"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt es jetzt auch als Podcast. In jeder Folge beleuchten wir ein politisches, historisches oder gesellschaftliches Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde schlauer sind als vorher. Neue Folgen gibt es immer am ersten Mittwoch des Monats. Ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Mehr Infos: bpb.de/apuz-podcast
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
David Neuhäuser, Felix Melching
Die beiden Historiker David Neuhäuser und Felix Melching stellen zweimal im Monat spannende Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert vor. Der Podcast wird präsentiert von DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
...mehr als ein Spiel
Z
Zeitgeschichte(n) - Der Museumspodcast


1
Zeitgeschichte(n) - Der Museumspodcast
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Zeitgeschichte(n) - der Museumspodcast: Egal, ob im VW-Bulli, einem Mondstein oder einer Videokamera - überall steckt deutsche Zeitgeschichte drin.
Geschichte: ungenügend! ist ein wöchentlicher, manchmal oberflächlicher, immer polemischer und vor allem sehr spannender Podcast über die etwas seltsameren Sachen der Geschichte. Ungewöhnliche Ereignisse, vergessene Personen, ungeahnte Zusammenhänge. Präsentiert von zwei gelernten Historikern, von denen der eine "Janny Imhoff" ein Thema vorbereitet und der andere "Abel Xavier Unsinn" dafür sorgen muss, dass eine stringente Geschichte draus wird. Oder eben: Geschichte: ungenügend! "The Dollop ...
Dr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER). In seiner Arbeit untersucht Daniele Ganser die Themen Frieden, Energie, Krieg, Terror und Medien aus geostrategischer Perspektive. In der Überzeugung, dass auch Wissenschaftler helfen können, einen Teil der Lügen und der Brutalität zu überwinden, die unsere Welt noch immer prägen, engagiert sich Daniele Ganser gemeinsam mit tausenden Menschen für eine Wel ...
2
21. Jahrhundert - Zeitgeschichte & Zeitarbeit


Ich zeige zeitgenössische Phänomene und Praktiken. Dabei werden Konzepte der Verhaltensökonomie, Datenanalyse und weiteres behandelt. Ich interviewe Freunde, Bekannte, Kollegen und Personen aus der Öffentlichkeit. Im Gespräche versuchen wir spannende Implikationen von Beobachtungen aus unserem Leben zu abstrahieren.
Seit fünf Jahrzehnten sendet der WDR das ZeitZeichen – eine Viertelstunde Radio, die täglich an historische Ereignisse erinnert. Und weil die Autorinnen und Autoren immer viel mehr spannende Details und Hintergründe zu erzählen haben als in eine kurze Sendung passt, haben sich einige von ihnen gedacht: Da machen wir einen unabhägnigen Podcast draus! Jeden Monat laden Marko Rösseler und Martin Herzog einen Kollegen, eine Kollegin des ZeitZeichens ein, um über spannende Geschichte(n), über die ...
Als Ergänzung zu "Staatsbürgerkunde" gibt's hier Kurzes, Spontanes und Aufgeschnapptes über das Leben in der DDR. Das können Fundstücke im Netz sein, TV- und Radio-Empfehlungen, Lese- oder Filmtipps und auch mal kurze Interviews oder Kommentare. Schnell aufgenommen, schnell publiziert, schnell gehört.
Herzlich willkommen zum Paternoster Podcast, wahre Lügengeschichten mit John und Klaus. In diesem Podcast sprechen mein Vater (Klaus) und ich (John) über all die Stories die ein Leben ausmachen. Da ist alles mit dabei: Not, Widerstand, Erfolg, Verlust, Liebe und ganz viel mehr. Eine einzigartige Perspektive auf ein spannendes Leben, erzählt mit Witz und Charme. Zu lange war die "Weisheit" und Lebenserfahrung meines Vaters nur denen vorbehalten die ihn persönlich kennen und sich an unserem Kü ...
Peter Kloeppel spricht mit Barbara Genscher über ihre Erfahrungen und Erlebnisse in den letzten Wochen und Monaten vor dem Mauerfall 1989. Sie geben Einblicke in das, was fernab der großen Schauplätze passierte, spät nachts zuhause, im Hotel und am Telefon - unbemerkt von den Kameras. Grundlage des Gesprächs ist ein bisher nicht veröffentlichtes Interview mit Hans-Dietrich Genscher, dem damaligen Außenminister, der maßgeblich an der Wiedervereinigung Deutschlands beteiligt war. Autoren: Pete ...
Das Parlament ist das Zentrum unserer Demokratie. Dieser Podcast stellt Fragen an das österreichische Parlament – die großen und die kleinen. Wie funktioniert der große Apparat der Demokratie? Wer sind die Menschen dahinter und was genau machen sie? Nach welchen Grundsätzen arbeitet das Parlament? Alle zwei Wochen stellen die Redakteurin Diana Köhler und der Redakteur Tobias Gassner-Speckmoser eine zentrale Frage. Antworten finden sie im Parlament selbst und bei Expertinnen und Experten, die ...
O
OÖ Podcast - Kunst, Kultur & Natur in Oberösterreich


