Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
G
Gradmesser – der Klima-Podcast des Tagesspiegels


1
Gradmesser – der Klima-Podcast des Tagesspiegels
Der Tagesspiegel
Die Klimakrise ist da, und wir tun immer noch nicht genug für den Klimaschutz. Aber wer bremst die Energiewende aus? Muss jetzt eine Billion neue Bäume gepflanzt werden? Hat Bill Gates Recht, wenn er neue Atomkraftwerke fordert - und darf ich eigentlich noch Fleisch essen? Zusammen mit Wissenschaftlerinnen, Tagesspiegel-Kollegen oder vom Klimawandel betroffenen Menschen spricht Tagesspiegel-Redakteurin Ruth Ciesinger über diese und andere Fragen rund um Klimawandel und Klimaschutz. In Zeiten ...
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Wetter, Wissen, Was - der Podcast von wetter.com - erscheint wöchentlich jeden Freitag auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Unsere Redakteurinnen Daniela Kreck, Johanna Lindner und Melanie Probandt sprechen mit Expert:innen und Meteorolog:innen über spannende Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder über aktuelle Ereignisse Mit dem Wetter, Wissen, Was Podcast von wetter.com erhältst du interessantes Hinte ...
W
Weltwunderkugel - der SWR1 Klima-Podcast


1
Weltwunderkugel - der SWR1 Klima-Podcast
Christiane von Wolff
Wie funktioniert dieser wunderbare Planet? Wie hängen Erde, Klima und wir zusammen? Welche Wege können wir einschlagen? Ein Podcast, der mehr ist als ein reiner Talk.
In diesem Podcast dreht sich alles ums Extremwetter. ExtremWetterExperte Frank Böttcher und Dipl.-Journalistin Bärbel Fening unterhalten sich Woche für Woche über das Wetter, greifen aktuelle Extremwetter-Ereignisse in Deutschland und weltweit auf, reden über Ursachen und Zusammenhänge, dokumentieren, wie stark die Wetterveränderungen bereits weltweit sind und haben dabei stets den Klimawandel im Blick.
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler hat gerade eine tolle Zeit, fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Hier erzählen wir ihre Geschichte. Host des Podcasts ist Marius Reichert. Er ist auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte ...
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Blackout – Reicht der Strom der Erneuerbaren?
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58
Einige Stimmen waren und sind sich sicher: Die Gefahr eines Blackouts ist da und sie sei nicht zu unterschätzen. Ein Blackout ist ein ungeplanter, flächendeckender, länger anhaltender Stromausfall – mit enormen Auswirkungen auf unser Leben. Daher diskutieren Werner & Tobi: Wie realistisch ist ein Blackout? Welche Maßnahmen werden getroffen, dass es…
W
Wetter, Wissen, Was


1
Wintersport 2023: Das große Ski-Special
14:14
14:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:14
Das sollten Urlauber jetzt wissen Min 00:00 – 02:33 Einstieg und BegrüßungMin 02:34 – 04:18 Wintersportbedingungen in den nächsten Tagen und WochenMin 04:19 – 05:16 LawinengefahrMin 05:17 – 06:58 Wettertrend: Wie geht der Winter zuende?Min 06:59 – 13:39 Wintersport und KlimawandelMin 13:40 – 14:13 Ende Verabschiedung Grüne Hänge und schmale Streife…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Essen-to-go – Mehrweg Mangelware
24:14
24:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:14
Im letzten Jahr wurden gerade mal 0,1 Prozent der Speisen für Unterwegs in Mehrweg-Behälter abgefüllt. WWF-Verpackungsexpertin Laura Griestop war selbst erstaunt über die Zahlen ihrer neuen Analyse - und etwas enttäuscht. Umso mehr verspricht sie sich von der neuen Mehrweg-to-go-Angebotspflicht, die seit Januar in Deutschland gilt. Auch wenn die no…
G
Gradmesser – der Klima-Podcast des Tagesspiegels


