History is an interesting field. But with those thick history books and long articles one needs to deal with, it can sometimes be a challenge to love history. Good thing there are podcasts to save you from this drama!
Podcasts are a very convenient way for both learning and entertainment. With just your PC or phone, you can stream podcasts wherever there's internet connection. Most importantly, if you download podcasts, you can enjoy them even when offline.
It may come as a surprise to you, but there are actually a lot of history podcasts out there. Whether it's ancient history, world history or military history, there's a podcast dedicated to each of that. There are even podcasts about the history of certain places like China, Rome and England, or monumental events like revolutions, civil wars and World War II.
For an easy start, we've listed the best history podcasts here for you. Play them now, and enjoy having a blast from the past!
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
Um ein komplexes Thema besser zu verstehen, lohnt sich oft ein Blick in die Geschichte. Denn hier beginnen die Dinge, die uns heute beschäftigen und das auch in Zukunft tun werden. "Terra X History – Der Podcast" geht mit Menschen aus Geschichtswissenschaft und Gesellschaft an die Anfänge zurück und fragt: Wie wurde unsere Welt so, wie sie ist? Und (was) können wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen? Alle zwei Wochen auf www.terra-x.zdf.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Frauen machen Revolution, erringen wissenschaftliche Durchbrüche, entwickeln Erfindungen, gehen auf Abenteuer oder regieren kriminelle Organisationen – aber in den Geschichtsbüchern landen wichtig aussehende Herren mit Wohlstandsbäuchen, Monokeln, Pfeifen, Schnurrbärten und großen Colts. HerStory ist ein Podcast über starke Frauen der Geschichte, im Guten wie im Schlechten. HerStory stellt euch Pionierinnen in Hosen, auf Motorrädern, mit Mikroskopen und Revolvern vor. HerStory erzählt von We ...
Warum Geschichte immer Gegenwart ist, besprechen wir mit unseren Gästen im History & Politics Podcast. Wir zeigen, wie uns die Geschichte hilft, die Gegenwart besser zu verstehen.
Eine Zeitreise zu spektakulären und hoch spannenden Ereignissen und Abenteuern, die sich vom Altertum bis heute rund um den Globus zugetragen haben und danach so berühmt wurden, dass sie dann auch alle verfilmt worden sind.
Kurze Episoden mit Geschichte aus der ganzen Welt. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht Themen zu beleuchten die es so nicht im Geschichtsunterricht gab. Also alles was nichts mit dem 2. Weltkrieg zu tun hat. Produziert von Gamern und Geschichtsfans, für Gamer und Geschichtsfans! Mit vielen Spielereferenzen, besonders zu Paradox-Spielen.
MTV und Viva als Beispiel für den Aufstieg und Fall einer ganzen Branche? Der Podcast „Video killed the Radio Star? – Eine Oral History des Musikfernsehens in Deutschland“ von Kenan Hasic, Florian Borneck und Léo Solleder widmet sich einem Genre, welches heute wohl nur noch als nostalgische Erinnerung existieren kann. Neben theorielastigen Folgen, in denen ein Einblick in die Musikvideoästhetik und die Geschichte des Musikfernsehens erfolgen soll, werden im Zuge einer Oral History Zeitzeug:i ...
"Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen!" ist wohl der Satz, der am häufigsten fällt, wenn man über die Bundesliga und den Fußball von früher redet. Über diese Zeiten sprechen wir in kicker History - dem Podcast über Geschichte & Geschichten des Fußballs. Titel-Dreikampf bis zur letzten Sekunde, Fußballspieler ohne Telefon oder die Anreise zum Bundesliga-Spiel per Nachtzug? Hier erzählen Größen wie Guido Buchwald, Klaus Fischer oder Thomas Helmer, wie es damals hinter den Kulissen ...
Geschichte: ungenügend! ist ein wöchentlicher, manchmal oberflächlicher, immer polemischer und vor allem sehr spannender Podcast über die etwas seltsameren Sachen der Geschichte. Ungewöhnliche Ereignisse, vergessene Personen, ungeahnte Zusammenhänge. Präsentiert von zwei gelernten Historikern, von denen der eine "Janny Imhoff" ein Thema vorbereitet und der andere "Abel Xavier Unsinn" dafür sorgen muss, dass eine stringente Geschichte draus wird. Oder eben: Geschichte: ungenügend! "The Dollop ...
