Das Bildungsmagazin „Campus & Karriere“ begleitet die aktuellen Entwicklungen in Schulen und Hochschulen, in der Bildungsforschung und der Berufswelt mit Reportagen, Analysen und Interviews.
…
continue reading
Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte, Reportagen und Kurzinterviews zu bildungspolitischen Fragen im In- und Ausland. Das Themenspektrum reicht von Erziehung, Kindergarten, Schule und Studium bis zu Ausbildung, Weiterbildung und Beruf.
…
continue reading
Dieser Podcast begann als Podcast für Referendarinnen und Referendare unter dem Titel "Der Referendarsflüsterer". Dadurch, dass nun immer mehr Themen dazu gekommen sind, die auch die Kultur der Digitalität betreffen, hat sich sowohl der Fokus als auch der Namen verändert. Als "Netzlehrer" geht dieser Podcast weiter. Hier finden sich immer noch Themen für Referendare und junge Lehrer, aber eben auch für jene, die digitalaffin sind und die es interessiert, wie Lernen und lehren in Zeiten der d ...
…
continue reading
In diesem Podcast dreht sich alles rund ums Lernen. Ich werde dich in die Geheimnisse der Arbeitsweise unseres Gehirns einweihen, neueste Methoden zum Lernen vorstellen und dich an meinen Erfahrungen als Lehrer, Coach und Methodenentwickler teilhaben lassen. Immer wieder werde ich für dich interessante Interviewpartner haben, die etwas zum Thema Lernen zu sagen haben. Meine Interviewpartner mit Hirn berichten... von ihren eigenen Entwicklungen von ihren Seminaren von ihren Erfahrungen beim S ...
…
continue reading
Anthropologische und transformatorische Bildungsforschung
…
continue reading
Der Lehrberuf ist herausfordernd, manchmal überfordernd, aber immer abwechslungsreich, spannend, herzerwärmend und absolut erfüllend. Für uns ist Lehrerin sein kein Beruf, sondern eine Berufung. Hör uns zu in der Zwüschestund, in welcher wir schonungslos ehrlich über uns, unseren Unterricht und den Schulalltag sprechen, der uns manchmal in den Wahnsinn treibt. Wir sind Frau D'Alpaos und Frau Locher und unterrichten auf der Sekundarstufe im Kanton Zürich. Folge uns auf instagram @zwueschestun ...
…
continue reading
Du bekommst hier Tipps und Tricks für deinen Unterricht, Nützliches aus dem Nähkästchen - das, was dein Lehrerleben leichter macht! - Ideen und Unterrichtsmethoden, die Spaß machen und die ich immer wieder gern und erfolgreich angewandt habe - Erlebnisse und Gedanken, von denen ich dir erzählen möchte, weil sie mich bewegt und inspiriert haben - Erkenntnisse, die ich im Laufe der Zeit in und außerhalb der Schule gesammelt habe und die ich gerne bereits zu Beginn meines Lehrerdaseins gehabt h ...
…
continue reading
Zeitmanagement kann man lernen, auch als Lehrer. Es gibt so viele Methoden, die gegen Stress helfen, die Planung und den Alltag eines Lehrers vereinfachen. Der größte Feind des Lehrers, der im Referendariat eingetrichterte Perfektionismus, ist verantwortlich für einen Großteil schlechter Gefühle. Dieser lässt sich durch Methoden der Selbstorganisation wirkungsvoll bekämpfen. In diesem Podcast erhältst du Tipps und Tricks für besseres Zeitmanagement, Selbstmanagement, Entspannung, Freizeit un ...
…
continue reading
Aus der Praxis für die Praxis: Der news4teachers Podcast für Lehrerinnen und Lehrer rund um die digitale Bildung in Schule und Unterricht.
…
continue reading
Der Westermann Englisch Podcast ist der Podcast für den Englischunterricht. In jeder Episode sprechen unsere Hosts über ein Thema aus der Lebenswelt von Jugendlichen – die perfekte Ergänzung zum Schulbuch! Mehr Infos unter: https://www.westermann.de/englisch
…
continue reading
EduFunk - der deutschsprachige Podcast für alle an Bildung Interessierten. Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht. Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - Immer sonntags, wo ...