1
OÖ Podcast - Kunst, Kultur & Natur in Oberösterreich
OÖ Landes-Kultur GmbH
Der OÖ Podcast ist der Podcast der Oberösterreichischen Landes-Kultur GmbH mit ihren 16 Standorten und mehr als 20 Sammlungen.Im Podcast werden Beiträge zu Kunst, Kultur und Natur aus dem Universum der Oberösterreichischen Landes-Kultur GmbH präsentiert. Konkret sind das ergänzende Beiträge zum Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm wie Hintergrundgespräche, Künstlerinterviews und wissenschaftliche Beiträge.Außerdem erwarten Sie interessante Inhalte aus der wissenschaftlichen und kuratoris ...
H
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte


1
HRF 173 | Der Mitropapokal und seine Legenden
1:53:36
1:53:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:36
Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Dirk Suckow Website Stephan Krause Website In diesem Podcast geht es auch immer irgendwie darum in die Vergangenheit zu schauen und Verbindungen zum Heute zu knüpfen. Wenn man sich dem Mitropapokal nähert, dann kann man ganz schnell seinem Charme erliegen. Vom Calcio Danubiano, dem legend…
Vor 70 Jahren stirbt einer der brutalsten Herrscher der Weltgeschichte: Josef Stalin. Seiner Terrorherrschaft fallen Millionen von Menschen zum Opfer. Nach seinem Tod werden Stalin-Statuen und Bildnisse öffentlich zerstört. Sein Tod hat auch Auswirkungen auf die DDR, die (macht)politisch von der Sowjetunion abhängig ist.…
Wie kann die Politik auf die aktuelle Inflation reagieren? Lassen sich aus der Hyperinflation von 1923 Lehren für die Gegenwart ziehen? Mit Mechthild Schrooten, Lukas Haffert und Werner Plumpe.
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Wie geht Friedensarbeit? (Kai Stuht 1.Juni 2021) | Dr. Daniele Ganser
1:33:31
1:33:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:31
Am 1. Juni 2021 hat der Fotograf und Künstler Kai Stuht den Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser in der Schweiz besucht und ihn draußen in der Natur gefragt: Wie geht Friedensarbeit? Daniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Wir leben in revolutionären Zeiten (Hannover 19. September 2021) | Dr. Daniele Ganser
36:03
36:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:03
Daniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und äusseren Frieden zu stärken!" Hier erfährst Du mehr zu diesem spannenden neuen Projekt: https://community.danieleganser.online/ Daniele Ganser: https://www.danieleganser.ch https://twitter.com…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Kontrolle der Bürger und ID2020 (Marc Friedrich 18. September 2021) | Dr. Daniele Ganser
30:10
30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:10
Impfzwang, Lockdown, Inflation, Geldsystem, digitales Geld, digitale Überwachung... sie alle haben eins gemeinsam. Sie schüren die Angst und Spaltung unserer Gesellschaft. Doch rudern wir auf eine Zweiklassengesellschaft schneller zu als wir denken? Sollten wir unsere Informationen gezielter selber suchen und nicht nur blind den Medien vertrauen? D…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Jahresrückblick 2021 (Paula P’Cay 14.12.2021) | Dr. Daniele Ganser
1:15:08
1:15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:08
Zusammen mit Paula P’Cay hat der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser am 14. Dezember 2021 auf das zu Ende gehende Jahr zurückgeblickt und dabei diese 10 Themen angesprochen: - Joe Biden wird US-Präsident und ersetzt Donald Trump - China landet mit Roboter auf Mars - Tod von Dana Ottmann und Invalidität von Maddie de Garay -…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Dr. G. Hüther: Machtstreben spaltet, Liebe verbindet (2.11.2021) | Dr. Daniele Ganser
1:05:43
1:05:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:43