Der wöchentliche Podcast des Satire-Duos Gebrüder Moped. Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Wo samma denn? Die Mopeds kennen die zentralen Fragen des Lebens. Der eine weiß alles. Der andere besser. Der eine versteht die Welt nicht mehr. Der andere versteht die Welt. Nicht mehr.
"Darwin gefällt das" erzählt die Irrwege der Geschichte. Anna Bühler und Christian Alt graben jede Folge einen absurden Epic Fail der Menschheitsgeschichte aus: Wir sprechen über die dummen Ideen, die es eben nicht ins Geschichtsbuch geschafft haben: über Fledermausbomben, ungewollte Magensaft-Experimente und das weggetupperte Hirn von Albert Einstein. Geblieben ist dennoch etwas davon: Eine mitreißende Geschichte, an die man sich eben doch erinnern sollte. Du möchtest mehr über unsere Werbe ...
Der Historien Podcast ist für alle Menschen, die Geschichte und Geschichten lieben. Feedback könnt ihr auch gerne über der_historien_podcast@yahoo.com abgeben. Wir freuen uns über jede Rückmeldung!
"Der Buchautor und Publizist Hermann Ploppa erläutert in HIStory kurz und sachlich historische Daten und Jahrestage von herausragenden geschichtlichen Ereignissen. Dabei werden in diesem Format Begebenheiten der Gegenwart, die mit einem Blick in die Vergangenheit in ihrer Bedeutung besser einzuordnen sind, in einen geschichtlichen Kontext gebracht." Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Filmpodcast für die Liebhaber/-Innen des Genre- & Independent-Kino. Deep Red Radio, kurz DRR, ist unser im Jahr 2012 ins Leben gerufenes Audioprogramm, das sich ganz der Welt des Spielfilms verschrieben hat. Im Kino oder später auf Blu-ray/DVD: seltener die monatlichen Blockbuster, sondern eher die mittelgroßen und kleineren Filme haben es uns angetan. Wir sind ein unabhängiger sowie nicht-kommerzieller Filmpodcast, der sich bewusst dem Genrefilm widmet, dabei aber auch Bezüge zum Schaus ...
Rare und einzigartige Interviews, die der Bayern 2 Zündfunk in mehr als 40 Jahren geführt hat: Von Johnny Cash bis Patti Smith, von Daft Punk bis Portishead. Eine besondere History of Rock’n’Roll, erzählt von den Stars selbst.
Das hier ist der erste True Science-Podcast. Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickho ...
Deutschlands großer Wrestling-Podcast über WWE, AEW und die gesamte Szene von Power-Wrestling. News und Reviews, Meinungen und Diskussionen, Analysen und Interviews, History und Q&A-Runden. Jede Menge Sports-Entertainment! Mehr auf www.power-wrestling.de
Zwei größenwahnsinnige Strategiespieler labern über verschiedene Themen und es besteht sogar eine Chance das sie dabei sogar ein Konzept verfolgen das über "das ist das Thema und hier das Spiel" hinausgeht oder auch nicht, musst du entscheiden. Wir bringen auf jeden Fall immer mal wieder eine neue Staffel raus und freuen uns wenn es dir gefällt und Lust auf andere Spiele macht. Wer ist wir? Nun ja, wir sind Sean und Cone. Uns kennst du eventuell schon von dem Podcast HiStory der nur ganz zuf ...
Wer sind eigentlich die Personen, deren Spuren wir noch heute in historischen Funden begegnen? Wie haben sie gelebt, was hat sie bewegt? Und was ist eigentlich von ihnen geblieben? Unsere beiden Autoren Miguel Castro und Alexander Wittlings machen sich in ihrem Geschichts-Podcast gemeinsam mit ihren Gästen auf die Suche. Dabei legen sie ihren Fokus auf die älteste Stadt Deutschlands, Trier, und die geschichtsträchtige Region zwischen Mosel, Eifel und Hunsrück. Was für Zeugnissen bekannter un ...
