eine überraschende Leidenschaft
1:12:22
1:12:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:22Sie gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands – Juli Zeh. Ihre Romane sind Bestseller, immer wieder mischt sie sich kontrovers in die politischen Debatten ein, und nebenbei arbeitet sie auch noch als Verfassungsrichterin. In dieser Podcast-Folge spricht sie ungewöhnlich offen und privat mit Jana Simon über ihre…
…
continue reading
G
Geschichte: ungenügend!

1
Folge 121: Girum, Garum, Göffelstiel - Ikeda Kikunae entdeckt das "Umami"
39:38
39:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:38Liebe Leute, sorry für die Verzögerung. Janny war krank und alles war etwas schwierig. Dafür gibt es einen wilden Ritt durch die Geschichte des Herzhaften. Wir fermentieren uns eine schöne Flasche Garum zusammen und stellen nach und nach Vegimite, Maggi, Worcestershiresauce und Dashi ins Regal, bis es dem japanischen Chemiker gelingt, Rezeptoren fü…
…
continue reading
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
Folge 127 - Die Ottonen - Herrschaft als Familienangelegenheit
50:57
50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:57Das Buch zum Podcast findet ihr hier (oder beim Buchhändler eures Vertrauens!):https://www.amazon.de/Was-war-denn-los-Spannendes/dp/3451399148https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/84641-was-war-denn-da-los-gebundene-ausgabe/https://www.genialokal.de/Produkt/Felix-Melching-David-Neuhaeuser/Was-war-denn-da-los_lid_52661621.html Weitere spa…
…
continue reading
Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Seit der Amtseinführung als US-Präsident am 20. Januar bestimmen seine Exekutivverordnungen und internationalen Forderungen die Schlagzeilen. Wie verändert Trump die US-amerikanische Demokratie, wer profitiert davon und für wen wird es gefährlich? Das besprechen wir mit der Historikerin Annika Brockschmidt un…
…
continue reading