Wer nach Macht, Einfluss und Anerkennung strebt, neigt immer dazu, den Zusammenhalt von Menschen zu spalten. Das ist in allen Gesellschaftsformen so. Menschen die das Leben lieben, werden sich immer darum bemühen, das Verbindende unter den Menschen und ihres Umganges mit allem Lebendigen zu stärken. Daniele Ganser und Gerald Hüther gehen aus ihren …
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
Folge 71 - Der Schnelle Brüter
47:06
47:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:06
Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 04.2023 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Google Podcasts: https://bit.ly/2E970IVSpotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Face…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Kriege, Angst und Religion (Dr. Aaron Brückner 20. Oktober 2021) | Dr. Daniele Ganser
1:33:54
1:33:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:54
Dr. Aaron Brückner betreibt den Podcast „Andersmacher“ und sagt: "Seit 2018 finde ich heraus, was Andersmacher anders machen. Ich interviewe Menschen, die die gewohnten Karrierepfade verlassen und von bunten oder brüchigen Biografien berichten. Meinen Podcast bezeichne ich gerne als mein eskaliertes Hobby, denn hauptberuflich helfe ich Menschen und…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Major a.D. der Bundeswehr zu Angriffskriegen (Florian Pfaff 20.1.22) | Dr. Daniele Ganser
50:22
50:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:22
Dr. Daniele Ganser spricht mit Florian Pfaff zum Thema "Major a.D. der Bundeswehr zu Angriffskriegen". Gemäss der Charta der UNO sind Angriffskriege klar verboten. Dort heisst es ausdrücklich: Alle Mitglieder der UNO «unterlassen in ihren internationalen Beziehungen jede Androhung oder Anwendung von Gewalt». Weshalb beteiligt sich Deutschland seit …
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Die Ukraine soll nicht in die NATO (Wlad Jachtchenko 10.02.22) | Dr. Daniele Ganser
29:34
29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:34
Am 10. Februar 2022 sprach der Schweizer Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser mit Wlad Jachtchenko über die Ukraine und forderte: Die Ukraine darf nicht in die NATO. Das wäre eine zu grosse Provokation für Russland. Die Volksrepubliken Luhansk und Donezk, auch als Donbass bezeichnet, befinden sich seit 8 Jahren im Konflikt mit der Regieru…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Wie hat Corona die Gesellschaft gespalten? (Wlad Jachtchenko 10.2.22) | Dr. Daniele Ganser
28:26
28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:26
Am 10. Februar 2022 sprach der Schweizer Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser mit Wlad Jachtchenko über Corona und die Spaltung der Gesellschaft in Geimpfte und Ungeimpfte. Daniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und äusseren …
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 75: "Hallo Herr Kaiser!" - Die Geschichte von Emperor Norton I, Kaiser der USA.
22:00
22:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:00
Liebe HörerInnen, Geschichte: ungenügend! macht voraussichtlich eine kleine Pause, eine Woche, eher zwei. Bleibt uns doch bis dahin gewogen oder so. Aber vorher geht 75. Episode gibt es Reis, Baby! Aber leider nicht zu dem Preis, den sich Joshua Norton vorgestellt hat. Egal, wird man halt selbsternannter Kaiser. Als Bonbon zum Schluß spannt Janny d…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Der fragile Frieden (Julia Szarvasy 11.02.22) | Dr. Daniele Ganser
50:35
50:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:35
Am 11. Februar 2022, zwei Wochen vor dem Angriff von Russland auf die Ukraine am 24. Februar 2022, hat der Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser in der Schweiz mit der Journalistin Julia Szarvasy von Nuoviso über Corona, die Ukraine und das Thema „der fragile Frieden“ gesprochen. Beide sind sich einig: Jeder muss sich darum bemühen den inn…
H
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte


1
HRF 172 | Einführung der Bundesliga
2:06:45
2:06:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:06:45
Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Hardy Grüne Website Website Twitter Olaf Wuttke Website Viele Geschichten ranken sich um die Einführung der Bundesliga. Das Zeitspiel-Magazin hat sich auf Spurensuche begeben und erzählt in seiner aktuellen Ausgabe die ganze Geschichte. Und wäre es nicht das Zeitspiel-Magazin, man könnte …
H
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte


1
HRF 171 | Die Geschichte die man erzählt und mit dem Ort verbindet...
2:00:55
2:00:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:55
Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Claus Schäfer Website Stadien sind bekanntlich nicht nur Stätten des Sports, sondern sie werden auch zur Präsentation und Repräsentation genutzt. Manche sind ein Ort der Identifikation, wo eine gewisse Aura das Stadion umgibt. Wenn vom Betzenberg oder dem alten Tivoli die Rede ist, dann a…
H
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte


1
HRF 170 | Einer der erfolgreichsten deutschen Trainer
2:15:37
2:15:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:15:37
Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Hans-Ulrich Thomale Wer in der Gegenwart über die deutsche Fußballgeschichte spricht, meint selten die der DDR. Die Folge wird der deutschen Fußballgeschichte ein paar Fußnoten schenken. (frei nach Frank Willmann). Hans-Ulrich »Ulli« Thomale gehört zu den erfolgreichsten deutschen Fußball…
H
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte


1
HRF 169 | Faszination Fußball in der Weimarer Republik
1:50:13
1:50:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:13
Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Paula Scholz Inflation, Börsencrash, politische Auseinandersetzungen, goldenen Zwanziger das sind die Hashtags wenn es um die Jahre der Weimarer Republik geht. Im Fußballkontext ordnet man diese Zeit immer als jene ein in der der Sport populär wurde. Zu Fußballspielen kamen nicht mehr ein…
H
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte


1
HRF 168 | Kurt Otto - ein vergessener Held
1:03:21
1:03:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:21
Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Thomas Urban Der berühmte Schalker Kreisel, wahrscheinlich jeder hat schon mal von ihm gehört. Der FC Schalke feierte damit große Erfolge, derjenige der ihn einführte, ist aber heute längst vergessen. Die Rede ist von Kurt Otto. Er hat den Kreisel nicht erfunden, aber in die theoretischen…
H
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte


1
HRF 167 | Die Sucht nach Abenteuer, die Sucht nach dem Sammeln, die Sucht nach Fußball
2:35:11
2:35:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:35:11
Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Für viele ist eine 34er Saison mit ihrem Lieblingsverein schon ein Traum und wenn man nur halbwegs normal tickt, ist selbst das schon extrem. Auf jeden Fall sollte man dann nicht viel Familie und Freunde außerhalb des Fußballs haben, ansonsten dürfte man einige Menschen enttäuschen. Noch …
H
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte


1
HRF 166 | Denn Fußball war stets mehr als ein Spiel
2:11:09
2:11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:11:09
Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Hardy Grüne Website Website Twitter Wenn ihr uns einen Kommentar schreiben wollt? Eine der schönsten Fußballbuchreihen der letzten Jahre ist die Fußballvereins Bandreihe aus dem Hause Zeitspiel. Für traditionsbewusste Fußballanhänger*innen ist sie eine Spurensuche nach mehr oder weniger l…
H
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte


1
HRF 165 | Mit dem FCC durch die 70er und 80er
2:04:27
2:04:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:04:27
Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Detlef Mandler Stadionleben und Fankultur waren in der DDR teils Oasen der Freiheit, die von den Behörden schwer zu kontrollieren waren. In einem Land, in dem die Staatsmacht alle Bereiche des Lebens ihrer Bürger zu kontrollieren und zu überwachen versuchte, mussten alle gesellschaftliche…
H
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte


1
HRF 164 | Frauenfußball in Russland
1:34:36
1:34:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:36
Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Anke Hilbrenner Frauenfußball scheint seit der EM anständig zu boomen. Die Zuschauerzahlen der Bundesliga sind auf Rekord-Niveau, zugleich verschwinden die klassischen Frauenfußballvereine. Clubs die über Jahrzehnte dem Frauenfußball nichts abzugewinnen hatten, entdecken einen weiteren Ma…
H
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte


1
HRF 163 | Links kickt besser
1:15:05
1:15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:05
Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Herzlichen Willkommen zum Hörfehler, dieses mal gibt es eine Aufzeichnung vom 7.11.2022, von einer Diskussionsrunde zum Buch “Links kickt besser” mit dem Autor Jonas Wollenhaupt. Veranstalter war die Rosa Luxemburg Stiftung und die Peter Imandt Gesellschaft. Jonas Wollenhaupt geb. 1982, i…
H
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte


1
HRF 162 | Kobierski und ein Ausflug zu den deutsch-polnischen Länderspielen der 30er Jahre sowie zum Besatzerfussball in Polen
1:51:49
1:51:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:49
Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Thomas Urban Auf den Tag genau (wir haben heute den 18.11.2022) vor 50 Jahren verstarb der Schütze des allerersten deutschen WM-Tores Stanislaus Kobierski. Fünf Tage nach seinem 62.Geburtstag, vergessen in Düsseldorf. Erstaunlich für einen Spieler der mit Paul Janes entscheidend dazu beit…
H
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte


1
HRF 161 | Zeitspiel - Fussballstadt Berlin
2:13:48
2:13:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:13:48
Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Johannes Brattke Website Greta Budde Website Hardy Grüne Website Website Twitter Ihr wollt uns einen Kommentar schreiben? Berlin. Die Fußballstadt (?) – Berlin, die große und zugleich ungewöhnliche Fußballstadt. 371 Vereine, 3,500 Teams, aber seit gefühlten Ewigkeiten keinen Spitzenklub m…
H
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte


1
HRF 160 | "Escuela de Tablones“ - die Schule der Stehränge
1:59:19
1:59:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:19
Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Fußball in Buenos Aires ist eine ganz eigene, kleinräumige Welt. Allein 80 Profi und Halbprofiklubs spielen im Großraum. So viele wie in keiner anderen Metropole der Welt. Manche Stadien sind dabei nur ein Steinwurf voneinander entfernt. Der Fußball war eben schon da, bevor es die Städte …
H
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte


1
HRF 158 | über die Vielfältigkeit von Fußballorten
1:09:48
1:09:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:48
Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Sascha Kurzrock Instagram Website Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler Podcast. Heute geht es um Fußballorte, dass können und müssen nicht nur Stadien sein. Fußballorte sind vielfältig. Da ist vielleicht ein Vereinsmuseum, ein Gedenkort im Umfeld des Stadions, eine Fuß…
H
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte


1
159 | ...über Fankultur in Mexico
2:19:07
2:19:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:19:07
Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Holger Roß Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler. Heute geht es um Mexico. Wahrscheinlich jeder von euch hat die Videos im Mai gesehen, von den Ausschreitungen zwischen verfeindeten Barras. Das ist zumindest die offizielle Version. Bis heute wird behauptet das es dabei …
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Wir erleben einen Bewusstseinswandel (Nawid Eskandarpour 10. Februar 2022) | Dr. Daniele Ganser
1:04:33
1:04:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:33
Am 10. Februar 2022 hat der Schweizer Historiker Daniele Ganser mit Nawid Eskandarpour von Open Your Spirit Podcast in Costa Rica gesprochen. Im Gespräch waren sich beide einig: Wir erleben derzeit einen Bewusstseinswandel, der stark durch die Revolution in der Kommunikationstechnik beeinflusst wird. Bewusstseinsentfaltung und die Suche nach dem wa…
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
Folge 70 - Rasputin
1:03:36
1:03:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:36
Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 03.2023 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Google Podcasts: https://bit.ly/2E970IVSpotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Face…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Ukraine - Jeder Konflikt hat zwei Seiten (Eva Schmidt 18.03.22) | Dr. Daniele Ganser
43:53
43:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:53
Am 18. März 2022 hat der Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser mit der Journalistin Eva Schmidt von Radio München über den Krieg in der Ukraine gesprochen und erklärt, dass es bei jedem Konflikt zwei Seiten gibt, und es daher wichtig ist, die historische Entwicklung dieser Krise zu verstehen. Wie konnte es so weit kommen? Daniele Ganser ha…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 74: Karl XII und die Köttbullar-Köfte-Affäre - Reisegruppe Handgemenge!
46:11
46:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:11
Diese Woche begleiten wir Janny und Abel bei einem Ausflug nach Schweden, zum Monarchen Karl XII. Dem wurde vor einiger Zeit angedichtet, er habe die Köfte nach Schweden gebracht und das Nationalgericht Köttbullar würde aus dem Osmanischen Reich stammen. In einer mit leider ziemlich vielen Fehlern gespickten Folge prüfen wir die These auf (Ochsen)H…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Die USA und der Ukraine-Krieg (Wlad Jachtchenko 4.4.2022) | Dr. Daniele Ganser
49:01
49:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:01
Am 4. April 2022 hat der Schweizer Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser mit Wlad Jachtchenko über den laufenden Krieg in der Ukraine und seine Hintergründe gesprochen. Ganser betont: Sowohl die Ukrainer wie auch die Russen gehören zur Menschheitsfamilie. Es ist wichtig, wieder Brücken zu bauen. Wir müssen auch das geostrategische Spiel hi…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Deutschland sollte keine Panzer in die Ukraine liefern (Helmuth Glaser 23.04.22) | Dr. Daniele Ganser
19:16
19:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:16
In Österreich hielt der Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser in Sipbachzell bei Linz einen Vortrag. Danach sprach er mit Helmuth Glaser von RTV über den Imperialismus der USA, Propaganda in den Medien und Waffenlieferungen von Deutschland in die Ukraine. Daniele Ganser kritisiert, dass die Schweiz die Wirtschaftssanktionen der EU gegen Ru…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Schweiz muss neutral bleiben (Solothurn 2. Mai 2022) | Dr. Daniele Ganser
1:12:42
1:12:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:42
Auf Einladung des Schweizer Journalisten Christoph Pfluger, Herausgeber der Zeitschrift Zeitpunkt, hat der Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser am 2. Mai 2022 in Solothurn an einer Gesprächsrunde über die Neutralität der Schweiz teilgenommen. Die weiteren Teilnehmer waren: Die Soziologin Verena Tobler, der Buchautor Mathias Bröckers u…
D
Die Geschichtsmacher


1
Goethes Gebeine - Nächtlicher Besuch
51:28
51:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:28
Wie des Dichterfürsten sterbliche Reste gerettet werden sollten, Teil 1 Über 130 Jahre ruht er schon in seinem Sarg - da fällt es in den 1960ern erstmals auf: Goethes Gebeine gammeln! Aus der Gruft des Nationalheiligen müffelt es modrig, dabei sollte der Leichnam eigentlich in einer Metallhülle vor dem Verfall bewahrt werden. Allein die 5000 DDR-Ma…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