Sven Pistor und Burkhard Hupe kennen sich schon lange. Erschreckend lange. Trotzdem können sie sich noch immer überraschen. Mit Geschichten, die nur der Fußball schreiben konnte, und die viel zu oft schon in Vergessenheit geraten sind. Wer waren die größten Trainer-Tyrannen? Gab es erfolgreiche Fußballer, die gleichzeitig behindert waren? Warum sind die klassische Mäzene ausgestorben? Pistor und Hupe treffen sich jenseits des Konfettiregens. Sie verabreden ein Thema und sprechen alle 14 Tage ...
"Stadt der Spione" ist eine Recherche, die uns in eine geheime Welt mitnimmt: Der Podcast geht der Frage nach, warum Berlin die Hauptstadt der Agenten sein soll. Dabei wird klar: Der Krieg kommt zurück nach Europa. Und die Spione waren nie weg. Die Journalistinnen und Journalisten des WELT-Investigativteams treffen Mächtige, die sich mit Spionen anlegen. Sie probieren aus, wie leicht man den Bundestag überwachen kann. Und sie reden mit denen, für die das Leben in Berlin richtig gefährlich wu ...
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
Maultrommel - das ist euer Living History und Re-enactment Podcast! Dominik Huber (Der Pärbinger Ritter) und Sebastian Völk (Ironskin.de) quatschen mit euch regelmäßig über Themen rund um das Hobby "Geschichtliche Darstellung"! Mit Musik von mittelalter-spielluet.ch
Wusstet ihr, dass Darth Vader in Episode 4 von vier Männern gespielt wurde? Unter anderem dabei: Ein Bodybuilder. Wenn nicht: Pop Culture History 101 ist der wöchentliche Podcast, der euch in 5 bis 15 Minuten neue Trivia und Facts aus den letzten 40 Jahren Popkultur rund um Gaming, Comics, Kino oder Serien erzählt. Ihr habt einen Fun Fact oder wollt mehr zu einem Thema hören? Schreibt uns eure Ideen und Anregungen an jamie@nerdswithjetpacks.de oder folgt uns auf Twitter unter @nerdswjetpacks.
Dieser Podcast dreht sich um die größten medizinischen Errungenschaften – spannend erzählt von Schauspieler Ulrich Noethen. Neben Expertinnen und Experten lässt Noethen die Geschichte selbst zu Wort kommen. Reisen Sie mit uns durch die aufregende Geschichte der Medizin und genießen Sie ein ganz besonderes Hörerlebnis. Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de
History? Herstory? Theirstory! In unserem transinterenbytastischen Podcast "theirstory - their art" schauen wir - der TIAM e.V. - gemeinsam mit unseren Gästen kritisch darauf, wie Geschlecht erzählt wird - in Geschichte, Geschichten und künstlerischen Beiträgen. Wir wollen normalisieren, dass trans, inter, abinär, agender oder auch Gender-Nonkonformität eine Geschichte haben - oder sogar viele verschiedene Geschichten. Diese Geschichte(n) wollen wir erzählen. Und wir wollen Comics, Texte, Bi ...
Lernen Sie Italienisch - mit Rezepten, Geschichten und einer unnachahmlichen Lehrerin: Luisa. Die Podcast-Folgen sind für verschiedene Stufen von Vorkenntnissen - neben Podcasts für Fortgeschrittene gibt es Anfänger und Einsteigerpodcasts. In den Show-Notes finden Sie die Einstufung. Probieren Sie ruhig einmal einen schwierigeren Podcast, sie werden staunen, wie schnell Sie den Löwenanteil verstehen können. Enjoy 2LIP - Luisa's Learn Italian Podcast Um einen Cafè zu spendieren: https://ko-fi ...
"Vergessene Verbrechen" ist ein True Crime History Podcast. Wir erzählen einmal pro Monat die Geschichten von echten Verbrechen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Sie sind bei uns im Nordwesten, genauer: im Gebiet des ehemaligen Großherzogtums Oldenburg, passiert. Hinter den einzelnen Fällen stehen echte Menschen und ihre Schicksale. Es sind wahre Begebenheiten, die wir eng an den Quellen aus dem Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Oldenburg nacherzählen.
