Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
hr2-kultur | Der Tag - Kenntnisreich, ironisch, witzig, pointiert.
Unser Themenschwerpunkt am Vormittag
Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Wohin entwickeln wir uns? Antworten auf diese Fragen gibt dieser Podcast mit den aktuellen Folgen aus dem Bereich Gesellschaft.
M
MDR SPUTNIK Deine Meinung - Ein Thema. Diskutiert.


1
MDR SPUTNIK Deine Meinung - Ein Thema. Diskutiert.
Mitteldeutscher Rundfunk
Was. Meinst. Du? Bei „Deine Meinung“ – dem ersten interaktiven Podcast – machst du mit! Jede Woche redet Marvin zusammen mit dir und Expert:innen über ein Thema aus Gesellschaft, Politik und Alltag!
Aktuelle Informationen und Hintergründe aus Politik und Wirtschaft.
PolitikWissen ist der Podcast des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Unsere Themen handeln von Politik, Macht, Krieg und Frieden. Unsere Gesprächspartnerinnen und -partner blicken dabei hinter die Kulissen und geben Auskunft über spannende Fragen der aktuellen Politikforschung. Alltägliches politisches Geschehen wird zum Anlass genommen, um über grundlegende Fragen des Politischen und der Gesellschaft nachzudenken. Gleichzeitig geht es immer auch um die Personen sel ...
F
Fangen wir an! Ideen für ein besseres Morgen


1
Fangen wir an! Ideen für ein besseres Morgen
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Lasst uns über die Welt von heute und morgen reden: Neue Perspektiven auf Gesellschaft, Leben und Umwelt von inspirierenden Persönlichkeiten im Gespräch mit Journalistin Kristina Deininger. Was fasziniert die Expert*innen an ihrem Herzensthema? Was hat das mit uns zu tun? Und was können wir tun, auf dem Weg zu einem besseren Morgen? Fangen wir an! Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge. Schickt Fragen, Feedback, Gästewünsche gerne an: podcast@penguinrandomhouse.de www.fangenwiran-podcast.de
T
Teehaus 798 茶馆. Der Podcast über China, Deutschland, Kunst und Zeitgeschehen


1
Teehaus 798 茶馆. Der Podcast über China, Deutschland, Kunst und Zeitgeschehen
Goethe-Institut China
Teehaus 798 ist unser mehrsprachiger Podcast über China, Deutschland, Kultur und Zeitgeschehen. Wir trinken Tee und unterhalten uns dabei mit unseren Gästen. Grüntee? Schwarztee? Blumentee? Milchtee? Hier kommt (fast) alles in die Kanne und auf den Tisch.
M
Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien


1
Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien
Cobmob und Caa
Ein Podcast über Medien, Kultur und weiteren Verschrobenheiten unserer dekadenten Gesellschaft.
Das italienische Magazin Radio Colonia sendet jeden Abend von Montag bis Freitag für Italienerinnen und Italiener in Deutschland und für Italienfans. Die Sendung für alle, die sich für Italien, Deutschland und Europa interessieren. Als Livestream von 18 bis 18.30, im Radio um 21 Uhr.
A
Agora Luporum - Politisches Parkett & Zeitgeschehen


1
Agora Luporum - Politisches Parkett & Zeitgeschehen
Tilman Wolf
Egal ob Weimarer Republik, die Aufklärung oder der Mindestlohn: Ein Podcast über Politik, Kultur und Geschichte. Die Agora war im antiken Griechenland der zentrale Versammlungsplatz und die bedeutende gesellschaftliche Institution. Dort wurden die wichtigen gesellschaftspolitischen Themen verhandelt und debattiert. Dieser Podcast stellt eine digitale Agora dar. Hier wird in ausreichender Zeit und gegenseitigem Respekt über gesellschaftspolitische, kulturelle und geschichtliche Themen gesproc ...
Große Gedanken in kurzen Gesprächen: Die Tagesspiegel-Redakteure Fabian Löhe, Anna Sauerbrey und Hannes Soltau diskutieren mit Wissenschaftlerinnen, Publizisten und Think Tankern über die großen Strömungen und Ideen hinter dem täglichen Nachrichtenrauschen. Zum Beispiel? Über die Krise der Sozialdemokratie, den Aufstieg des Populismus, das Verhältnis von Ost- und Westdeutschland, Deutschlands Rolle in der neuen Welt(un)ordnung, die Beschleunigung des Alltags, die Frage, ob eine gerechte Gese ...
Wenn du auch dieses befriedigende Gefühl magst, wenn man erfolgreich den Ohrenschmalz entfernt hat (bitte nicht nachmachen), dann bist du bei uns genau richtig. Wir labern über alles, was uns bewegt und glücklich macht. IMMER wenn wir Bock haben Wenn du uns mit kleinen Beträgen unterstützen möchtest (denn das Hosting, die Technik und Fahrten kosten natürlich auch Geld (und wir sind von unseren Frauen angehalten, das Familienbudget nicht anzutasten :-D), dann hast du hier einfache Möglichkeit ...
F
FAZ Essay – der Podcast für die Geschichte hinter den Nachrichten