1
CCS – CO2 in die Erde statt in die Atmosphäre
31:27
31:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:27
CO2 im Boden zu speichern, um das Klima zu schützen, ist in Deutschland faktisch verboten. Das dürfte sich jetzt ändern. Ob das gefährlich ist oder sogar notwendig, darum geht es im Podcast. Robert Habeck, Klima- und Wirtschaftsminister sagt: „Solange wir keine anderen Alternative haben, dürfen wir nicht länger warten und abwarten. Und wenn Sie mic…
W
Wetter, Wissen, Was


1
Wetter im Februar: So wird der kürzeste Monat des Jahres
21:02
21:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:02
Wintereinbruch, Sturm oder Frühling? Min 00:00 – 01:43 Einstieg und Begrüßung Min 01:43 – 11:27 Februarprognose 2023 Min 11:27 – 16:57 Allgemeines zum Februar Min 16:57 – 20:25 Februar früher und in Zukunft Min 20:25 – Ende Verabschiedung Der Winter kann sich aktuell nicht ganz entscheiden. Immer wieder schwankt er zwischen Wintereinbrüchen und frü…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Smarte Landwirtschaft - Eine Chance für den Naturschutz?
24:12
24:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:12
Drohnen, Feldroboter und Agrar-Apps: Einiges an smarter Technik kommt bereits zum Einsatz. Ob das die Landwirtschaft ökologischer machen könnte? Dazu ein Gespräch mit Lea Kliem vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Neben dem ökologischen Anbau geht es um Windenergie, langsameres Autofahren und um den Grund, weshalb wir immer weniger St…
G
Gradmesser – der Klima-Podcast des Tagesspiegels


1
Energiewende mit Kohle, Gas - und zu wenig Windrädern?
32:26
32:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:26
Der Ausbau der Erneuerbaren geht zu langsam voran, dafür werden in kürzester Zeit Flüssiggas-Terminals gebaut und mehr Kohle verfeuert. Wie es um die Energiewende steht. Vor rund einem Jahr stellte der damals Klima- und Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen einen überarbeiteten, ehrgeizigen Fahrplan zur Energiewende und zum Ausbau der Er…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Warum das Tierhaltungs-Label kaum Tierleid mindert
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00
Mit einer Kennzeichnung auf Verpackungen tierischer Produkte sollen Verbraucher schon bald sehen können, wie Schweine, Hühner, Rinder & Co. gehalten wurden. Foodwatch hält das für Etikettenschwindel – denn die Haltungsform, egal ob konventionell oder Bio, sage kaum etwas darüber aus, ob und wie sehr die Tiere leiden. Außerdem: Mülltrennung und Müll…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
2023 – Ein gutes Jahr fürs Klima?
23:47
23:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:47
War 2022 ein gutes Jahr fürs Klima? Und wie wird es 2023? Zusammen mit David Ryfisch, Co-Teamleiter Internationale Klimapolitik von der Umwelt- & Entwicklungsorganisation "Germanwatch", diskutieren Werner & Tobi: Was lief im alten Jahr gut, was schlecht? Welche Länder sind da besonders negativ oder positiv aufgefallen? Wie ist die Arbeit unserer Bu…
W
Wetter, Wissen, Was


1
Schnee und Eis sind da: So geht es jetzt weiter
20:49
20:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:49
Es wird eisig Min 00:00 – Min 01:45 Intro Min 01:45 – Min 02:55 Temperaturen im Januar bisher Min 02:55 – Min 06:50 So stellt sich die Wetterlage jetzt um Min 06:50 – Min 13:35 Wie viel Frost und Schnee kommt jetzt auf uns zu?Min 13:35 – Min 16:20 Wie lange hält sich die Kälte? Min 16:20 – Min 18:50 Was bedeutet die Wetterlage für die Natur? Min 18…
G
Gradmesser – der Klima-Podcast des Tagesspiegels


1
Verkehr, Klimageld, Energieeffizienz: Wo die Ampel 2023 besser werden muss
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46
Deutschlands CO2-Emissionen sinken zu langsam, die Regierung steht vor vielen Klima-Baustellen. Doch FDP und Grüne haben unterschiedliche Pläne. Gerade erst hat der Thinktank Agora Energiewende prognostiziert, dass Deutschland im vergangenen Jahr viel zu viel Treibhausgase ausgestoßen hat und trotz hoher Energiepreise seine CO2-Einsparziele verfehl…
W
Wetter, Wissen, Was