…
continue reading

1
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
Schott Music, Verband deutscher Musikschulen & Kristin Thielemann
Voll motivierte SchülerInnen? Wie das geht, wie man als MusikpädagogIn Alltagstrott vermeidet und wo es frische Inputs gibt, darüber unterhält sich Erfolgsautorin Kristin Thielemann jeden Monat mit einem anderen Gast. Ob Digitalisierung im Instrumentalunterricht, SchülerInnen mit besonderen Bedürfnissen, neue Trends in der Musikschule oder Singen mit Kindern und Jugendlichen: Unsere ExpertInnen geben unterhaltsam und praxisnah vielfältige Tipps für einen lebendigen und motivierenden Unterric ...
…
continue reading
Du bist Lehrer oder Dozent? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Podcast gibt es praxisnahe Tipps für eine effiziente Planung und Durchführung von Unterricht. Außerdem setzen wir uns kritisch mit aktuellen Themen rund um Schule und Unterricht auseinander. Dabei sind uns drei Dinge besonders wichtig: der individuelle Lernerfolg der Schüler*innen, die Lernatmosphäre und die wissenschaftliche Grundlage unserer Talks. Bei uns kannst du dich auf kompakte und unterhaltsame Episoden verlassen ...
…
continue reading
Begleite Damian Haas, Lehrer und Redaktor bei SRF Kids und SRF school, beim Austausch mit Fachpersonen aus dem Bildungsbereich. Hier erhalten auch Kinder Raum für ihre Perspektiven und Meinungen. Jeden letzten Montag im Monat zu einem anderen Thema. Sei dabei, wenn wir gemeinsam Bildung entdecken und neu denken. "Bildungsreise" – der Podcast für alle, die Kinder auf ihrem Lebensweg begleiten.
…
continue reading
In diesem Podcast reflektiert unser - zugegeben etwas chaotischer - Lieblingslehrer Simon mit Gästen des Lehreralltags sinnvolle und unsinnige Themen des alltäglichen Lehrerwahnsinns. Dabei macht er sich als selbsternannter „Lehrer der jüngeren Generation“ auf eine Reise und will mit Dir der Frage nachgehen, ob und wie der Lehrerberuf heutzutage noch erstrebenswert ist. Kurz: Kann man als junger Lehrer glücklich werden? Ein Podcast für junge und jung gebliebene Lehrer:innen sowie jene, die e ...
…
continue reading
Wissen schafft lehrKRAFT. Der Podcast, der Wissenschaft ins Klassenzimmer bringt. Hier werden regelmäßig Methoden, Tools und Maßnahmen vorgestellt, die Lehrkräfte unmittelbar und ohne bürokratische oder größere finanzielle Hürden in den Unterricht übertragen können. In jeder Folge wird eine aktuelle Studie vorgestellt und gemeinsam im Interview mit der/dem Wissenschaftler:in der Übertrag in die Praxis besprochen.
…
continue reading
Einsatz von Apps
…
continue reading
Du bist Lehrer und auf der Suche nach beruflicher Erfüllung jenseits von Schule? Kreidestaub und Konferenzen - war’s das jetzt bis 67? Dass für Lehrer beruflich mehr drin ist als “nur Schule”, belegt nicht nur die Geschichte von Ex-Studienrätin, Unternehmensgründerin und Lehrerausstiegs-Expertin Isabell Probst selbst, sondern auch die ihrer Gäste. Selbstständigkeit als Teacherpreneur? Gründung eines eigenen Business? Ausstieg und berufliche Neuorientierung mit “Lehramtshintergrund”? Hier ber ...
