Inhalt bereitgestellt von Anna Gombocz & Björn Braun, Anna Gombocz, and Amp; Björn Braun. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anna Gombocz & Björn Braun, Anna Gombocz, and Amp; Björn Braun oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
EduFunk
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2556325
Inhalt bereitgestellt von Anna Gombocz & Björn Braun, Anna Gombocz, and Amp; Björn Braun. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anna Gombocz & Björn Braun, Anna Gombocz, and Amp; Björn Braun oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
EduFunk - der deutschsprachige Podcast für alle an Bildung Interessierten. Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht. Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - Immer sonntags, wo es Podcasts gibt. Hosts: Anna G. & Björn B. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen
…
continue reading
313 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2556325
Inhalt bereitgestellt von Anna Gombocz & Björn Braun, Anna Gombocz, and Amp; Björn Braun. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anna Gombocz & Björn Braun, Anna Gombocz, and Amp; Björn Braun oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
EduFunk - der deutschsprachige Podcast für alle an Bildung Interessierten. Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht. Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - Immer sonntags, wo es Podcasts gibt. Hosts: Anna G. & Björn B. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen
…
continue reading
313 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen beim EduFunk! Zum großen Staffelfinale nehmen euch Anna und Björn mit auf eine Reise durch die Highlights der sechsten Staffel. Gemeinsam blicken sie zurück auf spannende Gäste, überraschende Themen und persönliche Aha-Momente. Wie hat sich ihr Blick auf digitale Bildung verändert? Welche Trends haben sie begeistert – und welche auch mal skeptisch gestimmt? Und was nehmen sie persönlich mit in die nächste Staffel? Diese Folge ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Ausblick: Welche Themen stehen schon auf ihrer Liste für Staffel 7? Und was wünschen sie sich für Lehrkräfte, Schulen und die Bildungswelt von morgen? Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie EduFunk „hinter den Kulissen“ tickt – und warum sich auch Podcastmacherinnen und -macher immer wieder neu erfinden müssen. 📘 Facebook: EduFunkDACH 🌃 Bluesky: EduFunkPodcast 📷 Instagram: EduFunkPodcast 🌍 Webseite: www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.…
Willkommen beim EduFunk! In dieser Episode sprechen wir mit Cornelia Stenschke – Lehrerin, Medienpädagogin, systemische Beraterin und Coachin – über die Notwendigkeit, Schule neu zu denken. Cornelia bringt ihre vielfältigen Erfahrungen aus dem Unterricht, der Lehrerfortbildung und der Schulentwicklung ein, um zu zeigen, wie Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in den Bildungsalltag integriert werden kann. Als Englisch- und Geschichtslehrerin an einer beruflichen Oberschule in Bayern und medienpädagogische Beraterin für digitale Bildung engagiert sie sich seit Jahren für eine zukunftsorientierte Bildung. In Workshops und Keynotes, wie beim Community Day von lernlog, diskutiert sie die Potenziale und Herausforderungen von KI im Unterricht und betont die Bedeutung von Führung und Kommunikation in Veränderungsprozessen. In dieser Folge erfahren wir, wie KI nicht nur den Unterricht bereichern, sondern auch Lehrkräfte entlasten und Schüler:innen zu mehr Selbstverantwortung führen kann. Cornelia teilt praxisnahe Beispiele und gibt Impulse, wie Schulen den digitalen Wandel gestalten können. Eine inspirierende Episode für alle, die Schule nicht nur digitalisieren, sondern wirklich neu denken wollen. Weiterführende Links LinkedIn-Profil von Cornelia Stenschke: https://de.linkedin.com/in/cornelia-stenschke-7454951a3 Artikel über Cornelia Stenschke auf unterrichten.digital: https://unterrichten.digital/2022/12/10/kuenstliche-intelligenz-ki-schule-unterricht/ Podcast-Episode mit Cornelia Stenschke im HOPP-Cast: https://open.spotify.com/episode/1un1SAnPAq578JjH9GadAV 📱 Unsere Social Media Seiten: Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.…
