I think you could probably go back and track the stages of grief, probably that is what I went through. But I think if you do it right, you end up at acceptance. And that's where I ended up. And that's not to say that I've fully accepted the idea that the golden toad is extinct. Personally, I do still hold out hope that it could still be out there in those forests." - Trevor Ritland This conversation is with Trevor Ritland, who—along with his twin brother Kyle—authored The Golden Toad . The book chronicles their remarkable journey into Costa Rica’s cloud forest, once home to hundreds of brilliant golden toads that would emerge for just a few weeks each year—until, one day, they vanished without a trace. What began as a search for a lost species soon became something much more profound: a confrontation with ecological grief, a meditation on hope, and a powerful call to protect the natural world while we still can. Links: SpeciesUnite.com Kyle and Trevor: https://kyleandtrevor.com/ Instagram: https://www.instagram.com/adventureterm/ Goodreads - https://www.goodreads.com/book/show/222249677-the-golden-toad Amazon - https://www.amazon.com/Golden-Toad-Ecological-Mystery-Species/dp/163576996…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Das Bildungsmagazin „Campus & Karriere“ begleitet die aktuellen Entwicklungen in Schulen und Hochschulen, in der Bildungsforschung und der Berufswelt mit Reportagen, Analysen und Interviews.
…
continue reading
Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte, Reportagen und Kurzinterviews zu bildungspolitischen Fragen im In- und Ausland. Das Themenspektrum reicht von Erziehung, Kindergarten, Schule und Studium bis zu Ausbildung, Weiterbildung und Beruf.
…
continue reading
Anthropologische und transformatorische Bildungsforschung
…
continue reading
In diesem Podcast dreht sich alles rund ums Lernen. Ich werde dich in die Geheimnisse der Arbeitsweise unseres Gehirns einweihen, neueste Methoden zum Lernen vorstellen und dich an meinen Erfahrungen als Lehrer, Coach und Methodenentwickler teilhaben lassen. Immer wieder werde ich für dich interessante Interviewpartner haben, die etwas zum Thema Lernen zu sagen haben. Meine Interviewpartner mit Hirn berichten... von ihren eigenen Entwicklungen von ihren Seminaren von ihren Erfahrungen beim S ...
…
continue reading
Du bekommst hier Tipps und Tricks für deinen Unterricht, Nützliches aus dem Nähkästchen - das, was dein Lehrerleben leichter macht! - Ideen und Unterrichtsmethoden, die Spaß machen und die ich immer wieder gern und erfolgreich angewandt habe - Erlebnisse und Gedanken, von denen ich dir erzählen möchte, weil sie mich bewegt und inspiriert haben - Erkenntnisse, die ich im Laufe der Zeit in und außerhalb der Schule gesammelt habe und die ich gerne bereits zu Beginn meines Lehrerdaseins gehabt h ...
…
continue reading
Dieser Podcast begann als Podcast für Referendarinnen und Referendare unter dem Titel "Der Referendarsflüsterer". Dadurch, dass nun immer mehr Themen dazu gekommen sind, die auch die Kultur der Digitalität betreffen, hat sich sowohl der Fokus als auch der Namen verändert. Als "Netzlehrer" geht dieser Podcast weiter. Hier finden sich immer noch Themen für Referendare und junge Lehrer, aber eben auch für jene, die digitalaffin sind und die es interessiert, wie Lernen und lehren in Zeiten der d ...
…
continue reading
Zeitmanagement kann man lernen, auch als Lehrer. Es gibt so viele Methoden, die gegen Stress helfen, die Planung und den Alltag eines Lehrers vereinfachen. Der größte Feind des Lehrers, der im Referendariat eingetrichterte Perfektionismus, ist verantwortlich für einen Großteil schlechter Gefühle. Dieser lässt sich durch Methoden der Selbstorganisation wirkungsvoll bekämpfen. In diesem Podcast erhältst du Tipps und Tricks für besseres Zeitmanagement, Selbstmanagement, Entspannung, Freizeit un ...