m 16. April 2022 sprach Daniele Ganser beim Open-Air-Friedenstreffen in Männedorf in der Schweiz mit Silke Schäfer über die Themen Menschheitsfamilie, UNO-Gewaltverbot und Achtsamkeit. Daniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und äussere…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Krieg in der Ukraine - ein Überblick (Patrick Reiser 7.3.22) | Dr. Daniele Ganser
1:06:31
1:06:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:31
Am 7.3.2022 sprach Dr. Daniele Ganser mit Patrick Reiser über den Krieg in der Ukraine. Daniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und äusseren Frieden zu stärken!" Hier erfährst Du mehr zu diesem spannenden neuen Projekt: https://communit…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 73: August Engelhardts Sonnenorden - Kokovorismus und Kokolores
29:02
29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:02
Geschichte: ungenügend! Revenge! Heute ist Janny wieder am Ruder und legt sich powered by Kokoswasser ohne Not mit allen an: Pippi Langstrumpf, Til Schweiger, der Supplement-Industrie und noch viele mehr bekommen heute ihr Kokosfett weg. Allen voran August Engelhardt, Kokovorier, Sektenführer, Heiopei. Damit verlassen wir nun fürs erste wirklich da…
Krieg in Europa schien bis letztes Jahr ziemlich unwahrscheinlich. Das änderte sich am 24. Februar 2022 als Russland die Ukraine angegriffen hat. Dieser Krieg verändert auch die Bundesrepublik Deutschland und so sammelt unser Museum dazu.
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
Folge 69 - Die roten Brigaden
1:17:04
1:17:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:04
Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 03.2023 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Google Podcasts: https://bit.ly/2E970IVSpotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Face…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 72: Doppelfolge Teil 2: Carl Pettersson, Inselkönig und Kokosbaron
56:35
56:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:35
Heute geht es weiter, Abel dreht erneut den Spieß um und erzählt dem unvorbereiteten Janny über die weitere Lebensgeschichte unseres Protagonisten Carl Pettersson. Der erleidet Schiffbruch, zieht eine Kokosplantage hoch und irgendwann fällt dann auch das 10-Öre Stück bei Janny und er rafft, um wen es heute eigentlich geht. Mehr musikalischen Kontex…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
NATO-Osterweiterung war Wortbruch (Dominik Kettner 30. Mai 2022) | Dr. Daniele Ganser
52:56
52:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:56
m Gespräch mit Dominik Kettner erklärt der Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser, dass die NATO-Osterweiterung ab 1999 unnötig und zudem ein Wortbruch gegenüber Russland war. Ganser sagt, dass die USA 2014 in der Ukraine einen Putsch durchführten (Victoria Nuland: Fuck the EU). Darauf folgte ein Bürgerkrieg der acht Jahre dauerte. Und dies…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Ist Frieden möglich? (Alicia Kusumitra 30.05.22) | Dr. Daniele Ganser
46:08
46:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:08
Der Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser hat während dem Ukrainekrieg mit Alicia Kusumitra darüber gesprochen, ob Frieden überhaupt möglich ist, und wenn ja wie. Alicia Kusumitra wohnt in Guatemala, ist Mutter von sieben Kindern und Mayapriesterin. Das Gespräch wurde am 30. Mai 2022 aufgezeichnet. Daniele Ganser hat neu eine Community! Er…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Seine vier Bücher (Marion Schneider 28. Juni 2022) | Dr. Daniele Ganser
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06
Die Journalistin Marion Schneider von Salve TV hat mit Daniele Ganser am 28. Juni 2022 in Sömmerda über seine vier Bücher und seine Friedensforschung gesprochen. Daniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und äusseren Frieden zu stärken!" …
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 71: Doppelfolge Gegenteiltag Teil 1 - Carl Pettersson, König der Südsee
50:29
50:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:29
Heute drehen wir den Spieß mal um, Abel erzählt Janny von der Historikerband Dschingis Khan, vom Vatertagsfloßfahrer Thor Heyerdahl und schlußendlich von der Kolonie Deutsch Neu-Guinea und Carl Petterssons schrottigem Job. Quellen und so Gedöns machen wir in Teil Zwo! Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify: https:/…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Ukraine - Hätte man den Krieg verhindern können? (Bettina Geitner 13.06.22) | Dr. Daniele Ganser
53:04
53:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:04
Der Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser sprach am 13. Juni 2022 mit Bettina Geitner über den Krieg in der Ukraine. Hätte man ihn verhindern können? Ja, meint Daniele Ganser, wenn es keine NATO-Osterweiterung und 2014 keinen Putsch in Kiew gegeben hätte, und wenn die USA gegenüber Russland zugesichert hätten, dass die Ukraine neutral blei…
D
DANIELE GANSER - DER PODCAST


1
Gibt es Verschwörungen? (Gert Scobel 6.9.2012) | Dr. Daniele Ganser
57:39
57:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:39
Gibt es Verschwörungen in der Geschichte? Darüber diskutierte der Schweizer Historiker Daniele Ganser in der Talk-Runde von Gert Scobel auf 3sat am 6. September 2012, elf Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Die weiteren Gäste der Talk-Runde waren Andreas von Bülow (Jurist und Publizist) und Thomas Grüter (Mediziner und Publizist…