1
FAZ Essay – der Podcast für die Geschichte hinter den Nachrichten
Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
Ein Blick zurück auf die Studentenrevolte von 1968, die von Markus Söder angezettelte Kreuz-Debatte oder der katalanische Nationalismus: Der neue Podcast FAZ Essay widmet sich jede Woche aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen – und gibt ihnen mit geistreichen Beiträgen von Wissenschaftlern und Politikern Tiefe und Substanz. Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, trägt die Essays aus dem Ressort „Die Gegenwart“ vor – und bietet damit umfassende ...
Aus der Ukraine häufen sich Berichte, dass russische Soldaten sexualisierte Gewalt an der Zivilbevölkerung ausüben. In vielen bewaffneten Konflikten werden Vergewaltigungen gezielt als Kriegswaffe eingesetzt. Die Beobachtung und Verfolgung dieser Fälle ist allerdings schwierig. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-…
h
hr2 Der Tag


1
Regieren ist Mist? Die traurige Ernte der FDP
51:22
51:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:22
Ob Christian Lindner in diesen Tagen an seinen berühmten Satz zurückdenkt? "Es ist besser nicht zu regieren, als falsch zu regieren", hatte er vor Jahren zum Besten gegeben, sich dann aber - nach der vorigen Bundestagswahl - doch noch die Müntefering-Doktrin zu eigen gemacht, die da lautet: "Opposition ist Mist". Nun aber wird Lindner von seinen ur…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Japanische Wohnkultur in Düsseldorf
20:47
20:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:47
Wer Chinatown oder Little Italy hört, denkt sofort an Großstadt-Viertel in den USA. Doch auch in Deutschland gibt es diese Mini-Dörfer, wie das Little Tokyo in Düsseldorf. Zum Japantag hat sich Melahat Simsek dort umgeschaut.Von Melahat Simsek
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Oskar Sala - Pionier der elektronischen Musik
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12
Der Komponist Oskar Sala entwickelte mit seinem selbstgebauten Trautonium die Klang-Kulisse zu mehr als 300 Filmen – darunter Hitchcocks "Die Vögel". Zu seinem 20. Todestag erinnern Tom Noga und Steffen Irlinger an den großen Musiker.Von Tom Noga
M
MDR SPUTNIK Deine Meinung - Ein Thema. Diskutiert.


1
FREUNDSCHAFT BEENDEN? Eine Psychologin hilft
26:01
26:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:01
Wann ist eine Freundschaft toxisch und wie sollen wir sie beenden oder retten? Viele von uns lassen Freundschaften einschlafen. Aber das ist nicht unbedingt der beste Weg, sagt Psychologin Muriel Boettger.Von Mitteldeutscher Rundfunk
h
hr-iNFO Das Thema


1
Frankfurt, ein Sommermärchen: Die Eintracht gewinnt den Europa-Cup
10:39
10:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:39
Es begann mit einer Verletzung und endete mit Freudentränen: Eintracht Frankfurt hat sich in einem packenden Europa-League-Finale gegen die Glasgow Rangers durchgesetzt und den Europa-League-Titel geholt.Von hr-iNFO
h
hr2 Der Tag


1
Der Wohlstand sinkt. Gut so?
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36
Egal, ob Butter, Benzin oder Brokkoli - unser Leben ist teurer geworden. In Zahlen: Inflationsrate 7,4%. Der Wohlstand wird sinken, das ist klar. In den Worten von Bundesfinanzminister Lindner: "Der Ukrainekrieg macht uns alle ärmer" und die Energiewende werde "rumpelig" fügt Bundeswirtschaftsminister Habeck hinzu. Aber was heißt das, wenn der Wohl…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Groove – Wahrnehmung von Rhythmus im Pop
19:32
19:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:32
Wenn der Fuß beginnt im Takt zu wippen, das Schlagzeugsolo in die Beine fährt, dann packt uns der Groove. Aber was genau ist das, was dieser Begriff bezeichnet? Und ist diese sehr subjektive Musikerfahrung wissenschaftlich genau zu erfassen? Autor: Sebastian WellendorfVon Sebastian Wellendorf
h
hr-iNFO Das Thema