…
continue reading
Europa ist nicht nur Brüssel, aber auch. "Europa heute" verbindet die europapolitische Berichterstattung mit dem Anspruch, einzuordnen und den europäischen Alltag in Reportagen zu illustrieren. Die Beiträge kommen aus den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und aus all jenen Ländern, die zwar nicht zur EU, aber zu Europa gehören.
…
continue reading
Aus der Praxis für die Praxis: Der news4teachers Podcast für Lehrerinnen und Lehrer rund um die digitale Bildung in Schule und Unterricht.
…
continue reading
Begleite Damian Haas, Lehrer und Redaktor bei SRF Kids und SRF school, beim Austausch mit Fachpersonen aus dem Bildungsbereich. Hier erhalten auch Kinder Raum für ihre Perspektiven und Meinungen. Jeden letzten Montag im Monat zu einem anderen Thema. Sei dabei, wenn wir gemeinsam Bildung entdecken und neu denken. "Bildungsreise" – der Podcast für alle, die Kinder auf ihrem Lebensweg begleiten.
…
continue reading
EduFunk - der deutschsprachige Podcast für alle an Bildung Interessierten. Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht. Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - Immer sonntags, wo ...
…
continue reading

1
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
Schott Music, Verband deutscher Musikschulen & Kristin Thielemann
Inspiration für deinen Unterricht: In unserem Podcast geben Erfolgsautorin Kristin Thielemann und ihre renommierten Gäste wertvolle Tipps für die musikpädagogische Praxis. Ob Hausaufgaben im Instrumentalunterricht, effektives Üben, digitale Tools, Begabungsförderung oder neueste Trends in der Musikschule – „Voll motiviert“ liefert dir vielfältige Anregungen für deinen beruflichen Alltag. Lass dich motivieren! E-Mail: podcast@schott-music.com www.uebenundmusizieren.de/podcast
…
continue reading
Einsatz von Apps
…
continue reading
In diesem Podcast reflektiert unser - zugegeben etwas chaotischer - Lieblingslehrer Simon mit Gästen des Lehreralltags sinnvolle und unsinnige Themen des alltäglichen Lehrerwahnsinns. Dabei macht er sich als selbsternannter „Lehrer der jüngeren Generation“ auf eine Reise und will mit Dir der Frage nachgehen, ob und wie der Lehrerberuf heutzutage noch erstrebenswert ist. Kurz: Kann man als junger Lehrer glücklich werden? Ein Podcast für junge und jung gebliebene Lehrer:innen sowie jene, die e ...
…
continue reading
Neurolinguistisches Programmieren (NLP) wird im Coaching, im Unterricht, in der Wirtschaft, der Politik sowie in der Persönlichkeitsentwicklung wirkungsvoll angewendet. Begib Dich mit uns auf eine Entdeckungsreise durch die Geheimnisse der menschlichen Psyche, während wir die Macht der Sprache und des Denkens enthüllen. Dieser Podcast von zwei langjährigen NLP-Profis ist eine Inspirationsquelle für persönliches Wachstum und beruflichen Erfolg. Egal, ob Neuling oder Experte - unser Podcast bi ...
…
continue reading
Du bist Lehrer und auf der Suche nach beruflicher Erfüllung jenseits von Schule? Kreidestaub und Konferenzen - war’s das jetzt bis 67? Dass für Lehrer beruflich mehr drin ist als “nur Schule”, belegt nicht nur die Geschichte von Ex-Studienrätin, Unternehmensgründerin und Lehrerausstiegs-Expertin Isabell Probst selbst, sondern auch die ihrer Gäste. Selbstständigkeit als Teacherpreneur? Gründung eines eigenen Business? Ausstieg und berufliche Neuorientierung mit “Lehramtshintergrund”? Hier ber ...
…
continue reading
Du bist Lehrer oder Dozent? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Podcast gibt es praxisnahe Tipps für eine effiziente Planung und Durchführung von Unterricht. Außerdem setzen wir uns kritisch mit aktuellen Themen rund um Schule und Unterricht auseinander. Dabei sind uns drei Dinge besonders wichtig: der individuelle Lernerfolg der Schüler*innen, die Lernatmosphäre und die wissenschaftliche Grundlage unserer Talks. Bei uns kannst du dich auf kompakte und unterhaltsame Episoden verlassen ...