1
Planeten und Sternschnuppen: Die Astrohighlights 2023
21:30
21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:30
Der Weltraum im Podcast Min 00:00 – 01:57 Einstieg und Begrüßung Min 01:57 – 03:45 Allgemeines zu Astrohighlights Min 03:45 – 07:55 Sonnen- und Mondfinsternisse Min 07:55 – 11:31 Sternschnuppennächte Min 11:31 – 17:10 Kometen Min 17:10 – Ende Planeten und Verabschiedung Im Jahr 2023 erwarten uns im Kosmos wieder faszinierende Astrohighlights. Neben…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
LNG-Terminals – was sind mögliche Folgen für die Umwelt?
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00
Darüber sprechen wir mit Constantin Zerger von der Deutschen Umwelthilfe. Außerdem fragen wir, ob wir die Braunkohle unter dem Dorf Lützerath in NRW überhaupt brauchen. Wir erklären, was aus Tagebauen wird, wenn die Bagger weg sind. Und in unserem Kommentar geht’s um das Unwort des Jahres 2022. Die Wahl ist auf den Begriff „Klimaterroristen“ gefall…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Nicht nur der Oder gehts nicht gut - wie der Klimawandel unsere Flüsse und Seen belastet.
24:17
24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:17
Nachdem der Fluss Oder den negativen Umweltpreis des Naturschutzbund NABU als "Umweltsünde" bekommen hat, sprechen wir mit Gewässerökologe Martin Pusch vom Berliner Leibniz-Insitut über den allgemeinen Zustand der Flüsse in Deutschland - und der ist alamierend.Sie hat den Klimaschutz auf die Straße geholt. "Fridays for Future" Gründerin Greta Thunb…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Negative Emissionen: CO2 einfangen statt ausstoßen
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20
Um die Erderwärmung noch auf 1,5 Grad zu beschränken, müssen wir nicht nur Emissionen reduzieren, sondern auch bereits ausgestoßenes CO2 aus der Atmosphäre entfernen und dauerhaft speichern. Im Gespräch erzählt Prof. Sven Linow von der Hochschule Darmstadt, welche Möglichkeiten und Grenzen es für die sogenannten negativen Emissionen gibt. Außerdem …
W
Wetter, Wissen, Was


1
So wird das Wetter an Silvester und Neujahr
20:47
20:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:47
Wetterprognose zum Jahreswechsel Min 00:00 – 02:14 Einstieg und Begrüßung Min 02:14 – 05:27 Blick auf 2022 Min 05:27 – 09:58 Wetter an Silvester und Neujahr Min 09:58 – 16:19 Blick in die Zukunft und Persönliches Min 16:19 – Ende Verabschiedung Weihnachten ist rum und der Jahreswechsel steht vor der Tür. An Silvester und Neujahr befinden wir uns mi…
W
Wetter, Wissen, Was


1
Wetterprognose Januar 2023
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42
Wird der Start in das neue Jahr eisig? Min 00:00 – Min 03:15 Intro und Winter bisher Min 03:15 – Min 13:25 Das macht den Wettermonat Januar aus Min 13:25 – Min 20:00 Vorhersage Wetter Januar 2023 Min 20:00 – Min 23:50 Min Bauernregeln für den Januar Min 23:50 – Min 26:10 Reisewetter – hier ist es im Januar warm Min 26:10 – Min 30:42 Wünsche für das…
G
Gradmesser – der Klima-Podcast des Tagesspiegels


