Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Unser Themenschwerpunkt am Vormittag
Jeden Tag ein wichtiges Thema – Montag bis Donnerstag. Eines, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen Perspektiven.
Mit 76 noch einmal was Neues starten. Carlo von Tiedemann steigt ein ins Internet und erzählt ganz nebenbei die irrsten Geschichten aus 50 Jahren Showgeschäft. Der weise alte Mann des Entertainments packt aus. Zwischen Glamour, Geld und Gelenkschmerzen.
Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Wohin entwickeln wir uns? Antworten auf diese Fragen gibt dieser Podcast mit den aktuellen Folgen aus dem Bereich Gesellschaft.
PolitikWissen ist der Podcast des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Unsere Themen handeln von Politik, Macht, Krieg und Frieden. Unsere Gesprächspartnerinnen und -partner blicken dabei hinter die Kulissen und geben Auskunft über spannende Fragen der aktuellen Politikforschung. Alltägliches politisches Geschehen wird zum Anlass genommen, um über grundlegende Fragen des Politischen und der Gesellschaft nachzudenken. Gleichzeitig geht es immer auch um die Personen sel ...
F
Fangen wir an! Ideen für ein besseres Morgen


1
Fangen wir an! Ideen für ein besseres Morgen
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Lasst uns über die Welt von heute und morgen reden: Neue Perspektiven auf Gesellschaft, Leben und Umwelt von inspirierenden Persönlichkeiten im Gespräch mit Journalistin Kristina Deininger. Was fasziniert die Expert*innen an ihrem Herzensthema? Was hat das mit uns zu tun? Und was können wir tun, auf dem Weg zu einem besseren Morgen? Fangen wir an! Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge. Schickt Fragen, Feedback, Gästewünsche gerne an: podcast@penguinrandomhouse.de www.fangenwiran-podcast.de
Aktuelle Informationen und Hintergründe aus Politik und Wirtschaft.
M
Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien


1
Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien
Cobmob und Caa
Ein Podcast über Medien, Kultur und weiteren Verschrobenheiten unserer dekadenten Gesellschaft.
Das italienische Magazin Radio Colonia sendet jeden Abend von Montag bis Freitag für Italienerinnen und Italiener in Deutschland und für Italienfans. Die Sendung für alle, die sich für Italien, Deutschland und Europa interessieren. Als Livestream von 18 bis 18.30, im Radio um 21 Uhr.
T
Teehaus 798 茶馆. Der Podcast über China, Deutschland, Kunst und Zeitgeschehen


1
Teehaus 798 茶馆. Der Podcast über China, Deutschland, Kunst und Zeitgeschehen
Goethe-Institut China
Teehaus 798 ist unser mehrsprachiger Podcast über China, Deutschland, Kultur und Zeitgeschehen. Wir trinken Tee und unterhalten uns dabei mit unseren Gästen. Grüntee? Schwarztee? Blumentee? Milchtee? Hier kommt (fast) alles in die Kanne und auf den Tisch.
A
Agora Luporum - Politisches Parkett & Zeitgeschehen


1
Agora Luporum - Politisches Parkett & Zeitgeschehen
Tilman Wolf
Egal ob Weimarer Republik, die Aufklärung oder der Mindestlohn: Ein Podcast über Politik, Kultur und Geschichte. Die Agora war im antiken Griechenland der zentrale Versammlungsplatz und die bedeutende gesellschaftliche Institution. Dort wurden die wichtigen gesellschaftspolitischen Themen verhandelt und debattiert. Dieser Podcast stellt eine digitale Agora dar. Hier wird in ausreichender Zeit und gegenseitigem Respekt über gesellschaftspolitische, kulturelle und geschichtliche Themen gesproc ...
Große Gedanken in kurzen Gesprächen: Die Tagesspiegel-Redakteure Fabian Löhe, Anna Sauerbrey und Hannes Soltau diskutieren mit Wissenschaftlerinnen, Publizisten und Think Tankern über die großen Strömungen und Ideen hinter dem täglichen Nachrichtenrauschen. Zum Beispiel? Über die Krise der Sozialdemokratie, den Aufstieg des Populismus, das Verhältnis von Ost- und Westdeutschland, Deutschlands Rolle in der neuen Welt(un)ordnung, die Beschleunigung des Alltags, die Frage, ob eine gerechte Gese ...
M
MDR SPUTNIK Deine Meinung - Ein Thema. Diskutiert.