…
continue reading
Fünf Fragen zu aktuellen und relevanten Themen, einfach erklärt. Interviews mit Experten liefern Hintergrundinfos, Impulse und Diskussionsideen für den Alltag und für den Unterricht. Dieser Podcast ist ein Angebot der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und richtet sich an Lehrkräfte, Pädagogen und alle, die sich grundlegend über Themen informieren wollen.
…
continue reading
Ein einfacher Weg, spannende Experimente zu schaffen und auszuprobieren. Bei jedem Versuch wird gesagt, welche Materialien ihr braucht, wie es geht, was passieren sollte und warum das so ist.
…
continue reading
Eltern haben viele Fragen rund um das Lernen ihrer Kinder in Kita und Schule. Der Podcast "Sitzenbleiben" geht diesen Fragen auf den Grund. In den Gesprächen mit Wissenschaftler*innen des Instituts geht es um Leistungslöcher im Unterricht, den schwierigen Übergang auf die weiterführende Schule, um mehrsprachig aufwachsende Kinder und viele weitere Bildungsthemen. Nicht nur Eltern, sondern alle an Bildung Interessierten finden hier jeden ersten Donnerstag im Monat spannende Erkenntnisse über ...
…
continue reading
Was war, was wird? Der historycast des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V. In diesem Podcast werden Diskussionen der Geschichtswissenschaft spannend und anspruchsvoll aufbereitet. Die beiden radioerfahrenen Autor*innen des WDR-Geschichtsformats ZeitZeichen, Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember, interviewen bekannte Wissenschaftler*innen, die ein Buch zu einem historischen Thema geschrieben haben, das aktuell diskutiert wird. Die Themen bilden zudem die Schulcu ...
…
continue reading
Im Podcast „Die Spanischlehrerin“ gibt es viel über Sprachen, Eindrücke einer Chilenin in Deutschland und interkulturelle Betrachtungen zu hören. Natürlich wird die spanische Sprache immer wieder im Mittelpunkt stehen. Denn die Gastgeberin des Podcasts ist Patricia Tapia López. Sie ist Gründerin der renommierten Leipziger Sprachschule Tapia.de, die maßgeschneiderte Englisch- und Spanischkurse nach internationalem Standard anbietet. Ihr Konzept fasst Patricia Tapia López mit zwei Sätzen zusam ...
…
continue reading
Schule sollte bunt und vielfältig sein – ein Ort, an dem sich alle Menschen wohlfühlen können! Ich bin Corina, Lehrerin und stolz darauf, anders zu sein. Mit 40 Jahren habe ich herausgefunden, dass ich neurodivergent bin, und seitdem hat sich mein Blick auf Schule und Lernen grundlegend verändert. In meinem Podcast setze ich mich für ein inklusives Bildungssystem ein, das neurodivergente Schüler*innen und alle mit besonderen Bedürfnissen besser unterstützt und wertschätzt. Schüler*innen mit ...
…
continue reading
Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung. Bis zum Juli 2024 wurde der Podcast von der LFK - Medienanstalt für Baden-Württemberg gefördert. Ab August 2024 werden die einzelnen Folgen und Game Checks im Auftrag der LFK ...
…
continue reading
Die Schulen sind zu, die Klassenzimmer leer – und trotzdem findet Unterricht statt. Wir geben regelmäßig einen kleinen, ganz persönlichen Einblick in den Alltag zweier Lehrkräfte und sprechen darüber, wie sie Unterricht in Zeiten der Schulschließung meistern – mehr oder weniger digital, mit allen Herausforderungen und (Un-)Möglichkeiten.