1
Noch Wetter oder schon Klimawandel?
36:19
36:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:19
Starkregen, Hitze, Dürre: Physikerin Friederike Otto sagt, warum das Wetter immer extremer wird, und warum sie sich als Wissenschaftlerin nicht hinter Zahlen verstecken will. Angesichts heftigster Regenfälle, Hitzerekorde oder Dürren fragt sich jedes Jahr öfter: Ist das noch Wetter oder ist das schon der Klimawandel? Friederike Otto, Physikerin am …
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Hoffnung für die Vielfalt - Montreal Konferenz zum Artenschutz endet
24:09
24:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:09
Am Ende gab's doch noch eine Abschlusserklärung für mehr Artenschutz: Wir erklären, was die Biodiversitäts-Konferenz der UNO in Montreal beschlossen hat und sprechen darüber mit dem Biologen Prof. Josef Settele vom Umweltforschungszentrum Halle. Außerdem in der Sendung: neues Lieferkettengesetz mit Schwächen, Rekordmüllberge in Deutschland, neue Er…
G
Gradmesser – der Klima-Podcast des Tagesspiegels


1
Digitalisierung und Klimaschutz: Zwischen Irrtum und Utopie
33:11
33:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:11
Künstliche Intelligenz könnte helfen, enorm viel Energie und Rohstoffe zu sparen. Aktuell passiert leider das Gegenteil. Damit Digitalisierung dem Klima nutzt, muss jetzt einiges passieren. Digitale Technik kann theoretisch enorm dazu beitragen, dass künftig Strom, Rohstoffe und verarbeitetes Material gespart werden – und damit auch CO2-Emissionen.…
W
Wetter, Wissen, Was


1
Warum Sport im Winter so wichtig ist
18:04
18:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:04
So schützt du dich vor einer Erkältung Min 00:00 - 01:06 Intro & Begrüßung Min 01:07 - 02:50 Vorbereitung ist das A & O Min 02:51 - 06:48 Warum Sport im Winter so wichtig ist Min 06:49 - 07:58 Outdoor-Sport im Winter auf nüchternen Magen? Min 07:59 - 13:32 Gefahren beim Sport im Winter: So verhinderst du eine Erkältung Min 13:33 - 15:15 Wo liegt da…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Genomforschung blickt in die Zukunft der Artenvielfalt
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Mit DNA in die Zukunft schauen? In dem Projekt „Biodiversity Genomics Europe“ sammeln Forschende genetische Daten von Tieren, Pflanzen und Pilzen. Dr. Astrid Böhne erklärt im Gespräch, wie sie damit in Zukunft die Artenvielfalt besser verstehen und schützen könnten. Außerdem schauen wir auf eine Klimapatenschaft zwischen Marokko und Deutschland, de…
G
Gradmesser – der Klima-Podcast des Tagesspiegels


1
Wie die fossile Lobby internationalen Klimaschutz torpediert
27:18
27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:18
Unerwartetes Comeback: Öl- und Gasunternehmen machen 2022 Milliardengewinne, auf der Weltklimakonferenz waren mehr Lobbyisten als je zuvor. Dick im Geschäft: Saudi Arabien. Die zwanzig größten Öl- und Gasunternehmen der Welt, darunter Gazprom, BP, Shell oder Exxon, sind laut Climate Accountability Institute für ein Drittel der menschengemachten Tre…
W
Wetter, Wissen, Was


1
Unwetter: Wann wird wie die Bevölkerung gewarnt?
36:13
36:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:13
Alles zu Unwetterwarnungen im Podcast Min 00:00 – 03:20 Vorstellung von Werner Verant und Georg Haas Min 03:20 – 11:25 Allgemeines zu Unwetterwarnungen Min 11:25 – 17:30 Ahrtalflut und Schwierigkeiten bei der Prognose Min 17:30 – 28:34 Handlungsempfehlungen und der Klimawandel Min 28:34 – Ende Persönliche Erfahrungen und Verabschiedung Starkregen k…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Welternährung und Naturschutz - welche Landwirtschaft brauchen wir dafür?
24:15
24:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:15
Wir können deutlich ökolgischer produzieren und trotzdem alle satt werden - das sagt Professorin Maria Müller-Lindenlauf von der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Denn der Artenschutz, beziehungsweise das Artensterben, ist eines der ganz großen Probleme unserer Zeit - und darum geht es gerade auch auf der Biodiversitätskonferenz im kanadischen Montr…
G
Gradmesser – der Klima-Podcast des Tagesspiegels