„B History“ ist der neue Geschichtspodcast aus dem Berliner Verlag. Kaleidoskopartig veranschaulichen wir die Berliner Weltstadtgeschichte, die mit dem Groß-Berlin-Gesetz am 1. Oktober 1920 begann. Ida Luise Krenzlin spricht mit Berlin-Kennern über die Höhen und Tiefen der vergangenen einhundert Jahren und wie diese Vergangenheit bis in die Gegenwart hineinwirkt. Ein Podcast der Berliner Zeitung.
Heyho, kurz und knackig ne Mail an hi-story@gmx.de in dem du einfach drauf drückst. Wir wollen dein Feedback zu einer kleinen Idee die Sean dir präsentiert in #HSST mit einem neuen test ob wir so miteinander interagieren können. Auch ein kleines Lebenszeichen das wir hier noch nicht weg sind. Es ist immer noch was in Planung.…
Im 18. Jahrhundert führt der befreite Sklave Toussaint, auch Black Spartakus genannt, die Rebellion gegen die französischen Kolonialherren an. Aber wie war sein Weg aus der Sklaverei? Welchen Anteil hat er an der Unabhängigkeit Haitis? ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:09:40 - Isabel Krieger beschreibt Toussaint Louverture ali…
Dr. Heiko Wegmann is a historian and initiator of the research and education project freiburg-postkolonial.de, launched in 2005. On March 25th Demi met Dr Wegmann on his walk for the Freiburg Biennale. He gave him an interview about Freiburg's colonial history, the role of the city of Freiburg in colonisation, the relationship between colonisation …
„Jetzt im Frühjahr lockt es die Gärtner (…) unwiderstehlich in den Garten; kaum haben sie den Suppenlöffel hingelegt, sind sie auch schon bei ihren kleinen Beeten, das Hinterteil zum wundervollen Himmel emporreckend.“ Der tschechische Schriftsteller Karel Capek beschreibt schon in den 1920er Jahren den typischen Gärtner. Und daran hat sich bis heut…
Im Sommer 1934 brechen die Grabenkämpfe innerhalb der NSDAP offen aus und steigern sich bald zu einem "nationalsozialistischem Bruderkrieg”, der Dutzende Opfer fordern wird. Allen voran der Stabschef der SA, Ernst Röhm. Er und andere SA-Führer werden in der "Nacht der langen Messer” hingerichtet. Röhms Homosexualität ist Bestandteil einer Schmutzka…
Season 2, episode 3 of our seven-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about Germany and Poland: What role does the past play with regard to the current tense relationship between Germany and Poland? How is Germany perceived in Poland? How can historical sensitivity help to improve relations between t…
Herzlich Willkommen bei Video Killed the Radio Star! In diesem Podcast widmen wir uns dem Aufstieg und Fall des Musikfernsehens in Deutschland, alles im Sinne einer Oral History. Nachdem wir in den letzten zwei Folgen Wissenschaftler:innen begrüßen durften, liegt der Fokus dieses Mal auf einer Rekapitulation unserer Eindrücke. Welche Annahmen konnt…
Wer entscheidet darüber, was ein Volk ist? Denn eigentlich heißt es ganz eindeutig: "Alle Völker haben das Recht auf Selbstbestimmung" - Doch was in der Theorie logisch und einfach klingt, birgt in der Praxis erhebliches Konfliktpotential. Autor: Niklas Nau (BR 2019) Und hier noch ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte: Im Podcast „T…
«Rosalux History», Folge 21 vom 6.3.2023 In der einundzwanzigsten Folge «Rosalux History» geht es um das Leben, Werk und Wirken von Karl Marx. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit dem Vorsitzenden der Internationalen Marx-Engels-Stiftung, Prof. Michael Quante, über die Marxschen Frühschriften, mit Dr. Sabine Nuss (Karl-Dietz-Verlag) üb…
I giorni della settimana, i mesi e le stagioni - Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italiano Livello A1/A2 In questo episodio impariamo i vocaboli dei vari periodo dell’anno Buongiorno cari amici e amanti dell’italiano e benvenuti all’episodio numero 111. Oggi impariamo le parole che descrivono i periodi dell’an…
Jazz Matinee am Sonntag, den 02.04.2023, 9 Uhr bis 11 Uhr Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde, heute stellt Ihnen die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee(at)net-base.de) wieder einen ganzen Schwung neuer Jazz-CDs vor. Sie hören Ausschnitte aus (voraussichtlich!) den folgenden CDs:
Demokratische Planung jenseits instrumenteller Vernunft und anthropozentrischem Zuschnitt. Samia Mohammed füllt entscheidende Lücken im Denken jenseits des Marktes. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkrip…
This Is The Motown Sound - Folge 146 Hats Off To Marvin: An seinem heutigen 39. Todestag gibt es ein Special zu einer der legendärsten "Lost LPs" der Motown Historie - Für 1972 plante Marvin Gaye eigentlich ein weiteres sozialkritisches Album als Nachfolger für sein Meisterwerk "What's Going On".