1
MDR SPUTNIK Deine Meinung - Ein Thema. Diskutiert.
Mitteldeutscher Rundfunk
Was. Meinst. Du? Bei „Deine Meinung“ – dem ersten interaktiven Podcast – machst du mit! Jede Woche redet Marvin zusammen mit dir und Expert:innen über ein Thema aus Gesellschaft, Politik und Alltag!
L
Level Cap Radio – Der Gaming Podcast auf Deutsch


1
Level Cap Radio – Der Gaming Podcast auf Deutsch
David Albus, Meru Klee
David & Meru klären die wirklich wichtigen Fragen rund um Gaming und Videospiel-Kultur.
F
FAZ Essay – der Podcast für die Geschichte hinter den Nachrichten


1
FAZ Essay – der Podcast für die Geschichte hinter den Nachrichten
Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
Ein Blick zurück auf die Studentenrevolte von 1968, die von Markus Söder angezettelte Kreuz-Debatte oder der katalanische Nationalismus: Der neue Podcast FAZ Essay widmet sich jede Woche aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen – und gibt ihnen mit geistreichen Beiträgen von Wissenschaftlern und Politikern Tiefe und Substanz. Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, trägt die Essays aus dem Ressort „Die Gegenwart“ vor – und bietet damit umfassende ...
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Kleinstaaterei auf der Schiene
19:22
19:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:22
Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, müssen mehr Güter per Zug transportiert werden. Doch von einem grenzenlosen Warenverkehr ist die EU auf der Schiene noch weit entfernt, berichtet Martin Reischke.Von Martin Reischke
h
hr-iNFO Das Thema


1
Baustelle: Wohnungsmangel – Eine Branche in der Krise
16:02
16:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:02
Hohe Zinsen, knappes Baumaterial und kaum Fachkräfte: In der Baubranche ist die Krisenstimmung groß. Und die Folgen sind immens. Das von der Bundesregierung gesetzte Ziel, 400.000 Wohnungen pro Jahr zu bauen, ist in weite Ferne gerückt. Wie massiv wird die Wohnungskrise? Und ist eine Lösung in Sicht?…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Griechenland - kaputt gerettet?
52:23
52:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:23
Der schwerste Zugunfall in der Geschichte Griechenlands hat für große wütende Proteste und Streiks im Land gesorgt. Ein Bahnbeamter hatte die Weichen falsch gestellt, zwei Züge stießen frontal zusammen. 57 Menschen kamen ums Leben, darunter viele junge Leute. Die Regierung steht seitdem unter großem Druck: Ihr wird vorgeworfen, das Schienennetz nic…
Seit Monaten herrscht in Südeuropa eine Winterdürre. Schuld ist vor allem der Klimawandel. Frankreich ruft zum Wassersparen auf, Italien hat einen Sonderkommissar für Wasserknappheit benannt. Trocknet Südeuropa aus? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: ht…
h
hr-iNFO Das Thema


1
Für eine lebendige Innenstadt - Ideen nach dem Warenhaus-Aus
19:30
19:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:30
Deutschlands letzte große Warenhauskette Galeria will 52 der bislang noch 129 Warenhäuser dicht machen, in Hessen sind sieben Häuser betroffen. Dadurch fallen nicht nur tausende Arbeitsplätze weg, vielerorts befürchten City-Manager und Oberbürgermeister, dass die ohnehin schon in die Jahre gekommenen Fußgängerzonen weiter in den Abwärtsstrudel gera…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Nichts im Fluss - haben wir morgen noch genug Wasser?
54:23
54:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:23
Zwei Milliarden Menschen haben kein sauberes Trinkwasser - jeder vierte Mensch auf der Welt. Die Vereinten Nationen wollen dieses Problem bis 2030 lösen. Die UNO-Weltwasserkonferenz soll deshalb jetzt eine "Water Action Agenda" beschließen.Auch die politisch Verantwortlichen in Deutschland wollen der zunehmenden Wasserknappheit begegnen. Dafür wurd…
Galeria Karstadt Kaufhof schließt mehr als ein Drittel seiner 129 Filialen. Wie sieht die Zukunft des Einkaufens in Zeiten von Amazon & Co aus — haben Warenhäuser noch eine Chance? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Wenn euch die Zukunft deutscher Innenstädte interessiert und ih…
P
PolitikWissen