…
continue reading
Eltern haben viele Fragen rund um das Lernen ihrer Kinder in Kita und Schule. Der Podcast "Sitzenbleiben" geht diesen Fragen auf den Grund. In den Gesprächen mit Wissenschaftler*innen des Instituts geht es um Leistungslöcher im Unterricht, den schwierigen Übergang auf die weiterführende Schule, um mehrsprachig aufwachsende Kinder und viele weitere Bildungsthemen. Nicht nur Eltern, sondern alle an Bildung Interessierten finden hier jeden ersten Donnerstag im Monat spannende Erkenntnisse über ...
…
continue reading
Neurolinguistisches Programmieren (NLP) wird im Coaching, im Unterricht, in der Wirtschaft, der Politik sowie in der Persönlichkeitsentwicklung wirkungsvoll angewendet. Begib Dich mit uns auf eine Entdeckungsreise durch die Geheimnisse der menschlichen Psyche, während wir die Macht der Sprache und des Denkens enthüllen. Dieser Podcast von zwei langjährigen NLP-Profis ist eine Inspirationsquelle für persönliches Wachstum und beruflichen Erfolg. Egal, ob Neuling oder Experte - unser Podcast bi ...
…
continue reading
Ein einfacher Weg, spannende Experimente zu schaffen und auszuprobieren. Bei jedem Versuch wird gesagt, welche Materialien ihr braucht, wie es geht, was passieren sollte und warum das so ist.
…
continue reading
Was war, was wird? Der HistoryCast des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V. Staffel 1: Wurzeln und Wege der Demokratie In diesem Podcast werden Diskussionen der Geschichtswissenschaft spannend und anspruchsvoll aufbereitet. Die beiden radioerfahrenen Autor*innen des WDR-Geschichtsformats ZeitZeichen, Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember, interviewen bekannte Wissenschaftler*innen, die ein Buch zu einem historischen Thema geschrieben haben, das aktuell diskutier ...
…
continue reading
sachsen
…
continue reading
Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung. Bis zum Juli 2024 wurde der Podcast von der LFK - Medienanstalt für Baden-Württemberg gefördert. Ab August 2024 werden die einzelnen Folgen und Game Checks im Auftrag der LFK ...
…
continue reading
Schule sollte bunt und vielfältig sein – ein Ort, an dem sich alle Menschen wohlfühlen können! Ich bin Corina, Lehrerin und stolz darauf, anders zu sein. Mit 40 Jahren habe ich herausgefunden, dass ich neurodivergent bin, und seitdem hat sich mein Blick auf Schule und Lernen grundlegend verändert. In meinem Podcast setze ich mich für ein inklusives Bildungssystem ein, das neurodivergente Schüler*innen und alle mit besonderen Bedürfnissen besser unterstützt und wertschätzt. Schüler*innen mit ...
…
continue reading
Die Schulen sind zu, die Klassenzimmer leer – und trotzdem findet Unterricht statt. Wir geben regelmäßig einen kleinen, ganz persönlichen Einblick in den Alltag zweier Lehrkräfte und sprechen darüber, wie sie Unterricht in Zeiten der Schulschließung meistern – mehr oder weniger digital, mit allen Herausforderungen und (Un-)Möglichkeiten.
…
continue reading
Der Podcast zu Lernmethoden
…
continue reading
In 10 bis 25 min lernen Sie russische Wörter und Ausdrücke machen sich so nach und nach mit der russischen Sprache vertraut.
…
continue reading
Der Podcast für Inspirationen, Tipps und Tricks rund um die Veränderung von Unterricht und Schule.
…
continue reading
„Easy Listening Stammtisch für GW“ … ob im Studium, im Lehramt oder an der Hochschule: Der Podcast für Studierende, Lehrer/innen, Fachdidaktiker/innen und alle, die Interesse an Geographie & Wirtschaft, Bildung, Unterricht und Schule haben. Einmal pro Woche reden Kiki, Tim und Robert in leichtgängiger und lockerer Atmosphäre über Komplexes aus dem breiten Feld der GW Didaktik. Tiefe garantiert? ...werden wir versuchen! Witze erlaubt? ...aber sowas von! - Für den Inhalt verantwortlich: Kirsti ...