…
continue reading
Der Westermann Englisch Podcast ist der Podcast für den Englischunterricht. In jeder Episode sprechen unsere Hosts über ein Thema aus der Lebenswelt von Jugendlichen – die perfekte Ergänzung zum Schulbuch! Mehr Infos unter: https://www.westermann.de/englisch
…
continue reading
Unser Schroedel aktuell Podcast ist der Podcast für den Flipped Classroom: Wir bieten Hintergrundgeschichten zu aktuellen Themen in den Fächern Politik, Geschichte und mehr. Die Episoden sind in Sprechtempo und Informationsdichte speziell für Schülerinnen und Schüler aufbereitet und eignen sich methodisch zur Vorbereitung oder Vertiefung eines Themas.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Ob Medienkompetenz, Geografie oder Berufskunde: «SRF school» bietet Lehrpersonen vielfältige und lehrreiche Videos für den Einsatz im Unterricht. Die Beiträge orientieren sich am Lehrplan 21 und sind für die Primarstufe, Sekundarstufe I oder II geeignet. Dazu steht Unterrichtsmaterial zum Download zur Verfügung – stufengerecht und ko ...
…
continue reading
Der Lehrberuf ist herausfordernd, manchmal überfordernd, aber immer abwechslungsreich, spannend, herzerwärmend und absolut erfüllend. Für uns ist Lehrerin sein kein Beruf, sondern eine Berufung. Hör uns zu in der Zwüschestund, in welcher wir schonungslos ehrlich über uns, unseren Unterricht und den Schulalltag sprechen, der uns manchmal in den Wahnsinn treibt. Wir sind Frau D'Alpaos und Frau Locher und unterrichten auf der Sekundarstufe im Kanton Zürich. Folge uns auf instagram @zwueschestun ...
…
continue reading
Der Podcast für Inspirationen, Tipps und Tricks rund um die Veränderung von Unterricht und Schule.
…
continue reading
„Easy Listening Stammtisch für GW“ … ob im Studium, im Lehramt oder an der Hochschule: Der Podcast für Studierende, Lehrer/innen, Fachdidaktiker/innen und alle, die Interesse an Geographie & Wirtschaft, Bildung, Unterricht und Schule haben. Einmal pro Woche reden Kiki, Tim und Robert in leichtgängiger und lockerer Atmosphäre über Komplexes aus dem breiten Feld der GW Didaktik. Tiefe garantiert? ...werden wir versuchen! Witze erlaubt? ...aber sowas von! - Für den Inhalt verantwortlich: Kirsti ...
…
continue reading
Jederzeit schnell informiert: Dein Podcast zu allen wichtigen Themen rund um Unterricht, Schulalltag und Lehrerberuf.
…
continue reading
Warum noch ein Podcast zu Schule, fragen Sie sich vielleicht. Weil sich die Perspektive unterscheidet: Beim Bildungsgipfel legen wir den Fokus weniger auf Methodik, Didaktik oder Unterricht, sondern auf die Bildungspolitik und die politischen Rahmenbedingungen für Schulentwicklung – mit dem Anliegen, Ihnen noch mehr Einblicke in dieses sehr weite und komplexe Feld zu geben, das so wichtig für Schulen und für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist. Unser Gastgeber beim Bil ...
…
continue reading
In 10 bis 25 min lernen Sie russische Wörter und Ausdrücke machen sich so nach und nach mit der russischen Sprache vertraut.
…
continue reading
Hier versuche ich dir wichtige Inhalte aus dem Unterricht nochmal einfach zu erklären.
…
continue reading
Wissen schafft lehrKRAFT. Der Podcast, der Wissenschaft ins Klassenzimmer bringt. Hier werden regelmäßig Methoden, Tools und Maßnahmen vorgestellt, die Lehrkräfte unmittelbar und ohne bürokratische oder größere finanzielle Hürden in den Unterricht übertragen können. In jeder Folge wird eine aktuelle Studie vorgestellt und gemeinsam im Interview mit der/dem Wissenschaftler:in der Übertrag in die Praxis besprochen.
…
continue reading
Zwei gut gelaunte Jungs jeweils 11 Jahre alt machen einen gute laune Podcast und das auch noch Mitten im Unterricht :D.
…
continue reading
Die EduCouch — Der Bildungspodcast: https://educouch.de Wie immer geht es bei unserem Podcast um Digitalisierung und Bildung im engsten und weitesten Sinne. All unsere Gäste sind interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen.
…
continue reading
In diesem Podcast geht es um eine Stundenplanung für das Fach Englisch. Sina, Lisa und Clemens sprechen darüber, wie man digitale Wörterbücher im Unterricht einsetzen und thematisieren kann.