1
Frankfurt, ein Sommermärchen: Die Eintracht spielt um den Europa-Pokal
18:21
18:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:21
Barcelona, Westham und jetzt die Glasgow Rangers? Die Durchmarsch der Frankfurter in der Europa-Ligue sorgt für eine gewisse Eintracht-Euphorie: Der Verein knackt den Rekord von 100.000 Mitgliedern, die Fanclubs wachsen und selbst Menschen, denen die Fußballbegeisterung bisher fern lag, fiebern mit. Erlebt Frankfurt gerade eine Art Sommermärchen 20…
h
hr2 Der Tag


1
Alle Länder gegen Putin – Alle? Nein!
52:33
52:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:33
"Der Westen" macht Front gegen Putin. So geschlossen wie noch nie. Aber "der Westen" ist nur ein Teil der Welt. Und anderswo gibt es durchaus Regierungen, die für Liebesgrüße aus Moskau empfänglich sein könnten. Weil sie Russland dankbar sind für erwiesene Dienste. Weil sie Russland brauchen im Kampf gegen andere. Weil Russland ein alter Freund ode…
Die Tafeln in Deutschland sind überlastet. Die Nachfrage nach Lebensmitteln bei der Hilfsorganisation steigt durch hohe Lebensmittelpreise und Energiekosten. Einige Tafeln haben jetzt einen Aufnahmestopp verhängt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-verband-der-tafeln…
Mit einem gefällten Urteil ist ein Gerichtsprozess nicht unbedingt zu Ende. Durch Berufung oder Revision können gerichtliche Entscheidungen angefochten werden – oder der Prozess platzt schon vorher. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-revision-und-berufung
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Ukrainische Schüler:innen in Deutschland
19:22
19:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:22
Vor einem Krieg fliehen! Das bedeutet, mitten aus dem alltäglichen Leben gerissen zu werden. Das gilt natürlich auch für die mehr als 20.000 schulpflichtigen ukrainischen Kinder und Jugendlichen, die mittlerweile bei uns in NRW sind. Von Claudia MaschnerVon Claudia Maschner
h
hr-iNFO Das Thema


1
Zwischen Hoffnung und Schiffbruch: 50 Jahre Deutsche Ostpolitik
20:43
20:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:43
Deutschland steht seit Beginn des Ukraine-Kriegs vor den Trümmern der Russlandpolitik in den letzten Jahrzehnten. Die Aufarbeitung hat begonnen. Die SPD hat angekündigt, man wolle eine neue Ostpolitik und weg von der Fixierung auf Russland. Es gibt Forderungen nach einer grundsätzlichen Aufarbeitung. War die Idee der Verständigung mit Russland scho…
h
hr2 Der Tag


1
Ohne Gehen läuft nichts!
51:24
51:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:24
Wenn wir einen Fuß vor den anderen setzen und dann einen Schritt nach dem anderen tun, dann gehen wir. Aber das Gehen ist mehr ist als nur eine Bewegung von A nach B. Das Gehen kann auch unserem Denken Beine machen. Die Philosophen einer berühmten Schule der Antike, die Peripatetiker, errichteten ihre Gedankengebäude, indem sie gemeinsam auf und ab…
Finnland und Schweden möchten der NATO beitreten. Der Angriffskrieg in der Ukraine hat die beiden Länder ihre Verteidigungsstrategie überdenken lassen. Russland droht mit Konsequenzen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-nato-schweden-finnland
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Witten: Wie ein Hackerangriff zum Umdenken führte
19:40
19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:40
Keine Emails, kein Internet, kein Telefon: Ab dem 17. Oktober 2021 ging bei der Stadt Witten zeitweise elektronisch nichts mehr. Hacker waren in die EDV der Stadtverwaltung eingedrungen und hatten das komplette System lahmgelegt. Franz Altrogge über die Konsequenzen.Von Franz Altrogge
G
Gesellschaft


1
Kontrol: Wie sicher ist autonomes Fahren?
13:34
13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:34
Viele Menschen in Deutschland stehen selbstfahrenden Autos noch skeptisch gegenüber. Das Unternehmen Kontrol hat jetzt eine Software entwickelt, die autonomes Fahren sicherer machen soll. Wie funktioniert das genau? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-kontrol
h
hr-iNFO Das Thema