…
continue reading
Unser Schroedel aktuell Podcast ist der Podcast für den Flipped Classroom: Wir bieten Hintergrundgeschichten zu aktuellen Themen in den Fächern Politik, Geschichte und mehr. Die Episoden sind in Sprechtempo und Informationsdichte speziell für Schülerinnen und Schüler aufbereitet und eignen sich methodisch zur Vorbereitung oder Vertiefung eines Themas.
…
continue reading
Jederzeit schnell informiert: Dein Podcast zu allen wichtigen Themen rund um Unterricht, Schulalltag und Lehrerberuf.
…
continue reading
Unter dem Namen Schulbildung mal anders hat der Podcast 2019 gestartet. Als Bildung mal anders vereint er jetzt die verschiedenen Perspektiven von zwei Lehrerinnen und Sonderpädagoginnen und einer Bildungswissenschaftlerin. Es geht um die kleinen und großen Dinge, wie Unterricht, Schule und Bildung, der Lernraum Leben anders gedacht und gemacht werden kann: selbstbestimmte Bildung, gewaltfreie Kommunikation, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Achtsamkeit. Wir wollen dabei die Vielfalt von Sic ...
…
continue reading
Hier versuche ich dir wichtige Inhalte aus dem Unterricht nochmal einfach zu erklären.
…
continue reading
Die EduCouch — Der Bildungspodcast: https://educouch.de Wie immer geht es bei unserem Podcast um Digitalisierung und Bildung im engsten und weitesten Sinne. All unsere Gäste sind interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Ob Medienkompetenz, Geografie oder Berufskunde: «SRF school» bietet Lehrpersonen vielfältige und lehrreiche Videos für den Einsatz im Unterricht. Die Beiträge orientieren sich am Lehrplan 21 und sind für die Primarstufe, Sekundarstufe I oder II geeignet. Dazu steht Unterrichtsmaterial zum Download zur Verfügung – stufengerecht und ko ...
…
continue reading
Zwei gut gelaunte Jungs jeweils 11 Jahre alt machen einen gute laune Podcast und das auch noch Mitten im Unterricht :D.
…
continue reading
In diesem Podcast geht es um eine Stundenplanung für das Fach Englisch. Sina, Lisa und Clemens sprechen darüber, wie man digitale Wörterbücher im Unterricht einsetzen und thematisieren kann.
…
continue reading
Mit dem Telekolleg kannst Du Dich in den eigenen vier Wänden bis zur Fachhochschulreife weiterbilden. Das Telekolleg wird gemeinsam veranstaltet vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Bayerischen Rundfunk. Der Lehrgang Mathematik im Telekolleg beeinhaltet drei Trimester à 13 Lehrsendungen.
…
continue reading
Von artgerechter Pferdehaltung bis Spaß beim Reiten - wir begleiten Dich zu Deinem Traum.
…
continue reading
Die Podcast-AG der Friedrich-List-Schule Hildesheim beschäftigt sich mit einer Fülle von Themen, die den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wichtig sind. Dazu gehören naürlich nicht nur schulisch relevante Dinge. Denn nach dem Unterricht gibt es doch auch viel interessantes und spannendes zu entdecken - nicht wahr?
…
continue reading

1
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
Sebastian Nüsse
Der Teacher Talk Podcast ist für Lehrkräfte, Eltern, Schüler und Bildungsinteressierte rund um erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule. Jemand hat mal gesagt „Stoff überlassen wir den Dealern“. Genau so versteht sich der Teacher Talk Podcast als Beitrag dazu, motivierendes, interaktives, zeitgemäßes und vor allem personalisiertes Lernen in der Schule zu organisieren – anstatt die Kinder nur mit „Stoff“ zu versorgen. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und s ...