Tuten und Blasen im alpenländischen Raum Heute hören wir jazziges von der Schweiz und Österreich. Bei uns im Recorder der Schweizer Gitarrist Tomas Sauter (Treasure Hunt) und der Saxofonist Florian Egli mit seiner Band Weird Beard (Vertigo). Aus Österreich das Ensemble Tales Of Collapse und der Pianist Matthias Rüegg (Das blaue Klavier), sowie der …
Andreas Grüntzig verbringt seine Feierabende am liebsten am Küchentisch, mit einem befreundeten Pärchen aus dem Labor und selbstgemachter Pizza. Der Tisch liegt voll mit Drähten und Luftballons, denn sie suchen eine Methode, mit der sich verengte Blutgefäße schonend weiten lassen. Das, was sie da basteln, wird die Kardiologie komplett verändern. Ab…
Am Montag und Dienstag wurde im Freiburger Gemeinderat der Doppelhaushalt 23/ 24 verhandelt. Dabei blieben viele Vorschläge aus dem Beteiligungshaushalt auf der Strecke. Mehrere von der Eine-Stadt-Für-Alle Fraktion aufgegriffenen Anträge zur Verbesserung der Barrierefreiheit und der Fuss- und Radinfrastruktur wurden abgelehnt. Das kritisiert Fabian…
Wandern, so weit einen die Füße tragen: Niels Rabe ist den Great Western Loop in Amerika gelaufen, gegen den Uhrzeigersinn, 11.000 Kilometer weit. Uns erzählt er von diesem Weltrekord. Wir besteigen den Annapolis Rock, mit Kindern. Und hören die Story von John Muir, Legende unter Nationalpark-Rangern. Gewinnspiel bei den radioReisen! Wir verlosen e…
Das größte Wohnungsunternehmen Deutschlands, das auch in Freiburg rund 3000 Wohnungen besitzt, war kürzlich wieder einmal in den Schlagzeilen. Bei einer Razzia wurden vier Beschuldigte in Untersuchungshaft genommen. Darüber berichtete z.B. der WDR. Zwei Mitarbeiter aus dem mittleren Management des Wohnungskonzerns sollen nach WDR und SZ seit 2011 Z…
Am Samstag den 1. April um 16.30 Uhr auf dem Kartoffelmarkt rufen in Freiburg und Umgebung lebende Israelis, Jüdinnen und Freund:innen unter dem Motto "saving israeli democracy" erneut zum Protest gegen die Justizreform in Israel auf. Sie befürchten, dass die Regierung die Reform, bei der das Parlament u.a. mit einfacher Mehrheit Entscheidungen des…
Am 19. September 1991 kam der ghanaische Geflüchtete Samuel Kofi Yeboah bei einem Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Saarlois ums Leben. Die Ermittlungen wurden zunächst wieder eingestellt, Stadt und Bürgermeister wehrten das Gedenken ab. Doch 2019 wurden die Ermittlungen überraschend wiederaufgenommen, der bekannte Neonazi Peter Werne…
In Flüchtlings-Erstaufnahmezentren dürfen unabhängige Initiativen nicht proaktiv Asylberatung anbieten. So lässt sich der allgemeinere Sinn einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom vergangenen Dienstag zusammenfassen. Ganz konkret betrifft sie aber den Infobus des Flüchtlingsrats München, der Ankerzentren ansteuern sollte, um dort den n…