In dieser Folge von EduFunk sprechen wir über die digitale Organisation von Unterricht und neue Wege der Zusammenarbeit im Klassenzimmer. Unser heutiger Gast bringt spannende Einblicke mit, wie moderne Apps den Unterricht nicht nur digitalisieren, sondern auch vereinfachen und individualisieren können. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf aktuelle Entwicklungen, sprechen über praktische Einsatzszenarien und diskutieren, welche Voraussetzungen und Chancen sich daraus für Schulen ergeben. Freut euch auf eine Episode voller konkreter Tipps, persönlicher Erfahrungen und Inspiration für die eigene Praxis. Weiterführende Links (optional): https://www.goodnotes.com/de/classroom https://www.goodnotes.com/de https://widescreen-education.com/fortbildungen/ https://www.linkedin.com/in/simon-benz-5b200a352/?originalSubdomain=de Unsere Social Media Seiten: 📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH 🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social 📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast 🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.…
Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Lea Schulz, Bildungsforscherin, Lehramtsausbilderin und Expertin für Inklusion und Digitalisierung, über ein zukunftsweisendes Konzept: Diklusion – die Verbindung von digitaler Bildung und inklusivem Lernen. Lea erklärt, warum echte Teilhabe nicht beim WLAN aufhört und welche Rolle digitale Medien bei der individuellen Förderung aller Schüler:innen spielen können. Wir sprechen über Barrierefreiheit, didaktische Potenziale und die strukturellen Herausforderungen im System Schule. Eine Folge für alle, die sich fragen, wie digitale Tools endlich mehr Chancengleichheit statt neue Ungleichheiten schaffen können – und was es braucht, um Lehrkräfte auf diesem Weg zu stärken. 📎 Weiterführende Links Webseite: https://leaschulz.com/diklusion/ 📢 Unsere Social Media Seiten: 📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH 🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social 📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast 🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Moderation: Anna Gombocz & Björn Braun…
Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Carina Neumann, Erzieherin, Medienpädagogin und Fachberaterin für frühkindliche Bildung. Carina zeigt uns, wie der sinnvolle Einsatz von iPads im Kindergarten nicht nur möglich, sondern bereichernd sein kann. Zwischen Bilderbuch-Apps, kreativen Projekten und gezielter Medienkompetenzförderung öffnet sie einen neuen Blick auf digitale Bildung im frühkindlichen Bereich. Wir sprechen über Chancen, Ängste, praktische Erfahrungen und darüber, wie wichtig Haltung und pädagogisches Feingefühl sind, wenn Kinder ihre ersten digitalen Schritte machen. Eine inspirierende Folge für alle, die glauben, dass Medienbildung nicht erst in der Schule beginnt. Weiterführende Links (optional) https://spectrum-kita.de/carina-neumann/ https://carina-neumann.onepage.me/ Unsere Social Media Seiten: 📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH 🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social 📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast 🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.…
Willkommen beim EduFunk – heute wird’s sportlich, digital und richtig innovativ! Unser Gast ist Julian Ruckdäschel – Sportlehrer, Handballtrainer, Medienpädagoge und leidenschaftlicher Entdecker neuer Lernwege. Er steht für eine Unterrichtspraxis, die Bewegung mit Medien verknüpft, Technik mit Pädagogik verbindet und klassische Sportspiele mit neuen digitalen Impulsen erweitert. Julian zeigt uns, wie man mit einfachen Tools wie Video Delay , SideNow oder der Schulsport-App BW den Sportunterricht bereichert – nicht zur Ablenkung, sondern als echtes Feedbackinstrument für mehr Selbstreflexion und Motivation. Er berichtet, wie Schülerinnen und Schüler durch den gezielten Einsatz digitaler Tools ihre Bewegungsabläufe selbst analysieren, wie Gamification-Elemente Begeisterung schaffen – und warum Fortnite auch mal in der Turnhalle auftaucht, ohne dass ein Bildschirm eingeschaltet werden muss. Dabei geht es Julian nicht um Effekthascherei, sondern um nachhaltiges Lernen, Bewegung mit Sinn – und vor allem: eine Stärkung der intrinsischen Motivation. Wir sprechen über Fortschrittsdokumentation, über Growth Mindset und darüber, wie digitale Tools dabei helfen können, sportliches Lernen als lebenslangen Prozess zu verstehen. Eine inspirierende Folge für alle, die den Turnsaal nicht nur als Ort für Noten, sondern als Raum für Entwicklung begreifen – und die sehen wollen, wie sich Digitalisierung und Sport zu echten Partnern im Bildungsalltag machen lassen. Weiterführende Links (optional) Webseite: gameletics.de Instagram: https://www.instagram.com/gameletics_official/ Unsere Social Media Seiten: 📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH 🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social 📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast 🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.…
Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Cavelius , Diplom-Theologe und Bildungspraktiker, über eine zentrale Frage: Was macht gute Bildung in einer Zeit aus, in der Künstliche Intelligenz den Schulalltag verändert? Thomas plädiert für mehr als nur technologische Kompetenz – nämlich für eine ethische Orientierung in der digitalen Transformation. Wir sprechen über kritisches Denken, Verantwortung und darüber, warum Bildung mehr sein muss als das Sammeln von Wissen. Eine Folge für alle, die sich fragen, wie wir als Gesellschaft – und als Lehrkräfte – Haltung zeigen können. Weiterführende Links (optional) https://tube.virtuelle-ph.at/w/6dDociC6qpPeK5FdB8Lckz Unsere Social Media Seiten: 📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH 🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social 📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast 🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.…
In dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Schulalltag. Unser Gast Bernhard Gmeiner gibt Einblicke, wie KI-Technologien effektiv in den Unterricht integriert werden können und welche Vorteile sich daraus für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler ergeben. Von der Unterrichtsplanung über individualisierte Lernprozesse bis hin zur Schulentwicklung als ganzheitliches Konzept – Bernhard zeigt, wie digitale Bildung zukunftsfähig wird. Freut euch auf eine Episode voller praxisnaher Impulse, inspirierender Beispiele und konkreter Umsetzungsideen. Erfahrt, wie digitale Bildung nicht nur den Unterricht bereichert, sondern auch das gesamte Schulkonzept nachhaltig beeinflussen kann. Lasst euch inspirieren von einer Folge, die zeigt, wie die Schule von morgen schon heute Realität wird. Weiterführende Links: Bernhard Gmeiners Webseite: https://bernhardgmeiner.com Artikel "Chat GPT: Künstliche Intelligenz in der Schule": https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63947 Bernhard Gmeiner auf X (ehemals Twitter): https://x.com/dergmeiner Unsere Social Media Seiten: 📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH 🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social 📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast 🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.…
In dieser Episode von EduFunk dreht sich alles um den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht. KI-Tools eröffnen neue Möglichkeiten für personalisiertes Lernen, kreative Unterrichtsgestaltung und effiziente Lehrmethoden. Doch wie lassen sich diese Technologien sinnvoll in den Schulalltag integrieren? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Lehrkräfte und Schüler:innen? Unser Gast, Alicia Bankhofer, ist Lehrerin und eLearning-Koordinatorin und setzt sich intensiv mit den Potenzialen von KI in der Bildung auseinander. Sie teilt mit uns ihre Erfahrungen aus der Praxis, stellt konkrete Einsatzszenarien vor und gibt wertvolle Tipps, wie Lehrkräfte KI gezielt nutzen können, um ihren Unterricht zu bereichern. Freut euch auf ein spannendes Gespräch über die Schule der Zukunft und wie wir KI als unterstützendes Werkzeug sinnvoll einsetzen können. Weiterführende Links & Social Media: • Alicia Bankhofer auf Instagram: instagram.com/aliciaginalee • YouTube-Kanal: youtube.com/c/aliciabankhoferedu • LinkedIn-Profil: linkedin.com/in/alicia-bankhofer • Substack-Newsletter „Teaching and Learning in the AI Age“: twitter.com/aliciabankhofer • Alicia Bankhofer auf X (ehemals Twitter): x.com/aliciabankhofer Unsere Social Media Seiten: Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun. Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.…
Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Julia Knopf, Bildungsforscherin, Didaktik-Expertin und eine der führenden Stimmen in Deutschland, wenn es um die Verknüpfung von Künstlicher Intelligenz und Pädagogik geht. Mit ihrer wissenschaftlichen Perspektive und praktischen Erfahrung bringt sie Licht in ein Feld, das viele Chancen, aber auch Fragen aufwirft: Wie verändert KI das Lehren und Lernen? Wo hilft sie – und wo brauchen wir klare pädagogische Leitplanken? Wir sprechen über adaptive Lernsysteme, die Rolle der Lehrkraft im KI-Zeitalter und die Notwendigkeit, Bildung neu zu denken – nicht technikzentriert, sondern lernzentriert. Eine Folge für alle, die sich mit der Zukunft der Schule und der Rolle von KI ernsthaft auseinandersetzen wollen. Weiterführende Links (optional) www.schooltogo.de https://www.linkedin.com/in/prof-dr-julia-knopf-590068101/?originalSubdomain=de https://www.instagram.com/prof.knopf/ Unsere Social Media Seiten: 📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH 🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social 📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast 🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.…
Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Jens Schunke-Galley – Lehrer, Medienpädagoge und derzeit an einer deutschen Schule in Chile tätig. Mit ihm blicken wir auf ein zentrales, oft unterschätztes Thema digitaler Bildung: Wie gelingt es, Eltern auf dem Weg in die iPad-Schule mitzunehmen? Wie schafft man Vertrauen, baut Vorurteile ab und gestaltet Zusammenarbeit auf Augenhöhe? Jens gibt uns spannende Einblicke in seine Arbeit, berichtet von Erfolgen, Stolpersteinen und zeigt, wie internationale Perspektiven unseren Blick auf Schule und Elternarbeit bereichern können. Weiterführende Links (optional) https://de.linkedin.com/in/jens-schunke-galley-a527088b Unsere Social Media Seiten: 📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH 🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social 📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast 🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.…
In dieser Episode von EduFunk sprechen wir mit Klaus Jürgen Spätauf und Stefan Paul. Beide sind Lehrer an der MSi Feuerbach, einer zertifizierten Apple Distinguished School. Als Apple Distinguished Educator gibt Klaus-Jürgen Einblicke in den transformativen Weg seiner Schule – von ersten digitalen Projekten bis zur ganzheitlichen Vision einer zukunftsfähigen Lernumgebung. Wir erfahren, wie Technologie dabei nicht nur ein Werkzeug, sondern ein echter Gamechanger für Kreativität, Kollaboration und individuelles Lernen wird. Die beiden nehmen uns mit auf eine Reise durch Mut, Herausforderungen, Aha-Momente – und zeigen, wie moderne Bildung heute gelebt werden kann. Freut euch auf Inspiration, konkrete Praxisbeispiele und einen Gast, der Bildung nicht nur denkt, sondern aktiv neu gestaltet. weiterführende Links: https://www.instagram.com/msi_feuerbach/?hl=de https://www.msifeuerbach.at/ Unsere Social Media Seiten: Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun. Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.…
In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen einer ganz besonderen Schule. Unsere Gäste Steffi und Berti nehmen uns mit auf eine Reise durch ein innovatives Schulkonzept, das sich ganz dem digitalen, ortsunabhängigen Lernen verschrieben hat. Was bedeutet es, Schule neu zu denken – jenseits von festen Stundenplänen, Klassenzimmern und geografischen Grenzen? Wie sieht ein Alltag an einer Schule aus, die auf Selbstverantwortung, Individualität und digitale Verbindung setzt? Freu dich auf eine inspirierende School Story über Mut, Vision und die praktische Umsetzung einer neuen Lernkultur. Weiterführende Links 🌐 www.grenzenlos-onlineschule.de Unsere Social Media Seiten: 📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH 🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social 📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast 🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.…
In dieser Episode sprechen wir mit Evelin Hedrich, der Schulleiterin der Lahntalschule in Lahnau-Atzbach, und Bastian Schmidt, Lehrer an derselben Schule. Beide gehören zu den Menschen, die Schule aktiv weiterdenken und mutige Entscheidungen treffen. Die Lahntalschule hat ab Klasse 5 iPad-Klassen eingeführt – ein Schritt, der Fragen aufwirft, Chancen bietet und neue Wege in der Bildung ebnet. Freut euch auf eine Episode voller praktischer Erfahrungen, pädagogischer Überzeugung und visionärer Schulentwicklung. Weiterführende Links: Webseite der Lahntalschule: https://www.lts-lahnau.de/ Unsere Social Media Seiten: Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun. Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.…
In dieser Episode sprechen wir mit Ann-Katrin Schäfer, Lehrerin für Biologie, Deutsch und Informatik an der Realschule Gernsbach. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie als pädagogische Referentin am Stadtmedienzentrum Karlsruhe aktiv und bietet mit ihrem Unternehmen „Lunch&Learn“ individuelle Fortbildungen zur digitalen Bildung an. Ein besonderes Projekt ihrer Unterrichtspraxis: Anstelle einer Klassenarbeit drehen ihre Schüler:innen eigene Erklärvideos. Sie erzählt uns, wie dieses Prüfungsformat aussieht, welche technischen und didaktischen Überlegungen dahinterstecken und welche kreativen Ergebnisse dabei entstehen. Weiterführende Links: Bluesky: @ankikow.bsky.social - Sesam Mediathek: https://youtu.be/3Cx--k5HWig?si=pV0X6KvIX59acQSm - Diagnose und Fördern: https://youtu.be/vsF7qeBp02E?si=UaGLjqWEqBMMcXww ein Schüler möchte sehr gerne sein beeindruckendes Video zeigen. Ihr findet es unter dem folgenden Link: https://drive.google.com/file/d/1kDCM1inCIuPzDkg7L-W9DrZ7jVSg0YjM/view?usp=drivesdk Unsere Social Media Seiten: 📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH 🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social 📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast 🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.