1
Artenschutz und Klimakrise: Wie wir zweimal die Welt retten
27:49
27:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:49
Tiere, Pflanzen, Pilze – immer mehr Arten sterben aus. Die Biodiversitätskrise ist so bedrohlich wie die Klimakrise. Was gegen beide hilft und warum jetzt eine gute Zeit ist zu handeln. Die Klimakrise erkennen inzwischen die meisten Menschen an. Weniger dagegen wissen von der Biodiversitätskrise und dass aktuell das nächste große Massenaussterben n…
W
Wetter, Wissen, Was


1
Hitzehölle in Großstädten: Werden Metropolen bald unbewohnbar?
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03
Wie Städte den Hitzemonaten trotzen können Min 00:00 - 01:48 IntroMin 01:49 - 05:43 Folgen der UrbanisierungMin 05:44 - 06:47 Entwicklung in den näcshten JahrenMin 06:48 - 13:04 Wie können wir uns anpassen?Min 13:05 - 16:57 Träumerei oder Realität? Modellstädte der ZukunftMin 16:58 - 21:33 Die Zukunft der Metropolen in den kommenden JahrzehntenMin …
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Seegurke, Kaffee und Feierabend-Bierchen in Gefahr
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06
Nein, es geht in dieser Episode nicht um den Klimawandel, sondern um eine andere, nicht minder schwere Öko-Katastrophe: den Artenschwund und das Artensterben - oder, im sperrigen Fachjargon: die Biodiversitätskrise. Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht sagt im Global-Interview: „Wir sägen an dem Ast, auf dem wir sitzen.“ Eine Sendung von Ingo Fisc…
G
Gradmesser – der Klima-Podcast des Tagesspiegels


1
Rohstoffe für die Energiewende werden knapp - und was helfen kann
31:55
31:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:55
Nickel, Lithium, Seltene Erden: Sie sind essentiell für Windräder, Solarpaneele, E-Autos. Der Bedarf steigt, ebenso wie die Abhängigkeit von China. So muss jetzt umgedacht werden.. Deutschland will 2045 klimaneutral werden, schon bis 2030 sollen bereits 80 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren Energien kommen. Um diese sehr ehrgeizigen Ziele zu errei…
W
Wetter, Wissen, Was


1
Wintereinbruch oder T-Shirt-Wetter? So wird der Dezember
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51
Wettervorhersage im Podcast Min 00:00 - 01:05 Intro & Begrüßung Min 01:06 - 02:19 So starten wir in den Dezember Min 02:20 - 04:16 Langzeitprognosen für die Feiertage Min 04:17 - 08:49 Wetterexreme: Sturm oder T-Shirt-Wetter? Min 07:50 - 14:58 Wettertrends der vergangenen Jahre Min 14:59 - 17:05 Das sagen die Bauernregeln Min 17:06 - 18:51 Schlusst…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Treckerdemos für faire Verpachtung von Landwirtschaftsflächen
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06
"Gemeinwohlverpachtung jetzt!" - das fordern Bäuerinnen und Bauern der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft AbL. Was sie darunter verstehen und was aus ihrer Sicht derzeit falsch läuft, das erklärt der baden-württembergische AbL-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hees im Gespräch. Außerdem haben wir einige ziemlich tierische Themen: Wir erklär…
G
Gradmesser – der Klima-Podcast des Tagesspiegels


1
Fußball-WM in Katar: Das Märchen vom klimaneutralen Turnier
31:36
31:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:36
Katar hatte eine CO2-neutrale Weltmeisterschaft angekündigt, trotz riesiger neuer Stadien und täglicher Fan-Flüge. Die Praxis ist jetzt weniger grün, Fifa-Chef Infantino stört das nicht. Fifa-Chef Gianni Infantino hat in Katar nicht nur die beste, sondern auch die erste klimaneutrale Fußballweltmeisterschaft versprochen. In dem Land, das mit rund 3…
W
Wetter, Wissen, Was