1
ECPR Roundtable #4 - Climate crisis in the Alpine regions
46:23
46:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:23
This is an interdisciplinary roundtable from the University of Innsbruck More information: https://www.uibk.ac.at/politikwissenschaft/kommunikation/artikel/podcast/episodes/ecpr/ecpr4_alps.htmlVon Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck
P
PolitikWissen


1
ECPR Roundtable #3 - Diversity
1:16:32
1:16:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:32
Why are equality, diversity, and inclusion policies important in the academy? More information: https://www.uibk.ac.at/politikwissenschaft/kommunikation/artikel/podcast/episodes/ecpr/ecpr3_diversity.htmlVon Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck
P
PolitikWissen


1
ECPR Roundtable #2 - The impact of the war in Ukraine on academic freedom
1:11:34
1:11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:34
Academic freedom has become a global concern in all regions and fields, involving both illiberal and democratic scholars nation. More information: https://www.uibk.ac.at/politikwissenschaft/kommunikation/artikel/podcast/episodes/ecpr/ecpr2_ukraine.htmlVon Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck
P
PolitikWissen


1
ECPR Roundtable #1 - Big data in political science
52:48
52:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:48
The round table offers a platform for discussion on the opportunities but also the challenges of big data in political science. More information: https://www.uibk.ac.at/politikwissenschaft/kommunikation/artikel/podcast/episodes/ecpr/ecpr1_bigdata.htmlVon Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
E-Mobilität – made in NRW
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28
Bei Produktionsstätten von E-Mobilität in Deutschland denken viele zunächst an die klassischen Zentren der Autoindustrie im Süden der Republik. Dabei wird auch in NRW entwickelt und gefertigt, wie Stefan Osterhaus berichtet.Von Stefan Osterhaus
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Deutsche Jets an der NATO-Grenze
21:03
21:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:03
In Estland, Russlands Nachbar, müssen wir "jeden Zentimeter NATO-Gebiet verteidigen", so der Bundespräsident. Tatsächlich treffen NATO-Kampfjets ihre russischen Gegenüber hier regelmäßig in der Luft – nicht erst seit der Ukraine-Invasion. Robert Meyer hat einen Tag auf der Ämari-Airbase verbracht.Von Robert Meyer
h
hr-iNFO Das Thema


1
Alles im Fluss? Der Zustand von Hessens Gewässern
20:27
20:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:27
Schon im Jahr 2000 wurde mit der EU-Wasserrahmenrichtlinie das Ziel ausgegeben, die Flüsse und Bäche wieder in einen guten oder sehr guten ökologischen Zustand zu bringen. Die Frist endete eigentlich 2021, aber weil die Länder die Ziele nicht erreichten, verlängerte man die Frist eben - bis 2027. In Deutschland wurden 2021 nur acht Prozent der Flüs…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Barrieren down! Fördern statt behindern
54:42
54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:42
Seit mehr als zehn Jahren gilt Inklusion als Menschenrecht mit verbindlichen Regeln in Deutschland. Gefordert wird die volle und gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen in allen Lebensbereichen.Doch bei der Umsetzung sieht es in der Gesellschaft düster aus. Woran liegt das? Ist es eine Frage der Haltung oder der Strukturen. Beides, sagen Ex…
Als sogenannte Schöffen dürfen Laien richterliche Urteile fällen. Warum braucht Deutschland ehrenamtliche Richter und Richterinnen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-schoeffen…
d
detektor.fm | Politik


1
Wenn Flüsse vor Gericht ziehen
19:45
19:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:45
In Ecuador können Flüsse vor Gericht ziehen. Das ist möglich wegen der „Rechte der Natur“. Weltweit schreiben immer mehr Länder der Natur einzelne Rechte zu. Doch was bringt das und wie läuft ein Gerichtsverfahren mit einem Fluss ab? Hier geht’s zur Folge „Mensch und Natur — getrennt oder verbunden?“: Mission Energiewende | Naturbegriff – Mensch un…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
50 Jahre "The Dark Side of the Moon"
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18
Pink Floyds "The Dark Side of the Moon" ist eine epochale Platte. Ein Konzeptalbum auf dem höchsten Stand der damaligen Klangtechnik und nicht weniger als der Versuch einer Welterklärung. Pink Floyd stieg mit dem Album in die Liga der Superstars auf. Eine Erinnerung. Autor: Tom NogaVon Tom Noga
h
hr-iNFO Das Thema