…
continue reading
Mit dem Telekolleg kannst Du Dich in den eigenen vier Wänden bis zur Fachhochschulreife weiterbilden. Das Telekolleg wird gemeinsam veranstaltet vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Bayerischen Rundfunk. Der Lehrgang Mathematik im Telekolleg beeinhaltet drei Trimester à 13 Lehrsendungen.
…
continue reading
Von artgerechter Pferdehaltung bis Spaß beim Reiten - wir begleiten Dich zu Deinem Traum.
…
continue reading

1
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
Sebastian Nüsse
Der Teacher Talk Podcast ist für Lehrkräfte, Eltern, Schüler und Bildungsinteressierte rund um erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule. Jemand hat mal gesagt „Stoff überlassen wir den Dealern“. Genau so versteht sich der Teacher Talk Podcast als Beitrag dazu, motivierendes, interaktives, zeitgemäßes und vor allem personalisiertes Lernen in der Schule zu organisieren – anstatt die Kinder nur mit „Stoff“ zu versorgen. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und s ...
…
continue reading
Der Koreanischkurs Podcast ist der Podcast zum Koreanischkurs YouTube Kanal von Hyunok Jang und Gerhard Reus. Hier üben und besprechen wir alles was ihr zum Koreanischkurs und zur koreanischen Sprache wissen müsst.
…
continue reading
Pädagogische Hochschule Steiermark
…
continue reading

1
542 PHSt begabt: Wie kann man Stärken im täglichen Unterricht fördern? - Impulse für mehr Begabungsförderung aus der Praxis für die Praxis - Prof.ⁱⁿ Mag.ᵃ Silvia Theiss MSc (ÖZBF, PH Salzburg)
42:48
42:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:48Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: Der Beitrag Geschützt: PHSt begabt: Wie kann man Stärken im täglichen Unterricht fördern? – Impulse für mehr Begabungsförderung aus der Praxis für die Praxis – Prof.ⁱⁿ Mag.ᵃ Silvia Theiss MSc (ÖZBF, PH Salzburg) erschien zuerst auf Radioigel und …
…
continue reading
Schaar, Jörn www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Schaar, Jörn
…
continue reading
Röhling, Lisa-Maria www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Röhling, Lisa-Maria
…
continue reading
Bartram, Arne www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Bartram, Arne
…
continue reading
Sachsinger, Christian www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Sachsinger, Christian
…
continue reading
Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Hahne, Silke
…
continue reading
Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Gebert, Stephanie
…
continue reading
Ferencak, Leon www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Ferencak, Leon
…
continue reading
Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Gebert, Stephanie
…
continue reading
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Seralidou, Rodothea
…
continue reading
Buch, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Buch, Jürgen
…
continue reading
Auf die Ankündigung von US-Präsident Trump, das Ultimatum für Russland zu verkürzen, hat der Kreml nicht reagiert, so Militärexperte Nico Lange. An der Front komme das russische Militär kaum voran, doch es terrorisiere die Ukraine mit immer mehr Drohnen. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute…
…
continue reading
Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Leue, Vivien
…
continue reading
Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Buschert, Fanny
…
continue reading
Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Buschert, Fanny
…
continue reading

1
543 PHSt begabt: Begabt, talentiert, genial – was ist das? - Von Begriffen und rechtlichen Grundlagen zu Bedingungen erfolgreicher Begabungs- und Begabtenförderung mit Prof.ⁱⁿ Mag.ᵃ Dr.ⁱⁿ Silke Rogl ...