…
continue reading
Im Podcast „Die Spanischlehrerin“ gibt es viel über Sprachen, Eindrücke einer Chilenin in Deutschland und interkulturelle Betrachtungen zu hören. Natürlich wird die spanische Sprache immer wieder im Mittelpunkt stehen. Denn die Gastgeberin des Podcasts ist Patricia Tapia López. Sie ist Gründerin der renommierten Leipziger Sprachschule Tapia.de, die maßgeschneiderte Englisch- und Spanischkurse nach internationalem Standard anbietet. Ihr Konzept fasst Patricia Tapia López mit zwei Sätzen zusam ...
…
continue reading
Der Koreanischkurs Podcast ist der Podcast zum Koreanischkurs YouTube Kanal von Hyunok Jang und Gerhard Reus. Hier üben und besprechen wir alles was ihr zum Koreanischkurs und zur koreanischen Sprache wissen müsst.
…
continue reading
Recht und Unrecht, sowie Richtig oder Falsch sind oftmals Grundlagen einer jeden Diskussion im Verkehrsgeschehen auf der Straße. Dieses Spektrum engt viel zu häufig die eigene Sichtweise ein. Neue Impulse und andere Denkweisen können dabei helfen neue Wege zu ergründen und zu beschreiten. Wir möchten Euch in unserer AudioCastReihe an vielen Interviews teilhaben lassen, damit man die Sicht- und Denkweise anderer Menschen in unserem Berufsfeld kennenlernt.
…
continue reading
Obwohl die Skisaison vorbei ist, bleibt Julina Kreibich und Lia Böhme kaum Zeit zum Ausruhen. Nachdem sie mit dem DSV-Team den Weltmeistertitel geholt haben, müssen sie nun Versäumnisse in der Schule nachholen.Von MDR
…
continue reading

1
26. Freiheiten in der Schule
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26Wie viel Autonomie braucht es beim Lernen?In dieser Folge sprechen wir gemeinsam darüber, wie viel Freiheiten in der Schule und speziell im Unterricht Schüler*innen haben sollen. Wir diskutieren, wie viel Freiheiten ein Kind braucht, um zu lernen und sich zu entwickeln. Wie können sich Schüler*innen ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen be…
…
continue reading

1
Wieder Wehrpflicht?: Was Jugendliche drüber denken
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09Skilager: sind Klassenfahrten auf die Piste noch zeitgemäß? / Smartphoneverbot? - Versuch an einem Gymnasium in Würzburg / Smartphones und Schule: Erkenntnisse aus der Wissenschaft / Klassenwechsel: wie geht es Bildungsaufsteigern an der Uni? // Beiträge von: Annette Kolb, Helene Köck, Carolin Hasenauer, Anja Braun, Flora Petrik / Readktion und Mod…
…
continue reading

1
Kreatives Lernen mit Erklärvideos – Prüfungsformate neu gedacht
40:28
40:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:28In dieser Episode sprechen wir mit Ann-Katrin Schäfer, Lehrerin für Biologie, Deutsch und Informatik an der Realschule Gernsbach. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie als pädagogische Referentin am Stadtmedienzentrum Karlsruhe aktiv und bietet mit ihrem Unternehmen „Lunch&Learn“ individuelle Fortbildungen zur digitalen Bildung an. Ein besonderes Proje…
…
continue reading
Am 22. März ist in Stolberg eine Ausstellung gestartet, die an den Bauernkrieg vor 500 Jahren und an den Bauernführer Thomas Müntzer erinnert. Die gezeigten Werke sind Teil der Landesausstellung Gerechtigkeit.Von MDR
…
continue reading
Den Schauspieler Thomas Rühmann kennen viele aus der Krankenhausserie "In aller Freundschaft". Dass der Fernseharzt auch musikalisch etwas zu bieten hat, hat er am Freitagabend in Freiberg bewiesen.Von MDR
…
continue reading
Auf dem Pferdehof Seifertshain bei Leipzig können Kinder spielerisch den richtigen Umgang mit den sensiblen Tieren lernen. Für ihre Arbeit mit den Hofpferden wurden Anne Lau und ihr Team bereits vielfach ausgezeichnet.Von MDR
…
continue reading
Am Samstag feierte der ehemalige FCM-Stürmer Martin Hoffmann in Gommern Geburtstag. Der nun 70-Jährige war einer der erfolgreichsten Spieler des DDR-Fußballs. Wir haben ihn in Gommern besucht.Von MDR