1
Medizinisch aussortiert? Menschen mit Down-Syndrom
20:41
20:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:41
Heute ist der von den Vereinten Nationen ausgerufene Welt-Down-Syndrom-Tag (seit 2012). Das Datum greift symbolisch die Tatsache auf, dass bei Personen mit Down-Syndrom das Chromosom Nr. 21 dreimal vorkommt. An diesem Tag sollen die Anliegen der Menschen mit Down-Syndrom im Mittelpunkt stehen. Ein besonders wichtiges Thema für viele von ihnen: Trot…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Scharfe Knarren, schwaches Recht? Die Debatte über das Waffengesetz
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45
Nach der Amoktat in Hamburg bleiben Trauer, Entsetzen und offene Fragen: Wie konnte das geschehen und wie können wir verhindern, dass es wieder passiert?Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser will das Waffenrecht verschärfen und fordert unter anderem ein Verbot bestimmter halbautomatischer Schusswaffen. In der Ampelkoalition wird ihr Ansatz kontrov…
Der Internationale Strafgerichtshof hat einen Haftbefehl gegen Russlands Präsidenten Wladimir Putin erlassen. Welche Folgen hat das? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/strafgerichtshof-gegen-putin…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Waldsterben – Waldleben
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11
Der Sturm Kyrill und der Borkenkäfer haben den deutschen Wäldern in den vergangenen Jahrzehnten schwer zugesetzt. Aus dem Waldsterben entsteht aber auch neues Waldleben. Vom Wandel des Walds berichtet aus unterschiedlichen Perspektiven Corina Wegler.Von Corina Wegler
h
hr-iNFO Das Thema


1
In Schutt und Asche: Der Wiederaufbau in den Erdbebengebieten
21:46
21:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:46
Die Europäische Union hat gemeinsam mit den Vereinten Nationen heute zu einer internationalen Geberkonferenz nach Brüssel eingeladen, sechs Wochen nach den schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien. Wie ist die Lage inzwischen in den betroffenen Gebieten? Woran fehlt es am dringendsten? Und wie geht der Wiederaufbau voran?…
W
WDR 5 Presseclub


1
Waffen, NATO, Diplomatie - Welche Strategie führt zum Frieden?
1:00:04
1:00:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:04
Gäste: Cathryn Clüver Ashbrook, deutsch-amerikanische Publizistin und AnalystinEric Bonse, Brüssel-KorrespondentTomas Lundin, Svenska Dagbladet SchwedenRoman Goncharenko, Redaktion Russland/Ukraine, Deutsche WelleVon WDR 5
Der Deutsche Bundestag hat über die geplante Wahlrechtsreform abgestimmt. Mit ihr wird die Anzahl der Abgeordneten im Bundestag verringert. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-neue-wahlrechtsreform…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Weinanbau auf Nordseeinseln
17:02
17:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:02
Hitze und Trockenheit machen deutschen Winzern zunehmend zu schaffen – doch der Klimawandel bringt auch neue Möglichkeiten: Seit kurzem wächst auch Wein auf Nordseeinseln, auf Sylt, Amrum und Föhr. Maike von Galen hat Deutschlands nördlichste Weinbauern besucht.Von Maike von Galen
d
detektor.fm | Gesellschaft


1
Antritt | Arbeitskampf bei Canyon und elektronische Schaltungen - „Es wird zukünftig nur mit der IG Metall funktionieren“
1:19:21
1:19:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:21
Wir sprechen über einen Tarifvertrag bei Canyon, den die IG Metall anstrebt und über elektronische Schaltungen und wie gut man sie reparieren kann. (00:00:00) Begrüßung (00:00:41) 40 Jahre Verspätung bei der Bahn (00:03:57) Themenübersicht (00:04:57) IG-Metall-Arbeitskampf bei Canyon (00:05:43) Stellungsnahme von Canyon (00:07:27) Gespräch mit Ali …
h
hr-iNFO Das Thema