1
NRW bleibt CDU-Land: Der Tag nach der Landtagswahl
23:14
23:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:14
Wer regiert in Zukunft in Nordrhein-Westfalen? Die Koalition aus CDU und FDP ist abgewählt, SPD und Grüne ohne Mehrheit. Rechnerisch möglich sind Schwarz-Grün oder die Ampel - beides ein Novum im bevölkerungsreichsten Bundesland. Und wie reagiert das politische Berlin auf den Wahlausgang?Von hr-iNFO
W
WDR 5 Presseclub


1
Inflation, Kriegsfolgen, Klimakrise: Werden wir alle ärmer?
57:07
57:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:07
Gäste: Jan Hildebrand, Handelsblatt; Birgit Marschall, Rheinische Post; Michael Sauga, Spiegel; Luisa Thomé, ZEIT OnlineVon Volker Herres
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Einer ist immer der Loser – über das Verlieren
20:51
20:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:51
Die NRW-Landtagswahl und Fußball-Bundesliga haben klare Gewinner und Verlierer – oder nicht? Ist der FC Bayern München nicht auch ein Verlierer, weil er "nur" Deutscher Meister geworden ist? Und sind manche vermeintliche Verlierer nicht die wahren Gewinner? Von Christian GeuenichVon Christian Geuenich
h
hr-iNFO Das Thema


1
Kopf an Kopf in NRW: Zwei Tage bis zur Landtagswahl
17:51
17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:51
Wird im bevölkerungsreichsten Bundesland gewählt, hat das auch immer Auswirkungen auf den Bund. Deshalb schauen alle mit Spannung auf die Wahl in NRW, wo am Sonntag ein knappes Rennen erwartet wird.Von hr-info
Seit fast zehn Jahren ist die Bundeswehr in Mali aktiv. Die Missionen von UN und EU gelten als gefährlich. Jetzt will die deutsche Regierung das Mandat anpassen und verlängern. Warum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bundeswehreinsatz-mali
h
hr2 Der Tag


1
Das Wasser bis zum Hals - Haben Inseln eine Zukunft?
52:30
52:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:30
Es ist für viele ein Traum: Leben auf einer einsamen Insel. Weg vom hektischen Alltag, Strand und Sonne, nur die Weite und das Meer. Allerdings können nur sehr wenige diesen Traum verwirklichen und einsame Inseln gibt es auch nicht so viele. Stattdessen haben die deutschen Inseln mit einem steigenden Ansturm von Reisenden zu kämpfen, Wohnraum wird …
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Provenienz – Die Geschichte eines Spiegels
22:36
22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:36
Gemeinsam mit ihrer Mutter stellt WDR-5-Autorin Andi Ueding fest, dass ein großer, blattvergoldeter Spiegel aus ehemals jüdischem Besitz stammen könnte. Ist er NS-Raubgut? Und jetzt? Eine Spurensuche von Andi Ueding.Von Andi Ueding
M
MDR SPUTNIK Deine Meinung - Ein Thema. Diskutiert.


1
"Alkohol trinken ist wie Sport!” - Warum wir den Rausch lieben.
34:24
34:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:24
Christoph und Fabian lieben den Rausch und zelebrieren es sich abzuschießen auf Insta. Warum? Soziologin Dr. Yvonne hat den Lust nach Rausch in Kulturen untersucht und weiß, dass er sozialer Klebstoff ist.Von Mitteldeutscher Rundfunk
F
Fangen wir an! Ideen für ein besseres Morgen


1
Was hilft gegen Einsamkeit? - mit Bärbel Schäfer
31:17
31:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:17
„Einsamkeit ist alterslos“, sagt Bärbel Schäfer. „Das sind keine 8 Millionen Rentner, die an Parkbänken Enten und Tauben füttern. Ganz im Gegenteil: Es sind die Jüngeren zwischen Anfang 20 bis 40.“ Mit Kristina bespricht sie, was Einsamkeit vom Alleinsein unterscheidet, wie sich ein Gefühl der Isolation über Generationen fortsetzen kann – und wie e…
h
hr-iNFO Das Thema


1
Kommt die NATO-Norderweiterung? Finnland und Schweden wollen ins Bündnis
20:02
20:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:02
Es wird damit gerechnet, dass Finnland und Schweden in den kommenden Tagen den Antrag auf Mitgliedschaft in der NATO stellen. Aber was ist eigentlich von der Norderweiterung der NATO zu halten und ist der Beitritt der Länder eher eine Chance oder Gefahr? hr-iNFO hat mit einem Experten für Sicherheitspolitik gesprochen und sich bei jungen Finnen umg…
Die medizinische Versorgung in der Ukraine ist schwierig, es fehlt an Medizin, Equipment, Personal. Wie können wir in Deutschland helfen und wie sieht die Arbeit vor Ort aus? https://www.hhu-ev.de https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine https://www.apotheker-ohne-grenzen.de/ukraine-aktuell/ https://www.rki.de/DE/Cont…
h
hr2 Der Tag