…
continue reading
In Sachsen-Anhalt werden Jugendweihen durch den Landesverband Jugendweihe e.V. organisiert. Einer der neun Standorte ist in Osterburg, wo derzeit die letzten Vorbereitungen für die erste Feier des Jahres laufen.Von MDR
…
continue reading
Am 22. März fand im Eisenmoorbad in Bad Schmiedeberg das traditionelle "Anwassern" statt. Auch in diesem Jahr werden Tausende Kurgäste erwartet. Wir waren beim Saisonstart vor Ort.Von MDR
…
continue reading

1
MDR SACHSENSPIEGEL vom 22. März
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18+++Große Katastrophenschutzübung in Dresden +++ Gefahr durch Impfmüdigkeit – Fehlender Schutz gegen Tetanus oder Masern +++ Nach 30 Jahren Leerstand - Garagencampus in Chemnitz eingeweiht +++Von MDR
…
continue reading

1
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE vom 22. März
29:34
29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:34+++ Gartenreich Dessau-Wörlitz feiert 25 Jahre UNESCO-Welterbe +++ Saisonstart: Anwassern im Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg +++ 500 Jahre Bauernkrieg - Müntzer-Ausstellung erinnert an Bauernführer +++Von MDR
…
continue reading
Am Samstag trafen der HFC und VFL 96 im Halbfinale des Landespokals aufeinander. Beim achten Pokal-Duell beider Teams wollte der Oberligist einen erneuten Versuch starten, den höherklassigen Rivalen auszubremsen.Von MDR
…
continue reading
Mit dem Frühling beginnt in Dessau-Wörlitz eine Jubiläumssaison. Das örtliche Gartenreich darf sich seit 25 Jahren UNESCO-Welterbe nennen. Zum Saisonauftakt sind verschiedene Projekte und Verstanstaltungen geplant.Von MDR
…
continue reading
Während Impfen in der DDR eine Selbstverständlichkeit war, wird die Immunisierung heute immer mehr vernachlässigt. So sind nur etwa 55 Prozent der Menschen in Sachsen gegen Masern geimpft. Woran könnte das liegen?Von MDR
…
continue reading
Nach einigen sonnigen Tagen mit warmen Temperaturen wird unser Wetter ab Sonntag wieder von einem Tiefdruckgebiet beeinflusst. Worauf Sie sich einstellen sollten, verrät Ihnen Maira Rothe.Von MDR
…
continue reading
In den 1980er-Jahren wurde der Straßenbahnhof in Chemnitz stillgelegt. Es folgten 30 Jahre Leerstand. Nun ist mit dem "Garagencampus" neues Leben in das historische Gebäude eingezogen.Von MDR
…
continue reading
In der DEL2 feierten die Dresdner Eislöwen am Freitagabend den Einzug ins Halbfinale. Mit ihrem 5:1-Heimsieg warfen die Dresdner die Starbulls Rosenheim aus den Play-Offs. Eine Zusammenfassung sehen Sie hier.Von MDR
…
continue reading
Im Sachsenpokal empfing der Chemnitzer FC am Samstag den Drittligisten Erzgebirge Aue. Am Ende setzte sich Aue mit einem 2:0-Sieg gegen den Rivalen aus Chemnitz durch. Eine Zusammenfassung des Spiels sehen Sie hier.Von MDR
…
continue reading
Nach den vielen Sonnenstunden der vergangenen Tage bestimmt ein Wettertief nun wieder unser Wetter in Sachsen. Worauf Sie sich einstellen sollten, verrät Ihnen Maira Rothe.Von MDR
…
continue reading
In Dresden wurde am Samstag eine groß angelegte Katastrophenschutzübung durchgeführt. Unter dem Titel "Weißer Schaum ‘25" wurden ein Hochwasser an der Weißeritz und die Evakuierung eines Krankenhauses simuliert.Von MDR
…
continue reading
Am Freitag empfing der SC Magdeburg die Füchse Berlin zum Ost-Derby in der GETEC-Arena. Sowohl Gisli Kristjansson als auch Omar Ingi Magnusson standen nach ihren Verletzungen wieder auf dem Spielfeld.Von MDR
…
continue reading
100 Tage Minderheitsregierung in Sachsen – schwierige Zeiten für Ministerpräsident Kretschmer: Kein Haushalt, ein Milliardenloch und wenig Handlungsspielraum. Wie erleben die Abgeordneten das Politik-Experiment?Von ZDF
…
continue reading

1
Smartphones an Schulen: Braucht es ein Verbot?