1
Der Bundestag soll schlanker werden: Debatte über die Wahlrechtsreform
21:14
21:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:14
Seit zwei Jahrzehnten wächst der Bundestag stetig, das macht nicht nur die Parlamentsarbeit schwieriger und schwerfälliger. Es kostet auch viel Geld: Mehr als 1,1 Milliarden Euro gibt Deutschland in diesem Jahr für sein Parlament aus, auch diese Summe ist deutlich gestiegen. Die Ampelkoalition hat sich nun auf ein Wahlrecht geeinigt, das schon bei …
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Baupfusch, Korruption, Autokraten – ein Erdbeben und seine Folgen
53:59
53:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:59
Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien Anfang Februar war eine Naturkatastrophe. Schwer vorauszusehen und unmöglich abzuwenden. Aber dass es so schlimme Folgen hatte - und hat -, das ist die Folge mehrerer politischer Katastrophen. In der Türkei traf das Beben auf Häuser, die billig, schlampig und nicht erdbebensicher gebaut waren, und in Syrien …
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Gründerinnen im Ruhrgebiet
18:06
18:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:06
Wir leben in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Die Textilwirtschaft gilt seit jeher als schwieriges Pflaster – und das Ruhrgebiet sowieso. Antje Zimmermann stellt drei Gründerinnen vor, die sich trotzdem genau hier erfolgreich selbstständig gemacht haben.Von Antje Zimmermann
Gewerkschaften streiken, um tarifliche Forderungen durchzusetzen. Für politische Ziele dürfen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aber nicht streiken. Ist das noch zeitgemäß? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-them…
h
hr-iNFO Das Thema


1
Deja vu oder Delle? Was ist los mit den Banken?
21:14
21:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:14
Eine Bemerkung in einem Fernsehinterview um die Credit Suisse ließ Aktien der Traditionsbank einbrechen. Auch andere Geldhäuser in Europa werden in Mitleidenschaft gezogen. Was bedeutet das für andere europäische Banken und wie werden die Europäische Zentralbank und die Börsen weiter darauf reagieren.…
F
Fangen wir an! Ideen für ein besseres Morgen


1
Bestseller-Autor Bas Kast im Selbstversuch: Glücklich und erfüllt leben
38:03
38:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:03
Jeder Mensch durchlebt Höhen und Tiefen, doch immer mehr Menschen leiden unter Burnout-Symptomen und fühlen sich schon länger nicht so gut - sie durchleben Zeiten, in denen die Seele irgendwie hängt. Es gibt zahlreiche Ratgeber, die Diäten, Sportarten, Meditationen anpreisen - es fehlt der Durchblick und den "Mental Health Dschungel" zu durchdringe…
L
Level Cap Radio – Der Gaming Podcast auf Deutsch


1
Sind Drohnen die neuen Zombies? Gegnertypen in Games
1:09:43
1:09:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:43
David & Meru sprechen über typische Spielegegner. Außerdem dabei: Octopath Traveler 2 und Guardians of the Galaxy. Besucht uns auf unserer neuen Patreon-Seite: https://patreon.com/levelcapradio Musik: David Albus Twitter: @LCRPodcast Paypal/Email: levelcapradio@gmail.comVon David Albus, Meru Klee
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Vom Trend zur Gefahr: TikTok verbieten?
52:00
52:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:00
Kurzvideos mit viel Spaß und ohne Ende - damit lockt die Videoplattform TikTok. Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit nutzen die App monatlich, und das sind längst nicht mehr nur Kinder und Jugendliche. Jetzt hört der Spaß auf. Die EU-Kommission verbietet TikTok auf den Dienstgeräten, in den USA wird über ein generelles Verbot der App diskutier…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Silvester in Neukölln 2022: Was war da los?
22:36
22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:36
Der Jahreswechsel liegt ein paar Monate zurück und die Aufregung um eine vielerorts krawallige Silvesternacht ist abgeebbt. Grit Eggerichs hat zurückgeschaut, um zu erfahren, was wir aus der aufgeregten Debatte nun eigentlich mitnehmen.Von Grit Eggerichs