1
Kirche, Krieg und Frieden
52:02
52:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:02
Papst Franziskus bietet sich als Vermittler an, doch "Vladimir Putin geht nicht ans Telefon" sagt der Pontifex in einem Interview, in dem er auch die Nato für ihr "Bellen an Russlands Tür" kritisiert. Empörung im Westen war die Folge. Ganz anders der Tonfall des Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche: Für Kyrill ist Putins Feldzug ein "metaphys…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Das Gut Wintrup – die Band KRAAN und eine WG
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17
In der Nähe des Teutoburger Waldes im Kreis Höxter liegt das Gut Wintrup. Mitten im Grünen, eingebettet in Felder und Wiesen – ein idyllischer Ort mit einer spannenden Geschichte. Ann-Kristin Pott hat das Gut für "Neugier genügt" besucht.Von Ann-Kristin Pott
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Mehr Bildungsgerechtigkeit durch Ungleichheit
19:48
19:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:48
Manche Kinder haben Eltern, die sie bei ihrer Bildung unterstützen können. Andere nicht. Ist es dann gerecht, in der Schule alle gleich stark zu fördern? Mit einem Schulsozialindex versucht NRW, Gelder zielgenauer auf die Schulen zu verteilen. Aber hilft das auch? Autor: Miltiadis OuliosVon Miltiadis Oulios
h
hr-iNFO Das Thema


1
Zwischen Krieg und Corona: Die Sorgen in der Endlosschleife
17:36
17:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:36
Erst zwei Jahre Corona-Ausnahmezustand, dann der Krieg in der Ukraine: Für viele Menschen bedeutet das psychischen Dauerstress. Viele Menschen möchten sich deshalb Hilfe suchen, aber für Therapieplätze gibt es zum Teil lange Wartelisten. hr-iNFO hat mit Experten über die derzeitige Situation und Bewältigungsstrategien gesprochen.…
h
hr2 Der Tag


1
Sanktioniert und umworben – Wo Milliardäre ihr Geld parken
53:11
53:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:11
"Geld stinkt nicht." Mag sein. Aber es gibt Leute, die "vor Geld stinken". Nicht nur, weil sie Milliarden davon haben. Sondern auch, weil sie überaus anrüchige Geschäfte damit betreiben. Und das nicht nur in ihrem Heimatland: Am Strand von Dubai und im Schnee der Schweizer Alpen tummeln sich zahlreiche russische Oligarchen, bislang quasi ungehinder…
G
Gesellschaft


1
Wie geht ein Mord-Prozess ohne Leiche?
17:28
17:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:28
Ein Mann wird wegen Totschlags an seiner Frau und der Stieftochter verurteilt, dabei können die Leichen nie gefunden werden. Wie geht das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-toetung-ohne-leiche
h
hr-iNFO Das Thema


1
Die Vorsorge für die Versorgung: Wenn Putin uns das Gas abdreht
19:41
19:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:41
Wie könnte Deutschland sich ohne russisches Gas versorgen, wer wird zuerst und wer als letztes abgeklemmt? Und wie bereiten sich Unternehmen darauf vor? hr-iNFO hat u.a.mit Experten wie Georg Zachmann, Fachmann für den europäischen Energiemarkt und Versorgungssicherheit im grenzüberschreitenden Gashandel, von der Brüsseler Denkfabrik Bruegel über m…
h
hr2 Der Tag


1
Kiel holen: Die Schleswig-Holstein-Wahl und ihre Folgen
52:18
52:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:18
In diesem Jahr sind in vier Bundesländern Landtagswahlen. Den Anfang hat im März das Saarland gemacht. Dort gab es einen Machtwechsel: Die CDU stürzte ab und die SPD gewann die absolute Mehrheit. Nun regiert Anke Rehlinger im Saarland, in der Opposition sitzen nur CDU und AfD. Linke, Grüne und FDP scheiterten an der Fünf-Prozent-Hürde. In Schleswig…
Es ist ein historischer Wendepunkt: Zum ersten Mal seit 100 Jahren hat die republikanische Partei Sinn Féin mehr Stimmen erhalten als die UK-nahe DUP. Die Regierung müssen die beiden Parteien aber zusammen bilden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zu-thema-wahl-in-nordirland…