54:21
54:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:21Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Schulz, Josephine
…
continue reading
Der FC Grimma hat das eine Klasse tiefer spielende Motor Marienberg im hohen Bogen aus dem Pokal gekegelt und steht erstmals im Halbfinale.Von MDR
…
continue reading

1
Sachsen-Anhalt-Pokal: VfL Halle 96 - Hallescher FC
1:42:44
1:42:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:44Im Landespokal-Halbfinale in Sachsen-Anhalt gab es am 22. März ein Stadtderby: Der Oberligist VfL Halle 96 empfing den Regionalligisten HFC. Hier sehen Sie das Duell in voller Länge.Von MDR
…
continue reading
Schuldenpakete: Interview mit Sachsens Ministerpräsidenten Kretschmer (CDU)Von ARD
…
continue reading
Der Lockdown klang für die meisten Jugendlichen erstmal wunderbar, mündete dann aber in Einsamkeit und Frust. Viele Schüler kämpfen noch heute mit den Lernlücken und versuchen aufzuholen, was damals liegengeblieben ist.Von MDR
…
continue reading
Die Burg Falkenstein ist als Ausflugsziel oder Drehort wohlbekannt. Aber wussten Sie, dass die Anlage in ihren 900 Jahren niemals erobert wurde? Bis jetzt. Denn Mysteriöses trägt sich zu, hoch oben über dem Selketal.Von MDR
…
continue reading
Überall sprießen die Knospen und Triebe. Manche können wirksame Stoffe für die Hausapotheke enthalten. Das konnten sich Interessierte auf dem Knospen-Workshop im Kloster Michaelstein in Blankenburg erklären lassen.Von MDR
…
continue reading
Heute können wir jeden Moment mit unseren Smartphone-Kameras festhalten. Früher musste dafür zum Beispiel eine Super8-Kamera bemüht werden. Obwohl aus der Zeit gefallen, können sich noch heute viele für sie begeistern.Von MDR
…
continue reading
Im Landespokal-Halbfinale kommt es zum Derby zwischen dem VfL Halle 96 und dem Halleschen FC. Und wenn die 96er auf dem Platz stehen, wird es richtig bunt – mit mehr Nationen als bei den großen Bayern.Von MDR
…
continue reading
So mancher Spaziergänger wird bei Plastiken in Parks schon gedacht haben, das würde sich im Garten auch gut machen. Aber deswegen nimmt man sie ja nicht mit. In Leuna sind nun drei Bronzeplastiken verschwunden.Von MDR
…
continue reading
Das Ende des zweiten Weltkriegs jährt sich zum 80. Mal. Die Städtischen Görlitzer Sammlungen haben sich deshalb das Leben zur NS-Zeit in der Stadt genauer angesehen und festgestellt, dass vieles nie aufgearbeitet wurde.Von MDR
…
continue reading
Sonne satt ist zum Wochenend-Beginn erstmal vorbei. Im Laufe des Samstags ziehen Wolken nach Sachsen, trotzdem wird es nochmal warm bis zu 18 Grad. Hier die Wetteraussichten für Sachsen.Von MDR
…
continue reading
Zu seiner Zeit als aktiver Spieler bei Wismut Aue war Holger Erler der beste Mittelfeldspieler der DDR. Lange Zeit hielt er auch den Rekord der meisten Spiele im Aue-Trikot. Jetzt wird Holger Erler 75 Jahre alt.Von MDR
…
continue reading
Das Team von MDR Data hat eine große Umfrage zu den Brücken im Land ausgewertet. Sie sind in sehr schlechtem Zustand und werden es wohl vorerst bleiben. Im aktuellen Landeshaushalt wurden der Straßenbau-Etat gekürzt.Von MDR
…
continue reading