45:51
45:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:51Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: Der Beitrag Geschützt: PHSt begabt: Begabt, talentiert, genial – was ist das? – Von Begriffen und rechtlichen Grundlagen zu Bedingungen erfolgreicher Begabungs- und Begabtenförderung mit Prof.ⁱⁿ Mag.ᵃ Dr.ⁱⁿ Silke Rogl (ÖZBF, PH Salzburg) erschien…
…
continue reading
Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Kapern, Peter
…
continue reading
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Allweiss, Marianne
…
continue reading
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Götzke, Manfred
…
continue reading

1
Spielen – Warum freies Spiel der Schlüssel zu kindlichem Lernen ist
47:29
47:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:29In der achtzehnten Folge des Podcasts «Bildungsreise» spricht Damian Haas mit Catherine Lieger, Dozentin, Beraterin und Projektleiterin von «Spielen Plus» an der PH Zürich, über das Thema Spielen – eine zentrale, aber oft unterschätzte Form kindlichen Lernens. Gemeinsam gehen sie den Fragen nach, warum Spielen so wichtig für die Entwicklung von Kin…
…
continue reading

1
101 - Das Autismus- Spektrum bei Mädchen und Frauen - Emma
1:46:58
1:46:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:58Mit bemerkenswerter Klarheit und Weisheit teilt die zwölfjährige Emma ihre Erfahrungen im Autismus-Spektrum. Was als einfaches Referat für ihre Klassenkameraden begann, hat sich zu einem bedeutsamen Projekt entwickelt: "Emmas Spektrum" klärt Mitschüler*innen, Lehrkräfte und Schulbegleiter*innen über Autismus auf. Emmas Reise zur Selbsterkenntnis be…
…
continue reading

1
Handwerk im Wandel: Wie gelingt die Nachwuchsgewinnung?
53:21
53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:21Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Schütz, Martin
…
continue reading
Enkeler, Christiane www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Enkeler, Christiane
…
continue reading
Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Weingart, Christopher
…
continue reading
Aden, Mareike www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Aden, Mareike
…
continue reading
Bakkenbüll, Ann-Brit www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Bakkenbüll, Ann-Brit
…
continue reading
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Dornblüth, Gesine
…
continue reading
Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Neubig, Magdalena
…
continue reading
Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Ameln, Leonard
…
continue reading
Estner, Svenja www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Estner, Svenja
…
continue reading
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon van Laak, Claudia
…
continue reading

1
Tristan Horx – Aggressiv optimistisch: Wie uns aggressiver Optimismus hilft
45:39
45:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:39Was ist aggressiver Optimismus? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch die aktuelle Folge des Podcasts „Hey Diggies. So geht lernen heute“. Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel sprechen mit dem Zukunftsforscher Tristan Horx über die Rolle der Digitalisierung und beleuchten dabei die analogen und menschlichen Aspekte. Auch thematisieren…
…
continue reading

1
Bildungsgipfel – Sachlichkeit statt Polarisierung
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17Früher Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, heute Politiker, Autor, Bildungsunternehmer und Vorstand im deutschen EdTech-Verband: Dario Schramm ist zu Gast in der fünften Folge des Bildungsgipfels. Mit Podcast-Host und Bildungsredakteur Roman Eisner spricht er unter anderem über die folgenschwere IT-Panne im baden-württembergischen Kultusmin…
…
continue reading
Macher, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Macher, Julia
…
continue reading
Strobel, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Strobel, Andreas
…
continue reading
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Allweiss, Marianne
…
continue reading
Wöß, Christoph www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Wöß, Christoph
…
continue reading

1
Wir können KI. Und Bildungsgerechtigkeit - Sandra Boser (Staatssekretärin) über Baden-Württembergs Bildungsweg
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33Startchancen-Programm, KI-Tools und Schulautonomie In dieser Folge des EduCouch Politsommers spricht Host Benjamin Heinz mit Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Bündnis 90/Die Grünen). Das Gespräch behandelt aktuelle Herausforderungen der Bildungspolitik mit Schwerpunkt auf Digitalisierung u…
…
continue reading
Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Buschert, Fanny
…
continue reading
Roemer, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Roemer, Leonard
…
continue reading
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Thoms, Katharina
…
continue reading
Meyer-Feist, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Meyer-Feist, Andreas
…
continue reading
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Allweiss, Marianne
…
continue reading
Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Köhne, Gunnar
…
continue reading
Krinner, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Krinner, Martin
…
continue reading
Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Gebert, Stephanie
…
continue reading
Wulf, Astrid www.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereVon Wulf, Astrid
…
continue reading
Aden, Mareike www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Aden, Mareike
…
continue reading
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Brockhues, Annabell
…
continue reading
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Dornblüth, Gesine
…
continue reading