1
Wetterfühligkeit und Winterblues: Was der dunkle Herbst mit uns macht
26:25
26:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:25
Auswirkungen und Tipps Min 00:00 – 04:42 Vorstellung von Andreas Matzarakis Min 04:42 – 11:05 Alles zur Wetterfühligkeit Min 11:05 – 14:34 Gründe für Winterblues Min 14:35 – 16:45 Unterschiede zwischen Winterblues und Depression Min 16:45 – 22:44 Tipps gegen Winterblues Min 22:44 – 25:12 Blick in die Zukunft Min 25:12 – Ende Verabschiedung Der Herb…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Klimaproteste der Letzten Generation - wie radikal sind sie?
24:13
24:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:13
Das haben wir den Soziologen und Protestforscher Simon Teune gefragt. Außerdem geht es um die Schweiz, wo 40 Prozent des weltweiten Kohlehandels abgewickelt werden – ein blinder Fleck in der Schweizer Klimapolitik. Wir berichten darüber, wie der Klimawandel den schwedischen Wäldern zusetzt. Und wir schauen auf die Fußball-WM in Katar – die wird als…
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
UN-Klimakonferenz – Was bringt die 27. COP? | Fridays for Future im Talk
20:29
20:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:29
Werner & Tobi melden sich aus Ägypten von der 27. UN-Klimakonferenz – und das nicht alleine. Heute zu Gast ist Annika Kruse von Fridays for Future. Mit ihr diskutieren sie: Wie erlebt sie als Klimaschutzaktivistin diese COP? Lohnt sich eine Klimakonferenz überhaupt, angesichts der hohen Treibhausgasemissionen, die bei der Anreise entstehen - gerade…
G
Gradmesser – der Klima-Podcast des Tagesspiegels


1
Warum Rechtsextremisten gegen Klimaschutz hetzen
32:21
32:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:21
Propaganda mit dem Blackout und Hass auf die Grünen: Wo sich Rechtsextreme und Libertäre zusammenschließen. Und die CDU ein Orientierungsproblem hat. Schon vor drei Jahren hatte der damalige AfD-Chef Alexander Gauland den Kampf gegen den Klimaschutz als eines der Hauptthemen der Partei ausgemacht. Aber dann kam Corona und die Rechtsextremisten hatt…
W
Wetter, Wissen, Was


1
Die große Winterprognose 2022/23
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29
Dezember bis Februar Min 00:00 – 01:30 Intro Min 02:00 – 13:35 Polarwirbel, Wetterlagen, Wärme: Was bestimmt den Winter und wie war er in der Vergangenheit? Min 13:35 – 17:20 Vorhersage DezemberMin 17:20 – 18:40 Vorhersage JanuarMin 18:40 – 21:00 Vorhersage FebruarMin 21:00 – 24:50 Was sagen die Bauernregeln für den Winter voraus? Min 24:50 – 28:29…
Was wird eigentlich aus unserem Herbstlaub, wenn es erstmal sorgfältig zusammengekehrt, in Laubsäcke verpackt und von der Stadtreinigung abgeholt wurde? Bislang wird es in großen Anlagen kompostiert. Da kommt einiges an Biomasse zusammen. Ob sich das nicht auch für die Energiegewinnung eignet, haben Wissenschaftler jetzt untersucht. Ein Gespräch da…
W
Wetter, Wissen, Was


1
Herbst und Winter mit Hund, Katze und Co.
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03
Das musst du beachten Min 00:00 – 02:00 Intro Min 02:00 – 13:50 Hunde im Herbst und Winter: Jacken, Futter, Salz an den Pfoten und Kälte Min 13:50 – 18:45 Katzen im Herbst und Winter: Erkältungen, Wärme und Freigang Min 18:45 – 23:03 Kaninchen, Meerschweinchen und Co.: Außernhaltung, Heitzungsluft und Futter Im Sommer haben wir schon darüber gerede…
Wie stark wird der Meeresspiegel ansteigen, was bedeutet eine Erwärmung um plus drei Grad langfristig? Wie wird sie die Küstenlinien verändern? Fragen, die der ExtremwetterExperte Frank Böttcher und die Journalistin Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge besprechen. www.boettcher.science www.baerbel-fening.de…