In ganz Sachsen sind marode Brücken ein Problem, vor allem die in kommunaler Hand. Auch in Thallwitz sind fast 40 Prozent der Bauwerke in keinem guten Zustand. Wir haben uns das vor Ort genauer angesehen.Von MDR
…
continue reading
Um die Wirtschaft anzukurbeln und mehr Geld in die öffentlichen Kassen zu spülen, haben Ökonominnen und Ökonomen die Streichung eines Feiertags ins Spiel gebracht. Kritik daran kommt nicht nur vom DGB.Von MDR
…
continue reading
Am Samstag gibt es zunächst wieder viel Sonne, erst später zieht eine dichte Wolkendecke hinein, aber meist bleibt es noch trocken. Bei kräftigem Wind werden 14 bis 18 Grad erreicht. Stephanie Meißner hat die Details.Von MDR
…
continue reading

1
MDR SACHSENSPIEGEL vom 21. März
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31+++ Thallwitz kämpft mit maroden Brücken +++ Feiertags-Streichung: Kritik vom DGB +++ Super8-Liebhaber treffen sich in Dresden +++Von MDR
…
continue reading
Das Familienunternehmen, das die Kreuzkamm-Konditoreien in Dresden betreibt, kann auf eine lange Liste berühmter Kundinnen und Kunden blicken. Jetzt feiert sie ihr 200-jähriges Bestehen.Von MDR
…
continue reading
Die Menschen in Lengenfeld waren die vielen Ladenschließungen in ihrem Ort leid, und gründeten kurzerhand die Initiative "Machbarschaft". Aus der ging der "Onkel Fritz Laden" hervor, der in Kürze eröffnet werden soll.Von MDR
…
continue reading
In einer Woche soll endlich das Verwaltungsgebäude des neuen Dresdner Stadtforums eröffnen. Auch die verschiedenen Stadt-Modelle ziehen in das neue Gebäude – und das ist mit viel Arbeit verbunden.Von MDR
…
continue reading

1
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE vom 21. März
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50+++ Kunstdiebstahl: Wertvolle Plastiken aus Park in Leuna gestohlen +++ Einsturzgefahr: Viele Brücken in einem katastrophalen Zustand +++ Corona-Spätfolgen: Schüler kämpfen noch heute mit Lernlücken +++Von MDR
…
continue reading
Der Landesrechnungshof brachte 2024 zutage, dass in den Asservaten des Landeskriminalamtes zu viel Waffen und Munition lagern. Mit dem Bericht 2025 kam das Thema wieder auf den Tisch - mit neuen Unklarheiten.Von MDR
…
continue reading
Mit der "Francke-Feier" starten die Franckeschen Stiftungen in Halle in das neue Jahresprogramm. Und damit man diese nicht mit leeren Magen absolvieren muss, wird extra dafür das traditionelle "Francke-Brot" gebacken.Von MDR
…
continue reading
Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Hong, Elena
…
continue reading
Kulms, Johannes www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Kulms, Johannes
…
continue reading

1
Wie kann Schule verändert werden?
25:24
25:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:24In dieser Folge geht es darum, wie Schule - vor allem von innen heraus - verändert werden kann. Die Schritte aus dem Buch "Warum noch lernen?": Ideen erproben Mission erstellen Team mandatieren Wege bestimmen Rückkoppelung ermöglichen Praxis erproben und ausweiten Organisches Wachstum ermöglichen Schritte transparent machen Vision Wege und Praxis k…
…
continue reading